• Keine Ergebnisse gefunden

Buchpräsentation & AutorInnengespräch mit Meinrad Ziegler und Ruth Wodak

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Buchpräsentation & AutorInnengespräch mit Meinrad Ziegler und Ruth Wodak"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Buchpräsentation & AutorInnengespräch

mit Meinrad Ziegler und Ruth Wodak Montag, 7. November 2016 19.00 Uhr

Saal des Schlosses Hartheim

LERN- UND GEDENKORT

einladung öst.gedächtnis 20161007.indd 1 10.10.2016 16:14:21 Uhr

(2)

Die AutorInnen entwickeln aus zeitgeschichtlicher, soziologischer und psycho- analytischer Perspektive einen kritischen Blick auf den Umgang mit der NS-Ver- gangenheit in Österreich. Sie stützen sich auf Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen. Wie haben Männer und Frauen das Erlebte verarbeitet, und welchen Sinn geben sie ihren lebensgeschichtlichen Erfahrungen aus dieser Zeit? Diese Fragen sind nicht unabhängig von kulturell etablierten Geschichtsbildern zu beantworten. Das individuelle Gedächtnis stützt sich stets auf gesellschaftlich vorherrschende Rekonstruktionen von Vergangenheit.

Das Buch ist erstmals 1993 und dann 1997 in einer zweiten Auflage erschienen.

Die vorliegende Neuausgabe ist eine Überarbeitung der Studie von 1993 und enthält zwei neue Beiträge: Ruth Wodak führt in den zeitgeschichtlichen Kontext der Debatten um den damaligen Bundespräsident Kurt Waldheim ein. In einem Nachwort diskutieren Waltraud Kannonier-Finster und Meinrad Ziegler Aspekte, die die Studie auch für gegenwärtige Fragen einer kritischen Erinnerungsarbeit bedeutsam machen können.

Anlässlich der Veranstaltung in Hartheim liest Marlene Weiterschan, eine Mitar- beiterin des Projekts, Texte aus dem Buch. Nach der Präsentation werden Mein- rad Ziegler, Waltraud Kannonier-Finster und Ruth Wodak für die Diskussion zur Verfügung stehen.

Meinrad Ziegler, Waltraud Kannonier-Finster Österreichisches Gedächtnis

Über Erinnern und Vergessen der NS-Vergangenheit 292 Seiten, € 24,90

ISBN 978-3-7065-5566-1 Studienverlag

LERN- UND GEDENKORT SCHLOSS HARTHEIM SCHLOSSSTRASSE 1 A-4072 ALKOVEN T: 0043 – (0)7274 – 6536 – 546 (FAX: DW - 548)

OFFICE@SCHLOSS-HARTHEIM.AT WWW.SCHLOSS-HARTHEIM.AT

Grafikdesign: Viktoria Schlögl

einladung öst.gedächtnis 20161007.indd 2 10.10.2016 16:14:21 Uhr

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

WB-Assistentin(-tent) oder Allgemeinärztin(-arzt) zur Mitarbeit (auch Teilzeit) für Gemeinschaftspra- xis im Raum LA-DGF gesucht.. Preis- werte schöne

In Bezug auf weitergehende Massnahmen sollte abgeklärt werden, ob ein Forschungsprojekt im Be- reich „Organic Rankine Cycle“ (ORC) Aussicht auf Erfolg haben und vom Bundesamt

Für meine Gasthochschule „Yeditepe“ gab es auf der offiziele Internet-Seite alle nötigen Formulare zur Bewerbung allerdings habe ich den gesamten Bewerbungsprozess zusammen mit

Wie hat mich am Ölberg die Ahnung beschlichen, dass auch ich bald Weg nach Golgotha antreten müsse und der heiligen Gottesmutter Schmerzen durchzumachen habe.. Ich sterbe gerne

Charakteristisch für die weibliche Erinnerung ist jedoch, dass auch jene, die Rasuren an ihren Mithäftlingsfrauen erlebt haben und selbst vom Scheren nicht betroffen waren,

Für mich – und für all diejenigen, die meine Meinung teilen – hat der Kapitalismus eine kannibalische Ordnung geschaffen: Überfluss für eine kleine Minderheit und

Ob zum Verschenken oder als Wein- probe für zu Hause, in kleiner oder großer Runde: Stellen Sie Ihre Senso- rik auf die Probe und Sie sorgen für guten Gesprächsstoff.. Auf

Dörfer westlich von Montelimar 262 Dörfer östlich von Montelimar 263 Grignan 263 • Chateau de Grignan 263 • Le Village Provencal. Miniature 264 • Richerenches 265 »Val des