• Keine Ergebnisse gefunden

331 hat er an Ort und Stelle gelesen: „üA/sbli »lX? i>lX.:=&gt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "331 hat er an Ort und Stelle gelesen: „üA/sbli »lX? i>lX.:=&gt"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kleine Mitteilungen.

Nochmals Abu'lfidä's Grab (oben 331—33). — Graf

Mülinen schreibt mir von Haleb (Aleppo, 31. Juli 1909): „Viel¬

leicht interessiert es Sie, zu hören, daß Herr Qubeis, der Miß Bell

in Hamäh führte, schon früher die Vermutung hatte, daß Abulfidä's

Grab bei der Schlangenmoschee sich befinde, aber erst durch meinen

Besuch darüber Gewißheit erlangte. Von einem Grabe des Sohnes

Abulfidä's ist heute nichts mehr zu sehen : auch das Grab Abulfidä's

ist ja mehrfach restauriert und die heutige Inschrift im Mausoleum

ist wahrscheinlich nicht das Original, sondern nach dem Original

kopiert. — Die Inschriften der Schlangenmoschee selb'st sind da¬

gegen Originale".

Herr Dr. M. Sobernheim teilt mir einige Bemerkungen mit:

Statt meiner Konjektur des ganz allgemeinen [iUÄjJb!! S. 331 hat

er an Ort und Stelle gelesen: „üA/sbli »lX? i>lX.:=>-; es handelt sich

nämlich um die Spitzbogen am Eingang der Moscheedas_ sind

vermauerte Arkaden, die den Eingang bildeten. Verfasser der In¬

schrift ist nicht, wie Mülinen denkt, ein Sklave, sondern der Sohn

des Abu'lfidä, der von Ihnen erwähnte alMalik alAfdal. Er nennt

sich ^_5^U*J! cj^jiS O^-Sj i_5;y^' l5^' (J^^^ J^' ^' ^'

Exzellenz , der Malik Nür-eddin , der Sohn des verewigten 'Imäd-

eddm ; weled in dieser Weise gebraucht heißt eben nur „Sohn" ^). —

In der zweiten Inschrift fehlt nichts ; es heißt nur \iXS> ä^Uju yi\

;?J! .,Llai.>.JI tiS'.l-ii! «>iLÜ. Die Sarginschrift ist bei einer Reparatur

C - *• -y ' i— '

falsch zusammengesetzt worden, ich lese (62, 659) Zeile 3 derselben

1) Vgl. Jetzt Sobernheim, CIA. II, 1 (Le Caire 1909) p. 22: Inschrift 5

von Hisn alAkrSd : ^.,Ll3i.«Jt Ij^iyi uijLji! 'i-^^ ^^^'^ y«!

{^-.XajI^ jjy«! |*-^->*^s Lfj^ t^''^ J^' i^r.'-^^^s ^-^^^ cy^j ^^'Ji.! t!5üi!

T(i — ^^jjJi ^AsLi l\-oi.vJI üNUI »iXi... Van Berchem, CIA. I, 132 und

Index) 892b walad ; ebenda s. Index über alniaqarr al'äll.

Zeitschrift der D.M. G. Bd. LXIII. Ö5

(2)

ljfy«x. und beziehe es auf die Turba. Einen Abklatsch habe ich

nicht; die Photographie von dem Eingang ist nicht gut geraten.

Ich behalte mir vor , darüber genaueres zu sagen , wenn ich die

Inschriften von Hama im Berchem'schen Corpus herausgebe. Ich

6 war gelegentlich auch in Hama, wo viel aufzunehmen war." Weiteres

wird uns nur willkommen sein.

Eine kleine Schwierigkeit erhebt sich, indem Abu'lfidä's Sohn

bei den Schriftstellern (vgl. oben S. 332, 26) den Ehrennamen

Näsireddin führt, hier dagegen Nüreddin; es könnte dies ein

10 Fehler der Autoren sein , indem wir dem in schriftlichen Zeugnis

für Nüreddin den Vorzug geben , zumal da Abu'lfidä's Vater

'All , der Großvater seines Sohnes Mohammed , ebenfalls al Malik

al Aftjaji) Nüreddin hieß (s. 62,658,25) und Enkel gern nach

den Großvätern benannt wurden; oder aber er hat, wie es häufig

15 vorkam, zwei Ehrennamen Näsireddin ■und Nüreddin gehabt, vgl.

van Berchem, CIA. I, Nr. 184, p. 284, L. 4, p. 249, Note 4.

- o£ vo, ->

Zu iükAil von jjjj, synonym zu iLö vgl. Dozy, Supplement s. v.

und Edrisi, Gloss. 362 bis 364. Bei Ibn Duqmäq 53 steht Uji^l

jAa*j Hj^/im : dies wird aber nur vulgäre Verschreibung für KaaS^I

..of

iO sein, neben welchem sonst nur iLä^l bezeugt ist^).

C. F. Seybold.

Der Suq Margu§ in Kairo. — Oben S. 331, Anm. 1 ist von

Ravaisse die vulgäre Kontraktion von ^j^] ^\ Kjiy^ zu

> tj ^

iji^yc (nicht ^Jiy>.^ !) erwähnt worden. MaqrizI hat nun in den

äsljitat (1270) II, 101, (1325) III, 164 einen längeren Passus über

^jiiyjJi- iJiyM oder 5ülj^, ohne die kontrahierte Form ^^s^yt

zu erwähnen. Ibn Ijäs hat im Ta'rlfe Misr (1311/12 Büläq), vgl.

Fihrist dazu 154, 165, nur einmal II, 336, 19 die alte klassische

Form (ji^jJ! yyoi v_5ja», dagegen 10 mal die kontrahierte

1) Bei Lane-Poole, Hohammadan Dynasties, Genealogische Tafel zu S. 7H und History of Egypt in the Middle ages zu S. 212 heißt er dagegen al Muzaffar (Abu'lfidä selbst hieß zuerst al Malik al Sälih, später al Malik al Muajjad).

2) ^8'- jetzt auch die mehrmalige Erwähnung der Schlangenmoschee auf S. 31 von „Inschriften aus Syrien, Mesopotamien und Kleinasien, gesammelt im Jahr 1899 von Max Freiherrn von Oppenheim. I. Arabische Inschriften bear¬

beitet von Max van Berchem', Leipzig 1909.

(3)

^y>.yii und 2 mal ^jij^yi allein ohne ijiy^. I, 41, 23 hat dieser

den sonderbaren Anachronismus, daß er den fatimidischen Wezir

al Af^al, Sohn des berühmten Großwezirs und Generalissimus Emir

elgujü§ Bedr al Gemäll (armenischer Abkunft) zum Nachfolger des

füluniden ^umäraweih 884—95 macht, und "Vater und Sohn identi¬

fiziert, die ja erst 1073—95—1121 Wezire waren (vgl. St. Lane-

Poole, History of Egypt in the Middle Ages, 150—165): ^

jS>^ I^UJ^ jlXj uij^i^ Jj«23SbSI iUjt [»_)^L*J> lXju] SlXxJ ^yi

ijij^yo oj-w y.A*-'-^- Eigentlich kann nur von der Nachfolge des

Afdal im Wezli^at seines Vaters die Eede sein und das Granze ist i

fälschlich um 200 Jahre zurückversetzt; also ist zu verstehen: ^

^L*.il jlXj (ji^A^i- jjy«! qJ J^-iasb!! xäjI [iuo! i-^Jtj] »iAju

iji,y>-yi v_*j9-Lo j^j- Tagriberdl, Annales II, 420, 14

hat nur ^jij^^/o oy*o ^^^^t Äi^yil! ipyii^ yy»( Äj^L-okä,

Außerdem bringt 'All Bäsä Mubarak in seinen Ijütat gedida i

III, 22—24 eine ausführliche Beschreibung des ^ji^s-yi ^J^t

besonders 23, 4 v. u. [iüc>Ljyi »,L>] H^Lil «lX^» (j«tjj ^.jL^j

B^j^ii^i L^Jjü ^.,:sSi ^Ji soy?^ uiyft4^ ÄÄHy^ a!r?y

[leg. Sjjyjui] {.S^^ ^^y^ ^7*^ U^^j-r'^j*^ xäLjJ! lXäc

bytoL^l ^ i5 L?^^^?*^' ^gl- 9°sn al Mohädara

1299, II, 154, 6 V. u. «JÜt Jvac jJ^j (Jt>*-^ »j'jy ^is

jÜoLxJlj jkÄ SC^LxUCÜ »_A^>*>-»J «-aJ!}

Vgl. dazu Baedeker, Ägypten* (Plan von Kairo): Shäri'a Emir el

Gijüschi 1. Säri' Emir el Gijüs oder §äri' el GijüSi (vgl. dazu noch

^Äj-aJI Jv_>Va«^I! auf dem „Gebel Giyüschi" südöstlich von der

Citadelle; MaqrizI Hifat (1270) I, 127, (1325) I, 204; Mehren,

Cähirah og Keräfat I, 76, II, 1) südwestlich von al Häkim's Moschee ;

Meyer, Ägypten^ (1889) Sikkat Margüsche (1. MargnS).

C. F. Seybold.

(4)

iijOLi* confiscation au profit du tr^sor particulier du prince^),

— Notre coUfegue et ami Chr. F. Seybold, dans la ZDMG. 63,

1909, p. 354, 1. 15, a publie le passage suivant:

j

^Llj^ ö^t xsbLi "^-js

6 qu'il traduit ainsi, 1. 24: „Seinem WezTr aber wurden 3000 Dinar

abgezwackt ' Cette traduction est inexacte. ^oLö avec

accusatif de la personne et devant le montant de la somme,

signifie confisquer, soumettre h la confiscation au profit du trösor

particulier („Privatchatouille" de A. von Kremer) du prince. C'est

10 ce qui arrivait r6guli6rement en Orient, jusqua des epoques trfes

rapprochees de la nötre, ä tout ministre destitue ; le tresor s'emparait

de, confisquait tous ses biens meubles et immeubles, en employant

au besoin la torture pour lui faire avouer ceux qu'il aurait ete

tente de dissimuler.

15 A ma connaissance , ce sens manque a tous les dictionnaires

arabes. Frey tag: „postulavit ab aliquo rem violenter et molestiam

creavit' (avec ^^^JLc r-)) mais Reiske , ad Gol., avait dejä note l'ex-

pression ^LuO RjUaÜj b^^^Lo „Postulavit ab eo trecentos denarios

pro poena'^ (ces derniers mots indiquent que Reiske touchait du

20 doigt le vrai sens). Kazimirski : „Exiger avec importunity, tourmenter

quelqu'un au sujet de quelque chose; il exigea de lui trois cents

dinars' {pro poena a disparu). De Goeje, Fragen, hisf. arab.,

glossaire, p. 45 : „^lX>o III, c. acc. p. violenter pecunias exegit . . . . ut victor a victis; b^j'.a2/i violenta exactio (requisition) '.

-5 se trouve dans Cuche, Diet, arabe-frangais (Beyrouth 1862), p. 325

„importuner, tourmenter qqn. au sujet de qq. eh.' Lane s. h. v. suit le

Tädj al-'Arüs, mais il convient de se reporter au Lisän al 'arab,

t o ^ ~ >

qui s'exprime ainsi (VI, 116): .jUj ^.^\ ^.l.j^JI ^.jL;^/

). - , ) S -g) . ,

i3U ^ic öjji iSPjTi J-^l-*^' j'-'y*^ »Dans

30 la langue des ecrivains des bureaux [= terminus technicus de

droit administratif] on dit: Tel agent a ete soumis au mo.mdara

pour une somme d'argent qu'il a k payer, c'est-ä-dire on lui a

reclame [cf Gloss. Tab. s. v. ^jl_o = 0^-5] une somme d'argent

1) Aus einem Briefe .in den Redakteur.

(5)

dont il garantit [le payement]". II est clair que ^oLas a d'abord

signifie „soumettre ä un r^glement de compter" et comme ce

röglement se terminait ordinairement par le depouillement de l'in-

dividu, le mot a vite pris le sens de confiscation. Mais les diction¬

naires persans et turcs precisent davantage le sens: Richardson: s

b^oL^ concussion, oppression. Meninski : molestum esse , maleque

et violenter tractare vim faciendo, eripiendo. Trattar male, usar

violenza, priuar de' beni. Bianchi et Kieffer, Diet, turc-fr., 2. ed.,

action de prendre par force, d'exercer des violences, confiscation.

— Diet, fr.-turc: confiscation s^oLa*. Mallouf, Diet, turc- lo

fr. confiscation; — fr.-turc: confisquer [iiL*ij]t »^jLi/«. R. Youssouf,

Diet, turc.-fr. , t. II, p. 815: mussadörö confiscation. Samy-bey

Fraschery, Diet, fr.-turc: confiscation 8jJLa=vs. Wiesenthal, Diet,

fr.-turc : confiscation, (.^oLax, (ce dernier mot est la par erreur,

il signifie : saisie-arrfet). 15

Quelques exemples : (j*Lü! j^Lkf. (De Goeje, Fragm. hist, ar.,

p. 348) „il soumit le peuple ä la confiscation". I.^jyoj !^.,«k<A.:>.' (ibid. p. 554) „ils furent emprisonnes et soumis ä la confiscation".

j«^^oL*ajj ^^su,^ (Ibn-Athir X, 380, 1. 18) „il opprimait

les sujets et les soumettait ä la confiscation". Ibn-Hauqal 77, 12 :;o

y

^.,,jOLxx«.i! „ceux dont les biens ont etc confisques" (cfr. Gloss., t. IV de la Bibl. geogr. ar., p. 280).

Le processus semantique est clair: ^oLo a d'abord signifie

„extorquer", puis ce mot s'est specialise comme terme technique

ZjJ

du v_jyC lex principis (non pas de la lex canonical) et a pris le a.',

sens de „confisquer", qu'il a garde. qj jj^aj-t

Zu Harf» = Terminus. (Vgl. oben S. 504.) — In

Guidi's Vocabolario amarico - italiano findet man verzeichnet auf

Sp. 572 „PYX-^*? ' (I)fl^ ; i termini della convenzione", d. h.

konventionelle Ausdrücke. Wir erkennen also die Einwirkung »o

der lateinischen Grammatik auch noch bei den Äthiopen. (S)f\i

= = terminus. — Grenze ist zwar bereits von

S »

(6)

Oslander in dieser Zeitschrift Bd. 29, S. 276 gelegentlich des sab.

*|X<D' arab. genannt, bestimmt aber erst von Prideaux, TSBA.,

Bd. 6, S. 314 diesen Wörtern gleichgestellt worden. Vgl. noch

Journ. Asiat. VII, Bd. 19, S. 374; ZDMG., Bd. 43, S. 657; H. Deren-

h bourg, les monuments sabeens . . de Marseille, S. 17 (Extr. de la

Rev. archeol., t. XXXV, 1899); Landberg, Arabica V, S. 143 ff. —

Irrig Völlers, Volkssprache, S. 187 und Brockelmann, Vergl. Grammatik,

1. Bd., S. 154. F. Praetorius.

Zum Ursprung des Alphabets. — In einem Aufsatze

10 The Origin of the Alphabet (PSBA. , 1904, S. 168 ff.) hat Pilcher

versucht, das altkanaanäische Alphabet als eine Art Strichelsystem

zu erklären; und hat dann PSBA., 1905, S. 65 fF. darauf weiter¬

gebaut. Einen dem Versuche Pilcher's sehr ähnlich ausgefallenen

Versuch hatte Lidzbarski für sich angestellt, aber verworfen. Vgl.

1.^ Ephemeris, 2. Bd., S. 138 f. Anm. Lidzbarski erinnert daran, daß

bereits M. A. Levy im 1. Hefte seiner Phönizischen Studien, S. 49 ff.

einen solchen Versuch gemacht habe. Mit weit größerem Rechte hätte

Lidzbarski den Versuch H. Wuttke's nennen können im 11. Bande

dieser Zeitschrift, S. 80 ff., der dem Versuche Pilcher's außerordent-

L'o lieh ähnlich ist. — Alle diese , unabhängig von einander unter¬

nommenen, mehr oder weniger übereinstimmenden Erklärungsversuche

müssen als Beispiel täuschenden Zufalls gelten.

F. Praetorius.

sakkäya. — Lefmann (oben S. 438 ff.) entscheidet sich für

25 die Herleitung dieses Päliworts aus satkäya, gegen die von Childers

und Subhüti vertretene aus svakäya. Sein Beweis ist das satkä-

yasamjnikrtam des Laiita Vistara XV (S. 208 seiner Ausgabe).

Dieses Beweises bedurfte es nicht; nordbuddhistische Belegstellen

genug für satkäya (doch vgl. andrerseits auch Siksäsamuccaya

::o p. 289, 4 mit Anm.) sind längst bekannt, bemerkt, jedem leicht zur

Hand. Was bedeutet es aber, daß L. hier „ein eklatantes Beispiel

jener früher herrsehenden, schon 1882 von mir [L.] lebhaft be¬

kämpften und jetzt auch wohl völlig überwundenen Ansieht" findet,

„nach welcher im Päli durchweg die originale, im nordbuddhistischen

:ir. Schrifttum nur eine sekundäre ... Tradition' gegeben sei? Wir

haben es hier doch nur mit Childers und Subhüti zu tun. Ist in

diesen die „im Päli gegebene Tradition" verkörpert? Wo die

Texte des alten Pälikanon den nördlichen gegenüberstehen,

soll man jene zwar nicht für unfehlbar halten , aber sehr vor-

40 sichtig zusehen, ehe man sich gegen sie entscheidet. Zeugnisse des

S 9

(7)

Pälikanon über sakkäya habe ich vor mehr als zehn Jahren ge¬

sammelt („Buddha", 3. Aufl , S. 454 f.) und dargetan, daß sie zu

der Auffassung als satkäya auf das beste passen. Ich verweise

noch auf Senart, Melanges de Harlez 291 f. tt oidenbercr

Zu Schultheß, Über zwei KarSünT-Handschriften s

(oben S. 473 ff.). — Im 3. Hefte dieser Zeitschrift veröffentlicht

Schultheß eine Beschreibung von zwei Karsüni-Handschriften , von

welchen die zweite (p. 487 ff.) eine arabische Übereetzung einer grie¬

chischen Chronik des Bischofs Dorotheus von Monembasia ist. In der

deutschen Übersetzung der Einleitung versieht nun Schultheß einige lo

Namen mit Fragezeichen und übersetzt den Titel der Chronik als

„Römerchronik". Das griechische Original ist aber in neugriechischer

Sprache abgefaßt und fängt mit der Schöpfung der Welt an. Der

Titel bedeutet „Byzantinische Geschichte" oder die „Geschichte der

Neu-Römer". Vom alten Rom handelt der Verfasser nur auf zwei is

bis drei Blättern in einem Buche von mehr als 400. Was nun

die zweifelhaften Namen betrifft, von welchen keine verschrieben

sind, wie Note 4 ibid. angenommen wird, so ist der erste, Bogdan

(^^^jkju), nicht: Bulgarien, sondern der türkische Name für die

Moldau, und Iflak (u^ls!) (nicht Iflah ^^lii) ist der Name für-'o

die Walachei. Der Voivoda Alexander, der den Bischof auf¬

fordert die Geschichte zu schreiben, ist der Fürst Alexander Iliasch,

Sohn des Fürsten Iliasch und Enkel des Fürsten Petra Raresch,

die abwechselnd bald über die Moldau, bald über die Walachei

geherrscht haben. Weiteres über die griechische Chronik und ihre 25

Übersetzung ins Rumänische s. meine Geschichte der rumänischen

Literatur in Groeber's Grundriß der Romanischen Philologie, II, c,

P- 288. M_ Gaster.

G 9 «

(8)

La Fondation De Goeje.

Communication.

1. Au mois de juillet 1909, le Senat de l'universit^ de Leyde a

nomme membre du conseil de la fondation M. le professeur

Houtsma , ä la place de M. De Goeje. Le conseil est done

compose comme suit : MM. C. Snouck Hurgronje (president),

H. T. Karsten, J. A. Sillem, M. Tb. Houtsma et C. van Vollen-

hoven (secretaire-tresorier).

2. Le capital de la fondation etant reste le meme , le montant

nominal est de 19 500 florins hoUandais (39 000 francs); en

outre, le 1 novembre 1909 les rentes disponibles montaient ä

plus de 1500 florins (3000 francs).

3. Gräce ä la liberality de M. le professeur A. A. Bevan ä Cam¬

bridge et de M. H. F. Amedroz ä Londres, la fondation a fait

paraitre, au mois de novembre 1909, chez l'editeur Brill ä Leyde

une reproduction photographique du manuscrit de Leyde repute

unique de la Hamäsah d'al-Buhturi. Quelques exemplaires seront

offerts ä titre gratuit aux bibliothfeques publiques ou pj-ivees

qui semblent pouvoir y pretendre et les autres seront mis en

vente au profit de la Fondation.

Novembre 1909.

9 *

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Somit schließt sich der Kreis: Ludmila Hanisch, deren Weg sie häufig nach Halle führte, um in den Archiven der Deutschen Mor- genländischen Gesellschaft zu forschen,

• The study underlines the important effect of the Antarctic light cycle on physiological parameters of krill such as feeding and metabolic rates...

[r]

Voll zufrieden kann man sich so- wohl von den großen Türen als auch von den fast luxuriös wirken- den vorderen Einzelsesseln zeigen.. Der Einstieg ist ebenso bequem wie

[r]

[r]

aut monocendi,& tunc aut Semprocftimpofltalcruitus, lednon Iimimus habetaqiiamiurcfertututis fitata:& tiincidem.quando uellet dibi debitac ex fundo Tuij, in qno auertere fupra,