• Keine Ergebnisse gefunden

1. Aufgabe 9 Punkte

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "1. Aufgabe 9 Punkte "

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Musterl¨ osung Verst¨ andnisteil — DGL, 18. Februar 2009

1. Aufgabe 9 Punkte

Wir bestimmen zun¨ achst die Eigenwerte: Es gilt

det(A − λE) = 0 ⇔ (λ − a)

2

(λ + 2) = 0

(i) F¨ ur a < 0 sind alle Eigenwerte von A negativ, d.h. das GG ist asymptotisch stabil.

(ii) F¨ ur a > 0 hat A einen doppelten positiven Eigenwert und das GG ist instabil.

(iii) F¨ ur a = 0 ist die geometrische Vielfachheit des Eigenwertes λ = 0 zu untersuchen. Es gilt

A − λE =

0 0 1

1 −2 −1

0 0 0

⇒ dim(Eig(0)) = 1.

Folglich gilt a(0) = 2 > 1 = g(0) und das GG ist instabil.

2. Aufgabe 8 Punkte

Das zugeh¨ orige charakteristische Polynom hat die Nullstellen λ = 1 und λ = 1 ± i. F¨ ur die charakteristische Gleichung der DGL ergibt sich damit

(λ − 1)

(λ − 1)

2

+ 1

= 0 ⇔ λ

3

− 3λ

2

+ 4λ − 2 = 0.

Die zugeh¨ orige homogene lineare DGL lautet

y

000

− 3y

00

+ 4y

0

− 2y = 0.

Als DGL-System 1. Ordnung ergibt sich

~ x,

0

=

0 1 0

0 0 1

2 −4 3

, ~ x =

 y y

0

y

00

1

(2)

3. Aufgabe 8 Punkte Es gilt

L

te

−t

∗ cos t

(s)

FS

= L te

−t

(s)L [cos t] (s)

M S

= (− d ds L

e

−t

(s))L [cos t] (s)

= (− d ds

1

s + 1 ) s

s

2

+ 1 = s

(s + 1)

2

(s

2

+ 1) .

Andererseits ist L

− 1

2 (− sin t + te

−t

)

(s)

M S

= − 1

2 (− 1

s

2

+ 1 + 1 (s + 1)

2

)

= s

(s + 1)

2

(s

2

+ 1) .

Nach dem Satz von Lerch folgt die Gleichheit der Urbilder.

4. Aufgabe 6 Punkte

F¨ ur ~ y(x) = α ~ y

1

(x) + β ~ y

2

(x) gilt

~

y

0

= α ~ y

10

+ β ~ y

20

= α(A~ y

1

+~b) + β(A~ y

2

+~b)

= A~ y + (α + β) ~b.

Folglich gilt:

(i) ~ y(x) = α ~ y

1

(x) + β ~ y

2

(x) ist genau dann eine homogene L¨ osung von (∗), wenn α + β = 0,

(ii) ~ y(x) = α ~ y

1

(x) + β ~ y

2

(x) ist genau dann eine inhomogene L¨ osung von (∗), wenn α + β = 1.

2

(3)

5. Aufgabe 9 Punkte

a) Falsch. Gegenbeispiele liefern die d’Alambertschen L¨ osungen f(x ± ct) der Wellengleichung f¨ ur beliebige zweimal differenzierbare Funktionen.

b) Falsch. Die GGPe des inhomogenen linearen DGL-Systems sind L¨ osungen des linearen Gleichungssystems A~ x = − ~b. Dieses ist nicht l¨ osbar, wenn der Rang der Koeffizientenmatrix A nicht gleich dem Rang der erweiterten Koeffizientenmatrix ist.

c) Wahr. Denn der L¨ osungsraum einer homogenen linearen DGL ist 2-dimensional und nach dem Wronski-Test sind y

1

und y

2

an der Stelle t = 0 und damit zugleich f¨ ur alle t linear unabh¨ angig.

3

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Allerdings h¨ atten wir durch Wahl von &lt; 0 beim Umgehen der Singu- larit¨ aten bei ω = ±c | * k | die anti-kausale L¨ osung erhalten, die der Ursa- che vorauseilt und auch

Sei X eine Menge und sei K ein

Bestimmen Sie die L¨ osungen der folgenden linearen Differenzengleichungen 1. Ander- erseits wird t¨ aglich 1% des im Blut vorhandenen Nikotins abgebaut. Zu Beginn sei im Blut

Hinweise: Bitte Namen und ¨ Ubungsgruppe auf jedem Blatt.. Maximal 3

Abgabe bis Dienstag, den 21.. Etage

[r]

[r]

(Abgabe bis Freitag, 23.10., 12 Uhr im Postfach Ihrer Tutorin/Ihres Tutors). Aufgabe I.1