• Keine Ergebnisse gefunden

BASA M13 - Praktikum I (Arbeitsfeld frei wählbar) BASA M13 - Internship I (field freely selectable)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "BASA M13 - Praktikum I (Arbeitsfeld frei wählbar) BASA M13 - Internship I (field freely selectable)"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

51300 - BASA M13 - Praktikum I (Arbeitsfeld frei wählbar)

51300 - BASA M13 - Internship I (field freely selectable)

Allgemeine Informationen

Modulkürzel oder

Nummer 51300 - BASA M13

Modulverantwortlich Prof. Dr. Lenz, Gaby (gaby.lenz@fh-kiel.de) Lehrperson(en) Bickel, Hardy (hardy.bickel@fh-kiel.de)

Carstens, Maiken (maiken.carstens@fh-kiel.de)

Prof.Dr. Dettmers, Stephan (stephan.dettmers@fh-kiel.de) Prof. Dr. Gissel-Palkovich, Ingrid (ingrid.gissel-

palkovich@fh-kiel.de)

Prof. Dr. Groß, Melanie (melanie.gross@fh-kiel.de) Prof. Dr. Grosser, Sabine (sabine.grosser@fh-kiel.de) Prof. Dr. Hagemann, Otmar (otmar.hagemann@fh-kiel.de) Prof. Dr. Hansen, Flemming (flemming.hansen@fh-kiel.de) Dr. Häußermann, Viktoria (viktoria.haeussermann@fh- kiel.de)

Prof. Dr. Lamp, Fabian (fabian.lamp@fh-kiel.de) Prof. Dr. Lenz, Gaby (gaby.lenz@fh-kiel.de)

Prof. Dr. Lütjen, Reinhard (reinhard.luetjen@fh-kiel.de) Prof. Dr. Marquardsen, Kai (kai.marquardsen@fh-kiel.de) Prof.Dr. Nahrwold, Mario (mario.nahrwold@fh-kiel.de) Neppert, Doris (doris.neppert@fh-kiel.de)

Prof.Dr. Polat, Ayca (ayca.polat@fh-kiel.de) Dr. Richter, Petra (petra.richter@fh-kiel.de)

Prof. Dr. Richter-Mackenstein, Joseph (joseph.richter- mackenstein@fh-kiel.de)

Dr. Schreieder, Elisabeth (elisabeth.schreieder@fh-kiel.de) Stanjek, Karl (karl.stanjek@fh-kiel.de)

Wird angeboten zum Sommersemester 2019 Moduldauer 2 Fachsemester

Angebotsfrequenz Regelmäßig

Angebotsturnus In der Regel jedes Semester

Lehrsprache Deutsch

Empfohlen für internationale Studierende

Nein

Ist als Wahlmodul auch für andere Studiengänge freigegeben (ggf.

Interdisziplinäres Modulangebot - IDL)

Nein

Studiengänge und Art des Moduls (gemäß Prüfungsordnung)

Studiengang: B.A. - BASA - Soziale Arbeit Modulart: Pflichtmodul

Fachsemester: 2

(2)

09.09.2021 Seite 2 von 6 Die Studierenden kennen Arbeitsfelder/Organisationen/Einrichtungen der Sozialen Arbeit und vertiefen ihre Kenntnisse in einem Bereich. Sie kennen Kriterien

sozialwissenschaftlicher Darstellung und Reflexion einer Organisation/eines Arbeitsfeldes der Sozialen Arbeit. Sie kennen Aufgaben, gesetzliche Grundlagen, Zielgruppen (und deren Themen/Problemstellungen), Ziele und Konzepte, Organisationsstrukturen sowie die alltäglichen Handlungsweisen einer Organisation/ einer Einrichtung. Sie kennen Kriterien für die Reflexion von STrukturen und Prozessen in sozialen Systemen sowie von multiprofessionellen Handeln in einer Organisation/einer Einrichtung. Sie können

organisations-reflexive Kriterien anwenden und dokumentieren. Sie können

wissenschaftliches Wissen zur Analyse der Organisation heranziehen. Sie können kritisch Anspruch und Realität der Organisation analysieren. Sie können kritisch-reflexivie

Kriterien in Bezug auf das wahrgenommene und eigene Handeln anwenden. Sie können sich auf sozialwissenschaftliche Theorien und Modelle beziehen. Sie können über ihre Profession, Rolle und berufliche Haltung reflektieren.Sie leisten eine Auseinandersetzung mit Berufsrolle, Berufsethik und Berufspraxis.

Angaben zum Inhalt

Lehrinhalte Zu den Lehrinhalten gehören die Begleitung des vierwöchigen Praktikums I, das nach dem 2. Semester absolviert wird, Gruppen zur Auswertung des Praktikums I und das verpflichtende Beratungsangebot in Form eines Tutoriums mit Beginn in der Einführungswoche für Erstsemester.

Lehrveranstaltungen

Pflicht-Lehrveranstaltung(en)

Für dieses Modul sind sämtliche in der folgenden Auflistung angegebenen Lehrveranstaltungen zu belegen.

5.13.02.0 - Begleitung des Praktikums I - Seite: 3

5.13.03.0 - Gruppen zur Auswertung des Praktikums I - Seite: 5 5.13.05.0 - Tutorium - Seite: 6

Arbeitsaufwand

Anzahl der SWS 2 SWS

Leistungspunkte 5,00 Leistungspunkte

Präsenzzeit 24 Stunden

Selbststudium 126 Stunden

Modulprüfungsleistung

Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung gemäß PO

Keine

51300 - BASA M13 -

Hausarbeit Prüfungsform: Hausarbeit Gewichtung: 100%

wird angerechnet gem. § 11 Satz 3 PVO: Ja Benotet: Ja

Sonstiges

Sonstiges Die Ausgestaltung der Module Praktikum I und Praktikum II wird im „Informationsblatt zur Ableistung von Praktika“

des Studiengangs geregelt.

(3)

Lehrveranstaltung: Begleitung des Praktikums I

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Begleitung des Praktikums I Supervision of practicum I Veranstaltungskürzel 5.13.02.0

Lehrperson(en) Prof.Dr. Polat, Ayca (ayca.polat@fh-kiel.de) Bickel, Hardy (hardy.bickel@fh-kiel.de) Neppert, Doris (doris.neppert@fh-kiel.de) Stanjek, Karl (karl.stanjek@fh-kiel.de)

Dr. Schreieder, Elisabeth (elisabeth.schreieder@fh-kiel.de) Dr. Häußermann, Viktoria (viktoria.haeussermann@fh- kiel.de)

Angebotsfrequenz Regelmäßig

Angebotsturnus In der Regel jedes Semester

Lehrsprache Deutsch

Kompetenzen / Lernergebnisse

Kompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen; Kommunikation und Kooperation; Wissenschaftliches

Selbstverständnis/Professionalität.

s. Modulbeschreibung

(4)

09.09.2021 Seite 4 von 6

Angaben zum Inhalt

Lehrinhalte Die Übung hat zwei Teile: 1. ein vierwöchiges Vollzeitpraktikum in einer Organisation/einem Handlungsfeld der Sozialen Arbeit; 2. eine das Praktikum

begleitende Lehrveranstaltung. Der Praxisteil wird in den Semesterferien absolviert.

Die Begleitveranstaltung gliedert sich in zwei Teile: die Praktikumsvorbereitung (als

Blockveranstaltung vor dem Praktikum mit 1 SWS) und die Praktikumsauswertung

(nach dem Praktikum im folgenden Semester mit 1 SWS).

In der Praxisphase lernen die Studierenden die Organisation, ihre Konzepte und

praktischen Handlungsprozesse kennen und übernehmen kleine eigene Aufgaben

unter Anleitung. Spezifische Inhalte ergeben sich aus den jeweiligen Aufgaben und

Strukturen des Handlungsfeldes und der Organisation und werden von Anleiterin/Anleiter und Studentin/Student ausgehandelt und schriftlich in einem

individuellen Praktikumsplan festgelegt.

In der begleitenden Lehrveranstaltung setzen sich die Studierenden Ziele, die sie mit

ihrer Praxismitarbeit erreichen wollen. Es werden fachwissenschaftliche Kriterien der

Darstellung und kritischen Reflexion der Praxis vermittelt. Die Studierenden lernen

Methoden der kritisch-reflexiven Wahrnehmung, Dokumentation und Reflexion

kennen. Sie lernen ihre Rolle als Praktikantin/Praktikant zu berücksichtigen und die

Berufsrollen, Ethiken und Handlungsweisen der Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter zu

reflektieren. Sie lernen einen entsprechenden Bericht anzulegen, der in der Praktikumsauswertung besprochen wird.

Lehrform der Lehrveranstaltung

Lehrform SWS

Übung 1

Prüfungen

Unbenotete

Lehrveranstaltung Nein

(5)

Lehrveranstaltung: Gruppen zur Auswertung des Praktikums I

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Gruppen zur Auswertung des Praktikums I Evaluation of practicum I

Veranstaltungskürzel 5.13.03.0

Lehrperson(en) Prof.Dr. Polat, Ayca (ayca.polat@fh-kiel.de) Bickel, Hardy (hardy.bickel@fh-kiel.de) Neppert, Doris (doris.neppert@fh-kiel.de) Stanjek, Karl (karl.stanjek@fh-kiel.de)

Dr. Schreieder, Elisabeth (elisabeth.schreieder@fh-kiel.de) Dr. Häußermann, Viktoria (viktoria.haeussermann@fh- kiel.de)

Angebotsfrequenz Regelmäßig

Angebotsturnus In der Regel jedes Semester

Lehrsprache Deutsch

Kompetenzen / Lernergebnisse

Kompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen; Kommunikation und Kooperation; Wissenschaftliches

Selbstverständnis/Professionalität.

s. Modulbeschreibung

Angaben zum Inhalt

Lehrinhalte Auswertung des Praktikums I.

Lehrform der Lehrveranstaltung

Lehrform SWS

Übung 1

Prüfungen

Unbenotete

Lehrveranstaltung Nein

(6)

09.09.2021 Seite 6 von 6

Lehrveranstaltung: Tutorium

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Tutorium Tutorial Veranstaltungskürzel 5.13.05.0

Lehrperson(en) Prof. Dr. Groß, Melanie (melanie.gross@fh-kiel.de) Prof. Dr. Grosser, Sabine (sabine.grosser@fh-kiel.de) Prof. Dr. Hagemann, Otmar (otmar.hagemann@fh-kiel.de) Prof. Dr. Richter-Mackenstein, Joseph (joseph.richter- mackenstein@fh-kiel.de)

Prof.Dr. Dettmers, Stephan (stephan.dettmers@fh-kiel.de) Prof. Dr. Lenz, Gaby (gaby.lenz@fh-kiel.de)

Carstens, Maiken (maiken.carstens@fh-kiel.de)

Prof. Dr. Marquardsen, Kai (kai.marquardsen@fh-kiel.de) Prof.Dr. Nahrwold, Mario (mario.nahrwold@fh-kiel.de) Prof.Dr. Polat, Ayca (ayca.polat@fh-kiel.de)

Prof. Dr. Lamp, Fabian (fabian.lamp@fh-kiel.de) Prof. Dr. Gissel-Palkovich, Ingrid (ingrid.gissel- palkovich@fh-kiel.de)

Neppert, Doris (doris.neppert@fh-kiel.de)

Dr. Schreieder, Elisabeth (elisabeth.schreieder@fh-kiel.de) Prof. Dr. Hansen, Flemming (flemming.hansen@fh-kiel.de) Dr. Häußermann, Viktoria (viktoria.haeussermann@fh- kiel.de)

Prof. Dr. Lütjen, Reinhard (reinhard.luetjen@fh-kiel.de) Dr. Richter, Petra (petra.richter@fh-kiel.de)

Angebotsfrequenz Regelmäßig

Angebotsturnus In der Regel jedes Semester

Lehrsprache Deutsch

Kompetenzen / Lernergebnisse

Kompetenzbereiche: Wissen und Verstehen; Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen; Kommunikation und Kooperation; Wissenschaftliches

Selbstverständnis/Professionalität.

s. Modulbeschreibung

Angaben zum Inhalt

Lehrinhalte Die Tutorien dienen der Begleitung der Studierenden in der Studieneingangsphase.

Weitere Veranstaltungstermine werden an den ersten Treffen vereinbart.

Lehrform der Lehrveranstaltung

Lehrform SWS

Übung 2

Prüfungen

Unbenotete

Lehrveranstaltung Nein

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

63 Prozent der Absolvent/innen in Kunst und Design FH sind nach dem Bachelorabschluss im Bereich der privaten Dienstleistungen tätig: 20 Prozent der Befragten arbeiten in Grafik-

aus dem Wunsch erwachsen, anders und kreativer zu lehren: Aufgaben aus der Praxis aufzugreifen, neue Methoden zu unterrichten, Unternehmen in die Lehr- veranstaltungen zu

„Wie soll das zum Beispiel für Studierende funktionieren, wenn erst eine digitale Vorlesung, dann eine Übung in Präsenz und dann wieder eine digi- tale Vorlesung auf dem Plan

ASTRAN ist ein erfahrener Management Dienstleister für technologieorientierte Unternehmen.. Mit nachhaltigen Strategien, Kreativität, systematischer Marktbearbeitung

42 Prozent aller Absolventinnen und Absolventen der Life Sciences FH beginnen nach ihrem Bachelorabschluss ein Masterstudium.. Das sind verglichen mit der Gesamtheit

77 Prozent bezeichnen es als gute Grundlage für den Berufseinstieg (Master UH total: 61 Prozent) und 87 Prozent würden wieder dasselbe Studium wählen (Master UH total: 71

Ambulanzart Hochschulambulanz nach § 117 SGB V (a.F.) (AM01) Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie von Anfallsleiden (VN05) Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie

Die Einrichtung der Professur wurde durch die großzügige Unterstützung der Possehl-Stif- tung, der Universität zu Lübeck, der Kliniken für Neurologie, für Psychiatrie und