• Keine Ergebnisse gefunden

chemischer Zustand nicht gutgut

Im Dokument Bewertungszeitraum 2009 - 2013OWK-Name (Seite 114-120)

Diatomeen

mäßig

übriges PB

-- Makro-zoobenthos

(MZB)

nicht bewertet

Fische (F)

nicht bewertet Die Detailergebnisse an den einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.

und des guten chemischen Zustandes.

unterstützend: Hydromorphologie schlechter als gut

Parameter, die die Orientierungswerte nicht einhalten: P-ges

Stoffe, die die UQN

überschreiten:--Zuverlässigkeit der Bewertung (confidence level): medium

Die Bewertungen der einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.

Schwermetalle gut

Pestizide gut

Industriechemikalien gut

andere Schadstoffe gut

Nitrat gut

Ergebnisse Sachsen-Anhalt nicht bewertet

bundesweite Festlegung zu Quecksilber in Biota

nicht gut

Die Untersuchungsergebnisse der biologischen Qualitätskomponenten weisen auf folgende Belastungen hin (Abkürzungen s.o.):

Acker 0,1

Grünland Wald 10,0

sonstige 89,9

Phyto-plankton

(PP)

gut

Gesamtbewertung

chemischer Zustand nicht gut gut

Morphologie schlechter als gut Durchgängigkeit XXX

Wasserhaushalt gut

Kommunale Kläranlagen (KA) > 50 EW im OWK mit Einleitgewässer (2009-2013; alle KA, unabhängig von den Auswirkungen auf die Gewässer)

Bewertung entspr. Anlage 7 OGewV 2011

Stoffe >UQN:

--Stoffe >UQN:

--Stoffe >UQN:

--Stoffe >UQN:

--Biota Makrophyten-Phytobenthos (MP-PB)

gut

keine Tiefengradient

eff. Breite (km) eff. Länge (km)

Uferlänge (km) Seevolumen (Mio m³)

Seefläche (ha) 2009

2010 2011 2012 2013

mesotroph m2 Gesamt (2009-2013)

--mesotroph m2

mesotroph m2

Trophiebewertung nach LAWA Seemorphologie

102,18

oligotroph Referenz-Trophie

6,96 3,98

1,30 1,00 1,72

max. Tiefe (m)

mittl. Tiefe (m) 6,81 10,40 theor. Epilimniontiefe (m) 6,04

OWK-Code ST

MEL03OW21-00

Koordinierungsraum

MEL

OWK-Name

Barleber See I

Gewässerabschnitt von - bis

See und direktes Einzugsgebiet OWK-Code bundesweit

DEST_MEL03OW21-00

Bewertung durch

Sachsen-Anhalt

Bewertung der einzelnen Messstellen im OWK - Stoffe für den chemischen Zustand

Einhaltung/Nichteinhaltung der Orientierungswerte der Allg. chem-phys Parameter (ACP) und UQN-Überschreitungen der spezifischen Schadstoffe Detailergebnisse Biokomponenten - Bewertung der einzelnen Messstellen im OWK

Legende Messstellen-Art: Ü = Überblicks-Messstelle, O = Operative Messstelle, E = Messstelle Ermittlungsuntersuchung Kompartiment

Messstelle

(FG = Fließgew.) MST-Nr

Gewässer Art ACP > O-Wert Anlage 5 OGewV 2011 Stoffe > QN

420355

Barleber See I E1-Grund O See Einzelprobe -- keine Überschreitungen

420396

Barleber See I E1-MP O See Einzelprobe P-ges keine Überschreitungen

(FG = Fließgew.) MST-Nr

Gewässer Messstelle Art Kompartiment Anlage 7 OGewV 2011 Stoffe > QN

420355

Barleber See I E1-Grund O See Einzelprobe keine Überschreitungen

420396

Barleber See I E1-MP O See Einzelprobe keine Überschreitungen

OWK-Code ST

MEL03OW22-00

Koordinierungsraum

MEL

OWK-Name

Barleber See II

Gewässerabschnitt von - bis

See und direktes Einzugsgebiet OWK-Code bundesweit

DEST_MEL03OW22-00

Bewertung durch

Sachsen-Anhalt

Anteil ST : 1,49 OWK -gesamt : 1,49 OWK-Fläche (km²)

Punktquellen diffuse Quellen

Abfluss-regulierungen

andere Belastungen

Wasser-entnahmen

Flächennutzung in % (nur ST-Anteil) - CORINE 2006

Wasser

Biologische Qualitätskomponenten nicht bewertet

Gesamtbewertung

unterstützend: Allgemeine chemisch-physikalische Parameter (ACP) O-Werte eingehalten

Bewertung spezifische Schadstoffe UQN überschritten

ökologisches Potenzial

Belastungen im OWK

Berichterstattung 2015 an die EU (Datenschablonen August 2015) - gemeldete Belastungsschwerpunkte im OWK

ja Die Bewertungen der einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.

OWK-Anteil ST (%)

100

im OWK vorherrschender Gewässertyp nach LAWA 14

Gewässer - Kategorie See

Fließgewässerlänge in Sachsen-Anhalt (km): See

Tieflandsee : kalkreich VQ<1,5 ungeschichtet

Die Gewässer im Wasserkörper sind überwiegend

künstlich (AWB)

Das Umweltziel besteht in der Erreichung des guten ökologischenPotenzials

Die Bewertungen der einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.

Makrophyten nicht bewertet Diatomeen

nicht bewertet

übriges PB

-- Makro-zoobenthos

(MZB)

nicht bewertet

Fische (F)

nicht bewertet Die Detailergebnisse an den einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.

und des guten chemischen Zustandes.

unterstützend: Hydromorphologie schlechter als gut

Parameter, die die Orientierungswerte nicht einhalten:

--Stoffe, die die UQN überschreiten:AS

Zuverlässigkeit der Bewertung (confidence level): low

Die Bewertungen der einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.

Schwermetalle gut

Pestizide gut

Industriechemikalien gut

andere Schadstoffe gut

Nitrat gut

Ergebnisse Sachsen-Anhalt nicht bewertet

bundesweite Festlegung zu Quecksilber in Biota

nicht gut

Die Untersuchungsergebnisse der biologischen Qualitätskomponenten weisen auf folgende Belastungen hin (Abkürzungen s.o.):

Acker 6,9

Grünland 27,3

Wald sonstige 65,8

Phyto-plankton

(PP)

nicht bewertet

Gesamtbewertung

chemischer Zustand nicht gut mäßig

Morphologie schlechter als gut Durchgängigkeit XXX

Wasserhaushalt gut

Kommunale Kläranlagen (KA) > 50 EW im OWK mit Einleitgewässer (2009-2013; alle KA, unabhängig von den Auswirkungen auf die Gewässer)

Bewertung entspr. Anlage 7 OGewV 2011

Stoffe >UQN:

--Stoffe >UQN:

--Stoffe >UQN:

--Stoffe >UQN:

--Biota Makrophyten-Phytobenthos (MP-PB)

nicht bewertet

keine Tiefengradient

eff. Breite (km) eff. Länge (km)

Uferlänge (km) Seevolumen (Mio m³)

Seefläche (ha) 2009

2010 2011 2012 2013

mesotroph m2 Gesamt (2009-2013)

mesotroph m1 mesotroph m2

--Trophiebewertung nach LAWA Seemorphologie

68,53

mesotroph Referenz-Trophie

3,46 4,74

1,26 0,85 1,48

max. Tiefe (m)

mittl. Tiefe (m) 5,04 8,70 theor. Epilimniontiefe (m) 5,90

OWK-Code ST

MEL03OW22-00

Koordinierungsraum

MEL

OWK-Name

Barleber See II

Gewässerabschnitt von - bis

See und direktes Einzugsgebiet OWK-Code bundesweit

DEST_MEL03OW22-00

Bewertung durch

Sachsen-Anhalt

Bewertung der einzelnen Messstellen im OWK - Stoffe für den chemischen Zustand

Einhaltung/Nichteinhaltung der Orientierungswerte der Allg. chem-phys Parameter (ACP) und UQN-Überschreitungen der spezifischen Schadstoffe Detailergebnisse Biokomponenten - Bewertung der einzelnen Messstellen im OWK

Legende Messstellen-Art: Ü = Überblicks-Messstelle, O = Operative Messstelle, E = Messstelle Ermittlungsuntersuchung Kompartiment

Messstelle

(FG = Fließgew.) MST-Nr

Gewässer Art ACP > O-Wert Anlage 5 OGewV 2011 Stoffe > QN

420404

Barleber See II E1-Grund O See Einzelprobe -- keine Überschreitungen

420445

Barleber See II E1-Sediment O See Sediment -- AS

420447

Barleber See II E1-MP O See Einzelprobe alle O-Werte eingehalten keine Überschreitungen

(FG = Fließgew.) MST-Nr

Gewässer Messstelle Art Kompartiment Anlage 7 OGewV 2011 Stoffe > QN

420404

Barleber See II E1-Grund O See Einzelprobe keine Überschreitungen

420445

Barleber See II E1-Sediment O See Sediment keine Überschreitungen

420447

Barleber See II E1-MP O See Einzelprobe keine Überschreitungen

OWK-Code ST

MEL03OW23-00

Koordinierungsraum

MEL

OWK-Name

Neustädter See

Gewässerabschnitt von - bis

See und direktes Einzugsgebiet OWK-Code bundesweit

DEST_MEL03OW23-00

Bewertung durch

Sachsen-Anhalt

Anteil ST : 2,20 OWK -gesamt : 2,20 OWK-Fläche (km²)

Punktquellen diffuse Quellen

Abfluss-regulierungen

andere Belastungen

Wasser-entnahmen

Flächennutzung in % (nur ST-Anteil) - CORINE 2006

Wasser

Biologische Qualitätskomponenten mäßig

Gesamtbewertung

unterstützend: Allgemeine chemisch-physikalische Parameter (ACP) O-Wert nicht eingehalten

Bewertung spezifische Schadstoffe keine Überschreitungen

ökologisches Potenzial

Belastungen im OWK

Berichterstattung 2015 an die EU (Datenschablonen August 2015) - gemeldete Belastungsschwerpunkte im OWK

ja Die Bewertungen der einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.

OWK-Anteil ST (%)

100

im OWK vorherrschender Gewässertyp nach LAWA 14

Gewässer - Kategorie See

Fließgewässerlänge in Sachsen-Anhalt (km): See

Tieflandsee : kalkreich VQ<1,5 ungeschichtet

Die Gewässer im Wasserkörper sind überwiegend

künstlich (AWB)

Das Umweltziel besteht in der Erreichung des guten ökologischenPotenzials

Die Bewertungen der einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.

Makrophyten mäßig Diatomeen

unbefriedigend

übriges PB

-- Makro-zoobenthos

(MZB)

nicht bewertet

Fische (F)

nicht bewertet Die Detailergebnisse an den einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.

und des guten chemischen Zustandes.

unterstützend: Hydromorphologie schlechter als gut

Parameter, die die Orientierungswerte nicht einhalten: P-ges

Stoffe, die die UQN

überschreiten:--Zuverlässigkeit der Bewertung (confidence level): medium

Die Bewertungen der einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.

Schwermetalle gut

Pestizide gut

Industriechemikalien gut

andere Schadstoffe gut

Nitrat gut

Ergebnisse Sachsen-Anhalt nicht bewertet

bundesweite Festlegung zu Quecksilber in Biota

nicht gut

Die Untersuchungsergebnisse der biologischen Qualitätskomponenten weisen auf folgende Belastungen hin (Abkürzungen s.o.):

Acker Grünland 7,3

Wald sonstige 92,7

Phyto-plankton

(PP)

gut

Gesamtbewertung

chemischer Zustand nicht gut mäßig

Morphologie schlechter als gut Durchgängigkeit XXX

Wasserhaushalt schlechter als gut

Kommunale Kläranlagen (KA) > 50 EW im OWK mit Einleitgewässer (2009-2013; alle KA, unabhängig von den Auswirkungen auf die Gewässer)

Bewertung entspr. Anlage 7 OGewV 2011

Stoffe >UQN:

--Stoffe >UQN:

--Stoffe >UQN:

--Stoffe >UQN:

--Biota Makrophyten-Phytobenthos (MP-PB)

mäßig

keine Tiefengradient

eff. Breite (km) eff. Länge (km)

Uferlänge (km) Seevolumen (Mio m³)

Seefläche (ha) 2009

2010 2011 2012 2013

mesotroph m2 Gesamt (2009-2013)

--mesotroph m1

mesotroph m2

Trophiebewertung nach LAWA Seemorphologie

82,49

mesotroph Referenz-Trophie

3,22 6,53

1,46 0,89 1,38

max. Tiefe (m)

mittl. Tiefe (m) 3,91 8,40 theor. Epilimniontiefe (m) 6,08

OWK-Code ST

MEL03OW23-00

Koordinierungsraum

MEL

OWK-Name

Neustädter See

Gewässerabschnitt von - bis

See und direktes Einzugsgebiet OWK-Code bundesweit

DEST_MEL03OW23-00

Bewertung durch

Sachsen-Anhalt

Bewertung der einzelnen Messstellen im OWK - Stoffe für den chemischen Zustand

Einhaltung/Nichteinhaltung der Orientierungswerte der Allg. chem-phys Parameter (ACP) und UQN-Überschreitungen der spezifischen Schadstoffe Detailergebnisse Biokomponenten - Bewertung der einzelnen Messstellen im OWK

Legende Messstellen-Art: Ü = Überblicks-Messstelle, O = Operative Messstelle, E = Messstelle Ermittlungsuntersuchung Kompartiment

Messstelle

(FG = Fließgew.) MST-Nr

Gewässer Art ACP > O-Wert Anlage 5 OGewV 2011 Stoffe > QN

420503

Neustädter See E1-Grund_bis2012 O See Einzelprobe -- keine Überschreitungen

420524

Neustädter See E2-Grund_bis2012 O See Einzelprobe -- keine Überschreitungen

420547

Neustädter See E1-MP_bis2012 O See Einzelprobe P-ges keine Überschreitungen

420549

Neustädter See E2-MP_bis2012 O See Einzelprobe P-ges keine Überschreitungen

(FG = Fließgew.) MST-Nr

Gewässer Messstelle Art Kompartiment Anlage 7 OGewV 2011 Stoffe > QN

420503

Neustädter See E1-Grund_bis2012 O See Einzelprobe keine Überschreitungen

420524

Neustädter See E2-Grund_bis2012 O See Einzelprobe keine Überschreitungen

420547

Neustädter See E1-MP_bis2012 O See Einzelprobe keine Überschreitungen

420549

Neustädter See E2-MP_bis2012 O See Einzelprobe keine Überschreitungen

OWK-Code ST

MEL03OW24-00

Koordinierungsraum

MEL

OWK-Name

Mittellandkanal

Gewässerabschnitt von - bis

von Landesgrenze ST/NI bis Doppelsparschleuse Hohenwarthe OWK-Code bundesweit

DEST_MEL03OW24-00

Bewertung durch

Sachsen-Anhalt

Anteil ST : 34,59 OWK -gesamt : 34,63 OWK-Fläche (km²)

Punktquellen diffuse Quellen

Abfluss-regulierungen

andere Belastungen

Wasser-entnahmen

Flächennutzung in % (nur ST-Anteil) - CORINE 2006

Wasser

Biologische Qualitätskomponenten nicht bewertet

Gesamtbewertung

unterstützend: Allgemeine chemisch-physikalische Parameter (ACP) O-Wert nicht eingehalten

Bewertung spezifische Schadstoffe keine Überschreitungen

ökologisches Potenzial

Belastungen im OWK

Berichterstattung 2015 an die EU (Datenschablonen August 2015) - gemeldete Belastungsschwerpunkte im OWK

ja Die Bewertungen der einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.

OWK-Anteil ST (%)

99,9

im OWK vorherrschender Gewässertyp nach LAWA K

Gewässer - Kategorie Fließgewässer

Fließgewässerlänge in Sachsen-Anhalt (km): 64,5 Kanal

Die Gewässer im Wasserkörper sind überwiegend

künstlich (AWB)

Das Umweltziel besteht in der Erreichung des guten ökologischenPotenzials

Die Bewertungen der einzelnen Messstellen sind der umseitigen Übersicht zu entnehmen.

Makrophyten

Im Dokument Bewertungszeitraum 2009 - 2013OWK-Name (Seite 114-120)