• Keine Ergebnisse gefunden

Up-Date 2017 HERZ

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Up-Date 2017 HERZ"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)Herzzentrum Bremen am Klinikum Links der Weser. HERZ Up- Date 2017 PROGRAMM 03.– 04. März 2017 Swissôtel Bremen. w w w. h e r z u p d a t e - b r e m e n . d e.

(2) GRUSSWORT Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, wir laden Sie am 3. und 4. März zu unserem Herz Up-Date 2017 nach Bremen ein. Wie auch in den vergangenen Jahren, werden anerkannte Experten während der beiden Kongresstage Neuigkeiten aus dem Bereich der Kardiologie zusammenfassen.. Im Nachmittagsprogramm erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Änderungen und Empfehlungen wichtiger praxisrelevanter Themen der allgemeinen Kardiologie.. Wieder richtet sich die Veranstaltung nicht nur an den spezialisierten Kardiologen im Krankenhaus bzw. in der Praxis, sondern insbesondere auch an den Allgemeinmediziner und den fachärztlich tätigen Internisten sowie den kardiologisch interessierten Mediziner aller anderen Fachrichtungen.. Unser neuer Workshop „Basiskurs Diagnostische Koronarangiographie und Koronarintervention“ wendet sich an Kardiologen mit keiner oder wenig Erfahrung im Herzkatheterlabor. Interventionell erfahrene Mentoren stellen dabei nicht nur Lehrbuchwissen, sondern auch Tipps und Tricks in der praktischen Umsetzung vor.. Das wissenschaftliche Programm beginnt wie gewohnt am Freitag mit einem Nachmittags-Symposium, diesmal zu dem Thema: Neues in der Diagnostik und Therapie der koronaren Herzkrankheit.. Erstmalig findet in diesem Jahr ein Reanimationsworkshop statt. Hier haben Sie die Möglichkeit, wie auch in den zahlreichen anderen Workshops, praktische Kenntnisse zu erwerben bzw. Bekanntes zu vertiefen.. Erstmals wird in diesem Jahr bereits am Freitag zum Ende jedes Symposiums themenorientiert ein „LIVE-IN-THE-BOX-Fall“ vorgestellt.. Der Kongress steht unter der Schirmherrschaft der „Deutschen Gesellschaft für Kardiologie“ und wird durch die Ärztekammer Bremen zertifiziert.. Als Schwerpunktthema für den Samstagmorgen haben wir uns für die „Herzinsuffizienz“ entschieden. Im Anschluss geht es um neue Therapiemöglichkeiten in dem Bereich Rhythmologie.. Wir freuen uns auf einen lehrreichen, inspirierenden und kommunikativen Kongress sowie auf ein Wiedersehen bzw. Kennenlernen.. Wie gewohnt findet auch wieder eine eigene „LIVE-IN-THEBOX-Sitzung“ statt. Hier werden interessante und komplexe Fälle aus unserem Hybrid-OP vorgestellt und in einem Panel mit namenhaften Experten gemeinsam mit Ihnen diskutiert.. Herzliche Grüße, Ihr. Prof. Dr. med. Rainer Hambrecht. Dr. med. Christian Hegeler-Molkewehrum. Prof. Dr. med. Dieter Hammel. PD Dr. med. Klaus Langes.

(3) PROGRAMM. PROGRAMM. Freitag, 03.03.2017 | Swissôtel Bremen. Freitag, 03.03.2017 | Swissôtel Bremen. 13:00. n. WORKSHOPS I n Echokardiographie I (Für Einsteiger). KLINISCHE PRAXIS UND DIFFERENTIALTHERAPIE IN DER ANTIKOAGULATION. V. Korff; R. Osteresch, Bremen. n EKG-Kurs I (Grundlagen) P. Koppitz, Bremen; R. Zabrocki, Mönchengladbach. Vorsitz: H. Wienbergen, Bremen; H. Thiele, Lübeck. 16:30. n Doppleruntersuchung I (Periphere Gefäße). 16:50. K. Krämer; M. Kühl, Bremen. Besonderheiten der Tripletherapie bei ACS und Vorhofflimmern U. Zeymer, Ludwigshafen. 17:10 14:00. Antikoagulation mit NOAKs-worauf muss man achten und wie sieht die Versorgungsrealität aus? M. Pauschinger, Nürnberg. F. Gerdsen; F. Weber, Bremen. n Reanimation: Neue Guidelines. A B E N D SYM P O S I UM. B EGRÜSSU NGSKAFFEE Besuch der Industrieausstellung. Therapeutische Antikoagulation bei Niereninsuffizienz: NOAK versus Marcumar H. M. Hoffmeister, Solingen. n. N A C H M I T TA G S S Y M P O S I U M NEUES IN DER DIAGNOSTIK UND THERAPIE DER KHK Vorsitz: R. Hambrecht; C. Hegeler-Molkewehrum, Bremen. 14:25. Begrüßung R. Hambrecht, Bremen. 14:30. Die neue Versorgungsleitlinie KHK 2016 C. Jacobshagen, Göttingen. 14:50. Nichtinvasive Bildgebung: Update 2017 I. Eitel, Lübeck. 15:10. Therapie der KHK: medikamentös, interventionell oder OP H. Thiele, Lübeck. 17:30 n LIVE-IN-THE-BOX LAA-Occluder H. Ince, Berlin/Rostock. 18:00. WORKSHOPS II n Echokardiographie II (Erweiterte Grundlagen; Gewebedoppler) M. Kühl; U. Jacubaschke, Bremen. n EKG-Kurs II (Erweiterte Grundlagen) P. Koppitz, Bremen; R. Zabrocki, Mönchengladbach. n Doppleruntersuchung II (Periphere Gefäße) F. Gerdsen; F. Weber, Bremen. n Basiskurs Koronarangiographie I (Koronaranatomie und Angiographische Projektionen) R. Osteresch; K. Krämer, Bremen. 15:30 n LIVE-IN-THE-BOX IVUS und OCT: Was kann die intrakoronare Bildgebung leisten und was nicht? A. Fach, Bremen. 16:00. KAFFEEPAUSE Besuch der Industrieausstellung. w w w. he rz upd at e-b remen . d e. w w w. h e rzu pd ate - bre m en. d e.

(4) PROGRAMM. PROGRAMM. Samstag, 04.03.2017 | Swissôtel Bremen. Samstag, 04.03.2017 | Swissôtel Bremen. 08:00. n LIVE-IN-THE-BOX SITZUNG. WORKSHOPS III n Echokardiographie III (Für Fortgeschrittene) R. Osteresch; U. Jacubaschke, Bremen. n EKG-Kurs III (Für Fortgeschrittene). Vorsitz: R. Hambrecht; D. Hammel, Bremen Panel: A. Linke, Leipzig; C. W. Israel, Bielefeld. 11:45. Komplexe Interventionen aus dem Herzkatheterlabor und Hybrid-OP. G. Buchwalsky, Bremen; R. Zabrocki, Mönchengladbach. n Doppleruntersuchung III (Halsgefäße). • Aortenklappenersatz – Welcher Patient profitiert von welchem Verfahren?. F. Gerdsen; F. Weber, Bremen. n Basiskurs Koronarangiographie II. A. Linke, Leipzig. • Schrittmacher und Defis – Können wir auf Elektroden verzichten?. (Materialkunde: Katheter, Drähte, Ballons, Stents, Spezialwerkzeuge, Verschlusssysteme, Zugangswege) G. Böttjer; H. Wienbergen, Bremen. n. C. W. Israel, Bielefeld. 13:00 n. UPDATE HERZINSUFFIZIENZ Vorsitz: R. Hambrecht, Bremen; M. Pauschinger, Nürnberg. 09:15. Vorsitz: B. Pieske, Berlin; J. Reismann, Bremen. B. Pieske, Berlin. Die diastolische Herzinsuffizienz: Auf der Suche nach einer einheitlichen Definition und wirksamen Therapie C. Tschöpe, Berlin. 09:55. Optionen in der Behandlung der terminalen Herzinsuffizienz. 13:45. 14:05 14:25. 15:00. WISSENSCHAFTLICHE SITZUNG II. WORKSHOPS IV n Echokardiographie IV (Interessantes aus dem Echolabor) R. Osteresch; J. Reismann, Bremen. n EKG-Kurs IV Troubleshooting. Vorsitz: A. Fach; K. Langes, Bremen. Vorhofflimmern 2017: Welche Patienten, wie behandeln?. G. Buchwalsky, Bremen; R. Zabrocki, Mönchengladbach. n Doppleruntersuchung IV (Venöse Gefäße). S. Willems, Hamburg. F. Gerdsen; F. Weber, Bremen. n Basiskurs Koronarangiographie III. Perioperative Rhythmusstörungen: Bedeutung und Therapie. (PCI: Grundsätzliches, Tipps und Tricks) E. Dogu; A. Fach, Bremen. C. Piorkowski, Dresden. 11:25. Zusammenfassung und Take Home Message R. Hambrecht, Bremen. NEUES AUS DER RHYTHMOLOGIE. 11:05. Was ist ein Sportlerherz? S. Gielen, Detmold. 14:45. 10:45. Therapieoptionen bei Perikarditis B. Maisch, Marburg. K A F F E E P A U S E Besuch der Industrieausstellung n. Die hypertrophe Kardiomyopathie: Häufig und oft nicht erkannt N. Frey, Kiel. D. Hammel, Bremen. 10:15. WISSENSCHAFTLICHE SITZUNG III HOT TOPICS IN DER ALLGEMEINEN KARDIOLOGIE. Pharmakotherapie der Herzinsuffizienz. 09:35. M I T T A G S P A U S E Besuch der Industrieausstellung. WISSENSCHAFTLICHE SITZUNG I. Frühzeitige oder prophylaktische VT-Ablation L. Eckardt, Münster. 16:00. Ende.

(5) REFERENTEN. REFERENTEN. n Gudrun Böttjer Kardiologisch-Angiologische Praxis am Klinikum Links der Weser | Bremen. n PD Dr. med. Claudius Jacobshagen Universitätsmedizin Göttingen | Herzzentrum Göttingen Klinik für Kardiologie und Pneumologie | Göttingen. n Dr. med. Götz Buchwalsky Elektrophysiologie Bremen am Klinikum Links der Weser | Bremen n Dr. med. Ertan Dogu Kardiologisch-Angiologische Praxis am Klinikum Links der Weser | Bremen n Prof. Dr. med. Lars Eckardt Universitätsklinikum Münster | Abteilung für Rhythmologie | Münster n PD Dr. med. Ingo Eitel Universitätsklinikum Schleswig-Holstein | Campus Lübeck Medizinische Klinik II | Kardiologie, Angiologie, Intensivmedizin | Lübeck. n Dr. med. Ute Jacubaschke Kardiologisch-Angiologische Praxis am Klinikum Links der Weser | Bremen n Dr. med. Patrick Koppitz Kardiologisch-Angiologische Praxis am Klinikum Links der Weser | Bremen n Dr. med. Verena Korff Kardiologisch-Angiologische Praxis am Klinikum Links der Weser | Bremen n Dr. med. Kirsten Krämer Klinikum Links der Weser | Klinik für Kardiologie und Angiologie | Bremen. n Dr. med. Andreas Fach Klinikum Links der Weser | Klinik für Kardiologie und Angiologie | Bremen. n Dr. med. Matthias Kühl Klinikum Links der Weser | Klinik für Kardiologie und Angiologie | Bremen. n Prof. Dr. med. Norbert Frey Universitätsklinikum Schleswig-Holstein | Campus Kiel Klinik für Innere Medizin III | Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin | Kiel. n PD Dr. med. Klaus Langes Elektrophysiologie Bremen am Klinikum Links der Weser | Bremen. n Dr. med. Frank Gerdsen Klinikum Links der Weser | Klinik für Kardiologie und Angiologie | Bremen n Prof. Dr. med. Stephan Gielen Klinikum Lippe | Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin | Detmold n Prof. Dr. med. Rainer Hambrecht Klinikum Links der Weser | Klinik für Kardiologie und Angiologie | Bremen n Prof. Dr. med. Dieter Hammel Klinikum Links der Weser | Klinik für Herzchirurgie | Bremen n Dr. med. Christian Hegeler-Molkewehrum Kardiologisch-Angiologische Praxis am Klinikum Links der Weser | Bremen n Prof. Dr. med. Hans Martin Hoffmeister Städtisches Klinikum Solingen | Klinik für Kardiologie und Allgemeine Innere Medizin | Solingen n Prof. Dr. med. Hüseyin Ince Vivantes Klinikum Am Urban | Kardiologie, Allgemeine Innere Medizin und konservative Intensivmedizin | Berlin n PD Dr. med. Carsten W. Israel Evangelisches Krankenhaus Bielefeld | Klinik für Innere Medizin, Kardiologie, Nephrologie und Diabetologie | Bielefeld. n Prof. Dr. med. Axel Linke Herzzentrum Leipzig | Klinik für Kardiologie | Leipzig n Prof. Dr. med. Bernhard Maisch Herz- und Gefäßzentrum Marburg | Marburg n Dr. med. Rico Osteresch Klinikum Links der Weser | Klinik für Kardiologie und Angiologie | Bremen n Prof. Dr. med. Matthias Pauschinger Klinikum Nürnberg Süd | Kardiologie | Nürnberg n Univ.-Prof. Dr. med. Burkert Pieske Charité - Universitätsmedizin Berlin | Campus Virchow-Klinikum Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Kardiologie | Berlin n PD Dr. med. habil. Christopher Piorkowski Herzzentrum Dresden | Abteilung für Invasive Elektrophysiologie | Dresden n Dr. med. Johannes Reismann Klinikum Links der Weser | Klinik für Kardiologie und Angiologie | Bremen n Prof. Dr. med. Holger Thiele Universitätsklinikum Schleswig-Holtstein | Campus Lübeck Medizinische Klinik II | Kardiologie, Angiologie, Intensivmedizin | Lübeck.

(6) REFERENTEN. ALLGEMEINE INFORMATIONEN. n Univ.-Prof. Dr. med. Carsten Tschöpe Charité – Universitätsmedizin Berlin | Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Kardiologie | Berlin. VERANSTALTUNGSDATUM UND -ORT 03. - 04. März 2017 Swissôtel | Hillmannplatz 20 | 28195 Bremen. n Dr. med. Friedrich Weber Kardiologisch-Angiologische Praxis am Klinikum Links der Weser | Bremen. WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Rainer Hambrecht. n Dr. med. Harm Wienbergen Klinikum Links der Weser | Klinik für Kardiologie und Angiologie | Bremen n Prof. Dr. med. Stephan Willems Universitäres Herzzentrum Hamburg | Klinik für Kardiologie mit Schwerpunkt Elektrophysiologie | Hamburg. Klinikum Links der Weser | Klinik für Kardiologie und Angiologie. Prof. Dr. med. Dieter Hammel Klinikum Links der Weser | Klinik für Herzchirurgie. Dr. med. Christian Hegeler-Molkewehrum Kardiologisch-angiologische Praxis am Klinikum Links der Weser. PD Dr. med. Klaus Langes. n Dr. med. Robert Zabrocki Städtische Kliniken Mönchengladbach | Abteilung für Kardiologie Mönchengladbach. Elektrophysiologie am Klinikum Links der Weser. n Prof. Dr. med. Uwe Zeymer Klinikum der Stadt Ludwigshafen | Medizinische Klinik B | Ludwigshafen. Klinikum Links der Weser | Klinik für Kardiologie und Angiologie. KONGRESS-SEKRETÄR Dr. med. Johannes Reismann REGISTRIERUNGSGEBÜHR Kongressteilnahme kostenfrei Workshops je EUR 30,00 ORGANISATION & ANMELDUNG. KelCon GmbH | Cathleen Raum Liebigstraße 16 | 63500 Seligenstadt Tel. 06182–94 666 17 | Fax 06182–94 666 44 E-Mail: c.raum@kelcon.de | www.kelcon.de ZERTIFIZIERUNG Die Zertifizierung wird bei der Ärztekammer Bremen und der DGK beantragt. PARKMÖGLICHKEITEN Das Parkhaus Hillmannplatz ist nur wenige Meter vom Veranstaltungsort entfernt und bietet zahlreiche Parkmöglichkeiten. Die genaue Adresse lautet: Hillmannstraße 4, 28195 Bremen Unter der Schirmherrschaft der. Weitere Infos und Online-Registrierung unter. www.herzupdate-bremen.de.

(7) SPONSOREN Wir danken den folgenden Firmen für die freundliche Unterstützung: n GOLD. 6 6. 7. n SILBER 5. 4. 5. 5. n BRONZE n n n n n n n n n. Actelion Pharmaceuticals Deutschland GmbH 1 AstraZeneca GmbH 4 MSD Sharp & Dohme GmbH 2 Orion Pharma GmbH 3 Philips Healthcare Sanofi Aventis GmbH 4 Vifor Pharma Deutschland GmbH 1 Volcano Europe BVBA Zoll CMS. n WEITERE n. Lehmanns Media GmbH. Stand bei Drucklegung Offenlegung der Unterstützung gemäß erweiterter Transparenzvorgabe des FSA-Kodex Fachkreise (§20 Abs. 5): Ausstellungsfläche / Nennung im Programm und auf der Website 1) EUR 1.000,00 2) EUR 2.000,00 3) EUR 2.500,00 4) EUR 3.000,00 5) EUR 5.000,00 6) EUR 7.500,00 7) EUR 15.000,00.

(8)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Veranstaltung wird für das Fortbildungszertifikat der Landesärztekammer Bremen mit 1 Punkt der Kategorie A anerkannt (bitte Barcode nicht vergessen).. Datum: Referent: Thema:

Hier halten Sie sich dann wieder rechts, bis ein Deckenschild links zur Palliativstation verweist. Sie gehen am Warteplatz A und den Personal- eingängen vom OP bis zum

(für internen

Das Angebot der palliativen Mitbetreuung richtet sich nicht nur an Patientinnen und Patienten mit onkolo- gischen Erkrankungen, sondern an alle, die einer palli-

Wenn Sie nur selten bei Ihrem Kind sein können, kön- nen Sie auch mit Unterstützung der Musiktherapeutin Ihre Stimme auf Band aufnehmen, so dass Ihr Kind Sie in seinem Inkubator

Andreas Fach Klinikum Links der Weser, Klinik für Kardiologie und Angiologie, Bremen Prof..

Andreas Fach Klinikum Links der Weser, Klinik für Kardiologie und Angiologie,

156 T88 Datenschutz Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert 157 Z09 Datenschutz Nachuntersuchung