• Keine Ergebnisse gefunden

Lapis Lazuli aus Chile

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lapis Lazuli aus Chile"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.

Produktidentifikator 1. 1.

Handelsname: Lapis Lazuli aus Chile

45 - 75 µm

Artikelnummer: 1056075

Relevante identifizierte Verwendung des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird 1. 2.

Verwendung:

Pigment in Künstlermalfarben.

Empfohlene Einschränkungen der Anwendung:

Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt (Hersteller/Importeur) 1. 3.

Firma: Kremer Pigmente GmbH & Co. KG

Adresse: Hauptstr. 41-47, 88317 Aichstetten, Germany

Tel./Fax.: Tel +49 7565 914480, Fax +49 7565 1606

Internet: www.kremer-pigmente.de

EMail: info@kremer-pigmente.de

Importeur: --

Notrufnummern 1. 4.

Notrufnummern: +49 7565 914480 (Mo-Fr 8:00 - 17:00)

Mögliche Gefahren

2.

Einstufung des Stoffs/Gemischs 2. 1.

Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr.

1272/2008

Gemäss den GHS/CLP Richtlinien nicht als gefährlich eingestuft.

Einstufung gemäß EU-Richtlinien 67/548/EWG oder 1999/45/EG

Das Produkt ist nach EG-Richtlinien/GefStoffV nicht kennzeichnungspflichtig.

S-Sätze:

Mögliche Wirkungen auf die Umwelt:

Kennzeichnungselemente 2. 2.

Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr.

1272/2008

Gemäss den GHS/CLP Richtlinien nicht als gefährlich eingestuft.

Gefahrensymbole:

Nicht anwendbar.

Signalwort:

Gefahrenhinweise:

Sicherheitshinweise:

Gefahrenbestimmende Komponente(n)

2 Folgeseite

(2)

zur Etikettierung:

Sonstige Gefahren 2. 3.

Zusammensetzung / Angaben zu den Bestandteilen 3.

Stoffe 3. 1.

Gemische 3. 2.

Chemische Charakterisierung: Natürliches Lapis Lazuli: Natrium-Aluminium-Silikat, (Na,Ca)8 (AlSiO4)6 (S,SO4,Cl)x. Ultramarine Blue Pigment 29, C.I. 77007 CAS-Nr. 57455-35-5

Gefährliche Inhaltsstoffe:

Zusätzliche Angaben:

Erste-Hilfe-Maßnahmen 4.

Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen 4. 1.

Allgemeine Hinweise:

Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.

Nach Einatmen:

Person an frische Luft bringen. Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.

Nach Hautkontakt:

Sofort mit viel Wasser und Seife waschen. Bei andauernder Hautreizung einen Arzt benachrichtigen.

Nach Augenkontakt:

Augen sofort mit viel Wasser, auch unter dem Augenlid, für mindestens 15 Minuten ausspülen. Augenärztliche Behandlung.

Nach Verschlucken:

Nach Verschlucken größerer Mengen Arzt aufsuchen.

Viel Wasser trinken. Kein Erbrechen hervorrufen.

Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen 4. 2.

Symptome:

Keine weiteren Informationen verfügbar.

Effekte:

Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung 4. 3.

Behandlung:

Keine besonderen Erste-Hilfe Maßnahmen erforderlich.

Maßnahmen zur Brandbekämpfung 5.

Löschmittel 5. 1.

Geeignete Löschmittel:

Auf Umgebungsbrand anpassen.

Das Produkt selbst brennt nicht.

Ungeeignete Löschmittel:

Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren 5. 2.

Besondere Gefahren bei der

3 Folgeseite

(3)

Brandbekämpfung:

Keine besonderen Gefahren.

Hinweise zur Brandbekämpfung 5. 3.

Besondere Schutzausrüstung für die Brandbekämpfung:

Geeignete Schutzausrüstung tragen.

Weitere Informationen:

Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung 6.

Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren 6. 1.

Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen:

Staubbildung vermeiden.

Umweltschutzmaßnahmen 6. 2.

Umweltschutzmaßnahmen:

Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.

Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung 6. 3.

Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung:

Mechanisch aufnehmen.

Verweis auf andere Abschnitte 6. 4.

Abschnitt 13 für Hinweise zur Entsorgung beachten.

Handhabung und Lagerung 7.

Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung 7. 1.

Hinweise zum sicheren Umgang:

Staubbildung vermeiden; gegebenenfalls Objektabsaugung.

Hygienemaßnahmen:

Bei der Arbeit nicht Essen und Trinken - Nicht Rauchen.

Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten 7. 2.

Lagerbedingungen:

Behälter trocken und kühl lagern.

Anforderungen an Lagerräume und Behälter:

Behälter dicht geschlossen halten.

Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz:

Getrennt lagern von: Säuren.

Lagerklasse (VCI):

Weitere Angaben:

Spezifische Endanwendung 7. 3.

Weitere Angaben:

Begrenzung und Überwachung der Exposition / Persönliche Schutzausrüstung 8.

4 Folgeseite

(4)

Zu überwachende Parameter 8. 1.

Zu überwachende Parameter (DE):

keine bekannt Zu überwachende Parameter (EU):

Abgeleitete Expositionshöhe ohne Beeinträchtigung (DNEL):

Abgeschätzte Nicht-Effekt-Konzentration (PNEC):

Zusätzliche Hinweise:

Begrenzung und Überwachung der Exposition 8. 2.

Technische Schutzmaßnahmen:

Für gute Raumlüftung sorgen.

Persönliche Schutzausrüstung Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen:

Staub nicht einatmen. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen. Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen.

Atemschutz:

Bei Auftreten von Stäuben.

Handschutz:

Schutzhandschuhe Handschuhmaterial:

Die Auswahl eines geeigneten Handschuhs ist nicht nur vom Material, sondern auch von weiteren Merkmalen (z.B.

Schichtdicke) abhängig und von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.

Augenschutz:

Nicht erforderlich.

Körperschutz:

Begrenzung und Überwachung der Umweltexposition:

Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.

Physikalische und chemische Eigenschaften 9.

Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften 9. 1.

Form: Pulver

Farbe: blau

Geruch: geruchlos

Geruchsschwelle:

Keine Daten verfügbar.

pH-Wert:

nicht verfügbar

5 Folgeseite

(5)

Schmelzpunkt/Gefrierpunkt:

nicht bekannt Siedepunkt/Siedebereich:

nicht anwendbar Flammpunkt:

nicht anwendbar Verdampfungsgeschwindigkeit:

nicht anwendbar Entzündbarkeit (fest, gasförmig):

nicht anwendbar Obere Explosionsgrenze:

keine Daten Untere Explosionsgrenze:

keine Daten Dampfdruck:

nicht anwendbar Relative Dampfdichte:

Das Produkt ist ein nichtflüchtiger Feststoff.

Dichte: 2.4 g/cm3

Löslichkeit in Wasser: unlöslich Verteilungskoeffizient: n-

Oktanol/Wasser:

nicht bestimmt Selbstentzündungstemperatur:

nicht anwendbar Zersetzungstemperatur:

ca. 350°C Viskosität, dynamisch:

nicht anwendbar Explosive Eigenschaften:

nicht verfügbar Oxidierende Eigenschaften:

keine Angaben Schüttdichte:

Sonstige Angaben 9. 2.

Löslichkeit in Lösemittel:

Viskosität, kinematisch Brennzahl:

Lösemittelgehalt:

Festkörpergehalt: Folgeseite 6

(6)

Korngröße:

Sonstige Angaben:

Keine weiteren Informationen verfügbar.

Stabilität und Reaktivität 10.

Reaktivität 10.1.

Stabil bei sachgemäßer Lagerung und Handhabung.

Chemische Stabilität 10.2.

Nicht stabil bei pH unter 5.0.

Möglichkeit gefährlicher Reaktionen 10.3.

Keine bekannt.

Zu vermeidende Bedingungen 10.4.

Zu vermeidende Bedingungen:

Keine Daten vorhanden.

Thermische Zersetzung:

Unverträgliche Materialien 10.5.

Säuren Gefährliche Zersetzungprodukte

10.6.

Bei Kontakt mit Säuren Bildung von Schwefelwasserstoff.

Weitere Angaben 10.7.

Produkt Polymerisiert nicht.

Toxikologische Angaben 11.

Angaben zu toxikologischen Wirkungen 11. 1.

Akute Toxizität

LD50, oral: 10 g/kg

LD50, dermal:

Keine Daten verfügbar.

LC50, inhalativ:

Keine Daten verfügbar.

Primäre Reizwirkung An der Haut:

Keine Daten vorhanden Am Auge:

Keine Daten vorhanden.

Einatmen:

Keine Daten vorhanden.

Verschlucken:

Keine Daten vorhanden Sensibilisierung:

Keine sensibilisierende Wirkung bekannt.

Mutagenität:

7 Folgeseite

(7)

Keine mutagenen Effekte bekannt.

Reproduktionstoxizität:

Keine negativen Effekte bekannt.

Cancerogenität:

Keine Daten vorhanden.

Teratogenität:

Keine Information verfügbar.

Spezifische Zielorgantoxizität (STOT):

Keine Daten vorhanden.

Zusätzliche toxikologische Hinweise:

Keine Daten verfügbar.

Umweltbezogene Angaben 12.

Toxizität 12. 1.

Keine Toxizität zu erwarten.

Fischtoxizität:

Daphnientoxizität:

Bakterientoxizität:

Algentoxizität

Persistenz und Abbaubarkeit 12. 2.

Keine Daten vorhanden.

Bioakkumulationspotential 12. 3.

Keine Daten vorhanden.

Mobilität im Boden 12. 4.

Keine Daten vorhanden.

Ergebnisse der PBT- und vPvP-Beurteilung 12. 5.

Nicht anwendbar.

Andere schädliche Wirkungen 12. 6.

Wassergefährdungsklasse:

NWG; nicht wassergefährdend (Selbsteinstufung) Verhalten in Kläranlagen:

Weitere Hinweise zur Ökologie:

Das Produkt ist nicht löslich in Wasser. Es sind keine negativen Effekte zu erwarten.

AOX-Hinweis:

Hinweise zur Entsorgung 13.

Verfahren der Abfallbehandlung 13. 1.

Produkt:

Produktreste sind unter Beachtung der Abfallrichtlinie 2008/98/EG sowie nationalen und regionalen Vorschriften zu entsorgen.

Abfallschlüsselnr.:

8 Folgeseite

(8)

Ungereinigte Verpackung:

Ungereinigte Verpackungen sind wie der Stoff zu entsorgen.

Abfallschlüsselnr.:

Angaben zum Transport 14.

UN Nummer 14. 1.

ADR, IMDG, IATA

UN-Ordnungsgemäße Versandbezeichnung 14. 2.

ADR/RID:

Kein Gefahrgut nach ADR.

IMDG/IATA:

Kein Gefahrgut nach IMDG.

Transport Gefahrenklassen 14. 3.

ADR-Klasse:

nicht anwendbar Gefahrzettel:

Klassifizierungscode:

Tunnelbeschränkungscode:

IMDG-Klasse:

Gefahrzettel:

EmS-Nr.:

IATA-Klasse:

nicht anwendbar Gefahrzettel:

Verpackungsgruppe 14. 4.

ADR/RID:

nicht anwendbar IMDG:

IATA:

Umweltgefahren 14. 5.

Keine Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender 14. 6.

Kein Gefahrstoff im Sinne der Transportvorschriften.

Massengutbeförderung gemäß Anhang II des MARPOL-Übereinkommens 78/78 und gemäß IBC-Code 14. 7.

nicht anwendbar Sonstige Angaben

14. 8.

Rechtsvorschriften 15.

Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschriften für den Stoff oder das Gemisch 15. 1.

Wassergefährdungsklasse:

NWG; nicht wassergefährdend (Selbsteinstufung)

9 Folgeseite

(9)

Störfallverordnung:

Hinweise zu

Beschäftigungsbeschränkung:

Verwendungsbeschränkung/-verbote:

Technische Anleitung Luft:

Stoffsicherheitsbeurteilung 15. 2.

Eine Stoffsicherheitsbeurteilung wurde nicht durchgeführt.

Sonstige Vorschriften 15. 3.

Sonstige Angaben 16.

Mit den vorstehenden Angaben, die dem heutigen Stand unserer Kenntnisse und Erfahrungen entsprechen, wird unser Produkt im Hinblick auf etwaige Sicherheitserfordernisse und zur

kennzeichnung im Sinne der gültigen Gesetzgebung beschrieben, verbinden jedoch keine Eigenschaftszusicherungen und

Qualitätsbeschreibungen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Genießen Sie in unserem bedienten Wirtsgarten oder unserem Wirtshaus die Wiesnzeit mit all dem, was an Lebensgefühl für uns so dazugehört: Schöne Trachten, gute Musik, Schmankerl aus

Eine ausgewogene Ernährung ist nicht nur für die körperliche Gesundheit des Demenzkranken wichtig. Essen und Trinken bedeutet auch ein Stück Lebensqualität, Sicherheit

Fette und Öle liefern essenzielle Fettsäuren und sind Träger der fettlöslichen Vitamine. Neben diesen wich- tigen Funktionen kann zu viel und vor allem „das falsche“ Fett

portion butter oder marmelade oder honig oder nutella H2,G brötchen oder baguette A1. körnerbrötchen A1,H4 ein gekochtes ei

Oliven oder Champignons oder Parmesan Reggiano oder halbgetrocknete Cherrytomaten oder Teufelshörnli.. Antipasti-Platte als Vorspeise 17.50 wir stellen

Das Bier im Alt-Oberurseler Brauhaus wird nach dem ältesten Lebensmit- telgesetz der Welt gebraut.. In unse- ren kupfernen Sudkesseln mitten im Gastraum braut unser Braumeister

Event-Catering im Roeders: Das Roeders bietet den perfekten Rahmen für be sondere Anlässe – für Traumhochzeit, Ge schäfts- essen, Konferenz, Sommerfest, Weih nachts- feier

Salami & Käse, Kochschinken & Käse, Ei & Tomate, Türkischer Knoblauchwurst, Räucherlachs oder Gorgonzola (Mehrkornbrötchen 0,30 € Aufpreis). CROISSANT MIT BUTTER