• Keine Ergebnisse gefunden

Ernst Ramser 1891-1981

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Ernst Ramser 1891-1981"

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Research Collection

Other Publication

Ernst Ramser 1891-1981

Author(s):

Ramser, Ernst Publication Date:

1991

Permanent Link:

https://doi.org/10.3929/ethz-a-000621799

Rights / License:

In Copyright - Non-Commercial Use Permitted

This page was generated automatically upon download from the ETH Zurich Research Collection. For more information please consult the Terms of use.

ETH Library

(2)

E r n s t R a m s e r

Professor für Kulturtechnik an der ETHZ

Zürich: Wissenschaftshistorische Sammlungen der ETH-Bibliothek ' • ' . . • ; • : - v 1991

(3)

Unterlagen zu Vortragen und Publikationen

Alpkataster

1. Der Alpkataster als Planungsgrundlage für die Berggebiete

Artikel in der Zeitschrift "Plan" Schweiz. Zeit- schrift für Landes-, Regional- und Ortsplanung.

Mai/Juni 1951 1 Doss 2.-3. Alpkataster als Grundlage kulturtechnischer und

betriebswirtschaftlicher Verbesserungen

Vortrag zum Abschied von der Lehrtätigkeit 1961

9 Bl.

Alpwirtschaft

4. Notwendigkeit der Alpmeliorationen und ihre Sub-

ventionierung (ohne Ort und Jahr) 8 Bl.

5. Alpwirtschaft

Artikel im Schweizer Lexikon aus dem Jahr 1945

10 Bl,

5a. Bodenverbesserungen

Artikel im Schweizer Lexikon aus dem Jahr 1945

8 Bl, S. Korrespondenz die beiden obigen Lexikonartikel

betreffend aus den Jahren 1945-47 4 Bl

Bewässerung

7. Das Bewässerungsbedürfnis, klimatologisch be-

trachtet (ohne Ort und Jahr) 4 Bl,

(4)

8. Die elektrometrische Bestimmung der Bodenfeuchte und ihre Anwendung auf die Bewässerungspraxis

(ohne Ort und Jahr) 6 Bl.

8a. Aluminium in der Beregnungstechnik

Auszug aus einem am 9.5.1951 am Aluminium-Kongress in Zürich gehaltenen Vortrag 10 Bl.

9. Bodenfeuchtigkeit und Bewässerungsbedürfnis (ohne Ort) aus dem Jahr 1954 8 Bl.

Drainacren

10. Mechanische Bodenanalyse und Draindistanz

(ohne Ort und Jahr) 7 Bl, 1 1 . Mangelhafte Drainagewirkung und ihre Ursachen

Artikel erschienen in der Zeitschrift "Schweiz.

Landwirtschaftliche Monatshefte" Nr. 6, 1928

4 Bl, 11a. Die Holzrohrdrainage und ihre Anwendung

Separatabdruck aus "Alpwirtschaftliche Monats-

blätter" 1929 11 S.

11b. Instruktion für die Organisation und Durch- führung Schweiz. Drainiermeister- und Draineur- kurse

Separatabdruck aus "Alpwirtschaftliche Monats-

blätter" 1936 2 Bl.

12. Drainrohrformen

Separatabdruck aus "Alpwirtschaftliche Monats-

blätter" 1938 8 S.

13. Manuskript zu einem Vortrag über Drainage

(ohne Ort und Jahr) 14 Bl

(5)

14. Unterirdische Bodenerosion

(ohne Ort und Jahr) 5 Bl.

14a. Unsere bisherige Versuchsergebnisse bei Maul- wurf sdrainagen

Artikel in "Schweiz. Zeitschrift für Vermes- sung, Kulturtechnik und Photogrammetrie"

Nr. 10, Oktober 1953 S.249-261

Entwässerung

15. Neue Anschauungen in der Entwässerungstheorie Artikel in "Alpwirtschaftliche Monatsblätter"

Nr. 12, Dezember 1950 S.528-542 15a. Die zweckmässige Lösung problematischer Fragen

in der Entwässerung bindiger Böden Manuskript aus dem Jahr 1955

(vermutlich in der Schweiz. Bauzeitung veröffent- lichter Artikel)

+ Brief an den Redator der Schweiz. Bauzeitung

vom 15.8.1955 8 Bl.

16. Wird durch Entwässerung eines Moorgebietes dessen Lokalklima verschlechtert?

(ohne Ort und Jahr) 7 Bl 17. Vorschlag zu einem zeitgemässen Entwässerungsver-

fahren in Mineralböden

(ohne Ort und Jahr) 5 Bl 18. Oekonomische Entwässerung auf Grund von Piezometer-

Beobachtungen

Artikel in "Alpwirtschaftliche Monatsblätter"

(ohne Jahr) 6 Bl, 19. Weitere Folgerungen aus Piezometer-Beobachtungen

(ohne Ort und Jahr) 5 Bl,

(6)

20. Untersuchung bindiger Böden auf Grund ihres Wasser- haltevermögens und Folgerungen für die Entwässerungs- praxis

Manuskript zum Separatdruck aus der Schweiz. Bauzeitung vom 21.5.1954 9 Bl.

Freiwilliger Arbeitsdienst

21. Vom freiwilligen Arbeitsdienst und seinen kultur- technischen Aufgaben. 1935 3 Bl 22. Der freiwillige Arbeitsdienst. 1935 7 Bl

+ Programm und Protokoll der 3. Dienstleitertagung am 16. und 17. Februar 1935

+ Verordnung über den Arbeitsdienst vom 24. Mai 1935 u.a.

Holzkastendrainage

23. Die Holzrohrdrainage und ihre Anwendung

(ohne Ort und Jahr) 13 Bl.

23a. Die Holzkastendrainage

v- Separatabdruck in "Alpwirtschaftliche Monats-

blätter" + franz. Uebersetzung. 1937 2 Brosch,

Kraftwerke

24. Bericht über die kulturlandzerstörende Wirkung des projektierten Stausees am Etzel, Schwyz,

27. September 1922 6 Bl.

25. Der projektierte Stausee am Etzel als kulturland-

zerstörende Anlage u.a. (ohne Ort und Jahr) 13 Bl,

(7)

26. Kulturlandersatz und Umsiedlung. Referat

(ohne Ort und Jahr) 8 Bl.

27. Kraftwerkbau und Umsiedlung

(ohne Ort und Jahr) 11 Bl 28. Referat vor der Nationalratskommission

über das Meliorationsunternehmen des Rheintales

1942 6 Bl.

29. Referat über das Rheinwald-Kraftwerk

im Rahmen des Kolloquiums für Landesplanung

(ohne Ort und Jahr) 14 Bl

Kulturtechnische Bodenverbesserunq 30. Melioration und Landesplanung

Vortrag an der ETH-Tagung für Landesplanung

Zürich, Oktober 1942 3 Bl.

30a. Die Sackung der Moorböden

Artikel in "Alpwirtschaftliche Monatsblätter"

Nr. 6, Juni 1943 S.167-177 30b. Die Notwendigkeit der Fortführung von Bodenver-

besserungen in der Schweiz

Vortrag, gehalten vor der Gesellschaft Schweiz.

Landwirte am 12. November 1948 17 Bl.

30c. Der Windschutz im Meliorationsgebiet Rheintal Vortrag, gehalten am 13. Januar 1944 vor der

Meliorationskommission in Altstätten 14 Bl 30d. "Das Verhalten von Betonröhren in Meliorations-

böden. .. Praktische Anleitung für Bedarf des kulturtechn. Laboratoriums, ETH-Zürich

Bearbeitet und zusammengefasst von Georg

Antoniewicz, Assistent für kulturtechn.Versuchs-

wesen." Zürich, April 1944 55 Bl, 31. Landflucht und Kulturlandzerstörung in der Schweiz

(ohne Ort und Jahr) 9 Bl.

(8)

32. Die Gefährdung der bäuerlichen Familienbetriebe durch den Berufswechsel und die Abwanderung der Bauern und der landwirtschaftlichen Arbeiter...

Vortrag, gehalten an der Generalversammlung des Verbandes der europäischen Landwirtschaft, Inns-

bruck 1949 10 Bl, 33. Die Aufgaben der schweizerischen Kulturtechnik

(ohne Ort und Jahr) 8 Bl.

34. Bodenverbesserungswesen der Schweiz

(ohne Ort und Jahr) 11 Bl, 34a. Bodenverbesserungen und Siedlungswesen

(ohne Ort und Jahr) 10 Bl, 35. Vortrag über Kulturtechnik und Mehranbau.

Baden (ohne Jahr) 5 Bl.

36. Entwurf zu einem Bodenverbesserungsgesetz des

Kantons Schwyz. 1927 20 Bl

Kulturtechnisches Versuchswesen

37. Das kulturtechnische Versuchswesen an der ETH Referat anlässlich der ordentlichen Konferenz der eidgenössischen und kantonalen Amtsstellen für das Meliorationswesen

Frauenfeld, am 5. Juli 1946 4 Bl 38. Kulturtechnisches Versuchswesen.

Der spezifische Drainwasserabfluss aus Eigen- wasser in schweizerischen Draingebieten

(ohne Ort und Jahr) 5 Bl, 39. Das kulturtechnische Versuchswesen im neuen

Agrargesetz. 5.4.1946 6 Bl,

(9)

40. Anleitung zum bodenphysikalischen Praktikum.

ETHZ, kulturtechnisches Instistut. März 1953 + Falttabelle: Bodenklassifikation auf Grund

der mechanischen Bodenanalyse 21 S.

41. Das "Versuchsfeld Baar" des kulturtechn. Labo- ratoriums der ETH

Artikel in "Zeitschrift für Vermessungswesen

und Kulturtechnik". Juni 1944 S.122-133 41 a. Einige weitere Untersuchungsergebnisse aus dem

Versuchsfeld Therwil. ETHZ, kultur-

technisches Institut. September 1959 13 Bl.

41b. Vergleich von Beobachtungsergebnissen einer Maulwurfs- und Normaldrainage im Versuchsfeld Therwil

Separatabdruck aus der Schweizerischen Zeit- schrift für Vermessung, Kulturtechnik und

Photogrammetrie. Nr. 6, 1962 S.160-181 41c. Ergebnisse aus dem kulturtechnischen Versuchs-

feld Therwil

Zürich, 1.2.1957 36 Bl.

42. Ergebnisse unserer Versuchsfelder

(ohne Ort und Jahr) 13 Bl.

43. Orientierendes Kurzreferat über das neue Schema zur Klassifizierung der Böden auf den Dispersitätsklassen von Atterberg und die neuen kulturtechnischen Untersuchungsmethoden

(ohne Ort und Jahr) 8 Bl.

44. Bericht über die Entstehung und Entwicklung der Abteilung für KulturIngenieur- und Ver- messungswesen an der ETH

(ohne Jahr) 11 Bl.

(10)

Manuskripte zu Vorlesungen Ramsers an der ETH u.a.

45. Organisation und Durchführung kulturtech-

nischer Unternehmen. Aus den Jahren 1941-44 3 Doss, 46. Kulturtechnischer Wasserbau. Aus den Jahren

1941-43 2 Doss, 47. Entwässerung und Bewässerung. Aus den Jahren

1941-45 4 Doss, 47a. Die Melioration der Linthebene (ohne Jahr) 16 Bl.

Gutachten und Berichte a.u

48a-48e. Gutachten "Blindseeterrasse" Steinerberg von

von Albert Heim 1897 1 Doss, 49. Schlussbericht zur Giiterstrasse: "Untersyten-

Oberegg" der gleichnamigen Flurgenossenschaft

in Egg-Einsiedeln. Schwyz, 4.Juli 1923 6 Bl, 50. Expertise zur Verbauung des obern Steinen-

baches in Baisthal

"v, Schwyz, 23. Januar 1924 9 Bl, 51. Technischer Bericht und Kostenvoranschläge

zum Projekt des Wasserreservoirs für das Hotel Rigi-Kulm

Schwyz, 21. Juni 1925 8 Bl.

52. Bericht zu den Ausstellungsobjekten auf der landwirtschaftlichen Ausstellung in Bern

Schwyz, 5. September 1925 6 Bl.

53. Bericht über die Fahrbarkeit der Bergstrasse in Gersau

Schwyz, 3. Februar 1926 4 Bl.

54. Bericht zur Entwässerung der Umgebung der Pfarrkirche Schwyz

Schwyz, 18. September 1926 5 Bl.

(11)

55. Expertise zu einer eventuellen Entwässerung auf der Alp "Stuckli" der Genossame Schwyz

Schwyz, 9. Oktober 1926 3 Bl, 56. Beurteilung betr. zweckmässigster Korrektion

der Bezirksstrasse im Grund

Schwyz, 29. November 1926 3 Bl.

57. Gutachten für den Bezirksrat Schwyz betr. Ver- bauung des Klausenbachs im Segelried

Schwyz, 12. Februar 1927 4 Bl, 58a-b. Bericht zum Rutsch oberhalb "Engiberg" in

Schwyz + Situationsplan

Schwyz, 2. April 1928 5 Bl.

58c. Technischer Bericht zur Rutschverbauung ob

"Engiberg" in Schwyz

Schwyz, 16. August 1929 8 Bl.

58d. Schlussbericht: Rutschverbauung "Engiberg"

Schwyz, 6. Juni 1930 6 Bl.

59. Gutachten für Dr. Roman Abt über die Bünz- korrektion

Langenthal, 1 1 . November 1930 11 Bl 60. "v- Brief an die Flurgenossenschaft "Bannwald-

strasse" in Küssnacht am Rigi betr. d.

Güterstrasse Bannwald

Langenthal, 22. November 1930 4 Bl.

61. Gutachten für Herrn Bernhard, sen., Wülflingen betr. d. Güterstrasse Halden-Pünten

Langenthal, 11. Oktober 1931 5 Bl.

62. Expertengutachten in Sachen Aabächli-Genossen c/a. Kraftwerk Wäggithal AG

1931 16 Bl.

63. Bericht über Wasservorkommen in der Nähe der Brauerei am Gurten in Wabern-Bern

Bern, 20. Oktober 1932 2 Bl.

(12)

64. Dunnernkorrektion

Technischer Bericht von Kantonsingenieur Luchinger

Solothurn, 12. September 1932 1 4 Bl 64a. Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates

des Kantons Solothurn vom 22. November 1932

+ 1 Zeitungsausschnitt 1 Bl.

64b. Dunnernkorrektion im Stadtgebiet Ölten Bemerkungen zu den Projektvorlagen des Baudepartementes des Kantons Solothurn, von Ing. Arthur Moll

Ölten, im Juni 1933 32 Bl.

64c. Schreiben von Kantonsingenieur Luchinger an das Baudepartement des Kantons Solothurn betr. d. Dunnernkorrektion, Los Ölten

Solothurn, 25. Juli 1933 7 Bl, 65. Expertenbericht zur Oeschkorrektion in den

Gemeinden Halten und Kriegstetten

Bern, 29. November 1933 4 Bl, 66a. Kostenvoranschlag von Ingenieur K. Schmid,

Nidau für die Wasserversorgung auf dem Gut

"Grange des Bois dessus" in Cugy

Nidau, 20. März 1934 2 Bl, 66b. Brief von Ramser an Fürsprech A. Kodier Bern

betr. obige Wasserversorgung

Bern, 6 Dezember 1934 3 Bl, 67a. Brief von Kantonsgeometer Stamm an Ramser vom

25. April 1935 1 Bl 67b. Expertenbericht betr. Weidgatter-Frage auf Ober-

bölchen, Gemeinde Epptingen

Bern, 6. Juni 1935 8 Bl, 68. Expertenbericht zu den Oberflachenabschwemmungen

oberhalb dem Fabrikgebäude des Herrn Koch in Buren a./A.

Bern, 10. Juni 1935 5 Bl,

(13)

69. Dokumente betr. d. Gutachten über den Hagneck-

kanal aus den Jahren 1936-37 11 Bl 70. Dokumente z. Bericht über die Bedachung eines

Alpstalles auf der Fronalp

1937 5 Bl.

71 a. Gutachten betr. d. Zivilstreitsachen Friedr.

v. Tscharner gegen Frau Ida Schulthess-Egli und Emil Bürki, Kaufmann, gegen Frau Ida Schul- thess-Egli

Bern, 11. Dezember 1939 21 Bl 71b. Expertenbericht betr. d. Quellfassungen im

"Hölzliacker", Bern und dort projektierte Wohnbauten + Brief an Fürsprech Amstutz,

Bern vom 7. Mai 1940 6 Bl.

72. Expertenbericht betr. d. Entwässerung der Ibergerstrasse

Zürich und Chur, 3. Juli 1941 2 Bl.

73a. Brief von F.Waldkirch, Kraftwerk Rupperswil, AG an Ramser

Baden, 2. Juni 1942 3 Bl.

73b. Gutachten zur Wiederherstellung und Schaffung von Kulturland beim Kraftwerk Rupperswil

Zürich, 19.10.1942 8 Bl.

•v ' -

74. Bericht zum generellen Drainageprojekt der Brunner-Allmeind der Genossame Ingenbohl

Zürich, 14.9.1942 4 Bl.

75. Gutachten für den Artillerie-Waffenplatz Bieberbrücke-Rothenthurm betr. Realersatz der Wiesen und Weiden im Gebiet Rothenthurm und Altmatt + 2 Pläne

Zürich, 7. Januar 1944 25 Bl

(14)

Melioration Sennwalder-Auen

76. Gutachten, Berichte, Kostenvoranschläge u.a.

aus den Jahren 1943-44 3 Doss 77-124. Korrespondenz aus den Jahren 1943-46 div.

125. Gutachten zur Wasserversorung Eymatt, Bern

Zürich, 4 Februar 1944 3 Bl, 126. Bericht zu den Böschungsrutschen bei der Kor-

rektion der Müsche im Gürbetal + 2 Beilagen

Zürich, 10.2.1944 7 Bl.

127. Die Rutschungen bei der Müschenkorrektion- Gelterfingen. Ergänzung des Berichtes mit Hilfe von aus der Literatur entnommenen Angaben

(ohne Ort und Jahr) 7 Bl, 128. Expertenbericht in Sachen Genossenschaft Grosse

Schwägalp c/a. Säntis-Schwebebahn, Urnäsch

Zürich und Werdenberg, 11. März 1944 9 Bl.

129. Gutachten zum Rechtsstreit Simon und Streitge- nossen, Niederbipp gegen die Burgergemeinde

Oberbipp. Spiez, 22.9.1945 14 Bl + 4 Briefe vom Appellationshof des Kantons

Bern an Ramser dieses Gutachten betreffend 130. Bericht über die Kostenverteilung des Meliora-

tionsunternehmens "Unter- und Obersteckholz"

Zürich, 31. März 1946 3 Bl, 131. Bericht zur Neuzuteilung des Grundbesitzes

an Herrn Dr. R.Schild-Howald, im Güterzu- sammenlegungsgebiet Nennigkofen und Lüss- lingen

Zürich, 20. Juni 1946 3 Bl

(15)

132. Bericht zum Kostenverteiler der Melioration

"Mittlere Oenz", in der Gemeinde Bollodingen und zur Belastung der dortigen Liegenschaft

"Geschwister Münger"

Zürich, 5. November 1946 5 Bl, 133. Dokumente zum Prozess Gebr.Käppeli, Cham

gegen Ambros Gisler, Baar aus dem Jahr 1947 6 Bl.

134. Expertenbericht zur Frage einer allfälligen Beeinträchtigung der Waagen im Gebiet zwischen Rümlang und Oberglatt zufolge der Ausführung des Flughafens Kloten

Zürich, 3. März 1947 5 Bl.

135a. Melioration der linksseitigen Reussebene von Mühlau bis Rottenschwil

Aarau, im März 1947 10 Bl, 135b. Die hydrologischen Verhältnisse in der links-

seitigen Reussebene von Mühlau bis Rotten- schwil

Zürich, 8. Mai 1948 4 Bl.

136. Expertenbericht zum Prozess Dr. Ing. H. Schild- knecht gegen Meliorationsgenossenschaft Seedorf + 2 Beilagen

Zürich, im Oktober 1948 8 Bl,

137. Gutachten zu den Forderungen der Bürgergemeinde Alpnach für Schäden infolge des militärischen Saumweges "Horweli bis Wängenalp"

Rigi-Klösterli, 14. August 1948 3 Bl 138. Expertenbericht zur Einsprache des Herrn Joh.

Jakob Duppenthaler, Landwirt Oberdorf Melchnau, gegen die Neuzuteilung der Güterzusammenlegung

Zürich, 19. August 1948 2 Bl,

(16)

139. Gutachten im Zivilprozess Guler-Schwendimann

& Cie. AG Spiez und A.Gerber, Meiringen c/a.

die Flurgenossenschaft "ünterheid-Unterbach"

Meiringen 18 Bl.

140. Provisorischer Bericht über die Untersuchungen zur Abklärung der Torfsackung

Kulturtechnisches Institut der ETH

Zürich, im Juni 1949 1 Brosch.

141. 2. Expertenbericht in der Streitsache zwischen Jakob von Auw, Grundbuchgeometer, Laufen und Flurgenossenschaft Nenzlingen, Kanton Bern Zürich und Liesthal, 7. Juni 1950

+ 2 Bl. Beilage 12 Bl.

142. Gutachten über den Einfluss des Kiessammlers Ochsenboden auf die Grundwasserführung in den Ortwiesen/Studen, Lachen, 9. März 1950

+ Kostenvoranschlag für die Entwässerung des Gebietes zwischen Ort und Kiessammler, Dia-

gramme, Fotos u.a. 3 Doss.

143. Gutachten zur Expropriation der Alp Formazzora

im Val Bedretto aus dem Jahr 1951 7 Bl.

144. Gutachten für Joh. Küffer betr. d. Kostenverteilung der Melioration "unter- und Oberstreckholz"

aus dem Jahr 1951 4 Bl, 145. Dokumente betr. d. Prozess Bührle u. Co. gegen

Maier u. Büttner, Bern u. G.Neukomm, Zürich

aus den Jahren 1945-46 1 Doss 146. Dokumente betr. d. Prozess Bührle u. Co. gegen

Johanna Betschart-Aue aus den Jahren 1950-61 1 Doss, 147. Gutachten für die Kraftwerke Gougra AG, Lausanne

betr. Entschädigungsforderungen im Val Moiry aus

dem Jahr 1954 1 Doss,

(17)

148. Gutachten über die Entwässerung der Rheinebene

bei Flaach aus dem Jahr 1954 1 Heft 149. Gutachten für das Kraftwerk Ruosalp des Bezirkes

Schwyz betr. d. Entschädigung für die Weidebean- spruchung des Ausgleichsbeckens auf der Alp

"Waldi"

Zürich, 11.3.1960 5 Bl.

150. "Untersuchung der Bewässerungsmöglichkeit durch Aufstau des Canale Colombera in der Magadino- Ebene. 2. Juli 1960"

+ die ital. Uebersetzung mit Begleitbrief an R.

Solari, Dir. d. Ufficio Bonifiche e Catastro,

Bellinzona vom 5. Juli 1960 1 Doss 151. Dokumente betr. die Streitsache Schweiz. Genos-

senschaft für Gemüsebau, Kerzers gegen Kt. Zürich

aus dem Jahr 1961 1 Doss 152. Zur Orts- und Regionalplanung von Melchsee-Frutt.

Gutachten erstattet der Korrporation Kerns

Zürich 1962 1 Doss,

Studienreisen

153. "v> Dokumente einer kulturtechnischen Studienreise

nach Prag im Jahr 1947 1 Doss 154. Dokumente zur Generalversammlung der Confederation

Europeenne de l'Agriculture CEA in Innsbruck

1949 1 Doss 155. Unterlagen zu einer Studienreise in die Melio-

rationsgebiete der Maremmen und des Fucino

im März/April 1955 2 Doss.

156. De Afsluiting en gedeeltelyke droogmaking van

de Zuiderzee 3 Brosch, 157. Div. Postkarten 1 Doss.

(18)

Disserationen und andere Arbeiten unter seiner Betreuung

158. Bewirtschaftungs- und Ertragsverhalten von Bündner Alpen. Dissertation von Gion Glau Vincenz aus dem Jahr 1961

+ Typoskript des Korreferats von Prof. E. Ramser

30.1.1959 1 Brosch.

+ 5 Bl.

159 Massnahmen zur Verbesserung der Produktions- grundlagen in der Berglandschaft und Alpwirt- schaft. Dissertation von Rudolf Bäbler aus dem Jahr 1961

+ Manuskript des Korreferats von Prof. E. Ramser

1 Brosch, 160 Etüde de differents moyens de lütte contre le

gel. Von Gabriel Perraudin aus dem Jahr 1961 1 Brosch, + Typoskript des Referats von Prof. E. Ramser

+ Brief an Ramser vom 7. März 1961 1 Bl.

Dokumente aus seiner Studienzeit 161 Rohn, Arthur (1878-1956)

Prof. f. Baustatik an der ETH

Brückenbau I. steinerne Brücken, SS 1916

Vorlesungsnachschrift 1 Heft

162 Vermessungsarbeit Gais

Sommer 1917 1 Brosch,

163.

164.

165.

Vermessungstechnische Diplomarbeit Hütten August/September 1918

Kulturtechnische Diplomarbeit 1919

"Herbarium" o.J.

auf Blätter geklebte, getrocknete Pflanzen

1 Brosch, 1 Doss.

5 Doss.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die verkaufte 3.5-Zimmerwohnung im Erdgeschoss des Zweifamilienhauses an der Y.____strasse 10 haben die Rekurrenten nie selbst bewohnt, was angesichts der Tatsache,

Die nachstehende Tabelle enthält Angaben zum durchschnittlichen täglichen Verkehr im Jahre 2016 (DTV 2016) an den permanenten Zählquerschnitten auf den Hochleistungs-

Die nachstehende Tabelle enthält Angaben zum durchschnittlichen täglichen Verkehr im Jahre 2017 (DTV 2017) an den permanenten Zählquerschnitten auf den Hochleistungs-

durch das und Schadstoffmobil; ständige Unterhaltung einer Übergabestelle für alle 5 Gruppen von Elektro- und Elektrinikaltgeräten nach ElektroG (1.

In den Bibliotheken der Arbeiterkammer Kärnten können insgesamt 5 Medien pro Karte entliehen werden, die Verleihdauer für Bücher, Zeitschriften und Hörbücher beträgt

Das Kolpingwerk Deutschland – nicht eingetragener Verein (n.e.V.), vertreten durch den Bun- desvorsitzenden und die zwei stellvertretenden Bundesvorsitzenden – nutzt für die operative

Vor allem das Projekt zur Sprachlehr- veranstaltung „English for Real Estate Management“ zeigt sehr deutlich, dass gerade eine Einheit wie das eLear- ning-Zentrum durch

Sie tatsächlich umzusetzen, wird noch eine lange Zeit in Anspruch nehmen." 20 In einem anderen Bericht heißt es weiter: " Überraschend war, dass sich keine Organisation