• Keine Ergebnisse gefunden

Schulsozialarbeit ist dauerhaft finanziert

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Schulsozialarbeit ist dauerhaft finanziert"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

26.08.2020 Seite 1 von 2

Pressestelle Staatskanzlei 40213 Düsseldorf presse@stk.nrw.de

Telefon 0211 837-1134 0211 837-1405 0211 837-1151

Bürgertelefon 0211 837-1001 nrwdirekt@nrw.de www.land.nrw

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Presseinformation - 704/08/2020

Schulsozialarbeit ist dauerhaft finanziert

Die Landesregierung sichert Angebote und Beschäftigungs- möglichkeiten in der Schulsozialarbeit

Das Ministerium für Schule und Bildung und das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales teilen mit:

Die Landesregierung wird die Weiterfinanzierung der Schulsozialar- beit sicherstellen. „Ich freue mich sehr, dass die wertvollen Angebote der Schulsozialarbeit auch über den 31. Dezember 2020 hinaus in vol- lem Umfang erhalten bleiben. Entscheidend ist für alle Beteiligten und insbesondere für die Kinder und Familien, die diese Unterstützung brau- chen, dass die Finanzierung auch künftig gesichert und so verlässliche Beschäftigungsmöglichkeiten für Schulsozialarbeit geschaffen werden können“, so Schul- und Bildungsministerin Yvonne Gebauer.

Minister Laumann erklärte dazu: „Es ist gut, dass die Schulsozialarbeit durch die Zusage der Landesregierung jetzt dauerhaft gesichert ist. Mit der Entscheidung stehen auch Mittel für die dauerhafte Fortführung der Berufseinstiegsbegleitung zur Verfügung. Jugendliche mit schlechteren Startchancen erhalten damit auch künftig die Möglichkeit, mit kontinuier- licher Unterstützung den Schulabschluss zu erreichen und anschließend den Einstieg in eine Berufsausbildung zu schaffen.“

Bereits jetzt finanziert das Land dauerhaft und unbefristet über 760 Stel- len im Landesdienst für Fachkräfte der Schulsozialarbeit an Schulen.

Darüber hinaus können Schulen auch Lehrerstellen mit Fachkräften be- setzen, wenn der Unterricht ungekürzt erteilt wird. Auf diesem Weg sind bereits über 370 Schulsozialarbeiter beim Land beschäftigt. Bislang fi- nanziert das Land zusätzlich das Programm „Soziale Arbeit an Schulen im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets in Nordrhein-Westfalen“

(BuT-Schulsozialarbeit) mit etwa 1.000 Vollzeitstellen für Fachkräfte, die ebenfalls auch im Bereich der Schulsozialarbeit tätig sind, im Gesamtvo- lumen von 47,7 Millionen Euro. Diese Fachkräfte, die an allen Schulfor-

(2)

Seite 2 von 2

men arbeiten, werden mit diesen Mitteln von den Kommunen in der Re- gel befristet beschäftigt. Dieses Landesprogramm ist befristet bis zum Ende des Jahres 2020.

Die Landesregierung hat mit der heute erreichten Grundsatzeinigung nun beschlossen, die sogenannte BuT-Schulsozialarbeit dauerhaft über Landesmittel zu finanzieren und so das Angebot aufrecht zu erhalten.

An der Konzeption für die Aufgaben und Zuständigkeiten für Schulsozi- alarbeit und Schnittstelle zur Jugendhilfe wird nach dieser Grundsatz- entscheidung über die Landesmittel nun gemeinsam mit den Beteiligten in Schule, Schulaufsicht, Kommunen und Fachverbänden weitergearbei- tet.

Bei Bürgeranfragen wenden Sie sich bitte an das Service Center der Landesregierung, Telefon 0211 837-1001.

Bei journalistischen Nachfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle des Ministeriums für Schule und Bildung, Telefon 0211 5867-3505 oder an die

Pressestelle des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales, Telefon 0211 855-3118.

Dieser Pressetext ist auch verfügbar unter www.land.nrw Datenschutzhinweis betr. Soziale Medien

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch im zweiten Bauabschnitt soll durch eine naturnahe Umgestaltung des Gewässerbetts und die Schaffung eines leicht mäandrierenden Verlaufs die Strukturgüte des Gewässers

Und wenn wir das auf die europäische Ebene heben, müssen wir uns auch nicht mit dem Problem herumärgern, dass jedes Land seine eigenen Standards einführt, die dann wieder für

Auf keinen Fall darf es dazu kommen, dass die ohnehin knappen Ausbildungsplätze in der Kinderkrankenpflege durch diese Pflichteinsätze aller Auszubildenden so

Auf keinen Fall darf es dazu kommen, dass die ohnehin knappen Ausbildungsplätze in der Kinderkrankenpflege durch diese Pflichteinsätze aller Auszubildenden so verknappt werden, dass

Damit Kinder in Deutschland von Anfang an faire Chancen auf eine gesunde Entwicklung haben, gibt es für Familien vielfältige Angebote von Ländern und Kommunen: Willkom-

Es kann weitergehen: Dank eines großzügigen Sponsorings der "EUROVIA Verkehrsbau Union GmbH" kann die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar ein weiteres Jahr

Wir feiern gemeinsam Eucharistie auf neue Weise, in anderer Form, wir trauen uns zu experimentieren.. Wer der Suche nach neuen Formen von Gottesdienst ist, ist

Der Leitfaden des einige Tage dauernden Treffens ist eine Diskussion zum Thema; “Was geändert warden soll, damit es besser wird”.. Es werden verschiedene Themen