• Keine Ergebnisse gefunden

In jeder illustrierten Naturgeschichte ist wohl die eine oder andere bildliche Darstellung zu finden, die keinen Zweifel aufkommen lässt, dass diese Bezeichnung der Fledermaus ungemein zutreffend ist

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "In jeder illustrierten Naturgeschichte ist wohl die eine oder andere bildliche Darstellung zu finden, die keinen Zweifel aufkommen lässt, dass diese Bezeichnung der Fledermaus ungemein zutreffend ist"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

679

Zur syrischen Lexikographie.

Von J. K. Zenner.

Uen syrischen Namen derFledermaus )jo^v3 leitet Brun

in seinem Dictionarium von jl.v3 und dem arabischen ^^^o Wurm

ab. Warum soll die Fledermaus „Wurmvogel" heissen? Wie

kommen die Syrer dazu, den „Wurm", der zur Komposition hier

benötigt wird, aus Arabien zu beziehen, da ihnen die eigene Sprache

fünf gut syrische Wörter zur Verfügung stellt? Wie erklärt sich,

diese Etymologie vorausgesetzt, das Nun in dem abgeleiteten Adjektiv )fi«A,..',o>? Letzteres Wort setzt voraus ein |j»o»*.iS = Ohren¬

vogel. In jeder illustrierten Naturgeschichte ist wohl die eine oder andere bildliche Darstellung zu finden, die keinen Zweifel aufkommen

lässt, dass diese Bezeichnung der Fledermaus ungemein zutreffend

ist. Auch die Naturwissenschaft kann nicht umhin bei der ganzen

Familie der VespertiUonina den Ohren grosse Aufmerksamkeit zu¬

zuwenden (Leunis, Synopsis der Thierkunde I, § 115). Sachlich

wäre also die neue Etymologie durchaus zutreffend ; sprachlich scheint

allerdings eine Schwierigkeit vorhanden. „Der Stat. constr. kann nie

vor dem j des Genitivs stehn" (Nöldeke, Syr. Gr. § 205 B). Viel¬

leicht dürfte dieses „nie" etwas zu mildem sein. Schon Duval

(Traitö de gram. syr. p. 339) schreibt: Par un melange des diverses

constractions I'etat construit se rencontre, mais ir^ rarement,

devant le dälath du genitif: ot^ol^>^ jj^JCOib].; ■'- «T* la vaisselle de sa tahle Josuö le Styl. 69, 15; <-i?.On'*Vj^ «LöoT les jours de ma jeunesse.

Auch der erste Bestandteil der Brun'schen Etymologie bedarf

einer Verbesserung; er ist zutreffend insoweit Wurzel und Be¬

deutung in Betracht kommen; aber die zu Grunde liegende Form

ist nicht wohl , sondem ]-'■•,&>, das zunächst als Abstr. und Collectiv. von w>.v3 aufzufassen ist. (Vgl. ^ju,l Kriechen = Gewürm, Brun und Brockelmann: „reptile", jjQO zunächst „Heuschrecken''

(2)

680 Zenner, Zur syrischen Lexicographie.

Brock, „locustae", Brun: „locusta"). Dem entsprechend

zunächst: Fliegen, Geflügel, Vögel und dann: Vogel. Eine

Beziehung besteht allerdings zwischen ),li3 und \L'^, aber es ist

nicht die der Identität, die Brun zu unterstellen scheint. (Vgl.

Lagarde, Übersicht über die im Aramäischen, Arabischen und

Hebräischen übliche Bildung der Nomina S. 141).

§ 125 seiner Grammatik schreibt Nöldeke: „Unter den mehr¬

lautigen mögen sich einige alte Zusammensetzungen ver¬

stecken, wie z. B. Jjo^V^ Fledermaus imd das stark verstümmelte

l^jra) (dessen aramäische Grundform ist 51107). Ausserdem sind

einige dieser Nomina verdächtig, Fremdwörter zu sein, z. B. JlOJV*-

Leiche. Nach dem Gesagten ist auch jjOj«.VS den ver¬

stümmelten Wörtern beizuzählen, jlOIV*- dürfte in seinem zweiten

Bestandteil ähnlich zu erklären sein und schliesslich als gut syrisches Sprachgut sich entpuppen.

(3)

681

Bemerkungen zu den jüdisch-persischen Glossen

zum Buche Samuel.

(Vgl. oben S. 409 fif.) Von Siegmund Fraenkel.

No. 31. npl-il (Npm) ist wohl identisch mit xcj^lj Vull.

I. 788. Auch das jüd. Npm Babl. Ketub. 62», 35 (so nach 'Arüch;

unsere Agg. haben die erleichtemde LA. NpriD-ilE) ist — trotz

Perles Etym. Stud. 120 — dasselbe Wort. Auch das syrische

l,^j (Brockelmann 78», 1. 2—4) wird davon kaum zu trennen sein;

doch wird da als echte Porm wohl die Wurzel

angelehnt) zu gelten haben, während die in unseren Codd. überliefer¬

ten Varianten wohl nur auf die Abschreiber zurückgehen. Dagegen

ist das jüdische "iisnn , das Wright zu dem syrischen Worte gestellt

hat, gewiss davon zu trennen; denn es ist sicher (vgl. Levy, Nhbr.

Wtb. I, 387*') = Sgovyyog^) (Ducange 333). va-ni, das wie ein

Plural aussieht , ist wohl nur spätere Sehreiberverderbnis. Kaum

*dgovyyiov.

1) Das Umspringen des Vokals der Accentsilbe ist trotz des R etwas aulTallig; vielleicht ist als echte Form *"|15Tn anzusetzen. Man kann sich dabei kaum auf JlOQ^ aus iköna berufen; denn hier ist wohl als Slteste Ent¬

lehnung ikön s^Q^{J) aus eixaiv anzunehmen, woraus dann nach echt syrischer Art unter der Analogie von Bildungen wie AO«J0 — jjLlOO die Form JfQQ , gebildet wurde. Diese behielt dann allein Geltung. Daneben wirkte vielleicht attch das sinnverwandte jor»0» t>^ Aucb jUd. echte Schreibung DIEHU (Levy II, 148a) neben OlEw (ib. 182b) und Cid (I, 418a)). — joOSO^^flo/, das auch eine wunderliche Umbildung von atotx£tov sein muss , da aroixoe in diesem Sinne nicht 2u belegen ist, wird nur als Rückbildung aus einer falschen Pluralform (Nöldeke, &yr. Gramm. § 89 Ende) erklärt werden können.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

§ 45 SGB V besteht der Anspruch auf Vergü- tung für die Dauer von 10 Tagen, und nur wenn das Kind noch keine 12 Jahre alt ist. Außerdem besteht gemäß § 45 SGB V ein Anspruch auf

Anwendungsgebiete: Bei akuten, unkomplizierten Entzündungen der Nasennebenhöhlen (akute, unkomplizierte Rhinosi- nusitis). Sinupret extract wird angewendet bei Erwachsenen

Gehalt: PTA, für deren Arbeitsverhältnis der Bundesrahmentarifvertag (BRTV) oder der RTV Nordrhein gilt, haben Anspruch auf eine tarif­.. liche Sonderzahlung – egal, ob sie

Gegenanzeigen: FeniHydrocort Creme 0,5 % darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfi ndlichkeit gegen den Wirkstoff Hydrocortison oder einen der sonstigen Bestandteile,

7 Die Höhere Töchterschule wurde schon Anfang der 1970er Jahre in eine staatliche Mädchen- realschule unter privater Trägerschaft überführt, die schon angefangenen

Am Schluss von Schneiders wohl- informiertem, beunruhigendem und doch keineswegs in alarmistischem Tonfall geschriebenen Buch findet sich eine treffende Beschreibung je-

Die Union muss sich mit einer immer komplexeren Welt auseinander- setzen – und dort Prioritäten setzen, wo sie auch etwas erreichen kann.. Der Weg ist Teil

Ich glaube aber nicht, dass die Kommunistische Partei so leichtsinnig ist, sich darauf zu verlassen, dass sie nach außen Druck ablassen kann, wenn sie die Dinge intern nicht auf