• Keine Ergebnisse gefunden

Märchenstunde (Montessori-Reihe)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Märchenstunde (Montessori-Reihe)"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MÄRCHENSTUNDE 12 Märchen der Brüder Grimm – Bestell-Nr. P15 011

Inhalt

Vorwort & Konzept 4

Filmstreifen/Titelstreifen 5 - 8 Mittelsterne der Märchen 9 - 16

Rotkäppchen 17 - 18

Der Wolf und die sieben Geißlein 19 - 20

Hänsel und Gretel 21 - 22

Dornröschen 23 - 24

Aschenputtel 25 - 26

Schneewittchen 27 - 28

Frau Holle 29 - 30

Tischlein deck dich 31 - 32

Die Bremer Stadtmusikanten 33 - 34

Der Hase und der Igel 35 - 36

Rumpelstilzchen 37 - 38

Der Froschkönig 39 - 40

Seite:

© Kohl-Verlag, Kerpen 2015. Alle Rechte vorbehalten.

Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt und unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages (§ 52 a Urhg). Weder das Werk als Ganzes noch seine Teile dürfen ohne Einwilligung des Verlages einge scannt, an Dritte weitergeleitet, in ein Netzwerk wie Internet oder Intranet eingestellt oder öffentlich zugänglich ge macht werden. Dies gilt auch bei einer entsprechenden Nutzung in Schulen, Hochschulen, Universitäten, Seminaren und sonstigen Einrichtungen für Lehr- und Unterrichtszwecke.

Der Erwerber dieses Werkes in PDF-Format ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den Gebrauch und den Einsatz zur Verwendung im eigenen Unterricht wie folgt zu nutzen:

- Die einzelnen Seiten des Werkes dürfen als Arbeitsblätter oder Folien lediglich in Klassenstärke vervielfältigt werden zur Verwendung im Einsatz des selbst gehaltenen Unterrichts.

- Einzelne Arbeitsblätter dürfen Schülern für Referate zur Verfügung gestellt und im eigenen Unterricht zu Vortragszwecken verwendet werden.

- Während des eigenen Unterrichts gemeinsam mit den Schülern mit verschiedenen Medien, z.B. am Computer, via Beamer oder Tablet das Werk in nicht veränderter PDF-Form zu zeigen bzw. zu erarbeiten.

Jeder weitere kommerzielle Gebrauch oder die Weitergabe an Dritte, auch an andere Lehrpersonen oder pädago gischen Fachkräfte mit eigenem Unterrichts- bzw. Lehrauftrag ist nicht gestattet. Jede Verwertung außerhalb des ei

VORSC

HAU

(2)

. P15 011

Vorwort

& Konzept

Das Thema Märchen war beliebt, ist beliebt und wird immer beliebt sein. Der Umgang mit diesem Inhalt nach dem Prinzip Maria Montessoris, der in diesem Band dargestellt wird, ist dabei eine besonders motivierende Gestaltungsmöglichkeit.

Das gleich bleibende Konzept der beiden Legesterne, die sich aus jeweils 6 Märchen der Brüder Grimm ergeben, stellt sich in vier Bereichen dar:

• Zentrum

Die Dreieckslächen zu den sechs Märchen mit jeweils Bild bzw.

Titel auf der Vorder- und Rückseite werden zu einem sechseckigen Zentrum zusammengesetzt.

• Filmstreifen/Titelstreifen

Ein Rechteck mit Bildszenen aus dem Märchen bzw. dem passenden Titel wird angelegt.

Bildgeschichte

Nun schließt sich das Märchen an, dargestellt auf sechs Bildkarten als Bildgeschichte mit dem dazugehörigen Text auf der Rückseite.

• Symbol

Den jeweils entstandenen Strahl schließt ein dem Märchen entsprechendes Dreieckssymbol ab.

Gleiche Farben im Innensechseck, der Umrandung der Bilder und der Textkärtchen ermöglichen es, alles passend zuzuordnen.

Für einen vielfachen Gebrauch und eine lange Verwendung sollten die Vorlagen vor dem Ausschneiden der einzelnen Segmente laminiert werden.

Ein besonderer Dank gilt Herrn Constantin von Dürckheim und seinem Verlag in München, der die Illustrationen des Buches

„Im weiten bunten Märchenland“ für die Märchen 1-9 zur freien Verfügung stellte. Das Buch mit seinen liebevoll gestalteten

VORSC

HAU

(3)

MÄRCHENSTUNDE 12 Märchen der Brüder Grimm – Bestell-Nr. P15 011

VORSC

HAU

(4)

. P15 011

VORSC

HAU

(5)

MÄRCHENSTUNDE 12 Märchen der Brüder Grimm – Bestell-Nr. P15 011

Rotk äppchen

Hänsel und Gre

tel

D er Wo lf und d ie sieb en Geiss- lein

VORSC

HAU

(6)

. P15 011

1. Rotkäppchen

VORSC

HAU

(7)

MÄRCHENSTUNDE 12 Märchen der Brüder Grimm – Bestell-Nr. P15 011

Rotkäppchen ging los und spa- zierte durch den Wald. Dort traf

es den Wolf. Der schlug vor, der Groß uter do h o h ei e Blu e strauß zu plü ke .

Gerne machte sich Rotkäppchen ans Werk und sammelte Blume um Blume, bis es einen großen

Strauß zusa e hate.

Endlich kam Rotkäppchen am Haus der Groß uter a . Es trat ins Zimmer und schaute erstau t u d e tsetzt zu Bet.

„Groß uter, as hast du für große Ohren?“ fragte es.

„Was hast du für große Hä de?

U d as hast du für ei großes Maul?“

Er für htete, as ges hehe ar:

Der Wolf hate die Groß uter gefresse . Er s h it de U ier den Bauch auf. Rotkäppchen und

die Groß uter ka e ohl ehalte her or.

Der Wolf ar tot.

Jäger, Rotkäppchen und Groß uter ließe si h erg ügt

den Kuchen schmecken.

Rotkäpp he ollte sei e kra ke Groß uter esu he . Die Muter pa kte Wei

und Kuchen ein.

Sie ermahnte Rotkäppchen, nicht o Wege a zu ei he , e es dur h de Wald gi g.

Währenddessen erreichte der Wolf das Haus der Groß uter.

Er verschlang die alte Dame mit Haut und Haaren.

Dann zog er ihre Kleider und ihre Haube an und legte sich,

bis oben zugedeckt, i ihr Bet.

„Damit ich dich besser fressen kann!“

Der Wolf sprang aus dem Bet u d ers hla g au h o h

das Rotkäppchen.

Da legte er si h ieder i s Bet u d ega , ohlgesäigt,

laut zu schnarchen.

Das hörte der Jäger, der vorbei kam.

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Erwerber dieses Werkes in PDF-Format ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den Gebrauch und den Einsatz zur Verwendung im eigenen Unterricht wie folgt

Der Erwerber dieses Werkes in PDF-Format ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den Ge- brauch und den Einsatz zur Verwendung im eigenen Unterricht wie folgt

Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für

Der Erwerber dieses Werkes in PDF-Format ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den Gebrauch und den Einsatz zur Verwendung im eigenen Unterricht wie folgt

Der Erwerber dieses Werkes in PDF-Format ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den Gebrauch und den Einsatz zur Verwendung im eigenen Unterricht wie folgt

Der Erwerber dieses Werkes in PDF-Format ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den Ge- brauch und den Einsatz zur Verwendung im eigenen Unterricht wie folgt

Der Erwerber dieses Werkes in PDF-Format ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den Gebrauch und den Einsatz zur Verwendung im eigenen Unterricht wie folgt

Der Erwerber dieses Werkes in PDF-Format ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den Gebrauch und den Einsatz zur Verwendung im eigenen Unterricht wie folgt