• Keine Ergebnisse gefunden

190. Verordnung des Senates über die Verlängerung von in den Studienjahren 2007/08, 2008/09, 2010/11, 2011/12, 2013/14 und 2014/15 in Kraft getretenen Erweiterungscurricula

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "190. Verordnung des Senates über die Verlängerung von in den Studienjahren 2007/08, 2008/09, 2010/11, 2011/12, 2013/14 und 2014/15 in Kraft getretenen Erweiterungscurricula"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mitteilung

Studienjahr 2017/2018 - Ausgegeben am 26.06.2018 - Nummer 190

Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Richtlinien, Verordnungen

190 Verordnung des Senates über die Verlängerung von in den Studienjahren 2007/08, 2008/09, 2010/11, 2011/12, 2013/14 und 2014/15 in Kraft getretenen Erweiterungscurricula

Der Senat hat in seiner Sitzung am 21. Juni 2018 den von der gemäß § 25 Abs 8 Z 3 und Abs 10 des Universitätsgesetzes 2002 eingerichteten entscheidungsbefugten Curricularkommission am 11. Juni 2018 gefassten Beschluss auf Verlängerung der in den Studienjahren 2007/08, 2008/09, 2010/11, 2011/12, 2013/14 und 2014/15 in Kraft getretenen Erweiterungscurricula genehmigt.

Folgende Erweiterungscurricula werden bis einschließlich Sommersemester 2021 verlängert:

SPL 1

EC „Grundlagen und Methoden der Religionswissenschaft“

EC „Hauptthemen der Religionsgeschichte“

SPL 4

EC „Entrepreneurship“

EC „Global Corporate Management“

SPL 6

EC „Numismatik des Altertums“

EC „Numismatik des Mittelalters und der Neuzeit“

EC „Einführung in die Judaistik“

EC „Hebräische Kultur und Sprache“

SPL 8

EC „Grundlagen Europäischer Ethnologie“

1 35. Stück - Ausgegeben am 26.06.2018 - Nr. 190-190

(2)

EC „Kulturanalysen des Alltags“

SPL 9

EC „Griechische Geschichte“

EC „Römische Geschichte“

EC „Grundlagen der Alten Geschichte – Basis“

EC „Grundlagen der Alten Geschichte – Aufbau“

SPL 10

EC „Deutsche Philologie im Überblick“

EC „Deutsche Sprache“

EC „Deutschsprachige Literatur“

SPL 13

EC „Internationaler literarischer Transfer“

SPL 14

EC „Sprache und Kultur der Arabischen Welt“

EC „Südasien- , Tibet- und Buddhismuskunde“

EC „Südasienkunde“

EC „Tibet- und Buddhismuskunde“

EC „Internationale Entwicklung – Grundlagen“

EC „Internationale Entwicklung – Vertiefung“

EC „Koloniales und postkoloniales Afrika“

EC „Neuindische Sprache“

SPL 15

EC „Japanische Kultur“

EC „Japanische Sprache, Kultur und Gesellschaft“

EC „Wirtschaftskommunikation Japanisch I“

EC „Wirtschaftskommunikation Japanisch II“

SPL 16

EC „Grundkenntnisse keltischer Sprachen“

EC „Keltische Sprachwissenschaft und Altertumskunde“

EC „Sprache und Kognition“

EC „Sprache und Gesellschaft“

2 35. Stück - Ausgegeben am 26.06.2018 - Nr. 190-190

(3)

SPL 18

EC „Knowledge Creation: Wie neues Wissen und Innovation entstehen“

SPL 19

EC „Grundlagen der Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) I“

EC „Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) II“

SPL 23

EC „Wissenschaft – Technik – Gesellschaft“

EC „Empirische Soziologie“

EC „Soziologische Gesellschaftsanalysen“

EC „Quantitative Methoden in den Sozial- und Verhaltenswissenschaften – Grundlagen“

EC „Quantitative Methoden in den Sozial- und Verhaltenswissenschaften – Vertiefung“

SPL 24

EC „Grundlagen der Kultur- und Sozialanthropologie“

EC „Thematische und regionale Perspektiven der Kultur- und Sozialanthropologie“

SPL 26

EC „Naturwissenschaftliches Denken: Fallbeispiele, Grundlagen und Einflüsse“

SPL 35

EC „Humanwissenschaftliche Aspekte des Sports“

SPL 48

EC „Slawistische Grundkompetenz I“

EC „Slawistische Grundkompetenz II“

Folgende Erweiterungscurricula werden bis einschließlich Sommersemester 2019 verlängert:

SPL 4

EC „Wirtschaft – Gesellschaft – Staat“

EC „Grundlagen der Volkswirtschaftslehre“

EC „Methoden und Anwendungen der Volkswirtschaftslehre“

3 35. Stück - Ausgegeben am 26.06.2018 - Nr. 190-190

(4)

SPL 7

EC „Geschichte“

SPL 9

EC „Griechische und römische Literatur: Wirkungsgeschichte“

EC „Griechische und römische Literatur: Texte und Kontexte“

SPL 19

EC „Psychoanalyse (Grundlagen)“

EC „Psychoanalyse (Grundlagenvertiefung)“

EC „Grundlagen der Weiterbildung“

Im Namen des Senats:

Der Vorsitzende der Curricularkommission K r a m m e r

4 35. Stück - Ausgegeben am 26.06.2018 - Nr. 190-190

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion wird ermächtigt, für neu ins Strassenbaupro- gramm aufgenommene Vorhaben mit Projektierungskosten bis zu einer Million Franken die

Mai 2014 gefassten Beschluss auf Verlängerung der in den Studienjahren 2011/12 in Kraft getretenen Erweiterungscurricula bis einschließlich Sommersemester

Juni 2020 beschlossene Verordnung des Senates über die Verlängerung von Erweiterungscurricula der Universität Wien im Studienjahr 2019/20 in der nachfolgenden Fassung genehmigt..

(6) Das Erweiterungscurriculum Niederländische Sprache und Kultur – Einführung (MBl. 189 idgF) wird zunächst bis einschließlich Sommersemester 2020 verlängert.. (7)

Mai 2017 gefassten Beschluss auf Verlängerung der im Studienjahr 2014/15 in Kraft getretenen Erweiterungscurricula genehmigt. Folgende Erweiterungscurricula werden

Oktober 2016 nur mehr für dieses neue Erweiterungscurriculum „Musikalische Akustik und Hörwahrnehmung (Version 2016)“ möglich. Studierende, die bereits vor diesem Zeitpunkt

Verordnung des Senates über die Verlängerung der in den Studienjahren 2008/09 und 2009/10 in Kraft getretenen Erweiterungscurricula.. Der Senat hat in seiner Sitzung

März 2011 gefassten Beschluss auf Verlängerung der im Studienjahr 2008/09 in Kraft getretenen Erweiterungscurricula bis einschließlich Wintersemester