• Keine Ergebnisse gefunden

Bewertungszeitraum 2009 - 2013OWK-Name

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bewertungszeitraum 2009 - 2013OWK-Name"

Copied!
673
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

OWK-Code ST

HAVOW01-00

Koordinierungsraum

HAV

OWK-Name

Havel - Gnevsdorfer Vorfluter

Gewässerabschnitt von - bis

von Wehrgruppe Quitzöbel bis Mündung in die Elbe OWK-Code bundesweit

DEST_HAVOW01-00

Bewertung durch

Sachsen-Anhalt

Anteil ST : 0,87 OWK -gesamt : 2,56 OWK-Fläche (km²)

Punktquellen diffuse Quellen Abfluss-

regulierungen

andere Belastungen Wasser-

entnahmen

Flächennutzung in % (nur ST-Anteil) - CORINE 2006

Wasser

Biologische Qualitätskomponenten nicht bewertet

Gesamtbewertung

unterstützend: Allgemeine chemisch-physikalische Parameter (ACP) O-Wert nicht eingehalten

Bewertung spezifische Schadstoffe keine Überschreitungen

ökologisches Potenzial

Belastungen im OWK

Berichterstattung 2015 an die EU (Datenschablonen August 2015) - gemeldete Belastungsschwerpunkte im OWK

ja

Gesamt-Anzahl der Einleitstellen im OWK --

Die Bewertungen der einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.

OWK-Anteil ST (%)

33,9

im OWK vorherrschender Gewässertyp nach LAWA K

Gewässer - Kategorie Fließgewässer

Fließgewässerlänge in Sachsen-Anhalt (km): 1,2 Kanal

Die Gewässer im Wasserkörper sind überwiegend

künstlich (AWB)

Das Umweltziel besteht in der Erreichung des guten ökologischenPotenzials

Die Bewertungen der einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.

Makrophyten nicht bewertet Diatomeen

nicht bewertet

übriges PB nicht bewertet

Makro- zoobenthos

(MZB)

nicht bewertet

Fische (F)

nicht bewertet Die Detailergebnisse an den einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.

und des guten chemischen Zustandes.

unterstützend: Hydromorphologie schlechter als gut

Parameter, die die Orientierungswerte nicht einhalten: O2; TOC; pH-max; P-ges; ortho-P

Stoffe, die die UQN überschreiten:--

Zuverlässigkeit der Bewertung (confidence level): low

Die Bewertungen der einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.

Schwermetalle gut

Pestizide gut

Industriechemikalien gut

andere Schadstoffe gut

Nitrat gut

Ergebnisse Sachsen-Anhalt nicht bewertet

bundesweite Festlegung zu Quecksilber in Biota

nicht gut

Die Untersuchungsergebnisse der biologischen Qualitätskomponenten weisen auf folgende Belastungen hin (Abkürzungen s.o.):

Acker Grünland 78,0

Wald sonstige 22,0

Phyto- plankton

(PP)

nicht bewertet

Gesamtbewertung

chemischer Zustand nicht gut nicht bewertet

Morphologie schlechter als gut Durchgängigkeit gut

Wasserhaushalt gut

Kommunale Kläranlagen (KA) > 50 EW im OWK mit Einleitgewässer (2009-2013; alle KA, unabhängig von den Auswirkungen auf die Gewässer)

Bewertung entspr. Anlage 7 OGewV 2011

Stoffe >UQN: --

Stoffe >UQN: --

Stoffe >UQN: --

Stoffe >UQN: --

Biota

Ergebnisse der Modellierung der Nährstoff-Einträge in Sachsen-Anhalt (GROWA-WEKU 2014)

Gesamteintrag in t/a 0,02

Anteil Punktquellen (%) 6

0,27 4

P-gesamt N-gesamt

Komm KA, Ind.-KA, KleinKA, Trennkanalisation, Mischwasserentlastung

Industrielle und gewerbliche Direkteinleitungen (Stand Dez. 2015; alle unterschiedlichen Mengenangaben umgerechnet auf m³/d mit 24 h/d)

Anzahl < 50 m³/d -- Anzahl 50 ... 200 m³/d -- Anzahl > 200 m³/d -- Makrophyten-Phytobenthos (MP-PB)

nicht bewertet

KA der Größenklasse 5 (>100.000 EW) -- KA der Größenklasse 4 (10.001 - 100.000 EW) --

KA der Größenklasse 1 (<1.000 EW) -- KA der Größenklasse 3 (5.001 - 10.000 EW) -- KA der Größenklasse 2 (1.000 - 5.000 EW) --

(2)

OWK-Code ST

HAVOW01-00

Koordinierungsraum

HAV

OWK-Name

Havel - Gnevsdorfer Vorfluter

Gewässerabschnitt von - bis

von Wehrgruppe Quitzöbel bis Mündung in die Elbe OWK-Code bundesweit

DEST_HAVOW01-00

Bewertung durch

Sachsen-Anhalt

Bewertung der einzelnen Messstellen im OWK - Stoffe für den chemischen Zustand

Einhaltung/Nichteinhaltung der Orientierungswerte der Allg. chem-phys Parameter (ACP) und UQN-Überschreitungen der spezifischen Schadstoffe Detailergebnisse Biokomponenten - Bewertung der einzelnen Messstellen im OWK

Legende Messstellen-Art: Ü = Überblicks-Messstelle, O = Operative Messstelle, E = Messstelle Ermittlungsuntersuchung Art MST-Nr

Gewässer Messstelle

Phytoplankton MP/PB MZB Fische

2 0 0 9

2 0 1 0

2 0 1 1

2 0 1 2

2 0 1 3

2 0 0 9

2 0 1 0

2 0 1 1

2 0 1 2

2 0 1 3

2 0 0 9

2 0 1 0

2 0 1 1

2 0 1 2

2 0 1 3

2 0 0 9

2 0 1 0

2 0 1 1

2 0 1 2

2 0 1 3 Legende

1=sehr gut 2=gut 3=mäßig 4=unbefriedigend 5=schlecht

- - - - - -

- 3

- 4 - 2 - - 3 - - 4 4 3 410725

Gnevsdorfer Vorfluter Abbendorf O

- - - - - -

- 3

- 4 - - - - - - - - - - 410723 Gnevsdorfer Vorfluter 1,5 km sw Quitzöbel E

Kompartiment Messstelle

(FG = Fließgew.) MST-Nr

Gewässer Art ACP > O-Wert Anlage 5 OGewV 2011 Stoffe > QN

410725

Gnevsdorfer Vorfluter Abbendorf O2; TOC; pH-max; P-ges;

ortho-P

Einzelprobe FG keine Überschreitungen

O

(FG = Fließgew.) MST-Nr

Gewässer Messstelle Art Kompartiment Anlage 7 OGewV 2011 Stoffe > QN

410725

Gnevsdorfer Vorfluter Abbendorf O Einzelprobe FG keine Überschreitungen

(3)

OWK-Code ST

HAVOW03-00

Koordinierungsraum

HAV

OWK-Name

Elbe-Havel-Kanal

Gewässerabschnitt von - bis

von Doppelschleuse Hohenwarthe bis Havel (BB) OWK-Code bundesweit

DEST_HAVOW03-00

Bewertung durch

Sachsen-Anhalt

Anteil ST : 116,50 OWK -gesamt : 117,40 OWK-Fläche (km²)

Punktquellen diffuse Quellen Abfluss-

regulierungen

andere Belastungen Wasser-

entnahmen

Flächennutzung in % (nur ST-Anteil) - CORINE 2006

Wasser

Biologische Qualitätskomponenten nicht bewertet

Gesamtbewertung

unterstützend: Allgemeine chemisch-physikalische Parameter (ACP) O-Wert nicht eingehalten

Bewertung spezifische Schadstoffe keine Überschreitungen

ökologisches Potenzial

Belastungen im OWK

ja Berichterstattung 2015 an die EU (Datenschablonen August 2015) -

gemeldete Belastungsschwerpunkte im OWK

ja

Gesamt-Anzahl der Einleitstellen im OWK 1

Die Bewertungen der einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.

OWK-Anteil ST (%)

99,2

im OWK vorherrschender Gewässertyp nach LAWA K

Gewässer - Kategorie Fließgewässer

Fließgewässerlänge in Sachsen-Anhalt (km): 85,3 Kanal

Die Gewässer im Wasserkörper sind überwiegend

künstlich (AWB)

Das Umweltziel besteht in der Erreichung des guten ökologischenPotenzials

Die Bewertungen der einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.

Makrophyten nicht bewertet Diatomeen

nicht bewertet

übriges PB nicht bewertet

Makro- zoobenthos

(MZB)

nicht bewertet

Fische (F)

nicht bewertet Die Detailergebnisse an den einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.

und des guten chemischen Zustandes.

ja

unterstützend: Hydromorphologie schlechter als gut

Parameter, die die Orientierungswerte nicht einhalten: O2; pH-max

Stoffe, die die UQN überschreiten:--

Zuverlässigkeit der Bewertung (confidence level): low

Die Bewertungen der einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.

Schwermetalle gut

Pestizide gut

Industriechemikalien gut

andere Schadstoffe nicht gut

Nitrat gut

Ergebnisse Sachsen-Anhalt nicht bewertet

bundesweite Festlegung zu Quecksilber in Biota

nicht gut

Die Untersuchungsergebnisse der biologischen Qualitätskomponenten weisen auf folgende Belastungen hin (Abkürzungen s.o.):

Acker 39,7

Grünland 7,2

Wald 41,5

sonstige 11,6

Phyto- plankton

(PP)

nicht bewertet

Gesamtbewertung

chemischer Zustand nicht gut nicht bewertet

Morphologie schlechter als gut Durchgängigkeit schlechter als gut

Wasserhaushalt schlechter als gut

Kommunale Kläranlagen (KA) > 50 EW im OWK mit Einleitgewässer (2009-2013; alle KA, unabhängig von den Auswirkungen auf die Gewässer)

Bewertung entspr. Anlage 7 OGewV 2011

Stoffe >UQN: --

Stoffe >UQN: --

Stoffe >UQN: --

Stoffe >UQN: SUMBP+IP

Biota

Ergebnisse der Modellierung der Nährstoff-Einträge in Sachsen-Anhalt (GROWA-WEKU 2014)

Gesamteintrag in t/a 1,87

Anteil Punktquellen (%) 61

71,03 27

P-gesamt N-gesamt

Komm KA, Ind.-KA, KleinKA, Trennkanalisation, Mischwasserentlastung

Industrielle und gewerbliche Direkteinleitungen (Stand Dez. 2015; alle unterschiedlichen Mengenangaben umgerechnet auf m³/d mit 24 h/d)

Anzahl < 50 m³/d -- Anzahl 50 ... 200 m³/d -- Anzahl > 200 m³/d 1 Makrophyten-Phytobenthos (MP-PB)

nicht bewertet

KA der Größenklasse 5 (>100.000 EW) --

KA der Größenklasse 4 (10.001 - 100.000 EW) KA Refood ARA Genthin-> Elbe-Havel-K.

KA der Größenklasse 1 (<1.000 EW) -- KA der Größenklasse 3 (5.001 - 10.000 EW) -- KA der Größenklasse 2 (1.000 - 5.000 EW) --

(4)

OWK-Code ST

HAVOW03-00

Koordinierungsraum

HAV

OWK-Name

Elbe-Havel-Kanal

Gewässerabschnitt von - bis

von Doppelschleuse Hohenwarthe bis Havel (BB) OWK-Code bundesweit

DEST_HAVOW03-00

Bewertung durch

Sachsen-Anhalt

Bewertung der einzelnen Messstellen im OWK - Stoffe für den chemischen Zustand

Einhaltung/Nichteinhaltung der Orientierungswerte der Allg. chem-phys Parameter (ACP) und UQN-Überschreitungen der spezifischen Schadstoffe Detailergebnisse Biokomponenten - Bewertung der einzelnen Messstellen im OWK

Legende Messstellen-Art: Ü = Überblicks-Messstelle, O = Operative Messstelle, E = Messstelle Ermittlungsuntersuchung Art MST-Nr

Gewässer Messstelle

Phytoplankton MP/PB MZB Fische

2 0 0 9

2 0 1 0

2 0 1 1

2 0 1 2

2 0 1 3

2 0 0 9

2 0 1 0

2 0 1 1

2 0 1 2

2 0 1 3

2 0 0 9

2 0 1 0

2 0 1 1

2 0 1 2

2 0 1 3

2 0 0 9

2 0 1 0

2 0 1 1

2 0 1 2

2 0 1 3 Legende

1=sehr gut 2=gut 3=mäßig 4=unbefriedigend 5=schlecht

- - - - - -

- 3

- - - - - - - - - - - - 410310

Elbe-Havel-Kanal Burg O

- - - - - -

- 3

- - - - - - - - - - - - 410340

Elbe-Havel-Kanal Kader Schleuse O

Kompartiment Messstelle

(FG = Fließgew.) MST-Nr

Gewässer Art ACP > O-Wert Anlage 5 OGewV 2011 Stoffe > QN

410310

Elbe-Havel-Kanal Burg O Einzelprobe FG O2 keine Überschreitungen

410340

Elbe-Havel-Kanal Kader Schleuse O Einzelprobe FG O2 keine Überschreitungen

415410

Roßdorfer Altkanal Roßdorf E Einzelprobe FG O2; pH-max keine Überschreitungen

(FG = Fließgew.) MST-Nr

Gewässer Messstelle Art Kompartiment Anlage 7 OGewV 2011 Stoffe > QN

410310

Elbe-Havel-Kanal Burg O Einzelprobe FG keine Überschreitungen

410340

Elbe-Havel-Kanal Kader Schleuse O Einzelprobe FG SUMBP+IP

415410

Roßdorfer Altkanal Roßdorf E Einzelprobe FG keine Überschreitungen

(5)

OWK-Code ST

HAVOW04-00

Koordinierungsraum

HAV

OWK-Name

Niegripper See

Gewässerabschnitt von - bis

See und direktes Einzugsgebiet OWK-Code bundesweit

DEST_HAVOW04-00

Bewertung durch

Sachsen-Anhalt

Anteil ST : 4,37 OWK -gesamt : 4,37 OWK-Fläche (km²)

Punktquellen diffuse Quellen Abfluss-

regulierungen

andere Belastungen Wasser-

entnahmen

Flächennutzung in % (nur ST-Anteil) - CORINE 2006

Wasser

Biologische Qualitätskomponenten unbefriedigend

Gesamtbewertung

unterstützend: Allgemeine chemisch-physikalische Parameter (ACP) O-Werte eingehalten

Bewertung spezifische Schadstoffe keine Überschreitungen

ökologisches Potenzial

Belastungen im OWK

Berichterstattung 2015 an die EU (Datenschablonen August 2015) - gemeldete Belastungsschwerpunkte im OWK

ja

Gesamt-Anzahl der Einleitstellen im OWK --

Die Bewertungen der einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.

OWK-Anteil ST (%)

100

im OWK vorherrschender Gewässertyp nach LAWA 13

Gewässer - Kategorie See

Fließgewässerlänge in Sachsen-Anhalt (km): See

Tieflandsee : kalkreich VQ<1,5 geschichtet

Die Gewässer im Wasserkörper sind überwiegend

künstlich (AWB)

Das Umweltziel besteht in der Erreichung des guten ökologischenPotenzials

Die Bewertungen der einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.

Makrophyten unbefriedigend Diatomeen

unbefriedigend

übriges PB --

Makro- zoobenthos

(MZB)

nicht bewertet

Fische (F)

nicht bewertet Die Detailergebnisse an den einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.

und des guten chemischen Zustandes.

unterstützend: Hydromorphologie schlechter als gut

Parameter, die die Orientierungswerte nicht einhalten: --

Stoffe, die die UQN überschreiten:--

Zuverlässigkeit der Bewertung (confidence level): medium

Die Bewertungen der einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.

Schwermetalle gut

Pestizide gut

Industriechemikalien gut

andere Schadstoffe gut

Nitrat gut

Ergebnisse Sachsen-Anhalt nicht bewertet

bundesweite Festlegung zu Quecksilber in Biota

nicht gut

Die Untersuchungsergebnisse der biologischen Qualitätskomponenten weisen auf folgende Belastungen hin (Abkürzungen s.o.):

Acker 28,0

Grünland Wald 12,0

sonstige 60,0

Phyto- plankton

(PP)

unbefriedigend

Gesamtbewertung

chemischer Zustand nicht gut unbefriedigend

Morphologie schlechter als gut Durchgängigkeit XXX

Wasserhaushalt schlechter als gut

Kommunale Kläranlagen (KA) > 50 EW im OWK mit Einleitgewässer (2009-2013; alle KA, unabhängig von den Auswirkungen auf die Gewässer)

Bewertung entspr. Anlage 7 OGewV 2011

Stoffe >UQN: --

Stoffe >UQN: --

Stoffe >UQN: --

Stoffe >UQN: --

Biota

Ergebnisse der Modellierung der Nährstoff-Einträge in Sachsen-Anhalt (GROWA-WEKU 2014)

Gesamteintrag in t/a 0,1

Anteil Punktquellen (%) 14

2,38 6

P-gesamt N-gesamt

Komm KA, Ind.-KA, KleinKA, Trennkanalisation, Mischwasserentlastung

Industrielle und gewerbliche Direkteinleitungen (Stand Dez. 2015; alle unterschiedlichen Mengenangaben umgerechnet auf m³/d mit 24 h/d)

Anzahl < 50 m³/d -- Anzahl 50 ... 200 m³/d -- Anzahl > 200 m³/d -- Makrophyten-Phytobenthos (MP-PB)

unbefriedigend

keine Tiefengradient

eff. Breite (km) eff. Länge (km)

Uferlänge (km) Seevolumen (Mio m³)

Seefläche (ha) 2009

2010 2011 2012 2013

eutroph e2 Gesamt (2009-2013)

-- -- -- eutroph e2

eutroph e1

Trophiebewertung nach LAWA Seemorphologie

118,61

oligotroph Referenz-Trophie

6,57 9,08

1,92 1,06 2,56

max. Tiefe (m)

mittl. Tiefe (m) 5,54 16,60 theor. Epilimniontiefe (m) 6,50

(6)

OWK-Code ST

HAVOW04-00

Koordinierungsraum

HAV

OWK-Name

Niegripper See

Gewässerabschnitt von - bis

See und direktes Einzugsgebiet OWK-Code bundesweit

DEST_HAVOW04-00

Bewertung durch

Sachsen-Anhalt

Bewertung der einzelnen Messstellen im OWK - Stoffe für den chemischen Zustand

Einhaltung/Nichteinhaltung der Orientierungswerte der Allg. chem-phys Parameter (ACP) und UQN-Überschreitungen der spezifischen Schadstoffe Detailergebnisse Biokomponenten - Bewertung der einzelnen Messstellen im OWK

Legende Messstellen-Art: Ü = Überblicks-Messstelle, O = Operative Messstelle, E = Messstelle Ermittlungsuntersuchung Kompartiment

Messstelle

(FG = Fließgew.) MST-Nr

Gewässer Art ACP > O-Wert Anlage 5 OGewV 2011 Stoffe > QN

424081

Niegripper See E1-M MP O See Einzelprobe alle O-Werte eingehalten keine Überschreitungen

424093

Niegripper See E1-M 10m O See Einzelprobe -- keine Überschreitungen

424094

Niegripper See E1-M Grund O See Einzelprobe -- keine Überschreitungen

424096

Niegripper See E1-M Sediment O See Sediment -- keine Überschreitungen

(FG = Fließgew.) MST-Nr

Gewässer Messstelle Art Kompartiment Anlage 7 OGewV 2011 Stoffe > QN

424081

Niegripper See E1-M MP O See Einzelprobe keine Überschreitungen

424093

Niegripper See E1-M 10m O See Einzelprobe keine Überschreitungen

424094

Niegripper See E1-M Grund O See Einzelprobe keine Überschreitungen

424096

Niegripper See E1-M Sediment O See Sediment keine Überschreitungen

(7)

OWK-Code ST

HAVOW05-00

Koordinierungsraum

HAV

OWK-Name

Beeke (Elbe-Havel-Kanal)

Gewässerabschnitt von - bis

von Quelle bis Mündung in EHK OWK-Code bundesweit

DEST_HAVOW05-00

Bewertung durch

Sachsen-Anhalt

Anteil ST : 38,34 OWK -gesamt : 38,34 OWK-Fläche (km²)

Punktquellen diffuse Quellen Abfluss-

regulierungen

andere Belastungen Wasser-

entnahmen

Flächennutzung in % (nur ST-Anteil) - CORINE 2006

Wasser

Biologische Qualitätskomponenten unbefriedigend

Gesamtbewertung

unterstützend: Allgemeine chemisch-physikalische Parameter (ACP) O-Wert nicht eingehalten

Bewertung spezifische Schadstoffe keine Überschreitungen

ökologisches Potenzial

Belastungen im OWK

Berichterstattung 2015 an die EU (Datenschablonen August 2015) - gemeldete Belastungsschwerpunkte im OWK

ja ja

Gesamt-Anzahl der Einleitstellen im OWK --

Die Bewertungen der einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.

OWK-Anteil ST (%)

100

im OWK vorherrschender Gewässertyp nach LAWA 16

Gewässer - Kategorie Fließgewässer

Fließgewässerlänge in Sachsen-Anhalt (km): 15,3 Kiesgeprägte Tieflandbäche

Die Gewässer im Wasserkörper sind überwiegend

erheblich verändert (HMWB)

Das Umweltziel besteht in der Erreichung des guten ökologischenPotenzials

Die Bewertungen der einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.

Makrophyten mäßig Diatomeen

mäßig

übriges PB mäßig

Makro- zoobenthos

(MZB)

mäßig

Fische (F)

unbefriedigend Die Detailergebnisse an den einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.

und des guten chemischen Zustandes.

unterstützend: Hydromorphologie schlechter als gut

Parameter, die die Orientierungswerte nicht einhalten: O2; TOC; P-ges; ortho-P

Stoffe, die die UQN überschreiten:--

Zuverlässigkeit der Bewertung (confidence level): high

Die Bewertungen der einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.

Schwermetalle gut

Pestizide gut

Industriechemikalien gut

andere Schadstoffe gut

Nitrat gut

Ergebnisse Sachsen-Anhalt nicht bewertet

bundesweite Festlegung zu Quecksilber in Biota

nicht gut

Die Untersuchungsergebnisse der biologischen Qualitätskomponenten weisen auf folgende Belastungen hin (Abkürzungen s.o.):

Saprobie MZB, Trophie Dia, Struktur F, Durchgängigkeit F Acker

44,4

Grünland 16,3

Wald 26,9

sonstige 12,4

Phyto- plankton

(PP)

nicht bewertet

Gesamtbewertung

chemischer Zustand nicht gut unbefriedigend

Morphologie schlechter als gut Durchgängigkeit schlechter als gut

Wasserhaushalt schlechter als gut

Kommunale Kläranlagen (KA) > 50 EW im OWK mit Einleitgewässer (2009-2013; alle KA, unabhängig von den Auswirkungen auf die Gewässer)

Bewertung entspr. Anlage 7 OGewV 2011

Stoffe >UQN: --

Stoffe >UQN: --

Stoffe >UQN: --

Stoffe >UQN: --

Biota

Ergebnisse der Modellierung der Nährstoff-Einträge in Sachsen-Anhalt (GROWA-WEKU 2014)

Gesamteintrag in t/a 0,51

Anteil Punktquellen (%) 52

45,51 5

P-gesamt N-gesamt

Komm KA, Ind.-KA, KleinKA, Trennkanalisation, Mischwasserentlastung

Industrielle und gewerbliche Direkteinleitungen (Stand Dez. 2015; alle unterschiedlichen Mengenangaben umgerechnet auf m³/d mit 24 h/d)

Anzahl < 50 m³/d -- Anzahl 50 ... 200 m³/d -- Anzahl > 200 m³/d -- Makrophyten-Phytobenthos (MP-PB)

mäßig

KA der Größenklasse 5 (>100.000 EW) -- KA der Größenklasse 4 (10.001 - 100.000 EW) --

KA der Größenklasse 1 (<1.000 EW) -- KA der Größenklasse 3 (5.001 - 10.000 EW) -- KA der Größenklasse 2 (1.000 - 5.000 EW) --

(8)

OWK-Code ST

HAVOW05-00

Koordinierungsraum

HAV

OWK-Name

Beeke (Elbe-Havel-Kanal)

Gewässerabschnitt von - bis

von Quelle bis Mündung in EHK OWK-Code bundesweit

DEST_HAVOW05-00

Bewertung durch

Sachsen-Anhalt

Bewertung der einzelnen Messstellen im OWK - Stoffe für den chemischen Zustand

Einhaltung/Nichteinhaltung der Orientierungswerte der Allg. chem-phys Parameter (ACP) und UQN-Überschreitungen der spezifischen Schadstoffe Detailergebnisse Biokomponenten - Bewertung der einzelnen Messstellen im OWK

Legende Messstellen-Art: Ü = Überblicks-Messstelle, O = Operative Messstelle, E = Messstelle Ermittlungsuntersuchung Art MST-Nr

Gewässer Messstelle

Phytoplankton MP/PB MZB Fische

2 0 0 9

2 0 1 0

2 0 1 1

2 0 1 2

2 0 1 3

2 0 0 9

2 0 1 0

2 0 1 1

2 0 1 2

2 0 1 3

2 0 0 9

2 0 1 0

2 0 1 1

2 0 1 2

2 0 1 3

2 0 0 9

2 0 1 0

2 0 1 1

2 0 1 2

2 0 1 3 Legende

1=sehr gut 2=gut 3=mäßig 4=unbefriedigend 5=schlecht

4 - - - - 2

- -

3 - 3 - - 3 - - - - - - 416841 Beeke (EHK) Burg, Brücke uh Rote Mühle O

- - - - - -

- -

- - 1 - - - - - - - - - 416825

Beeke (EHK) oh Detershagen E

Kompartiment Messstelle

(FG = Fließgew.) MST-Nr

Gewässer Art ACP > O-Wert Anlage 5 OGewV 2011 Stoffe > QN

416841

Beeke (EHK) Burg, Brücke uh Rote Mühle O Einzelprobe FG O2; TOC; P-ges; ortho-P keine Überschreitungen

(FG = Fließgew.) MST-Nr

Gewässer Messstelle Art Kompartiment Anlage 7 OGewV 2011 Stoffe > QN

416841

Beeke (EHK) Burg, Brücke uh Rote Mühle O Einzelprobe FG keine Überschreitungen

(9)

OWK-Code ST

HAVOW06-00

Koordinierungsraum

HAV

OWK-Name

Ihle - uh. Hohenziatz

Gewässerabschnitt von - bis

von Quelle bis südl. Zufl. uh. Hohenziatz OWK-Code bundesweit

DEST_HAVOW06-00

Bewertung durch

Sachsen-Anhalt

Anteil ST : 49,15 OWK -gesamt : 49,15 OWK-Fläche (km²)

Punktquellen diffuse Quellen Abfluss-

regulierungen

andere Belastungen Wasser-

entnahmen

Flächennutzung in % (nur ST-Anteil) - CORINE 2006

Wasser

Biologische Qualitätskomponenten mäßig

Gesamtbewertung

unterstützend: Allgemeine chemisch-physikalische Parameter (ACP) O-Wert nicht eingehalten

Bewertung spezifische Schadstoffe keine Überschreitungen

ökologischer Zustand

Belastungen im OWK

Berichterstattung 2015 an die EU (Datenschablonen August 2015) - gemeldete Belastungsschwerpunkte im OWK

ja ja

Gesamt-Anzahl der Einleitstellen im OWK --

Die Bewertungen der einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.

OWK-Anteil ST (%)

100

im OWK vorherrschender Gewässertyp nach LAWA 16

Gewässer - Kategorie Fließgewässer

Fließgewässerlänge in Sachsen-Anhalt (km): 8,8

Kiesgeprägte Tieflandbäche

Die Gewässer im Wasserkörper sind überwiegend natürlich

Das Umweltziel besteht in der Erreichung des guten ökologischenZustands

Die Bewertungen der einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.

Makrophyten gut Diatomeen

mäßig

übriges PB sehr gut

Makro- zoobenthos

(MZB)

gut

Fische (F)

mäßig Die Detailergebnisse an den einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.

und des guten chemischen Zustandes.

unterstützend: Hydromorphologie schlechter als gut

Parameter, die die Orientierungswerte nicht einhalten: P-ges

Stoffe, die die UQN überschreiten:--

Zuverlässigkeit der Bewertung (confidence level): high

Die Bewertungen der einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.

Schwermetalle gut

Pestizide gut

Industriechemikalien gut

andere Schadstoffe gut

Nitrat gut

Ergebnisse Sachsen-Anhalt nicht bewertet

bundesweite Festlegung zu Quecksilber in Biota

nicht gut

Die Untersuchungsergebnisse der biologischen Qualitätskomponenten weisen auf folgende Belastungen hin (Abkürzungen s.o.):

Trophie Dia, Durchgängigkeit F

Acker 53,8

Grünland 18,8

Wald 25,2

sonstige 2,2

Phyto- plankton

(PP)

nicht bewertet

Gesamtbewertung

chemischer Zustand nicht gut mäßig

Morphologie schlechter als gut Durchgängigkeit schlechter als gut

Wasserhaushalt schlechter als gut

Kommunale Kläranlagen (KA) > 50 EW im OWK mit Einleitgewässer (2009-2013; alle KA, unabhängig von den Auswirkungen auf die Gewässer)

Bewertung entspr. Anlage 7 OGewV 2011

Stoffe >UQN: --

Stoffe >UQN: --

Stoffe >UQN: --

Stoffe >UQN: --

Biota

Ergebnisse der Modellierung der Nährstoff-Einträge in Sachsen-Anhalt (GROWA-WEKU 2014)

Gesamteintrag in t/a 0,74

Anteil Punktquellen (%) 12

37,09 2

P-gesamt N-gesamt

Komm KA, Ind.-KA, KleinKA, Trennkanalisation, Mischwasserentlastung

Industrielle und gewerbliche Direkteinleitungen (Stand Dez. 2015; alle unterschiedlichen Mengenangaben umgerechnet auf m³/d mit 24 h/d)

Anzahl < 50 m³/d -- Anzahl 50 ... 200 m³/d -- Anzahl > 200 m³/d -- Makrophyten-Phytobenthos (MP-PB)

mäßig

KA der Größenklasse 5 (>100.000 EW) -- KA der Größenklasse 4 (10.001 - 100.000 EW) --

KA der Größenklasse 1 (<1.000 EW) -- KA der Größenklasse 3 (5.001 - 10.000 EW) -- KA der Größenklasse 2 (1.000 - 5.000 EW) --

(10)

OWK-Code ST

HAVOW06-00

Koordinierungsraum

HAV

OWK-Name

Ihle - uh. Hohenziatz

Gewässerabschnitt von - bis

von Quelle bis südl. Zufl. uh. Hohenziatz OWK-Code bundesweit

DEST_HAVOW06-00

Bewertung durch

Sachsen-Anhalt

Bewertung der einzelnen Messstellen im OWK - Stoffe für den chemischen Zustand

Einhaltung/Nichteinhaltung der Orientierungswerte der Allg. chem-phys Parameter (ACP) und UQN-Überschreitungen der spezifischen Schadstoffe Detailergebnisse Biokomponenten - Bewertung der einzelnen Messstellen im OWK

Legende Messstellen-Art: Ü = Überblicks-Messstelle, O = Operative Messstelle, E = Messstelle Ermittlungsuntersuchung Art MST-Nr

Gewässer Messstelle

Phytoplankton MP/PB MZB Fische

2 0 0 9

2 0 1 0

2 0 1 1

2 0 1 2

2 0 1 3

2 0 0 9

2 0 1 0

2 0 1 1

2 0 1 2

2 0 1 3

2 0 0 9

2 0 1 0

2 0 1 1

2 0 1 2

2 0 1 3

2 0 0 9

2 0 1 0

2 0 1 1

2 0 1 2

2 0 1 3 Legende

1=sehr gut 2=gut 3=mäßig 4=unbefriedigend 5=schlecht

3 - - - - 2

2 2

2 2 2 2 2 3 3 - - - - - 415005

Ihle Elsmühle uh Hohenziatz O

- - - - - 3

- -

- - - - - - - - - - - - 415001

Ihle Quellgebiet bei Lübars E

- - - - - 2

- -

- - 3 - - - - - - - - - 415002

Ihle Wegebr. uh Klein-Lübars E

Kompartiment Messstelle

(FG = Fließgew.) MST-Nr

Gewässer Art ACP > O-Wert Anlage 5 OGewV 2011 Stoffe > QN

415005

Ihle Elsmühle uh Hohenziatz O Einzelprobe FG P-ges keine Überschreitungen

(FG = Fließgew.) MST-Nr

Gewässer Messstelle Art Kompartiment Anlage 7 OGewV 2011 Stoffe > QN

415005

Ihle Elsmühle uh Hohenziatz O Einzelprobe FG keine Überschreitungen

(11)

OWK-Code ST

HAVOW07-00

Koordinierungsraum

HAV

OWK-Name

Ihle - uh. Hohenziatz bis Gütter

Gewässerabschnitt von - bis

von uh. südl. Zufl. uh. Hohenziatz bis Gütter OWK-Code bundesweit

DEST_HAVOW07-00

Bewertung durch

Sachsen-Anhalt

Anteil ST : 64,60 OWK -gesamt : 64,60 OWK-Fläche (km²)

Punktquellen diffuse Quellen Abfluss-

regulierungen

andere Belastungen Wasser-

entnahmen

Flächennutzung in % (nur ST-Anteil) - CORINE 2006

Wasser

Biologische Qualitätskomponenten unbefriedigend

Gesamtbewertung

unterstützend: Allgemeine chemisch-physikalische Parameter (ACP) O-Wert nicht eingehalten

Bewertung spezifische Schadstoffe keine Überschreitungen

ökologischer Zustand

Belastungen im OWK

Berichterstattung 2015 an die EU (Datenschablonen August 2015) - gemeldete Belastungsschwerpunkte im OWK

ja ja

Gesamt-Anzahl der Einleitstellen im OWK --

Die Bewertungen der einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.

OWK-Anteil ST (%)

100

im OWK vorherrschender Gewässertyp nach LAWA 16

Gewässer - Kategorie Fließgewässer

Fließgewässerlänge in Sachsen-Anhalt (km): 27,8 Kiesgeprägte Tieflandbäche

Die Gewässer im Wasserkörper sind überwiegend natürlich

Das Umweltziel besteht in der Erreichung des guten ökologischenZustands

Die Bewertungen der einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.

Makrophyten unbefriedigend Diatomeen

gut

übriges PB nicht bewertet

Makro- zoobenthos

(MZB)

gut

Fische (F)

unbefriedigend Die Detailergebnisse an den einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.

und des guten chemischen Zustandes.

unterstützend: Hydromorphologie schlechter als gut

Parameter, die die Orientierungswerte nicht einhalten: O2; TOC; P-ges

Stoffe, die die UQN überschreiten:--

Zuverlässigkeit der Bewertung (confidence level): high

Die Bewertungen der einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.

Schwermetalle gut

Pestizide gut

Industriechemikalien gut

andere Schadstoffe gut

Nitrat gut

Ergebnisse Sachsen-Anhalt nicht bewertet

bundesweite Festlegung zu Quecksilber in Biota

nicht gut

Die Untersuchungsergebnisse der biologischen Qualitätskomponenten weisen auf folgende Belastungen hin (Abkürzungen s.o.):

Durchgängigkeit F, Trophie Dia

Acker 42,6

Grünland 6,7

Wald 49,0

sonstige 1,7

Phyto- plankton

(PP)

nicht bewertet

Gesamtbewertung

chemischer Zustand nicht gut unbefriedigend

Morphologie schlechter als gut Durchgängigkeit schlechter als gut

Wasserhaushalt gut

Kommunale Kläranlagen (KA) > 50 EW im OWK mit Einleitgewässer (2009-2013; alle KA, unabhängig von den Auswirkungen auf die Gewässer)

Bewertung entspr. Anlage 7 OGewV 2011

Stoffe >UQN: --

Stoffe >UQN: --

Stoffe >UQN: --

Stoffe >UQN: --

Biota

Ergebnisse der Modellierung der Nährstoff-Einträge in Sachsen-Anhalt (GROWA-WEKU 2014)

Gesamteintrag in t/a 0,61

Anteil Punktquellen (%) 28

24,48 6

P-gesamt N-gesamt

Komm KA, Ind.-KA, KleinKA, Trennkanalisation, Mischwasserentlastung

Industrielle und gewerbliche Direkteinleitungen (Stand Dez. 2015; alle unterschiedlichen Mengenangaben umgerechnet auf m³/d mit 24 h/d)

Anzahl < 50 m³/d -- Anzahl 50 ... 200 m³/d -- Anzahl > 200 m³/d -- Makrophyten-Phytobenthos (MP-PB)

mäßig

KA der Größenklasse 5 (>100.000 EW) -- KA der Größenklasse 4 (10.001 - 100.000 EW) --

KA der Größenklasse 1 (<1.000 EW) -- KA der Größenklasse 3 (5.001 - 10.000 EW) -- KA der Größenklasse 2 (1.000 - 5.000 EW) --

(12)

OWK-Code ST

HAVOW07-00

Koordinierungsraum

HAV

OWK-Name

Ihle - uh. Hohenziatz bis Gütter

Gewässerabschnitt von - bis

von uh. südl. Zufl. uh. Hohenziatz bis Gütter OWK-Code bundesweit

DEST_HAVOW07-00

Bewertung durch

Sachsen-Anhalt

Bewertung der einzelnen Messstellen im OWK - Stoffe für den chemischen Zustand

Einhaltung/Nichteinhaltung der Orientierungswerte der Allg. chem-phys Parameter (ACP) und UQN-Überschreitungen der spezifischen Schadstoffe Detailergebnisse Biokomponenten - Bewertung der einzelnen Messstellen im OWK

Legende Messstellen-Art: Ü = Überblicks-Messstelle, O = Operative Messstelle, E = Messstelle Ermittlungsuntersuchung Art MST-Nr

Gewässer Messstelle

Phytoplankton MP/PB MZB Fische

2 0 0 9

2 0 1 0

2 0 1 1

2 0 1 2

2 0 1 3

2 0 0 9

2 0 1 0

2 0 1 1

2 0 1 2

2 0 1 3

2 0 0 9

2 0 1 0

2 0 1 1

2 0 1 2

2 0 1 3

2 0 0 9

2 0 1 0

2 0 1 1

2 0 1 2

2 0 1 3 Legende

1=sehr gut 2=gut 3=mäßig 4=unbefriedigend 5=schlecht

3 - - - - 2

- -

2 - 3 - - 2 - - - - - - 415020

Ihle Brücke Grabow O

4 - - - - 2

2 2

2 - - - - - - - - - - - 415007

Ihle Panzerbr. uh Lüttgenziatz E

- - - - - 2

- -

- - - - - - - - - - - - 415010

Ihle Friedensau E

- - - - - 2

- -

- - - - - - - - - - - - 415013

Ihle oh Grabow, ob. Renat.bereich E

- - - - - 2

- -

- - - - - - - - - - - - 415028

Ihle Straßenbr. Gütter E

Kompartiment Messstelle

(FG = Fließgew.) MST-Nr

Gewässer Art ACP > O-Wert Anlage 5 OGewV 2011 Stoffe > QN

415020

Ihle Brücke Grabow O Einzelprobe FG O2; TOC; P-ges keine Überschreitungen

(FG = Fließgew.) MST-Nr

Gewässer Messstelle Art Kompartiment Anlage 7 OGewV 2011 Stoffe > QN

415020

Ihle Brücke Grabow O Einzelprobe FG keine Überschreitungen

(13)

OWK-Code ST

HAVOW08-00

Koordinierungsraum

HAV

OWK-Name

Ihle - von Gütter bis Mündung in EHK

Gewässerabschnitt von - bis

von Gütter bis Mündung in EHK OWK-Code bundesweit

DEST_HAVOW08-00

Bewertung durch

Sachsen-Anhalt

Anteil ST : 26,62 OWK -gesamt : 26,62 OWK-Fläche (km²)

Punktquellen diffuse Quellen Abfluss-

regulierungen

andere Belastungen Wasser-

entnahmen

Flächennutzung in % (nur ST-Anteil) - CORINE 2006

Wasser

Biologische Qualitätskomponenten mäßig

Gesamtbewertung

unterstützend: Allgemeine chemisch-physikalische Parameter (ACP) O-Wert nicht eingehalten

Bewertung spezifische Schadstoffe keine Überschreitungen

ökologisches Potenzial

Belastungen im OWK

Berichterstattung 2015 an die EU (Datenschablonen August 2015) - gemeldete Belastungsschwerpunkte im OWK

ja ja

Gesamt-Anzahl der Einleitstellen im OWK --

Die Bewertungen der einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.

OWK-Anteil ST (%)

100

im OWK vorherrschender Gewässertyp nach LAWA 16

Gewässer - Kategorie Fließgewässer

Fließgewässerlänge in Sachsen-Anhalt (km): 8,7

Kiesgeprägte Tieflandbäche

Die Gewässer im Wasserkörper sind überwiegend

erheblich verändert (HMWB)

Das Umweltziel besteht in der Erreichung des guten ökologischenPotenzials

Die Bewertungen der einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.

Makrophyten mäßig Diatomeen

gut

übriges PB nicht bewertet

Makro- zoobenthos

(MZB)

mäßig

Fische (F)

mäßig Die Detailergebnisse an den einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.

und des guten chemischen Zustandes.

unterstützend: Hydromorphologie schlechter als gut

Parameter, die die Orientierungswerte nicht einhalten: O2; TOC; P-ges

Stoffe, die die UQN überschreiten:--

Zuverlässigkeit der Bewertung (confidence level): high

Die Bewertungen der einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.

Schwermetalle gut

Pestizide gut

Industriechemikalien gut

andere Schadstoffe gut

Nitrat gut

Ergebnisse Sachsen-Anhalt nicht bewertet

bundesweite Festlegung zu Quecksilber in Biota

nicht gut

Die Untersuchungsergebnisse der biologischen Qualitätskomponenten weisen auf folgende Belastungen hin (Abkürzungen s.o.):

Trophie Dia, Struktur MZB, Struktur F, Durchgängigkeit F Acker

31,7

Grünland 14,6

Wald 32,4

sonstige 21,3

Phyto- plankton

(PP)

nicht bewertet

Gesamtbewertung

chemischer Zustand nicht gut mäßig

Morphologie schlechter als gut Durchgängigkeit schlechter als gut

Wasserhaushalt gut

Kommunale Kläranlagen (KA) > 50 EW im OWK mit Einleitgewässer (2009-2013; alle KA, unabhängig von den Auswirkungen auf die Gewässer)

Bewertung entspr. Anlage 7 OGewV 2011

Stoffe >UQN: --

Stoffe >UQN: --

Stoffe >UQN: --

Stoffe >UQN: --

Biota

Ergebnisse der Modellierung der Nährstoff-Einträge in Sachsen-Anhalt (GROWA-WEKU 2014)

Gesamteintrag in t/a 0,62

Anteil Punktquellen (%) 78

20,6 19

P-gesamt N-gesamt

Komm KA, Ind.-KA, KleinKA, Trennkanalisation, Mischwasserentlastung

Industrielle und gewerbliche Direkteinleitungen (Stand Dez. 2015; alle unterschiedlichen Mengenangaben umgerechnet auf m³/d mit 24 h/d)

Anzahl < 50 m³/d -- Anzahl 50 ... 200 m³/d -- Anzahl > 200 m³/d -- Makrophyten-Phytobenthos (MP-PB)

mäßig

KA der Größenklasse 5 (>100.000 EW) -- KA der Größenklasse 4 (10.001 - 100.000 EW) --

KA der Größenklasse 1 (<1.000 EW) -- KA der Größenklasse 3 (5.001 - 10.000 EW) -- KA der Größenklasse 2 (1.000 - 5.000 EW) --

(14)

OWK-Code ST

HAVOW08-00

Koordinierungsraum

HAV

OWK-Name

Ihle - von Gütter bis Mündung in EHK

Gewässerabschnitt von - bis

von Gütter bis Mündung in EHK OWK-Code bundesweit

DEST_HAVOW08-00

Bewertung durch

Sachsen-Anhalt

Bewertung der einzelnen Messstellen im OWK - Stoffe für den chemischen Zustand

Einhaltung/Nichteinhaltung der Orientierungswerte der Allg. chem-phys Parameter (ACP) und UQN-Überschreitungen der spezifischen Schadstoffe Detailergebnisse Biokomponenten - Bewertung der einzelnen Messstellen im OWK

Legende Messstellen-Art: Ü = Überblicks-Messstelle, O = Operative Messstelle, E = Messstelle Ermittlungsuntersuchung Art MST-Nr

Gewässer Messstelle

Phytoplankton MP/PB MZB Fische

2 0 0 9

2 0 1 0

2 0 1 1

2 0 1 2

2 0 1 3

2 0 0 9

2 0 1 0

2 0 1 1

2 0 1 2

2 0 1 3

2 0 0 9

2 0 1 0

2 0 1 1

2 0 1 2

2 0 1 3

2 0 0 9

2 0 1 0

2 0 1 1

2 0 1 2

2 0 1 3 Legende

1=sehr gut 2=gut 3=mäßig 4=unbefriedigend 5=schlecht

3 - - - - -

- -

- - - - - - - - - - - - 415040

Ihle uh Burg O

- - - - - 3

- -

3 - 3 - - 3 - - - - - - 415047

Ihle uh Burg, oh Mündung EHK O

Kompartiment Messstelle

(FG = Fließgew.) MST-Nr

Gewässer Art ACP > O-Wert Anlage 5 OGewV 2011 Stoffe > QN

415047

Ihle uh Burg, oh Mündung EHK O Einzelprobe FG O2; TOC; P-ges keine Überschreitungen

415045

Fliegergraben Str-Br. Burg- Grabow E Einzelprobe FG alle O-Werte eingehalten keine Überschreitungen

(FG = Fließgew.) MST-Nr

Gewässer Messstelle Art Kompartiment Anlage 7 OGewV 2011 Stoffe > QN

415047

Ihle uh Burg, oh Mündung EHK O Einzelprobe FG keine Überschreitungen

415045

Fliegergraben Str-Br. Burg- Grabow E Einzelprobe FG keine Überschreitungen

(15)

OWK-Code ST

HAVOW09-00

Koordinierungsraum

HAV

OWK-Name

Kammerforthgraben

Gewässerabschnitt von - bis

von Quelle bis Mündung in Ihle (bei Grabow) OWK-Code bundesweit

DEST_HAVOW09-00

Bewertung durch

Sachsen-Anhalt

Anteil ST : 50,88 OWK -gesamt : 50,88 OWK-Fläche (km²)

Punktquellen diffuse Quellen Abfluss-

regulierungen

andere Belastungen Wasser-

entnahmen

Flächennutzung in % (nur ST-Anteil) - CORINE 2006

Wasser

Biologische Qualitätskomponenten schlecht

Gesamtbewertung

unterstützend: Allgemeine chemisch-physikalische Parameter (ACP) O-Wert nicht eingehalten

Bewertung spezifische Schadstoffe keine Überschreitungen

ökologisches Potenzial

Belastungen im OWK

Berichterstattung 2015 an die EU (Datenschablonen August 2015) - gemeldete Belastungsschwerpunkte im OWK

ja ja

Gesamt-Anzahl der Einleitstellen im OWK --

Die Bewertungen der einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.

OWK-Anteil ST (%)

100

im OWK vorherrschender Gewässertyp nach LAWA 16

Gewässer - Kategorie Fließgewässer

Fließgewässerlänge in Sachsen-Anhalt (km): 16

Kiesgeprägte Tieflandbäche

Die Gewässer im Wasserkörper sind überwiegend

erheblich verändert (HMWB)

Das Umweltziel besteht in der Erreichung des guten ökologischenPotenzials

Die Bewertungen der einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.

Makrophyten mäßig Diatomeen

mäßig

übriges PB nicht bewertet

Makro- zoobenthos

(MZB)

gut

Fische (F)

schlecht Die Detailergebnisse an den einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.

und des guten chemischen Zustandes.

unterstützend: Hydromorphologie schlechter als gut

Parameter, die die Orientierungswerte nicht einhalten: O2; TOC

Stoffe, die die UQN überschreiten:--

Zuverlässigkeit der Bewertung (confidence level): high

Die Bewertungen der einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.

Schwermetalle gut

Pestizide gut

Industriechemikalien gut

andere Schadstoffe gut

Nitrat gut

Ergebnisse Sachsen-Anhalt nicht bewertet

bundesweite Festlegung zu Quecksilber in Biota

nicht gut

Die Untersuchungsergebnisse der biologischen Qualitätskomponenten weisen auf folgende Belastungen hin (Abkürzungen s.o.):

Trophie Dia, Durchgängigkeit F, Struktur F Acker 29,6

Grünland 13,0

Wald 55,8

sonstige 1,6

Phyto- plankton

(PP)

nicht bewertet

Gesamtbewertung

chemischer Zustand nicht gut schlecht

Morphologie schlechter als gut Durchgängigkeit schlechter als gut

Wasserhaushalt gut

Kommunale Kläranlagen (KA) > 50 EW im OWK mit Einleitgewässer (2009-2013; alle KA, unabhängig von den Auswirkungen auf die Gewässer)

Bewertung entspr. Anlage 7 OGewV 2011

Stoffe >UQN: --

Stoffe >UQN: --

Stoffe >UQN: --

Stoffe >UQN: --

Biota

Ergebnisse der Modellierung der Nährstoff-Einträge in Sachsen-Anhalt (GROWA-WEKU 2014)

Gesamteintrag in t/a 0,46

Anteil Punktquellen (%) 45

35,61 5

P-gesamt N-gesamt

Komm KA, Ind.-KA, KleinKA, Trennkanalisation, Mischwasserentlastung

Industrielle und gewerbliche Direkteinleitungen (Stand Dez. 2015; alle unterschiedlichen Mengenangaben umgerechnet auf m³/d mit 24 h/d)

Anzahl < 50 m³/d -- Anzahl 50 ... 200 m³/d -- Anzahl > 200 m³/d -- Makrophyten-Phytobenthos (MP-PB)

mäßig

KA der Größenklasse 5 (>100.000 EW) -- KA der Größenklasse 4 (10.001 - 100.000 EW) --

KA der Größenklasse 1 (<1.000 EW) KA Pietzpuhl-> Binnengraben KA der Größenklasse 3 (5.001 - 10.000 EW) --

KA der Größenklasse 2 (1.000 - 5.000 EW) --

(16)

OWK-Code ST

HAVOW09-00

Koordinierungsraum

HAV

OWK-Name

Kammerforthgraben

Gewässerabschnitt von - bis

von Quelle bis Mündung in Ihle (bei Grabow) OWK-Code bundesweit

DEST_HAVOW09-00

Bewertung durch

Sachsen-Anhalt

Bewertung der einzelnen Messstellen im OWK - Stoffe für den chemischen Zustand

Einhaltung/Nichteinhaltung der Orientierungswerte der Allg. chem-phys Parameter (ACP) und UQN-Überschreitungen der spezifischen Schadstoffe Detailergebnisse Biokomponenten - Bewertung der einzelnen Messstellen im OWK

Legende Messstellen-Art: Ü = Überblicks-Messstelle, O = Operative Messstelle, E = Messstelle Ermittlungsuntersuchung Art MST-Nr

Gewässer Messstelle

Phytoplankton MP/PB MZB Fische

2 0 0 9

2 0 1 0

2 0 1 1

2 0 1 2

2 0 1 3

2 0 0 9

2 0 1 0

2 0 1 1

2 0 1 2

2 0 1 3

2 0 0 9

2 0 1 0

2 0 1 1

2 0 1 2

2 0 1 3

2 0 0 9

2 0 1 0

2 0 1 1

2 0 1 2

2 0 1 3 Legende

1=sehr gut 2=gut 3=mäßig 4=unbefriedigend 5=schlecht

- - - - - 2

- -

2 - 3 - - 2 - - - - - - 416815

Kammerforthgraben Forsthaus Grabow O

5 - - - - -

- -

- - - - - - - - - - - - 416817

Kammerforthgraben nw Pabsdorf O

Kompartiment Messstelle

(FG = Fließgew.) MST-Nr

Gewässer Art ACP > O-Wert Anlage 5 OGewV 2011 Stoffe > QN

416815

Kammerforthgraben Forsthaus Grabow O Einzelprobe FG O2; TOC keine Überschreitungen

(FG = Fließgew.) MST-Nr

Gewässer Messstelle Art Kompartiment Anlage 7 OGewV 2011 Stoffe > QN

416815

Kammerforthgraben Forsthaus Grabow O Einzelprobe FG keine Überschreitungen

(17)

OWK-Code ST

HAVOW10-00

Koordinierungsraum

HAV

OWK-Name

Herrenseegraben

Gewässerabschnitt von - bis

von Quelle bis Mündung in Pareyer Verbindungskanal OWK-Code bundesweit

DEST_HAVOW10-00

Bewertung durch

Sachsen-Anhalt

Anteil ST : 52,31 OWK -gesamt : 52,31 OWK-Fläche (km²)

Punktquellen diffuse Quellen Abfluss-

regulierungen

andere Belastungen Wasser-

entnahmen

Flächennutzung in % (nur ST-Anteil) - CORINE 2006

Wasser

Biologische Qualitätskomponenten unbefriedigend

Gesamtbewertung

unterstützend: Allgemeine chemisch-physikalische Parameter (ACP) O-Wert nicht eingehalten

Bewertung spezifische Schadstoffe keine Überschreitungen

ökologisches Potenzial

Belastungen im OWK

Berichterstattung 2015 an die EU (Datenschablonen August 2015) - gemeldete Belastungsschwerpunkte im OWK

ja ja

Gesamt-Anzahl der Einleitstellen im OWK --

Die Bewertungen der einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.

OWK-Anteil ST (%)

100

im OWK vorherrschender Gewässertyp nach LAWA 19

Gewässer - Kategorie Fließgewässer

Fließgewässerlänge in Sachsen-Anhalt (km): 26,8

Kleine Niederungsgewässer in Fluss- und Stromtälern

Die Gewässer im Wasserkörper sind überwiegend

erheblich verändert (HMWB)

Das Umweltziel besteht in der Erreichung des guten ökologischenPotenzials

Die Bewertungen der einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.

Makrophyten unbefriedigend Diatomeen

unbefriedigend

übriges PB unbefriedigend

Makro- zoobenthos

(MZB)

mäßig

Fische (F)

nicht bewertet Die Detailergebnisse an den einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.

und des guten chemischen Zustandes.

unterstützend: Hydromorphologie schlechter als gut

Parameter, die die Orientierungswerte nicht einhalten: O2; P-ges; ortho-P

Stoffe, die die UQN überschreiten:--

Zuverlässigkeit der Bewertung (confidence level): high

Die Bewertungen der einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.

Schwermetalle gut

Pestizide gut

Industriechemikalien gut

andere Schadstoffe gut

Nitrat gut

Ergebnisse Sachsen-Anhalt nicht bewertet

bundesweite Festlegung zu Quecksilber in Biota

nicht gut

Die Untersuchungsergebnisse der biologischen Qualitätskomponenten weisen auf folgende Belastungen hin (Abkürzungen s.o.):

Trophie Dia, Struktur MZB

Acker 84,3

Grünland 7,2

Wald 2,2

sonstige 6,3

Phyto- plankton

(PP)

nicht bewertet

Gesamtbewertung

chemischer Zustand nicht gut unbefriedigend

Morphologie schlechter als gut Durchgängigkeit schlechter als gut

Wasserhaushalt schlechter als gut

Kommunale Kläranlagen (KA) > 50 EW im OWK mit Einleitgewässer (2009-2013; alle KA, unabhängig von den Auswirkungen auf die Gewässer)

Bewertung entspr. Anlage 7 OGewV 2011

Stoffe >UQN: --

Stoffe >UQN: --

Stoffe >UQN: --

Stoffe >UQN: --

Biota

Ergebnisse der Modellierung der Nährstoff-Einträge in Sachsen-Anhalt (GROWA-WEKU 2014)

Gesamteintrag in t/a 0,49

Anteil Punktquellen (%) 34

15,87 10

P-gesamt N-gesamt

Komm KA, Ind.-KA, KleinKA, Trennkanalisation, Mischwasserentlastung

Industrielle und gewerbliche Direkteinleitungen (Stand Dez. 2015; alle unterschiedlichen Mengenangaben umgerechnet auf m³/d mit 24 h/d)

Anzahl < 50 m³/d -- Anzahl 50 ... 200 m³/d -- Anzahl > 200 m³/d -- Makrophyten-Phytobenthos (MP-PB)

unbefriedigend

KA der Größenklasse 5 (>100.000 EW) -- KA der Größenklasse 4 (10.001 - 100.000 EW) --

KA der Größenklasse 1 (<1.000 EW) -- KA der Größenklasse 3 (5.001 - 10.000 EW) -- KA der Größenklasse 2 (1.000 - 5.000 EW) --

(18)

OWK-Code ST

HAVOW10-00

Koordinierungsraum

HAV

OWK-Name

Herrenseegraben

Gewässerabschnitt von - bis

von Quelle bis Mündung in Pareyer Verbindungskanal OWK-Code bundesweit

DEST_HAVOW10-00

Bewertung durch

Sachsen-Anhalt

Bewertung der einzelnen Messstellen im OWK - Stoffe für den chemischen Zustand

Einhaltung/Nichteinhaltung der Orientierungswerte der Allg. chem-phys Parameter (ACP) und UQN-Überschreitungen der spezifischen Schadstoffe Detailergebnisse Biokomponenten - Bewertung der einzelnen Messstellen im OWK

Legende Messstellen-Art: Ü = Überblicks-Messstelle, O = Operative Messstelle, E = Messstelle Ermittlungsuntersuchung Art MST-Nr

Gewässer Messstelle

Phytoplankton MP/PB MZB Fische

2 0 0 9

2 0 1 0

2 0 1 1

2 0 1 2

2 0 1 3

2 0 0 9

2 0 1 0

2 0 1 1

2 0 1 2

2 0 1 3

2 0 0 9

2 0 1 0

2 0 1 1

2 0 1 2

2 0 1 3

2 0 0 9

2 0 1 0

2 0 1 1

2 0 1 2

2 0 1 3 Legende

1=sehr gut 2=gut 3=mäßig 4=unbefriedigend 5=schlecht

- - - - - 3

- -

3 - 4 - - 4 - - - - - - 416550 Herrenseegraben Zerben, Brücke zum Kiessee O

Kompartiment Messstelle

(FG = Fließgew.) MST-Nr

Gewässer Art ACP > O-Wert Anlage 5 OGewV 2011 Stoffe > QN

416550

Herrenseegraben Zerben, Brücke zum Kiessee O Einzelprobe FG O2; P-ges; ortho-P keine Überschreitungen

(FG = Fließgew.) MST-Nr

Gewässer Messstelle Art Kompartiment Anlage 7 OGewV 2011 Stoffe > QN

416550

Herrenseegraben Zerben, Brücke zum Kiessee O Einzelprobe FG keine Überschreitungen

(19)

OWK-Code ST

HAVOW11-00

Koordinierungsraum

HAV

OWK-Name

Bergzower Altkanal

Gewässerabschnitt von - bis

von Beginn (Str. Burg-Parchau) bis Mündung in EHK (bei Bergzow) OWK-Code bundesweit

DEST_HAVOW11-00

Bewertung durch

Sachsen-Anhalt

Anteil ST : 12,14 OWK -gesamt : 12,14 OWK-Fläche (km²)

Punktquellen diffuse Quellen Abfluss-

regulierungen

andere Belastungen Wasser-

entnahmen

Flächennutzung in % (nur ST-Anteil) - CORINE 2006

Wasser

Biologische Qualitätskomponenten nicht bewertet

Gesamtbewertung

unterstützend: Allgemeine chemisch-physikalische Parameter (ACP) O-Wert nicht eingehalten

Bewertung spezifische Schadstoffe keine Überschreitungen

ökologisches Potenzial

Belastungen im OWK

Berichterstattung 2015 an die EU (Datenschablonen August 2015) - gemeldete Belastungsschwerpunkte im OWK

ja

Gesamt-Anzahl der Einleitstellen im OWK --

Die Bewertungen der einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.

OWK-Anteil ST (%)

100

im OWK vorherrschender Gewässertyp nach LAWA K

Gewässer - Kategorie Fließgewässer

Fließgewässerlänge in Sachsen-Anhalt (km): 6,7 Kanal

Die Gewässer im Wasserkörper sind überwiegend

künstlich (AWB)

Das Umweltziel besteht in der Erreichung des guten ökologischenPotenzials

Die Bewertungen der einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.

Makrophyten nicht bewertet Diatomeen

nicht bewertet

übriges PB nicht bewertet

Makro- zoobenthos

(MZB)

nicht bewertet

Fische (F)

nicht bewertet Die Detailergebnisse an den einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.

und des guten chemischen Zustandes.

unterstützend: Hydromorphologie schlechter als gut

Parameter, die die Orientierungswerte nicht einhalten: O2; pH-max; P-ges

Stoffe, die die UQN überschreiten:--

Zuverlässigkeit der Bewertung (confidence level): low

Die Bewertungen der einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.

Schwermetalle gut

Pestizide gut

Industriechemikalien gut

andere Schadstoffe gut

Nitrat gut

Ergebnisse Sachsen-Anhalt nicht bewertet

bundesweite Festlegung zu Quecksilber in Biota

nicht gut

Die Untersuchungsergebnisse der biologischen Qualitätskomponenten weisen auf folgende Belastungen hin (Abkürzungen s.o.):

Acker 77,9

Grünland 2,8

Wald 14,7

sonstige 4,6

Phyto- plankton

(PP)

nicht bewertet

Gesamtbewertung

chemischer Zustand nicht gut nicht bewertet

Morphologie schlechter als gut Durchgängigkeit schlechter als gut

Wasserhaushalt gut

Kommunale Kläranlagen (KA) > 50 EW im OWK mit Einleitgewässer (2009-2013; alle KA, unabhängig von den Auswirkungen auf die Gewässer)

Bewertung entspr. Anlage 7 OGewV 2011

Stoffe >UQN: --

Stoffe >UQN: --

Stoffe >UQN: --

Stoffe >UQN: --

Biota

Ergebnisse der Modellierung der Nährstoff-Einträge in Sachsen-Anhalt (GROWA-WEKU 2014)

Gesamteintrag in t/a 0,13

Anteil Punktquellen (%) 24

6,73 4

P-gesamt N-gesamt

Komm KA, Ind.-KA, KleinKA, Trennkanalisation, Mischwasserentlastung

Industrielle und gewerbliche Direkteinleitungen (Stand Dez. 2015; alle unterschiedlichen Mengenangaben umgerechnet auf m³/d mit 24 h/d)

Anzahl < 50 m³/d -- Anzahl 50 ... 200 m³/d -- Anzahl > 200 m³/d -- Makrophyten-Phytobenthos (MP-PB)

nicht bewertet

KA der Größenklasse 5 (>100.000 EW) -- KA der Größenklasse 4 (10.001 - 100.000 EW) --

KA der Größenklasse 1 (<1.000 EW) -- KA der Größenklasse 3 (5.001 - 10.000 EW) -- KA der Größenklasse 2 (1.000 - 5.000 EW) --

(20)

OWK-Code ST

HAVOW11-00

Koordinierungsraum

HAV

OWK-Name

Bergzower Altkanal

Gewässerabschnitt von - bis

von Beginn (Str. Burg-Parchau) bis Mündung in EHK (bei Bergzow) OWK-Code bundesweit

DEST_HAVOW11-00

Bewertung durch

Sachsen-Anhalt

Bewertung der einzelnen Messstellen im OWK - Stoffe für den chemischen Zustand

Einhaltung/Nichteinhaltung der Orientierungswerte der Allg. chem-phys Parameter (ACP) und UQN-Überschreitungen der spezifischen Schadstoffe Detailergebnisse Biokomponenten - Bewertung der einzelnen Messstellen im OWK

Legende Messstellen-Art: Ü = Überblicks-Messstelle, O = Operative Messstelle, E = Messstelle Ermittlungsuntersuchung Art MST-Nr

Gewässer Messstelle

Phytoplankton MP/PB MZB Fische

2 0 0 9

2 0 1 0

2 0 1 1

2 0 1 2

2 0 1 3

2 0 0 9

2 0 1 0

2 0 1 1

2 0 1 2

2 0 1 3

2 0 0 9

2 0 1 0

2 0 1 1

2 0 1 2

2 0 1 3

2 0 0 9

2 0 1 0

2 0 1 1

2 0 1 2

2 0 1 3 Legende

1=sehr gut 2=gut 3=mäßig 4=unbefriedigend 5=schlecht

- - - - - -

- -

3 - - - - - - - - - - - 416570 Bergzower Altkanal

(Ihlekanal)

Str. Bergzow-Parey O

Kompartiment Messstelle

(FG = Fließgew.) MST-Nr

Gewässer Art ACP > O-Wert Anlage 5 OGewV 2011 Stoffe > QN

416570 Bergzower Altkanal

(Ihlekanal)

Str. Bergzow-Parey O Einzelprobe FG O2; pH-max; P-ges keine Überschreitungen

(FG = Fließgew.) MST-Nr

Gewässer Messstelle Art Kompartiment Anlage 7 OGewV 2011 Stoffe > QN

416570 Bergzower Altkanal

(Ihlekanal)

Str. Bergzow-Parey O Einzelprobe FG keine Überschreitungen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

mäßig Hinweis: Ergebnisse der biologischen Untersuchungen an den einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen?. Hinweis: QN-Überschreitungen an den

mäßig Hinweis: Ergebnisse der biologischen Untersuchungen an den einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen. Hinweis: QN-Überschreitungen an den

schlecht Hinweis: Ergebnisse der biologischen Untersuchungen an den einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen. Hinweis: QN-Überschreitungen an den

Hinweis: Ergebnisse der biologischen Untersuchungen an den einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.. Hinweis: QN-Überschreitungen an den einzelnen

Hinweis: Ergebnisse der biologischen Untersuchungen an den einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.. Hinweis: QN-Überschreitungen an den einzelnen

Hinweis: Ergebnisse der biologischen Untersuchungen an den einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.. Hinweis: QN-Überschreitungen an den einzelnen

mäßig Hinweis: Ergebnisse der biologischen Untersuchungen an den einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen?. Hinweis: QN-Überschreitungen an den

mäßig Hinweis: Ergebnisse der biologischen Untersuchungen an den einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen?. Hinweis: QN-Überschreitungen an den