• Keine Ergebnisse gefunden

Algorithmen zum Expertenbrief Nr. 50

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Algorithmen zum Expertenbrief Nr. 50"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Algorithmen zum

Expertenbrief Nr. 50

Januar 2018

(2)

Inhaltsverzeichnis

3 Abkürzungsverzeichnis

4 Transformationszone: Was bedeutet das?

5 Wichtige Bemerkungen

6 Unverdächtige Zytologie: Negativ für intraepitheliale Läsion oder Malignität (NILM)

7 Atypische plattenepitheliale Veränderungen (ASCUS) / Niedriggradige intraepitheliale Läsion (LSIL) < 30 Jahre 8 Atypische plattenepitheliale Veränderungen (ASCUS) / Niedriggradige intraepitheliale Läsion (LSIL) ≥ 30 Jahre 9 Hochgradige intraepitheliale Läsion (HSIL)

10 Atypische Plattenepithelien, hochgradige intraepitheliale Läsion nicht ausgeschlossen (ASC-H) 11 Atypische glanduläre Zellen (AGC / AGC-NOS)

12 Atypische glanduläre Zellen, am ehesten Neoplasie (AGC-N) 13 HPV high-risk positiv und NILM ≥ 30 Jahre

(3)

Abkürzungsverzeichnis

AGC-N atypical glandular cells-favor neoplasia - atypische glanduläre Zellen-am ehesten Neoplasie

AGC / -NOS atypical glandular cells - not otherwise specified - atypische glanduläre Zellen-nicht anderweitig spezifiziert AIS Adenocarcinoma in situ

ASC-H Atypical squamous cells, cannot exclude HSIL - atypische Plattenepithelien, HSIL nicht ausgeschlossen ASC-US Atypical squamous cells of undetermined significance - atypische Plattenepithelien unklarer Signifikanz Bx Biopsie

CIN Cervical intraepithelial neoplasia - zervikale intraepitheliale Neoplasie ECC endocervical curettage - Endozervikale Kurettage

frakt Cur fraktionierte Kurettage ggf. gegebenenfalls

Histo Histologie

HSIL High grade squamous intraepithelial lesion - hochgradige intraepitheliale Läsion HSK Hysteroskopie

HPV Humanes Papillomavirus Kolpo Kolposkopie

LSIL Low grade squamous intraeptihelial lesion - Niedriggradige intraepitheliale Läsion Mt Monat(e)

NILM negative for intraepithelial lesion or malignancy - negativ für intraepitheliale Läsion oder Karzinom SIL LSIL oder HSIL

St.n. Status nach

TVS Transvaginale Sonographie TZ3 Transformationszone Typ 3 Wo Woche(n)

zw. zwischen Zyto Zytologie

(4)

Transformationszonen

Aus European guidelines for quality assurance in cervical cancer screening:

recommendations for clinical management of abnormal cervical cytology, part 1 J. Jordan et. al. Cytopathology 2008, 19, 342–354

Transformationszone mit endozervikalem Anteil.

Durch Spreizen des

Zervikalkanals vollständig einsehbar.

Transformationszone mit endozervikalem Anteil.

Auch durch Spreizen des Zervikalkanals nicht vollständig einsehbar.

Komplett ektozervikale Transformationszone.

Vollständig einsehbar.

Typ 1 Typ 2 Typ 3

(5)

Wichtige Bemerkungen

Nomenklatur: Die zytologische Klassifizierung erfolgt nach der Bethesdanomenklatur. Die histologische Klassifizierung der plattenepithelialen Läsionen der Zervix erfolgt nach der WHO-Klassifikation von 2014. Damit steht LSIL sowohl für eine niedriggradige zytologische als auch eine niedriggradige histologische Veränderung. Bei den HSIL-Veränderungen wird in den vorliegenden Algorithmen teilweise zusätzlich CIN 2 bzw. CIN 3 angegeben, wenn sich daraus im weiteren Management ein Unterschied ergibt.

HPV-Testung: aktuell wird der HPV-Test im primären Screening von der Grundversicherung noch nicht übernommen. Deshalb empfehlen wir das zytologische Screening bis die Kosten- übernahme gesetzlich geregelt ist.

Bei positivem HPV-Test ist der/die Entnehmer/Entnehmerin verantwortlich,

dass eine weitere Diagnostik erfolgt.

(6)

21-29 Jahre

Zytologisches Routinescreening alle 3 J

Zytologisches oder HPV- basiertes Routinescreening alle 3 J

30-70 Jahre >70 Jahre

oder St.n. Hysterektomie*

Stopp des Screenings

NILM

* Hysterektomie nicht wegen ≥ HSIL/CIN 2

(7)

unauffällig

nach 6 und 12 Mt:

Zyto

LSIL

ASCUS / LSIL

NILM ≥ ASCUS

≥ HSIL

siehe dort nach 6 Mt:

Kolpo + Zyto + ggf. Bx bei TZ3 ECC

nach 6 und 12 Mt:

Kolpo + Zyto + ggf. Bx bei TZ3 ECC

Routinescreening siehe dort

ASCUS / LSIL < 30 Jahre

Kolpo + ggf. Bx bei TZ3 ECC

(8)

NILM

Routinescreening

nach 6 Mt:

Kolpo + Zyto nach 12 Mt:

Kolpo + Zyto + HPV LSIL

nach 6 Mt:

Kolpo + Zyto + HPV

NILM und HPV high risk positiv

NILM /ASCUS / LSIL nach 6 Mt:

Kolpo + Zyto

Routinescreening

≥ HSIL

HPV high-risk positiv

NILM und HPV high risk negativ

Kolpo + ggf. Bx bei TZ3 ECC

siehe dort

siehe dort

≥ ASCUS / LSIL

siehe dort unauffällig

nach 6 Mt:

Kolpo + Zyto + HPV

NILM und HPV high risk positiv

NILM /ASCUS / LSIL nach 6 Mt:

Kolpo + Zyto

ASCUS / LSIL ≥ 30 Jahre

HPV-Test automatisch

≥ ASCUS HPV high-risk negativ

nach 12 Mt:

Zyto

siehe dort

(9)

Diskrepanz von

> 2 Stufen zw. Kolpo, Histo, Zyto

NILM

nach 6 und 12 Mt:

Kolpo + Zyto + ggf. Bx bei TZ3 ECC erneute Begutachtung

aller Befunde

ASCUS

siehe dort siehe dort

Konisation

LSIL HSIL (CIN 2)* HSIL (CIN 3)

Familienplanung noch offen

nach 6 Mt:

Kolpo + Zyto + ggf. Bx Bei TZ3 ECC

> 2 Jahre Persistenz HSIL (CIN 2)*

HSIL (CIN 2)*

nach 6 Mt:

Kolpo + Zyto + ggf. Bx bei TZ3 ECC

Familienplanung abgeschlossenen

HSIL

Kolpo + Bx bei TZ3 ECC

* Falls histologische Unsicherheit, ob CIN 2 erfolgt p16-Immunfärbung, falls positiv: HSIL, falls negativ: LSIL

(10)

unauffällig

NILM ≥ ASCUS

nach 6 und 12 Mt:

Kolpo + Zyto + ggf. Bx bei TZ3 ECC

Routinescreening siehe dort

siehe dort

LSIL* ≥ HSIL*

siehe dort

ASC-H

Kolpo + ggf. Bx bei TZ3 ECC

* Falls histologische Unsicherheit, ob CIN 2 erfolgt p16-Immunfärbung, falls positiv: HSIL, falls negativ: LSIL

(11)

alle Untersuchungen unauffällig

Routinescreening nach 6, 12, 18, 24 Mt:

Zyto + TVS

eine oder mehrere Unter- suchungen auffällig

siehe dort

Atypische glanduläre Zellen AGC / AGC-NOS

TVS + Kolpo + ggf. Bx + ECC + HPV + HSK und frakt Cur*

* Frauen ≥ 35 J und Frauen < 35 J mit Risikofaktoren für ein Endometriumkarzinom

Risikofaktoren:

- Positive persönliche oder Familien-Anamnese für Ovarial-, Mamma-, Colon-, Endometriumkarzinom - Tamoxifen

- Adipositas (BMI > 35 kg/qm) - Diabetes mellitus

- St.n. Hyperplasie des Endometriums

(12)

AIS

Konisation siehe dort

Plattenepitheliale Läsion auffälliger

Endometriumbefund in TVS

Konisation + HSK + frakt Cur

AGC-N oder AIS

Kolpo + ECC + TVS

(13)

+ unauffällige Zytologie

nach 12 Mt:

Zyto + HPV

HPV high-risk negativ + NILM

Routinescreening

HPV high-risk negativ oder positiv + auffällige Zyto

+ auffällige Zyto

siehe dort

HPV high-risk positiv + NILM

ad Kolposkopie

HPV high-risk positiv

≥ 30 Jahre*

* < 30 Jahre keine Indikation für HPV-Screening, falls Ergebnis vorliegt gleiches Vorgehen wie bei > 30 Jahre

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sie haben berechtigterweise die Erwartung, dass man von einem neuen Job möglichst auch so leben kann, dass Armut und Hartz IV-Bedürftigkeit vermie- den werden kann.. Doch von

● Schichtarbeit, lange Arbeitszeiten, vom Arbeitgeber bestimmte Arbeitszeitvariabilität, Rufbereitschaft und Wochenendarbeit gehen mit verstärkten kör- perlichen und

● Betrachtungszeitraum: Januar 2000 bis Januar 2015 (Ab 2000, da bereits Übersichtsarbeiten zu früheren Studien bestehen). ● Sprache: Deutsch

Folgt man den Annahmen, die in der Literatur formuliert werden und den durchgeführten Interviews, so deutet einiges darauf hin, dass Personen mit einer eher unsicheren

Da in unserer Gesellschaft das Wochenende einen hohen Stellenwert für Familienleben und Freizeit hat, sollte darauf geachtet werden, dass am Wochenende ein möglichst

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass aus Sicht der Beschäftigten mit atypischen Beschäftigungsformen die Arbeitsbedingungen in Europa im Vergleich zu Beschäf- tigten

2 Teilzeitbeschäftigungen werden durch die BA ab dem Jahr 2012 genauer erfasst, wodurch die Daten ab 2012 nur begrenzt mit vorherigen Jahren vergleichbar sind.. Die

Frauen aus bildungsfernen Schichten und Frauen, die auf dem Land leben, ein höheres Risiko für ein Zervixkarzinom haben, aber auch dass 50% aller Frauen die an einem