• Keine Ergebnisse gefunden

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... Allgemeines Literaturverzeichnis... Qellenverzeichnis... Börsengesetz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... Allgemeines Literaturverzeichnis... Qellenverzeichnis... Börsengesetz"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

IX Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Seite Abkürzungsverzeichnis ... XXI Allgemeines Literaturverzeichnis ... XXV Qellenverzeichnis ... XXIX

Börsengesetz

Abschnitt 1. Allgemeine Bestimmungen über die Börsen und deren Organe

§ 21. Genehmigung und Aufsicht ... 12

§ 22. Befugnisse der Börsenaufsichtsbehörde ... 61

§ 23. Inhaber bedeutender Beteiligungen ... 78

§ 24. Handelsüberwachungsstelle ... 87

§ 25. Durchführung der Aufgaben der Börsenaufsichtsbehörde ... 104

§ 26. Anwendbarkeit der Vorschriften des Gesetzes gegen Wettbe- werbsbeschränkungen ... 108

§ 27. Verschwiegenheitspflicht ... 123

§ 28. Untersagung der Preisfeststellung für ausländische Währungen 132 § 29. Börsenrat ... 134

§ 10. Wahl des Börsenrates ... 144

§ 11. Börsenrat an Warenbörsen ... 146

§ 12. Leitung der Börse ... 147

§ 13. Börsenordnung ... 152

§ 14. Gebührenordnung ... 160

§ 15. Sonstige Benutzung von Börseneinrichtungen ... 166

§ 16. Zulassung zur Börse ... 167

§ 17. Zugang zu einem elektronischen Handelssystem ... 197

§ 18. Börsenaufsicht ... 204

§ 19. Sicherheitsleistungen ... 209

§ 20. Sanktionsausschuss ... 216

§ 21. Zulassung von Wirtschaftsgütern und Rechten ... 229

§ 22. Ausführung von Aufträgen ... 232

§ 23. Verleitung zur Börsenspekulation ... 246

Abschnitt 2. Ermittlung des Börsenpreises § 24. Börsenpreis ... 252

§ 25. Preisermittlung an Wertpapierbörsen ... 268

§ 26. Zulassung zum Skontroführer ... 292

§ 27. Pflichten des Skontroführers ... 303

§ 28. Rechtsverordnungsermächtigung ... 317

§ 29. Verteilung der Skontren ... 317

(2)

X

Seite Abschnitt 3. Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhan-

del im amtlichen Markt

§ 30. Zulassungspflicht ... 321

§ 31. Zulassungsstelle ... 357

§ 32. Ermächtigungen ... 367

§ 33. Verweigerung der Zulassung ... 369

§ 34. Zusammenarbeit in der Europäischen Union ... 373

§ 35. Gleichzeitiger Zulassungsantrag an mehreren Börsen ... 378

§ 36. Staatliche Schuldverschreibungen ... 384

§ 37. Einführung ... 387

§ 38. Aussetzung, Einstellung, Widerruf ... 404

§ 39. Pflichten des Emittenten ... 433

§ 40. Zwischenbericht ... 443

§ 41. Auskunftserteilung ... 460

§ 42. Weitere Zulassungsfolgepflichten ... 464

§ 43. Nichterfüllung der Emittentenpflichten ... 472

§ 44. Unrichtiger Börsenprospekt ... 475

§ 45. Haftungsausschluss ... 476

§ 46. Verjährung ... 516

§ 47. Unwirksame Haftungsbeschränkung; sonstige Ansprüche ... 517

§ 48. Gerichtliche Zuständigkeit ... 518

Abschnitt 4. Zulassung und Einbeziehung von Wertpapieren zum Börsenhandel im geregelten Markt; Freiverkehr § 49. Zulassung; Einbeziehung ... 519

§ 50. Börsenordnung ... 527

§ 51. Zulassungsvoraussetzungen ... 531

§ 52. Staatliche Schuldverschreibungen ... 536

§ 53. Verbot der Preisfeststellung vor beendeter Zuteilung ... 537

§ 54. Verpflichtungen des Emittenten ... 539

§ 55. Haftung für den Unternehmensbericht ... 541

§ 56. Einbeziehungsvoraussetzungen ... 542

§ 57. Freiverkehr ... 546

Abschnitt 5. Bestimmungen über elektronische Handelssys- teme und börsenähnliche Einrichtungen § 58. Anzeigepflicht für das Betreiben eines elektronischen Han- delssystems ... 554

§ 59. Börsenähnliche Einrichtung ... 559

§ 60. Aufsicht; Befugnisse der Börsenaufsichtsbehörde ... 568

Abschnitt 6. Straf- und Bußgeldvorschriften; Schlussvor- schriften § 61. Strafvorschriften ... 571

§ 62. Bußgeldvorschriften ... 571

§ 63. Geltung für Wechsel und ausländische Zahlungsmittel ... 575

§ 64. Übergangsregelungen ... 577

(3)

XI Seite Börsenzulassungs-Verordnung

Erstes Kapitel. Zulassung von Wertpapieren zum amtlichen Markt

Erster Abschnitt. Zulassungsvoraussetzungen

§ 21. Rechtsgrundlage des Emittenten ... 582

§ 22. Mindestbetrag der Wertpapiere ... 583

§ 23. Dauer des Bestehens des Emittenten ... 584

§ 24. Rechtsgrundlage der Wertpapiere ... 585

§ 25. Handelbarkeit der Wertpapiere ... 586

§ 26. Stückelung der Wertpapiere ... 587

§ 27. Zulassung von Wertpapieren einer Gattung oder einer Emis- sion ... 587

§ 28. Druckausstattung der Wertpapiere ... 589

§ 29. Streuung der Aktien ... 590

§ 10. Emittenten aus Drittstaaten ... 592

§ 11. Zulassung von Wertpapieren mit Umtausch- oder Bezugsrecht 592 § 12. Zulassung von Zertifikaten, die Aktien vertreten ... 594

Zweiter Abschnitt. Prospekt (§ 30 Abs. 3 Nr. 2 des Börsen- gesetzes) Erster Unterabschnitt. Prospektinhalt § 13. Allgemeine Grundsätze ... 596

§ 14. Angaben über Personen oder Gesellschaften, die für den In- halt des Prospekts die Verantwortung übernehmen ... 599

§ 15. Allgemeine Angaben über die Wertpapiere ... 599

§ 16. Besondere Angaben über Aktien ... 604

§ 17. Besondere Angaben über andere Wertpapiere als Aktien ... 608

§ 18. Allgemeine Angaben über den Emittenten ... 609

§ 19. Angaben über das Kapital des Emittenten ... 610

§ 20. Angaben über die Geschäftstätigkeit des Emittenten ... 612

§ 21. Angaben über die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Emittenten ... 615

§ 22. Angaben aus der Rechnungslegung des Emittenten ... 616

§ 23. Aufstellung über die Herkunft und Verwendung der Mittel ... 618

§ 24. Angaben über Beteiligungsunternehmen ... 618

§ 25. Angabe von Ergebnis und Dividende je Aktie ... 620

§ 26. Aufnahme von Konzernabschlüssen ... 621

§ 27. Angabe der Verbindlichkeiten des Emittenten der zuzulassen- den Schuldverschreibungen ... 622

§ 28. Angaben über Geschäftsführungs- und Aufsichtsorgane des Emittenten ... 622

§ 29. Angaben über den jüngsten Geschäftsgang und die Ge- schäftsaussichten des Emittenten ... 625

§ 30. Angaben über die Prüfung der Jahresabschlüsse des Emitten- ten und anderer Angaben im Prospekt ... 626

(4)

XII

Seite

§ 31. Angaben über Zertifikate, die Aktien vertreten ... 627

§ 32. Angaben über den Emittenten der Zertifikate, die Aktien vertreten ... 628

Zweiter Unterabschnitt. Prospektinhalt in Sonderfällen § 33. Aktien auf Grund von Bezugsrechten ... 629

§ 34. Wertpapiere von Emittenten börsennotierter Wertpapiere... 630

§ 35. Wertpapiere mit Umtausch- oder Bezugsrecht auf Aktien ... 631

§ 36. Wertpapiere außer Aktien auf Grund von Bezugsrechten ... 632

§ 37. Bank-, Finanzdienstleistungs- oder Versicherungsgeschäfte betreibende Emittenten ... 633

§ 38. Von Kreditinstituten dauernd oder wiederholt ausgegebene Schuldverschreibungen ... 634

§ 39. Gewährleistete Wertpapiere ... 635

§ 40. Zertifikate, die Aktien vertreten ... 636

§ 41. Verschmelzung, Spaltung, Übertragung, Umtausch, Sachein- lagen ... 637

§ 42. Schuldverschreibungen von Staaten, Gebietskörperschaften, zwischenstaatlichen Einrichtungen ... 638

Dritter Unterabschnitt. Veröffentlichung des Prospekts § 43. Frist der Veröffentlichung ... 639

§ 44. Veröffentlichung eines unvollständigen Prospekts ... 641

Vierter Unterabschnitt. Befreiung von der Pflicht, einen Prospekt zu veröffentlichen § 45. Befreiung im Hinblick auf bestimmte Wertpapiere ... 642

§ 45a. Befreiung im Hinblick auf bestimmte Emittenten ... 649

§ 46. Befreiung im Hinblick auf bestimmte Anleger ... 652

§ 47. Befreiung im Hinblick auf einzelne Angaben ... 653

Dritter Abschnitt. Zulassungsverfahren § 48. Zulassungsantrag ... 654

§ 49. Veröffentlichung des Zulassungsantrags ... 655

§ 50. Zeitpunkt der Zulassung ... 655

§ 51. Veröffentlichung der Zulassung ... 655

§ 52. Einführung ... 655

Zweites Kapitel. Pflichten des Emittenten zugelassener Wertpapiere Erster Abschnitt. Zwischenbericht Erster Unterabschnitt. Inhalt des Zwischenberichts § 53. Allgemeine Grundsätze ... 657

§ 54. Zahlenangaben ... 658

§ 55. Erläuterungen ... 658

§ 56. Konzernabschluß ... 658

Zweiter Unterabschnitt. Inhalt des Zwischenberichts in Sonderfällen § 57. Anpassung der Zahlenangaben ... 659

(5)

XIII Seite

§ 58. Emittenten aus Drittstaaten ... 659

§ 59. Zwischenberichte in mehreren Mitgliedstaaten der Europäi- schen Union ... 660

§ 60. Befreiung im Hinblick auf einzelne Angaben ... 660

Dritter Unterabschnitt. Veröffentlichung des Zwischenberichts § 61. Form und Frist der Veröffentlichung ... 660

§ 62. Übermittlung an Zulassungsstelle ... 660

Zweiter Abschnitt. Sonstige Pflichten § 63. Veröffentlichung von Mitteilungen ... 661

§ 64. Änderungen der Rechtsgrundlage des Emittenten ... 662

§ 65. Verfügbarkeit von Jahresabschluß und Lagebericht ... 663

§ 66. Veröffentlichung zusätzlicher Angaben ... 663

§ 67. Unterrichtung bei Zulassung an mehreren Börsen ... 665

§ 68. Hinweis auf Prospekt ... 665

§ 69. Zulassung später ausgegebener Aktien ... 666

§ 70. Art und Form der Veröffentlichungen ... 666

Drittes Kapitel. Ordnungswidrigkeiten, Schlussvorschriften § 71. Ordnungswidrigkeiten ... 667

§ 72. (Gegenstandslos) ... 667

§ 73. (Inkrafttreten) ... 667

Wertpapier-Verkaufsprospektgesetz I. Abschnitt. Anwendungsbereich § 11. Grundregel ... 677

§ 12. Ausnahmen im Hinblick auf die Art des Angebots ... 698

§ 13. Ausnahmen im Hinblick auf bestimmte Emittenten ... 706

§ 14. Ausnahmen im Hinblick auf bestimmte Wertpapiere ... 713

II. Abschnitt. Angebot von Wertpapieren, für die eine Zu- lassung zum amtlichen Markt oder zum geregelten Markt beantragt ist § 15. Prospektinhalt ... 722

§ 16. Zulassungsstelle und Zulassungsausschuss ... 724

III. Abschnitt. Angebot von Wertpapieren, für die eine Zu- lassung zum amtlichen Markt oder zum geregelten Markt nicht beantragt ist § 17. Prospektinhalt ... 727

§ 18. Hinterlegungsstelle ... 730

§ 18a. Gestattung und Untersagung der Veröffentlichung des Ver- kaufsprospekts ... 734

§ 18b. Untersagung des öffentlichen Angebots ... 739

§ 18c. Auskunfts- und Vorlagepflichten des Anbieters ... 742

§ 18d. Sofortige Vollziehung ... 745

§ 18e. Werbung ... 746

(6)

XIV

Seite IV. Abschnitt. Veröffentlichung des Verkaufsprospekts;

Prospekthaftung

§ 19. Frist und Form der Veröffentlichung ... 749

§ 10. Veröffentlichung eines unvollständigen Verkaufsprospekts ... 754

§ 11. Veröffentlichung ergänzender Angaben ... 757

§ 12. Hinweis auf Verkaufsprospekt ... 763

§ 13. Prospekthaftung ... 767

V. Abschnitt. Verfahren in der Europäischen Gemeinschaft § 14. Zusammenarbeit in der Europäischen Gemeinschaft ... 774

§ 15. Angebot in mehreren Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum ... 777

VI Abschnitt. Gebühren; Bekanntgabe und Zustellung; Bußgeld- und Übergangsvorschriften § 16. Gebühren ... 781

§ 16a. Bekanntgabe und Zustellung ... 783

§ 17. Bußgeldvorschriften ... 785

§ 18. Übergangsvorschriften ... 790

Verkaufsprospekt-Verordnung § 11. Anwendungsbereich ... 794

§ 12. Allgemeine Grundsätze ... 794

§ 13. Angaben über Personen oder Gesellschaften, die für den In- halt des Verkaufsprospekts die Verantwortung übernehmen ... 796

§ 14. Angaben über die Wertpapiere ... 796

§ 15. Angaben über den Emittenten ... 799

§ 16. Angaben über das Kapital des Emittenten ... 800

§ 17. Angaben über die Geschäftstätigkeit des Emittenten ... 801

§ 18. Angaben über die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Emitenten ... 801

§ 19. Angaben über die Prüfung des Jahresabschlusses des Emitten- ten ... 803

§ 10. Angaben über Geschäftsführungs- und Aufsichtsorgane des Emittenten ... 803

§ 11. Angaben über den jüngsten Geschäftsgang und die Ge- schäftsaussichten des Emittenten ... 803

§ 12. Wertpapiere mit Umtausch- oder Bezugsrecht, Optionen ... 804

§ 13. Gewährleistete Wertpapiere ... 806

§ 14. Verringerte Prospektanforderungen ... 806

§ 15. Inkrafttreten ... 809

(7)

XV Seite Wertpapierhandelsgesetz

Abschnitt 1. Anwendungsbereich, Begriffsbestimmungen

§ 21. Anwendungsbereich ... 821

§ 22. Begriffsbestimmungen ... 826

§ 22a. Ausnahmen ... 865

Abschnitt 2. Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht § 23. (weggefallen) ... 874

§ 24. Aufgaben ... 874

§ 25. Wertpapierrat ... 888

§ 26. Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden im Inland ... 891

§ 27. Zusammenarbeit mit zuständigen Stellen im Ausland ... 899

§ 28. Verschwiegenheitspflicht ... 909

§ 29. Meldepflichten ... 918

§ 10. (weggefallen) ... 934

§ 11. (weggefallen) ... 934

Abschnitt 3. Insiderüberwachung § 12. Insiderpapiere ... 948

§ 13. Insider ... 555

§ 14. Verbot von Insidergeschäften ... 990

§ 15. Veröffentlichung und Mitteilung kursbeeinflussender Tatsa- chen ... 1033

§ 15a. Veröffentlichung und Mitteilung von Geschäften ... 1117

§ 16. Laufende Überwachung ... 1136

§ 16a. Überwachung der Geschäfte der bei der Bundesanstalt Be- schäftigten ... 1165

§ 16b. Aufbewahrung von Verbindungsdaten ... 1166

§ 17. Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten ... 1167

§ 18. Strafverfahren bei Insidervergehen ... 1171

§ 19. Internationale Zusammenarbeit ... 1173

§ 20. Ausnahmen ... 1175

Abschnitt 4. Überwachung des Verbots der Kurs- und Markt- preismanipulation § 20a. Verbot der Kurs- und Marktpreismanipulation ... 1177

§ 20b. Überwachung ... 1201

Abschnitt 5. Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten bei Veränderung des Stimmrechtsanteils an börsennotierten Ge- sellschaften § 21. Mitteilungspflichten des Meldepflichtigen ... 1214

§ 22. Zurechnung von Stimmrechten ... 1223

§ 23. Nichtberücksichtigung von Stimmrechten ... 1240

§ 24. Mitteilung durch Konzernunternehmen ... 1250

§ 25. Veröffentlichungspflichten der börsennotierten Gesellschaft .... 1252

(8)

XVI

Seite

§ 26. Veröffentlichungspflichten von Gesellschaften mit Sitz im Aus-

land ... 1257

§ 27. Nachweis mitgeteilter Beteiligungen ... 1260

§ 28. Rechtsverlust ... 1263

§ 29. Befugnisse der Bundesanstalt ... 1267

§ 30. Zusammenarbeit mit zuständigen Stellen im Ausland ... 1269

Abschnitt 6. Verhaltensregeln für Wertpapierdienstleistungs- unternehmen; Verjährung von Ersatzansprüchen § 31. Allgemeine Verhaltensregeln ... 1280

§ 32. Besondere Verhaltensregeln ... 1309

§ 33. Organisationspflichten ... 1319

§ 34. Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten ... 1339

§ 34a. Getrennte Vermögensverwahrung ... 1345

§ 34b. Wertpapieranalyse ... 1353

§ 35. Überwachung der Meldepflichten und Verhaltensregeln ... 1362

§ 36. Prüfung der Meldepflichten und Verhaltensregeln ... 1368

§ 36a. Unternehmen mit Sitz in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum ... 1373

§ 36b. Werbung der Wertpapierdienstleistungsunternehmen ... 1375

§ 36c. Zusammenarbeit mit zuständigen Stellen im Ausland ... 1380

§ 37. Ausnahmen ... 1383

§ 37a. Verjährung von Ersatzansprüchen ... 1386

Abschnitt 7. Schadenersatz nach unterlassener Veröffent- lichung § 37b. Schadenersatz wegen unterlassener unverzüglicher Veröf- fentlichung kursbeeinflussender Tatsachen ... 1391

§ 37c. Schadenersatz wegen Veröffentlichung unwahrer Tatsachen in einer Mitteilung über kursbeeinflussende Tatsachen ... 1391

Abschnitt 8. Finanztermingeschäfte § 37d. Information bei Finanztermingeschäften ... 1497

§ 37e. Ausschluss des Einwands nach § 762 des Bürgerlichen Ge- setzbuchs ... 1549

§ 37f. Überwachung der Informationspflichten ... 1551

§ 37g. Verbotene Finanztermingeschäfte ... 1551

Abschnitt 9. Schiedsvereinbarungen § 37h. Schiedsvereinbarungen ... 1554

Abschnitt 10. Ausländische organisierte Märkte § 37i. Erlaubnis ... 1563

§ 37j. Versagung der Erlaubnis ... 1570

§ 37k. Aufhebung der Erlaubnis ... 1571

§ 37l. Untersagung ... 1572

§ 37m. Anzeige ... 1573

(9)

XVII Seite Abschnitt 11. Straf- und Bußgeldvorschriften

§ 38. Strafvorschriften ... 1574

§ 39. Bußgeldvorschriften ... 1580

§ 40. Zuständige Verwaltungsbehörde ... 1589

§ 40a. Mitteilungen in Strafsachen ... 1590

Abschnitt 12. Übergangsbestimmungen § 41. Übergangsregelung für Mitteilungs- und Veröffentlichungs- pflichten ... 1591

§ 42. Übergangsregelung für die Kostenerstattungspflicht nach § 11 1592 § 43. Übergangsregelung für die Verjährung von Ersatzansprüchen nach § 37a ... 1593

§ 44. Übergangsregelung für ausländische organisierte Märkte ... 1593

Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz Abschnitt 1. Allgemeine Vorschriften § 21. Anwendungsbereich ... 1605

§ 22. Begriffsbestimmungen ... 1605

§ 23. Allgemeine Grundsätze ... 1618

Abschnitt 2. Zuständigkeit der Bundesanstalt für Finanz- dienstleistungsaufsicht § 24. Aufgaben und Befugnisse ... 1624

§ 25. Beirat ... 1629

§ 26. Widerspruchsausschuss ... 1632

§ 27. Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden im Inland ... 1635

§ 28. Zusammenarbeit mit zuständigen Stellen im Ausland ... 1637

§ 29. Verschwiegenheitspflicht ... 1640

Abschnitt 3. Angebote zum Erwerb von Wertpapieren § 10. Veröffentlichung der Entscheidung zur Abgabe eines Ange- bots ... 1645

§ 11. Angebotsunterlage ... 1655

§ 12. Haftung für die Angebotsunterlage ... 1664

§ 13. Finanzierung des Angebots ... 1673

§ 14. Übermittlung und Veröffentlichung der Angebotsunterlage .... 1681

§ 15. Untersagung des Angebots ... 1688

§ 16. Annahmefristen; Einberufung der Hauptversammlung ... 1692

§ 17. Unzulässigkeit der öffentlichen Aufforderung zur Abgabe von Angeboten ... 1703

§ 18. Bedingungen; Unzulässigkeit des Vorbehalts des Rücktritts und des Widerrufs ... 1705

§ 19. Zuteilung bei einem Teilangebot ... 1711

§ 20. Handelsbestand ... 1714

§ 21. Änderung des Angebots ... 1719

§ 22. Konkurrierende Angebote ... 1733

(10)

XVIII

Seite

§ 23. Veröffentlichungspflichten des Bieters nach Abgabe des Ange-

bots ... 1740

§ 24. Grenzüberschreitende Angebote ... 1747

§ 25. Beschluss der Gesellschafterversammlung des Bieters ... 1753

§ 26. Sperrfrist ... 1756

§ 27. Stellungnahme des Vorstands und Aufsichtsrats der Zielgesell- schaft ... 1761

§ 28. Werbung ... 1772

Abschnitt 4. Übernahmeangebote § 29. Begriffsbestimmungen ... 1777

§ 30. Zurechnung von Stimmrechten ... 1791

§ 31. Gegenleistung ... 1802

§ 32. Unzulässigkeit von Teilangeboten ... 1832

§ 33. Handlungen des Vorstands der Zielgesellschaft ... 1837

§ 34. Anwendung der Vorschriften des Abschnitts 3 ... 1850

Abschnitt 5. Pflichtangebote § 35. Verpflichtung zur Veröffentlichung und zur Abgabe eines Angebots ... 1850

§ 36. Nichtberücksichtigung von Stimmrechten ... 1865

§ 37. Befreiung von der Verpflichtung zur Veröffentlichung und zur Abgabe eines Angebots ... 1869

§ 38. Anspruch auf Zinsen ... 1876

§ 39. Anwendung der Vorschriften des Abschnitts 3 und 4 ... 1878

Abschnitt 6. Verfahren § 40. Ermittlungsbefugnisse der Bundesanstalt ... 1881

§ 41. Widerspruchsverfahren ... 1884

§ 42. Sofortige Vollziehbarkeit ... 1888

§ 43. Bekanntgabe und Zustellung ... 1888

§ 44. Veröffentlichungsrecht der Bundesanstalt ... 1890

§ 45. Mitteilungen an die Bundesanstalt ... 1892

§ 46. Zwangsmittel ... 1893

§ 47. Kosten ... 1895

Abschnitt 7. Rechtsmittel § 48. Statthaftigkeit, Zuständigkeit ... 1898

§ 49. Aufschiebende Wirkung ... 1904

§ 50. Anordnung der sofortigen Vollziehung ... 1906

§ 51. Frist und Form ... 1911

§ 52. Beteiligte am Beschwerdeverfahren ... 1914

§ 53. Anwaltszwang ... 1915

§ 54. Mündliche Verhandlung ... 1915

§ 55. Untersuchungsgrundsatz ... 1917

§ 56. Beschwerdeentscheidung; Vorlagepflicht ... 1919

§ 57. Akteneinsicht ... 1924

§ 58. Geltung von Vorschriften des Gerichtsverfassungsgesetzes und der Zivilprozessordnung ... 1927

(11)

XIX Seite Abschnitt 8. Sanktionen

§ 59. Rechtsverlust ... 1928

§ 60. Bußgeldvorschriften ... 1935

§ 61. Zuständige Verwaltungsbehörde ... 1940

§ 62. Zuständigkeit des Oberlandesgerichts im gerichtlichen Ver- fahren ... 1941

§ 63. Rechtsbeschwerde zum Bundesgerichtshof ... 1942

§ 64. Wiederaufnahme gegen Bußgeldbescheid ... 1942

§ 65. Gerichtliche Entscheidung bei der Vollstreckung ... 1942

Abschnitt 9. Gerichtliche Zuständigkeit; Übergangsregelun- gen § 66. Gerichte für Wertpapiererwerbs- und Übernahmesachen ... 1943

§ 67. Senat für Wertpapiererwerbs- und Übernahmesachen beim Oberlandesgericht ... 1946

§ 68. Übergangsregelungen ... 1946

Sachverzeichnis ... 1951

(12)

XX

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gesetzliche Regelung (Rz. 133 c) Kündigung durch Privatgläubiger (Rz.. Vertragliche

Detaillierte Inhaltsübersichten befinden sich jeweils zu Beginn der Hauptteile bzw1. der BGB-Normen und der umfangreichen

20 Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung eines Instruments für finanzielle Hilfe im Bereich Grenzmanagement und Visa im Rahmen

4.2.4.2 Die „Barmherzigen Schwestern“ als Rechtsträger eines Allge- meinen Krankenhauses im Land Salzburg .... 4.3.2.1 Die Krankenanstaltenfinanzierung und ihre

bb) Gewährleistung der fachlichen Qualitätsanforderungen 580 d) Maßgaben für die Beendigung des Auslagerungsverhältnisses 580 2. Steuerungs- und Kontrollmöglichkeiten

Juli 2009 über die Koordinierung der Verfahren zur Vergabe bestimmter Bau-, Liefer- und Dienstleistungsauftrage in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit und zur Änderung der

6.. Die KG vorder Registereintragung 187 1. Die Bedeutung der Registereintragung im Kommanditrecht 187 2. Die Haftung des Kommanditisten vor Eintragung der KG 189. 3.

Haftung des (vorläufigen) Sachwalters ... Haftung für die Verletzung insolvenzspezifischer Pflichten .... Haftung für nichterfüllbare Masseverbindlichkeiten ... Grundsatz: