• Keine Ergebnisse gefunden

Inhaltsverzeichnis. Bearbeiterverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Inhaltsverzeichnis. Bearbeiterverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bearbeiterverzeichnis VII

Abkürzungsverzeichnis XVII

Literaturverzeichnis XXIII

1. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen - 4. Teil

Einleitung (Ziekow) 1

Vierter Teil. Vergabe öffentlicher Aufträge Erster Abschnitt. Vergabeverfahren

§97 Allgemeine Grundsätze (Ziekow) 13

§ 98 Auftraggeber (Ziekow) 73

§99 Öffentliche Aufträge (Zekow) 148

§ 100 Anwendungsbereich (Antweiler) 235

§ 100a Besondere Ausnahmen für nicht sektorspezifische und nicht verteidigungs-

und sicherheitsrelevante Aufträge (Antweiler) 271

§ 100b Besondere Ausnahmen im Sektorenbereich (Antweiler) 278

§ 100c Besondere Ausnahmen in den Bereichen Verteidigung und Sicher­

heit (Antweiler) 289

§ 101 Arten der Vergabe (Antweiler) 296

§ 101a Informadons- und Wartepflicht (Braun) 319

§ 101b Unwirksamkeit (Braun) 354

Zweiter Abschnitt. Nachprufungsverfahren I. Nachprüfungsbehörden

Vor § 102 GWB (Dittmann) 391

§ 102 Grundsatz (Dittmann) 402

§103 (aufgehoben) 414

§ 104 Vergabekammern (Dittmann) 414

§ 105 Besetzung, Unabhängigkeit (Dittmann) 425

§ 106 Einrichtung, Organisation (Dittmann) 437

§ 106a Abgrenzung der Zuständigkeit der Vergabekammern (Brauer) 444 II. Verfahren vor der Vergabekammer

§ 107 Einleitung, Antrag (Dicks) 449

§ 108 Form (Dicks) 490

§ 109 Verfahrensbeteiligte, Beiladung (Dicks) 494

§ 110 Untersuchungpgrundsatz (Dicks) 500

§ 110a Aufbewahrung vertraulicher Unterlagen (Dicks) 510

§111 Akteneinsicht (Dicks) 514

§ 112 Mündliche Verhandlung (Frister) 524

§113 Beschleunigung (Frister) 528

§ 114 Entscheidung der Vergabekammer (Brauer) 535

§ 115 Aussetzung des Vergabeverfahrens (Hertmann) 550

§ 115a Ausschluss von abweichendem Landesrecht (Hemnann) 566

Vor § 116 GWB (Dicks) 567

§ 116 Zulässigkeit, Zuständigkeit (Dicks) 571

§117 Frist, Form (Dicks) 586

§ 118 Wirkung (Losch) 593

§119 Beteiligte am Beschwerdeverfahren (Frister) 609

IX

http://d-nb.info/103616196X

(2)

§ 120 Verfährensvorschriften (Frister) 612

§121 Vorabentscheidung über den Zuschlag (Hertmann) 620

§ 122 Ende des Vergabe Verfahrens nach Entscheidung des Beschwerdege­

richts (Hermann) 626

§ 123 Beschwerdeentscheidung (Brauer) 628

§124 Bindungswirkung und Vorlagepflicht (Dicks) 634

Dritter Abschnitt. Sonstige Regelungen

§125 Schadensersatz bei Rechtsmissbrauch (Losch) 643

§126 Anspruch auf Ersatz des Vertrauensschadens (Losch) 652

§127 Ermächtigungen (Ziekour) 672

§ 127a Kosten für Gutachten und Stellungnahmen nach der Sektorenverordnung;

Verordnungsermächtigung (Losch) 673

§ 128 Kosten des Verfahrens vor der Vergabekammer (Losch) 676

§ 129 Korrekturmechanismus der Kommission (Dittmann) 699

§ 129a Unterrichtungspflichten der Nachprüfungsinstanzen (Dittmann) 705

§ 129b Regelung für Auftraggeber nach dem Bundesberggesetz (Debus) 708

§ 131 Übergangsbestimmungen (Ziekow) 712

2. Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV)

Einleitung (Greb) 715

Abschnitt 1. Vergabebestimmungen

§1 Zweck der Verordnung (Greb) 717

§ 2 Schwellenwerte (Greb) 720

§ 3 Schätzung des Auftragswertes (Greb) 726

§ 4 Vergabe von Liefer- und Diensdeistungsaufträgen (Greb) 735

§ 5 Vergabe freiberuflicher Dienstleistungen (Greb) 752

§ 6 Vergabe von Bauleistungen (Greb) 753

§ 14 Bekanntmachungen (Greb) 756

§ 16 Ausgeschlossene Personen (Greb) 760

§ 17 Melde- und Berichtspflichten (Greb) 771

Abschnitt 2. Übergangs- und Schlussbestimmungen

§ 23 Übergangsbestimmungen (Greb) 774

3. Verordnung über die Vergabe von Aufträgen im Bereich des Verkehrs, der Trinkwasserversorgung und der Energieversorgung (Sektorenverordnung -

SektVO)

Einleitung (Debus) 777

Abschnitt 1. Allgemeine Bestimmungen

§ 1 Anwendungsbereich (Debus) 783

§ 2 Schätzung des Auftragswertes (Debus) 788

§ 3 Ausnahme für Sektorentätigkeiten, die unmittelbar dem Wettbewerb ausge­

setzt sind (Debus) 792

§ 4 Diensdeistungen des Anhangs 1 (Herrmann) 800

§ 5 Wege der Informadonsübermittlung, Vertraulichkeit der Teiinahmeanträge

und Angebote (Völlink) 801

Abschnitt 2. Vorbereitung des Vergabeverfahrens

§ 6 Veigabeverfahren (Völlitik) 805

§ 7 Leistungsbeschreibung, technische Anforderungen (Bernhardt) 814 X

(3)

§ 8 Nebenangebote und Unteraufträge (Hemnann) B20

§9 Rahmenvereinbarungen (Völlink) 821

§ 10 Dynamische elektronische Verfahren (Völlink) 825

§ 11 Wettbewerbe (Vavra) 830

Abschnitt 3. Bekanntmachungen und Fristen

§ 12 Pflicht zur Bekanntmachung, Beschafferprofil, zusätzliche Bekanntmachun­

gen (Völlink) 8^4

§ 13 Regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung (Völlink) 838

§ 14 Bekanntmachungen von Aufrufen zum Teilnahmewettbewerb (Völlink) 840

§ 15 Bekanntmachung von vergebenen Aufträgen (Völlink) 843

§ 16 Abfassung der Bekanntmachungen (Völlink) 846

§ 17 Fristen (Völlink) 848

§18 Verkürzte Fristen (Völlink) 851

§ 19 Fristen für Vergabeunterlagen, zusätzliche Unterlagen und Aus­

künfte (Völlink) 855

Abschnitt 4. Anforderungen an Unternehmen

§ 20 Eignung und Auswahl der Unternehmen (Vavra) 862

§21 Ausschluss vom Vergabeverfahren (Hansel) 866

§ 22 Bewerber- und Bietergemeinschaften (Vavra) 869

§ 23 Qualitätssicherung;- und Umweltmanagementnormen (Bernhardt) 870

§24 Prüfungssysteme (Hinsel) 871

§ 25 Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung (Häusel) 879 Abschnitt 5. Prüfung und Wertung der Angebote

§ 26 Behandlung der Angebote (Vavra) 882

§ 27 Ungewöhnlich niedrige Angebote (Hertmann) 883

§ 28 Angeböte, die Waren aus Dritdändem umfassen (Debus) 885

§ 29 Zuschlag und Zuschlagskriterien (Herrmann) 889

§ 30 Aufhebung und Einstellung des Vergabeverfahrens (Hemnann) 892

§31 Ausnahme von Informationspflichten (Völlink) 893 Abschnitt 6. Besondere Bestimmungen

§ 32 Dokumentation und Aufbewahrung der sachdienlichen Unterlagen (Hansel) .. 895

§ 33 Statistik (Debus) 896

Abschnitt 7. Übergangs- und Schlussbestimmungen

§34 Obergangsbestimmungen (Völlink) 898

4. Vergabeverordnung für die Bereiche Verteidigung und Sicherheit zur Umsetzung der Richtlinie 2009/81/EG des Europäischen Parlaments und des

Rates vom 13. Juli 2009 über die Koordinierung der Verfahren zur Vergabe bestimmter Bau-, Liefer- und Dienstleistungsauftrage in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit und zur Änderung der Richtlinien 2004/17/EG und

2004/18/EG (Vergabeverordnung Verteidigung und Sicherheit - VSVgV)

Einleitung (Rosenkötter) 899

Teil 1. Allgemeine Bestimmungen

§ 1 Anwendungsbereich (Rosenkötter) 908

§ 2 Anzuwendende Vorschriften für Liefer-, Dienstieistungs- und Bauauf­

träge (Busz) 916

§ 3 Schätzung des Auftragswertes (Busz) 916

§4 Begriffsbestimmungen (Busz) 918

XI

(4)

§ 5 Dienstleistungsaufträge (Busz) 920

§ 6 Wahrung der Vertraulichkeit (Busz) 920

§ 7 Anforderungen an den Schutz von Verschlusssachen durch Unterneh­

men (Busz) 922

§ 8 Versorgungssicherheit (Busz) 930

§ 9 Unteraufträge (Busz) 932

Teil 2. Vergabeverfahren

§ 10 Grundsätze des Vergabeverfährens (Rosenkötter) 937

§ 11 Arten der Vergabe von Liefer- und Diensdeistungsaufträgen (Rosaikötter) 939

§ 12 Verhandlungsverfähren ohne Teilnahmewettbewerb (Rosetikötter) 940

§13 Wettbewerblicher Dialog (Rosenkötter) 946

§ 14 Rahmenvereinbarungen (Rosenkötter) 948

§ 15 Leistungsbeschreibung und technische Anforderungen (Rosenköuer) 950

§ 16 Vergabeunterlagen (Rosenkötter) 952

§ 17 Vorinformation (Rosenkötter) 953

§ 18 Bekanntmachung von Vergabeverfähren (Rosaikötter) 953

§ 19 Informadonsübermitdung (Rosenkötter) 955

§ 20 Fristen für den Eingang von Anträgen auf Teilnahme und Eingang der Ange­

bote (Rosenkötter) 956

§ 2t Eignung und Auswahl der Bewerber (Rosenkötter) 957

§ 22 Allgemeine Vorgaben zum Nachweis der Eignung (Rosenkötter) 960

§ 23 Zwingender Ausschluss mangels Eignung (Rosenkötter) 961

§ 24 Fakultativer Ausschluss mangels Eignung (Rosenkötter) 963

§ 25 Nachweis der Erlaubnis zur Berufsausübung (Rosenkötter) 964

§ 26 Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähig­

keit (Rosenkötter) 965

§ 27 Nachweis der fächlichen und technischen Leistungsfähigkeit (Rosenkötter) 966

§ 28 Nachweis für die Einhaltung von Normen des Qualitäts- und Umweltmanage­

ments (Rosenkötter) 969

§ 29 Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (Rosenkötter) 970

§30 Öffnung der Angebote (Rosenkötter) 971

§ 31 Prüfling der Angebote (Rosenkötter) 972

§ 32 Nebenangebote (Rosenkötter) 973

§ 33 Ungewöhnlich niedrige Angebote (Rosenkötter) 973

§ 34 Wertung der Angebote und Zuschlag (Rosenkötter) 974

§ 35 Bekanntmachung über die Auftragserteilung (Rosenkötter) 975

§ 36 Unterrichtung der Bewerber und Bieter (Rosenkötter) 975

§ 37 Aufhebung und Einstellung des Vergabeverfährens (Rosenkötter) 976

Teil 3. Unterauftragsvergabe

§ 38 Allgemeine Vorgaben zur Unterauftragsvergabe (Busz) 978

§ 39 Bekanntmachung (Busz) 979

§40 Kriterien zur Auswahl der Unterauftragsnehmer (Busz) 980

§ 41 Unteraufträge aufgrund einer Rahmenvereinbarung (Busz) 980 Teil 4. Besondere Bestimmungen

§ 42 Ausgeschlossene Personen (Busz) 982

§ 43 Dokumentation*- und Aufbewahrungspflichten (Busz) . 982

§ 44 Melde- und Berichtspflichten (Busz) 983

Teil 5. Übergangs- und Schlussbestimmungen

§ 45 Übergangsbestimmung (Busz) 985

§ 46 Inkrafttreten (Busz) 985

XII

(5)

5. Vergabe- und Vertragsordnung fiir Bauleistungen (VOB) - Teil A Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen

Einleitung (Vöttink) 987

1. Abschnitt: Basisparagrafen

§ 1 Bauleistungen (Hermann) 993

§2 Grundsätze (Bernhardt/ Vöttink) 1002

§ 3 Arten der Vergabe (Vöttink) 1024

§4 Vertragsarten (Vavra/Bernhardt) 1048

§ 5 Vergabe nach Losen, Einheidiche Vergabe (Bernhardt) 1053

§6 Teilnehmer am Wettbeweib (Hänsel) 1063

§7 Leistungsbeschreibung (Bernhardt) 1077

§8 Vergabeunteriagen (Hänsel/Völlink) 1105

§9 Vertragsbedingungen (Hätisel) 1123

§10 Fristen (Völlink) 1140

§11 Grundsätze der Informationsübermittlung (Völlink) 1160

§12 Bekanntmachung, Versand der Vergabeunteriagen (Völlink) 1163

§ 13 Form und Inhalt der Angebote (Vavra) 1184

§14 Öfihung der Angebote, Eröfihung?termin (Hermann) 1201

§15 Aufklärung des Angebotsinhalts (Vavra) 1214

§ 16 Prüfung und Wertung der Angebote (Vavra) 1227

Vor § 17 VOB/A (Hermann) 1278

§17 Aufhebung der Ausschreibung (Herrmann) 1288

§18 Zuschlag (Vöttink) 1299

§19 Nicht berücksichtigte Bewerbungen und Angebote (Völlink) 1310

§20 Dokumentation (Hansel) 1318

§21 NachpriifungssteÜen (Völlink) 1324

Vor § 22 VOB/A (Hermann) 1326

§22 Baukonzessionen (Herrmann) 1332

Abschnitt 2: Vergabebestimmungen im Anwendungsbereich der Richtlinie 2004/

18/EG (VOB/A-EG)

§ 1 EG Anwendungsbereich (Hermann) 1342

§2 EG Grundsätze (Bernhardt/Völlink) 1347

§3 EG Arten der Vergabe (Völlink/Weigelt) 1348

§4 EG Vertragsarten (Vavra/Bemhardt) 1378

§ 5 EG Einheidiche Vergabe, Vergabe nach Losen (Bernhardt) 1379

§ 6 EG Teilnehmer am Wettbewerb (Hänsel/Völlink) 1380

§7 EG Leistungsbeschreibung, Technische Anforderungen (Benxhardi) 1396

§8 EG Vergabeunteriagen (Hänsel) 1400

§9 EG Vertragsbedingungen (Hänsel) 1403

§ 10 EG Fristen (Völlink) 1404

§11 EG Grundsätze der Informationsübermitdung (Völlink) 1416

§ 12 EG Vorinformation, Bekanntmachung, Versand der Vergabeunterla­

gen (Völlink) 1420

§ 13 EG Form und Inhalt der Angebote (Vavra) 1429

§ 14 EG Öfihung der Angebote, Eröffhungstermin (Hemnann) 1431

§ 15 EG Aufklärung des Angebotsinhalts (Vavra) 1432

§ 16 EG Prüfung und Wertung der Angebote (Vavra/Hermann) 1433

§17 EG Aufhebung der Ausschreibung (Herrmann) 1447

§18 EG Zuschlag (Vöttink) 1447

§19 EG Nicht berücksichtigte Bewerbungen und Angebote (Völlink) 1451

§20 EG Dokumentation (Hänsel) 1458

§21 EG Nachprüfungsbehörden (Völlink) 1459

§22 EG Baukonzessionen (Hermann) 1460

XIII

(6)

Abschnitt 3: Vergabebestimmungen im Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/

81/EG (VOB/A-VS)

§1 VS Anwendungsbereich (Hermann) 1465

§2 VS Grundsätze (Bernhardt/Völlink) 1468

§3 VS Arten der Vergabe (Vöüink) 1469

§4 VS Vertragsaiten (Vatfra/Bernhardt) 1478

§5 VS Einheidiche Vergabe, Vergabe nach Losen (Bernhardt) 1478

§6 VS Teilnehmer am Wettbewerb (Hättsel) 1479

§7 VS Leistungsbeschreibung, Technische Anforderungen (Bernhardt) 1485

§ 8 VS Vergabeunterlagen (Hänsel) 1489

§9 VS Vertragsbedingungen (Hansel) 1492

§ 10 VS Fristen (Völlirtk) 1494

§ 11 VS Grundätze der Inforrnarionsübermitdung (Völlink) 1497

§ 12 VS Vorinformation, Bekanntmachung, Versand der Vergabeunterla­

gen (Vöüink) 1498

§13 VS Form und Inhalt der Angebote (Vavra) . 1501

§ 14 VS Öffnung der Angebote, Eröffhungstermin (Herrmann) 1503

§15 VS Aufklärung des Angebotsinhalts (Vavra) 1504

§ 16 VS Prüfung und Weitung der Angebote (Vavra/Herrmann) 1505

§ 17 VS Aufhebung der Ausschreibung (Herrmann) 1508

§ 18 VS Zuschlag (Vöüink) 1509

§19 VS Nicht berücksichtigte Bewerbungen undAngebote (Völlink) 1511

§20 VS Dokumentation (Hänsel) 1513

§21 VS Nachprüfiing^behörden (Völlink) 1514

6. Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL) — Teil A -

Einleitung (Völlink) 1515

Abschnitt 1: Bestimmungen fiir die Vergabe von Leistungen

§ 1 Anwendungsbereich (Herrmann) 1520

§2 Grundsätze (Bernhardt/Völlink) 1521

§3 Arten der Vergabe (Vöüink) 1530

§4 Rahmenvereinbarungen (Vöüink) 1545

§5 Dynamische elektronische Verfahren (Völlink) 1552

§6 Teilnehmer am Wettbewerb (Hänsel) 1556

§7 Leistungsbeschreibung (Jkmhardt) 1560

§8 Vergabeunterlagen (Hänsel) 1566

§ 9 Vertragsbedingungen (Hänsel) 1570

§10 Fristen (Vöüink) 1572

§11 Grundsätze der Informationsübermittlung (Völlink) 1575

§ 12 Bekanntmachung, Versand von Vergabeunterlagen (Völlink) 1576

§13 Form und Inhalt der Angebote (Vavra) 1581

§ 14 Öffiiung der Angebote (Herrmann) 1584

§ 15 Aufklärung des Angebotsinhalts, Verhandlungsverbot (Vavra) 1588

§16 Prüfung und Wertung der Angebote (Vavra) 1589

§ 17 Aufhebung von Vergabeverfähren (Herrmann) 1595

§ 18 Zuschlag (Vavra) 1597

§19 Nicht berücksichtigte Bewerbungen und Angebote, Informationen (Völlink) .. 1599

§ 20 Dokumentation (Hinsel) 1603

Abschnitt 2: Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen im Anwendungsbereich der Richtlinie 2004/18/EG (VOL/A-EG)

§ 1 EG Anwendungsbereich (Herrmann) 1604

§2 EG Grundsätze (Bernhardt) 1607

§3 EG Arten der Vergabe (Völlink/Vavra) 1608

XIV

(7)

§4 EG Rahmenvereinbarungen. (Völlink) 1629

§5 EG Dynamische elektronische Verfahren (Völlink) 1638

§6 EG Teilnehmer am Wettbewerb (Hänsel) 1639

§7 EG Nachweis der Eignung (Hänsel) 1642

§8 EG Leistungsbeschreibung, Technische Anforderungen (Bernhardt) 1651

§9 EG Vergabeunterlagen (Hänsel) 1654

§ 10 EG Aufforderung zur Angebocsabgabe und zur Teilnahme am wettbewerbli­

chen Dialog (Hänsel) 1656

§11 EG Vertragsbedingungen (Hänsel) 1658

§12 EG Fristen (Völlink) 1659

§13 EG Grundsätze der Informationsübermitdung (Völlink)' 1664

§ 14 EG Anforderungen an Teilnahmeanträge (Völlink) 1665

§ 15 EG Bekanntmachung, Versand der Vergabeunterlagen (Völlink) 1666

§ 16 EG Form und Inhalt der Angebote (Vavra) 1673

§ 17 EG Öffnung der Angebote (Hermann) 1674

§ 18 EG Aufklärung des Angebotsinhalts, Verhandlungsverbot (Vavra) 1674

§ 19 EG Prüfung und Wertung der Angebote (Vavra) 1675

§ 20 EG Aufhebung von Vergabeverfahren (Herrmann) 1676

§21 EG Zuschlag (Vavra) 1677

§22 EG Nicht berücksichtigte Bewerbungen und Angebote (Völlink) 1677

§23 EG Bekanntmachung über die Auftragserteilung (Völlink) 1678

§24 EG Dokumentation (Hansel) 1680

7. Vergabeordnung für freiberufliche Leistungen (VOF)

Einleitung (Schabet) 1681

Kapitel 1 Allgemeine Vorschriften

§1 Anwendungsbereich (Schabel) 1690

§2 Grundsätze (Schabel) 1702

§3 Vergabeart (Schabel) 1705

§4 Teilnehmer am Vergabeverfahren (Stolz) 1712

§5 Nachweis der Eignung (Stolz) 1721

§6 Aufgabenbeschreibung (Stolz) 1731

§7 Fristen (Kratts) 1735

§8 Grundsätze der Informationsübermittlung (Stolz) 1739

§9 Bekanntmachungen (Stolz) 1744

§10 Auswahl der Bewerber (Stolz) 1754

§11 Aufforderung zur Verhandlung, Angebotsabgabe, Aufhagserteilung (Stolz) .... 1761

§ 12 Dokumentation (Kraus) 1775

§13 Kosten (Kraus) 1777

§ 14 Information über die Auftragserteilung, Verzicht auf die Auftragsertei­

lung (Kraus) 1780

Kapitel 2 Wettbewerbe

Vorbemerkung (Schabel) 1785

§15 Grundsätze (Schabel) 1791

§ 16 Wettbewerbsdurchfiihrung (Schabel) 1796

§17 Auftrag, Nutzung (Schabel) 1805

Kapitel 3: Besondere Vorschriften zur Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen

§ 18 Anwendungsbereich (Stolz) 1809

§19 Qualifikation des Auftragnehmers (Kraus) 1810

§20 Auftragserteilung (Stolz) 1813

XV

(8)

8. VERORDNUNG (EG) Nr. 1370/2007 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATHS vom 23. Oktober 2007 über Öffentliche

Personenverkehrsdienste auf Schiene und Straße und zur Aufhebung der Verordnungen (EWG) Nr. 1191/69 und (EWG) Nr. 1107/70 des Rates

Einleitung (Zuck) 1817

Artikel 1 Zweck und Anwendungsbereich (Zuck) 1826

Artikel 2 Begriffsbestimmungen (Zuck) 1829

Artikel 3 Öffentliche Dienstleistungsaufträge und allgemeine Vorschriften (Zuck) 1836 Artikel 4 Obligatorischer Inhalt öffentlicher Dienstleistungsaufträge und allgemei­

ner Vorschriften (Zuck) 1840

Artikel 5 Vergabe öffentlicher Diensdeistungsaufträge (Zuck) 1853 Artikel 6 Ausgleichsleistung für gemeinwirtschaftliche Verpflichtungen (Zuck) ... 1873

Artikel 7 Veröffentlichung (Zuck) 1875

Artikel 8 Übergangsregelung (Zuck) 1878

Artikel 9 Vereinbarkeit mit dem Vertrag (Zuck) 1883

Artikel 10 Aufhebung (Zuck) 1885

Artikeln Berichte (Zuck) 1885

Artikel 12 Inkrafttreten (Zuck) 1886

Anhang Regeln für die Gewährung einer Ausgleichsleistung in den in Artikel 6

Absatz 1 genannten Fällen (Zuck) 1886

Sachverzeichnis 1893

XVI

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

6.. Die KG vorder Registereintragung 187 1. Die Bedeutung der Registereintragung im Kommanditrecht 187 2. Die Haftung des Kommanditisten vor Eintragung der KG 189. 3.

Haftung des (vorläufigen) Sachwalters ... Haftung für die Verletzung insolvenzspezifischer Pflichten .... Haftung für nichterfüllbare Masseverbindlichkeiten ... Grundsatz:

7.2.2 Produktivitätsverluste durch den Verlust des Einarbeitungseffektes 486 7.2.3 Produktivitätsverluste durch häufiges Umsetzen des Arbeitsplatzes 489 7.2.4

Kapitel 14 Ausgewählte arbeitsrechtliche Aspekte der Restrukturierung außerhalb der Insolvenz.... Abschnitt Restrukturierung in

Detaillierte Inhaltsübersichten befinden sich jeweils zu Beginn der Hauptteile bzw1. der BGB-Normen und der umfangreichen

4.2.4.2 Die „Barmherzigen Schwestern“ als Rechtsträger eines Allge- meinen Krankenhauses im Land Salzburg .... 4.3.2.1 Die Krankenanstaltenfinanzierung und ihre

bb) Gewährleistung der fachlichen Qualitätsanforderungen 580 d) Maßgaben für die Beendigung des Auslagerungsverhältnisses 580 2. Steuerungs- und Kontrollmöglichkeiten

§ 30. Verweigerung der Zulassung ... Zusammenarbeit in der Europäischen Union ... Gleichzeitiger Zulassungsantrag an mehreren Börsen ... Staatliche Schuldverschreibungen