• Keine Ergebnisse gefunden

UNSCHLAGBARES TEAM: ALEXIA UND FRIEDEMANNEICHHORN ERHIELTEN DEN KUNSTPREIS DER IKE UNDBERTHOLD ROLAND-STIFTUNG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "UNSCHLAGBARES TEAM: ALEXIA UND FRIEDEMANNEICHHORN ERHIELTEN DEN KUNSTPREIS DER IKE UNDBERTHOLD ROLAND-STIFTUNG"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

Alexia und Friedemann Eichhorn | Foto: Guido Werner

UNSCHLAGBARES TEAM: ALEXIA UND FRIEDEMANN EICHHORN ERHIELTEN DEN KUNSTPREIS DER IKE UND BERTHOLD ROLAND-STIFTUNG

Als ein "unschlagbares Team im Musizieren" bezeichnete Laudator Alexander Hülshoff das

Musikerehepaar Alexia und Friedemann Eichhorn bei der Preisverleihung auf Schloss "Villa Ludwigshöhe".

Die beiden in Weimar lebenden und lehrenden Violinisten wurden jüngst mit dem Kunstpreis der Ike und Berthold Roland-Stiftung (Mannheim) geehrt.

Die Stiftung zeichnet alljährlich Künstler und Institutionen aus, die einen Bezug zum Bundesland Rheinland-Pfalz haben. Dr. Friedemann Eichhorn, seit 2002 Professor für Violine an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar (HfM), kann dies vorweisen: Er wuchs in Speyer auf, veranstaltet dort immer noch die Konzertreihe "Meisterkonzerte" und promovierte an der Universität in der Landeshauptstadt Mainz.

Als Dankeschön für die Verleihung des Kunstpreises gab das Ehepaar Eichhorn einen veritablen Konzertabend, am Klavier begleitet vom HfM-Alumnus Daniel Heide. Es erklangen unter anderem die geschmeidige g-Moll-Suite von Moszkowski, ein Scherzo von Brahms, Faurés träumerisches "Après un rêve" und das eigens von Burghard Egdorf für die Eichhorns komponierte "Du? - Oh!" für zwei Violinen.

Zwischendrin wirkte auch noch Laudator Alexander Hülshoff am Cello persönlich mit, der auch Künstlerischer Leiter der Stiftung "Villa Musica" ist, die 2014 den Kunstpreis erhielt.

(2)

Alexander Hülshoff pries die beiden Preisträger als vorbildhaft: "Es kommt eben zu den ganzen exzellenten beruflichen Errungenschaften, Werdegängen, Verdiensten, musikalisch, pädagogisch und instrumental herausragenden Kompetenzen etwas hinzu, dass Sie als Team, als Familie besonders auszeichnet: Das ist ihre ganz persönliche soziale Verbundenheit mit den Menschen, dem

Publikum, ihre positive Art auf Menschen zuzugehen. Und eben dies zeigt sich auch, wenn sie als Musiker auf der Bühne stehen, in Proben oder auf Reisen sind."

Alexia Eichhorn wurde in Bamberg geboren. Nach dem Studium an den Musikhochschulen in Mannheim und in Saarbrücken folgten Auslandsstudien bei Alberto Lysy an der International Menuhin Music Academy in Gstaad und bei Yfrah Neaman an der Guildhall School in London.

Nach Stationen bei der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und als stellvertretende Konzertmeisterin der Stuttgarter Philharmoniker wurde Alexia Eichhorn im Jahr 1999 erste Konzertmeisterin der Hofer

Symphoniker. Zahlreiche Konzerte als Solistin mit diesem und weiteren Orchestern runden ihre Tätigkeit ab.

Als Geigerin und Bratschistin gleichermaßen aktiv, gastierte Alexia Eichhorn bei zahlreichen Festivals und spielte Rundfunk- und CD-Aufnahmen (Naxos) ein. Sie musizierte u.a. mit Thomas Brandis, Michael Sanderling, Jens-Peter Maintz und Ulf Hoelscher. Seit 2004 hat sie einen Lehrauftrag für Violine an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar.

Der in Münster geborene und in Speyer aufgewachsene Friedemann Eichhorn studierte Violine bei Prof.

Valery Gradow an der Musikhochschule Mannheim, bei Alberto Lysy an der International Menuhin Music Academy in Gstaad und bei Margaret Pardee an der Juilliard School New York.

Musikwissenschaftliche Studien und eine Promotion über Gidon Kremer folgten an der Universität Mainz.

Er konzertierte mit renommierten Orchestern wie dem SWR-Rundfunkorchester, den St. Petersburger Philharmonikern und Prager Symphonikern im Gasteig München, der Philharmonie St. Petersburg, dem Schauspielhaus Berlin sowie auf zahlreichen Sommerfestivals.

Als Kammermusiker arbeitete er mit Gidon Kremer und Yuri Bashmet zusammen, als Solist konzertierte er unter der Leitung von Yehudi Menuhin. 2002 wurde Friedemann Eichhorn als Professor an die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar berufen.

Eichhorn veröffentlichte zahlreiche CD-Einspielungen bei Hänssler classics, Oehms classics und Naxos. Als Herausgeber von Notenausgaben für den Schott-Verlag und Verfasser von Lexikonartikeln ist Friedemann Eichhorn auch wissenschaftlich aktiv. Er spielt die Violine "Ex-Huberman" von Jean-Baptiste Vuillaume.

zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach Improvisationen über ein Thema aus dem Publikum endete die Feierstunde klangvoll mit Franz Liszts Praeludium und Fuge über B-A-C-H, gespielt von Claudio Novati (Klasse

Dezember, reist nun der weltweit renommierte finnische Künstler und Pädagoge Jorma Panula nach Weimar.. Für die Studierenden des Instituts für Dirigieren und Opernkorrepetition gibt

Veranstaltet vom Franz-Liszt-Zentrum der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und der Klassik Stiftung Weimar, gibt es zum Abschluss der diesjährigen Biennale einen

EXZELLENZKONZERT ALS HÖHEPUNKT: GEMEINSAMER THEMENTAG „DIRIGIEREN“ DER JENAER PHILHARMONIE UND DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK FRANZ LISZT WEIMAR.. Gemeinsam mit der Jenaer

200 JAHRE WEST-ÖSTLICHER DIVAN: DIE ELFTEN LIEDTAGE AN DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK FRANZ LISZT WEIMAR KREISEN UM GOETHE.. Im Mai 1814 liegt etwas Besonderes im Briefkasten des

Nun richtet sich der Blick trotz allem optimistisch und mit Vorfreude auf die Weimarer Meisterkurse 2021, die als ein großes musikalisches Sommerfest gestaltet werden sollen -

Von 2013 bis 2017 war Martin Sturm studentischer Assistent für Improvisation und Liturgisches Orgelspiel an der Hochschule für Musik Würzburg und in gleicher Funktion ab 2018 an

Im Rahmen des Bachfests Weimar 2014 leitet Mai ein Ensemble aus Studierenden der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar am Sonntag, 4.. Peter und