• Keine Ergebnisse gefunden

17 Jungjäger bestehen „grünes Abitur“ Kreistag beschließt Verteilung von Spenden für Flutopfer Kreisnachrichten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "17 Jungjäger bestehen „grünes Abitur“ Kreistag beschließt Verteilung von Spenden für Flutopfer Kreisnachrichten"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kreisnachrichten

Informationen und öffentliche Bekanntmachungen der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich

(Fortsetzung auf Seite 3) Ausgabe 33/2021 Kundenorientiert - Innovativ - Wirtschaftlich Dienstag, 17.08.2021

Nach einer Ausbildungszeit von mehr als neun Monaten und trotz der zwölfwöchigen Coronapause legten Anfang August im Schloß Bergfeld in Eisenschmitt 17 Jagdschein- anwärter eine erfolgreiche Jä- gerprüfung ab. Vorausgegan- gen war die theoretische und praktische Ausbildung, die durch die Kreisgruppe Bernka- stel-Wittlich des Landesjagd- verbandes Rheinland-Pfalz durchgeführt wurde.

Die Jägerprüfung, die vor dem Jägerprüfungsausschuss des Landkreises Bernkastel- Wittlich unter dem Vorsitz des Kreisjagdmeisters Hans-

Günter Vanck abgelegt wurde, gliederte sich in eine Schieß-

prüfung auf dem Schieß- stand in Bernkastel-Kues, ge- folgt von einer schriftlichen

17 Jungjäger bestehen „grünes Abitur“

Prüfung und der mündlich- praktischen Prüfung im male- rischen Ambiente des Schlos- ses Bergfeld in Eisenschmitt.

Neben den zu erbringenden Schießleistungen, mussten die Prüflinge ihr Wissen in sechs Sachgebieten unter Beweis stellen. Diese reichten von Jagd- und Waffenrecht über die Wildbiologie bis hin zu den Grundzügen des Tier- und Na- turschutzes.

In einer kleinen Feierstunde händigte der Kreisjagdmei- ster die von der unteren Jagd- behörde der Kreisverwaltung ausgefertigten Zeugnisse aus, 17 Jagdscheinanwärter legten in Eisenschmitt eine erfolgreiche

Jägerprüfung ab.

Die Unwetterkatastrophe vom 14. Juli 2021 hat auch im Land- kreis Bernkastel-Wittlich für viele Schäden gesorgt. Die Hil- fen der Bürgerinnen und Bür- ger untereinander und die Unterstützung durch ehren- amtliche Hilfskräfte aller Art waren in den vergangenen Wochen ein Lichtblick. Die Spendenbereitschaft der Be- völkerung aber auch von Or- ganisationen für Hochwas- seropfer war sehr hoch. Auch seitens des Landes Rheinland- Pfalz wurde ein Spendenkonto eingerichtet.

Aus dem Spendenkonto des Landes erhält der Landkreis Bernkastel-Wittlich nun rund 1,6 Millionen Euro. Zusammen mit weiteren Spenden von In- stituten aus der Sparkassen- Finanzgruppe, Privatpersonen und Unternehmen stehen so-

mit rund 1,86 Millionen Euro zur Verfügung. In einer Son- dersitzung am Montag, 9. Au- gust 2021 hat der Kreistag über die Verteilung der Spen- denmittel beschlossen.

Einen Antrag auf Spenden- mittel können Privatpersonen aus dem Landkreis stellen, die von der Unwetterkatastrophe unmittelbar betroffen waren und deren Schäden nach Ab- zug von sofortigen Versiche- rungsleistungen 10.000 Euro übersteigen. Die Zuwendung soll für den Haushaltsvorstand 1.500 Euro und für jede wei- tere im Haushalt lebende Per- son 500 Euro betragen. Der entsprechende Antrag kann unter www.Bernkastel-Witt- lich.de/fluthilfe heruntergela- den werden und ist bis zum 3.

September 2021 bei der Kreis- verwaltung in Wittlich einzu-

reichen.

Zur Vermeidung einer Über- kompensation von Schäden sind im Antragsverfahren auch erhaltene oder zu erwartende Versicherungsleistungen und Zuwendungen Dritter (z. B. So- forthilfen, Spenden) anzuge- ben.In besonderen Härtefällen können die Bürgerinnen und Bürger zusätzlich die Prü- fung einer Notlage beantra- gen. Im Rahmen dieser zwei- ten Verfahrensstufe sollen je nach Verfügbarkeit von Spen- den weitere Zuwendungen gewährt werden. In diesen besonders betroffenen Haus- halten erfolgt dann eine Prü- fung der Schäden vor Ort so- wie der Einkommens- und Vermögensverhältnisse. Kri- terien wie beispielsweise Ein- kommens- und Vermögens-

grenzen sowie Freibeträge müssen durch die Verwaltung noch erstellt werden. Da der- zeit nicht absehbar ist, in wel- chem Umfang von der Härte- fallprüfung Gebrauch gemacht wird, ist die Erarbeitung dieser Kriterien erst nach Kenntnis des Umfangs möglich.

Neben dem Antrag auf Hilfen aus Spenden für Privatper- sonen besteht für Privatper- sonen wie auch Unternehmen auch nach wie vor die Mög- lichkeit Soforthilfe des Landes bis maximal 3500 Euro zu be- antragen.

Informationen und Anträge zu den Hilfen finden Sie unter www.Bernkastel-wittlich.de/

fluthilfe. Die Kreisverwaltung hat unter Tel.: 06571 14-2020, E-Mail: spenden[at]bernka- stel-wittlich.de eine Hotline eingerichtet.

Kreistag beschließt Verteilung von Spenden für Flutopfer

(2)

Seite 2

Besuchen Sie uns im Internet:

www.Bernkastel-Wittlich.de

Verantwortlich für den Inhalt der Kreisnachrichten:

Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich Postfach 1420, 54504 Wittlich

Ansprechpartner:

Mike-D. Winter, Tel.: 06571 142205

E-Mail: Kreisnachrichten@Bernkastel-Wittlich.de

Stellenausschreibungen

Die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich als kundenorien- tiert, innovativ und wirtschaftlich handelndes Dienstleis- tungsunternehmen bietet folgende Stellen an:

Hausmeistertätigkeit (m/w/d)

mit Einsatzschwerpunkt an der Integrierten Gesamtschule Salmtal

Sachbearbeitung (m/w/d)

für den FB 12 – Team Finanzielle Hilfen für Familien

Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (m/w/d)

für den FB 31 – Hilfe zur Pflege und Eingliederungshilfe

Sachbearbeitung (m/w/d)

für den FB 21 – Verkehr und Zulassung

Drei Ausbildungsstellen zum amtlichen Fachassistenten (m/w/d)

ab dem 01.02.2022. Unterstützung der amtlichen Tierärzte des Fleischhygieneamtes bei der Überwachung der Schlach- tung von Nutztieren des Schlachtbetriebs Simon-Fleisch GmbH, Wittlich

Die vollständigen Stellenausschreibungen finden Sie unter www.stellen.bernkastel- wittlich.de. Bitte nutzen Sie für Ihre Bewer- bung ausschließlich das Bewerberportal.

NACHRUF

Der Landkreis Bernkastel-Wittlich nimmt Abschied von

Irmgard Meuren

aus Piesport.

„Die Welt lebt von den Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht.“

-Ewald Balser-

Irmgard Meuren hat engagiert und kompetent viele Jahre die Kommunalpolitik im Landkreis Bernkastel-Wittlich mit- gestaltet und -geprägt. Ihre soziale Überzeugung prägte da- bei ihr kommunalpolitisches Wirken.

Von 1989 bis 1999 sowie von 2004 bis 2009 war sie ehren- amtlich als Mitglied des Kreistages Bernkastel-Wittlich tätig.

Auch in verschiedenen Ausschüssen des Landkreises, so im Ausschuss für soziale Angelegenheiten und Gesundheit, im Ausschuss für Landwirtschaft, Weinbau und Forsten sowie im Zweckverband des Verkehrsverbundes der Region Tri- er setzte sie sich für gute Lebensbedingungen der Bürge- rinnen und Bürger unseres Landkreises ein. Irmgard Meuren hat sich um die Menschen ihrer Heimatregion verdient ge- macht.

In Anerkennung ihrer großen Verdienste um das Gemein- wohl wurde ihr 2006 die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz und 2009 die Besondere Anerkennung des Landkreises Bernkastel-Wittlich verliehen.

Unser herzliches Mitgefühl gilt ihrer Familie. Wir werden Irmgard Meuren in dankbarer Erinnerung behalten.

Für den Landkreis Bernkastel-Wittlich Gregor Eibes

Landrat

Für verbundgrenzen-über- schreitende Fahrten gilt jetzt der VRT-Tarif. Zahlreiche Busli- nien des Verkehrsverbund Re- gion Trier (VRT) verlaufen über die Grenzen des VRT hinaus in die Gebiete der benachbar- ten Verkehrsverbünde Rhein- Mosel (VRM) und Rhein-Nahe (RNN).

Auf diesen Linien kamen in der Regel Haustarife der Verkehrs- unternehmen zum Einsatz, die oft nur ein eingeschränktes Ti- cketsortiment hatten. Zusätz- lich waren diese Haustarife auf den Linienverlauf beschränkt, sodass Fahrgäste bei Umstie- gen in andere Linien bisher er- neut ein Ticket kaufen muss-

Busfahren über Verbund- grenzen wird einfacher

ten. Für mehrere Orte aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis und den Landkreisen Cochem- Zell und Birkenfeld, für die mit der VRT-Linie 368 eine Verbin- dung nach Traben-Trarbach besteht, hat sich das zum 1.

August 2021 geändert. Seither gilt hier für verbundgrenzen- überschreitende Fahrten der Tarif des VRT.

Das bietet für Fahrgäste den Vorteil, dass sie von ihrem Startpunkt Tickets in das gan- ze Gebiet des VRT kaufen kön- nen. Außerdem werden hier künftig alle verbundweiten Ti- ckets des VRT ebenfalls aner- kannt (z.B. das SchülerFreizeit- Ticket).

(3)

Seite 3

(Fortsetzung von Seite 1)

Öffentliche Ausschreibung nach VOB (Kurztext)

Der Landkreis Bernkastel-Wittlich beabsichtigt, einen Auftrag über Metallbau- arbeiten (u. a. Brandschutz-/ Notausgang-/ Schiebetüren, Fenster) an der Clara- Viebig-Realschule plus Wittlich und der BBS Bernkastel-Kues zu vergeben.

Submissionstermin ist der 02.09.2021, 11:00 Uhr.

Der detaillierte Langtext der öffentlichen Ausschreibung kann im Internet unter www.bernkastel-wittlich.de/ausschreibungen.html abgerufen werden.

Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, 13.08.2021

Im Auftrag:

Andreas Müller

Öffentliche Bekanntmachungen und Ausschreibungen

Diese öffentlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen finden Sie auch im Internet unter www.Bernkastel-Wittlich.de/bekanntmachungen

bzw. www.bernkastel-wittlich.de/ausschreibungen.

Landesimpfzentrum Wittlich Schloßstraße 31, 54516 Wittlich

Landkreis Bernkastel Wittlich

Mo - Fr 08:30 - 11:30 Uhr

sowie Di + Do 17:00 - 20:00 Uhr

zusätzlich Sa/So, 14. & 15.08.2021 08:30 - 11:30 Uhr &

12:30 - 15:00 Uhr

mo - fr 08:30 - 11:30 am

as well as tue + thu 05:00 - 08:00 pm

additionally sa/su, 14. & 15.08.2021 08:30 - 11:30 am &

01:30 - 03:00 pm

08:30 - 11:30 17:00 - 20:00 08:30 - 11:30 &

12:30 - 15:00

Pazartesi- Cuma Saat 08:30 – 11:30

ayrıca Salı ve Perşembe Saat 17:00 – 20:00

ek olarak bu Cumartesi ve Pazar günü Saat 08:30 – 11:30 ve

(14 ve 15 ağustos) Saat 12:30 – 15:00

Ağustos ayında Wittlich Aşı merkezinde randevusuz aşılama Impfen ohne Termin im Impfzentrum Wittlich im August

vaccinate without appointment at the Vaccination center in Wittlich august 2021

ن ينثلاا نم -

ةعمجلا يلا

ءاثلاثلا كلذكو +

سيمخلا

دحلأاو تبسلا يلا ةفاضلااب 14,15

سطسغأ 2021

ميعطتلا دعوم نودب

ميعطتلا زكرم ي نف wittlich

سطسغأ ي نف

Impfen ohne Termin

die die Grundlage für die spä- tere Jagdscheinerteilung bil- den. Außerdem erhielten die erfolgreichen Prüflinge den Jägerbrief des Landesjagdver- bandes vom Vorsitzenden der Kreisgruppe Bernkastel-Witt- lich im Landesjagdverband, Ulrich Pfeiffer.

Die neuen Jungjäger sind Franziska Ames, Robin Becker, Georg Bührmann, Martin Eh- len, Peter Ehlen, Marvin Junk, Arved Meinzer, Dennis Nellen, Lara Rebmann, Andreas Roun- tas, Lothar Schladweiler, Kevin Schommer, Frank Schwarz, Kai Uwe Steinhauer, Ferdinand Stelzenmüller, Somon Weber und Christian Zurgeißel.

Weitere Informationen zur Jägerprüfung und Ausbil- dung sind bei Anton Klas, Tel.:

06571 14-2329, E-Mail: Anton.

Klas@Bernkastel-Wittlich.de, von der unteren Jagdbehör- de der Kreisverwaltung Bern- kastel-Wittlich und bei Aus- bildungsleiter, Ulrich Konrad, Tel.: 06571 20812, E-Mail: ul- rich.konrad@web.de erhält- lich.

Informationsveranstaltungen für die nächste Jägerausbil- dung über die Vorausset- zungen, Ausbildungs- und Prü- fungsbedingungen sowie die Kosten im Jahr 2021/2022 finden am Sonntag, dem 29.

August 2021 und am Sontag, dem 12. September 2021, je- weils um 10:00 Uhr auf dem Schießstand Bernkastel, Bar- belnberg statt.

Bekanntmachung nach dem Grundstückverkehrsgesetz

Über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem Grundstückverkehrsgesetz zu entscheiden:

GEMARKUNG: DISTRIKT: WIRTSCHAFTSART: GRÖSSE:

================================================================

Neumagen Im Blanken Wingert Landwirtschaftsfläche 0,1541 ha Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des(r) Grundstücks(e) interessiert sind, werden gebeten, dies der Unteren Landwirt- schaftsbehörde bei der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Kurfürstenstraße 16, 54516 Wittlich, bis spätestens 27.08.2021 schriftlich mitzuteilen. Ansprech- partner: Niklas Braun (Telefon: 06571-142418, E-Mail: Niklas.Braun@Bernka- stel-Wittlich.de).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Juni 2014, findet um 17.30 Uhr, in der Kreisver- waltung, Alter Sitzungssaal (A 10) in Wittlich eine nichtöffentliche Sitzung des Beirats für Migration und Integra- tion

Zunächst sollte mit Hilfe der Solarkataster der Landkreise Bernkastel-Wittlich und Cochem-Zell kostenlos geprüft werden, ob sich die Dachflä- chen eines Hauses für

Die Jägerprüfung, die vor dem Jägerprüfungs- ausschuss des Land- kreises Bernkastel-Witt- lich unter dem Vorsitz des Kreisjagdmeisters Hans-Günter Vanck abge- legt

Ahrw eiler Altenkirchen (Ww ) Bad Kreuznach Birkenfeld Cochem-Zell Mayen-Koblenz Neuw ied Rhein-Hunsrück-Kreis Rhein-Lahn-Kreis Westerw aldkreis Trier,

Vulkaneifel Cochem-Zell Altenkirchen (Westerwald) Eifelkreis Bitburg-Prüm Kusel Südwestpfalz Rhein-Hunsrück-Kreis Bernkastel-Wittlich Westerwaldkreis Pirmasens,

Vulkaneifel Cochem-Zell Altenkirchen (Westerwald) Südwestpfalz Rhein-Hunsrück-Kreis Eifelkreis Bitburg-Prüm Kusel Rhein-Lahn-Kreis Pirmasens,

Vulkaneifel Birkenfeld Cochem-Zell Altenkirchen (Westerwald) Eifelkreis Bitburg-Prüm Südwestpfalz Rhein-Hunsrück-Kreis Bernkastel-Wittlich Rhein-Lahn-Kreis Westerwaldkreis

Birkenfeld Cochem-Zell Altenkirchen (Westerwald) Südwestpfalz Rhein-Hunsrück-Kreis Eifelkreis Bitburg-Prüm Bernkastel-Wittlich Kusel Westerwaldkreis Pirmasens, kreisfreie