• Keine Ergebnisse gefunden

MEDIZINISCHE FAKULTÄTALLGEMEINMEDIZIN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "MEDIZINISCHE FAKULTÄTALLGEMEINMEDIZIN"

Copied!
98
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MEDIZINISCHE FAKULTÄT

A L L G E M E I N M E D I Z I N

o.Nr. Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten Zusatzübung

AO

o.Nr. Einfuehrung in die klinische Medizin Vorlesung

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 1 AO

o.Nr. Geriatrie- Medizin des Alterns und des alten Menschen Vorlesung

Mi. 16 - 18 A . B ö d e c k e r

J . R o b e r t z

AO

o.Nr. Kompetenzfeld Der alte Mensch I: Arthrose und Gicht Vorlesung/Übung

Veranstaltung fuer Studierende ab Semester 1 AO

o.Nr. Praktikum Allgemienmedizin in Lehrpraxen Praktikum

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 8, nach Anmeldung im Buero des Schwerpunktes Allgemeinmedizin

AO

o.Nr. "Praktikum der Berufsfelderkundung: studienbegleitende Patientenbetreuung

""Studi Pat"""

Praktikum

Veranstaltung fuer Studierende ab Semester 1

Lehrveranstaltung nach der Approbationsordnung fuer Aerzte und der Pruefungsordnung fuer ZahnAerzte

o.Nr. Seminar der Allgeimeinmedizin Seminar

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 8, Details s. Aushang/Internet AO

o.Nr. Wahlpflichtseminar Allgemeinmedizin Seminar

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 8 AO

A N Ä S T H E S I O L O G I E

o.Nr. Anästhesiologische Intensivmedizin Vorlesung

Mi. 15.30 - 17 S . P a d o s c h

D . S c h e d l e r F . S p ö h r

Ort: Besprechungsraum der Klinik für Anäthesiologie und Operative Intensivmedizin, BT C, 1 OG, Raum R.0.C. 332

o.Nr. Anästhesiologisches Praktikum Praktikum

(2)

Mo. 7.30 - 9, 14tägl Di. 7.30 - 9, 14tägl Mi. 7.30 - 9, 14tägl Do. 7.30 - 9, 14tägl

Fr. 7.30 - 9, 14tägl B . B ö t t i g e r

K . L e h m a n n F . S p ö h r

2 Std., Mo. - Fr. 7:30 - 9:00, in den operativen Kliniken begrenzte Teilnehmerzahl

nur für das 6. klinische Semester

o.Nr. Fachblock: Anästhesiologie 3 SWS; Vorlesung

Di. 15.15 - 16.45

Do. 15.15 - 16.45 B . B ö t t i g e r

. e t a l . F . S p ö h r

Hörsaal Physiologie

o.Nr. Fachblock: OP-Hospitation 2 SWS; Praktikum

7:30 - 9:00 nach Vereinbarung

o.Nr. Intensivmedizinisches/Notfallmedizinisches Praktikum Praktikum

ganztags, 1 Woche nach Vereinbarung

o.Nr. Journal Club Seminar

Di. ab 16.45 S . P a d o s c h

F . S p ö h r

Besprechungsraum Intensivstation 1B

o.Nr. Klinische Anaesthesiologie Vorlesung

Di. 15.15 - 16.45

Do. 15.15 - 16.45 B . B ö t t i g e r

O . D a g t e k i n M . D ü c k H . K r e p K . L e h m a n n S . P a d o s c h M . P a u l S . S o l t è s z F . S p ö h r P . T e s c h e n d o r f

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 9, 4 Std.

AO

o.Nr. Kölner Anästhesiekolloquium Kolloquium

Di. ab 17 - B . B ö t t i g e r

S . P a d o s c h

(3)

F . S p ö h r

Hörsaal 3, LFI

o.Nr. Kompetenzfeld Cardiopulmonale Reanimation Vorlesung/Übung

Mo. 9 - 12 Di. 9 - 12 Mi. 14 - 16 Mi. 9 - 12

Fr. 9 - 12 M . C a r l i t s c h e c k

. e t a l . J . H i n k e l b e i n

Vorlesung: 1.-6. SW

o.Nr. Kompetenzfeld Notfallmedizin Praktikum

Mo. 9 - 12 Mo. 13 - 14.30 Di. 9 - 12 Di. 13 - 14.30 Mi. 9 - 12 Mi. 13 - 14.30 Do. 16 - 18 Fr. 9 - 12

Fr. 13 - 14.30 M . C a r l i t s c h e c k

. e t a l . J . H i n k e l b e i n

Vorlesung: 1.-6. SW

o.Nr. Praktische Übungen fuer akute Notfaelle und Erste aerztliche Hilfe Praktische Übung

Mo. 17 - 19

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 6, Details s. uk-online AO

o.Nr. Wahlpflichtblock:Ausgewaehlte Bereiche aus Anaesthesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie

Blockveranstaltung

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 10, Details s. uk-online AO

o.Nr. Wahlpflichtblock:PC-Simulation Analgosedierung, Blutgasanalyse Blockveranstaltung

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 10, Details s. uk-online AO

o.Nr. Wahlpflichtblock.PC-Simulation Narkosefuehrung und -Monitoring Blockveranstaltung

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 9 u. 10, Details s. uk-online AO

o.Nr. Wahlpflichtblock:Schmerztherapie Blockveranstaltung

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 9 u. 10, Details s. uk-online AO

(4)

o.Nr. Wahlpflichtseminar Schmerztherapie Seminar

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 10 (Regelstudiengang), 1 Std., nach Vereinbarung AO

S o n s t i g e V e r a n s t a l t u n g e n

o.Nr. Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten Vorlesung/Übung

o.Nr. Intensivmedizinisches/Notfallmedizinisches Praktikum Praktikum

ganztags, 1 Woche nach Vereinbarung

o.Nr. Intensivmedizinische Visite Seminar

Täglich 8:45, Intensivstation 1C

o.Nr. Journal Club Seminar

Di. ab 16.45 S . P a d o s c h

F . S p ö h r

Besprechungsraum Intensivstation 1B

o.Nr. Kinderanaesthesie Seminar

2 Std. (14 tägig) nach Vereinbarung

begrenzte Teilnehmerzahl, Krankenhaus Porz am Rhein gGmbH

o.Nr. Klinische Fallkonferenz 1 SWS; Seminar

Jeder 1. Dienstag des Monats 16:00 - 16:45, LFI, Hörsaal 3

o.Nr. Kölner Anästhesiekolloquium Kolloquium

Di. ab 17 - B . B ö t t i g e r

S . P a d o s c h F . S p ö h r

Hörsaal 3, LFI

o.Nr. Pathophysiologie und Pathobiochemie des Schwerverletzen, Schwerkranken und Intensivpatienten

Vorlesung

Fr. 14 - 16, 14tägl B . B ö t t i g e r

S . P a d o s c h F . S p ö h r

Besprechungsraum Intensivstation 1 B

o.Nr. Praktische Übungen für akute Notfälle und Erste ärztliche Hilfe 2 SWS; Praktische Übung

Mo. 17 - 19 M . A b e l

LFI, Hörsaal 1

o.Nr. Schmerzkonferenz Praktikum

(5)

Mi. 16.45 - 18.45, 14tägl O . D a g t e k i n

Ganztags

Termin und Ort nach Vereinbarung

o.Nr. Schmerztherapeutisches Praktikum Praktikum

A N A T O M I E

o.Nr. Anatomie der Eingeweide fuer Zahnmediziner Vorlesung

Di. 9 - 10, 035 Anatomie, HS I Anatomie Mi. 9 - 10

Do. 9 - 10 K . A d d i c k s

W . N e i s s

Beginn: 11.10.2011 AO

Beginn: 11.10.11

o.Nr. Anatomie der Eingeweideorgane und des Kreislaufs Vorlesung

Di. 9 - 10 Mi. 9 - 10

Do. 9 - 10 K . A d d i c k s

W . N e i s s

Beginn: 11.10.2011 Anatomie, Hörsaal 1 AO

o.Nr. Anatomie des Bewegungsapparates Vorlesung

Mo. 10 - 11, 035 Anatomie, HS I Anatomie

Do. 10 - 11 K . A d d i c k s

D . A n g e l o v J . K o e b k e W . N e i s s H . S c h r ö d e r A . W e v e r s

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 2 u. 3 AO

Beginn: 13.10.2011

o.Nr. Anatomie I für Zahnmediziner Vorlesung

Di. 9 - 10, 035 Anatomie, HS III Anatomie Mi. 9 - 10

Do. 9 - 10 W . N e i s s

 

Beginn: 11.10.2011  AO

o.Nr. Anatomische Präparierübungen für Zahnmediziner

(6)

Kurs

Di. 14 - 16.45 Do. 14 - 16.45

Fr. 14 - 16.45 K . A d d i c k s

D . A n g e l o v P . K a r a n i s J . K o e b k e W . N e i s s H . S c h r ö d e r A . W e v e r s

Präpariersäle

o.Nr. Entwicklungsgeschichte Kurs

Do. 10 - 14, 035 Anatomie, HS I Anatomie W . N e i s s

   

Beginn: 17.10.2011 AO

o.Nr. Für Studierende der Medizin und der Neurowissenschaften (Modul B.Sc. Neuro 03A)

Kurs

Di. 10 - 12, 035 Anatomie, HS I Anatomie

Mi. 10 - 12 H . S c h r ö d e r

A . W e v e r s

 

Beginn:02.11.2011 AO

o.Nr. Klinischer Bewegungsapparat Kurs

o.Nr. Kompetenzfeld Rückenschmerz I Vorlesung

Hörsaal 1

Termin siehe uk-online AO

o.Nr. Kursus der Makroskopischen Anatomie (fuer Humanmediziner) Kurs

Di. 13 - 18 Do. 13 - 17

Fr. 13 - 17 K . A d d i c k s

D . A n g e l o v P . K a r a n i s J . K o e b k e W . N e i s s H . S c h r ö d e r A . W e v e r s

Ort: Präpariersäle Beginn: 11.10.11

(7)

s. gesonderter Aushang AO

o.Nr. Neuroanatomisches Praktikum (Teil II Gehirn) fuer Zahnmediziner Kurs

Do. 14 - 16.30 D . A n g e l o v

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 2 u. 3 AO

o.Nr. Seminar zum Kursus der Mikroskopischen Anatomie zu Kurs A, B, B. Sc. und ZM Vorlesung

Mo. 10 - 12 W . N e i s s

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 2 u. 3, 2 Std.

AO

o.Nr. Topographie Vorlesung

Do. 11 - 12, 035 Anatomie, HS I Anatomie

Fr. 10 - 12 K . A d d i c k s

D . A n g e l o v T . G a u s e p o h l J . K o e b k e W . N e i s s H . S c h r ö d e r A . W e v e r s

Beginn: 13.10.2011 AO

(für 2. und 3. Semester)

o.Nr. Wahlpflichtblock:Klinische Aspekte der Neuroanatomie Blockveranstaltung

s. Aushang AO

o.Nr. Wahlpflichtblock:Repetitorium der topographischen und mikroskopischen Anatomie fuer Studierende der Medizin und der Zahnmedizin

Blockveranstaltung

Veranstaltung fuer Studierende ab dem Semester 2, empfohlen fuer alle Examenskandidaten, Semesterwochen 13-14, Details s. uk-online

AO

o.Nr. Wahlpflichtseminar: Topographische Anatomie Seminar

1 Std.

für Studierende des 3. und 4. klin. Semesters

s o n s t i g e V e r a n s t a l t u n g e n

o.Nr. Anatomisches Kolloquium ( für Assistenten und Doktoranden) Kolloquium

Ort und Zeit siehe Aushang

o.Nr. Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten Seminar

ganztägig

o.Nr. Elective Programm:Moderne Techniken der medizinischen Grundlagenforschung und ihre Anwendung 4 St. (zweisemestrig)

Vorlesung

(8)

für Studierende der vorklinischen und klinischen Semester siehe Aushang 

o.Nr. Moderne Techniken der medizinischen Grundlagenforschung und ihre Anwendung (für Studierende der vorklinischen und klinischen Semester)

Vorlesung

o.Nr. Ultraschallanatomie ausgewählter Organe mit praktischen Übungen Kurs

o.Nr. Wahlpflichtseminar: Ausgewählte Kapitel der Hand- u. Mikrochirurgie Seminar

Fr. J . A n d e r m a h r

T . G a l l a J . K o e b k e K . T s i r o n i s

o.Nr. Wahlpflichtseminar: Ausgewählte Kapitel von Tropenkrankheiten: anatomische, pathologische u. immunologische Aspekte

Seminar

A R B E I T S M E D I Z I N

o.Nr. FB Arbeitsmedizin, Sozialmedizin Vorlesung

Mo. 11 - 12.30, 013 Lehre Forschung & Information (LFI), LFI Hörsaal 2

Mi. 11 - 11.45 H . B i s c h o f

O . E r l e y T . E r r e n J . G r o ß N . H u n z e l m a n n H . P f a f f J . R ö s l e r

1.-6. Semesterwoche AO

o.Nr. Kompetenzfeld: Allergien 1 SWS; Vorlesung

1 Std. im Vorlesungsplan Hörsaal der HNO-Klinik

Für Studierende des 3. vorklin. Sem.

o.Nr. Querschnittsbereich Klinische Umweltmedizin 4 SWS; Vorlesung

Di. 14 - 15.30

Mi. 13 - 14.30, 047 Frauenklinik, HS I Frauenklinik M . D a m m

T . E r r e n M . E x n e r J . G r o ß N . H u n z e l m a n n J . R ö s l e r W . S t e f f e n s

1. - 5. Semesterwoche 4. klin. Sem.

(9)

Hörsaal HNO-Klinik

s o n s t i g e V e r a n s t a l t u n g e n

o.Nr. Arbeits- und Sozialmedizinisches Kolloquium 2 SWS; Kolloquium

2 Std. (wöchentl.)

o.Nr. Doktorandenkolloquium Seminar

Di. 17 - 18.30

o.Nr. Seminar: Wissenschaft-Forschen, Publizieren, Präsentieren, Kommunizieren 2 SWS; Seminar

2 Std. (14 tägig) nach Vereinbarung haus 11, Kursraum 021 (Parterre)

A U G E N H E I L K U N D E

o.Nr. Besonderheiten in der Diagnostik und Behandlung von Sekundaerglaukomen Vorlesung

2stuendlich, 14 tAegig nach Vereinbarung, Veranstaltung fuer Studierende der klinischen Semester

o.Nr. Diagnostik und Therapie bei Erkrankungen der Traenenwege Kurs

nach Vereinbarung, Veranstaltung fuer Studierende ab Semester 1

o.Nr. Fachblock Augenheilkunde Vorlesung

Details s. uk-online AO

o.Nr. Kursus der Allgemeinen klinischen Untersuchungen in dem nicht-operativen und operativen Stoffgebiet(UK 1), Teil Augenheilkunde

Kurs

Mo. 16 - 18 B . K i r c h h o f

W . K o n e n

2 Std.

AO

o.Nr. Lidtumore: Differentialdiagnose und Therapieformen Kurs

nach Vereinbarung, Veranstaltung fuer Studierende ab Semester 1

o.Nr. Methoden zur Beeinflussung haemorheologischer Parameter und deren Anwendung in der Ophtalmologie

Vorlesung

2stuendlich, 14 tAegig nach Vereinbarung, Veranstaltung fuer Studierende der klinischen Semester

o.Nr. Praktikum der Augenheilkunde Praktikum

Details s. uk-online AO

o.Nr. Wahlpflichtblock Spezielle Augenheilkunde Blockveranstaltung

Details s. uk-online AO

(10)

A u g e n h e i l k d . / N e t z h a u t - P r . s o n s t i g e V e r a n s t a l t u n g e n

o.Nr. Anleitung von Doktoranden in der experimentiellen Fluorophotometrie Seminar

o.Nr. Antiproliferative Therapiestrategien Seminar

 

2 Stunden nach Vereinbarung, 14-tägig, Tel. 5862

o.Nr. Besonderheiten in der Diagnostik und Behandlung von Sekundärglaukomen Seminar

2 Stunden, 14-tägig nach Vereinbarung, Tel. 4310 Hörsaal Augenklinik

o.Nr. Cornea Banking: Entnahme, Kultivierung und Transplantationsvorbereitung von Spenderhornhäuten

Seminar

2 Stunden nach Vereinbarung, Tel. 3606 Hörsaal Augenklinik

o.Nr. Demonstration lasertherapeutischer Eingriffe Seminar

2 Stunden nach Vereinbarung, Tel.4310    Hörsaal Augenklinik

o.Nr. Demonstration mikrochirurgischer und lasertherapeutische Eingriffe Kurs

o.Nr. Demonstration zur speziellen Anatomie und Pathologie des Auges Seminar

o.Nr. Diagnose und Therapie von Lidfehlstellungen Seminar

o.Nr. Diagnostik und Therapie bei Erkrankungen der Tränenwege Seminar

o.Nr. Diagnostik und Therapie der Glaukome, theoretische Einführung und klinische Anwendung

Seminar

o.Nr. Diagnostik und Therapie des Normaldruckglaukoms Seminar

o.Nr. Diagnostik und Therapie des trockenen Auges Seminar

o.Nr. Diagnostik und Therapie von Perfusionsstörungen,entzündliche und degenerative Erkrankungen des neuroviseuelln Systems

Seminar  

Hörsaal Augenklinik

(11)

nach Vereinbarung, Tel. 4310

o.Nr. Differentialdiagnostische Überlegungen bei Entzündungszustäden am Auge Seminar

o.Nr. Elektrophysiologische Diagnostik in der Augenheilkunde Seminar

2 Stunden nach Vereinbarung, 14-tägig. Tel. 4310 Hörsaal der Augenklinik

o.Nr. Erbliche Netzhautdegenerationen Seminar

2 Stunden nach Vereinbarung, Tel. 4105 Hörsaal Augenklinik

o.Nr. Fluoreszenzangiografie des Auges, Basiskurs Seminar

o.Nr. Fluoreszenzangiografie des Auges-klinische Fallbesprechung- Seminar

o.Nr. Gefäßerkrankungen der Netzhaut Seminar

2 Stunden nach Vereinbarung, Tel.4310

o.Nr. Gefäßerkrankungen der Netzhaut Vorlesung

o.Nr. Glaukomchirurgie und photodynamische Therapie Seminar

o.Nr. Glaukomimplantate-Therorie und Praxis Seminar

o.Nr. Klinische Sinnesphysiologie des Auges Seminar

o.Nr. Kombinierte Katarakt- und Glaukomchirurgie Seminar

o.Nr. Kongenitale Glaukome: Klinik und Therapie Seminar

o.Nr. Kunststoffimplantate in der Katarakt- und Glaukomchirurgie Seminar

o.Nr. Lidtumore: Differentialdiagnose und Therapieform Seminar

o.Nr. Lokaltherapie in der Ophthalmologie Seminar

o.Nr. Methoden zur Beeinflussung hämorheologischer Parameter und deren Anwendung in der Ophthalmologie

Seminar  

2 Stunden nach Vereinbarung, 14-tägig, Tel. 4310 Hörsaal Augenklinik

(12)

o.Nr. Möglichkeiten und Grenzen der Refraktiven Chirurgie Seminar

o.Nr. Multifokale Intraokularlinsen zur Behandlung des Grauen Stares Seminar

o.Nr. Neue Applikationsmethoden in der Ophthalmologie Seminar

o.Nr. Neuroophthalmologie Seminar

Masterstudiengang Neurowissenschaften Hörsaal Augenklinik und Bereich Orthoptik nach Vereinbarung

o.Nr. Neuroophthalmologische-strabologische Visite Seminar

o.Nr. Pathophysiologie der Kammerwasserdynamik und IOD-Regulation des menschlichen Auges

Seminar

2 Stunden nach Vereinbarung, Tel.4609 Hörsaal Augenklinik

o.Nr. Spezielle Techniken der Zellkulturforschung des Glaukoms Seminar

A u g e n h e i l k d / S c h i e l b e h . - P r s o n s t i g e V e r a n s t a l t u n g e n

o.Nr. Anleitung von Doktoranden in der experimentiellen Fluorophotometrie Seminar

o.Nr. Antiproliferative Therapiestrategien Seminar

 

2 Stunden nach Vereinbarung, 14-tägig, Tel. 5862

o.Nr. Besonderheiten in der Diagnostik und Behandlung von Sekundärglaukomen Seminar

2 Stunden, 14-tägig nach Vereinbarung, Tel. 4310 Hörsaal Augenklinik

o.Nr. Cornea Banking: Entnahme, Kultivierung und Transplantationsvorbereitung von Spenderhornhäuten

Seminar

2 Stunden nach Vereinbarung, Tel. 3606 Hörsaal Augenklinik

o.Nr. Demonstration lasertherapeutischer Eingriffe Seminar

2 Stunden nach Vereinbarung, Tel.4310    Hörsaal Augenklinik

(13)

o.Nr. Demonstration mikrochirurgischer und lasertherapeutische Eingriffe Kurs

o.Nr. Demonstration zur speziellen Anatomie und Pathologie des Auges Seminar

o.Nr. Diagnose und Therapie von Lidfehlstellungen Seminar

o.Nr. Diagnostik und Therapie bei Erkrankungen der Tränenwege Seminar

o.Nr. Diagnostik und Therapie der Glaukome, theoretische Einführung und klinische Anwendung

Seminar

o.Nr. Diagnostik und Therapie des Normaldruckglaukoms Seminar

o.Nr. Diagnostik und Therapie des trockenen Auges Seminar

o.Nr. Diagnostik und Therapie von Perfusionsstörungen,entzündliche und degenerative Erkrankungen des neuroviseuelln Systems

Seminar  

Hörsaal Augenklinik

nach Vereinbarung, Tel. 4310

o.Nr. Differentialdiagnostische Überlegungen bei Entzündungszustäden am Auge Seminar

o.Nr. Elektrophysiologische Diagnostik in der Augenheilkunde Seminar

2 Stunden nach Vereinbarung, 14-tägig. Tel. 4310 Hörsaal der Augenklinik

o.Nr. Erbliche Netzhautdegenerationen Seminar

2 Stunden nach Vereinbarung, Tel. 4105 Hörsaal Augenklinik

o.Nr. Fluoreszenzangiografie des Auges, Basiskurs Seminar

o.Nr. Fluoreszenzangiografie des Auges-klinische Fallbesprechung- Seminar

o.Nr. Gefäßerkrankungen der Netzhaut Seminar

2 Stunden nach Vereinbarung, Tel.4310

o.Nr. Gefäßerkrankungen der Netzhaut Vorlesung

o.Nr. Glaukomchirurgie und photodynamische Therapie Seminar

(14)

o.Nr. Glaukomimplantate-Therorie und Praxis Seminar

o.Nr. Klinische Sinnesphysiologie des Auges Seminar

o.Nr. Kombinierte Katarakt- und Glaukomchirurgie Seminar

o.Nr. Kongenitale Glaukome: Klinik und Therapie Seminar

o.Nr. Kunststoffimplantate in der Katarakt- und Glaukomchirurgie Seminar

o.Nr. Lidtumore: Differentialdiagnose und Therapieform Seminar

o.Nr. Lokaltherapie in der Ophthalmologie Seminar

o.Nr. Methoden zur Beeinflussung hämorheologischer Parameter und deren Anwendung in der Ophthalmologie

Seminar  

2 Stunden nach Vereinbarung, 14-tägig, Tel. 4310 Hörsaal Augenklinik

o.Nr. Möglichkeiten und Grenzen der Refraktiven Chirurgie Seminar

o.Nr. Multifokale Intraokularlinsen zur Behandlung des Grauen Stares Seminar

o.Nr. Neue Applikationsmethoden in der Ophthalmologie Seminar

o.Nr. Neuroophthalmologie Seminar

Masterstudiengang Neurowissenschaften Hörsaal Augenklinik und Bereich Orthoptik nach Vereinbarung

o.Nr. Neuroophthalmologische-strabologische Visite Seminar

o.Nr. Pathophysiologie der Kammerwasserdynamik und IOD-Regulation des menschlichen Auges

Seminar

2 Stunden nach Vereinbarung, Tel.4609 Hörsaal Augenklinik

o.Nr. Spezielle Techniken der Zellkulturforschung des Glaukoms Seminar

(15)

A u g e n h e i l k u n d e / A l l g e m . - P r s o n s t i g e V e r a n s t a l t u n g e n

o.Nr. Anleitung von Doktoranden in der experimentiellen Fluorophotometrie Seminar

o.Nr. Antiproliferative Therapiestrategien Seminar

 

2 Stunden nach Vereinbarung, 14-tägig, Tel. 5862

o.Nr. Besonderheiten in der Diagnostik und Behandlung von Sekundärglaukomen Seminar

2 Stunden, 14-tägig nach Vereinbarung, Tel. 4310 Hörsaal Augenklinik

o.Nr. Cornea Banking: Entnahme, Kultivierung und Transplantationsvorbereitung von Spenderhornhäuten

Seminar

2 Stunden nach Vereinbarung, Tel. 3606 Hörsaal Augenklinik

o.Nr. Demonstration lasertherapeutischer Eingriffe Seminar

2 Stunden nach Vereinbarung, Tel.4310    Hörsaal Augenklinik

o.Nr. Demonstration mikrochirurgischer und lasertherapeutische Eingriffe Kurs

o.Nr. Demonstration zur speziellen Anatomie und Pathologie des Auges Seminar

o.Nr. Diagnose und Therapie von Lidfehlstellungen Seminar

o.Nr. Diagnostik und Therapie bei Erkrankungen der Tränenwege Seminar

o.Nr. Diagnostik und Therapie der Glaukome, theoretische Einführung und klinische Anwendung

Seminar

o.Nr. Diagnostik und Therapie des Normaldruckglaukoms Seminar

o.Nr. Diagnostik und Therapie des trockenen Auges Seminar

o.Nr. Diagnostik und Therapie von Perfusionsstörungen,entzündliche und degenerative Erkrankungen des neuroviseuelln Systems

Seminar  

Hörsaal Augenklinik

(16)

nach Vereinbarung, Tel. 4310

o.Nr. Differentialdiagnostische Überlegungen bei Entzündungszustäden am Auge Seminar

o.Nr. Elektrophysiologische Diagnostik in der Augenheilkunde Seminar

2 Stunden nach Vereinbarung, 14-tägig. Tel. 4310 Hörsaal der Augenklinik

o.Nr. Erbliche Netzhautdegenerationen Seminar

2 Stunden nach Vereinbarung, Tel. 4105 Hörsaal Augenklinik

o.Nr. Fluoreszenzangiografie des Auges, Basiskurs Seminar

o.Nr. Fluoreszenzangiografie des Auges-klinische Fallbesprechung- Seminar

o.Nr. Gefäßerkrankungen der Netzhaut Seminar

2 Stunden nach Vereinbarung, Tel.4310

o.Nr. Gefäßerkrankungen der Netzhaut Vorlesung

o.Nr. Glaukomchirurgie und photodynamische Therapie Seminar

o.Nr. Glaukomimplantate-Therorie und Praxis Seminar

o.Nr. Klinische Sinnesphysiologie des Auges Seminar

o.Nr. Kombinierte Katarakt- und Glaukomchirurgie Seminar

o.Nr. Kongenitale Glaukome: Klinik und Therapie Seminar

o.Nr. Kunststoffimplantate in der Katarakt- und Glaukomchirurgie Seminar

o.Nr. Lidtumore: Differentialdiagnose und Therapieform Seminar

o.Nr. Lokaltherapie in der Ophthalmologie Seminar

o.Nr. Methoden zur Beeinflussung hämorheologischer Parameter und deren Anwendung in der Ophthalmologie

Seminar  

2 Stunden nach Vereinbarung, 14-tägig, Tel. 4310 Hörsaal Augenklinik

(17)

o.Nr. Möglichkeiten und Grenzen der Refraktiven Chirurgie Seminar

o.Nr. Multifokale Intraokularlinsen zur Behandlung des Grauen Stares Seminar

o.Nr. Neue Applikationsmethoden in der Ophthalmologie Seminar

o.Nr. Neuroophthalmologie Seminar

Masterstudiengang Neurowissenschaften Hörsaal Augenklinik und Bereich Orthoptik nach Vereinbarung

o.Nr. Neuroophthalmologische-strabologische Visite Seminar

o.Nr. Pathophysiologie der Kammerwasserdynamik und IOD-Regulation des menschlichen Auges

Seminar

2 Stunden nach Vereinbarung, Tel.4609 Hörsaal Augenklinik

o.Nr. Spezielle Techniken der Zellkulturforschung des Glaukoms Seminar

A u g e n h e i l k u n d e / P r 4 s o n s t i g e V e r a n s t a l t u n g e n

o.Nr. Anleitung von Doktoranden in der experimentiellen Fluorophotometrie Seminar

o.Nr. Antiproliferative Therapiestrategien Seminar

 

2 Stunden nach Vereinbarung, 14-tägig, Tel. 5862

o.Nr. Besonderheiten in der Diagnostik und Behandlung von Sekundärglaukomen Seminar

2 Stunden, 14-tägig nach Vereinbarung, Tel. 4310 Hörsaal Augenklinik

o.Nr. Cornea Banking: Entnahme, Kultivierung und Transplantationsvorbereitung von Spenderhornhäuten

Seminar

2 Stunden nach Vereinbarung, Tel. 3606 Hörsaal Augenklinik

o.Nr. Demonstration lasertherapeutischer Eingriffe Seminar

2 Stunden nach Vereinbarung, Tel.4310    Hörsaal Augenklinik

(18)

o.Nr. Demonstration mikrochirurgischer und lasertherapeutische Eingriffe Kurs

o.Nr. Demonstration zur speziellen Anatomie und Pathologie des Auges Seminar

o.Nr. Diagnose und Therapie von Lidfehlstellungen Seminar

o.Nr. Diagnostik und Therapie bei Erkrankungen der Tränenwege Seminar

o.Nr. Diagnostik und Therapie der Glaukome, theoretische Einführung und klinische Anwendung

Seminar

o.Nr. Diagnostik und Therapie des Normaldruckglaukoms Seminar

o.Nr. Diagnostik und Therapie des trockenen Auges Seminar

o.Nr. Diagnostik und Therapie von Perfusionsstörungen,entzündliche und degenerative Erkrankungen des neuroviseuelln Systems

Seminar  

Hörsaal Augenklinik

nach Vereinbarung, Tel. 4310

o.Nr. Differentialdiagnostische Überlegungen bei Entzündungszustäden am Auge Seminar

o.Nr. Elektrophysiologische Diagnostik in der Augenheilkunde Seminar

2 Stunden nach Vereinbarung, 14-tägig. Tel. 4310 Hörsaal der Augenklinik

o.Nr. Erbliche Netzhautdegenerationen Seminar

2 Stunden nach Vereinbarung, Tel. 4105 Hörsaal Augenklinik

o.Nr. Fluoreszenzangiografie des Auges, Basiskurs Seminar

o.Nr. Fluoreszenzangiografie des Auges-klinische Fallbesprechung- Seminar

o.Nr. Gefäßerkrankungen der Netzhaut Seminar

2 Stunden nach Vereinbarung, Tel.4310

o.Nr. Gefäßerkrankungen der Netzhaut Vorlesung

o.Nr. Glaukomchirurgie und photodynamische Therapie Seminar

(19)

o.Nr. Glaukomimplantate-Therorie und Praxis Seminar

o.Nr. Klinische Sinnesphysiologie des Auges Seminar

o.Nr. Kombinierte Katarakt- und Glaukomchirurgie Seminar

o.Nr. Kongenitale Glaukome: Klinik und Therapie Seminar

o.Nr. Kunststoffimplantate in der Katarakt- und Glaukomchirurgie Seminar

o.Nr. Lidtumore: Differentialdiagnose und Therapieform Seminar

o.Nr. Lokaltherapie in der Ophthalmologie Seminar

o.Nr. Methoden zur Beeinflussung hämorheologischer Parameter und deren Anwendung in der Ophthalmologie

Seminar  

2 Stunden nach Vereinbarung, 14-tägig, Tel. 4310 Hörsaal Augenklinik

o.Nr. Möglichkeiten und Grenzen der Refraktiven Chirurgie Seminar

o.Nr. Multifokale Intraokularlinsen zur Behandlung des Grauen Stares Seminar

o.Nr. Neue Applikationsmethoden in der Ophthalmologie Seminar

o.Nr. Neuroophthalmologie Seminar

Masterstudiengang Neurowissenschaften Hörsaal Augenklinik und Bereich Orthoptik nach Vereinbarung

o.Nr. Neuroophthalmologische-strabologische Visite Seminar

o.Nr. Pathophysiologie der Kammerwasserdynamik und IOD-Regulation des menschlichen Auges

Seminar

2 Stunden nach Vereinbarung, Tel.4609 Hörsaal Augenklinik

o.Nr. Spezielle Techniken der Zellkulturforschung des Glaukoms Seminar

(20)

B I O C H E M I E

o.Nr. Biochemie/ Molekularbiologie für Studierende der Medizin, Zahnheilkunde, Biologie und Chemie

4 SWS; Vorlesung

4 Std., Mo. - Fr., für Studierende im 4. Fachsemester, großer Hörsaal, nach Ankündigung

o.Nr. Kompetenzfeld Metabolisches Syndrom Teil 1 Vorlesung

Für Studierende des 4. Vorklin. Sem.

Ort und Zeit n. Aushang

o.Nr. Praktikum der Biochemie/Molekularbiologie für Mediziner (4. Fachsemester) 7 SWS; Praktikum

7 Std., Di. oder Fr. 10:00 - 17:00

o.Nr. Seminar der Biochemie/Molekularbiologie für Mediziner (4. Fachsemester) 2 SWS; Blockveranstaltung

 

Di. oder Fr. 10:00 - 12:00 in verschiedenen Räumen

o.Nr. Wahlpflichtblock Blockveranstaltung

siehe Ankündigung uk-online/Aushang

s o n s t i g e L e h r v e r a n s t a l t u n g e n

o.Nr. Wahlpflichtblock Blockveranstaltung

siehe Ankündigung uk-online/Aushang

C H I R U R G I E

012 Praktikum der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 2 SWS; Praktikum; Max. Teilnehmer: 3

17.10.2011 - 3.2.2012 7.45 - 16.30, Block R . M i s c h k o w s k i

o.Nr. Allgemeine Chirurgie fuer Zahnmediziner Vorlesung

Fr. 10.15 - 12 R . M e t z g e r

2 Std.

AOZ

o.Nr. Allgemeine Chirurgie (Propaedeutik) Vorlesung

Di. 8.15 - 9

Mi. 8.15 - 9 A . H ö l s c h e r

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 6 u. 9, 2 Std.

AO

o.Nr. Blockpraktikum Chirurgie (Blockveranstaltung) Blockveranstaltung

Mo. 8 - 12

(21)

Di. 8 - 12 Mi. 8 - 12 Do. 8 - 12

Fr. 8 - 12 G . B e n n i n k

J . B r u n k w a l l Y . C h o i A . K r ö n e r F . K u h n - R é g n i e r O . L i a k o p o u l o s N . M a d e r s h a h i a n P . R a h m a n i a n J . S t r a u c h T . W a h l e r s J . W i p p e r m a n n T . W i t t w e r

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 6 u. 9, 20 Std.

AO

o.Nr. Blockseminar der Chirurgie (Blockveranstaltung) Blockveranstaltung

Mo. 13 - 15 Di. 13 - 15 Mi. 13 - 15 Do. 13 - 15

Fr. 13 - 15 G . B e n n i n k

J . B r u n k w a l l Y . C h o i A . H ö l s c h e r A . K r ö n e r F . K u h n - R é g n i e r O . L i a k o p o u l o s K . M a d e r N . M a d e r s h a h i a n D . P e n n i g M . R a a b P . R a h m a n i a n R . S c h m i d t T . W a h l e r s J . W i p p e r m a n n T . W i t t w e r

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 6 u. 9, 10 Std.

AO

o.Nr. Blockwahlpflichtseminar Blockveranstaltung

Mo. 9 - 12 Di. 9 - 12 Mi. 9 - 12 Do. 9 - 12

Fr. 9 - 12 J . B r a b e n d e r

R . M e t z g e r

(22)

U . W a r n e c k e - E b e r z

AO

o.Nr. Chirurgische Endoskopie Vorlesung

Do. 10 - 12 A . H ö l s c h e r

R . M ü l l e r T . W a h l e r s

nach vorheriger Anmeldung bei PD Dr. SchAefer (Funk 25-1518)

o.Nr. Chirurgische Intensivmedizin mit Visite auf der Intensivstation der chir. Klinik Vorlesung

Di. ab 16 - J . B r u n k w a l l

A . H ö l s c h e r R . M ü l l e r T . W a h l e r s

nach vorheriger Anmeldung (Tel.478-4803)

o.Nr. Chirurgische Onkologie thorakaler und abdominaler Erkrankungen in Therapie und Praxis

Vorlesung

Do. 15.15 - 17.45 J . B r u n k w a l l

A . H ö l s c h e r R . M ü l l e r T . W a h l e r s

Vernastaltung fuer Studierende des Semesters 7

o.Nr. Chirurgisch-onkologische Falldemonstrationen Vorlesung

Mi. 16.15 - 17.45 J . B r u n k w a l l

A . H ö l s c h e r R . M ü l l e r T . W a h l e r s

2 Std., 14tAeg.

o.Nr. Einführung in die gefäßchirurgische Forschung Vorlesung

Termin nach Vereinbarung Sekretariat: 32498

o.Nr. Gefässchirurgie (Propaedeutik) Vorlesung

Mo. 8 - 9 J . B r u n k w a l l

3. Klinisches Semester Hörsaal 1, LFI 

o.Nr. Gefäßchirurgische Visite Kurs

1 Std. nach Vereinbarung Herzzentrum, Gebäude 40, Tel. 478-32498

   

(23)

o.Nr. Interdisziplinaere Tumorkonferenz chirurgischer Faelle des Centrums Integrierter Onkologie (CIO)

Kolloquium

o.Nr. Internationaler Konsensus in der Behandlung der Peripheren arteriellen Erkrankungen

Seminar

2 Std. (14 tägl.) nach Vereinbarung unter 478-32498

o.Nr. Leitlinien "Thromboseprophylaxe und therapie"

2 SWS; Seminar

2 Std. (14 tägl.), nach Vereinbarung unter 478-32498

o.Nr. Multimedia in der Chirurgie - Neue Medien zur Verbesserung der Qualitaet der Lehre

Vorlesung

nach Vereinbarung

o.Nr. Neue Verfahren in der Qualitätssicherung in der Chirurgie Vorlesung

Mi. 18.15 - 19 J . B r u n k w a l l

A . H ö l s c h e r R . M ü l l e r T . W a h l e r s

1 Std.

o.Nr. Onkologische Thoraxchirurgie Vorlesung

14tAeg. 2 St. nach Vereinbarung

o.Nr. Renovaskuläre Erkrankungen Seminar

2 Std. (14 tägl.) nach Vereinbarung unter 478-32498

o.Nr. Transplantationschirurgie (Leber, Pankreas, Niere) mit Visite auf der Transplant.- Station

Vorlesung

Do. ab 14 - J . B r u n k w a l l

A . H ö l s c h e r R . M ü l l e r T . W a h l e r s

nach vorheriger Anmeldung (Tel.478-4803)

A l l g e m e i n / V i s z e r a l / T u m o r

o.Nr. Blockpraktikum Chirurgie (Blockveranstaltung) Blockveranstaltung

Mo. 8 - 12 Di. 8 - 12 Mi. 8 - 12 Do. 8 - 12

Fr. 8 - 12 G . B e n n i n k

J . B r u n k w a l l Y . C h o i A . K r ö n e r F . K u h n - R é g n i e r

(24)

O . L i a k o p o u l o s N . M a d e r s h a h i a n P . R a h m a n i a n J . S t r a u c h T . W a h l e r s J . W i p p e r m a n n T . W i t t w e r

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 6 u. 9, 20 Std.

AO

o.Nr. Blockseminar der Chirurgie (Blockveranstaltung) Blockveranstaltung

Mo. 13 - 15 Di. 13 - 15 Mi. 13 - 15 Do. 13 - 15

Fr. 13 - 15 G . B e n n i n k

J . B r u n k w a l l Y . C h o i A . H ö l s c h e r A . K r ö n e r F . K u h n - R é g n i e r O . L i a k o p o u l o s K . M a d e r N . M a d e r s h a h i a n D . P e n n i g M . R a a b P . R a h m a n i a n R . S c h m i d t T . W a h l e r s J . W i p p e r m a n n T . W i t t w e r

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 6 u. 9, 10 Std.

AO

o.Nr. Kompetenzfeld: Appendizitis Vorlesung/Übung

Für Studierende des 1. klin. Sem.

o.Nr. Kompetenzfeld: Galle, Pankreas Vorlesung/Übung

Für Studierende des 1. klin. Sem.

nach Vereinbarung

o.Nr. Kompetenzfeld: Kolorektales Karzinom Vorlesung/Übung

k.A., n. Vereinb H . S t e f f e n

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 5 u. 6

o.Nr. Kompetenzfeld: Ösophagusreflux und Ösophaguskarzinom Vorlesung

Für Studierende des 5. klin. Sem.

nach Vereinbarung

(25)

G e f ä ß c h i r u r g i e

o.Nr. Aneurysmen und Dissektionen der großen Gefäße 2 SWS; Seminar

2 Std. (14 tägig) nach Vereinbarung Tel. 0221/ 478-32498

o.Nr. Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten: Doktorandenseminar 2 SWS; Kurs

o.Nr. Blockpraktikum Chirurgie (Blockveranstaltung) Blockveranstaltung

Mo. 8 - 12 Di. 8 - 12 Mi. 8 - 12 Do. 8 - 12

Fr. 8 - 12 G . B e n n i n k

J . B r u n k w a l l Y . C h o i A . K r ö n e r F . K u h n - R é g n i e r O . L i a k o p o u l o s N . M a d e r s h a h i a n P . R a h m a n i a n J . S t r a u c h T . W a h l e r s J . W i p p e r m a n n T . W i t t w e r

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 6 u. 9, 20 Std.

AO

o.Nr. Blockseminar der Chirurgie (Blockveranstaltung) Blockveranstaltung

Mo. 13 - 15 Di. 13 - 15 Mi. 13 - 15 Do. 13 - 15

Fr. 13 - 15 G . B e n n i n k

J . B r u n k w a l l Y . C h o i A . H ö l s c h e r A . K r ö n e r F . K u h n - R é g n i e r O . L i a k o p o u l o s K . M a d e r N . M a d e r s h a h i a n D . P e n n i g M . R a a b P . R a h m a n i a n R . S c h m i d t T . W a h l e r s J . W i p p e r m a n n

(26)

T . W i t t w e r

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 6 u. 9, 10 Std.

AO

o.Nr. Einführung in die Gefäßchirurgische Forschung Vorlesung

Mo. 8 - 9, 013 Lehre Forschung & Information (LFI), LFI Hörsaal 1 J . B r u n k w a l l

o.Nr. Einführung in die Gefäßchirurgische Forschung Vorlesung

Termin nach Vereinbarung bei Prof. Brunkwall Sekretariat: 32498

o.Nr. Gefäßchirurgische Diagnostik Vorlesung

Mo. 8 - 13 Di. 8 - 13 Mi. 8 - 13 Do. 8 - 13

Fr. 8 - 13 J . B r u n k w a l l

nach vorheriger Anmeldung bei Prof. Brunkwall, Sekretariat: 32498

3. klin. Sem.

o.Nr. Gefäßchirurgische Falldokumentation 2 SWS; Vorlesung

2 Std. (14 tägig) nach Vereinbarung Tel. 0221/ 478-32498

o.Nr. Gefäßchirurgische Operationen Seminar

Mo. - Fr. nach vorheriger Anmeldung, Tel. 0221/ 478-32498 Gefäßchirurg.-OP-Herzzentrum

o.Nr. Gefäßchirurgische Visite 1 SWS; Kurs

1 Std.  nach Vereinbarung Tel. 0221/ 478-32498

o.Nr. Internationaler Konsensus in der Behandlung der peripheren arteriellen Erkrankungen

2 SWS; Seminar

2 Std. (14 tägig) nach Vereinbarung Tel. 0221/ 478-32498

o.Nr. Klinische Entscheidungswege in der Gefäßchirurgie Seminar

e-mail:aleksicm@kliniken-koeln.de

o.Nr. Leitlinien "Thromboseprophylaxe und - therapie"

2 SWS; Seminar

2 Std. (14 tägig) nach Vereinbarung Tel. 0221/ 478-32498

o.Nr. Renovaskuläre Erkrankungen 2 SWS; Seminar

2 Std. (14 tägig) nach Vereinbarung Tel. 0221/ 478-32498

o.Nr. Risiko-Scores in der Gefäßchirurgie 2 SWS; Seminar

2 Std. (14 tägig) nach Vereinbarung Tel. 0221/ 478-32498

(27)

H e r z / T h o r a x

o.Nr. Blockpraktikum Chirurgie (Blockveranstaltung) Blockveranstaltung

Mo. 8 - 12 Di. 8 - 12 Mi. 8 - 12 Do. 8 - 12

Fr. 8 - 12 G . B e n n i n k

J . B r u n k w a l l Y . C h o i A . K r ö n e r F . K u h n - R é g n i e r O . L i a k o p o u l o s N . M a d e r s h a h i a n P . R a h m a n i a n J . S t r a u c h T . W a h l e r s J . W i p p e r m a n n T . W i t t w e r

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 6 u. 9, 20 Std.

AO

o.Nr. Blockseminar der Chirurgie (Blockveranstaltung) Blockveranstaltung

Mo. 13 - 15 Di. 13 - 15 Mi. 13 - 15 Do. 13 - 15

Fr. 13 - 15 G . B e n n i n k

J . B r u n k w a l l Y . C h o i A . H ö l s c h e r A . K r ö n e r F . K u h n - R é g n i e r O . L i a k o p o u l o s K . M a d e r N . M a d e r s h a h i a n D . P e n n i g M . R a a b P . R a h m a n i a n R . S c h m i d t T . W a h l e r s J . W i p p e r m a n n T . W i t t w e r

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 6 u. 9, 10 Std.

AO

M u n d / K i e f e r / P l a s t i s c h e G e s i c h t s c h i r u r g i e

012 Praktikum der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

(28)

2 SWS; Praktikum; Max. Teilnehmer: 3

17.10.2011 - 3.2.2012 7.45 - 16.30, Block R . M i s c h k o w s k i

s o n s t i g e L e h r v e r a n s t a l t u n g e n

o.Nr. Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten: Doktorandenseminar 2 SWS; Kurs

o.Nr. Gefäßchirurgische Falldokumentation 2 SWS; Vorlesung

2 Std. (14 tägig) nach Vereinbarung Tel. 0221/ 478-32498

D E R M A T O L O G I E - V E N E R O L O G I E

o.Nr. Blockpraktikum der Haut- und Geschlechtskrankheiten Praktikum

Mo. 8 - 12 Di. 8 - 12 Mi. 8 - 12 Do. 8 - 12

Fr. 8 - 12 M . A r i n

S . E m i n g W . G r o t h I . H a a s e K . H a r t m a n n B . K o r g e T . K r i e g P . K u r s c h a t G . M a h r l e H . S m o l a

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 9, 20 Std.

AO

o.Nr. Blockseminar der Haut- und Geschlechtskrankheiten Seminar

Mo. 14 - 16 Di. 14 - 16 Mi. 14 - 16 Do. 14 - 16

Fr. 14 - 16 M . A r i n

S . E m i n g W . G r o t h I . H a a s e K . H a r t m a n n B . K o r g e T . K r i e g P . K u r s c h a t G . M a h r l e H . S m o l a

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 9, 10 Std.

AO

o.Nr. Haut- und Geschlechtskrankheiten fuer Zahnmediziner

(29)

Vorlesung

Mi. 14 - 16 K . H a r t m a n n

2 Std.

AOZ

o.Nr. Kompetenzfeld Asthma bronchiale Vorlesung

o.Nr. Kursus der allgemeinen klinischen Untersuchungen in dem nichtoperativen und operativen Stoffgebiet (UK1)

Kurs

Mo. 16 - 18 K . H a r t m a n n

S . K o h l m o r g e n

2 Std.

AO

o.Nr. Vorlesung Haut- und Geschlechtskrankheiten (zugleich Einfuehrung in das Praktikum)

Vorlesung Mo. 11 - 12 Do. 11 - 12

Fr. 11 - 12 S . E m i n g

W . G r o t h I . H a a s e K . H a r t m a n n N . H u n z e l m a n n T . K r i e g P . K u r s c h a t G . M a h r l e C . M a u c h

3 Std.

AO

s o n s t i g e V e r a n s t a l t u n g e n

o.Nr. Dermatohistologie für Fortgeschrittene Seminar

o.Nr. Dermatologische Onkologie 2 SWS; Vorlesung

Fr. 16 - 18 H . S c h u l z e

o.Nr. Einführung in die experimentelle Allergologie Seminar

Mi. 17 - 18.30 N . H u n z e l m a n n

o.Nr. Kompetenzfeld Diabetes mellitus II Vorlesung

D E U T S C H E Z E N T R A L B I B L I O T H E K

s o n s t i g e V e r a n s t a l t u n g e n

o.Nr. Die medizinische Dissertation - Literatursuche und allgemeine Probleme (mit prakt.

Übungen in der Deutschen Zentralbibliothek für Medizin)

(30)

Seminar

F R A U E N H E I L K U N D E

o.Nr. Blockpraktikum Gynäkologie und Geburtshilfe Praktikum

Mo. 7.45 - 11.45 Di. 7.45 - 11.45 Mi. 7.45 - 11.45 Do. 7.45 - 11.45

Fr. 7.45 - 11.45 D . F o t h

B . H a n s t e i n P . M a l l m a n n K . R h i e m

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 9, 20 Std.

AO

o.Nr. Blockseminar Gynaekologie und Geburtshilfe Seminar

Mo. 14 - 15.30 Di. 14 - 15.30 Mi. 14 - 15.30

Do. 14 - 15.30 D . F o t h

K . R h i e m

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 9, 5 Std.

AO

o.Nr. KF Mammakarzinom Vorlesung

5 Std., Zeitplan siehe Semesterplan, Hörsaal Frauenklinik

o.Nr. KF Ovarialzyklus Vorlesung

5 Std., Zeitplan siehe Semesterplan, Hörsaal Frauenklinik

o.Nr. Kompetenzfeld Kinderwunsch Vorlesung

5 Std., Zeitplan siehe Semesterplan, Hörsaal Frauenklinik

o.Nr. Kompetenzfeld Schwangerschaft Vorlesung

5 Std., Zeitplan siehe Semesterplan, Hörsaal Frauenklinik

o.Nr. Propaedeutik der Gynaekologie und Geburtshilfe Vorlesung

Di. 8 - 9 Do. 8 - 9

Fr. 8 - 9 D . F o t h

P . M a l l m a n n F . N a w r o t h W . N e u h a u s

Veranstaltung fuer Studierende des 3. klin. Semesters Hörsaal Frauenklinik

AO

(31)

o.Nr. Vorlesung Gynäkologie und Geburtshilfe Vorlesung

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 7, 1.-6. SW

o.Nr. Wahlpflichtblock Gynaekologie und Geburtshilfe Blockveranstaltung

Veranstaltung fuer Studierende des Semesters 9, 14.-15. SW

s o n s t i g e V e r a n s t a l t u n g e n

o.Nr. Ausgewählte Fragestellungen aus Gynäkologie und Geburtshilfe Kurs

Mo.

o.Nr. Ausgewählte Fragestellungen aus Gynäkologie und Geburtshilfe Seminar

Mo. 16 - 17

Frauenklinik des Marienhospitals Aachen

o.Nr. Ausgewählte Themen aus Gynäkologie, Geburtshilfe und Onkologie Seminar

Mi. 14.30 - 16, 14tägl U . G ö h r i n g

Johanniter-Krankenhaus Bonn Tel. 0228/543-2401

o.Nr. Frauenheilkunde und Geburtshilfe 2 SWS; Seminar

o.Nr. Geburtsmedizinisches Internat Praktikum

Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr. M . W o l f

o.Nr. Geburtsmedizinisches Internat Praktikum

Mo.- Sa. ganztägig, einschließlich Semesterferien Frauenklinik Köln Holweide

o.Nr. Gynäkologisch-Geburtshilfliches Internat Praktikum

Mo. U . G ö h r i n g

Mo. - Sa. ganztägig, einschließlich Semesterferien, Johanniter-Krankenhaus Bonn

Tel. 0228/543-2401

o.Nr. Gynäkologisch-Geburtshilfliches Internat Kurs

Mo. - Fr. ganztägig, nach Vereinbarung,

Bethesda-Krankenhaus Duisburg, Tel. 0203/6008-1201

o.Nr. Gyn.-psychosomatisches Fallseminar

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kontrollen können auch kurzfristig an anderen Stellen stattfinden.

Ordentliche Studierende Außerordentliche Studierende Studierende

Kontrollen können auch kurzfristig an anderen

Kontrollen können auch kurzfristig an anderen Stellen

Kontrollen können auch kurzfristig an anderen Stellen

Januar: Mundenheim, Maudach, Oggersheim, West und Nord; Dienstag,

Kontrollen können auch kurzfristig an anderen

Kontrollen können auch kurzfristig an anderen