• Keine Ergebnisse gefunden

MEDIZINISCHE FAKULTÄTALLGEMEINMEDIZIN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "MEDIZINISCHE FAKULTÄTALLGEMEINMEDIZIN"

Copied!
113
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MEDIZINISCHE FAKULTÄT

A L L G E M E I N M E D I Z I N

3064 Kompetenzfeld Der alte Mensch I: Arthrose und Gicht Vorlesung/Übung

Veranstaltung fuer Studierende ab Semester 1 AO

3100 Geriatrie- Medizin des Alterns und des alten Menschen Vorlesung

Mi. 16 - 18 A . B ö d e c k e r

J . R o b e r t z

AO

3101 Einfuehrung in die klinische Medizin Vorlesung

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 1 AO

3165 Wahlpflichtseminar Allgemeinmedizin Seminar

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 8 AO

3166 Seminar der Allgeimeinmedizin Seminar

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 8, Details s. Aushang/Internet AO

3457 "Praktikum der Berufsfelderkundung: studienbegleitende Patientenbetreuung

""Studi Pat"""

Praktikum

Veranstaltung fuer Studierende ab Semester 1

Lehrveranstaltung nach der Approbationsordnung fuer Aerzte und der Pruefungsordnung fuer ZahnAerzte

3460 Praktikum Allgemienmedizin in Lehrpraxen Praktikum

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 8, nach Anmeldung im Buero des Schwerpunktes Allgemeinmedizin

AO

3498 Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten Zusatzübung

AO

s o n s t i g e V e r a n s t a l t u n g e n

V e r a n s t a l t u n g e n n a c h A p p r o b a t i o n s o r d n u n g A N Ä S T H E S I O L O G I E

3096 Klinische Anaesthesiologie Vorlesung

Di. 15.15 - 16.45

Do. 15.15 - 16.45 B . B ö t t i g e r

O . D a g t e k i n M . D ü c k

(2)

H . K r e p K . L e h m a n n S . P a d o s c h M . P a u l S . S o l t è s z F . S p ö h r P . T e s c h e n d o r f

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 9, 4 Std.

AO

3196 "Wahlpflichtseminar ""Schmerztherapie"""

Seminar

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 10 (Regelstudiengang), 1 Std., nach Vereinbarung AO

3333 Wahlpflichtblock:Schmerztherapie Blockveranstaltung

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 9 u. 10, Details s. uk-online AO

3334 Wahlpflichtblock.PC-Simulation Narkosefuehrung und -Monitoring Blockveranstaltung

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 9 u. 10, Details s. uk-online AO

3335 Wahlpflichtblock:PC-Simulation Analgosedierung, Blutgasanalyse Blockveranstaltung

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 10, Details s. uk-online AO

3359 Wahlpflichtblock:Ausgewaehlte Bereiche aus Anaesthesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie

Blockveranstaltung

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 10, Details s. uk-online AO

3399 Notfallmedizin 2 Kurs

Mo. 9 - 12 Mo. 13 - 14.30 Di. 9 - 12 Di. 13 - 14.30 Mi. 9 - 12 Mi. 13 - 14.30 Do. 16 - 18 Fr. 9 - 12

Fr. 13 - 14.30 M . D ü c k

Vorlesung: 1.-6. SW

3422 Notfallmedizin 2: Praktikum der Notfallmedizin Kurs

Do. 16 - 18 M . B r a u n

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 10, 2 Std.

AO

3495 Praktische uebungen fuer akute Notfaelle und Erste aerztliche Hilfe Praktische Übung

(3)

Mo. 17 - 19

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 6, Details s. uk-online AO

3859 Kompetenzfeld Cardiopulmonale Reanimation Vorlesung/Übung

Mo. 9 - 12 Di. 9 - 12 Mi. 14 - 16 Mi. 9 - 12

Fr. 9 - 12 M . D ü c k

Vorlesung: 1.-6. SW

A n ä s t h e s i e / H e r z - T . - A . - P r . s o n s t i g e V e r a n s t a l t u n g e n

V e r a n s t a l t u n g e n n a c h A p p r o b a t i o n s o r d n u n g A n ä s t h e s i e / I n t e n s i v M e d - P r

s o n s t i g e V e r a n s t a l t u n g e n

V e r a n s t a l t u n g e n n a c h A p p r o b a t i o n s o r d n u n g A n ä s t h e s i e / P r 2

s o n s t i g e V e r a n s t a l t u n g e n

V e r a n s t a l t u n g e n n a c h A p p r o b a t i o n s o r d n u n g A n ä s t h e s i e / P r 4

s o n s t i g e V e r a n s t a l t u n g e n

V e r a n s t a l t u n g e n n a c h A p p r o b a t i o n s o r d n u n g S o n s t i g e V e r a n s t a l t u n g e n

3502 Full-Scale Simulation (METI) Seminar

Mi. 13 - 15 K . L e h m a n n

3503 Anästhesiologisches Praktikum Praktikum

Mo. 7.30 - 9, 14tägl Di. 7.30 - 9, 14tägl Mi. 7.30 - 9, 14tägl Do. 7.30 - 9, 14tägl

Fr. 7.30 - 9, 14tägl B . B ö t t i g e r

O . D a g t e k i n

(4)

M . D ü c k H . K r e p S . P a d o s c h M . P a u l F . S p ö h r P . T e s c h e n d o r f

3504 Schmerztherapeutisches Praktikum Praktikum

3505 PJ-Vorlesung Anästhesiologie Vorlesung

Di. 15 - 16.30 O . D a g t e k i n

M . D ü c k S . K a m p e H . K r e p K . L e h m a n n S . P a d o s c h M . P a u l S . S o l t è s z F . S p ö h r P . T e s c h e n d o r f

3506 Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten Vorlesung/Übung

3507 Medizinische Simulation am Full-Scale Simulator (Instruktoren-Kurs) Kurs

3508 Schmerzkonferenz Seminar

Mi. 16.45 - 18.45, 14tägl F . P e t z k e

3721 Praktische Übungen für akute Notfälle und Erste ärztliche Hilfe 2 SWS; Praktische Übung

Mo. 17 - 19 M . A b e l

3722 Kinderanaesthesie Seminar

A N A T O M I E

3082 Neuroanatomie fuer Studierende der Medizin und der Neurowissenschaften (Vorlesung)

Vorlesung

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 2 u. 3, 2 Std., Beginn s. Aushang AO

3084 Methoden und Verfahren der Neuropsychologie Vorlesung

2 St., Zeit s. Aushang AO

3085 Kognitive und affektive Neurowissenschaft Vorlesung

2 St., Zeit s. Aushang

(5)

AO

3087 Seminar Versuchstierkunde II Vorlesung

1 St., Zeit s. Aushang AO

3088 Seminar Versuchstierkunde I Vorlesung

k.A. U . T i m m

1 St., Zeit s. Aushang AO

3089 Fuer Studierende im B.Sc. Neurowissenschaften: Neuroanatomie der Rodentia (Vorlesung)

Vorlesung

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 2, Details s. aktueller Stundenplan AO

3092 Seminar zum Kursus der Mikroskopischen Anatomie zu Kurs A, B, B. Sc. und ZM Vorlesung

Mo. 10 - 12 W . N e i s s

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 2 u. 3, 2 Std.

AO

3103 Anatomie I fuer Zahnmediziner Vorlesung

Di. 9 - 10 Mi. 9 - 10

Do. 9 - 10 W . N e i s s

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 1, 3 Std.

AO

3115 Anatomie II fuer Zahnmediziner Vorlesung

Di. 9 - 10 Mi. 9 - 10

Do. 9 - 10 K . A d d i c k s

D . A n g e l o v W . N e i s s

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 2 u. 3, 3 Std.

AO

3116 Mikroskopische Anatomie Vorlesung

Di. 9 - 10 Mi. 9 - 10

Do. 9 - 10 K . A d d i c k s

D . A n g e l o v W . N e i s s

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 2 u. 3, 3 Std.

AO

3184 Neuroanatomie fuer Studierende der Medizin und der Neurowissenschaften (Seminar)

Seminar

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 2 u. 3, 1 Std.

AO

(6)

3186 Fuer Studierende im B. Sc. Studiengang Neurowissenschaften: Journal Club Seminar

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 1-5, Zeit s. aktueller Stundenplan AO

3240 Neuroanatomie fuer Studierende der Medizin und der Neurowissenschaften (Übung)

Übung

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 2 u. 3, 2 Std., Beginn s. Aushang AO

3317 Missbildungen und Erbkrankheiten, Teil I Vorlesung/Übung

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 2 u. 3, Details s. uk-online AO

3341 Wahlpflichtblock:Klinische Aspekte der Neuroanatomie Blockveranstaltung

s. Aushang AO

3343 Wahlpflichtblock:Repetitorium der topographischen und mikroskopischen Anatomie fuer Studierende der Medizin und der Zahnmedizin

Blockveranstaltung

Veranstaltung fuer Studierende ab dem Semester 2, empfohlen fuer alle Examenskandidaten, Semesterwochen 13-14, Details s. uk-online

AO

3420 Neuroanatomisches Praktikum (Teil II Gehirn) fuer Zahnmediziner Kurs

Do. 14 - 16.30 D . A n g e l o v

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 2 u. 3 AO

3423 Mikroskopische Diagnostik Kurs

Do. 10 - 14 K . A d d i c k s

D . A n g e l o v W . N e i s s

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 2 u. 3, 4 Std.

AO

3431 Kursus der Mikroskopischen Anatomie (fuer Humanmediziner) Kurs

Di. 14.15 - 17

Mi. 11.15 - 13 K . A d d i c k s

P . K a r a n i s J . K o e b k e W . N e i s s H . S c h r ö d e r

Kurs B, Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 3 und hoehere Semester AO

3432 Kursus der Mikroskopischen Anatomie (fuer Zahnmediziner) Kurs

Di. 11.15 - 13

Mi. 14.15 - 17 D . A n g e l o v

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 2 u. 3 AO

(7)

3436 Kursus der Allgemeinen Kurs

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 2 u. 3, Semesterwochen 1-10 AO

3439 Kursus der Makroskopischen Anatomie-Praktikum Neuroanatomie fuer Studierende der Neurowissenschaften

Kurs

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 2, Semesterwochen 1-10 AO

3441 Kursus der Mikroskopischen Anatomie fuer Studierende des B. Sc.

Neurowissenschaften Kurs

Di. 14.15 - 17

Mi. 11.15 - 13 W . N e i s s

Kurs B. sc. zusammen mit Kurs B, Vernstaltung fuer Studierende des Semesters 2 AO

3863 Fuer Studierende im B.Sc. Neurowissenschaften: Neuroanatomie der Rodentia i. R.

des skills lab (Übung) Übung

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 2, Details s. aktueller Stundenplan AO

A n a t o m i e / I n s t 1 / P r 1 A n a t o m i e / I n s t 1 / P r 1 s o n s t i g e V e r a n s t a l t u n g e n

V e r a n s t a l t u n g e n n a c h A p p r o b a t i o n s o r d n u n g A n a t o m i e / I n s t 1 / P r 2

s o n s t i g e V e r a n s t a l t u n g e n

V e r a n s t a l t u n g e n n a c h A p p r o b a t i o n s o r d n u n g A n a t o m i e / I n s t 1 / P r 3

s o n s t i g e V e r a n s t a l t u n g e n

V e r a n s t a l t u n g e n n a c h A p p r o b a t i o n s o r d n u n g A n a t o m i e / I n s t 2

A n a t o m i e / I n s t 2 / P r . s o n s t i g e V e r a n s t a l t u n g e n

V e r a n s t a l t u n g e n n a c h A p p r o b a t i o n s o r d n u n g

(8)

A n a t o m i e / I n s t 2 / P r . 2 s o n s t i g e V e r a n s t a l t u n g e n

V e r a n s t a l t u n g e n n a c h A p p r o b a t i o n s o r d n u n g s o n s t i g e V e r a n s t a l t u n g e n

3638 Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten Seminar

3639 Wahlpflichtseminar: Ausgewählte Kapitel von Tropenkrankheiten: anatomische, pathologische u. immunologische Aspekte

Seminar

3640 Ultraschallanatomie ausgewählter Organe mit praktischen Übungen Kurs

3641 Wahlpflichtseminar: Ausgewählte Kapitel der Hand- u. Mikrochirurgie Seminar

Fr. J . A n d e r m a h r

T . G a l l a J . K o e b k e K . T s i r o n i s

3642 Anatomisches Kolloquium ( für Assistenten und Doktoranden) Kolloquium

3654 Elective Programm:Moderne Techniken der medizinischen Grundlagenforschung und ihre Anwendung 4 St. (zweisemestrig)

Vorlesung

3727 Moderne Techniken der medizinischen Grundlagenforschung und ihre Anwendung (für Studierende der vorklinischen und klinischen Semester)

Vorlesung

A R B E I T S M E D I Z I N

3110 Arbeitsmedizin, Sozialmedizin Vorlesung

Mo. 11 - 13

Di. 11 - 12 T . E r r e n

H . P f a f f

3 Std., 1.-6. Semesterwoche AO

A r b e i t s m e d i z i n / P r . s o n s t i g e V e r a n s t a l t u n g e n

V e r a n s t a l t u n g e n n a c h A p p r o b a t i o n s o r d n u n g A r b e i t s m e d i z i n / P r . 2

(9)

s o n s t i g e V e r a n s t a l t u n g e n

V e r a n s t a l t u n g e n n a c h A p p r o b a t i o n s o r d n u n g s o n s t i g e V e r a n s t a l t u n g e n

3635 Doktorandenkolloquium Seminar

Di. 17 - 18.30

A U G E N H E I L K U N D E

3104 Fachblock Augenheilkunde Vorlesung

Details s. uk-online AO

3105 Methoden zur Beeinflussung haemorheologischer Parameter und deren Anwendung in der Ophtalmologie

Vorlesung

2stuendlich, 14 tAegig nach Vereinbarung, Veranstaltung fuer Studierende der klinischen Semester

3106 Besonderheiten in der Diagnostik und Behandlung von Sekundaerglaukomen Vorlesung

2stuendlich, 14 tAegig nach Vereinbarung, Veranstaltung fuer Studierende der klinischen Semester

3347 Wahlpflichtblock Spezielle Augenheilkunde Blockveranstaltung

Details s. uk-online AO

3414 Kursus der Allgemeinen klinischen Untersuchungen in dem nicht-operativen und operativen Stoffgebiet(UK 1), Teil Augenheilkunde

Kurs

Mo. 16 - 18 B . K i r c h h o f

W . K o n e n

2 Std.

AO

3435 Lidtumore: Differentialdiagnose und Therapieformen Kurs

nach Vereinbarung, Veranstaltung fuer Studierende ab Semester 1

3438 Diagnostik und Therapie bei Erkrankungen der Traenenwege Kurs

nach Vereinbarung, Veranstaltung fuer Studierende ab Semester 1

3494 Praktikum der Augenheilkunde Praktikum

Details s. uk-online AO

A u g e n h e i l k d . / N e t z h a u t - P r . s o n s t i g e V e r a n s t a l t u n g e n

3560 Neuroophthalmologie Seminar

(10)

Masterstudiengang Neurowissenschaften Hörsaal Augenklinik und Bereich Orthoptik nach Vereinbarung

3561 Demonstration lasertherapeutischer Eingriffe Seminar

2 Stunden nach Vereinbarung, Tel.4310    Hörsaal Augenklinik

3562 Gefäßerkrankungen der Netzhaut Seminar

2 Stunden nach Vereinbarung, Tel.4310

3563 Diagnostik und Therapie von Perfusionsstörungen,entzündliche und degenerative Erkrankungen des neuroviseuelln Systems

Seminar  

Hörsaal Augenklinik

nach Vereinbarung, Tel. 4310

3564 Pathophysiologie der Kammerwasserdynamik und IOD-Regulation des menschlichen Auges

Seminar

2 Stunden nach Vereinbarung, Tel.4609 Hörsaal Augenklinik

3565 Anleitung von Doktoranden in der experimentiellen Fluorophotometrie Seminar

3566 Diagnostik und Therapie der Glaukome, theoretische Einführung und klinische Anwendung

Seminar

3567 Glaukomchirurgie und photodynamische Therapie Seminar

3568 Neue Applikationsmethoden in der Ophthalmologie Seminar

3569 Diagnostik und Therapie des trockenen Auges Seminar

3570 Lokaltherapie in der Ophthalmologie Seminar

3571 Spezielle Techniken der Zellkulturforschung des Glaukoms Seminar

3572 Demonstration zur speziellen Anatomie und Pathologie des Auges Seminar

3573 Kombinierte Katarakt- und Glaukomchirurgie Seminar

3574 Kongenitale Glaukome: Klinik und Therapie Seminar

(11)

3575 Klinische Sinnesphysiologie des Auges Seminar

3576 Multifokale Intraokularlinsen zur Behandlung des Grauen Stares Seminar

3577 Diagnostik und Therapie bei Erkrankungen der Tränenwege Seminar

3578 Lidtumore: Differentialdiagnose und Therapieform Seminar

3579 Fluoreszenzangiografie des Auges, Basiskurs Seminar

3580 Fluoreszenzangiografie des Auges-klinische Fallbesprechung- Seminar

3581 Neuroophthalmologische-strabologische Visite Seminar

3582 Diagnostik und Therapie des Normaldruckglaukoms Seminar

3583 Kunststoffimplantate in der Katarakt- und Glaukomchirurgie Seminar

3584 Glaukomimplantate-Therorie und Praxis Seminar

3585 Möglichkeiten und Grenzen der Refraktiven Chirurgie Seminar

3586 Diagnose und Therapie von Lidfehlstellungen Seminar

3587 Differentialdiagnostische Überlegungen bei Entzündungszustäden am Auge Seminar

3588 Cornea Banking: Entnahme, Kultivierung und Transplantationsvorbereitung von Spenderhornhäuten

Seminar

2 Stunden nach Vereinbarung, Tel. 3606 Hörsaal Augenklinik

3589 Antiproliferative Therapiestrategien Seminar

 

2 Stunden nach Vereinbarung, 14-tägig, Tel. 5862

3590 Erbliche Netzhautdegenerationen Seminar

2 Stunden nach Vereinbarung, Tel. 4105 Hörsaal Augenklinik

3592 Elektrophysiologische Diagnostik in der Augenheilkunde Seminar

2 Stunden nach Vereinbarung, 14-tägig. Tel. 4310

(12)

Hörsaal der Augenklinik

3593 Besonderheiten in der Diagnostik und Behandlung von Sekundärglaukomen Seminar

2 Stunden, 14-tägig nach Vereinbarung, Tel. 4310 Hörsaal Augenklinik

3594 Methoden zur Beeinflussung hämorheologischer Parameter und deren Anwendung in der Ophthalmologie

Seminar  

2 Stunden nach Vereinbarung, 14-tägig, Tel. 4310 Hörsaal Augenklinik

3697 Gefäßerkrankungen der Netzhaut Vorlesung

3723 Demonstration mikrochirurgischer und lasertherapeutische Eingriffe Kurs

V e r a n s t a l t u n g e n n a c h A p p r o b a t i o n s o r d n u n g A u g e n h e i l k d / S c h i e l b e h . - P r

s o n s t i g e V e r a n s t a l t u n g e n

3560 Neuroophthalmologie Seminar

Masterstudiengang Neurowissenschaften Hörsaal Augenklinik und Bereich Orthoptik nach Vereinbarung

3561 Demonstration lasertherapeutischer Eingriffe Seminar

2 Stunden nach Vereinbarung, Tel.4310    Hörsaal Augenklinik

3562 Gefäßerkrankungen der Netzhaut Seminar

2 Stunden nach Vereinbarung, Tel.4310

3563 Diagnostik und Therapie von Perfusionsstörungen,entzündliche und degenerative Erkrankungen des neuroviseuelln Systems

Seminar  

Hörsaal Augenklinik

nach Vereinbarung, Tel. 4310

3564 Pathophysiologie der Kammerwasserdynamik und IOD-Regulation des menschlichen Auges

Seminar

2 Stunden nach Vereinbarung, Tel.4609 Hörsaal Augenklinik

(13)

3565 Anleitung von Doktoranden in der experimentiellen Fluorophotometrie Seminar

3566 Diagnostik und Therapie der Glaukome, theoretische Einführung und klinische Anwendung

Seminar

3567 Glaukomchirurgie und photodynamische Therapie Seminar

3568 Neue Applikationsmethoden in der Ophthalmologie Seminar

3569 Diagnostik und Therapie des trockenen Auges Seminar

3570 Lokaltherapie in der Ophthalmologie Seminar

3571 Spezielle Techniken der Zellkulturforschung des Glaukoms Seminar

3572 Demonstration zur speziellen Anatomie und Pathologie des Auges Seminar

3573 Kombinierte Katarakt- und Glaukomchirurgie Seminar

3574 Kongenitale Glaukome: Klinik und Therapie Seminar

3575 Klinische Sinnesphysiologie des Auges Seminar

3576 Multifokale Intraokularlinsen zur Behandlung des Grauen Stares Seminar

3577 Diagnostik und Therapie bei Erkrankungen der Tränenwege Seminar

3578 Lidtumore: Differentialdiagnose und Therapieform Seminar

3579 Fluoreszenzangiografie des Auges, Basiskurs Seminar

3580 Fluoreszenzangiografie des Auges-klinische Fallbesprechung- Seminar

3581 Neuroophthalmologische-strabologische Visite Seminar

3582 Diagnostik und Therapie des Normaldruckglaukoms Seminar

3583 Kunststoffimplantate in der Katarakt- und Glaukomchirurgie Seminar

3584 Glaukomimplantate-Therorie und Praxis

(14)

Seminar

3585 Möglichkeiten und Grenzen der Refraktiven Chirurgie Seminar

3586 Diagnose und Therapie von Lidfehlstellungen Seminar

3587 Differentialdiagnostische Überlegungen bei Entzündungszustäden am Auge Seminar

3588 Cornea Banking: Entnahme, Kultivierung und Transplantationsvorbereitung von Spenderhornhäuten

Seminar

2 Stunden nach Vereinbarung, Tel. 3606 Hörsaal Augenklinik

3589 Antiproliferative Therapiestrategien Seminar

 

2 Stunden nach Vereinbarung, 14-tägig, Tel. 5862

3590 Erbliche Netzhautdegenerationen Seminar

2 Stunden nach Vereinbarung, Tel. 4105 Hörsaal Augenklinik

3592 Elektrophysiologische Diagnostik in der Augenheilkunde Seminar

2 Stunden nach Vereinbarung, 14-tägig. Tel. 4310 Hörsaal der Augenklinik

3593 Besonderheiten in der Diagnostik und Behandlung von Sekundärglaukomen Seminar

2 Stunden, 14-tägig nach Vereinbarung, Tel. 4310 Hörsaal Augenklinik

3594 Methoden zur Beeinflussung hämorheologischer Parameter und deren Anwendung in der Ophthalmologie

Seminar  

2 Stunden nach Vereinbarung, 14-tägig, Tel. 4310 Hörsaal Augenklinik

3697 Gefäßerkrankungen der Netzhaut Vorlesung

3723 Demonstration mikrochirurgischer und lasertherapeutische Eingriffe Kurs

V e r a n s t a l t u n g e n n a c h A p p r o b a t i o n s o r d n u n g A u g e n h e i l k u n d e / A l l g e m . - P r

(15)

s o n s t i g e V e r a n s t a l t u n g e n

3560 Neuroophthalmologie Seminar

Masterstudiengang Neurowissenschaften Hörsaal Augenklinik und Bereich Orthoptik nach Vereinbarung

3561 Demonstration lasertherapeutischer Eingriffe Seminar

2 Stunden nach Vereinbarung, Tel.4310    Hörsaal Augenklinik

3562 Gefäßerkrankungen der Netzhaut Seminar

2 Stunden nach Vereinbarung, Tel.4310

3563 Diagnostik und Therapie von Perfusionsstörungen,entzündliche und degenerative Erkrankungen des neuroviseuelln Systems

Seminar  

Hörsaal Augenklinik

nach Vereinbarung, Tel. 4310

3564 Pathophysiologie der Kammerwasserdynamik und IOD-Regulation des menschlichen Auges

Seminar

2 Stunden nach Vereinbarung, Tel.4609 Hörsaal Augenklinik

3565 Anleitung von Doktoranden in der experimentiellen Fluorophotometrie Seminar

3566 Diagnostik und Therapie der Glaukome, theoretische Einführung und klinische Anwendung

Seminar

3567 Glaukomchirurgie und photodynamische Therapie Seminar

3568 Neue Applikationsmethoden in der Ophthalmologie Seminar

3569 Diagnostik und Therapie des trockenen Auges Seminar

3570 Lokaltherapie in der Ophthalmologie Seminar

3571 Spezielle Techniken der Zellkulturforschung des Glaukoms Seminar

3572 Demonstration zur speziellen Anatomie und Pathologie des Auges Seminar

3573 Kombinierte Katarakt- und Glaukomchirurgie

(16)

Seminar

3574 Kongenitale Glaukome: Klinik und Therapie Seminar

3575 Klinische Sinnesphysiologie des Auges Seminar

3576 Multifokale Intraokularlinsen zur Behandlung des Grauen Stares Seminar

3577 Diagnostik und Therapie bei Erkrankungen der Tränenwege Seminar

3578 Lidtumore: Differentialdiagnose und Therapieform Seminar

3579 Fluoreszenzangiografie des Auges, Basiskurs Seminar

3580 Fluoreszenzangiografie des Auges-klinische Fallbesprechung- Seminar

3581 Neuroophthalmologische-strabologische Visite Seminar

3582 Diagnostik und Therapie des Normaldruckglaukoms Seminar

3583 Kunststoffimplantate in der Katarakt- und Glaukomchirurgie Seminar

3584 Glaukomimplantate-Therorie und Praxis Seminar

3585 Möglichkeiten und Grenzen der Refraktiven Chirurgie Seminar

3586 Diagnose und Therapie von Lidfehlstellungen Seminar

3587 Differentialdiagnostische Überlegungen bei Entzündungszustäden am Auge Seminar

3588 Cornea Banking: Entnahme, Kultivierung und Transplantationsvorbereitung von Spenderhornhäuten

Seminar

2 Stunden nach Vereinbarung, Tel. 3606 Hörsaal Augenklinik

3589 Antiproliferative Therapiestrategien Seminar

 

2 Stunden nach Vereinbarung, 14-tägig, Tel. 5862

3590 Erbliche Netzhautdegenerationen Seminar

2 Stunden nach Vereinbarung, Tel. 4105

(17)

Hörsaal Augenklinik

3592 Elektrophysiologische Diagnostik in der Augenheilkunde Seminar

2 Stunden nach Vereinbarung, 14-tägig. Tel. 4310 Hörsaal der Augenklinik

3593 Besonderheiten in der Diagnostik und Behandlung von Sekundärglaukomen Seminar

2 Stunden, 14-tägig nach Vereinbarung, Tel. 4310 Hörsaal Augenklinik

3594 Methoden zur Beeinflussung hämorheologischer Parameter und deren Anwendung in der Ophthalmologie

Seminar  

2 Stunden nach Vereinbarung, 14-tägig, Tel. 4310 Hörsaal Augenklinik

3697 Gefäßerkrankungen der Netzhaut Vorlesung

3723 Demonstration mikrochirurgischer und lasertherapeutische Eingriffe Kurs

V e r a n s t a l t u n g e n n a c h A p p r o b a t i o n s o r d n u n g A u g e n h e i l k u n d e / P r 4

s o n s t i g e V e r a n s t a l t u n g e n

3560 Neuroophthalmologie Seminar

Masterstudiengang Neurowissenschaften Hörsaal Augenklinik und Bereich Orthoptik nach Vereinbarung

3561 Demonstration lasertherapeutischer Eingriffe Seminar

2 Stunden nach Vereinbarung, Tel.4310    Hörsaal Augenklinik

3562 Gefäßerkrankungen der Netzhaut Seminar

2 Stunden nach Vereinbarung, Tel.4310

3563 Diagnostik und Therapie von Perfusionsstörungen,entzündliche und degenerative Erkrankungen des neuroviseuelln Systems

Seminar  

Hörsaal Augenklinik

nach Vereinbarung, Tel. 4310

(18)

3564 Pathophysiologie der Kammerwasserdynamik und IOD-Regulation des menschlichen Auges

Seminar

2 Stunden nach Vereinbarung, Tel.4609 Hörsaal Augenklinik

3565 Anleitung von Doktoranden in der experimentiellen Fluorophotometrie Seminar

3566 Diagnostik und Therapie der Glaukome, theoretische Einführung und klinische Anwendung

Seminar

3567 Glaukomchirurgie und photodynamische Therapie Seminar

3568 Neue Applikationsmethoden in der Ophthalmologie Seminar

3569 Diagnostik und Therapie des trockenen Auges Seminar

3570 Lokaltherapie in der Ophthalmologie Seminar

3571 Spezielle Techniken der Zellkulturforschung des Glaukoms Seminar

3572 Demonstration zur speziellen Anatomie und Pathologie des Auges Seminar

3573 Kombinierte Katarakt- und Glaukomchirurgie Seminar

3574 Kongenitale Glaukome: Klinik und Therapie Seminar

3575 Klinische Sinnesphysiologie des Auges Seminar

3576 Multifokale Intraokularlinsen zur Behandlung des Grauen Stares Seminar

3577 Diagnostik und Therapie bei Erkrankungen der Tränenwege Seminar

3578 Lidtumore: Differentialdiagnose und Therapieform Seminar

3579 Fluoreszenzangiografie des Auges, Basiskurs Seminar

3580 Fluoreszenzangiografie des Auges-klinische Fallbesprechung- Seminar

3581 Neuroophthalmologische-strabologische Visite Seminar

3582 Diagnostik und Therapie des Normaldruckglaukoms

(19)

Seminar

3583 Kunststoffimplantate in der Katarakt- und Glaukomchirurgie Seminar

3584 Glaukomimplantate-Therorie und Praxis Seminar

3585 Möglichkeiten und Grenzen der Refraktiven Chirurgie Seminar

3586 Diagnose und Therapie von Lidfehlstellungen Seminar

3587 Differentialdiagnostische Überlegungen bei Entzündungszustäden am Auge Seminar

3588 Cornea Banking: Entnahme, Kultivierung und Transplantationsvorbereitung von Spenderhornhäuten

Seminar

2 Stunden nach Vereinbarung, Tel. 3606 Hörsaal Augenklinik

3589 Antiproliferative Therapiestrategien Seminar

 

2 Stunden nach Vereinbarung, 14-tägig, Tel. 5862

3590 Erbliche Netzhautdegenerationen Seminar

2 Stunden nach Vereinbarung, Tel. 4105 Hörsaal Augenklinik

3592 Elektrophysiologische Diagnostik in der Augenheilkunde Seminar

2 Stunden nach Vereinbarung, 14-tägig. Tel. 4310 Hörsaal der Augenklinik

3593 Besonderheiten in der Diagnostik und Behandlung von Sekundärglaukomen Seminar

2 Stunden, 14-tägig nach Vereinbarung, Tel. 4310 Hörsaal Augenklinik

3594 Methoden zur Beeinflussung hämorheologischer Parameter und deren Anwendung in der Ophthalmologie

Seminar  

2 Stunden nach Vereinbarung, 14-tägig, Tel. 4310 Hörsaal Augenklinik

3697 Gefäßerkrankungen der Netzhaut Vorlesung

3723 Demonstration mikrochirurgischer und lasertherapeutische Eingriffe Kurs

(20)

V e r a n s t a l t u n g e n n a c h A p p r o b a t i o n s o r d n u n g B I O C H E M I E

B i o c h e m i e / B i o c h e m i e - P r s o n s t i g e V e r a n s t a l t u n g e n

V e r a n s t a l t u n g e n n a c h A p p r o b a t i o n s o r d n u n g B i o c h e m i e / B i o c h e m i e - P r .

s o n s t i g e V e r a n s t a l t u n g e n

V e r a n s t a l t u n g e n n a c h A p p r o b a t i o n s o r d n u n g B i o c h e m i e / B i o c h e m i e - P r 3

s o n s t i g e V e r a n s t a l t u n g e n

V e r a n s t a l t u n g e n n a c h A p p r o b a t i o n s o r d n u n g B i o c h e m / P r . B i o c h e m - M o l e k b

s o n s t i g e V e r a n s t a l t u n g e n

V e r a n s t a l t u n g e n n a c h A p p r o b a t i o n s o r d n u n g s o n s t i g e V e r a n s t a l t u n g e n

3033 Biochemie-Wahlpflichtblock Vorlesung/Übung

3652 Seminar über neuere Ergebnisse der Biochemie/Molekularbiologie Seminar

Do. ab 13 - M . P a u l s s o n

3653 Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten für Chemiker, Biologen und Mediziner

Seminar

3656 Wahlpflichtblock Blockveranstaltung

3688 Molekulare Glykobiologie Seminar

3689 Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten Seminar

3690 Seminar mit praktischen Übungen zur Proteinanalytik Seminar

(21)

3726 Seminar über neuere Ergebnisse der Biochemie/Molekularbiologie 1 SWS; Seminar

Mi. 11 - 12 S . H ö n i n g

A . N o e g e l

3728 Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten für Mediziner, Biologen und Chemiker

2 SWS; Seminar

Mi. 15.15 - 16.45 M . A u m a i l l e y

M . P a u l s s o n

C H E M I E ( K L I N I S C H )

C h e m i e ( K l i n i s c h ) / P r . s o n s t i g e V e r a n s t a l t u n g e n

V e r a n s t a l t u n g e n n a c h A p p r o b a t i o n s o r d n u n g C H I R U R G I E

3043 Chirurgische Endoskopie Vorlesung

Do. 10 - 12 J . B r u n k w a l l

A . H ö l s c h e r R . M ü l l e r T . W a h l e r s

nach vorheriger Anmeldung bei PD Dr. SchAefer (Funk 25-1518)

3044 Allgemeine Chirurgie (Propaedeutik) Vorlesung

Di. 8.15 - 9

Mi. 8.15 - 9 A . H ö l s c h e r

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 6 u. 9, 2 Std.

AO

3045 Transplantationschirurgie (Leber, Pankreas, Niere) mit Visite auf der Transplant.- Station

Vorlesung

Do. ab 14 - J . B r u n k w a l l

A . H ö l s c h e r R . M ü l l e r T . W a h l e r s

nach vorheriger Anmeldung (Tel.478-4803)

3046 Onkologische Thoraxchirurgie Vorlesung

14tAeg. 2 St. nach Vereinbarung

3048 Gefaesschirurgie (Propaedeutik) Vorlesung

Mo. 8 - 9 J . B r u n k w a l l

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 7 AO

(22)

3050 Chirurgisch-onkologische Falldemonstrationen Vorlesung

Mi. 16.15 - 17.45 J . B r u n k w a l l

A . H ö l s c h e r R . M ü l l e r T . W a h l e r s

2 Std., 14tAeg.

3056 Allgemeine Chirurgie fuer Zahnmediziner Vorlesung

Fr. 10.15 - 12 R . M e t z g e r

2 Std.

AOZ

3057 Multimedia in der Chirurgie - Neue Medien zur Verbesserung der Qualitaet der Lehre

Vorlesung

nach Vereinbarung

3067 Chirurgische Intensivmedizin mit Visite auf der Intensivstation der chir. Klinik Vorlesung

Di. ab 16 - J . B r u n k w a l l

A . H ö l s c h e r R . M ü l l e r T . W a h l e r s

nach vorheriger Anmeldung (Tel.478-4803)

3068 Klinische Forschung in der Chirurgie - Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten Vorlesung

ganztAegig nach Vereinbarung

3069 Neue Verfahren in der Qualitaetssicherung in der Chirurgie Vorlesung

Mi. 18.15 - 19 J . B r u n k w a l l

A . H ö l s c h e r R . M ü l l e r T . W a h l e r s

1 Std.

3073 Experimentelle Transplantationschirurgie - Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten

Vorlesung

ganztAegig nach Vereinbarung

3074 Experimentelle Chirurgische Onkologie - Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten Vorlesung

ganztAegig nach Vereinbarung

3078 Chirurgische Onkologie thorakaler und abdominaler Erkrankungen in Therapie und Praxis

Vorlesung

Do. 15.15 - 17.45 J . B r u n k w a l l

A . H ö l s c h e r R . M ü l l e r T . W a h l e r s

Vernastaltung fuer Studierende des Semesters 7

(23)

3339 Blockpraktikum Chirurgie (Blockveranstaltung) Blockveranstaltung

Mo. 8 - 12 Di. 8 - 12 Mi. 8 - 12 Do. 8 - 12

Fr. 8 - 12 G . B e n n i n k

F . K u h n - R é g n i e r J . S t r a u c h T . W a h l e r s J . W i p p e r m a n n T . W i t t w e r

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 6 u. 9, 20 Std.

AO

3353 Blockwahlpflichtseminar Blockveranstaltung

Mo. 9 - 12 Di. 9 - 12 Mi. 9 - 12 Do. 9 - 12

Fr. 9 - 12 J . B r a b e n d e r

R . M e t z g e r U . W a r n e c k e - E b e r z

AO

3354 Blockseminar der Chirurgie (Blockveranstaltung) Blockveranstaltung

Mo. 13 - 15 Di. 13 - 15 Mi. 13 - 15 Do. 13 - 15

Fr. 13 - 15 J . B r u n k w a l l

A . H ö l s c h e r K . M a d e r D . P e n n i g M . R a a b R . S c h m i d t W . S c h r ö d e r T . W a h l e r s

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 6 u. 9, 10 Std.

AO

3369 Interdisziplinaere Chirurgie Kolloquien fuer PJ-Studenten Kolloquium

Do. 16 - 17 J . B r u n k w a l l

A . H ö l s c h e r R . M ü l l e r T . W a h l e r s 3370 Interdisziplinaere Tumorkonferenz chirurgischer Faelle des Centrums Integrierter

Onkologie (CIO)

(24)

Kolloquium

3385 Handchirurgische Sprechstunde Kurs

Fr. 14 - 15.30 D . P e n n i g

Veranstaltung fuer Studierende des semesters 3 u. 4, 14tAegig, nach tel. Anmeldung: 0221-77124114

3386 Unfallchirurgische Sprechstunde Kurs

Mo. 14 - 15.30 D . P e n n i g

Veranstaltung fuer Studierende des semesters 3 u. 4, 14tAegig, nach tel. Anmeldung: 0221-77124114

C h i r u g i e / G e f ä ß c h i r .

3058 Klinische Entscheidungswege in der Gefaesschirurgie Vorlesung

nach voheriger Anmeldung, Sekr. Prof. Brunkwall

3156 renovaskulaere Erkrankungen Seminar

2 Std. (14-tAegl.), nach Terminvereinbarung Sekr.Prof. Brunkwall

3160 Internationaler Konsensus in der Behandlung von peripheren arteriellen Erkrankungen

Seminar

2 Std. (14-tAegl.), nach Terminvereinbarung Sekr.Prof. Brunkwall

3163 Aneurysmen und Dissektionen der grossen Gefaesse Seminar

2 Std. (14-tAegl.), nach Terminvereinbarung Sekr.Prof. Brunkwall

3164 Risiko-Scores in der Gefaesschirugie Seminar

2 Std. (14-tAegl.), nach Terminvereinbarung Sekr.Prof. Brunkwall

3171 "Leitlinien: ""Thromboseprophylaxe und -therapie"""

Seminar

2 Std. (14-tAegl.), nach Terminvereinbarung Sekr.Prof. Brunkwall

3183 Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten in der Gefaessmedizin Seminar

2 Std. (14-tAegl.), nach Terminvereinbarung Sekr.Prof. Brunkwall

3194 Planung Stentprothesen Seminar

2 Std. (14-tAegl.), nach Terminvereinbarung Sekr.Prof. Brunkwall

3349 Einfuehrung in die gefaesschirurgische Forschung Blockveranstaltung

Termine nach Vereinbarung

3378 Klinische Visite und Entscheidungswege in der Gefaesschirurgie Kurs

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 5-10,nach Vereinbarung

3379 Gefaesschirurgische Falldokumentation Kurs

2 Std. (14 tAegl.) nach Terminvereinbarung

3380 Gefaesschirurgische Zugangswege an der unteren Extremitaet Kurs

(25)

2 Std. (14 tAegl.) nach Terminvereinbarung

3384 Gefaesschirugische Diagnostik Kurs

Mo. 8 - 13 Di. 8 - 13 Mi. 8 - 13 Do. 8 - 13

Fr. 8 - 13 J . B r u n k w a l l

nach vorheriger Anmeldung im Sekretariat

s o n s t i g e V e r a n s t a l t u n g e n

3624 Gefäßchirurgische Visite 2 SWS; Praktikum

V e r a n s t a l t u n g e n n a c h A p p r o b a t i o n s o r d n u n g C h i r u r g i e / A l l g e m . p p . - P r .

3114 Chir. Therapie der morbiden Adipositas Vorlesung

Fr. 11 - 13 S . S a a d

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 5-10

3210 Minimal invasive Chirurgie mit praktischen uebungen Seminar

Fr. 16 - 17 S . S a a d

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 5-10

s o n s t i g e V e r a n s t a l t u n g e n

V e r a n s t a l t u n g e n n a c h A p p r o b a t i o n s o r d n u n g C h i r u r g i e / U n f a l l p p . - P r .

s o n s t i g e V e r a n s t a l t u n g e n

3559 Unfallchir.-orthopädisches Kolloquim mit Röntgendemonstration, Untersuchungskurs, Gipskurs

Kurs

Mi. C . V o i g t

3629 Therapie der Arthrose Praktikum

Di. H . G i e r s e

3647 Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten Seminar

Fr. 14 - 16 J . H ö h e r

3648 Operationspraktikum mit Anleitung zum Verhalten im Op Praktikum

(26)

V e r a n s t a l t u n g e n n a c h A p p r o b a t i o n s o r d n u n g s o n s t i g e V e r a n s t a l t u n g e n

3027 Herzchirurgisches Praktikum Praktikum

Mo. 8 - 12 Di. 8 - 12 Mi. 8 - 12 Do. 8 - 12

Fr. 8 - 12 H . G e i ß l e r

3032 Gefäßchirurgie Visite Kurs

3041 Telemedizinisches Monitoring kardialer Risikopatienten Kurs

3042 Allgemein- und unfallchirurgisches Kolloquium Kolloquium

3625 Blockpraktikum Praktikum

Mo. 8 - 12 Di. 8 - 12 Mi. 8 - 12 Do. 8 - 12

Fr. 8 - 12 C . D e c k e n b r o c k

3626 Blockpraktikum Praktikum

Mo. 14 - 16 Di. 14 - 16 Mi. 14 - 16 Do. 14 - 16

Fr. 14 - 16 J . B r u n k w a l l

3627 Gefäßchirurgische Operationen Kurs

Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr. M . G a w e n d a

3628 Gefäßchirurgische Operationen Kurs

Mo.

Di.

Mi.

Do.

(27)

Fr. V . R e i c h e r t

3675 Repetitorium Viszeralchirurgie 1 SWS; Seminar

Do. 17 - 18

3676 Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten Seminar

3677 Chirurgisches Seminar am Krankenbett 2 SWS; Seminar

Mi. 15 - 17

3678 Pädiatrisch- Kardiologische Konferenz 2 SWS; Seminar

Di. 16 - 18 G . B e n n i n k

A . B r o c k h a u s - D u m k e O . S c h w i e s e T . W a h l e r s

3679 Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten für Doktoranden 2 SWS; Seminar

Mo. 17 - 19 S . S a a d

3698 Repetitorium Allgemeine- und Unfallchirurgie 2 SWS; Seminar

Mo. 17 - 19 H . K e l l e r

3724 Chirurgie der Aorta Vorlesung

3760 für Fortgeschrittene und Studenten Kurs

3809 Chirurgische Begutachtung 2 SWS; Kurs

3829 Praktische Übungen zur Diagnostik und Therapie chirugischer und unfallchirurgischer Patienten

1 SWS; Praktische Übung

Mi. 15 - 16.30, 14tägl P . W i e n a n d

3831 Visite in kleinen Gruppen 1 SWS; Kurs

D E R M A T O L O G I E - V E N E R O L O G I E

3124 Vorlesung Haut- und Geschlechtskrankheiten (zugleich Einfuehrung in das Praktikum)

Vorlesung Mo. 11 - 12 Do. 11 - 12

Fr. 11 - 12 S . E m i n g

W . G r o t h I . H a a s e

(28)

K . H a r t m a n n N . H u n z e l m a n n T . K r i e g P . K u r s c h a t G . M a h r l e C . M a u c h

3 Std.

AO

3131 Haut- und Geschlechtskrankheiten fuer Zahnmediziner Vorlesung

Mi. 14 - 16 K . H a r t m a n n

2 Std.

AOZ

3195 Blockseminar der Haut- und Geschlechtskrankheiten Seminar

Mo. 14 - 16 Di. 14 - 16 Mi. 14 - 16 Do. 14 - 16

Fr. 14 - 16 M . A r i n

S . E m i n g W . G r o t h I . H a a s e K . H a r t m a n n B . K o r g e T . K r i e g P . K u r s c h a t G . M a h r l e H . S m o l a

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 9, 10 Std.

AO

3405 Kursus der allgemeinen klinischen Untersuchungen in dem nichtoperativen und operativen Stoffgebiet (UK1)

Kurs

Mo. 16 - 18 K . H a r t m a n n

S . K o h l m o r g e n

2 Std.

AO

3490 Blockpraktikum der Haut- und Geschlechtskrankheiten Praktikum

Mo. 8 - 12 Di. 8 - 12 Mi. 8 - 12 Do. 8 - 12

Fr. 8 - 12 M . A r i n

S . E m i n g W . G r o t h I . H a a s e K . H a r t m a n n

(29)

B . K o r g e T . K r i e g P . K u r s c h a t G . M a h r l e H . S m o l a

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 9, 20 Std.

AO

D e r m a t o l o g i e / D e r m a t o l . - P r s o n s t i g e V e r a n s t a l t u n g e n

V e r a n s t a l t u n g e n n a c h A p p r o b a t i o n s o r d n u n g D e r m a t o l o g i e / V e n e r o l . - P r

s o n s t i g e V e r a n s t a l t u n g e n

V e r a n s t a l t u n g e n n a c h A p p r o b a t i o n s o r d n u n g D e r m a t o l o g i e / V e n e r o l . - P r 3

s o n s t i g e V e r a n s t a l t u n g e n

V e r a n s t a l t u n g e n n a c h A p p r o b a t i o n s o r d n u n g s o n s t i g e V e r a n s t a l t u n g e n

3517 Kompetenzfeld Diabetes mellitus II Vorlesung

3595 Dermatohistologie für Fortgeschrittene Seminar

3792 Einführung in die experimentelle Allergologie Seminar

Mi. 17 - 18.30 N . H u n z e l m a n n

3830 Dermatologische Onkologie 2 SWS; Vorlesung

Fr. 16 - 18 H . S c h u l z e

D E U T S C H E Z E N T R A L B I B L I O T H E K

s o n s t i g e V e r a n s t a l t u n g e n

3030 Die medizinische Dissertation - Literatursuche und allgemeine Probleme (mit prakt.

Übungen in der Deutschen Zentralbibliothek für Medizin) Seminar

F R A U E N H E I L K U N D E

3053 Vorlesung Gynäkologie und Geburtshilfe

(30)

Vorlesung

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 7, 1.-6. SW

3054 KF Ovarialzyklus Vorlesung

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 4, 2. SW

3071 KF Kinderwunsch Vorlesung

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 8, 8.-10. SW

3153 Propaedeutik der Gynaekologie und Geburtshilfe Vorlesung

Mo. 9.15 - 10 Di. 9.15 - 10 Mi. 9.15 - 10 Do. 9.15 - 10 Fr. 9.15 - 10

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 7, 2 Std.

AO

3167 Praxis der Prae- und Perinatalmedizin Seminar

3179 Blockseminar Gynaekologie und Geburtshilfe Seminar

Mo. 15 - 16 Di. 15 - 16 Mi. 15 - 16 Do. 15 - 16

Fr. 15 - 16 D . F o t h

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 9, 5 Std.

AO

3350 Wahlpflichtblock Gynaekologie und Geburtshilfe Blockveranstaltung

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 9, 14.-15. SW

3383 gynaekologisch-geburtshilfliche Visite Kurs

Mo. 14 - 15 K . B r o e r

nach Vereinbarung

3395 Sterilitaetskolloqium Kurs

Mi. 14 - 15 K . B r o e r

nach Vereinbarung

3472 Blockpraktikum Gynäkologie und Geburtshilfe Praktikum

Mo. 8 - 12 Di. 8 - 12 Mi. 8 - 12 Do. 8 - 12

Fr. 8 - 12 D . F o t h

B . H a n s t e i n

(31)

P . M a l l m a n n

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 9, 20 Std.

AO

3483 Geburtsmedizinisches Internat Praktikum

F r a u e n h e i l k u n d e / E n d o k r i n . s o n s t i g e V e r a n s t a l t u n g e n

3591 Klinische Visite Praktische Übung

3596 Gynäkologisch-geburtshilfliches Internat Praktische Übung

3597 Gyn.-psychosomatisches Fallseminar Seminar

V e r a n s t a l t u n g e n n a c h A p p r o b a t i o n s o r d n u n g F r a u e n h e i l k u n d e / G e b / L I I

s o n s t i g e V e r a n s t a l t u n g e n

3591 Klinische Visite Praktische Übung

3596 Gynäkologisch-geburtshilfliches Internat Praktische Übung

3597 Gyn.-psychosomatisches Fallseminar Seminar

V e r a n s t a l t u n g e n n a c h A p p r o b a t i o n s o r d n u n g F r a u e n h e i l k u n d e / G e b u r t - P r

s o n s t i g e V e r a n s t a l t u n g e n

3591 Klinische Visite Praktische Übung

3596 Gynäkologisch-geburtshilfliches Internat Praktische Übung

3597 Gyn.-psychosomatisches Fallseminar Seminar

V e r a n s t a l t u n g e n n a c h A p p r o b a t i o n s o r d n u n g F r a u e n h e i l k u n d e / Z y t o g e n .

s o n s t i g e V e r a n s t a l t u n g e n

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch für viele Studierende sind Schmerzen und Verspannungen ein Thema, häufig verursacht durch langes Sitzen, Stress oder ergonomisch ungünstige Arbeitsplätze in

Bedeutung der Rechtsnatur der Einwilligung für die Beurteilung der Einwilligungsfähigkeit ..... Begriff der Einwilligungsfähigkeit

Von sekundärer Amenorrhö spricht man, wenn bei einer Frau, die zuvor normale Menstruationszyklen hatte, drei Monate lang keine Blutungen auftreten oder wenn bei einer Patientin,

Dass nach Angaben der WHO jährlich immer noch weit über eine Million Menschen (!) an Tuberkulose sterben, obwohl sie heute meist heilbar ist, liegt jedoch daran, dass

• Darifenacin (Emselex®), Solifenacin (Vesicare®) und Oxybutinin (Lyrinel Oros®, Kentera®) sind eine Alternative wenn obige Medikation nicht effizient ist oder wegen NW

wenn 1,2,3,4 oder 1,2,5 oder 1,4,5 1 Knieschmerz meiste Tage letzter Monat 2 Krepitus bei Gelenkbewegung 3 Morgensteifigkeit <30min 4 Alter 38+.

Die Stipendien dürfen nicht an Personen vergeben werden, die gleichzeitig für den gleichen Zweck ein Vollstipendium, also weitere Mittel inländischer oder ausländischer

Ordentliche Studierende Außerordentliche Studierende Studierende