• Keine Ergebnisse gefunden

Ein Referat von Julia Herger, Studentin der Elektrotechnik auf Lehramt an der TU Berlin

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ein Referat von Julia Herger, Studentin der Elektrotechnik auf Lehramt an der TU Berlin"

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ein Referat von Julia Herger, Studentin der Elektrotechnik auf Lehramt an der TU Berlin

(2)

Gliederung

Aufbau

Eigenschaften

Anwendung

Grundschaltungen

Bauteil

Quellen

(3)

Aufbau

• Differenzverstärker

Eingangsstufe

Verstärkerstufe

Ausgangsstufe

• Wirkungsweise durch äußere Schaltung

bestimmt

(4)

Eigenschaften

• große Verstärkung

• großer Eingangswiderstand

• kleiner Ausgangswiderstand

• sehr hohe Frequenzen möglich

(5)

Anwendung

Videoverstärker Audioverstärker

(6)

Grundschaltungen

• Komparator

• Nichtinvertierender Verstärker

• Invertierender Verstärker

• Impedanzwandler

• Strom-Spannungs-Wandler

(7)

Komparator

 Vergleich zweier Spannungen

(8)

Nichtinvertierender Verstärker

 Verstärker mit Rückkopplung

(9)

Invertierender Verstärker

 Verstärker mit Vorzeichenwechsel

(10)

Impedanzwandler

 niederohmige Spannungsquelle

(11)

Strom-Spannungs-Wandler

 Eingangsstrom wird in Ausgangsspannung

umgewandelt

(12)

Bauteil

(13)

Fragen?

Vielen Dank für eure

Aufmerksamkeit!

(14)

Quellen

• Vorlesung Schaltungstechnik • Kapitel 5: Operationsverstärker • Roland Thewes • TU Berlin • Sommersemester 2014 (Bild Bauteile, Folie 8)

• Federau, Joachim, Operationsverstärker, Lehr- und Arbeitsbuch zu angewandten Gundschaltungen, VIEWE+TEUBNER, 5. Auflage, 2010, S.1

• Sting, Leonhard, Handbuch aktiver elektronischer Bauelemente, FRANZIS ELEKTRONIK, 2009, S. 449ff.

• Hartl, Harald; Krasser, Edwin; Pribyl, Wolfgang; Söser, Peter; Winkler, Gunter; Elektronische Schaltungstechnik, Mit Beispielen in PSpice, PEARSON Studium, 2008, S. 231ff.

• www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0209092.htm (29.04.2014, 13:35)

• Bild Schaltzeichen: http://www.frustfrei-lernen.de/images/elektrotechnik/operationsverstaerker-symbol.jpg(03.05.2014, 13:05)

• http://www.mikrocontroller.net/articles/Komparator (03.05.2014, 14:24)

• http://www.modding-faq.de/moddingfaq/bauteile/opamp/opamp2.gif(03.05.2014, 18:17)

• http://www.sascha.uni-saarland.de/sascha2007/pics/image006.jpg (03.05.2014, 18:28)

• Bild Nichtinvertierender Verstärker: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Noninverting_Amplifier.svg (03.05.2014, 14:08)

• Bild Invertierender Verstärker: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Inverting_Amplifier.svg (03.05.2014, 14:04)

• Bild Strom-Spannungs-Wandler: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Current_Voltage_Converter.svg (03.05.2014, 14:13)

• http://www.mikrocontroller.net/articles/Operationsverst%C3%A4rker-Grundschaltungen(03.05.2014, 14:15)

• Bild Videoverstärker: http://www.blaupunkt-ersatzteile.de/out/pictures/master/product/1/SCHHBL000046-1.jpg(03.05.2014, 19:20)

• Bild Audioverstärker: http://media.elektronik-star.de/images/XL/10005335_title_teac_a_r630_hifi_verstaerker.jpg (03.05.2014, 19:24)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

f) Geben Sie den Bereich der Common-Mode-Eingangsspannung an, innerhalb dessen sicher gestellt ist, dass alle Transistoren der Schaltung in Sättigung betrieben werden. Geben Sie

f) Welche Gesamtverstärkung und welchen Ausgangswiderstand hat die Schaltung (Formel) unter der Voraussetzung, dass die Schaltung in einem geeigneten Arbeitspunkt betrieben wird?.

Daher ist mir auch das Studium der Geometrie sehr wichtig und ich setzte mich gern für seine Entwicklung ein.In den letzten zwei Jahren durfte ich bereits im Rahmen

Den Erlagschein aus der "Grü- nen Mappe" (siehe Punkt 2) beim Bank- schalter im ~iefparterre einzahlen, das Feld "Matrikelnummer" (siehe Lexikon, Seite

Punkt 3) , Stempelmarke aufschlecken. Das Feld ,,Matrikelnummer" bleibt frei, sofern Du noch keine hast. Seit 1997 braucht man für jede Universität bzw. Hochschule, an der

- 'Ausweis für Studierende: Aus- füllen, Foto aufkleben (Schere und UHU bei der Studienberatung, sie- he Punkt 3), Stempelmarke auf- schlecken. August braucht man für jede

Stock, wie auch die Aula; wenn Du aus der Aula kommst nach links, vor der Aula stehend nach rechts, einmal ums Eck, und schon bist Du da. Dort bekommst Du dann (so Du

o Hartl, Harald; Krasser, Edwin; Pribyl, Wolfgang; Söser, Peter; Winkler, Gunter; Elektronische Schaltungstechnik, Mit Beispielen in PSpice, PEARSON Studium,