• Keine Ergebnisse gefunden

Online-Supplement zur Veröffentlichung: GOHLKE

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Online-Supplement zur Veröffentlichung: GOHLKE"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

www.nul-online.de 1

Online-Supplement zur Veröffentlichung:

G OHLKE , A.-K., H ENKEL , A., B RUNZEL , S. (2019): Auswirkungen von Wandertourismus auf geschützte Vogelarten im Wald. Eine Untersuchung im Nationalpark Hainich (Thüringen). Naturschutz und Landschaftsplanung 51 (12), 590-595.

Tab. A1: Auswertung Specht-Monitoring, Anzahl Spechtbeobachtungen, Daten von zehn Zählpunkten mit einer Distanz von mehr als 500 m (wegfern) und zehn Zählpunkten mit einer Distanz von weniger als 50 m (wegnah) von einem Weg im NLP Hainich (Datenquelle: Nationalparkverwaltung Hainich).

Jahr

Buntspecht (D. major)

Mittelspecht D. medius)

Kleinspecht (D. minor)

Schwarzspecht (D. martius)

Wendehals (J. torquilla)

Grauspecht (P. canus)

Grünspecht (P. viridis)

Gesamtzahl

weg- fern

weg- nah

weg- fern

weg- nah

weg- fern

weg- nah

weg- fern

weg- nah

weg- fern

weg- nah

weg- fern

weg- nah

weg- fern

weg- nah

weg- fern

weg- nah

2005

10 9 4 4 1 4 4 6 4 1 26 21

2006

5 2 2 3 1 1 3 1 2 1 13 8

2007

3 3 6 4 2 2 2 2 3 5 1 16 17

2008

6 6 3 2 2 1 4 3 2 1 3 2 20 15

2009

3 4 2 1 1 1 4 8

2010

4 3 1 2 1 1 1 1 2 8 8

2011

1 2 2 1 1 1 1 3 6 6

2012

1 1 5 2 2 1 2 2 10 6

2013

4 7 8 4 2 3 4 4 18 18

2014

16 12 5 5 3 1 12 6 1 37 24

2015

22 21 5 2 5 3 6 5 1 1 39 32

2016

22 24 12 11 3 1 2 13 39 49

2017

29 29 9 3 1 3 1 3 1 4 44 39

GZ

126 123 62 42 11 6 31 22 2 1 43 51 5 6 280 251

(2)

www.nul-online.de 2

Tab. A2: Auswertung Greifvogel-Monitoring, Anzahl sichere Brutpaare (Horst bekannt) im Nationalpark Hainich (Datenquelle: Nationalparkverwaltung Hainich).

Jahr Habicht

(A.

gentilis)

Sperber (A. nisus)

Mäuse- bussard (B. buteo)

Rohrweihe (C.

aeruginosus)

Baumfalke (F.

subbuteo)

Turmfalke (F.

tinnunculus)

Rotmilan (M.

milvus)

Wespenbussard (P.

apivorus)

Gesamtzahl Horste

2002 1 5 17 2 2 5 1 33

2003 2 5 23 1 1 2 3 37

2004 2 4 25 1 3 4 39

2005 2 23 1 1 3 1 1 32

2006 2 11 1 2 2 1 19

2007 1 4 14 1 20

2008 2 3 23 1 29

2009 1 2 7 1 11

2010 1 1 20 1 1 24

2011 1 2 14 2 19

2012 2 2 28 2 34

2013 2 2 2 1 7

2014 1 1 15 2 19

2015 4 3 16 2 25

2016 2 13 3 18

2017 3 1 18 1 3 26

Gesamtzahl Horste

25 39 269 6 4 13 32 4 392

Abbildung

Tab. A1: Auswertung Specht-Monitoring, Anzahl Spechtbeobachtungen, Daten von zehn Zählpunkten mit einer Distanz von mehr als 500 m (wegfern) und zehn Zählpunkten mit einer Distanz  von weniger als 50 m (wegnah) von einem Weg im NLP Hainich (Datenquelle: Na
Tab. A2: Auswertung Greifvogel-Monitoring, Anzahl sichere Brutpaare (Horst bekannt) im Nationalpark Hainich (Datenquelle: Nationalparkverwaltung Hainich)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Entsprechende Beispiele vorher machen deutlich, dass alle Antworten richtig sind und sich auch doppeln dürfen: „Gabi, was würdest du mit auf eine einsame Insel

ƒ Virtuelle versus traditionelle Teams 143. ƒ Ohne geht es nicht: Vertrauen

3 Agrostis stolonifera Weißes Straußgras Agr sto Poaceae Linné 4 Agrostis vinealis cf Sand-Straußgras Agr vin Poaceae Schreber 5 Alopecurus geniculatus

Online‐Supplement zur Veröffentlichung:  

geringfügig richtige Ant‐ wort inkl. Schreibfehlern,  Synonymen, ausländischer  Bezeichnungen etc. 

Nationalparkamt Kellerwald-Edersee (2009): Nationalparkplan für den Nationalpark Kellerwald-Edersee. plus

Die Bildungszusammenarbeit des BMZ im Hochschulbereich hat zugenommen (siehe Abb. 13) und stützt sich dabei fast ausschließlich auf Regionalprogramme. Die Zusagen für

• Die sogenannten Etherpads sind einfache webbasierte Textedi- toren, mit denen mehrere Schüler und Schülerinnen gleichzei- tig, aber räumlich voneinander