• Keine Ergebnisse gefunden

2013-155

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2013-155"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Landrat des Kantons Basel-Landschaft. Parlamentarischer Vorstoss 2013-155

> Landrat / Parlam ent || Geschäfte des Landrats

Titel: Motion von Marie-Theres Beeler, Grüne Fraktion: Faire Entschädigung ambulant tätiger Hebammen

Autor/in: Marie-Theres Beeler

Mitunterzeichnet von: Regina Vogt (Fraktion FDP), Pia Fankhauser (Fraktion SP), Myrta Stohler (Fraktion SVP);

Bänziger, Brassel, Brodbeck, Brunner, Bühler, Dedeoglu, Fankhauser, Giger, Gosteli, Grossenbacher, Hänggi, Hartmann, Huggel, Joset, Kirchmayr, Koch, Küng, Leugger, Maag, Martin, Meschberger, Münger, Pfaff, Rüegg, Schoch, Schweizer Kathrin, Schweizer Hannes, Stokar, VolIgraff, Werthmüller, Wiedemann, Würth und Zemp

Eingereicht am: 16. Mai 2013

Bemerkungen: --

Verlauf dieses Geschäfts

Den freiberuflich tätigen Hebammen fällt in unserem Gesundheitswesen eine Aufgabe zu, der im Zug der neuen Spitalfinanzierung eine noch höhere Bedeutung zukommt. Von der Geburtsvor- bereitung bis zum Wochenbett erbringen sie vielfältige medizinische Leistungen für Mütter und Neugeborene, die von keiner anderen Berufsgruppe übernommen werden.

Gleichzeitig sind die Leistungen freiberuflich praktizierender Hebammen schlecht entschädigt. Für eine Hausgeburt können CHF 96.00/Stunde in Rechnung gestellt werden, für Besuche im Wochen- bett nach einer Haus- oder Spitalgeburt CHF 78.00jTag.

(Im Vergleich dazu kosten Geburt und Säuglingsbetreuung im Kantonsspital BL bei einer ohne Kaiserschnitt verlaufenden Geburt zwischen CHF 7'900 und CHF 13'300.) Um dem Anspruch an die freiberuflichen Hebamme!) auf einen Pikettdienst entgegen zu kommen, gibt es in den meisten Kantonen neben den verrechenbaren Leistungen eine zusätzliche Entschädigung in Form eines

"Wartegeldes" (Inkonvenienzentschädigung). Auch im Kanton BL werden heute solche Bereit- schaftskosten entschädigt und durch die Gemeinden getragen. Sie betragen pro Hausgeburt pauschal CHF 650.00 und pro ambulante Geburt CHF 325.00.

In Erwartung einer Tarifanpassung wurde bei der Revision des Gesundheitsgesetzes im Jahr 2008 entschieden, diese Entschädigung für den Bereitschaftsdienst der Hebammen nur bis Ende 2013, sozusagen als Übergangslösung, zu garantieren (§85 des Gesundheitsgesetzes). Vom Jahr 2014 an müsste diese Leistung durch die Gemeinden nicht mehr entschädigt werden. Die Tarife der Hebammen wurden jedoch seit 1995 nicht mehr angepasst.

Der Schweizerische Hebammenverband steht mit Tarifsuisse in Verhandlungen und erwartet in den kommenden Jahren einen Vertragsabschluss für eine faire Entschädigung ihrer Leistungen. Die Absetzung des Wartegeldes für freiberuflich tätige Hebammen vor diesem Vertragsabschluss würde zu einer unzumutbaren Einkommensminderung führen - und dies bei zunehmender Bedeutung ihrer Aufgabe rund um Geburt und Wochenbett.

Der Regierungsrat wird. beauftragt, eine Vorlage zur Anpassung von § 85 des Gesundheits- gesetzes vorzulegen, um die Inkonvenienzentschädigung an die Hebammen so lange zu garantieren, bis ein neuer Vertrag zwischen Tarifsuisse und dem Schweizerischen Heb- ammenverrein abgeschlossen ist.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei geschäftlicher Nutzung ist bei der Faxübertragung regelmässig mit der Kenntnisnahme zu rechnen, wenn das Fax während der Geschäftszeiten empfangen und ausgedruckt

Rudolf Hellmann hat die „Welt am Sonn- tag" in einem Leserbrief darauf aufmerksam gemacht, daß sich auf dem diesjährigen Karlsruher The- rapiekongreß alle Referenten für

Das erste Great Lakes Water Quality Agreement zwischen Kanada und den Vereinigten Staa¬ ten, das auf gemeinsame Anstrengungen zur Verbesse¬ rung der Wasserqualität der Großen

Der Grund: Wenn es dem klagenden Patienten nicht gelingt, einen Behandlungsfehler zu beweisen, kann er unter Umständen dennoch den Prozeß gewinnen, wenn der Arzt sei- nerseits nicht

Die Mittel für die zunächst erwähn- ten FB-Kredite werden durch die Bank zur Verfügung gestellt, wäh- rend die Lastenausgleichsbank eine 80prozentige

Die nähere Auseinandersetzung des ÖHG mit der Thematik verdeutlichte, dass für die Versorgung von Schwan- geren, Gebärenden und Wöchnerin- nen umfassende Standards hinsichtlich

Die vielen hübschen Engelchen – in diesem Jahr sind es wieder vierzehn an der Zahl - sind seit einigen Jahren der Blickfang bei allen Krippenfeiern in der Birtener

Unter die Steu- erbefreiung fällt die von einem Arzt ausgehende Tätigkeit ver- ordnender oder ausführender Art, die eine Milderung oder Be- seitigung eines Krankheitszu-