• Keine Ergebnisse gefunden

Theoretische Physik B, SS 2005 Ubungsblatt 10 ¨

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Theoretische Physik B, SS 2005 Ubungsblatt 10 ¨"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Theoretische Physik B, SS 2005 Ubungsblatt 10 ¨

Besprechung: keine. Das ¨Ubungsblatt soll als Illustration des Stoffes der letzten Vorlesungen und Vorbereitung der Nachklausur dienen.

Institut f¨ur Theoretische Festk¨orperphysik

Prof. Dr. Gerd Sch¨on, Dr. Alexander Shnirman (11/03, Tel.: 608-6030) http://www-tfp.physik.uni-karlsruhe.de/˜shnirman

1. Vom Physikhochhaus fallender Stein

Vom Physikhochhaus (H¨ohe h = 60m) in Karlsruhe (geographische Breite θ = 49) soll ein Stein frei fallen. Die Anfangsgeschwingigkeit sei~v(0) = 0. Wie weit schl¨agt der Stein wegen der Corioliskraft neben der Lotrechten auf, und in welche Richtung (Osten oder Westen) wird er abgelenkt?

Hinweis: Die Luftreibung soll vernachl¨assigt werden. Betrachten Sie die Corioliskraft als kleine St¨orung.

2. Gekoppelte Pendel

Wir betrachten das in Abb. 1 skizzierte Doppelpendel.

φ1

φ2

l l

m m

k

Abbildung 1: Gekoppelte Pendel.

W¨ahlen Sie die Winkel φ1 und φ2 als verallgemeinerte Koordinaten und leiten Sie die Lagrange-Funktion des Systems her.

Finden Sie die Eigenfrequenzen und Normalkoordinaten durch Diagonalisieren der Bewe- gungsgleichungen, wie in der Vorlesung f¨ur den allgemeinen Fall gezeigt.

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Massen sind miteinander und mit einem Aufh¨angepunkt durch zwei masselose St¨abe der L¨ange l verbunden (siehe Abb. Die Massen k¨onnen sich nur in der x-z

(2c) (6 Punkte) Benutzen Sie den Erhaltungssatz, der aus der Unabh¨angigkeit der Funktion F von x folgt, um eine einfachere Differenzialgleichung f¨ ur die optimale Kurve zu finden

Betrachten Sie ein Molek¨ ul mit zwei Atomen gleicher Masse (m) im Abstand l vonein- ander in der Diagonalen in der x −

(1b) (1 Punkt) Was ist der Tr¨agheitstensor I ij (M ) einer der beiden Scheiben, bez¨ uglich eines Koordinatensystems dessen Ursprung im Schwerpunkt der Scheibe liegt, mit z

(1a) (2 Punkte) Bestimmen Sie den Schwerpunkt des Zylinders und das Tr¨agheitsmoment entlang der Achse des Zylinders bez¨ uglich eines Koordinatensystems dessen Ursprung im

Prof. Dann addieren wir die Gleichungen. Dies eliminiert λ und ergibt.. Das bedeutet, dass ein Teil der Gewichtskr¨afte zur Beschleunigung der Massen dient.. 3. Das h¨ angende

Theoretische Physik B, SS 2005 Musterl¨ osung zum ¨ Ubungsblatt 10.

(Um alle anderen Zwangsbedingungen nicht zu verletzen, m¨ ussen wir erlauben, dass sich die Punkte C und E bewegen. Allerdings ist die Verletzung der Zwangsbedingungen F C D und F