• Keine Ergebnisse gefunden

Inhalts -Verzeichnis.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Inhalts -Verzeichnis."

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhalts -Verzeichnis.

J. Allgemeine Volkswirtschaftslehre.

a. Allgemeines.

L i t t e r a t u r und Geschichte ' 1 Zeitschriften i 2 Sammelwerke 3 Gesammelte Werke und A b h a n d l u n g e n 4 Encyclopaedien 5 Encyclopaedie, Methodologie und P r o p a e d e u t i k :

Allgemeines •. • 9 Produktion 10 Verkehr 11 Consumtion 12 Schutz der n a t i o n a l e n W i r t h s c h a f t :

Allgemeines 14 Wirtschaftliche Interessenvertretung 14 Volkswirtschaftliche Vereine, Gesellschaften, Congresse 15

b. Wirth.soh.aftsgesoliichte und Wirthsohaftspolitik.

Weltwirthschaft 15 Deutschland 15 Ausland:

England 19 Frankreich . . . 19 Italien 20 Niederlande 20 Oesterreich 20 Kussland 20 Schweiz 20 Spanien 20 Amerika - . . . . ' 20 Asien 21

c. Bevölkerungswesen.

B e v ö l k e r u n g s t h e o r i e :

Allgemeines 21 Specielles 21 B e v ö l k e r u n g s s t a t i s t i k :

Deutschland 22 Ausland 25 Monographien:

Lebensdauer 25 Einwanderung und Auswanderung 26

http://d-nb.info/365385751

(2)

w

d. Kolonien. S e i t e

A l l g e m e i n e s :

Litteratur 28 Zeitschriften 28 Encyclopaedie und Methodologie . 28 Kolonial-Gesellschaften 28 G e s c h i c h t e u n d P o l i t i k :

Allgemeines 28 Deutschland 29 / Ausland 30 Kolonialgesetzgebung 31

e. Statistik.

Allgemeines:

Litteratur und Gechichte 31 Zeitschriften 31 Sammelwerke 31 Encyclopaedien 32 Encyclopaedie, Methodologie und Propaedeutik 32 Statistische Anstalten, Congresse und Vereine 32 Vergleichende Statistik:

Zeitschriften und Sammlungen 33 Handbücher 34

[Statistik der einzelnen Länder s. Geschichte.]

K. Soeialwissenschaft.

a. Allgemeines.

Litteratur und Geschichte . 34 Zeitschriften 35 Sammelwerke 36 Gesammelte Werke und Abhandlungen 36 Encyclopaedien 36 Encyclopaedie, Methodologie und Propaedeutik:

Allgemeines 37 Eigenthum 38 Vereine und Gesellschaften:

Allgemeines 38 Freimaurerei 38 Verschiedene Gesellschaften 40

b. Sooiale Geschichte und Politik.

Allgemeines und Deutschland 40 Ausland 45

c. Sociale Parteien.

Allgemeines 46 Staats(Katheder)-Socialismus 46 National-sociale Partei 47 Social-konservative Partei 47 Christlich-sociale Parteien .und Gesellschaften 47

(3)

S o c i a l d e m o k r a t i e : Seite Allgemeines • 48 Congresse 49 Zeitfrageh 49 Gesetze wider die Socialdemokratie 52 Kommunismus 52 Nihilismus. Anarchismus. R o t h e I n t e r n a t i o n a l e 52

d. Sooiales Recht.

Allgemeines 53 Deutschland 53

e. Soeiale Organisation.

Natürliche Organisation:

Verhältniss zwischen Mann und Frau 53 Familie 57 Verhältnis der Eassen zu einander:

Judenfrage 57 Organisation nach Geburtsständen:

Allgemeines 61 Adel 62 Priester 62 Bürger und Bauer 62 Sklaven 62 Organisation nach Wohlstand und Bildung 63 Organisation nach dem Beruf 63

,, . f. Genossenschaftswesen. . Allgemeines:

Zeitschriften 63 Sammelwerke 64 Encyclopaedien 64 Geschichte und Politik 64 Gesetzgebung und Recht 64 Organisation 65 E r w e r b s - und W i r t h s c h a f t s g e n o s s e n s c h a f t e n :

Allgemeines 65 Gesetzgebung und Recht 66' Zeitfragen 68 Berufsgenossenschaften 69 Creditgenossenschaften:

Allgemeines 69 Raiffeisensche Kassen 69 Creditvereine nach Schultze-Delitzsch 70 . Centralgenossenschaftskasse 70 Sparkassen 71 Verschiedene K a s s e n :

Pensionskassen 73 Sterbe- und Begräbniskassen . 73 Hülfskassen 73

(4)

VI

g. Arbeiter. Seite Allgemeines:

Zeitschriften 74 Sammelwerke 75 Arbeiterfrage 75 Geschichte und Lage des A r b e i t e r s t a n d e s :

Alterthum und Mittelalter 77 Neuzeit 77 A r b e i t e r - V e r b ä n d e und Vereine:

, Allgemeines 78

• Gewerkvereine 79 Verschiedene Vereine ' 80 Verhältnis zwischen A r b e i t g e b e r und A r b e i t n e h m e r :

Allgemeines 80 Arbeiterschutzgesetzgebung.Fabrikgesetzgebung. Heimarbeitsgesetzgebung 80 Strike und Contractbruch 82 Einigungsämter. Gewerbegerichte und dergl 82 Arbeitslohn. Arbeitszeit. A r b e i t s l e i s t u n g :

Arbeitslohn ". ' 83 Arbeitszeit 84 Frauen- und Kinderarbeit 84 Arbeit e r - W o h l f a h r t s e i n r i c h t u n g e n :

Allgemeines 85 Specielles 86 Arbeitslose. Arbeitsnachweis 87

h. Armenwesen.

A l l g e m e i n e s :

Sammelwerke 88 Encyclopaedien 88 Allgemeine Monographien 88 A l l g e m e i n e G e s c h i c h t e u n d O r g a n i s a t i o n d e s A r m e n w e s e n s . . . . 89 A r m e n w e s e n i n D e u t s c h l a n d :

Geschichte, Statistik und Zeitfragen 89 Armengesetzgebung 92 Entscheidungen 94 A u s l a n d 94 C o n g r e s s e u n d V e r e i n e f ü r A r m e n p f l e g e u n d W o h l t h ä t i g k e i t . . . . 94 W o h l t h ä t i g k e i t s a n s t a l t e n :

Allgemeines . . : 96 Specielles 96 Fürsorge für Gebrechliche und Kinder 97

i. Verwahrloste und Verbrecher.

Allgemeines 98 Gefängniswesen:

Litteratur und Geschichte Zeitschriften

Gesammelte Schriften Encyclopaedien

Monographien 99 Gefängnisgesellschaften. 99

(5)

vn

Gefängniswesen in D e u t s c h l a n d : S e l t e

Allgemeines - 100 Geschichte, Statistik und Zeitfragen 100 Gesetzgebung und Verwaltung 101 Gefängniswesen im Auslande 101 Monographien:

Gefängnis-Systeme 102 Bau und Einrichtung der Gefängnisse -103 Gefängnisarbeit 103 J u g e n d l i c h e V e r b r e c h e r und d e r e n B e h a n d l u n g 104

Fürsorge für entlassene Strafgefangene:

Allgemeines ', 105

Vereinsthätigkeit ! 105

k. Versicherungswesen.

Allgemeines:

Zeitschriften 106 Encyclopaedien 106 Congresse, Vereine und Versammlungen 106 G e s c h i c h t e , P o l i t i k und S t a t i s t i k :

Deutschland 107 Ausland 107 Gesetzgebung und Recht:

Allgemeines 107 Monographien 108 Rechtsprechung . . . • 108 Arbeit er Versicherung:

Allgemeines 108 Krankenversicherung 110 Unfallversicherung 110 Alters- und Invalidenversicherung 112 Arbeitslosen-Versicherung 115

Lebens- und Rentenversicherung 115

V i e h v e r s i c h e r u n g • 116

Sachversicherung 116

L. Landwirtschaft.

a. Allgemeines.

Zeitschriften 119

Sammelwerke 121

Gesammelte Werke und Abhandlungen 121 Encyclopaedien 121

E n c y c l o p a e d i e , M e t h o d o l o g i e und P r o p a e d e u t i k 122 Der L a n d w i r t h , sein Stand und sein I n t e r e s s e :

Vereine und Congresse 122 Zeitfragen 124

b. Geschichte und Lage der Landwirtschaft.

Allgemeines und D e u t s c h l a n d 124 P r e u s s e n :

Insgesammt 126 Provinzen 127

(6)

vni

Deutsche ( a u s s e r p r e u s s i s c h e ) Staaten: S e i t e

Baden 129 Bayern 129 Elsass-Lothringen 129 Sachsen ; 130 Ausserdeutsche Staaten:

Belgien 130 Dänemark 130 England 130 i Frankreich 130 Italien 131 Oesterreich 131 Russland 131 Schweiz 132 Amerika 132

c. Agrarpolitik.

Hand- und Lehrbücher 132 Zeitfragen 132

d. Agrarverfassung.

Ältere Verfassung 135 L a n d e s k u l t u r g e s e t z g e b u n g des xix. J a h r h u n d e r t s :

Allgemeines 135 Verwaltung 136 Entscheidungen 137 Verhältnis zwischen G r u n d h e r r n und Bauern. G r u n d e n t l a s t u n g . . . 137 Consolidation und Separation 140 Ländliches Genossenschaftswesen . 143 Innere Colonisation:

Allgemeines 144 Erbpacht 144 Rentenguts- und Ansiedlungsgesetzgebung 144 Ländliche Arbeiter 146 Landwirthschaftliehe I n t e r e s s e n v e r t r e t u n g :

Landwirthschaftsrath 147 Landwirthschaftskammern 148

e. Landwirthsohaftsreoht.

Allgemeines 148 Monographien:

Allmende 149 Meyerrecht 149 Modernes Höferecht 149 Landgütervererbung 150

f. Der landwirthsohaftliohe Betrieb.

Geschichte und S t a t i s t i k 152 Hand- und Lehrbücher 153 Der Betrieb in der P r a x i s :

. Allgemeines 153 Melioration 154

(7)

rx

Seite Düngung 155 Einzelne Kulturen 156 L a n d w i r t s c h a f t l i c h e s Versuchswesen 158 L a n d w i r t s c h a f t l i c h e Maschinen und Geräthe 159

g. Viehzucht.

Allgemeines . . . • 159 Pferdezucht 160 Herdenvieh 161 Kleinvieh 162

h. Forstwesen.

Allgemeines:

Zeitschriften 162 Hand- und Lehrbücher 163 Encyclopaedie, Methodologie und Propaedeutik 163 Der Forstmann, sein Stand und sein Interesse 163 Geschichte und Statistik:

Allgemeines und Deutschland • 164 Ausland 165 F o r s t r e c h t :

Allgemeines 165 Preussen 165 Deutsche (ausserpreussische) Staaten 168 Ausserdeutsche Staaten 168 Forstwirthschaft:

Allgemeines 168 Zoologie 168 Botanik 168 Forsteinrichtung 169 Ertragslehre 169 Versuchswesen 169

i. Jagdwesen.

Allgemeines 170 Geschichte und Statistik 170 Jagdrecht:

Deutschland 170 Preussen 170 Deutsche (ausserpreussische) Staaten 172.

Ausserdeutsche Staaten 172 k. Fischerei.

Allgemeines:

Geschichte 172 Zeitschriften 172 Sammelwerke 173 Hand- und Lehrbücher 173 Der Fischer, sein Stand und sein Interesse 173 Geschichte und Statistik:

Deutschland 173 Ausland 174 F i s c h e r e i - G e s e t z g e b u n g 174

B

(8)

F i s c h e r e i - B e t r i e b : Seite Allgemeines 175 Seefischerei 175 Fluss- und Teichfischerei 177 Bernstein und Perlen 177 F i s c h e r e i - A u s s t e l l u n g e n 177

1. Wasserwesen.

Allgemeines:

Encyclopaedie, Methodologie und Propaedeutik 178 Geschichte und S t a t i s t i k 178 W a s s e r r e c h t und W a s s e r p o l i z e i :

Allgemeines und Deutschland 178 Preussen 179 Deutsche (ausserpreussische) Staaten 180 Ausland 181 W a s s e r w i r t h s c h a f t :

Allgemeines 181 Deichwesen , 182 Flussregulirung 182

m. Berg-, Hütten- und Salinenwesen.

Allgemeines 186 Geschichte und S t a t i s t i k :

Allgemeines und Deutschland 187 Preussen 187 Ausserdeutsche Staaten 190 Einzelne Mineralien:

Edelmetalle ' 190 Stahl, Eisen, Kupfer u. s. w . 191 Erdöle 191 Kohlen 191 Phosphor 192 B e r g r e c h t :

Allgemeines und Deutschland 192 Preussen 193 Deutsche (ausserpreussische) Staaten 194 Ausserdeutsche Staaten 194 Monographien 195 Bergrechtliche Entscheidungen 196 Bergbaukunde 196 E i s e n h ü t t e n w e s e n 197 Salinenwesen 197 Berg- und H ü t t e n a r b e i t e r 198

M. Gewerbe und Industrie.

a. Allgemeines.

Zeitschriften 198 Encyclopaedie, Methodologie und P r o p a e d e u t i k 198 Der Handwerker und der I n d u s t r i e l l e , ihr- Stand und ihr I n t e r e s s e 199

(9)

XI b. Gesohionte, Statistik und Politik. Seite Allgemeines und D e u t s c h l a n d 199 Preussen 202 Preussische Provinzen 203 Deutsche (ausserpreussische) Staaten 204 Ausserdeutsche Staaten 205 c. Einzelne Gewerbe- und Industriezweige. ~~

Dampfmaschinen. Motoren. Gasanstalten etc 206 E i s e n i n d u s t r i e . Stahl-, Kupfer-, Zinnwaaren etc 207 Gold-, Silber-, L u x u s - und Spielwaaren 208 Glas-, Thon-, P o r c e l l a n w a a r e n 208 L e d e r w a a r e n : G e r b e r e i , S a t t l e r e i , Schuhmacherei etc 209 Weberei und Confektion 209 Kunstgewerbe. Baugewerk 211 Buchdruckerei. Buchbinderei. P a p i e r b r a n c h e 212 Chemische I n d u s t r i e 213 Zucker und Süssstoffe. S t ä r k e f a b r i k a t i o n 213 Gährungsindustrie ( B r e n n e r e i und B r a u e r e i ) 214 Bäckerei 215 T a b a c k s i n d u s t r i e 215 Hausiergewerbe 215

d. Organisation des Gewerbes.

Allgemeines 216 Zunftwesen und Gewerbefreiheit 216 Neuere Organisation:

Innungen 217 Lehrlinge und Gesellen (Befähigungs-Nachweis) 218 Handwerkerkammern 218 Gewerbliches Genossenschaftswesen 218

e. Gewerbereoht.

D a s d e u t s c h e G e w e r b e r e c h t v o r d e r R e i c h s g e w e r b e o r d n u n g . . . . 219 R e i c h s g e w e r b e o r d n u n g 220 M o n o g r a p h i e n :

Concessionswesen 223 Märkte und Messen 224 Gewerbepolizei (Gewerbeinspektion) 224 G e w e r b e r e c h t d e s A u s l a n d e s 225

f. Wettbewerb und Erfinderschutz.

Wettbewerb:

Allgemeines 225 Submissionswesen 225 Unlauterer Wettbewerb 225 E r f i n d e r s c h u t z :

Allgemeines 226 Deutschland 226 Ausland 229 Monographien 229

(10)

XII

g. Teohnologie. Seite Allgemeines 229 Monographien 230

h. Ausstellungen.

Allgemeines 230 W e l t a u s s t e l l u n g e n 230 L a n d e s a u s s t e l l u n g e n 232

N. Handel und Verkehr.

Handel.

a. Allgemeines.

Zeitschriften 233 Sammelwerke 236 Gesammelte Abhandlungen 236 Encyclopaedien 236 Encyclopaedie, Methodologie und P r o p a e d e u t i k 236 Der Kaufmann, sein Stand und sein I n t e r e s s e 237

b. Geschichte und Statistik.

W e l t h a n d e l 238 D e u t s c h l a n d 239 Ausland 249

c. Handelspolitik.

Allgemeines ( T h e o r i e ) 250 D e u t s c h l a n d :

• Geschichte 251 Zeitfragen 251 Ausland • 253 H a n d e l s - und Z o l l v e r t r ä g e 254

d. Einzelne Handelszweige.

Buchhandel 256 Getreide und M ü h l e n f a b r i k a t e 257 Holz und Lohe 260 G r u n d s t ü c k v e r k e h r 260

e. Geld- und Kreditwesen.

Allgemeines 261 Geld- und K r e d i t v e r k e h r 263 H a n d e l s k r i s e n . Schwindel ; 264 Geld:

Allgemeines 265 Deutsche Währung 265 Währung im Ausland 270 Münzbünde und Münzkonferenzen 271 Papiergeld '272 K r e d i t :

Allgemeines 272 . Personalkredit 273 Realkredit 273 Verschuldung und Hypothekenbewegung 275 Zins und Wucher 275

(11)

XHI f. Kaufmännische Einrichtungen. Seite Banken:

Allgemeines 277 Deutschland 277 Ausland 291 B ö r s e 291 K o r n h ä u s e r . Speicher. W a r r a n t s 293 H a n d e l s g e s e l l s c h a f t e n 293 Handelsregister 294 Kaufmännische Schiedsgerichte 294

g. Kaufmännische Interessenvertretung.

Handelskammern 294 h. Handelsrecht.

Allgemeines ; 295 Quellen:

Handelsgesetzbuch 296 Specielle Gesetze 299 Systematische D a r s t e l l u n g e n . 299 Monographien 300 Handelsgesellschaftsrecht 301 Wechselrecht:

Allgemeines 304 Wechselordnung - ". 304 Systematische Darstellungen 306 Monographien 306 Handels- und Wechselrecht des Auslandes 307

i. Handelsgerichte.

Allgemeines 307 Entscheidungen 308

k. Der kaufmännische Betrieb und seine Hülfsmittel.

B e t r i e b :

Allgemeines , 308 Geschäft 308 Auskunftei 309 Technische H ü l f s m i t t e l 310 Münz-, Maass- und Gewichtswesen:

Allgemeines 310 Münzwesen 311- Maass- und Gewichtswesen 311

Verkehr.

1. Allgemeines.

W e l t v e r k e h r , . 313 D e u t s c h e s V e r k e h r s w e s e n 313 A u s l ä n d i s c h e s V e r k e h r s w e s e n 314

m. Seeschiffahrt.

A l l g e m e i n e s :

Zeitschriften 314 Encyclopaedien 315 Der Seemann, sein Stand und sein Interesse 315

(12)

XIV

Seite

Geschichte und Statistik 315 Seerecht:

Europäisches Seerecht 316 Deutsches Seerecht 316 Ausländisches Seerecht 317 Technik der Seeschiffahrt 318 Rettungswesen 318

n. Binnenschiffahrt.

Allgemeines 819 Schiffahrts-Verkehr 320 Wassers trassen:

Allgemeines 322 Interozeanische Kanäle 322 Deutsche Wasserstrassen 323 Ausländische Wasserstrassen 328 Häfen und Werftanlagen 329

o. Wege und Strassen.

Allgemeines 329 Deutschland:

Chausseen und Landwege 329 Orts-Strassen und städtisches Verkehrswesen 330 Ausland 331

Eisenbahnwesen.

p. Allgemeines.

Zeitschriften 331 Gesammelte Abhandlungen 332 Encyclopaedien 332 Encyclopaedie, Methodologie und Propaedeutik 333 Der Eisenbahner, sein Stand und sein Interesse 333

q. Gesobichite, Statistik und Politik.

Allgemeines 334 Deutschland 334 Ausland 339 Einzelne Linien 341

r. Eisenbahnrecht.

Deutschland:

Gesetz- und Verordnungssammlungen 344 Systematische Darstellungen 344 Ausland 345 Monographien 345 Entscheidungen 345

s. Betrieb der Eisenbahnen.

Allgemeines:

Organisation des Betriebes 346

Innerer Dienst 346

Der Betrieb in seinem Verlauf 347

(13)

• - - r s = ^ X V

Transportwesen: Seite Geschichte und Statistik 347 Zeitfragen 348 Frachtrecht 348 Tarifwesen 349 Technik des Betriebes 352 Bau der Eisenbahnen 352

t. Kleinbahnen und Strassenbahnen.

Geschichte, Statistik und Zeitfragen 353 Gesetzgebung und Recht 354

v. Verkehrsanstalten. ' Post: ;

Allgemeines 355 Geschichte. Statistik und Zeitfragen 355 Gesetzgebung und Recht 357 Post-Dienstbetrieb 358 Telegraphie 358 Fernsprechwesen 359

0. Finanzwesen.

a. Allgemeines.

Litteratur und Geschichte 360 Zeitschriften 360 Gesammelte Abhandlungen 360 Hand- und Lehrbücher der Finanzwissenschaft 361 Encyclopaedie, Methodologie und Propaedeutik 362

b. Finanzwesen der einzelnen Staaten.

Alterthum und vergleichende Finanzstatistik 362 Deutschland 363 Preussen 363 Deutsche (ausserpreussische) Staaten:

Baden 365 Bayern 365 Württemberg 365- Ausserdeutsche Staaten:

Frankreich . 365 Italien 366 Luxemburg 366 Oesterreich 366 Russland 367 Schweiz 367 Amerika 367

c. Budgetreoht.

Allgemeines und Deutschland 367

Ausland 368

(14)

XVI

d. Staatsausgaben und Staatsschulden. Seite Allgemeines 368 Deutschland 369 Ausland 370

e. Staatsvermögen und Staatseinnahmen

(mit Auaachluss der Steuern und Zölle).

Allgemeines 370 Staatsschatz 370 Domänen 370 Regalien 371 Lotterie 371

Steuern und Zölle.

f. Steuerwesen im Allgemeinen.

Lehre von den Steuern 372 Steuerpraxis:

Allgemeines und Deutschland 372 Preussen 373 Deutsche (ausserpreussische) Staaten 375 Ausland 375 Zoll- und Steuer-Strafrecht und Prozess 376

g. Direkte Steuern im Allgemeinen.

Allgemeines 377 Preussen 377 Deutsche (ausserpreussische) Staaten:

Bayern 379 Sachsen 379 Thüringen 379 Württemberg 379 Ausland:

Frankreich 380 Oesterreich 380 Einzelne direkte Steuern 380

h. Einkommen- und Vermögenssteuer.

Allgemeines und Deutschland 380 Preussen:

Allgemeines 381 Einkommensteuer ". . 381 Ergänzungssteuer 383 Veranlagungsmodus und Resultate 383 Monographien • 384 Deutsche (ausserpreussische) Staaten 385 Ausserdeutsche Staaten • • , 385

i. Besteuerung des Gewerbebetriebes.

Preussen:

Gesetzgebung 386

Monographien und Zeitfragen . . • 387

Deutsche (ausserpreussische) Staaten 387

Ausserdeutsche Staaten 388

(15)

xvn

k. Grund- und Gebäudesteuer. seit«

Preussen:

Allgemeines und Zeitfragen 388 Gesetzgebung t • 389 Erhebungsmodus und Resultate (Kataster) 389 Deutsche (ausserpreussische) Staaten 392 Ausserdeutsche Staaten 392

1.. Indirekte Steuern.

Allgemeines 393 Bergwerksteuer 393 Branntweinsteuer 394 Brausteuer ! 395 Mahl- und Schlachtsteuer j 395 Salzsteuer 396 Tabacksteuer 396 Zuckersteuer 397

m. Gebühren und Stempel.

Allgemeines und Deutschland:

Reichsstempelgesetz 398 Börsensteuer (Geschäftssteuer) . . . • 399 Wechselstempelsteuer 399 Preussen:

Allgemeines 399 Erbschaftssteuer 401 Abgabe von Grundstücksübertragungen 402 Abgabe bei Uebertragung von Mobilien, Miethe, Pacht, Schenkung etc. 402 Zeitungs-Steuer 402 Deutsche (ausserpreussische) S t a a t e n :

Bayern 402 Sachsen 403 Ausserdeutsche Staaten:

Oesterreich 403 n, Zollwesen.

Allgemeines 403 Zolltarife aller Länder 403 Deutschland:

Geschichte, Statistik und Politik 404 Zollparlament . 406 Zollgesetze, Zolltarife und Waarenverzeichiiisse 407 Zollverwaltung und Technik 409 Monographien 409 Ausland:

Balkanhalbinsel 410 Dänemark 410 England 410 Frankreich 410 Oesterreich 410 Russland 411

(16)

xvni

Seite Schweiz 411 Amerika •. . 411 Asien 411

o. Finanzwesen der Kommunal-Verbände.

Geschichte, Statistik und Politik:

Allgemeines und Deutschland 412 Preussen 412 Einzelne Gemeinden 412 Ko&munal steuern:

Allgemeines und Deutschland . . « 415 Preussen 415 Deutsche (ausserpreussische) Staaten 417 Monographien 417 Kommunales Finanzwesen im Ausland:

England 418 Frankreich 418

p. Etats-, Kassen- und Rechnungswesen.

Allgemeines und Deutschland -418 Ausland:

Oesterreich 420

P. Theologie und Kirche.

Theologie.

a. Allgemeines.

Zeitschriften 420 Gesammelte Werke und Aufsätze 421 Encyclopaedien 422 Der Theologe, sein Stand und sein Interesse 422

b. Theologie als Wissenschaft.

Quellen:

Einleitung (Quellenkritik) 422 Heilige Schrift 423 Exegese:

Exegetische Hülfsmittel 423 Dogmatik:

Dogmengeschichte 424 Hand- und Lehrbücher 424 Monographien 424 Symbolik 425 Apologetik:

Religion. Glauben und Wissen. Christenthum und Cultur 425 . Glaube und Aberglaube, Wunder u. s. w 427 Polemik:

Hand- und Lehrbücher 428

Monographien 428

I.renik •., 431

(17)

XIX Theologische E t h i k : Seite Hand- und Lehrbücher 431 Monographien 432 P r a k t i s c h e T h e o l o g i e :

Allgemeines 433 Homiletik 433 Katechetik 433 Liturgik 434 Erbauungsbücher ; . . . 434 Christliches Leben • . . - . . ; . 434 Christliche Propaganda 435 Christliche Vorbilder ' 435

Kirche.

c. Allgemeine Kirohengesohichte.

Hand- und Lehrbücher 436 Leben Jesu und der Apostel 437 Alterthum und Mittelalter 438 Zeitalter der Reformation:

Sammelwerke 438 Gesammtdarstellungen und Monographien 438 Biographien 439 XVII.—xx. J a h r h u n d e r t :

Darstellungen 443 Zeitfragen 445 Kirchenpolitische Gesetze und ihre Ausführung 451

d. Allgemeines und deutsches Kirohenreoht.

Allgemeines 454 Quellen 454 Hand- und Lehrbücher . . . '. 457 Monographien:

Allgemeines 459 Güterrecht 459 Gemischte Ehen und religiöse Erziehung der Kinder aus gemischten Ehen 460 Kirchliches Strafrecht und Prozess:

Strafrecht 460 Prozess . 460 Gerichtspraxis 461

e. Katholische Kirche.

Allgemeines 461 Klerus 462 Papstgeschichte . ' . ' . ' . ' . . 462 Päpstlicher Primat 465 Patrimonium P e t r i 467 Päpstliche Curie 467 Papstwahl 468

(18)

XX

Concilien: S e l t e

Allgemeines 468 Pisa. Constanz. Basel 468 Trient 469 Vaticanum 469 Die Bischöfe und ihre Diöcesen:

Diöcesen 470 Bischöfe 471 Domkapitel 473 / Bischofswahlen 473 Orden und Congregationen:

Allgemeines . . . . • 473 Einzelne mittelalterliche Orden 474 Jesuiten 476 Ritterorden 477

f. Katholisohe Sekten, Parteien und Vereine.

M i t t e l a l t e r l i c h e Sekten 478 Neuzeit:

Reformbewegungen 478 Altkatholiken 479 Vereine und Versammlungen 480

h. Evangelisohe Kirchen.

Allgemeines:

Verfassungsgeschichte 481 Quellen 481 Systematische Darstellungen 482 Zeitfragen 482 Kirchenregiment 483 Geistlichkeit und Kirchenbeamte 483 Sekten, Vereine und P a r t e i e n :

Sekten 484 Vergammlungen 484 Zeitfragen 484 Freireligiöse 485

i. Kirohen in Preussen.

Geschichte und Politik 486 K i r c h e n r e c h t (Verfassung und Verwaltung):

Allgemeines 490 Verfassungs- und Verwaltungs - Gesetze und Verordnungen 491 Systematische Darstellungen 493 Kirchengemeinde- und Synodalordnung 493 Patronat und Kirchengemeinde .' 495 Geistliche 495 Vermögensverwaltung 496 Dotation . . . . • - 497 Gerichtswesen in Kirchensachen , . . . 498

(19)

XXI P r o v i n z e n : S e l t e

Brandenburg 498 Hannover 499 Hessen-Cassel 501 Pommern 501 Posen 502 Preussen 502 Rheinprovinz • 503 Sachsen 505 Schlesien 506 Schleswig-Holstein ; 508 Westfalen . ! 508

k. Kirchen in den deutschen (ausserpreussisohen) Staaten. ' Baden 609 Bayern 510 Elsass-Lothringen 511 Hansastädte 512 Hessen 512 Mecklenburg 513 Oldenburg 513 Sachsen 513 Thüringen 613 Württemberg 513

1. Kirohen in den ausserdeutsohen Staaten.

Belgien • 514 England 514 Frankreich 514 Italien 515 Niederlande 515 Oesterreich - 516 Russland 516 Schweden 516 Schweiz 517 Amerika 517 m. Griechisoh-katholisohe Kirohe 517 n. Niohtohristliohe Religionen und Kirohen.

Heidenthum 617 Judenthum 518 Mohammedanismus 519

Q. Bildung, Kunst, Wissenschaft und Erziehung.

a. Bildung.

Wesen und Einfluss der Bildung 519 Allgemeine und deutsche Kulturgeschichte:

Allgemeines 620 Darstellungen 520 Monographien 521

(20)

XXII

b. Kunst. • Seite Allgemeines:

Zeitschriften 525 Hand- und Lehrbücher 525 Monographien 525 Kunstverwaltung 525 Künstler ' 526 Kunstausstellungen 526 Künstlervereine und Akademien 527 Kanstgeschichte 527 K u n s t - Topographie:

Allgemeines 528 Deutschland 528 Preussen 528 Deutsche (ausserpreussische) Staaten 531 Ausserdeutsche Staaten 631 Kunstsammlungen 532 Archaeologie 533 Baukunst:

Allgemeines 534 Geschichte 534 Einzelne Bauten 535 Plastik 536 Schrift, Zeichnen, Malerei etc 537 Musik 538 Dramatische Kunst 539 Tanzkunst ; 539 Theater 539

Wissenschaft.

• c. Sprachwissenschaft.

Allgemeines 540 Orientalische Sprachen '. 540 Griechische Sprache 541 Lateinische Sprache 541 Deutsche Sprache:

Allgemeines * 542 Literaturgeschichte 542 Grammatik, Synonymik, Stilistik, Orthographie 643 Wörterbücher 545 Fremdwörter 545 Mundarten 646 Litteratur 546 Dänische und Schwedische Sprache 547 Niederländische Sprache 548 Englische Sprache -»- . . . 548 Französische Sprache 649 Romanische Sprachen (ausser Franz.) 549 Slavische Sprachen 651 Magyarische Sprache .'"• 551

(21)

XXHI . ,, . d. Naturwissenschaften. Seite A l l g e m e i n e s :

Geschichte 652 Zeitschriften 552 Gesammelte Schriften 552 Encyclopaedien 552 Encyclopaedie, Methodologie und Propaedeutik 552 A s t r o n o m i e und A s t r o l o g i e 553 P h y s i k u n d M e t e o r o l o g i e 554 Chemie und Alchemie 556 B i o l o g i e -556 Anatomie und P h y s i o l o g i e .557 Beschreibende Naturwissenschaften: . !

Zoologie 658 Botanik 560 Mineralogie und Geognosie 561 Naturwissenschaftliche I n s t i t u t e 562 e. Mathematik 563 f. Philosophie.

Allgemeines:

Geschichte 563 Gesammelte Schriften 563 Encyclopaedie, Methodologie und Propaedeutik 564 Logik und Metaphysik 564 Religionsphilosophie 565 l i h i k 565 Psychologie 566 Aesthetik 567 Paedagogik:

Geschichte und Litteratur 567 Zeitschriften 569 Sammelwerke 571 Gesammelte Schriften 571 Hand- und Lehrbücher (Encyclopaedien) 572 Encyclopaedie, Methodologie und Propaedeutik 573 Hodegetik . . . . • 674 Religionsunterricht und Moralunterricht 674 Geschichtlicher und staatswissenschaftlicher Unterricht 575 Sprachlicher Unterricht 575 Mathematisch-naturwissenschaftlicher und geographischer Unterricht . . 577 Kunst- und aesthetischer Unterricht . 578 Technischer Unterricht 578 Schulzucht und Schuldisciplin 581

Schule.

g. Stand und Organisation des Schulwesens in den einzelnen Ländern.

Allgemeines und D e u t s c h l a n d :

Schulgesetzsammlungen 581 Darstellungen '. 682 Zeitfragen über das Verhältnis von Schule zum Leben, zu Staat, Kirche '

und Haus 682

(22)

XXIV

Seite

Preussen 586 Deutsche (ausserpreussische) Staaten 587

h. Monographien.

Schüler:

Schulpflicht 587 Schulgeld 587 Berechtigungswesen 587 Lehrer:

f

Allgemeines 590 Volksschullehrer 691 Oberlehrer 593 Schulaufsicht 595 Schulunterhaltung 595 Schulhygiene:

Allgemeines 596 Schulhaus 597 Überbürdungsfrage 697 Jugendspiele und Turnen 597 i. Kindergärten 599

k. Volksschule.

Allgemeines und Deutschland:

Litteratur und Geschichte 599 Zeitfragen 599 Recht 600 Darstellungen 600 Preussen:

Geschichte und Statistik 600 Zeitfragen 602 Gesetzgebung 603 Provinzen 606 Deutsche (ausserpreussische) Staaten:

Baden 609 Bayern 610 Elsass-Lothringen 610 Hessen . . 610 Sachsen . . . 610 Thüringen 610 Württemberg 611

1. Mittelschule, Fachschule, Mädchenschule.

Mittelschule 611 Fachschule:

Allgemeines 611

Landwirthschaftsschule 612

Gewerbeschule 612

Kaufmännische Schule 613

Mädchenschule 613

(23)

XXV m.. Fortbildungswesen. Seite Fortbildungsschulen 614 Volkshochschulen 615

n. Höheres Schulwesen.

Allgemeines . 616 Deutschland und P r e u s s e n : — Geschichte und Statistik 616 Zeitfragen 617 Gesetze und Verordnungen 622 Deutsche (ausserpreussische) Staaten:

Bayern 623 Elsass-Lothringen 623 Sachsen 623 Einzelne Anstalten 623

o. Technische Hochsohulen.

Land- und forstwirthschaftliche Hochschulen 624 Bergakademie 624 Polytechnicum 624 Handelshochschule 625 Kunsthochschule 625 Tierärztliche Hochschule 626

•b.f'o p. Universitäten.

All-gemeines:

Geschichte und Statistik 626 Zeitschriften 627 Zeitfragen 627 Verfassung und Verwaltung 628 Dozenten 629 Studium und Studenten 629 Akademische Grade 631 Einzelne Universitäten:

Berlin 631 Bonn 631 Breslau 632~

Erfurt 632 Frankfurt a. 0 632 Göttingen 632 Greifswald 632 Halle-Wittenberg 632 Heidelberg 632 Kiel 633 Königsberg 633 Leipzig 633 Marburg 633 Münster '. • 633 Strassburg 633

D

(24)

XXVI

q. Ausländisches Unterrichtswesen. Seite Insgesammt 633 B a l k a n l ä n d e r 633 Belgien 633 E n g l a n d 634

Frankreich 634

Luxemburg 635

Niederlande 635

Oesterreich 635

Rüssland 636

Schweden und Norwegen 636

Schweiz 636

Aussereuropäische Erdtheile 636

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

482 Österreichische Zeitschrift für das ärztliche Gutachten SGPK 483 Österreichische Zeitschrift für Kartellrecht - ÖZK DW, BWB 484 Österreichische Zeitschrift

Wir sind ein frohes, gewaltiges Korps.. Aus, Matrosen, die

ziell groß: Manche Mitglieder sind Beamte, die meisten Kommissionen sind bei einer Ärztekam- mer oder Universität angesiedelt, die Bestellung wird wiederum teilweise durch ein

Der EU-Schweinemarkt präsentierte sich uneinheitlich. In vielen Mitgliedsländern war noch immer das knappe Angebot bestimmend. Spanien, Frankreich und Italien verbuchten

B) Preisbericht – Zukauf EU* für 04. ** Abrechnung erfolgt nach Warmgewicht.. Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Vieh und Fleisch. D) Lebendvermarktung

Charakteristik: Die 5,71 km lange Strecke verläuft

Weitere für die Aufgabenerfüllung entstehende Kosten werden seitens der Stadt gegenüber dem Kreis nicht geltend gemacht, da ein besonderer zusätzlicher Aufwand durch diese

Sinkende Preise für Technik, höhere Wirkungsgrade von Solarmodulen, grössere Lenkungsabgaben, steigende Strompreise und die Möglichkeit, dank intelligenter Steuerung