• Keine Ergebnisse gefunden

Diskutieren Sie qualitativ aber m¨ oglichst ausf¨ uhrlich das Vektorfeld und die Integralkurven f¨ ur das eindimensionale physikalische Pendel (m, k > 0), dessen Bewegung durch die DGL

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Diskutieren Sie qualitativ aber m¨ oglichst ausf¨ uhrlich das Vektorfeld und die Integralkurven f¨ ur das eindimensionale physikalische Pendel (m, k > 0), dessen Bewegung durch die DGL"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mathematisches Institut der Universit¨ at M¨ unchen, WISE 2019/20 Ubungen zur Mathe III f¨ ¨ ur Physiker

P rof.Dr.P.P ickl

Blatt 3 Aufgabe 1:

Diskutieren Sie qualitativ aber m¨ oglichst ausf¨ uhrlich das Vektorfeld und die Integralkurven f¨ ur das eindimensionale physikalische Pendel (m, k > 0), dessen Bewegung durch die DGL

m¨ x = −ksinx

bestimmt wird. Achten Sie besonders auf die kritischen Punkte des Vektorfeldes.

Aufgabe 2: F¨ ur eine reelle n × n Matrix A sei auf dem Phasenraum R n die DGL

˙ x = Ax

gegeben. Das Liouvillesche Theorem in der Hamiltonschen Mechanik besagt, dass das Ha- miltonsche Vektorfeld divergenzfrei ist, mit der Konsequenz, dass das Phasenraumvolu- men von Teilmengen, die mit dem Hamiltonschen Fluss transportiert werden sich nicht ver¨ andert. ¨ Ubertragen Sie den Liouvillschen Satz in eine Bedingung f¨ ur A.

Aufgabe 3:

Sei D ⊂ R n offen,f : D → R n global Lipschitz differenzierbar, was zur Folge hat, dass es eindeutige globale L¨ osungen der DGL

˙

x = f (x)

gibt. Sei ϕ eine L¨ osung. Man zeige, dass ϕ entweder injektiv, periodisch oder station¨ ar ist.

Hinweis: Wenn ϕ injektiv ist, ist nichts zu zeigen, also....

Aufgabe 4: Behandeln Sie diese Aufgabe nur insoweit, wie die Vorlesung den ben¨ otigten Stoff behandelt hat

Sei

¨

y = −ω 2 y − γ y ˙ mit γ > 0 und 4ω 2 6= γ 2 gegeben.

a) Geben Sie das Vektorfeld an und schreiben Sie es in der Form v = Ay + b.

b) Geben Sie den linearen Flu ˜ A

Φ(t, t 0 ) = e A(t−t

0

)

an, indem Sie eine Basis finden in der A diagonal ist. Was passiert, wenn 4ω 2 = γ 2 ist?

c) Geben Sie die L¨ osung y(t), t ∈ R f¨ ur die Anfangswerte y(0) = 5 und ˙ y(0) = 0 an.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Inverse wird wie in Aufgabe 38 berechnet, die Determinante wurde

Erweitern Sie ihre Darstellung aus 2., indem Sie die exakten L¨ osung zusammen mit der nume- rischen L¨ osung darstellen.. Verwenden Sie f¨ ur die Diskretisierung ∆x = 1/100

[r]

Fachbereich Mathematik und Informatik Wintersemester 2007/08 Universit¨ at

Fachbereich Mathematik und Informatik Wintersemester 2007/08 Universit¨ at

Hinweis: Dies erledigt mit deutlich mehr Theorie als damals verf¨ ugbar noch einmal den schwierigsten Teil der ohne solche Hilfsmittel sehr schweren Aufgabe 10.

Trage die 540 m so in die Tabelle ein, dass die Einer- Ziffer (hier 0) in der m-Spalte steht.. Schreibe die restlichen Ziffern in die

Ein Minimum der Gesamtenergie liegt vor, wenn die kinetische Energie 0 ist (d.h. keine Bewegung), und die potentielle Energie ein Minimum annimmt... Energieerhaltung bei