• Keine Ergebnisse gefunden

AusdenStadtteilenStadtteilBruchhausen 39

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AusdenStadtteilenStadtteilBruchhausen 39"

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

men, um bedient zu werden, sondern um zu dienen. Seinen Jüngern gebot er, es ihm nachzutun. Das deutsche Wort "Diener Gottes" ist eine Übersetzung des griechi- schen Wortes dia´konos. Im Grunde be- zeichnet es einen Diener, jemanden, der nicht aufhört, anderen demütig und gewis- senhaft zu dienen. Dabei, so Jesus, sollten sie gehasst, verfolgt und sogar getötet werden, nur weil sie sich an diesem Dienst beteiligten. Dennoch ist der christliche Dienst die ehrenvollste und erfreulichste Aufgabe, die Menschen je übertragen wur- de. Soll das heißen, dass diese Ehre nur einigen Privilegierten zuteil werden sollte?

Der Vortrag gibt interessanten Aufschluss.

17 Uhr: Eine loyale Versammlung unter der Führung Christi

Gemäß einem Wörterbuch bedeutet Loya- lität so viel wie Treue gegenüber der herr- schenden Gewalt, der Regierung oder Vor- gesetzten, aber auch Gesetzes- und Re- gierungstreue sowie Achtung vor den In- teressen anderer; Anständigkeit, Redlich- keit. Nun heißt es in der Bibel: "Gott han- delt mit Loyalgesinnten loyal" (Bibelbuch 2.

Samuel 22:26). Offensichtlich besteht hier eine Wechselbeziehung. Wie können wir Gott, Jesus Christus und auch der theo- kratischen Organisation gegenüber loyal sein? Welchen Nutzen ziehen wir daraus?

Es ist wichtig zu verstehen, was diese Lo- yalität alles einschließt. Der Redner wird auf biblische Beispiele für Loyalität und für Il- loyalität eingehen und wird zeigen, wie und was wir aus diesen Beispielen lernen können.

Die Vorträge finden jeweils im Königreichs- saal in Ettlingen, Im Ferning 45 statt und dauern 30 Minuten. Der Eintritt ist kosten- frei. Keine Kollekte.

Aus den Stadtteilen Stadtteil

Bruchhausen

Information an alle

Einwohner Bruchhausens:

Am Samstag, 29. Oktober findet in den Straßen von Bruchhausen die jährliche Hydrantenkontrollestatt. Die Freiwillige Feuerwehr Abteilung Bruchhausen bittet Sie deshalb darauf zu achten, das beim Abstellen Ihrer Fahrzeuge alle Hydranten frei zugänglich sind. Dies sollte natürlich auch an allen anderen Tagen selbstver- ständlich sein. Nur so kann die Feuerwehr ihre Arbeit ohne Verzögerungen machen und im Ernstfall schnellstmöglich Hilfe leisten.

Die Kameradinnen und Kameraden treffen sichum 11.30 Uhrim Feuerwehrhaus. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten.

Grünabfallsammelplatz Bruchhausen /

Öffnungszeiten im November

Mittwoch und

Freitag 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Samstag: 12.00 Uhr - 16.00 Uhr

Schadstoffmobil

Das Schadstoffmobil macht in Bruchhausen Halt am Freitag, 11.

November von 12.30 bis 13.30 Uhr auf dem Parkplatz bei der Sport- halle.

Am Samstag, 19. November gibt es von 8 bis 9.30 Uhr eine Zusatztour in Ettlingen auf dem Parkplatz am Freibad, Schöllbronner Straße.

Feueralarmprobe

Am letzten Freitag hatten alle Klassen der Geschwister-Scholl-Schule Feueralarm- probe.

Der nachfolgende Bericht ist von Luca We- ber und Max Argast Klasse 3A:

Nach der ersten Stunde hörte man Hr. Mau- rer aus dem Lautsprecher "Feueralarm" ru- fen. Schnell stellten wir uns in 2er-Reihen auf und folgten unserer Lehrerin zum Sammel- platz an der Kirche. Fr. Reininghaus zählte nach, ob wir vollständig da sind. Wir hörten, wie die Feuerwehr mit Tatütata angefahren kam, warteten noch etwas und liefen dann zurück zur Schule. Der Feuerwehrmann Thorsten und die Feuerwehrfrau Nadine er- klärten uns, wie man sich im Brandfall verhal- ten muss anhand der "5 W’s". Im Notfall ruft man die Nr. 112 an und macht folgende An- gaben:Wer, wo, wie vieleundwasist pas- siert. Das fünfte "W" ist für warten,falls es noch Rückfragen gibt.

Auch über den Rauch bei einem Feuer ha- ben wir etwas gelernt, der steigt nach oben und ist sehr giftig. Nun war große Pause und wir durften alle in ein Feuerwehrauto steigen. Ein anderer Feuerwehrmann frag- te uns später, wie sich ein Feuer entzünden kann. Es braucht dazu einen Brennstoff wie Öl, Benzin oder Holz und Sauerstoff aus der Luft.

Feuerwehrmann Jens zeigte uns, was ein Feuerwehrmann im Einsatz alles anziehen muss - Jacke, Stiefel, Handschuhe, Sauer- stoffflasche, Schutzmaske + Helm und ein Atemgerät. Jetzt bekamen wir noch die

Werkzeuge der Feuerwehr gezeigt: Motor- säge, Schläuche, Pumpen und Anschlüs- se. Am Ende machten wir mit den Feuer- wehrleuten ein Abschiedsfoto und beka- men eine Urkunde für die ganze Schule ausgestellt. Die Feuerwehr verabschiedete sich mit Tatütata und wir mussten wieder mit Unterricht weitermachen. Es war sehr interessant und hat uns viel Spaß gemacht.

Vielen Dank an die Feuerwehr Bruch- hausen!

seniorTreff

im Rathaus Bruchhausen

Geschichtskreis

Thema war noch einmal der englische Kö- nig Heinrich VIII. Nachdem der Papst die Scheidung seiner ersten Ehe mit Katharina von Aragon verweigert hatte, beauftragte Heinrich VIII das Parlament, Gesetze zu schaffen, die ihn zum Oberhaupt der engli- schen Kirche machten. Daraufhin wurde der englische Klerus entmachtet und ent- eignet, Klöster wurden aufgelöst, die Bi- schöfe wurden vom König ernannt. Alle Zahlungen an den Papst wurden einge- stellt. Die Trennung von Rom war vollzo- gen. Über seine weiteren fünf Ehen konnte er nun selbst entscheiden. Heinrichs Refor- mation der englischen Kirche war ein Pro- test gegen die Machtstellung des Papstes und kein Glaubenskonflikt. Ein weiteres Thema war die Geschichte Portugals: die Unabhängigkeit (1143), das portugiesische Königtum, der Aufstieg zur führenden Han- dels- und Seemacht bis zur Ausrufung der Republik (1910).

Der nächste Geschichtskreis findet am Donnerstag, 3. November statt. Eras- mus von Rotterdam wird dabei im Mittel- punkt stehen. Er war der wichtigste Reprä- sentant des Humanismus und entwickelte sich vom Kanoniker zum weltgewandten Gelehrten.

Froschbacher Rumkugler

Dieses Mal fand das Oktoberfest der Rum- kugler witterungsbedingt ohne den belieb- ten Boule-Triathlon statt. (Dieser wird na- türlich in absehbarer Zeit nachgeholt). In vergnügter Runde wurden Köstlichkeiten wie Zwiebelkuchen, Weißwürste, verschie- dene Kuchensorten und... und.... genos- sen, wobei die Unterhaltung auch nicht zu kurz kam. Vielen Dank all den Spendern, Helfern und Volker Staudenmaier für die gute Organisation.

Termine:

Montag, 31. Oktober

14.00 Uhr - Boule -Fe`re-Champenoise- Straße

Dienstag, 01. November - Feiertag Mittwoch, 02. November

14.30 Uhr - Boule - Fe`re-Champenoise- Straße

Donnerstag, 03. November 16.00 Uhr -Geschichtskreis

Die Veranstaltungen finden, wenn nichts anderes angegeben ist, im seniorTreff im Rathaus Bruchhausen statt.

(2)

Anmeldung und Information:

Ortsverwaltung Bruchhausen, donners- tags 9.30 bis 11.00 Uhr, Telefon 9211

Kath. Kindergarten St. Michael Bruchhausen

Hallo, ich bin es wieder, Euer Sonnenblüm- chen:

Ich habe Euch ja schon öfter von unseren tollen Angeboten nach dem täglichen Mor- genkreis erzählt. Es gibt auch Angebote, die regelmäßig jede Woche und in festen Gruppen stattfinden, wie zum Beispiel die Naturgruppe, das Bildungshaus oder auch der Chor.

Der Chor hat sich dieses Kindergartenjahr wieder neu gefunden, da ja einige unserer Freunde, die im Chor waren, in die Schule gekommen sind. Und es machen jetzt 30 Kinder mit! Sie singen immer montagmor- gens viele schöne Lieder mit unserer Erzie- herin Frau Siegel und der ehrenamtlich ar- beitenden Frau Friedrich. Jahreszeitlich be- zogen haben sie in den letzten Wochen mit Herbstliedern, zum Beispiel "In einem klei- nen Apfel" angefangen. Das hört sich schon ganz schön an und Äpfel sind ja auch echt lecker.

Außerdem bereiten sie gerade eine kleine Liederüberraschung für die Büchereier- öffnungszeremonie während des Bü- chercafes am 27.10.ab 15 Uhr vor. Das wird echt toll. Sie werden als erster Pro- grammpunkt ein paar zur Bücherei pas- sende Lieder singen. Das wird der erste große Auftritt des diesjährigen Chors. Sie sind schon ganz aufgeregt. Wir sind alle schon total gespannt, was sie singen wer- den, denn keiner weiß etwas, so gut haben sie ihr Geheimnis gehütet. Ich bin auch schon ganz aufgeregt, denn ich werde das Band zur Eröffnung mit durchschneiden dürfen!

Bis bald, Euer Sonnenblümchen

FV Alemannia Bruchhausen

SSV: Ettlingen - FVA 1 2:4 (1:2) Derbytime in Ettlingen

Der FVA Bruchhausen fuhr mit gemischten Gefühlen zum Derby nach Ettlingen. War es doch für beide Mannschaften ein wichti- ges Spiel, um nicht frühzeitig den An- schluss an das Mittelfeld der Tabelle zu verlieren. Deshalb waren die ersten Minu- ten auch von einiger Nervosität auf beiden Seiten geprägt. In der 7. Minute gab es dann einen Freistoß aus aussichtsreicher Position für den FVA. Jens Ummenhofer nahm sich ein Herz und versenkte zum 1:0.

Danach kam der FVA Bruchhausen etwas besser ins Spiel und hatte nach schöner Flanke von Nico Linder eine weitere Groß- chance per Kopf durch Christian Röth. Lei- der ging der Ball knapp am Tor vorbei. Der SSV startete in dieser Phase nur sporadi- sche Angriffe. Doch Eckbälle der Gastge- ber waren stets gefährlich. Einer davon führte in der 33. Minute zum Ausgleich.

Nach diesem Treffer übernahm der SSV

mehr und mehr das Kommando und hatte in dieser Phase mehr vom Spiel. Als sich alle schon auf die Pause vorbereiteten, schlug der FVA nochmals zu. Nach einer Flanke von Christian Röth und einer Unsi- cherheit des SSV Keepers konnte Julian Battaglia zum 2:1-Pausenstand ab- stauben.

Nach dem Wechsel erwischte dann der FVA Bruchhausen den klar besseren Start. Nach einer schönen Kombination von Nico Linder konnte Julian Battaglia die 3:1-Führung er- zielen. Bereits 4 Minuten später zog Nico Lin- der von der Strafgrenze aus ab. Den Schuss konnte der Keeper des SSV Ettlingen zwar noch klasse parieren, allerdings stand Chris- tian Röth goldrichtig und konnte den Abpral- ler souverän zur 4:1-Führung im Tor des SSV unterbringen. Eine zu diesem Zeitpunkt beru- higende Führung, so schien es. Allerdings antwortete der SSV Ettlingen mit wütenden Angriffen und der FVA hatte Glück, dass in der 52. Minute ein Treffer der Hausherren nicht anerkannt wurde.

Der FVA Bruchhausen verlegte sich nun mehr und mehr aufs Kontern, ohne jedoch weitere nennenswerte Chancen heraus zu spielen. In der 65. Minute schwächte sich der SSV dann unnötigerweise selbst. Nach einem Gerangel im Strafraum musste ein Akteur frühzeitig den Platz mit einer roten Karte verlassen. Zunächst konnte der FVA daraus wenig Kapital schlagen. In der 72.

Minute dann endlich wieder eine Chance, doch Vincent Schmidts Kopfball ging leider nur gegen die Querlatte. Erst jetzt kam et- was Derbystimmung auf. Das Spiel wurde etwas hektischer und ruppiger, allerdings zu keiner Phase unfair. In der 77. Minute rief dann der Linienrichter den Schiedsrich- ter zu sich. Die zweite rote Karte für einen Spieler des SSV war die Folge. Was pas- siert ist oder gesagt wurde, bekam keiner so richtig mit. Gegen einen nunmehr mit zwei Mann dezimierten Gegner versuchte der FVA Bruchhausen ruhig und abgeklärt zu spielen. Dies gelang allerdings nicht im- mer und so musste man nach einer Sorglo- sigkeit in der Abwehr noch den Anschluss- treffer zum 2:4 hinnehmen. Auch die sich bietenden Konterchancen wurden teilwei- se zu ungenau gespielt. Nach einem dieser Konter hatte Felix Kapfhammer dann noch Pech, als sein Schuss leider nur an den Pfosten ging.

Am Ende hatte der FVA Bruchhausen mit Glück und Geschick und sicherlich nicht unverdient das Derby beim SSV Ettlingen gewonnen. Nun gilt es, beim Heimspiel ge- gen den FV Linkenheim weitere wichtige Zähler zu holen.

2. Mannschaft:

Germania Karlsruhe II - FVA II 0:5 Die zweite Mannschaft kam bei ihrem Aus- wärtsspiel bei Germania Karlsruhe zu ei- nem verdienten und souveränen Sieg. Da- durch festigt die zweite Mannschaft weiter ihre Position in der Spitzengruppe ihrer Klasse.

Die Tore beim 5:0-Sieg erzielten Moritz Schulze (2), Sebastian Müller (2) und Se- bastian Hippler.

Vorschau: Sonntag, 30. Oktober 13 Uhr: FVA II - TSV Wöschbach II 15 Uhr: FVA I - FV Linkenheim

Die Spieler der ersten und auch zweiten Mannschaft des FVA würden sich über den Besuch vieler Fans und lautstarker Unter- stützung bei den beiden Heimspielen freuen.

Jugendabteilung C-Junioren

Leider wieder kein Erfolg FVA Bruch- hausen - SC Bulach 1:4 (0:3)

Beim Spiel gegen den SC Bulach hatten sich die Mädchen des FVA viel vorgenom- men. Diesen Druck merkte man den Mä- dels auch an und irgendwie kam man nicht richtig ins Spiel. Es wurde viel zu zaghaft agiert und die Mädchen des Bulacher SC waren immer einen Schritt schneller und aggressiver in ihren Zweikämpfen. So lag man zur Pause dann auch mit 3:0 zurück.

Nach dem Wechsel wurde es dann etwas besser. Zumindest in kämpferischer Hin- sicht legten die FVA Mädchen etwas zu.

Bulach wurde nun früher gestört. Auch wurde versucht, nun spielerisch was zu machen. Lohn war der Anschlusstreffer zum 1:3. Für mehr reichte es an diesem Tag leider nicht mehr und am Ende stand eine 1:4-Niederlage. Diese wäre sicherlich vermeidbar gewesen, wenn man von An- fang an konzentriert und mit der notwendi- gen Einstellung zu Werke gegangen wäre.

Also Mädels "beim nächsten Mal Vollgas von Beginn an, dann klappt es mit dem nächsten Sieg."

Es spielten: Anna Neuner, Hannah Sak- mann, Sophie Kräker, Anna-Lou Kühn, Ca- rolin Callahan, lea Dobrovolny, Saskia Knam, Juliane Speck, Kasandra Cunz und Eileen Scholl.

D1-Junioren

FVA - FC West 4:1 (3:1)

Eine schwarze Aufgabe wartete auf die Jungs vom FVA am Samstag, denn mit dem FC West kam der ungeschlagene Ta- bellenführer. Aber dennoch sollte nichts anderes als ein Sieg her, um weiter vorne mitzumischen. Und so ging der FVA das Spiel auch an. Der FVA war körperlich prä- sent und auch hellwach von der ersten Mi- nute an. Man hatte zwar stets die Kontrolle über das Spiel, aber die klaren Torchancen fehlten noch. Bis zu einem schnellen Kon- ter, bei dem sich J. Joseph über die rechte Seite durchsetzte, den Ball in die Mitte spielte und D. Ruml den Ball im Tor unter- brachte. Kurze Zeit später verwandelte T.

Mannshardt einen Eckball direkt, der an Freund und Feind vorbei ins lange Eck flog.

Danach dann eine Unachtsamkeit in der Defensive und der FC West verkürzte auf 2:1. Dies war aber die einzige nennenswer- te Offensivaktion der Westler über das ge- samte Spiel, da die Abwehr sehr gut gear- beitet hat und auch Fehler schnell ausge- bügelt wurden. Nach einem Mannschafts- Freistoß erhöhte N. Heinz per Kopf zum 3:1-Pausenstand.

(3)

Direkt nach dem Anspiel erlief sich D. Ruml den Rückpass des FC West, spielte 3 Ge- genspieler aus und schob den Ball am Tor- mann vorbei zum 4:1 ein! Nun ließ der FVA nichts mehr anbrennen im hinteren Bereich, spielte aber dennoch weiter nach vorne.

Weitere gute Chancen konnten leider nicht verwertet werden. Und so blieb zum Schluss ein mehr als verdienter Sieg und den Jungs ein großes Lob für ihre Laufbereitschaft und den Willen, die Fehler, die gemacht wurden, schnell wieder gerade zu biegen.

Ergebnisse vom Wochenende:

E2-Junioren

FVA - SSV Ettlingen 2 1:7 E1-Junioren

FVA - SSV Ettlingen 0:9 D2-Junioren

FVA - Alemannia Eggenstein 3 1:1 FV Malsch 2 - FVA 4:2

C-Junioren

SG Oberw./Bruchh./Ettlingen - SG Bad Herrenalb/Bernbach 31:0 B2-Junioren

SG Ettlingenw./Bruchh./Oberw. - Post/Südstadt Karlsruhe 0:10 SG Kirchfeld/Germ. Neureut - SG Ettlingenw./Bruchh./Oberw. 10:1 B1-Junioren

VfB Grötzingen 2 - SG Ettlingenw./

Bruchh./Oberw. 1:6

SG Ettlingenw./Bruchh./Oberw. - SV Hohenwettersbach 4:3 A-Junioren

SG Bruchh./Oberw./Ettlingenw. - SG Germ. Neureut/Kirchfeld 1:8

DJK Durlach - SG Bruchh./Oberw./Ettlin- genw. 1:2

Vorschau:

Freitag, 28. Oktober

E2-Junioren 18.00 Uhr: ATSV Mutschel- bach 2 - FVA

Samstag, 29. Oktober

E1-Junioren12.0 0 Uhr: ATSV Mutschel- bach - FVA

SC 88 Bruchhausen

Baden-Württembergische Senioren Meisterschaften

Bei hochsommerlichen Temperaturen fan- den in Hochdorf/Nagold am vergangenen Wochenende die 10 km BW-Straßenläufe statt. Der SC 88 Bruchhausen war mit ei- ner Mannschaft am Start. Elisabeth Henn erreichte den 2. Platz und Gerlinde Kir- chenbauer den 4. Platz in der Klasse W50.

Elisabeth Klebe, Klasse W55, wurde Sechste. In der Mannschaftswertung konnte der SC 88 Bruchhausen einen her- vorragenden 2. Platz belegen.

Altpapiersammlung

Danke an alle, die uns bei der Altpapier- sammlung unterstützt haben. Bitte sam- meln Sie für uns weiter. Die nächste Sammlung wird kurz vor Weihnachten stattfinden.

Wettkampf der LG Königsbach Stein Eisingen

Bei nasskaltem Wetter fand das Ab- schlusssportfest der LG Königsbach statt.

Maike Sauer(W10) lief über 50 m in 8,55 sec., sprang 3,47 m im Weitsprung und warf den Ball 21,50 m weit. Damit wurde sie Sechste. Jan Philipp Sauer,5 Jahre alt, lief in 10,15 sec. Über die 50 m, warf den Ball 16,50 m und erreichte 2,36 m im Weitsprung. Kim Lara Speck, weibliche Jugend B, hat die 4 kg Kugel 8,61 m ge- stoßen und sprang 4,89 m im Weitsprung.

Tim Christian Sauer(M12) lief die 1000m in 3:45,15 Minuten.

TRIMMCLUB

Ettlingen-Bruchhausen e.V.

Freitag, 28. Oktober Wanderung in die Nacht bei Burbach

Wie bereits angekündigt beginnt die Rund- wanderung um 18 Uhr am Parkplatz des Restaurants Wiesenhof in Burbach, führt vorbei an der Kernhütte zu einem Aus- sichtspunkt mit schönem Blick auf den Ort Mittelberg, sowie bei guter Sicht zu den umliegenden Ortschaften und zurück zum Parkplatz des Wiesenhofes. Da dieser Weg etwas weiter ist als sonst üblich, läuft der TCEB eine halbe Stunde früher los.

Wegzeit: ca. 2,5 Stunden, ca. 150 Ge- samthöhenmeter.

Treffpunkt: Bahnhof Bruchhausen um 17.30 Uhr, Fahrt mit PKW nach Burbach in Fahrgemeinschaften.

Stabiles Schuhwerk wird dieses mal be- sonders empfohlen, obwohl nur gut aus- gebaute Wege begangen werden. Aller- dings ist der Schotter teilweise etwas grob.

Unterwegs Aufenthalt in der Herrmann Kern Hütte mit dem üblichen Umtrunk zum Aufwärmen mit Glühwein und Tee.

Einkehr: Nach der Wanderung um 21 Uhr im Restaurant Wiesenhof in Burbach, Plät- ze sind reserviert. Hier können sich auch die Trimmerinnen und Trimmer anschlie- ßen, die an der Wanderung nicht teilneh- men können.

Regina und Christian Flade, Tel. 07243 91043 werden die Wanderung führen.

Gäste sind willkommen.

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

Mit der Umstellung von Sommer- auf Winterzeitändern sich die Lauftreffzeiten.

Mittwoch und Samstag: 15 bis 16 Uhr Wal- king

15.20 bis 16 Uhr Joggen

Angepasst an das Leistungsvermögen der Teilnehmer werden verschiedene Ge- schwindigkeiten angeboten. Treffpunkt:

Beim Reiterhof Speck auf dem Weg von Bruchhausen nach Durmersheim.

Eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich, Gäste sind willkommen.

Info bei Norbert Rupprecht, Tel. 07243 90176

Weitere Informationen, auch zu anderen Aktivitäten des Trimmclubs, unter www.tceb.de.

Einladung zur Mitgliederversammlung Am Sonntag,13. Novemberum 18 Uhr, findet in der GaststätteZum kleinen Grie- chen in Bruchhausen die Mitgliederver- sammlung statt.

Die Tagesordnung lautet wie folgt:

1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Bericht des Vorstandes

3, Bericht des Sportwartes

4. Bericht des Kassiers und der Kassen- prüfer

5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahl des Vorstandes

7. Geplantes Jahresprogramm 2011/

2012

8. Ehrungen und Auszeichnungen 9. Verschiedenes

Im Anschluss an den offiziellen Teil wird beim gemütlichen Zusammensitzen an- hand einiger Dias und Fotos auf das ver- gangene Geschäftsjahr zurückgeblickt.

Der Trimmclub lädt die Jubilare des abge- laufenen Geschäftsjahres dabei zu einem Essen ein.

Musikverein Bruchhausen

Musikprobe

Generalprobe am Donnerstag in der St. Josef Kirche. Treffpunkt 19.30 Uhr.

Jubiläumskonzert "100 Jahre Musik für Jung und Alt"

Am Dienstag, den 1. November 2011 (Allerheiligen) findet um 18 Uhr unser Kirchenkonzertin derSt. Josef-Kirche inBruchhausenstatt. Unser Dirigent Ro- land Kopp und die Musikerinnen und Musi- ker haben wiede ein anspruchsvolles Kon- zertprogramm erarbeitet, das Sie begeis- tern wird.

Das Konzertprogramm:

The Olymics: A Centinnial Celebration - John Williams

Choral from Cantata Nr. 9 "Nun danket alle Gott" - J.S. Bach

Cabo Verde "Insel im Wind" - Markus Götz Marsch aus "Memorial Suite in C Minor" - Jacob de Haan

Leningrad - Billy Joel

Highland Cathedral - Michael Korb/Uli Roever

Als Gäste: Marie-Francoise Bour (Trom- mel), Rainer Kurbel (Dudelsack), Martin Oberle (Akkordeon)

Der Eintritt für diesen Konzertabendist FREIüber eineSpendeim Anschluss wür- den wir uns sehr freuen.

MVB im Internet

Infos, Bilder und Termine gibt’s auf www.mv-bruchhausen.de

(4)

Harmonika-Club Bruchhausen e.V.

Schöner und gelungener Vereinsaus- flug ins Kraichtal

Am vergangenen Sonntag, den 23. Okto- ber trafen sich einige Mitglieder des Har- monika Club Bruchhausen zu einem Ver- einsausflug in das Kraichtal. Am Morgen ging es mit der Stadtbahn nach Flehingen und von dort aus über einen schönen Wan- derweg zu einer einladenden Besenwirt- schaft in Kürnbach. Bei guter badischer Küche und Wein herrschte ausgelassene Stimmung und auch der Rückweg nach Flehingen gestaltete sich dank strahlen- dem Sonnenschein gemütlich.

Ein sehr schöner Sonntag war das, auch dank der reibungslosen Organisation von Wolfram Speck, herzlichen Dank hierfür.

Freiwillige Feuerwehr

Ettlingen Abt. Bruchhausen

Information an alle Einwohner Bruch- hausens:

Am Samstag, 29. Oktober findet in den Straßen von Bruchhausen die jährliche Hydrantenkontrolle statt. Die Freiwillige Feuerwehr Abteilung Bruchhausen bittet Sie deshalb darauf zu achten, dass beim Abstellen Ihrer Fahrzeuge alle Hydranten frei zugänglich sind. Dies sollte natürlich auch an allen anderen Tagen selbstver- ständlich sein. Nur so kann die Feuerwehr ihre Arbeit ohne Verzögerungen machen und im Ernstfall schnellstmöglich Hilfe leisten.

Die Kameradinnen und Kameraden treffen sichum 11.30 Uhrim Feuerwehrhaus. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten.

Deutsches Rotes Kreuz

Blut spenden und Weihnachtsmär- chen gewinnen

DRK-Blutspendedienst verlost Weih- nachtswochenende in Lübeck

Der DRK-Blutspendedienst Baden-Würt- temberg-Hessen bittet um eine Blutspen- de am:

Donnerstag, 17. Nov. von 15.30 bis 19.30 Uhr

Geschw.-Scholl-Schule, Schulstraße 6 Bruchhausen

Jeder Spender erhält einen Brot-Gut- schein von: Bäckerei Nussbaumer Als besonderes Dankeschön verlost der DRK-Blutspendedienst fünfmal ein Wo- chenende für zwei Personen im adventli- chen Lübeck. Die Gewinner erwartet eine Übernachtung im Mittelklassehotel inklusi- ve einer Stadtführung und den Besuch der historischen Weihnachts- und Kunsthand- werkermärkte in der mittelalterlichen Alt- stadt. Jeder Spender erhält sein persönli- ches Los im Aktionszeitraum vom 24. Ok- tober bis 6. Dezember.

Blut spenden kann jeder Gesunde zwi- schen 18 und 71 Jahren, Erstspender dür- fen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein.

Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Un- tersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmel- dung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann.

Weitere Informationen unter der gebühren- freien DRK-Service-Hotline 0800-1194911 und unter www.blutspende.de.

Verein für Obstbau, Garten und Landschaft Bruchhausen e.V.

Wir danken allen Festbesuchern für ihr Kommen!

Ebenso dem Kleintierzuchtverein, des- senKüchenteam,welches zur Mittagszeit mit großem Einsatz arbeitete.

Besonderen DankKurt Maiin Vertretung von OrtsvorsteherHelmut Haasund Ort- schaftsrätin Frau Bamberger. Ebenso Siegfried Beckervom Bezirksverein Alb- gau, für einige längst vergessene Apfel- und Birnensorten, welche unsere Ausstel- lung komplettierten. Schön dass auch die Vorstände und Sachverständige der Nach- bargemeinden mit ihren Frauen zum Mit- tagessen kamen, die Ausstellung bewun- derten und Fachthemen diskutierten.

Großen Dankauch denBäckerinnenfür die feinen Kuchen und Tortenspenden zur Kaffeezeit. Die Vielfalt, was man aus ver- schiedenen Apfelsorten alles zaubern kann, hat uns total überrascht, ebenso die knusprigen Klassiker.

Unser Apfelfest - ein Familientreffen!

Für die Dekorationen - Gastlichkeit im Landhausstil - das Motto unserer Herbst- dekoration.

Ein Hingucker, die neue Krone aus Buchs und Ähren vom Erntedankfest, wurden am meisten bewundert. Liebevoll gestaltet und jedes Jahr ein wenig Neues vom Einsatz der Vorstandschaft, ihren Familien und Helfern. Alle gaben ihr Bestes. Die selbst- gefertigten und genähten Vogelscheuchen wurden belacht. Bunte Vogelhäuschen mit Einladung zur Körnerparty, riesige Kürbis- se und Pflanzschalen voll Stiefmütterchen, alles farblich abgestimmt zur Ausstellung.

SelbstAlt-Bruchhausen,das Rückwand- bild im Gastraum auf Leinen gemalt von Alois Bach kam zum Einsatz und ließ manchen Festbesucher in Erinnerung schwelgen.

Wir haben Biss!

Hoch her ging es wieder am Probiertisch und Apfelverkauf von Helmut Loffl, Christian Toth, Alexsander Schweikert undSandra Wegner.Das größte Highlight des Sonntags. Die Stimmung war großar- tig auch beiAdolf Kunzund unserem hei- mischen Apfelsaft - garantiert astrein ge- presst - von unserem VereinsmitgliedKarl Klein.Nicht nur Vorkosten, auch etwas für zu Hause mitzunehmen. Am Calvados- Stand kredenzteGünther FluckundWer- ner Kühnden spritzigen Cidre. Stets um- ringt von jeder Menge Leute mit Witz und Humor.

Die bemerkenswerte Obstausstellung mit Sortenbeschreibung vonChristian Toth, wird jedes Jahr geändert und erneuert.

Die FrauenAngela Loffl, Gisela und Me- lanie Fluckam Kuchenbüfett.

Allen vereinstreuen Helfern, Brigitte und Renate, Herrn Speck für das Aufstellen unseres Apfelfrauchens - ohne die so ein Fest nicht möglich wäre,

lieben Dank.

Die Begeisterung der Festbesucher an die- sem goldenen Oktobertag hat viele beflü- gelt. Allen ein herzliches Dankeschön.

Stadtteil

Ettlingenweier

Grünabfallsammelplatz Ettlingenweier /

Öffnungszeiten im November

Mittwoch: 13.00 - 16.00 Uhr Samstag: 13.00 - 16.00 Uhr

(5)

Schadstoffmobil

Das Schadstoffmobil macht in Ettlin- genweier Halt am Freitag, 11. No- vember, von 14.30 bis 15.30 Uhr auf dem Parkplatz bei der Bürgerhalle.

Am Samstag, 19. November gibt es von 8 bis 9.30 Uhr eine Zusatztour in Ettlingen auf dem Parkplatz am Freibad, Schöllbronner Straße.

Hydrantenprüfen am Samstag, 29. Oktober

AmSamstag, 29. Oktober findet das alljährliche Hydrantenprüfen der Ettlingenweierer Abteilung statt.

Bitte achten Sie darauf, dass Sie Ih- re Fahrzeuge nicht auf Hydranten abstellen.

Sie erleichtern uns damit unsere Ar- beit nicht nur am kommenden Samstag, sondern auch im Einsatz- fall kann ein schneller und einfacher Zugang zu den Hydranten lebens- rettend sein. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

TV Ettlingenweier

Abt. Handball Damen Landesliga

TVE - TSV Graben 30:11 (17:4)

Nach dem eher mäßigen und glücklichen Sieg in der Vorwoche wollten die Weierer Mädels sich selbst und den Zuschauern beweisen, dass sie auch gegen schlechte- re Mannschaften guten und konsequenten Handball spielen können. Nicht wieder zu erkennen waren dann die Damen auch in der 1. Hälfte. Trotz des schnellen Spiels der Gäste stand man immer rechtzeitig und sehr gut in der Abwehr, ließ in der 1.

Hälfte gerade einmal vier Gegentore zu und konnte im Gegenzug durch variables An- griffsspiel Tor um Tor herausspielen. Auch in der 2. Halbzeit ließ man keinen Zweifel daran aufkommen, dass man auch diesen Durchgang für sich entscheiden wollte und konnte nach einem 20:4 und 25:7 einen Gang zurück schalten und am Ende das Spiel auch in dieser Höhe völlig verdient gewinnen.

Es spielten: Vivi Karcher, Chrissi Kassel, Marion Bretzinger, Melli und Fabi Deck, Gabi Speck, Lea Maisch, Sophie Stenger, Lulu Rössler, Laura Vogel, Tamara Müller, Nina Thom Garcia, Julia Ludin.

Weibl. A-Jugend

TVE - HSG Ettlingen/Bruchhausen 21:6 (9:4)

Im Derby gegen Ettlingen ließ der Weierer Nachwuchs spätestens nach dem 5:4, nachdem man bis auf 19:6 davon ziehen konnte, keinen Zweifel an dem deutlichen und hochverdienten Sieg. Aus einer stabi- len Abwehr konnte man sowohl durch

schnelle Konter als auch sicheres Angriffs- spiel mit einer überzeugenden Mann- schaftsleistung von Anfang bis Ende über- zeugen.

Es spielten: Lara Hurle, Fabi und Jani Utz, Lea Maisch, Laura Kolb, Laura Cullmann, Nike Dingeldein, Sophie Stenger, Alex Grimm, Lesley Weber, Ali Bauer, Louise Dotter.

Damen 2

TV Malsch - TV Ettlingenweier 19:16 Wiedergutmachung misslungen!

Nachdem man in Blankenloch im letzten Spiel unter seinen Möglichkeiten blieb, aber dennoch gewann, wollte man den Sieg in Malsch unbedingt. Doch was pas- sierte? Man verbrachte 60 Spielminuten damit, sich einem hochmotivierten Mal- scher Team hinterher zu kämpfen. Gewiss wurde mit dieser Niederlage nicht gerech- net, dennoch muss man den Damen aus Malsch zu einer guten Leistung und zu ei- ner kämpferischen Einstellung gratulieren!

Im Gegensatz zu den Weirer Mädels haben sich diese nämlich in keiner Sekunde des Spiels aufgegeben. Was bleibt Gutes zu erwähnen: Marina zeigte als eigentliche Feldspielerin eine super Leistung im Tor und wir heißen Katrin nach ihrer Mama- Baby-Pause herzlich in unserer Mann- schaft willkommen. Diese Niederlage wird zwar im Nachhinein noch Diskussionsstoff hinterlassen, jedoch darf man sich von die- sem "Denkzettel" keinesfalls unterkriegen lassen und sollte sich weiterhin mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung durch die Runde kämpfen. Kopf hoch, Mädels!

Es spielten: Marina Rösch (Tor), Fabienne Utz, Katrin Ofermanns, Claudia Müller, Ca- rolin Ruml, Jennifer Kröner, Fabienne Bie- ber, Claudia Kolb, Yvonne John und Sand- ra Krückl.

Am vergangenen Sonntag hatte die wD des TVE ein anstrengendes und aufregen- des Heimspiel gegen den TSV Rintheim.

Durch Bewegungsfaulheit fiel es den Mä- dels anfangs schwer dem Spielgeschehen zu folgen. In die Halbzeit ging man mit 9:12-Rückstand, daraufhin ging es span- nender weiter. Letztlich verlor man das Spiel mit einem Tor (17:18).

Es spielten: Janis Spohn, Julika Diering, Merle Diering, Laura Szabadi, Elena Neth, Laura Dorn, Josie Wild, Maria Lumpp, Le- na Heiser.

Männliche B-Jugend:

TVE - MTV Karlsruhe 28:28 (10:14) Glückliches Unentschieden!

Das Spiel gegen den Tabellenletzten begann mit einer schnellen 4-Tore-Führung und es schien als könnte es ein weiterer Sieg der B- Jugend werden. Aber bevor sich die Mann- schaft umschaute, zeigte der MTV, dass er auch Handball spielen kann. Und so folgte der Ausgleich und zur Pause lagen die Weirer Jungs sogar mit vier Toren im Rückstand.

Nach mahnenden Worten in der Halbzeit- pause fing sich die Mannschaft. Beim 23:23 und noch einer Spielzeit von fünf Minuten, war das Spiel wieder offen. Jetzt führten die Weirer Jungs wieder, nur der Gegner glich

schnell aus und konnte wieder eine Zwei- Tore-Führung verbuchen. Ettlingerweier ver- kürzte eine Minute vor Spielende auf ein Tor.

Während des Time Outs (48 Sekunden Rest- spielzeit) wurde die Mannschaft auf die ver- bleibende Spielzeit taktisch neu ausgerichtet, dass man zumindest noch das Unentschie- den erreicht.

Es spielten: Moritz Stenger (1), Benedikt Großmann, Matthias Bauer (3), Felix Spohn (Tor), Yannic Rauch (1), Lukas Rauch (9), Valentin Utz (4), Andre´ Alesi (1), Simon Großmann (4) und Moritz Wessa (5).

Männliche C-Jugend TVE - TS Mühlburg 2 23:14

Am Samstag traten unsere C-Jugendli- chen in der Halle des Eichendorff-Gymna- siums gegen die Jungs aus Mühlburg an.

Beide Seiten begannen zunächst recht nervös und leisteten sich etliche Leicht- sinnsfehler. Nach und nach fand unsere Mannschaft aber zu ihrem Spiel und be- herrschte den Gegner zusehends. Nach 10 Minuten stand es bereits 7:1. Danach ließ man es etwas ruhiger angehen, konnte jedoch trotzdem mit einer sicheren 12:5- Führung in die Pause gehen. Auch in der Halbzeit zwei behielten wir den Überblick und kontrollierten den Gegner nach Belie- ben. Im Gefühl des sicheren Sieges leistete man sich dann zwar einige Konzentrations- schwächen, so dass die Mühlburger das eine oder andere einfache Tor erzielen konnten, am letztlich überzeugenden Sieg änderte das freilich nichts mehr.

Es spielten: Felix Tor. Yannic (4), Lukas (5), Samuel, Benedikt (1), Matthias (7), Moritz (1), Leo (2), Dario, Daniel (1), Konstantin (1), Anthony (1).

E-Jugend TV Ettlingenweier - Ettl./

Brh 23:8

Am Samstag spielte die E-Jugend wohl das Spiel ihres Lebens. Leider in Unterzahl (5), und ohne den zweiten Trainer Thors- ten. Doch das gab ihnen wohl die innerli- che Einstellung, sich nicht lumpen zu las- sen. Das Übliche erst mal hinterher oder nebendran Laufen war nach 10 Minuten durch die erste Time-Out schnell geklärt.

"Ruck zuck war der Vorsprung an Toren da. Mehr wurde nicht gesagt. Spielt! Zeigt was ihr könnt. Das war wohl das Zauber- wort! Schöne Spielzüge von beiden Mann- schaften. Ein paar Blessuren, aber keine die ein Pflaster wert waren! Die Halbzeit- pause wurde zum Ausruhen genutzt und sich gegenseitig aufmuntern! Lob an alle, es gab wenig, was man am Spiel ändern sollte. Nach und nach kam ein miteinander zustande, was auch auch zum Erfolg führ- te. Trotz Unterzahl hatten wir ein erstaunli- ches Ergebnis zustande gebracht.23:8.

Danke den Eltern die beim Spiel dabei wa- ren... und beim nächsten Spiel amSams- tag, 12. November gegen LiHoLi in Lie- dolsheim auch dabei sein könnten. Die Kinder würden sich riesig freuen! Und auch die Trainer!

Danke an unseren Tormann, der sein ers- tes Spiel richtig toll gemeistert hat. Auch an die gesamte Mannschaft ist ein Lob

(6)

auszusprechen. Unser neuer Mitspieler hat sogar seinerstes Torgeschossen!

Es spielten: Simon Buchmüller, David Buh- linger (Tormann), Engelmann Hendrik, Schäfer Emil, Jörger Nelson, Löffler Florian.

Spiele am kommenden Wochenende:

Donnerstag, 27.10.:

wA-Jugd.: 19.30 Uhr gegen die TS Durlach in der Albert-Einstein-Halle, Ettlingen Samstag, 29.10.:

Herren 1: 18 Uhr gegen den KIT Sport- Club 2010 in der Sporthalle der Universi- tät Karlsruhe

Sonntag, 30.10.:

Damen 1: 15.30 Uhr gegen den TV Neut- hard in der Altenbürghalle in Karlsdorf- Neuthard

Fußballverein Ettlingenweier

FVE I

FV Linkenheim-FVE 1:0 (1:0)

Kein gutes Spiel sahen die vielen mitgereis- ten Fans und Zuschauer in Linkenheim. Die erste Mannschaft des FVE tat sich von Be- ginn an sehr schwer. Obwohl die Chancen zur Führung da waren, erzielte der FV Lin- kenheim in der 41. Minute das Füh- rungstor.

In der zweiten Halbzeit machte der FVE zwar mächtig Druck auf das gegnerische Tor, doch gegen die dicht gestaffelte Ab- wehr des Gegners gab es kein Durchkom- men. Trotz der Niederlage bleibt die erste Mannschaft des FVE auf dem zweiten Ta- bellenplatz und kann am kommenden Sonntag beim Heimspiel gegen den aller- dings sehr starken Aufsteiger TV Spöck den Fehler wieder wettmachen.

Vorschau:

Sonntag, 30.10., 15 Uhr FVE - TV Spöck FVE II

FV Linkenheim II - FVE II 1:3 (1:1) Tore: Roland Solonik, Philipp Laubenstein, Andreas Jösel

Mit dem vierten Sieg in Folge konnte die zweite Mannschaft sich auf den sechsten Tabellenplatz vorarbeiten.

Vorschau:

Sonntag, 30.10., um 15 Uhr FVE II - SV Beiertheim II

FVE III

FVE III - FC Germ. Neureut II 2:2 (0:0) Tore: Mirco Partala (2)

Gegen den ungeschlagenen Tabellenfüh- rer aus Neureut machte die dritte Mann- schaft des FVE ihr bestes Spiel. Vom sehr starken Torwart Dario Cordone bis zum letzten Einwechselspieler machten alle ihre Sache sehr gut und verdienten sich damit diesen Punkt.

Vorschau:

Sonntag, 30.10., 13 Uhr FC Vikt. Jöhlingen II - FVE III

Damen

FV Ettlingenweier - SG Südstern/Post Südst. Karlsruhe (0:2) 0:2

Nach dem vielversprechenden Sieg am vergangenen Sonntag trat man voller Er-

wartungen zu Hause, bei wunderschönem Fußballwetter gegen die SG Südstern/Post Südst. Karlsruhe an. Die klare Vorgabe war ein Sieg.

Von Beginn an spielten die Mädels des FVE in der Spielfeldhälfte der SG. Die nötige Konsequenz vorm Tor fehlte jedoch. Somit fing man sich schon in der 25. Spielminute das erste Kontertor ein. 10 Minuten später stand es bereits 2:0 für den Gegner. Auch in der 2. Halbzeit hatte der FVE deutlich mehr Spielanteil gegenüber der SG, konn- te aber trotzdem den gewünschten An- schlusstreffer nicht erzielen.

Vorschau:

Samstag, 29.10., 17 Uhr TSV Reichen- bach - FVE

Jugendabteilung F-Jugend

Beim Spieltag in Bruchhausen konnte man alle Spiele siegreich beenden.

FVE - FV Alem. Bruchhausen II 5:0 In einer einseitigen Partie siegte man durch Philip, Kevin (3) und Finn deutlich mit 5:0.

FVE - FVE Alem. Bruchhausen 4:1 Auch gegen die F1 aus Bruchhausen war man siegreich. In der Abwehr spielte Julian einen hervorragenden Libero und unser Torwart Paul war nur ein Mal zu bezwin- gen. Im Sturm sorgte Jan mit vier Treffern für den klaren Sieg.

FVE - ASV Wolfartsweier 4:0

Im Spiel gegen Wolfartsweier knüpfte man an die zuvor gezeigten Leistungen nahtlos an und gewann durch Tore von Mirco, Phi- lip, Jan und Finn recht deutlich.

FVE - FC Busenbach III 4:0

Im letzten Spiel des Tages wollte man auch siegreich den Platz verlassen. So zeigte man auch in diesem Spiel eine tolle Leis- tung und gewann durch Tore von Jan, Jan- nis, Kevin und Philip überraschend klar mit 4:0.

Es spielten: Paul Heine, Jannis Heiser, Ke- vin Brecht, Mirko Schmidt, Finn Wiedmei- er, Lukas Waldenmaier, Jan Armbrust, Ju- lian Gago, Philip Schättgen.

Vorschau:

Letzter Spieltag in Busenbach um 9.30 Uhr Treffpunkt um 8.45 Uhr beim Clubhaus.

E-Jugend

TSV Schöllbronn - FVE 3:2 (2:2) Tore: Oliver Mislinski

Im Spitzenspiel beim Tabellenführer TSV Schöllbronn verlor man äußerst knapp.

Nach dem 2:2-Pausenstand war die Mannschaft mehr als ebenbürtig, aber der sehr gute Torwart der Schöllbronner hielt alles, was aufs Tor kam. Der Siegtreffer für die Heimelf fiel erst kurz vor Schluss, die damit weiterhin in allen Spielen siegreich bleibt. Das Spiel auf hohem Niveau war au- ßerdem geprägt von einer sehr guten Schiedsrichterleistung.

Bei bislang sechs ausgetragenen Spielen stehen der E-Jugend nun zwölf Punkte bei 46:10 Toren und ein sehr guter Tabellen- platz zu Buche.

Vorschau: Letztes Spiel im Freien auf dem FVE-Gelände, bis es im November in die Halle geht.

Donnerstag, 27.10., 17.45 Uhr FVE - SC Wettersbach

D-Jugend

FG Rüppurr - FVE 4:7 (3:1)

Tore: Mike Schilli (3), Pascal Henrich (2), Timo Schneider, Sandro Alesi

Dank einer tollen Moral haben wir das Spiel mit sechs Toren in der zweiten Halbzeit noch gedreht. Im Tor machte Daniel Herr- mann eine tolle Partie und im Feld Leonard Utz, Nicolai Buchscheidt, Erik Jörger, Si- mon Hartwich, Mike Schilli, Timo Schnei- der, Pascal Henrich, Sandro Alesi, Bastian Keßler und Pharez Thangarasa.

Vorschau:

Mittwoch, 9.11., 18.30 Uhr FV Alem.

Bruchhausen - FVE B-Jugend

B2

SG Kirchfeld/Neureut - SG E/N/O 10:7 (7:0)

Tor: Lukas Raquet

Nur mit neun Mann spielten wir am vergan- genen Samstag in Kirchfeld und hielten or- dentlich dagegen. In der zweiten Halbzeit mit nur noch acht Mann spielten wir nur noch 1:3. Pascal Brendel überlief die ge- samte Abwehr und wurde im Strafraum umgehauen. Den folgerichtigen Elfmeter schoss Lukas Raquet souverän an. Trotz der Gegentore machte Torwart Patrick Strauß ein gutes Spiel und hielt alles, was zu halten war.

Vorschau:

Sonntag, 13.11., 10.30 Uhr SG E/B/O 2 - VfB Knielingen

B1

SG E/B/O - SV Hohenwettersbach 4:3 (1:0)

Tore: Max Heinz (3), Carmelo Recupero Der Tabellenzweite tat sich trotz zahlreicher Torchancen sehr schwer gegen den punkt- gleichen Tabellendritten aus Hohenwetters- bach. Nach der 3:1-Führung zur Mitte der zweiten Halbzeit sah alles nach einem siche- ren Sieg aus. Auf einmal stand es jedoch 3:3 nach zwei Bogenlampen, die innerhalb von zwei Minuten in unserem Tor landen. Doch Max Heinz behielt die Nerven und schoss kurz vor Schluss zum 4:3-Sieg ein.

Vorschau:

Sonntag, 13.11., 10.30 Uhr SG Hohen- wettersbach/Linkenheim - SG E/B/O (Erster gegen Zweiter)

Pokalspiel Viertelfinale: Mittwoch, 09.11., 18.30 Uhr SG Spielberg/Pfaffenrot - SG E/

B/O

Abt. Wandern

Die Wanderabteilung lädt zu einem ge- mütlichen Beisammensein - auch für Nichtwanderer - ein.

Wann: Samstag, 5. November, um 18 Uhr Wo: Proberaum des Musikvereins Für Essen und Trinken wird ein Betrag er- hoben.

Bitte anmelden bei Silvia Görig, Tel. 99949.

(7)

TTV Ettlingenweier 1980 e.V.

So macht Berichterstattung Spaß!

Damen-Mannschaft, Bezirksklasse, 6:8 gegen TTC Langensteinbach II Nichts geändert hat sich an der Besetzung des Gegners seit März 2011. Damals ver- loren unsere Damen 1:8. Diesmal können sie also mit einer starken Verbesserung aufwarten, denn bis zum Unentschieden hätte gerade mal einer der drei Fünfsätzer, die 2:3 ausgingen, kippen können. Bereits die Doppel begannen diesmal ausge- glichen, und dies gelang auch in den Ein- zeln bis zum 5:5 immer wieder. Bei Lan- gensteinbach lag dies vor allem an Julia Kiefer, die letztes Mal noch kein einziges Spiel gewonnen hatte, sich diesmal aber mit 3.5 Punkten einbringen konnte, unsere Damenmannschaft sich indes insgesamt verbesserte mit: Andreas Stadtmüller 2.5, Sabrina Berger 1.5, Birgit Clour und Anke Lumpp mit jeweils 1.0 Punkten.

Herren, 1. Mannschaft, Bezirksklasse, 9:2 gegen TG Eggenstein II

Der größte Teil der Mannschaft aus Eggen- stein hat letzte Saison noch in der Bezirksli- ga Süd gespielt. Und war im Ergebnis auf Platz 5. Neu aufgemischt mit Kreisliga- Spielern treffen sie nun auf unsere kampf- starke Erste. Wenn man die Q-TTR Punkte beider Mannschaften addiert, die auch in der Tabelle aktuell direkt nebeneinander stehen, so kommt man auf einen Unter- schied von nur plus 21 Punkten zugunsten Ettlingenweier, das ist nicht viel. Was man aber daraus machen kann, haben die Jungs eindeutig bewiesen. Das begann in diesem Heimspiel bereits mit den drei ge- wonnenen Doppeln und setzte sich auch in den Einzeln klar fort, dokumentiert durch ein Satzergebnis von 30:13. Lediglich den beiden Stars aus der Beziksliga, Christian Goll und Arno Antonowitsch gelang noch ein Auftrumpfen, letzterem auch nur knapp im fünften Satz. Bei Ettlingenweier waren alle auf Erfolgskurs: Bastian Rüger 2.5, Stefan Hamhaber, Adrian Grotz, Leonel Holz und Sven Scheid alle 1.5, Dominik Reitz 0.5

Herren, 2. Mannschaft, Kreisliga, St.2 9:1 gegen TTC Karlsruhe-Neureut II Nach aktueller Tabelle liest sich das Heim- spiel unserer zweiten Mannschaft so: Platz 1 gegen Platz 10. Ein Vergleich der Q-TTR Punkte der Mannschaften bringt hier 225 Punkte Vorteil für uns. Theorie hin oder her, nur Doppel drei aus Neureut kann sich gut durchsetzen, der Rest wird von den Zu- schauern aus Ettlingenweier bejubelt. Und dazu gab es bei einem Satzergebnis von 27:9 auch genügend Gelegenheit. Insge- samt gut verteilt die Erfolgspunkte der Mannschaft: Markus Wipfler 2.5, Armin Maurer, Frank Kettendorf und Michael Bönke jeweils 1.5, Marc Michel und Tho- mas Dantes je 1.0

Herren, 3. Mannschaft, Kreisklasse A, St.2

9:6 gegen EK Söllingen II

In Söllingen trat unsere Dritte, -aktuell auf Platz 4-, gegen den Tabellenführer an, der allerdings mit zwei Ersatzspielern nicht in Bestform antreten konnten. Nicht alle des- sen Spieler haben Q-TTR Punkte, daher hier kein Vergleich, was aber unserer zwei- ten Mannschaft im März diesen Jahres ge- lang, das konnte die aufgestiegene Dritte in dieser Klasse jetzt wiederholen. Nach den Doppeln mit 2:1 gelang es Söllingen aus- zugleichen, und Ettlingenweier schaffte da- rauf wieder den Vorsprung. Dieses span- nende Spiel wiederholte sich bis zum Aus- gleich 5:5, dann konnte die an diesem Ter- min starke zweite Hälfte davon ziehen. Das liest sich nach Punkte wie folgt: Gerhard Schneider und Joachim Naß (Ersatzmann aus der Vierten) jeweils 2.5, Martin Lumpp 1.5, Matthias Buchmüller und Michael Lumpp je 1.0 und Iqbal Chawla 0.5 Herren, 4. Mannschaft, Kreisklasse C, St.2

6:9 gegen TTC Karlsruhe-Neureut VI Mit fünf Spielern gegen eine in der Tabelle vorstehende Mannschaft anzutreten ist im- mer eine sehr schwere Aufgabe, die Vierte hätte es fast geschafft. Bei diesem Heim- spiel fehlen von Anfang an mindestens zwei Punkte. Vor diesem Hintergrund eine gute Leistung, dass nach dem Stand der Doppel von 1:2 und dem geschenkten neunten Spiel beim Stand von 3:6 die Vier- te wieder bis auf 6:6 aufholen konnte. Aller- dings schaffte Neureut wieder einen klei- nen Vorsprung bis 6:8 und darauf folgte das dritte Geschenk. Wir sind gespannt auf das Rückspiel, da die Q-TTR Punkte bei voller Besetzung in etwa gleich wären. Das Satzergebnis von 25:33 dokumentiert ebenfalls eine gute Ausgeglichenheit, denn es fehlen selbst bei Verlust eines Spieles die möglichen erreichten Gegenpunkte von drei Spielen. Joachim Naß 2.5, Christi- an Fömmel 1.5, Andreas Liebig und Andre- as Wagner jeweils 1.0 Punkte.

Herren, 5. Mannschaft, Kreisklasse C, St.1

1:9 gegen Lichtbund Karlsruhe Nach Tabelle spielte Platz 8 gegen Platz 2.

Und den zweiten Platz belegt Lichtbund nicht unverdient, denn der Vergleich der Q- TTR Punkte bringt Lichtbund ein Überge- wicht von 425 Punkten, mit 7474 Punkten erreicht er die Gesamtpunktzahl z.B. von Friedrichstal in der Kreisklasse B. Vorwie- gend getragen von Markus Kühn auf Platz eins, der mit 1434 Q-TTR Punkten in der gesamten Kreisklasse C führt. Erwähnens- wert, dass Dennis Ilg gegen ihn nur ganz knapp im fünften Satz verlor, ebenso wie ge- gen die Nummer zwei Jürgen Kunzmann.

Schicksal auch, dass im zweiten Durchgang, buchstäblich beim Stand von 8:0. Zehn Pei im dritten unserer Fünfsätzer nervenstark be- stehen konnte, und darauf weitere Spiele ge- wonnen wurden oder in Vorteil waren, da auf drei Platten gespielt wurde, die aber nicht mehr gezählt wurden.

Musikverein Ettlingenweier e.V.

Hauptorchester:

Nach dem gelungenen Probenwochenen- de treffen wir uns wieder zur nächsten Pro- be am Freitag, den 28. Oktober um 20 Uhr im Vereinsheim. Vielen Dank an alle, die zu diesem erfolgreichen Wochenende beige- tragen haben.

Musikprobe Jugendorchester

Probe der Spielgemeinschaft DaCapo ist am Freitag, den 28. Oktober um 18.30 Uhr im Vereinsheim.

MVE-Treff im Monat November:

Alle Freunde des Vereins treffen sich auch im November wieder zum MVE-Treff. Er findet am Donnerstag, 3. November statt.

Treffpunkt wie immer im Vereinsheim des MVE. Beginn ist um 14.30 Uhr.

Vorschau

8. November, 19.30 Uhr Vereinsabend, Thema: Küchenmaschinen und Reisen Reinschauen

Weitere Infos zum Verein, Einstieg und un- seren Ausbildungsmöglichkeiten unter www.mv-ettlingenweier.de oder beim Vor- stand unter 07243 597010

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Ettlingen Abteilung Ettlingenweier

Hydrantenprüfen am Samstag, 29. Oktober

Am Samstag, 29. Oktober findet das alljährliche Hydrantenprüfen der Abteilung statt.

Treffpunkt ist um13 Uhram Feuer- wehrhaus Ettlingenweier.

Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten.

Hinweis für die Bevölkerung:

Bitte achten Sie darauf, dass Sie Ih- re Fahrzeuge nicht auf Hydranten abstellen.

Sie erleichtern uns damit unsere Ar- beit nicht nur am kommenden Samstag, sondern auch im Einsatz- fall kann ein schneller und einfacher Zugang zu den Hydranten lebens- rettend sein. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Deutsches Rotes Kreuz

Blut spenden und

Weihnachtsmärchen gewinnen DRK-Blutspendedienst verlost Weih- nachtswochenende in Lübeck

Die nächste Blutspende am:

Donnerstag, 17. November von 15.30 bis 19.30 Uhr

Geschw.-Scholl-Schule, Schulstraße 6 Bruchhausen

Jeder Spender erhält einen Brot-Gut- schein von:

Bäckerei Nussbaumer

(8)

Als besonderes Dankeschön verlost der DRK-Blutspendedienst fünfmal ein Wo- chenende für zwei Personen im adventli- chen Lübeck.

GroKaGe

Ettlingenweier 1951 e.V.

Die Springbohnen und Jugend des Vereins feierten Halloween:

Die Springbohnen mit Trainerin und Betreuerinnen

Am Samstag, 22. Oktober, pünktlich um 16.30 Uhr, trafen sich die "Kleinsten" des Vereins zur Halloween-Party. Es kamen He- xen und Vampire, natürlich aber auch Prin- zessinnen, um zusammen mit dem Trainer- und Betreuerstab zu feiern. Es wurden He- xenbesen, und Geistermobiles gebastelt, man tanzte einen Hexentanz und natürlich gab es auch gruslige Kartoffelfiguren zum Essen, denn bei soviel Aktivität muss man sich zwischendurch auch stärken.

Um 19.00 Uhr kam dann die Jugend des Vereins um zusammen Halloween vorzu- feiern. Spiele wie Pantomimen erraten, die perfekte Minute oder ein Musikquiz sorg- ten für viel Spaß und Unterhaltung. Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz.

Die GroKaGe bedankt sich beim Trainer- und Betreuerstab der Gruppen für die viele Mühe und Arbeit schon bei den Vorberei- tungen.

Terminvorschau

13.11.2011 Ordensmatinee im Dorfge- meinschaftshaus in Schluttenbach 04.02.2012 1. große Prunksitzung in der Bürgerhalle Ettlingenweier

11.02.2012 2. große Prunksitzung in der Bürgerhalle Ettlingenweier

16.02.2012 Faschingsparty am Schmutzi- gen Donnerstag in der Bürgerhalle Ettlin- genweier

19.02.2012 Närrischer Jahrmarkt in der Rosenstraße in Ettlingenweier

21.02.2012 Fastnachtsverbrennung mit vorherigem Trauerzug - Treffpunkt um 19.00 Uhr vor dem Rathaus in Ettlingen- weier

Wir freuen uns darauf mitIhnendie närri- sche Zeit zu feiern undSiebei einer unse- rer Veranstaltung anzutreffen - denn "oins isch klar bei der GroKaGE, do feiert ma richtig, do isch es schee..."

Anstehende Termine für Aktive:

11.11.2011 Rathaussturm in Ettlingen - Treffpunkt und Uhrzeit wird in den einzel- nen Gruppen besprochen

12.11.2011 ab 10.00 Uhr Aufbauarbeiten im Dorfgemeinschaftshaus Schluttenbach 13.11.2011 ab 9.30 Uhr Treffen aller Akti- ven vor Veranstaltungsbeginn

Stadtteil Oberweier

Vorankündigung:

Am Samstag, 12. November, findet gegen 19 Uhr die Feierstunde zum Volkstrauer- tag am Marktplatz statt.

Haus- und Straßensammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Vom 1. bis 12. November werden Mitglie- der der "Kameradschaft ehemaliger Solda- ten 1890 e.V.", wie in den vergangenen Jahren, für den Volksbund hier in Oberwei- er von Haus zu Haus gehen und Geld ein- sammeln. Dieses Geld wird u. a. für die Pflege und Erhaltung der Gräber von deut- schen Kriegstoten im Ausland benötigt.

Über die weiteren Aufgaben des Volksbun- des Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.

informiert die Homepage www.volksbund.de

Die Sammler sind ehrenamtlich für den Volksbund unterwegs und können sich durch einen Sammlerausweis, in Verbin- dung mit dem Personalausweis, aus- weisen.

Grünabfallsammelplatz Oberweier

Öffnungszeiten im November Dienstag und

Freitag: 13.00 Uhr - 16.00 Uhr Samstag: 12.00 Uhr - 16.00 Uhr

Schadstoffmobil

Das Schadstoffmobil macht in Oberweier Halt am Freitag, 11. No- vember, von 13.45 bis 14.15 Uhr auf dem Parkplatz beim TSV Oberweier.

Am Samstag, 19. November, gibt es von 8 bis 9.30 Uhr eine Zusatztour in Ettlingen auf dem Parkplatz am Freibad, Schöllbronner Straße.

Katholische Öffentliche Bücherei

Bitte vormerken: Am Freitag, 18. Novem- ber, findet wieder traditionell der Buch- empfehlungsabend der KÖB Oberweier im Wendelinsaal, unterhalb der Kirche St.

Wendelin, direkt neben der Oberweirer Bü- cherei statt. Das Büchereiteam freut sich schon jetzt auf einen harmonischen schö- nen Abend mit einem leckeren kleinen Abendessen, zubereitet von Ministranten

der Seelsorgeeinheit Ettlingen-Süd, mit tol- len Buchempfehlungen für die Weih- nachtszeit durch Frau Hirsch von der Buchhandlung Abraxas und mit leckeren Kuchen und Kaffee vom KÖB-Team.

Besuchen Sie uns zu den Öffnungszeiten:

Immer donnerstags von 17 bis 19 Uhr di- rekt in der Bücherei unterhalb der Kirche St. Wendelin sowie im Internet unter www.ettlingen-sued.de.

TSV Oberweier

TSV Oberweier, Bericht vom Sonntag, 23. Oktober

SG Stupferich II vs. TSV Oberweier II 7:3 (3:1)

Zum Spitzenspiel reiste die Reserve des TSV zum direkten Ligakonkurrenten nach Stupfe- rich. Von Beginn an entwickelte sich ein offe- ner Schlagabtausch. Munter ging es hin und her. So ging man auch nach ca. zehn Minu- ten durch C. Ochs in Führung. Doch diese verdiente Führung währte nicht lange, denn die Mannschaft stellte das Fußball spielen komplett ein. So kassierte man noch vor dem Pausentee drei!! Gegentore.

Nach der Halbzeit schien die "Zweite" da weiterzumachen, wo sie nach der ersten Viertelstunde aufgehört hatte. Schon vier Mi- nuten nach Wiederanpfiff war es Sven Revfi, der mit einem platzierten Schuss den An- schluss markierte. Schon zehn Minuten spä- ter wieder S. Revfi am Ball, der diesmal T.

Ochs bedient, welcher überlegt zum 3:3- Ausgleich einschiebt. In der letzten halben Stunde passierte dann Unglaubliches. In der 64. Minute verwandelte Stupferich einen di- rekten Freistoß zur 4:3 Führung. Nachdem man sich wieder zurückgekämpft hatte, musste die junge Mannschaft wieder einen Rückschlag hinnehmen und schaffte es nicht mehr zurück ins Spiel. Somit fiel das 5:3. Ein letztes Aufbäumen wurde jedoch vom SG- Keeper im Keim erstickt, indem er einen Tor- abschluss vom angeschlagenen C. Ebser noch entschärfen konnte. So nahm das Un- heil seinen Lauf und man kassierte Gegento- re Nummer sechs und sieben in den letzten zehn Minuten.

SG Stupferich vs. TSV Oberweier 1:0 (1:0)

Mit gemischten Gefühlen fuhr man am Sonntag zur SG nach Stupferich. Nach ei- ner bisher eher durchwachsenen Saison, in der die anfängliche Euphorie verloren ge- gangen zu sein scheint, weiß keiner so ge- nau, wo die Frank/Reichert-Truppe zur Zeit steht. Doch auch beim Gegner lief in den letzten Spielen nicht alles rund. Mit dem Anpfiff entwickelte sich ein munteres Spiel mit hohem Anfangstempo. Jedoch konnte sich keine Mannschaft zwingende Chan- cen herausspielen. Da die Trainer aber nicht zufrieden waren, wurde schon nach ca. 20 Min. das erste Mal gewechselt.

Doch auch diese personelle Umstellung brachte nicht das gewünschte Ergebnis.

Denn in der 30. Minute markierten die Gastgeber das 1:0 und somit das goldene Tor. Man sollte meinen, dass dieses Tor ein Weckruf für den TSV war, doch da lag

(9)

man falsch. Das Tor schien die ganze Mannschaft gelähmt zu haben. So konnte Stupferich mehr Druck aufbauen und schnürte die Mannschaft teils in der eige- nen Hälfte fest. Diese konnte zu diesem Zeitpunkt nur mit vereinzelten Konter für Befreiung sorgen. Ein noch abgefälschter Ball, der an die Latte des Oberweirers Ge- häuse klatschte, holte die Mannschaft wohl endlich aus ihrer Lethargie heraus. Die restliche erste Halbzeit hielt die Mann- schaft um Kapitän Felix Glatt relativ ausge- glichen. Man hatte Glück, dass man mit nur einem Gegentor in die Halbzeit ging.

Dafür verantwortlich war u. a. unser Tor- wart Sascha Binder, der seine Mannschaft während des ganzen Spiels mit tollen Pa- raden im Spiel hielt. Nach der Pause drehte Oberweier weiter auf und kam in der 55.

Minute zur besten Möglichkeit. Nach einer Ecke war es Max Kalkbrenner, der nach einem schönen Kopfball nur an des Geg- ners Querbalken scheiterte. Knapp zehn Minuten später scheiterte erneut M. Kalk- brenner am Aluminium. Trotz des Pechs gab die junge Mannschaft nicht auf. In der 72. Minute setzte Marcel Günter zu einem seiner zahlreichen Dribblings an, welches diesmal auch zum Erfolg zu führen schien.

Nachdem er in den Strafraum eingedrun- gen war, konnte ihn nur noch der Stupferi- cher Keeper mit einer Grätsche von den Beinen holen. Durch diese strittige Situati- on schien der Wille des TSV gebrochen.

Es gab praktisch kein Aufbäumen mehr.

Fazit: In einem typischen 0:0-Spiel mit ei- nem Tor verloren. Jetzt werden die nächs- ten Spiele zeigen, ob die junge Mannschaft Charakter hat und die Vorgaben der Trai- ner auch mal volle 90 Minuten umgesetzt werden können.

A-Junioren

Die A-Junioren erzielten ihren ersten Sieg in der Kreisliga. Letztes Wochenende ge- wann man gegen DJK Durlach mit 2:1. Das nächste Spiel findet am Montag, 14.11., 18.30 Uhr, in Bruchhausen gegen SpVgg Durlach-Aue 2 statt.

B-Junioren

Die B1 der SG Ettlw./Bruchh/Obw gewan- nen ihr Auswärtsspiel gegen den VfB Gröt- zingen 2 mit 7:1 und das Heimspiel am letzten Samstag knapp mit 4:3 und vertei- digten dadurch ihren 2. Platz. Am So., 13.11., 10.30 Uhr, kommt es somit zum Spitzenspiel der beiden Erstplatzierten bei der SG Hochstetten/Linkenheim. Am Mitt- woch, 9.11., 18.30 Uhr, kommt es zum Viertelfinale im Kreispokal beim SV Spiel- berg.

Die B2 unterlag gegen die SG Kirchfeld/08/

Germania Neureut mit 1:10. Das nächste Spiel ist am So., 13.11., 10.30 Uhr zu Hau- se gegen den VfB Knielingen.

C-Junioren

31:0 Kantersieg gegen die SG Bad Herren- alb/Bernbach!

Gegen die nur mit neun Spielern angereis- ten SG Bad Herrenalb/Bernbach konnte die Heimmannschaft einen ungefährdeten Sieg verbuchen. Unter diesen Umständen machte dieses Spiel weder dem Sieger

noch dem Verlierer oder den Zuschauern Spaß. Im Endeffekt konnte der 1. Platz in der Staffel behauptet werden und das Tor- verhältnis, das vielleicht am Ende der Sai- son entscheidend sein wird, verbessert werden. Das nächste Spiel findet am Dienstag, 8.11., 18.30 Uhr, in Malsch ge- gen den FV Malsch 2 statt.

Deutsches Rotes Kreuz

Blut spenden und Weihnachtsmär- chen gewinnen

DRK-Blutspendedienst verlost Weih- nachtswochenende in Lübeck.

Die nächste Blutspende am:

Donnerstag, 17. November, von 15.30 bis 19.30 Uhr, Geschw.-Scholl-Schule, Schul- straße 6,Bruchhausen.

Jeder Spender erhält einen Brot-Gutschein von ’Bäckerei Nussbaumer’.

Als besonderes Dankeschön verlost der DRK-Blutspendedienst fünfmal ein Wo- chenende für zwei Personen im adventli- chen Lübeck.

Narrengruppe Oberweier

Abt. Buschbach-Gugge Rückblick

Vergangenes Wochenende zog es die Buschbach-Gugge erstmals in die Dom- stadt Speyer. Dort veranstalteten die Spey- rer Brezlkracher ihr 3. Guggentreffen"Fes- tival der Guggemusik". Die Gastgeber selbst eröffneten mit einem Auszug aus ih- rem Programm den bunt gestalteten Abend. Zum glorreichen Abschluss spiel- ten die Buschbach-Gugge auf und brach- ten noch mal richtig Stimmung unter die Gäste. Als krönenden Abschluss taten sich noch einige Gugger zusammen und ließen die Halle mit einem Monsterkonzert er- beben!

Halloween-Party

Nächste Woche ist es endlich wieder so weit: Am 31. Oktober veranstalten die Buschbach-Gugge wieder eine Hallo- ween-Party!

Los geht’s für die Kids um 18 Uhr am Schulhof (Bolzplatz). Dort startet für unsere kostümierten Halloween-Fans derUmzug in Richtung Waldsaumhalle - natürlich mit musikalischer Begleitung!

Anschließend können die Kinder mit Freun- den und Familie in der"Kinderdisco"die Halle zum Beben bringen!

Für den Hunger ist mit Kaffee, leckerem Kuchen und anderen Leckerbissen wie Fleischkäse, Heiße und Pommes bestens gesorgt!

MitMusik, Tanz, Bar und Cocktailskann dann ab20 Uhroffiziell die Party steigen!

Bei Regen findet der Umzug nicht statt, dann starten wir ab 18.30 Uhr in der Halle mit der Kinderdisco!

Die Buschbach-Gugge freuen sich auf eu- er Kommen - am besten in gruseliger Halloween-Verkleidung!

Obst- und Gartenbauverein Oberweier e.V.

Herbstwanderung

Bei wolkenlosem Herbstwetter mit sommerli- chen Temperaturen konnte die Wandergrup- pe des OGV Oberweier am Sonntag, 23.

September, einen goldenen Oktober im wahrsten Sinne des Wortes erleben. Die Wandertour führte von St. Martin (Pfalz) eini- ge Kilometer parallel zur Totenkopfstraße durch das wunderschöne "Sankt Martiner Tal". Das Mittagsziel war der Rasthof "Drei Fichten", der am Sonntag besonders gut be- sucht war. Nach einer ausgedehnten Stär- kung ging es am Nachmittag in einem gro- ßen Bogen durch den farbenprächtigen Herbstwald zurück zu den Pkw. Die Tour war ein prächtiger Sonntagsausflug mit reger Be- teiligung, den selbst das Oberweier bekannte

"Fräulein Bella" in vollen Zügen genoss.

Kutschenfreunde

Ötigheim, die zweite ...

Bei so vielen Aktivitäten wird leider auch ein- mal etwas vergessen beim Schreiben. Die Fahrt vom 1. Vorstand der Kutschen- freunde, Martin Breunig mit seinem Neffen Noah Breunig, soll aber an dieser Stelle nach- geholt werden. Sie fuhren Anfang Oktober mit dem Planwagen zum Sternritt nach Ötig- heim, prächtiges Wetter begleitete auch die- se Ausfahrt. In Ötigheim wurde Noah gar als jüngster Teilnehmer geehrt, während Martin als spezieller Gast begrüßt wurde. Ebenfalls dabei waren Familie Dittrich aus Malsch und Gustav Schäfer mit Laura Rothweiler, die den Herrn Pfarrer stilecht mit dem Schimmelge- spann zur Pferdesegnung vorfuhren.

(10)

Bei so vielen Arbeitsstunden - die das Ge- spannfahren automatisch mit sich bringt - bildete das Helferfest vom vergangenen Samstag eine willkommene Abwechslung.

Der Großteil derer, die am Fahrerfest An- fang September im Einsatz waren, traf sich in geselliger Runde. Nachdem sich alle satt gegessen hatten am feinen Buffet, verteil- ten die beiden ersten Vorstände Martin Breunig und Uwe Dittrich an alle die wohl- verdiente Urkunde mit Foto. Die Vereinsju- gend bastelte zudem mit Jugendwartin Magdalena Gleich die ersten Adventsgrü- ße: Steine wurden mit der Serviettentech- nik verziert und sind echte Hingucker ge- worden. Noch eine ganze Weile saßen die Pferdefreunde beisammen und des Öfte- ren war zu hören: "weißt du noch ... ".

Bereits am Fahrerfest angesprochen wur- den die Vereinsverantwortlichen von eini- gen Leuten, die sich selber für das Ge- spannfahren interessieren und dies auch erlernen möchten. Vereinsfahrlehrer und Trainer Andreas Müller bietet ab Anfang 2012 wiederum einen Fahrlehrgang an zur Erlangung der Deutschen Fahrabzeichen IV und III. Es wird vorab ein Infoabend hier- zu stattfinden. Für genauere Informationen wenden sich interessierte Personen bitte an Susanne Schneider, Tel. 07243 332697 oder besuchen uns auf unserer Homepage unter www.kutschenfreunde-ettlingen.de Hinweis für unsere Vereinsmitglieder: Der nächste Vereinsstammtisch findet statt am Donnerstag, 3. November, in der Vereins- gaststätte des FV Ettlingenweier.

Kameradschaft ehemaliger Soldaten 1890 Oberweier e.V.

Vereinsschießen in Schwann

Das diesjährige Vereinsschießen fand am Samstag, 22. Oktober, wie jedes Jahr im Vereinsheim der Schützengilde Schwann statt. Wie in den Jahren zuvor, wurde auch wieder ein Jugendwettbewerb für Kinder durchgeführt. Diesesmal nahmen wieder viele Kinder an den folgenden Wettbewer- ben teil, Kinderluftgewehre liegend aufge- legt, Lichtgewehr stehend aufgelegt und auf die Glücksscheibe stehend aufgelegt.

Die Erwachsenen Wettbewerbe für Frauen und Männer wurden mit dem Kleinkaliber- und Luftgewehr geschossen. Das erste Mal wurde auch für die Erwachsenen das Großkalibrige Pistolenschießen bis Kaliber 45 ACP und Revolverschießen in einer speziellen Schießbahn ausgeführt.

Die besten Schützen waren:

Kleinkaliber Frauen

1. Susanne Geiger, 137 Ringe; 2. Christine Andretzky, 135 Ringe; 3. Charlotte And- retzky, 134 Ringe

Luftgewehr Frauen

1. Marlene Schierholz, 143 Ringe; 2. Sabi- ne Müller, 143 Ringe; 3. Christine Andretz- ky, 142 Ringe;

Kleinkaliber Männer

1. Georg Feix, 135 Ringe; 2. Thomas Gei- ger, 133 Ringe; 3. Robert Würdinger, 132 Ringe;

Luftgewehr Männer

1. Robert Würdinger, 141 Ringe; 2. Tho- mas Geiger, 139 Ringe; 3. Georg Feix, 137 Ringe

Jugendwettbewerb:

1. Bastian Geiger, 164 Punkte; 2. Maximili- an Dürr, 164 Punkte; 3. Eric Klaus, 155 Punkte; 4. Max Andretzky, 152 Punkte; 5.

Felix Geiger, 94 Punkte; 6. Lea Dürr, 86 Punkte; 7,. Nicolai Feix; 8. Emilia Feix.

Die genannten Schützen erhielten für ihre Leistungen Sachpreise, Urkunden und Medaillen und Pokale. Den Wanderpokal der Schützengilde Schwann für den besten geschossenen Zehner beim Kleinkaliber- schießen erhielt Wiebke Baum, als Gast- schütze empfahl sich Heinz-Peter Dieck- mann, der den besten Zehner bei den Männern schoss.

Der Verein Kameradschaft ehemaliger Sol- daten bedankt sich auf diesem Wege ganz herzlich bei seinen Freunden der Schüt- zengilde Schwann für die sehr gute Betreu- ung durch Holger und Heiderose Stange sowie Reiner Schweikert und vielen Schützenkameraden für die Durchführung des Vereinsschießens.

Haussammlung für den "Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. "

Vom 1. bis 12. November findet im Na- men der Ortsverwaltung Oberweier die Haussammlung für den "Volksbund deut- sche Kriegsgräberfürsorge e. V." statt.

Jahresabschlussfeier

Dieses Jahr will die Kameradschaft wieder am Freitag, 25. November, eine Jahres- abschlussfeier im Wendelinsaaldurch- führen. Es sind alle Mitglieder und beson- ders unsereälteren Mitglieder,sowie alle Freunde der Kameradschaft ehemaliger Soldaten mit ihren Kindern und die Ober- weierer Bevölkerung eingeladen, um ge- meinsam miteinander einen schönen, ge- selligen Abend zu verbringen.

Natürlich wird auch wieder für unsere Klei- nen ein Nikolaus erwartet, der eine schöne Adventsgeschichte vorliest und wahr- scheinlich auch kleine Geschenke in sei- nem Sack dabei hat.

Die Jahresabschlussfeier beginnt um 17 Uhr im Wendelinsaal in Oberweier.

Stadtteil

Schluttenbach

Schadstoffmobil

Das Schadstoffmobil macht in Schluttenbach Halt am Mittwoch, 9.

November von 10.45 bis 11.15 Uhr vor der Ortsverwaltung, Hofstraße.

Am Samstag, 19. November, gibt es von 8 bis 9.30 Uhr eine Zusatztour in Ettlingen auf dem Parkplatz am Freibad, Schöllbronner Straße.

Maria Königin Schluttenbach

Erstkommunion 2012

Der Termin der Erstkommunionfeier 2012 istSonntag, 15. April 2012.

Eingeladen zum Empfang der Ersten Heili- gen Kommunion sind all die Kinder, die die 3. Klasse besuchen bzw. älter sind und noch nicht zur 1. Hl. Kommunion gegan- gen sind.

Die Eltern darf ich bitten, am Donnerstag, 27. Oktober, zwischen 16.30 Uhr und 18 Uhrim Pfarrbüro in Schöllbronn vorbei- zukommen und die Anmeldung abzuholen, die dann zum ersten Elternabend mitge- bracht werden kann.

Wer nicht kommen kann, möge doch bitte im Pfarrbüro anrufen unter der Nummer 07243/29494.

Der erste Elternabend findet statt: Mitt- woch, 9. November, um 19 Uhr, im Pfarrsaal in Schöllbronn, Zehntstr. 8.

CDU-Ortsverband

An die Mitglieder der CDU Schlutten- bach

Jahreshauptversammlung

Die Jahreshauptversammlung findet am Mittwoch, 2. November, um 19.30 Uhr in der Gaststätte Panorama, Schöllbronn, Mittelbergstr. 41, statt.

Tagesordnung:

TOP 1: Begrüßung

TOP 2: Wahl der Mandats- und der Zähl- kommission

TOP 3: Rechenschaftsbericht - der Vorsitzenden - des Schatzmeisters TOP 4: Bericht der Kassenprüfer TOP 5: Aussprache zu den Berichten TOP 6: Entlastung der Vorstandschaft TOP 7: Neuwahlen des Vorstands

- der/des Vorsitzenden

- des Stellvertreters/der Stellver- treterin

- des Schatzmeisters/der Schatzmeisterin

- des Schriftführers/der Schrift- führerin

- der Beisitzer/Beisitzerinnen TOP 8: Wahl der Kassenprüfer/Kassen-

prüferinnen

TOP 9: Wahl des Vertreters/der Vertrete- rin für den Stadtverband Ettlingen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Er war zuversichtlich, dass gerade die Ju- gend, für die Schulen und Straßen gebaut werden, nach 40 Jahren Krieg in diesem Land eine neue friedlichere Zukunft erle- ben können. Dank

Sie sind sehr lebendig, manchmal führen sie zu einem ganz anderen Thema, aus dem sich ein weiteres Projekt entwickelt: Ein kleines Windrad, das sich einfach nicht drehen will

Schon nach den ersten Sätzen zeichnet sich dann eine spieleri- sche Überlegenheit unserer Mannschaft gemäß der Tabellenpositionen (4 zu 9) ab, die mit jedem weiteren Einzel zunimmt

Der Nikolaus lässt euch ausrichten, dass er sich über jeden auch noch so kleinen Beitrag (Lieder, Gedichte etc.) freuen wür- de, und die Buschbach-Guggen haben so- gar gehört, dass

Am Samstagnachmittag um viertel nach zwei hieß es: "Alarm für den Löschung Tal, Feuer in der Grundschule Ettlingenweier,.. mehrere vermisste Personen". Schon bei der Anfahrt

Ein Trost für die Spieler war dann die Tat- sache, dass die zwei ersten Gegner dann auch das Finale dieses Turniers erreichten.. Deutsches Rotes

Der TV Schluttenbach lädt zu dem Orts- Volleyballturnier im Rahmen des Sportfes- tes am Sonntag, 24. Juli, alle Interessier- ten, insbesondere auch die anderen örtli- chen

Kommissarischer Kommandant Berthold Bahr bestätigte eine gute Ausbildung und bedankte sich bei den Wehrmännern für die Einsatzbereitschaft im vergangenen Jahr, und er hob auch