• Keine Ergebnisse gefunden

Bildungszielplanung 2022

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bildungszielplanung 2022"

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bildungszielplanung 2022

--- Mit der Bildungszielplanung legt die Agentur für Arbeit Recklinghausen ihre Schwerpunkte im Bereich der beruflichen Weiterbildung für das Jahr 2022 fest. Inhaltlich spiegeln die Angebote den aktuellen Qualifikationsbedarf des Marktes und der Unternehmen wider. Es wurde weiterhin bewusst auf die Nennung der Anzahl der geplanten Bildungsgutscheine verzichtet, um die größtmögliche Flexibilität zu haben.

Es

wird auch im kommenden Jahr vor dem Hintergrund eines sich abzeichnenden Fachkräftemangels der Schwerpunkt der Weiterbildungsförderung auf den Personen- kreis der ungelernten und wieder ungelernten gelegt. Für diese Zielgruppe fördern wir ein breites Angebot an abschlussorientierten Maßnahmen. Dazu zählen die Vorbe- reitung auf die Externenprüfung, Umschulungen sowie berufsanschlussfähige Teilqualifikationen. Die Möglichkeit der betrieblichen Einzelumschulung wird dabei weiterhin vorrangig angeboten.

Durch die Förderung von Grundkompetenzen soll es gelingen, Menschen aus unserer Region an abschlussorientierte Weiterbildung heranzuführen sowie auch umschu- lungsbegleitende Hilfen bei betrieblicher Einzelumschulung.

Mit dem Inkrafttreten des Qualifizierungschancengesetzes zum 01.01.2019 wurde die Qualifizierungsförderung für Beschäftigte in Unternehmen deutlich erweitert.

Damit soll dem Fachkräftemangel entgegengewirkt und der Strukturwandel in den Unternehmen unterstützt werden.

Die Digitalisierung hat aufgrund der Corona-Krise nochmals an Dynamik zugenommen, digitale Kompetenzen werden immer wichtiger. Um unsere Kundinnen und Kunden zukunftsfähig für den Arbeitsmarkt zu machen, wollen wir den Fokus auf den Ausbau digitaler Kompetenzen richten.

Zur Fachkräftegewinnung können berufsfachliche Qualifizierungen mit dem Erwerb des Hauptschulabschlusses für den Personenkreis ohne Schulabschluss gefördert werden.

Menschen mit Fluchthintergrund und Zugewanderte sind für uns ein mögliches Potential zur Fachkräftesicherung. Für die Kunden mit Sprachdefiziten nutzen wir berufli- che Bildungsmaßnahmen mit berufsbezogener Sprachförderung.

Weiterhin sollen die Angebote in Teilzeit für Frauen bzw. Männer mit Betreuungspflichten oder zu pflegenden Angehörigen stetig erhöht werden, um auch dieser Kun- dengruppe eine Möglichkeit der Qualifizierung zu geben und den Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt zu erleichtern.

Agentur für Arbeit Recklinghausen Bildungszielplanung 2022

17.11.2021

(2)

Inhaltsverzeichnis

Qualifizierungsschwerpunkte Seite

Abschlussorientierte Eintritte mit Teilqualifizierungen (BZP I) 3 - 6

Qualifizierungsschwerpunkte (BZP II a) – Produktionsberufe 7-8

Qualifizierungsschwerpunkte (BZP II b) – Personenbezogene Dienstleistungen 9-10

Qualifizierungsschwerpunkte (BZP II c) – Kaufmännische und Unternehmensbezogene Dienstleistungen 10-11

Qualifizierungsschwerpunkte (BZP II d) – IT- und Naturwissenschaftliche Dienstleistungen 11

Qualifizierungsschwerpunkte (BZP II e) – Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen 11-12

Qualifizierungsschwerpunkte (BZP II f) – Sonstige Bildungsziele zur freien Verfügung 13

Abschlussorientierte Eintritte FbW/ Qualifizierungschancengesetz 14

(3)

Agentur für Arbeit Recklinghausen Bildungszielplanung 2022

Abschlussorientierte Eintritte mit Teilqualifizierungen und Vorbereitung Externenprüfung (BZP I)

Branche Bildungsziel Bildungsart

Produktionsberufe Land-, Forst- und Gartenberufe, Fertigungsberufe, Ferti- gungstechnische Berufe, Bau- und Ausbauberufe

Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau (121) Umschulung

Tischler/in (223) Umschulung und Teilqualifizierung

Zerspanungsmechaniker/in; Konstruktionsmechaniker/in Industriemechaniker/in; Mechatroniker/in (242) + (261)

Umschulung

Kraftfahrzeugmechatroniker/in (252) Umschulung

Klempnerei, Sanitär, Heizung, Klimatechnik (342) Umschulung und Teilqualifizierung

Maler und Lackierer/in (332) Umschulung und Teilqualifizierung

(4)

Branche Bildungsziel Bildungsart

Maschinen-, und Anlagenführer/in (251) Umschulung und Teilqualifizierung

Elektrotechnik (263) Umschulung

Metallbau und Schweißtechnik (244) Umschulung und Teilqualifizierung

Energietechnik (262) Umschulung und Teilqualifizierung

Personenbezogene Dienstleistungen Lebensmittel- und Gastgewerbe, medizinische und nicht medizinische Gesundheitsberufe, Geisteswissenschaftler und Künstler

Gastronomie (Restaurantfachleute) (633) Umschulung

Pflegefachfrau/-mann (821) Umschulung

(Zahn) Medizinische/r Fachangestellte/(r (811) auch in TZ Umschulung

Erzieher/in (831) Umschulung

Masseur/in med. Bademeister (817)

Bildungsziel

Umschulung

Verkäufer/in (Lebensmittel, Bäckerei und Textil) Teilqualifizierung

(5)

Agentur für Arbeit Recklinghausen Bildungszielplanung 2022

Branche Bildungsziel Bildungsart

Kaufmännische und Unternehmensbezogene Dienstleistungen

Handelsberufe, Berufe in Unternehmensführung und orga- nisationen, Unternehmensbezogene Dienstleistungen

Verwaltungsfachangestellte/r (732) auch in Teilzeit Umschulung

Büro und Sekretariat (714); für den Beruf Kaufmann/frau – Büromanagement/Bürokommunikation nur als betriebliche Einzelumschulung – Ausnahme in Absprache mit TL

Umschulung

Immobilienkaufleute (613) Umschulung

Groß-, und Außenhandelskaufleute (Kunden müssen nach der Umschulung gute Englischkenntnisse vorweisen) Kauffrau/-mann E-Commerce (612)

Umschulung

Steuerfachangestellte/r (723) Umschulung

Industriekaufleute (713) (Kunden müssen nach der Um- schulung gute Englischkenntnisse vorweisen)

Umschulung

Kaufmann/Kauffrau - Gesundheitswesen Umschulung

(6)

Branche Bildungsziel Bildungsart

IT- und Naturwissenschaftliche Dienstleistungen IT- und Naturwissenschaftliche Bildungsangebote

Fachinformatiker/in (431) Umschulung

sonstige wirtschaftliche Dienstleistung Sicherheitsberufe, Verkehr- und Logistikberufe, Reini- gungsberufe

Berufskraftfahrer/in / Busfahrer/in (521) Teilqualifizierung

Triebfahrzeugführer/in (522) Teilqualifizierung

Fachkraft Schutz-, und Sicherheit (531) Teilqualifizierung

Fachkraft Lagerlogistik, Fachlagerist (513) Umschulung und Teilqualifizierung

Kaufleute – Verkehr und Logistik (516) Umschulung

Bau- und Transportgeräteführung (525) Teilqualifizierung

Softwareentwicklung und Programmierung (434) Umschulung

für alle gewerblichen und alle kaufmännischen Berufe Vorbereitung auf die Externenprüfung

(7)

Agentur für Arbeit Recklinghausen Bildungszielplanung 2022

Bildungszielplanung 2020 (BZP II)

Branche i.R. FbW Bildungsziel Qualifizierungsinhalt Maximale Dauer Unterrichts-

form Bemerkungen

Produktionsberufe Land-, Forst- und Garten- bauberufe, Fertigungsbe- rufe, Fertigungstechni- sche Berufe, Bau- und Ausbauberufe

Metallerzeugung und -be- arbeitung, Metallbaube- rufe

Modulare Qualifizierung: allge- meine Metallverarbeitung, Ar- beiten nach Zeichnung, Dre- hen und Fräsen, Maschinen- führung, Anlagenführung und Bedienung, CAD-Kenntnisse, Grundlagen der Pneumatik o- der Hydraulik, Messtechnik und Qualitätssicherung, Me- chatronische Systeme, CNC- Drehtechnik inkl. Programmie- ren / verschiedenen Steue- rungstechniken (z.B. SPS)

1 - 3 Monate, indivi- dueller Bedarf mög- lich

VZ Zielgruppe:

Fachkräfte im Metallbereich, Berufskenntnisse erfor- derlich, Bezugnahme auf aktuelle Anforderungspro- file der zu besetzenden Stellen, körperlich belas- tende Tätigkeiten

Schweißtechnik Modular Modulare Qualifizierung:

Schweißprüfungen nach DVS Normen (DVS - Richtlinien DIN EN 287):

Wolfram Inertgasschweißen (WIG),

Metall- Schutzgasschweißen (MIG(MAG),

Gasschmelzschweißen (G),

8 Monate

Für jeden Teilnehmer ist ein individueller Schulungsplan zu er- stellen. In begründe- ten Einzelfällen ist eine längere Dauer möglich.

VZ Zielgruppe:

Fachkräfte im Metallbereich, Berufskenntnisse erfor- derlich, Bezugnahme auf aktuelle Anforderungspro- file der zu besetzenden Stellen, körperlich belas- tende Tätigkeiten, technisches Interesse, gute Handfertigkeiten, ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache, berufspraktische Erfahrung in der Metallbearbeitung, Mobilitätsvoraussetzung, do- kumentierte Bereitschaft zu Zeitarbeit

(8)

Lichtbogenschweißen (E) ggfs.

Sonderprüfungen (z.B. Edel- stahl-, Aluminiumschweißen), Zeichnungen lesen,

Rohrleitungsbau, Rohrinstalla- tion, Vorrichten nach ISO Maschinen- und Fahr-

zeugtechnikberufe

modulare Qualifizierung:

Kraftfahrzeugtechnik, Abgas- untersuchung, Kraftfahrzeugin- standhaltung, Löten, Korrosi- onsschutz

1 - 3 Monate VZ Zielgruppe:

Fachkräfte im Metallbereich, Berufskenntnisse erfor- derlich, Bezugnahme auf aktuelle Anforderungs- profile der zu besetzenden Stellen

Mechatronik-, Energie- und Elektroberufe

modulare Qualifizierung:

SPS, S7 oder TIA Portal, Schaltschrankbau, Steue- rungstechnik, Photovoltaik, Solarthermie, Gebäudeener- gieberatung, Energieeinspar- verordnung, Pneumatik, Hyd- raulik

1 - 6 Monate, variabel je nach Modul

VZ Voraussetzung:

abgeschlossene Ausbildung

Technische Forschungs-, und Entwicklungs-, Kon- struktions- und Produkti- onssteuerungsberufe

modulare Qualifizierung:

Pro Engineer, Unigraphics, Catia V5, HiCAD, 3D-CAD/ In- ventor/ Solid Works

Basis 3D/ Zeichnungs-erstel- lung 2D, Einzel-konstruktion/

Zeichnungs-erstellung, Bau- gruppen, Zusammenbau (As- sembly), ggf. Aufbauschulung Solid (Part Design)

2 - 5 Monate, variabel je nach Modul

VZ Voraussetzung:

abgeschlossene Ausbildung

(9)

Agentur für Arbeit Recklinghausen Bildungszielplanung 2022

Branche i.R. FbW Bildungsziel Qualifizierungsinhalt Maximale Dauer Unterrichts-

form Bemerkungen

Personenbezogene Dienstleistungen

Lebensmittel- und Gast- gewerbe, medizinische und nicht medizinische Gesundheitsberufe, Geis- teswissenschaftler und Künstler

Medizinische Gesund-

heitsberufe Medizinische Fachangestellte/

Zahnmedizinische Fachange- stellte: Abrechnungen, Abrech- nung Systeme, Röntgen- schein, Diagnose, Laborarbei- ten, Prophylaxe Behandlung Pflege: Kenntnisse der Be- handlungs-, Beatmungspflege, Pflegeplanung/Dokumentation (Optional mit Erwerb FS PKW für die mobile Pflege)

Altenpflegehelfer/Pflegeassis- tent/in incl. Erwerb der Be- handlungsscheine LG1 + LG2 Ergotherapie: Heilpädagogik, Bewegungstechniken, musika- lische Therapien, Sonderpäda- gogik

Physiotherapie: manuelle Lymphdrainage, Entspan- nungstherapie

1 - 4 Monate 2 - 8 Monate

1 - 9 Monate

12 Monate

2 - 8 Monate

VZ TZ

VZ/TZ

VZ

VZ TZ

Voraussetzung:

abgeschlossene Ausbildung als (zahn.) med. Fach- angestellte/in, Alten-, Krankenpfleger/in oder Kran- kenpflegehelfer/in

(10)

nicht medizinische Ge- sundheits-, Körperpflege- und Wellnessberufe, Me- dizintechnik

Friseurhandwerk: moderne Schnitttechniken, Coloratio- nen, Kosmetikhandwerk

1 - 3 Monate 2 - 6 Monate

VZ TZ

Voraussetzung:

abgeschlossene Berufsausbildung als Friseur/in

Schulbegleiter/in/Integrations- helfer/in

Kinderpfleger/in

6-9 Monate

23 Monate

VZ/TZ

VZ

Branche i.R. FbW Bildungsziel Qualifizierungsinhalt Maximale Dauer Unterrichts-

form Bemerkungen

Kaufmännische und Unternehmensbezo-

gene Dienstleistun- gen

Handelsberufe, Berufe in Unternehmensführung und -organisationen, Un- ternehmensbezogene Dienstleistungen

Berufe in Finanzdienst- leistungen, Rechnungs- wesen und Steuerbera- tung, Berufe in Recht und Verwaltung

EDV Aufbaukurse

Rechnungswesen (Buchhal- tung, Finanzbuchhaltung, Jah- resabschluss mit Datev oder Lexware, Sage; Kosten- und Leistungsrechnung, Control- ling, SAP)

Bilanzbuchhaltung Personalwirtschaft Logistik

Auftragsbearbeitung kaufm. Qualifizierung in Teil- zeit

Wirtschaftsenglisch

1 - 6 Monate

In Ausnahmefällen bis zu 8 Monate

VZ/TZ Voraussetzung:

abgeschlossene Ausbildung, mehrjährige Berufser- fahrung erforderlich, überregionale Mobilität, große Unternehmen, Personen, die ein Studium oder mehrjährige Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich vorweisen können

(11)

Agentur für Arbeit Recklinghausen Bildungszielplanung 2022

Kaufmännische Qualifizierung im digitalen Arbeitsumfeld Sachbearbeiter/in im Einkauf Berufe in Finanzdienst-

leistungen, Rechnungs- wesen und Steuerbera- tung, Berufe in Recht und Verwaltung

SAP Zertifizierungen, SAP An- wenderzertifikat

1 - 6 Monate VZ/TZ überregionale Mobilität, große Unternehmen, Perso- nen, die ein Studium oder Berufserfahrung im kauf- männischen Bereich vorweisen können

Branche i.R. FbW Bildungsziel Qualifizierungsinhalt Maximale Dauer Unterrichts-

form Bemerkungen

IT- und Naturwissen- schaftliche Dienst-

leistungen

IT- und Naturwissen- schaftliche Bildungsange- bote

Mathematik-, Biologie-, Chemie- und Physikbe- rufe,

IT-Systemelektroniker

Programmiersprachen: Java, J2EE, C++, C#

Programmierung ASP.NET, ABAP Programmierung sonstige Programmier-spra- chen: XHTML, HTML, CSS Datenbanken und Netzwerke, IT Sicherheit

Microsoft Zertifizierungen, CMS Share Point

1 - 6 Monate VZ/TZ Zielgruppe:

Fachkräfte aus der IT Branche (Ausnahmen: ohne Ausbildung aber mit nachgewiesenen Fachkenntnis- sen und langjähriger Berufs-erfahrung in diesem Bereich), Bedarf nach individueller Gegebenheit, Empfehlung der Beratung durch Bildungsträger

sonstige wirtschaft- liche Dienstleistung

Sicherheitsberufe, Ver- kehr- und Logistikberufe, Reinigungsberufe

(12)

Sicherheitsberufe Sachkundeprüfungen, Service- kraft Schutz und Sicherheit, Luftsicherheit, Bahnüber- gangsposten (Optional mit Er- werb FS PKW)

1 - 6 Monate VZ

Verkehrsberufe, Führen von Fahrzeugen

Lager/ Logistik/ Spedition

Führerscheine: Fahrerlaubnis der Klassen: C, CE, D bzw.

DE, Befähigungsnachweis für den Güterverkehr, Fahrpraxis- training, (Optional mit berufs- bezogenem Deutsch) Baugeräteführer, Kranführer- schein

Rettungssanitäter Fahrlehrer/in

Staplerschein (einschließlich Hochregallager), ADR-Schein, GGVS ökologisches Fahren, Ladungssicherung, Ausbildung in Anlehnung Richtlinien EU Triebfahrzeugführer/in

1 - 6 Monate (Dauer der Maßnahme von 6 Monaten, sollte ein betriebliches Prakti- kum von mind. 8 Wo- chen)

3-4 Monate 12 Monate

1 - 4 Monate

12 Monate

VZ

VZ VZ

VZ

VZ

Dokumentierte Bereitschaft zum Nah- und Fernver- kehr, Sprachniveau unter B1 dann nur mit berufsbe- zogenen Deutsch

Weiterbildungen für Fach-, Führungskräfte und Akademiker

Qualitätsmanagement, Pro- zess-, und Projektmanage- ment, Online-Marketing Mana- ger, Social Media Manager

1 – 6 Monate VZ/TZ Einschlägige Berufspraxis

(13)

Agentur für Arbeit Recklinghausen Bildungszielplanung 2022

sonstige Bildungs- ziele zur freien Verfü-

gung

verschiedene Bereiche und Ziele (z.B. spezielle IT-Kenntnisse, Sprach- vertiefung, Energiebera- tung, Pressearbeit, Ar- beitsschutz, Medienge- staltung, usw.)

1 - 6 Monate, indivi- duell je nach Modul

VZ/TZ

personenbezogene Förderentscheidung, realisti- sche Einstellungsperspektiven mit langfristiger In- tegration

(14)

abschlussorientierte Eintritte

Eintrittszahlen

Förderung der beruflichen Weiterbildung Summe: 371

Qualifizierungschancengesetz Summe: 125

nicht abschlussorientierte Eintritte

Eintrittszahlen

Förderung der beruflichen Weiterbildung Summe: 823

Qualifizierungschancengesetz Summe: 50

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Umgang mit IT und Online-Services, Online Bewerbung, Feststellung digitaler Kompetenzen, Vermittlung digitaler Kompetenzen nach europäischen Referenzrahmen.. Module *)

Nach § 81 Absatz 1 Satz 1 Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III) können Arbeitnehmer/-innen bei beruflicher Weiterbildung durch Übernahme der Weiterbil- dungskosten durch die

Bildungszielplanung 2022 Agentur für Arbeit Ingolstadt.. Stand:

Die Bildungszielplanung umfasst die Planungen der Weiterbildungsförderung für das Jahr 2022 der Agentur für Arbeit Greifswald und der Jobcenter Vorpommern-Greifswald Süd

Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 989 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Minus von 135 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem gegenüber stehen 913 Abmeldungen von Arbeitslosen

Eines der geschäftspolitischen Schwerpunktthemen der Bundesagentur für Arbeit wird auch im Jahr 2022 die Förderung der beruflichen Weiterbildung sein.. Mit der Qualifizierung

Die Bildungsziele 2022 orientieren sich am regionalen Arbeitsmarkt und stel- len eine Orientierungshilfe für Bildungsträger, bildungsinteressierte Personen und Mitarbeiter*innen

 In Rechtkreis SGBIII sind Förderungen von über sechs monatigen Anpassungsqualifizierungen (nicht abschlussorientierte, inkl. Praktikum) nur nach Rücksprache mit dem