• Keine Ergebnisse gefunden

Geometrie zum Begreifen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Geometrie zum Begreifen"

Copied!
28
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Einleitung Das papierene Zeitalter,

Gerhart Hauptmann

Ich bin Papier, du bist Papier.

Papier ist zwischen dir und mir, Papier der Himmel über dir, die Erde unter dir Papier.

Willst Du zu mir und ich zu dir:

hoch ist die Mauer von Papier!

Doch endlich bist du dann bei mir, drückst dein Papier an mein Papier:

So ruhen Herz an Herz wir!

Denn auch die Liebe ist Papier – und unser Hass ist auch Papier.

Und zweimal zwei ist nicht mehr vier:

Ich schwöre dir, es ist Papier.

(2)

Dr. Kirstin R. Lobemeier

6. Zentrale Fortbildung SINUS-Transfer Grundschule, 15.-17. März 2007

Origami –

Geometrie zum Begreifen

(3)

Gliederung

Japanische Papierfaltkunst

Arbeitsphase A: Wege zum Falten

1

2

Arbeitsphase B: Falten nach Objekt (Faltanleitung)

3

Zusammenfassung des Workshops

I m d e g I m d e g I

Arbeitsphase C: Origami im Mathematikunterricht

I m d e g I m d e g I

(4)

Japanische Papierfaltkunst

1

(5)

Origami – Kunst des Papierfaltens

(6)

Legende des Kranichs

»Das Kinder-Friedens-Denkmal«, Hiroshima

(7)

?

Eigenproduktionen im Geometrieunterricht?

Arithmetik

Rechnen auf eigenen Wegen,

• Doku eigener Rechenwege,

• offene Aufgabenstellungen (vgl. Selter, Ch.(1995))

Geometrie

• Falten auf eigenen Wegen,

• Doku eigener Faltwege,

• »offen« im Sinn der Faltwege

(8)

Fächerverbindendes Arbeiten

MATHEMATIK

KUNST Sprache

ORIGAMI

(9)

Modul G1»Gute Aufgaben«

Gute Aufgabe

Kommuni- zieren

Modellieren

Argumen- tieren

Problem- lösen

Darstellungen verwenden Nutzen

math. Hilfs- mittel und Arbeitsweisen

Lebenswelt der Kinder Erfahrungswelt der Kinder

(10)

Arbeitsphasen

1

(11)

Arbeitsphase A: Wege zum Falten

J schrittweises Vormachen

J Printmedium

J Faltplakat

J Objekt

(12)

???

Arbeitsauftrag

Welche Stärken hat der Faltzugang?

Welche Schwächen hat der Faltzugang?

(13)

???

Origami - Geometrie zum Begreifen

Welche Geometrie verbirgt sich hinter

dem Faltobjekt »Blume«?

(14)

Ornament

(vgl. Aytüre-Scheele, Z. (1985). Papierfalten für groß und klein (S.27). Falkenverlag.)

(15)

»Verwandlung« der Blume

(16)

P A U S E

I m d e g I m e g d

I m d e g I m e g d

(17)

Arbeitsphase B: Falten nach Objekt

(18)

???

Arbeitsauftrag

Welche Stärken hat der Faltzugang?

Welche Schwächen hat der Faltzugang?

(19)

Faltanleitung Fuchs

(vgl. Aytüre-Scheele, Z. (1985). Papierfalten für groß und klein (S.124). Falkenverlag.)

(20)

???

Origami - Geometrie zum Begreifen

Welche Geometrie verbirgt sich hinter

dem Faltobjekt »Fuchs«?

(21)

P A U S E

I m d e g I m e g d

I m d e g I m e g d

(22)

Arbeitsphase C:

Origami im Mathematikunterricht

(23)

???

Origami - Geometrie zum Begreifen

Was können Grundschulkinder

bei diesem Typ von Geometrieunterricht lernen?

(24)

Zusammenfassung

3

(25)

Fazit

Faltplakate unterstützen

das Konstruieren und Dokumentieren auf eigenen Wegen

&

Wege des Dokumentierens sind offen

Eigenproduktionen im Geometrieunterricht sind möglich!!!

(26)

Impulse für einen ORIGAMI-Geometrieunterricht

Fotos vom Origami-Treffen des Viereck Verlags,

Sommer 2006

(27)

Bezugsquellen von Papier und Büchern

Viereck Verlag

http://www.viereck-verlag.de

Paperfrog

http://www.paperfrog.de

Miyabi

http://www.miyabi.de

1A-Druck

http://www.1a-druck-freudenberger.de/origamikatalog.html

(28)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

: 0431 / 880 – 2116; @: Lobemeier@ipn.uni-kiel.de

g g g

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der erste Zufluss ist zuerst 2h alleine offen, 300l werden dabei in den Teich fließen. Es sind also noch 450l

Lernziel: Nomen erkennen, Groß- und Kleinschreibung üben Dein Wörterbuch hilft dir: Wörterbuch für das

Lernziel: Wörter mit „ck“ üben, Groß- und Kleinschreibung üben Dein Wörterbuch hilft dir: Wörterbuch für das

Lies dir die Wörter nach dem Schreiben nochmals selbst durch und prüfe, ob du richtig geschrieben hast.. Anschließend lasse

Lies dir deine Sätze am Ende noch einmal sorgfältig durch. Vielleicht findest du selbst

Lies dir deine Sätze am Ende noch einmal sorgfältig durch. Vielleicht findest du selbst

Gegen (a)___bend kamen sie in die (k)___ammer eines Abend, Kammer (b)___auernhofs und (f)___anden dort eine Bauernhof, fanden (g)___roße Schüssel (m)___ilch vor, die zum Abrahmen

tief, Nacht Da (f)___ühlte er den ersten (f)___esten fühlte, festen (b)___utterbrocken unter seinen Füßen, er stieß Butterbrocken sich mit letzter (k)___raft ab und war im