• Keine Ergebnisse gefunden

Anschauungsmodelle und Designempfehlungen SLS-3D-Druck

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anschauungsmodelle und Designempfehlungen SLS-3D-Druck"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

 

   

   

Anschauungsmodelle und Designempfehlungen SLS-3D-Druck

Kurzbeschreibung:

SLS-3D-Drucker nutzen Laser um Kunststoffpulver schichtweise aufzuschmelzen.

Einer der Hauptvorteile bei diesem Verfahren ist, dass das Pulverbett gleichzeitig als rückstandslos entfernbare Stützstruktur dient und somit kaum Limitierungen bei dem Design von Bauteilen für den SLS-3D-Druck bestehen.

Nach einer Einarbeitung in den Druckprozess und Drucker, sollen Anschauungsmodelle, die das Potential des Druckverfahrens verdeutlichen, entwickelt und ausgedruckt werden. Weiterhin sollen Anforderungen an das Druckverfahren (wie bspw. minimale Wandstärken, Spiel für beweglichen Teile, usw.) untersucht und als Designempfehlungen ausgearbeitet werden.

Projektart:

(Interdisziplinäre-) Projektarbeit, Abschlussarbeit

Betreuer:

 Prof. Dr.-Ing. M.Wahl (m.wahl@umwelt-campus.de )

 wiss. Mitarbeiter

Starttermin:

Sofortiger Start möglich.

Vorkenntnisse:

Kenntnisse und Interesse im Bereich des 3D-Kunststoffdrucks

Fortgeschrittene Kenntnisse in CAD-Systemen (idealerweise Siemens NX)

Lernziele

Selbstständige Bearbeitung einer gegebenen Problemstellung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hinweis: Zur vollen Gewährleistung der Konformität und Biokompatibilität erfordern Denture Base Resin und Denture Teeth Resin einen eigenen Harztank, eine

Die Schüler:innen können für diese Projektidee die Stempelvorlage aus dem Digitalen Bau- kasten nehmen oder eine Stempelform selbst konstruieren?. Darunter setzen sie den Namen

Neben der Herstellung von Urmodellen, für den Abguss oder als Werkzeug für das Vakuumtiefziehen von transparenten Kunststoffschienen zur Zahnkorrektur, werden diese Anlagen für

Der xSNAP TDM ver- fügt hingegen über jeweils eine Führungsbahn für die Simulation der Protrusion, der Laterotrusion und der Mediotrusion, die sich da- durch alle sehr präzise

5.  Warum läutet das Telefon an seinem Röntgenarbeitsplatz. Weil die Sekretariatsstelle gestrichen

Dafür werden zunächst die Bedeutung der Anschauung im Analysisunterricht diskutiert und eine konzeptionelle Grundlage für die im Rah- men dieser Arbeit entworfenen Modelle

„Wir wollen eine lernende Firma sein und regelmäßig herausfinden, welche neuen Technologien sich für uns eignen“, erklärt Swamy Magod. „Wir bilden unsere Mitarbeiter weiter

▪ 80 % der Ingenieure nutzen additive Fertigung bereits heute für Prototypen und Pilotserien.. (Studie RWTH Aachen