• Keine Ergebnisse gefunden

Henriette Gilbert

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Henriette Gilbert"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Henriette Gilbert

Organisation der antiochenischen Gemeindediakonie nach dem Zeugnis des Chrysostomus WS 1991/92, DA 168, 44 Seiten

Diese Arbeit versucht anhand von ausgewählten Predigten von Chrysostomus (Matthäushomilie 66 und 88, Predigt über die Almosen und Über das Priestertum) die Diakonie in Antiochien in der Zeit zwischen 381 und 398 darzustellen. Chrysostomus wirkte in dieser Zeit als Diakon, später als Priester in dieser Stadt.

Nach einem kurzen geschichtlichen Überblick folgt ein biographischer Abriß des Lebens von Chrysostomus. Schon der Lebenslauf von Chrysostomus zeigt, wie sehr er mit seiner ganzen Person Anwalt der Armen war. Lehre/Predigt und Leben sind bei ihm nicht von einander zu trennen. Dies hatte auch starken Einfluß auf die Organisation der Diakonie. - Sein Leben als Theologe muß unser Leben heute als Theologe stark in Frage stellen. -

Im Folgenden werden die Quellen unter folgenden Schwerpunkten analysiert: Stellung des Bischofs und der unterschiedlichen Mitarbeiter in der Gemeinde, Empfänger der Almosen, Verfahren und theologische Wertung des Almosengebens, Forderung nach asketischen Leben und der Auftrag der Mission durch gute Werke.

Der letzte Teil der Arbeit umfaßt den Versuch, die Diakonie in Antiochien systematisch zu erfassen.

Dabei stellt sich das Problem, daß Chrysostomus in seinem Predigten nur auf die Defizite der Diakonie eingeht. Über die vorhandenen, gutlaufenden Bereiche schweigt er fast völlig.

Die Quellen haben deutlich gezeigt, daß der Träger der Diakonie die gesamte Gemeinde ist.

Chrysostomus hat mit dem Problem zu kämpfen, daß an die Stelle der Agape die Almosen getreten sind, die Verbindung zwischen dem Empfänger und dem Geber ist auseinandergebrochen. Die Diakonie wird gezwungen, sich wegen des Massenelends und der Masseneintritte (Beginn der Reichskirche) immer stärker zu institutionalisieren. Die Verwaltung wird zentralisiert und fällt fast ganz in die Hand des Bischofs. Die Mitarbeiter werden zunehmend mehr ein verlängerter Arm des Bischofs und verlieren an Eigenständigkeit.

Der Aufgabenbereich der Diakonie war bestimmt von dem herrschenden Elend auf der Straße. Jeder, der nach Nahrung verlangte, wurde ohne Prüfung der Bedürftigkeit oder der Religion Empfänger von Almosen.

Die theologische Wertung der Diakonie beschäftigt sich mit dem Problem, ob bereits schon bei Chrysostomus in der Almosenpredigt eine Werkgerechtigkeit zu finden ist. Weiter wird nach der theologischen Begründung der Diakonie gefragt.

Die Schlußbetrachtung reflektiert die Diakonie in Antiochien unter dem Gesichtspunkt, was wir von dort für die Diakonie heute lernen können. Die Arbeit zeigt u.a. deutlich, daß die Diakonie noch im Bewußtsein der Gemeinde lebt. Aber es ist z.B. auch schon damals die Spannung wahrzunehemen zwischen dem, was der Hilfeempfänger fordert, und dem, was der Mitarbeiter leisten kann. Die Beschäftigung mit der Diakonie in Antiochien stellt nicht nur Anfragen an unsere Diakonie, sondern sie hat bereits damals schon mit denselben Problemen wie wir heute zu kämpfen. Manche Spannung blieb auch schon vor 1500 Jahren ungelöst.

Abschlussarbeit am Diakoniewissenschaftlichen Institut

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Ziel von Inklusion ist, dass Menschen mit Behinderung selbstbe- stimmt leben und, dass alle Menschen – mit und ohne Behinderung – dieses Ziel gemeinsam verfolgen.. Das

Jahrhun- derts die Frauenberufe entstanden, waren die Frauen der Diakonie ganz vorn mit dabei: Endlich wieder öffnete sich eine Tür für Frauen, die sich jenseits oder verbunden

„Die Diakonie setzt sich dafür ein, dass Betreuungsvereine ausreichende Ressourcen für ihre wertvolle Arbeit erhalten“, betont Elisabeth Schütz, Referentin für Betreuungswesen im

Schon immer habe sie sich gerne um Menschen gekümmert, vor allem für ältere Menschen habe sie viel Empathie und ist gerne mit ihnen zusammen.. So absolvierte Vierrath in

„Erst wenn Flüchtlinge gleichberechtigt in dieser Gesell- schaft leben können, nicht mehr gegen ihren Willen abge- schoben werden, und wenn Willkommenskultur ganz prak- tisch

u Verantwortlich: lena Högemann u Gestaltung: W.A.F. u Druck: Bonifatius druckerei u die Diakonie für Sie erscheint sechsmal im Jahr und wird auf Wunsch kostenlos zugestellt. u

Aber eines steht heute schon fest: Nein, Weihnachten wie immer wird es hier, in diesem Jahr, in diesem Land, nicht geben!. Aber: Weihnachten findet

Türpe: Es gibt ganz unterschiedliche Familienkonstellationen: Frauen oder Männer sind alleinerziehend, aber trotz- dem homosexuell, einige haben Kinder aus einer früheren