• Keine Ergebnisse gefunden

Metropolenprofilierung durch Dienstleistungen des Sports: Sozialökonomische Perspektiven

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Metropolenprofilierung durch Dienstleistungen des Sports: Sozialökonomische Perspektiven"

Copied!
26
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

di|Be|w

Metropolenprofilierung durch Dienstleistungen des Sports:

Sozialökonomische Perspektiven

Bewegung in der Stadt – Städte und Gemeinden als Räume der Bewegung und des Spiels“

10. November 2021, Altes Rathaus Hannover

UNIV.-PROF. DR. HABIL. CHRISTOPH RASCHE

U N I V E R S I TÄT P OT S DA M

M A N AG E M E N T, P R O F E S S I O N A L S E R V I C E S , S P O RTÖ KO N O M I E

(2)

di|Be|w

Viele Kompetenzfelder, aber eine strategische Klammer:

Professional Services (wissensintensive Dienstleistungen)

2 Hybrid-

Arbeits- bereich Hybrid- Arbeits- bereich

Sportmanagement

Politikberatung

Stakeholder- Management

Start-up- Coaching

Sozialmanagement

Professional Services

Consulting

Demographie-Mgt.

Internationales Management

Bildungsmanagement Medienmanagement

Healthcare Management

(3)

di|Be|w

© Prof. Dr. C. Rasche

Forschungsfelder des Arbeitsbereichs

3

Sportmanagement/ -ökonomie

Hybridorganisationen im Sport

Korruption und im Sport

Professionalisierung des Sports

Governance und Politik des Sports

Professional Services Mgmt.

Wissensintensive Dienstleistungen

Experten-

organisationen Mismanaged

Service Sectors

Service Business Development

PSM

Gesundheitsmanagement/ -ökon.

Wertmanagement im Gesundheitswesen

Integriertes Ver- sorgungsmgmt.

AAL und technischer Fortschritt (ITSY, OTA)

Workflow-Medizin u.

HC-Geschäftsmodelle

GMÖ

Strategisches Kompetenz-Mgmt.

Kompetenzforschung

„Sport u. Gesundheit“

Kompetenzforschung NPOs/ NGOs

HC-Competence Foresight

Consulting-Tools und -Kompetenzen

SKM

Forschung

SMÖ 1

2

3

4

Forschungsbasierte Lehre

Branchen- und An-

wendungsbezug

(4)

di|Be|w

4-L-Framework: Lifestyle, Leisure, Label & Luxury Management

4

Leisure Management

- E-Sports & Gaming - Event & Entertainment - Venue Management

- Digital Leisure - Social Media

- Digital Playgrounds - Tourism & Travelling

- Destination Mgmt.

- Sustainable Leisure

- Leisure Demographics - Leisure Scenarios

- Leisure Business Models

Lifestyle Management

- Lifestyle Theories - Lifestyle Heuristics - Lifestyle Interpretations

- Lifestyle 2 Healthstyle - Value Shifts

- Sportive Lifestyles - Consumer Behavior

- LOHAS

- Sustainable Lifestyle

- Lifestyle Marketing - Lifestyle Strategies - Lifestyle Scenarios

Luxury Management

- Styleability

- Sustainable Fashion - Global Value Networks

- Gestalt of Luxury - Philosophy of Luxury - Theory of Luxury - Fast Fashion Concepts

- Slow Fashion Concepts - From Sheep 2 Shipment

- Luxury Strategies

- Luxury Business Models - Luxury Operations

Label Management

- Sport Labels - Fashion Labels - FMCG Labels

- Brand Leadership

- Brand Retailing & Sales - Extended Personalities - Label Economics

- Label Architectures

- Labels & Brand Piracy (IP)

- Label Strategies

- Label Business Models - Label Scenarios

4-L-Framework

1

2

3

4

Paradigms, Theories &

Research

Strategies & Business

Applications

(5)

di|Be|w

© Prof. Dr. C. Rasche

Satelliten-Modell des Lehrstuhls

5

Maximalinvasive Akutmedizin

Mgt., Professional Service, Spoek

Social Enterprise Management

Sport- management Business

Development

Entrepreneurship Innovation Digitalisierung

Consulting Coaching Counseling

Rationalisierung Rationierung Priorisisierung

4-L: Lifestyle, Luxury, Label, Leisure Mastering the

present

& Preempting the future

„Prävention und Gesundheit"

„Professional Services“

HUWI WISO

GESUNDHEI T

Gast-

professuren

Start-up- Manageme nt

DiBew (Consulting )

IFK- Potsdam (Vorstand) The Health

Captains

UP-Transfer WiB e.V.

(6)

di|Be|w

Schnittmengen und Handlungsfelder

6

Professional Services Social

Enterprises

Education

Rasche

NPO- Mgmt.

UP- Transfer EduTech

IFK-Institut

KITA-Management

Verkehrsforschung

Jugendforschung/-soziologie

Social Enterprise Mgmt.

WISO-Fakultät

Sportmanagement

Gesundheitsmanagement

Professional Services

MBA-Weiterbildung WiB e.V.

Bildungsmanagement

Schulmanagement

Zukunft der Schule

Humankapitalveredelung

Identifikation von Zukunftsmärkten

Identifikation von Marktchancen

Konvergenz- strategien

Konvergenz- geschäftsmodelle

Alleinstellungs- merkmale

(7)

di|Be|w

© Prof. Dr. C. Rasche

Der 6. Kondratieff: Wachstumsmotor Gesundheitsmarkt

7

Quelle: In grober Anlehnung an von Eiff (2002), S. 12.

„Das größte Produktivitätspotenzial besteht nun im Vermeiden und Heilen von Krankheiten“

Leo A. Nefiodow: „Der 6. Kondratieff“.

1. Kondratieff 2. Kondratieff 3. Kondratieff 4. Kondratieff

1800 1850 1900 1950 1990

Dampfmaschine

Kohle

Textilindustrie Bekleidung

Eisenerz

Stahl

Massenlogistik Eisenbahn

Elektrotechnik

Chemie

Werkstoffe Massenkonsum

Automobil

Petrochemie

Kernkraft Indiv. Mobilität

5. Kondratieff 20XX

Information

Kommunikation

Digitalisierung

Wissen

6. Kondratieff

Lebensqualität

Prävention

Vitalität

Gesundheit

Sport Freizeit Medien 7. Kondratieff?

Strategische Früherkennung im Sport

Tele-Medizin und AAL als

Synthese von 5 und 6

(8)

di|Be|w

Branchenkonvergenz: Neue Zielgruppen und Geschäftsmodelle

8

Branchenkonvergenz? April 2006

Juni 2006

April 2007 Juni 2007 November 2011

Wii Fitness 2011

Nike 2011

Lifestyle of Health and Sustainability

Vom Lifestyle zum Healthstyle

(9)

di|Be|w

© Prof. Dr. C. Rasche

9

Markt für Pathogenese

Akut- / Notfallmedizin

Therapierung chronisch Kranker

Palliativmedizin / Geriatrie

High-Tech-Medizin / Innovation

Disease-Management

Rehabilitation / Rekonvaleszenz

Strategische Option:

Migration in den Markt für Vitalität und Gesundheit („Healthcare statt Diseasecare“)

Markt für Salutogenese

Gesundheitsfürsorge

Sportbezogene Prävention

Komplementärmedizin

Psychosoziales Wohlbefinden

Fitness & Wellness

Healthstyle Services

Strategische Option:

Migration in den Markt für Krankheit und Therapie („Senioren als Zielgruppe“)

Branchen- konvergenz

Marktliberalisierung / Wettbewerbsintensität

„Political-Mix“

Lobbying / Kampagnen

Political Impact Management

Blocking / Powerplay

Anspruchsgruppenmanagement

„Market-Mix“

Price

Product

Place

Promotion Gesundheits-

management Wettbewerbs-Markt-/

Kompetenz

Konvergenz zwischen Sport und Gesundheit

(10)

di|Be|w

Service-Management als integrative Klammer

10 Competence-Based Services Management

Sports

Sports Management

Sportartikelindustrie Sporthandel Sportinfrastrukturen Media & Communications

Sportberatung Kommerzielle Anbieter

Vereine und Verbände Profi-Sportclubs Event Management

Leisure Healthcare

Leisure Management Healthcare Management

Sport & Event-Tourismus Krankenhausmanagement Wellness Resorts Krankenkassenmanagement

Sporthotels Kurorte / Bäder / Kliniken Standortplanung / -analyse Integrierte Versorgung

Freizeitforschung / MAFO Managed Care Concepts Corporate Leisure Management Pharma & Nutrition Industries

Sportive Lifestyle Products Therapie Management Sport- / Freizeitbekleidung Corporate Fitness

Nicht-sportive Freizeit Employee Recreation Programs Professional

Services Management

Social Enterprise Management

(11)

di|Be|w

© Prof. Dr. C. Rasche

Sport im Kontext der Gesundheitswirtschaft

11 Market

for medical

devices

Market for diseases, therapy

and medical treatment

Payers

Hospitals

Medical offices

Insurances

HMOs

Sports clubs

Corp. fitness Patients Political parties Lobbyists

Social institutions Clerical bodies Universities Pharma firms

Banks Tourism industry

Private Equity

IT industry

EU

Attorneys

Professionals

Head hunter

Market for pharma- ceuticals Market for

health and complementary

medicine

Market for sport, vitality and

wellbeing

Healthcare Cluster Managed Care

Infrastructure Nutrition industry

NGOs Wellness clubs

(12)

di|Be|w

Sport als Standortfaktor

12

Direkt unmittelbar

Indirekt, mittelbar

Relevanz für die Geschäftstätigkeit Quantifizierbarkeit Maßgebliche Entscheidungsgrundlage

GutSchlecht FaktenSubjektive Einschätzung

Verkehrs- infrastrukur

Steuern, Subvent.,

Förderg.

Flächen- verfügbar-

keit

Regionale Absatz-

märkte

Lieferanten- nähe

Forschungs- institutionen Bildungs-

niveau

Immobilien- infrastrukur

Universi- täten, Nähe zu

politischen Agenten Regionaler

Wettbewerb

Lokales Preisniveau Regionale

Wirtschafts- kraft Innovations-

niveau Sozio-

demographie

Harte

Standortfaktoren

Start-up- Kultur Service-

kultur Regionales

Image Wirtschafts-

freundlich- keit

Weiche

Standortfaktoren

Schulen, KITAs

Kriminalität, Aggressions-

potenzial Soziales

Klima

Umwelt- und Wohnqualität Urbane

Design- Architektur

Milieu- segmente

Gastronomie, Hotels

Healthcare- Angebot Sport-/Freizeit-

angebot Kultur- angebot

Peopleware Software Hardware City

Governance

Lifestyle- und Werte-

pluralität Selbster-

neuerungs- potenzial

Technologie, Talent, Toleranz

(13)

di|Be|w

© Prof. Dr. C. Rasche

Auf der Suche nach urbaner Lebensqualität: Sport als Motor

13

Quelle: Der Spiegel (2007), Nr. 37, S. 98 ff.

"Woher kommt der nächste Bill Gates, und wohin geht er?

Brillante Köpfe können sich in der vernetzten Welt aussuchen, wo sie ihre Zelte aufschlagen.

Zwischen den Metropolen ist ein heftiger Wettbewerb um die neue kreative Klasse ausgebrochen,

denn von ihr hängen Fortschritt und Innovation ab." (Follath/Spörl 2007, S. 98)

(14)

di|Be|w

Ikonisierte Sport- , Kunst- und Kulturarchitektur als Wettbewerbsvorteil?

14

Oscar Niemeyer- Freizeitbad Potsdam

Herzog & De Meuron - Elbphilharmonie Herzog & De Meuron, Stadion München

(15)

di|Be|w

© Prof. Dr. C. Rasche

Metropolenforschung im Spannungsfeld der Wissenschaften:

Ein interdisziplinärer Näherungsversuch

15 (Sport-)Metropolen

im Wettbewerb (Sport-)Metropolen

im Wettbewerb

Aufbau und Nutzung von Technologie- und Inno-

vationsnetzwerken

Sportstätten als Tempel der aktiven Freizeit-

gesellschaft Harte vs./cum weiche

Standortfaktoren

Urbane Lebensformen im gesellschaftlichen

Wandel

Regionalökonomische Katalysatorfunktion von

Sportmegaevents?

Architektur-Design als Kulisse und Erlebnisraum

von Sport und Kultur

Dienstleistungs- forschung Infrastruktur-

forschung

Public Mgmt.

Forschung Institutionenmatrix-

forschung

Ökonomische Standortforschung

Betriebswirtschaftliche Clusterforschung

Stadtentwicklungs- forschung

Sportstätten- forschung Soziologische

Metropolenforschung

Stadtmarketing- forschung

Sport

Kultur

(16)

di|Be|w

Drawing Power-Framework: Oder wie werde ich zur Magnet City?

16 Metropolitan

drawing power

Economic drawing power

Social drawing power

Iconic drawing power Enrvironmental

drawing power

Cultural drawing power

Critical mass

Digital Urban Literacy

Innovative capacity

Economic diversity

Econ./cultural accessibility Security &

safety

Identity and distinctiveness

Linkage &

synergy

Economic competitiveness

Public leadership

Green Capital

Sponsors & Donators Diversity Capital

Creative Class

Symbolic Architecture

(17)

di|Be|w

© Prof. Dr. C. Rasche

Der Sport als zentrales Element unserer Gesellschaft

Quelle: Eigene Darstellung

17

Kulturdimension

Sport als Teil unserer Kultur

Sport als wichtiges Freizeitelement

Sport als Ausdruck der Leistungsgesellschaft

Sport als Lifestyle-Konzept

„postmoderner Menschen“

Politische Dimension

Sport als Träger politischer Botschaften

Sport als Instrument des Systemvergleichs

Sport als Mittel zur Vermittlung von Werten

Sport als Element des

„Kalten Krieges“

Ökonom. Dimension

Sport als wichtiger Wirt- schaftsfaktor

Sport als Baustein des Gesundheitssystems

Sport als Teil der Dienst- leistungsgesellschaft

Sport als Motor für andere Branchen (z.B. Tourismus)

Soziale Dimension

Sport als wichtige Sozialisationsinstanz

Sport als Spielfeld zur Erlernung soz. Verhaltens

Sport als Integrationsinstanz (z.B. Ausländer)

Sport als Bühne emotionaler Erlebniswelten

Gesundheitsdimension

Sport als Kostensenker (z.B. Prävention)

Sport als Kostentreiber (z.B. Risikosportarten)

Sport als Therapieform (z.B. psych.-soz. Wohlbef.)

Sport als Ausdruck vitaler Lebensführung

Wettkampfdimension

Sport als Streben nach Höchstleistungen

Sport als Mittel zur Auslotung physischer Limits

Sport als Metapher für das Management

Sport als Streben nach Leistungsvergleichen

(18)

di|Be|w

Das AMLE-Framework als Option einer strategischen Metropolen- entwicklung

18

•Stadtdtvision

•Stadtführung

•Stadtstrategie

•Stadtcontrolling

•PPP-Deals

•Start-up-Cluster

•Silicon-Valley Ansatz

•Digitaler Magnetismus

•Stadtplanung

•Stadtprognosen

•Stadteffektivität

•Stadterneuerung

•Stadtverwaltung

•Stadtinfrastruktur

•Stadtsicherheit

•Verwaltungseffizienz

Metropolen-

A

dministrati on

Metropolen-

M

anagemen

t

Metropolen

L

eadership

Metropolen-

E

ntrepreneur s

AMLE

(19)

di|Be|w

© Prof. Dr. C. Rasche

Von der Sportverwaltung zur Hochleistungsorganisation?

19

Quelle: Eigene Darstellung

Zukunftsaufgabe?:

Wie machen wie aus Vereinen Hochleistungs- organisationen?

Wie können wir Wert- steigernd diversifizieren?

("Vom Fußballklub zum Unterhaltungskonzern"?)

(Sport)-Administration

Behördenmentalität

Vorschriftenfokus

"Top-down"-Anweisungen

Kameralistikdominanz

...

Sport-Management

(Strategie-)Planung

Entscheidung

Durchsetzung

Kontrolle/ Controlling

...

Leadership

Führungsphilosophie

Leitbildentwicklung

Personalentwicklung

Organisationsentwicklung

...

Entrepreneurship

Internes Unternehmertum

„Manager“-Unternehmer

„Mitarbeiter“-Unternehmer

Business Development

...

Betriebswirtschaftliche Problemlösung

Vereine und Verbände (Ehrenamt)

Öffentliche Gesundheitseinrichtungen

Behörden, Verwaltungen, Ministerien

Öffentliche Bildungsträger

→ Bestandsverwaltung (RW)

Marktorientierte Vereine (Club Management)

Private Krankenhausträger (Healthcare Mgmt.)

Private Universitäten (Science Management)

Fortschrittliche Behörden (Public Management)

→ Bestandsentwicklung/ -sicherung (BSC)

Charismatische(s) Unternehmen/ Manager

"Visionäre" Vereinsführung (Szenario-Mgmt.)

Markt-/Wettbewerbs- und Umweltorientierung

Humankapital- und Organisationsorientierung

→ Zukunftsentwicklung (Club Roadmap)

„Undermanaged“

Industries / Firms / Institutions

„Overmanaged“

Industries / Firms / Institutions Unsicherheit

Komplexität Risiko

Betriebswirtschaftlicher Veränderungsbedarf

(20)

di|Be|w

Das strategische Dreieck im Sport

20

Natürliche Umwelt Politische Umwelt Ökonom

.

Umwelt

Technische Umwelt Rechtliche Umwelt Soziale Umwelt

z.B. Trend zur Individualisierung z.B. Inline-Skates

,

Mountainbikes z.B. Regulation

der

Sportausübung

z.B. Höhere Einkommen z.B. Umwelt & Sport z.B. Gemeinnützigkeit der Vereine

Nutzenerwartungen des Bürgers/ Investors

Preis-/Leistungsverhältnis der Konkurrenz

Eigenes

Preis-/Leistungsverhältnis

Wettbewerbsvorteil Preis /

Leistung

Preis / Leistung

z.B. Sportmetropole A z.B. Sportmetropole B, C, D, …

Gemeinschaft & Idealismus Leistungssport & Wettkampf Preiswürdigkeit

Individualismus & Flexibilität Freizeit, Fun & Fitness

Prestige & Image

(21)

di|Be|w

© Prof. Dr. C. Rasche

Optionen der strategischen Metropolen-Positionierung:

How to become a Blue Ocean City?

21 Sport-

potenziale

Regionales Drawing-Potenz.

Sport- dienst- leistungen

Sportaffine Zielgruppen

Urbanes

(Sport-)Leistungs- portfolio

Leistungs- prozesse

Vertriebs- Infokanäle

Stakeholder- fokussierung

Basisleitungen, Wahlleistungen, Premiumleistungen

z.B. effizente Planung- und Realisierung

z.B. Sport City Branding z.B. Knowledge

Professionals z.b. Ikonisierte

Architektur (NYC Marathon) z.B. Vernetzte Sportinstitutionen

Technologien ("Enabler")

z.B. Moderne Sportarenen- komplexe

z.B. Modern City Governance

"Positionierung"

Kunst

Kulinaria Kultur

Kreativität

(22)

di|Be|w

Business Development im Sport: Dienstleistungen als integrative Klammer

22 Neues Produkt

Neue Dienstleistung Neuer Prozess Neuer Worklfow Neues Geschäftsmodell

Neue Wertarchitektur Neue Dienstleistung

P

Sport Gesundheit Freizeit Medien

Innovation Branche

ABN

Advanced Bionutrition

Neuer Geschäftszweck Neues Strategiedesign Neues Produkt

Neue Dienstleistung Neuer Prozess

Neuer Worklfow

Neues Geschäftsmodell Neue Wertarchitektur Neue Technologie(n) Neue Kompetenz

Urban Cross Running

McFit

Integrierte Gesundheits-

förderung

Wii Sports

Smart ITSY-Solutions

Neuer Geschäftszweck Neues Strategiedesign Neue Dienstleistung

P

Neue Kundensegmente Neue Regionen

Z X

Y Compression

Wear

Carbon Fibres

Telemedizin, Telekardiologie

Miss Sporty, Kieser Training

First View Concept

Arabische Patienten Sportwieder-

einsteiger

Kinder und Jugendliche

Integrierte Gesundheits- Netzwerke

Personal Training

IPTV, User generated content

Highspeed Internet VDSL, LTE Wave Board eSports

Championships

Freemium (Flickr & Co.)

Base of the Pyramid OP-Reise

incl. Kultur

WEB4.0- Media Models

(23)

di|Be|w

© Prof. Dr. C. Rasche

Take-Home Message:

Imperative der Metropolenprofilierung

23

Sport als Katalysator einer urbanen Bürgergesellschaft 1

Sporteventkultur als Motor der sozialen Kohäsion 2

"City Branding" als Säule einer urbanen Positionierungsstrategie 3

Stadtsicherheit, Gewaltprävention und Toleranz als soziales Kapital 4

Etablierung hoher Stadtempathie und urbanen Verantwortungsgefühls 5

Schaffung eines toleranten Stadtpatriotismus und lokaler Identitäten 6

Public-Private-(Sports)-Partnerships als Elemente der Sportentwicklung 7

Modern City Governance als flexible Regulierungsinstanz 8

Förderung urbaner Vernetzung und institutioneller Kooperation 7

Strategisch-nachhaltiges und digitales Stadtentwicklungsmanagement

8

(24)

di|Be|w

24

Rasche on Healthcare: Wissenschaftlicher Herausgeber der Special Edition:

Management & Krankenhaus

(25)

di|Be|w

© Prof. Dr. C. Rasche

25

Bord of Experts of the Health Captains Club:

Responsible for the Chapter Berlin – New York

(26)

di|Be|w

26

Bord of Experts of the Health Captains Club:

Responsible for the Chapter Berlin – New York

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Studienrichtung Sport Management ist nicht nur schweiz weit das erste Studium in diesem Fachbereich, sondern auch das erste Studium an der FH Graubün- den mit einem

Das CAS Event Management richtet sich an Personen, welche in Tourismusorganisationen, Kongresszentren, Marketing- und Sponsoring- abteilungen, bei Event agenturen, für Kultur- und

Das «Certificate of Advanced Studies FHGR in Sport Management 4.0» ist ein Weiterbil- dungsangebot, das sich an Absolventinnen und Absolventen der Bachelorstudienrichtung Sport

Semester pyb004 Psychologische Grundlagen organisationalen Handelns im Kontext sozialer Dienstleistungen (6 CP) pyb004.1 Psychologische Grundlagen organisationalen Handelns (VL)

Die Studienordnung enthält Regelungen für ein ordnungsgemäßes Studium im Bachelorstudiengang Ma- nagement Sozialer Dienstleistungen (BAMSD) auf Basis der Rahmenprüfungsordnung

Modulbeschreibungen BA Management Sozialer Dienstleistungen... Modulbeschreibungen BA Management

Selbststu dium (Stunden) Empirische Forschung im Management Sozialer Dienstleistungen (28 CP) msm005. Aktuelle Themen im Management Sozialer Dienstleistungen

Selbststu dium (Stunden) Empirische Forschung im Management Sozialer Dienstleistungen (28 CP) MSM-5. Aktuelle Themen im Management Sozialer Dienstleistungen