• Keine Ergebnisse gefunden

Ein Mekka der klassischen Musik17. Streicherakademie „Stringtime Niederrhein“ startet: Morgen reisen 59 Kinder und Jugendliche aus vier Nationen an: Eröffnungskonzert am Samstag

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ein Mekka der klassischen Musik17. Streicherakademie „Stringtime Niederrhein“ startet: Morgen reisen 59 Kinder und Jugendliche aus vier Nationen an: Eröffnungskonzert am Samstag"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

UNSERE THEMEN

SIE ERREICHEN UNS

Verlag 02831/977700 Verteilung 02831/97770685 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte finden Sie im Impressum

Archiv neu eingeweiht

GOCH. Bibliotheca domus presbyterorum Gaesdonck ist wieder daheim. Nach einer län- geren Zeit des Umbaus, der Aus- lagerung der Bibliothek sowie der Digitalisierung der Archive ist die Klosterbibliothek des Collegium Augustinianum Gaesdonck wie- der nutzbar. Am Montag wurde das Gaesdoncker Klosterarchiv mit dem Weihbischof Wilfried Theising feierlich wieder eröff- net. Vor Jahresfrist waren etwa 4.500 Bände aus der Zeit vor dem Jahre 1801 nach Münster in die Diözesanbibliothek des Bis- tums ausgelagert worden. Grund für den Umzug des wertvollsten Gaesdoncker Inventars war ei- nerseits die notwendige Reno- vierung der Räumlichkeiten. Die Regalsysteme mussten erneuert, Gemäuerrisse mussten neu ver- putzt werden. Auch ein Neu- anstrich war dringend nötig.

Isolierfenster wurden eingebaut.

Die Elektrik samt Beleuchtung, Entfeuchtungs- und Klimatisie- rungsgeräte installiert.

Darüber hinaus erfolgte in Münster die digitale Katalogisie- rung des gesamten Bibliothekbe- standes, darunter die Erfassung der Handschriften (53) und In- kunabeln (150), deren Wert als wahrhaft unschätzbar gilt. Drei Jahre lang hat auch eine Arbeits- gruppe mit Alfred Reimann, Henk Zweers und Rien van de Brandt an der Digitalisierung des Klosterarchivs ehrenamtlich gearbeitet und dabei 22.289 Sei- ten gesichtet, fotografiert und für die Nachwelt erhalten. Künftig soll Bibliotheca domus presby- terorum Studenten, Schülern, Forschern und Interessierten für wissenschaftliche Zwecke zur Verfügung stehen.

Tombola fürs Brunnenfest

UEDEM. Das Uedemer Brun- nenfest feiert Geburtstag. In diesem Jahr findet das beliebte Sommerevent in der Schuster- stadt zum 20. Mal statt. Für die- sen Anlass hat sich der Uedemer Werbering eine ganz besondere Aktion einfallen lassen und wird in einer Sonderverlosung einen nagelneuen VW Fox 1.2 Liter in einer Trendline-Ausstattung ver- losen.

Neben der großen Tombo- la, die mit Firmenspenden aus der Region zusammen getragen wird, lockt als Hauptgewinn die- ser kleine schwarze 54 PS starke Stadtflitzer, der all das mitbringt, was der Fahrer braucht: ABS und Servolenkung, elektrische Fen- sterheber und Garantieverlänge- rung. Bis zum Brunnenfest am 16. und 17. Juli ist der VW Fox im Autohaus Verfürth in Uedem zu bewundern. Hier sind auch alle anderen Preise der Tombola ausgestellt. Ein Schaufenster- bummel lohnt sich also.

Den Loseverkauf für die große Tombola startet der Werbering Uedem bereits am Ostersamstag, 23. April, mit einem kleinen Prä- sentations- und Verkaufsstand am Uedeme Marktplatz. Teil- nehmen kann jeder ab 18 Jahren.

Ein Los kostet 2,50 Euro. Mit der Losnummer und dem ausge- füllten Gewinnabschnitt sichern sich Teilnehmer die Chance auf den Kleinwagen im Wert von 9.500 Euro.

Nach Ostern und in der gesam- ten Zeit bis zum Brunnenfest am 16. und 17. Juli in Uedem gibt‘s die Werberinglose in der Spar- kasse Uedem, in der Volsksbank in Uedem, im Autohaus Verfürth, bei Gardinen Jansen, Geschenk- ideen Binn und im Bürgerhaus.

GOCH. Goch wird wieder zum Mekka der klassischen Streich- musik. Schon zum 17. Mal rei- sen junge hochbegabte Musiker aus verschiedenen Nationen in Goch an und werden zehn Tage mit hochrangigen Dozenten und Professoren verbringen.

59 Kinder und Jugendliche aus Polen, Niederlanden, Deutsch- land und diesmal vier Teilnehmer aus Belgien haben einen unüber- sehbaren Instrumentenkasten im Gepäck. Sie alle spielen Geige, Bratsche oder Cello, möchten sich auf ihrem Instrument ver- vollkommnen, gemeinsam mu- sizieren, voneinander und mit- einander lernen. Die Stringtime NiederRhein ist längst ein popu-

läres kulturelles Highlight unter der Schirmherrschaft von Profes- sor Theo Olof (Amsterdam) und dem deutschen Geiger Frank- Peter Zimmermann. Neben der intensiven Unterrichtstätigkeit stehen sechs öffentliche Konzerte auf dem Programm. Zunächst das Eröffnungskonzert am kom- menden Samstag, 16. April, um 17 Uhr im Kastell. Bei dieser Ge- legenheit werden die Teilnehmer von Gochs Vize-Bürgermeisterin Gabi Theissen willkommen ge- heißen. Einige herausragende Talente stellen sich im Anschluss solistisch vor, darunter auch

„hiesige Gewächse“ wie die zwölfjährige Geigerin Katrin No- wak aus Goch sowie die Cellistin

Paula Lieckfeldt (13) aus Kle- ve. Die beiden Preisträgerinnen des Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ werden ein Duo von Arthur Honegger spielen.

Die Reihe der Konzerte wird mit einem Ehemaligen-Konzert am Dienstag, 19. April, um 20 Uhr im Kastell fortgesetzt. Zu Gast ist die Geigerin Anna Orlik aus Polen, die ein virtuoses und abwechslungsreiches Programm mit Werken von Ernst, Franck, Wieniawski, Szymanowski und Saint-Saëns zu bieten hat. Mit dem Solisten-Konzert gibt es in diesem Jahr eine weitere kleine Neuerung durch ein Gastspiel im nahegelegenen Westmünster- land. Einige besonders vielver-

sprechende Nachwuchsmusiker der Stringtime sind am Mitt- woch, 20. April, um 19 Uhr im Saal des Historischen Rathauses in Bocholt zu hören. Am Samstag vor Ostern gastiert die Stringtime im Königlichen Konservatori- um Den Haag, Ostersonntag ist um 14 Uhr im Kastell überwie- gend Kammermusik zu hören.

Am Ostermontag, 25. April, um 11 Uhr endet die 17. Stringtime NiederRhein mit einem großen Abschlusskonzert im Kastell. In erster Linie gehört die Bühne den internationalen Streichor- chestern der Stringtime unter der Leitung von Professor Gotthard Popp und als weiteres Novum dem polnischen Dozenten Dari-

us Smolarski. Im Orchester wer- den die Teilnehmer die „Capriol- Suite“ von Peter Warlock, ein Quartetto concertante von Karl Stamitz und die Kammersinfonie op. 110a von Dimitri Schostako- witsch einstudiert haben.

Eintrittskarten für die String- time-Konzerte im Vorverkauf 7,50 Euro (ermäßigt 4 Euro) im Rathaus bei der Kultourbühne, Telefon 02823/ 320-202 sowie an der Tages-/Abendkasse. Oder als Onlinebestellung unter www.

goch.de. Alle Eintrittsgelder flie- ßen vollständig in die Finan- zierung der Streicherakademie.

Ausführliche Projektinfos im Internet bei www.stringtime- niederrhein.de.

Sido und „Der Checker“ beim Festival Courage

KREIS KLEVE. Zum elften Mal präsentiert der Kreis Kleve am 9. Juli das größte Jugendfestival in NRW „Courage“ im Park des Museums Schloss Moyland. In- zwischen stehen auch die ersten Stars fest.

Mit Sido, The Black Pony, An- drea Renzullo und dem „Che- cker“ wurden Künstler verpflich-

tet, die bei vielen Couragefans sicherlich hoch im Kurs stehen.

Während der Berliner Rapper Sido für sozialkritische Texte steht, gibt‘s am 9. Juli auch ein Wiedersehen mit Thomas Ka- raoglan, besser bekannt der „Der Checker“.

Auch wenn für den jüngsten DSDS-Kandidaten noch vor

dem Finale Schluss war, macht er weiter Musik und präsentiert im Mai seine erste Single. Seit seinen Auftritten beim RTL-Supertalent ist auch der 15-Jährige Andrea Renzullo allseits beliebter ein Mädchenschwarm, der rund 160 Liebesbrief pro Tag bekommt.

Die internationale Band „The Black Pony“ strebt nach mehr.

Die Vier wollen ganz nach oben in die Charts. „The Black Pony“

scharren schon mit den Hufen und fiebern dem 9. Juli entgegen.

Heute hat der Online-Ticket- verkauf begonnen, der besonders auswärtigen Festivalgästen eine bequeme Kartenreservierung von Zuhause ermöglicht. Der Eintrittspreis beträgt weiterhin

nur 10 Euro. Ab dem 18. April gibt‘s die Tickets dann auch in den bekannten Vorverkaufsstel- len.

Darüber hinaus zeigt sich die Internetseite www.jugendforum- courage.de nach einem Relaunch in einem ganz neuen Layout und einer besseren Vernetzung vie Fa- cebook und Twitter.

Ein Mekka der klassischen Musik

17. Streicherakademie „Stringtime Niederrhein“ startet: Morgen reisen 59 Kinder und Jugendliche aus vier Nationen an: Eröffnungskonzert am Samstag

MITTWOCH 13. APRIL 2011 GOCH | 15. WOCHE

Dem Cello entlocken junge Mu- siktalente die schönsten Töne.

KREIS KLEVE

Sehr seltene Kamelie blüht im Weezer Garten Norbert Leukel ist stolz auf seine „Camellia Japonica“.

Seit zwölf Jahren wächst die „Japanische Kamelie“ in seinem Garten. Jetzt blüht sie zum ersten Mal. „Die Ca- mellia Japonica ist eine sehr seltene Pflanze“, sagt er. In ganz Europa seien nur noch drei Exemplare zu finden.

Seite 5

GOCH

Osterfeuer müssen angemeldet werden Osterfeuer gehören zum Brauchtum. Doch es gibt Regeln und Bestimmungen, die einzuhalten sind. Ge- nehmigt werden ausschieß- lich Brauchtumsfeuer von Vereinen, Verbänden und kirchlichen Organisationen.

Bis zum 15. April nimmt das Ordnungsamt der Stadt Goch noch Anmeldungen entgegen. Seite 10

NIEDERRHEIN

Anka Zink und das Twitter-Wesen Anka Zink und das Twitter- Wesen. Die Kabarettistin wagt in ihrem neuen Programm „Sexy ist was anderes“ einen Schritt in das moderne Beziehungs- labyrinth in Chatrooms und Communities. Morgen ist Anka Zink in Kranenburg zu Gast und wird den ein oder anderen groben Web-Fehler aufdecken. Seite 2

GOCH · UEDEM

Die tiefsten Töne stammen aus dem größten Blechblasinstrument. Die Tuba ist unverzichtbar in jedem Orchester. Auch beim Frühjahrs- konzert des Uedemer Musikvereins „Concordia“ verliehen die Tubabläser den Märschen ihre typisch imposanten Basstöne.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Mädchenschwarm Andrea Renzullo kommt zum Courage.

für die Ausgabe am 27. April: Donnerstag, 21. April

bis 13 Uhr für gestaltete Anzeigen bis 20 Uhr für Kleinanzeigen

(2)

MITTWOCH 13. APRIL 2011

02

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

Der Polster- spezialist

Erikenweg 16 47574 Goch-Pfalzdorf

Mo.-Fr. 10-19 Uhr Sa. 10-16 Uhr Tel. 0 28 23/4 19 24 50

Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße.

1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! *ohne Beratung und Verkauf

Lager-Räumung Komfort-Garnituren

170

Design oder klassisch - zeitlos, Junges Wohnen. Rund

& Spitzecken, edle Leder- und Stoff-Ausführungen.

Alles aus der neuen Kollektion unserer Marken- Hersteller mit radikalem Preisnachlass !!!

Mehr auf unserer Website:

w w w. t r a u m p o l s t e r. d e

230 TV-Sessel

1-motorig, 2-motorig oder mit elektrischer Aufsteh-Hilfe in hochwertigen Leder/oder Stoff-Bezügen. Aus der aktu- ellen Kollektion des deutschen Premium-Herstellers:

Schautag

Sonntag, 17.4.

11.00 - 17.00 Uhr *

55 5 55 5 55

bis

%

reduziert!d

s t e r. d e

Kompetente Fachberatung zu über

450 Ausstellungs- modellen

Millionen Frauen leiden unter einer Scheidenpilz-Infektion

Die Beschwerden einer Scheiden- pilz-Erkrankung reichen von Schmerzen beim Wasserlassen über Juckreiz und Brennen im Intimbe- reich bis zu unangenehm riechen- dem Ausfluss. Viele Millionen Frauen in Deutschland erkranken mindestens einmal jährlich an einem Scheidenpilz.

Besonders häufig lei- den Diabetikerinnen, Schwangere oder Frau- en, die die Anti- babypille nehmen, darunter.

Um eine gezielte Therapie gegen den Scheidenpilz einleiten zu kön- nen, ist es not- wendig, den Er- reger – in der Regel sind es Hefe- pilze oder

Bakterien – exakt zu bestimmen.

Dafür gibt es jetzt den VagiQUICK Schnelltest rezeptfrei in der Apo- theke. Damit können Frauen selbst zu Hause innerhalb von wenigen Minuten nachweisen, ob sie unter einer Candida albicans Infektion leiden und dann die entsprechenden Präparate in der Apotheke erwer- ben. Neben dem Schnelltest bietet die NanoRepro AG aus Marburg an der Lahn auch die VagiQUICK Intimkosmetik an. Diese kann zur unterstützenden Pflege bei Scheidenpilz-Erkrankungen, aber auch bei Brennen oder Juckreiz im Intimbereich an- gewendet werden. Weitere kos- tenlose Informationen unter www.vagiquick.de.

Foto: NanoRepro/

fotolia

ANZEIGE

Automobile Klassik:

Schutzschirm fürs Schätzchen

Oldies but Goldies: Das gilt be- sonders in Krisenzeiten. So macht die deutsche Oldtimer-Szene einen Umsatz von über fünf Milliarden Euro pro Jahr. Und laut Verband der Automobilindustrie (VDA) wuchs die Zahl der Fahrzeuge mit histori- schem H-Kennzeichen in den ver- gangenen fünf Jahren um 37 Pro- zent auf rund 210.000 Exemplare.

„Dabei muss es kein exklusiver Mercedes 300 SL Flügeltürer für eine halbe Million Euro sein“, weiß Michael Vieregge, Leiter Kommu- nikation bei den Concordia Ver- sicherungen in Hannover. „Selbst ehemalige Massenprodukte wie der bis 1990 über fünf Millionen Mal gebaute 2 CV – von seinen Fans lie- bevoll Ente genannt – entwickelt sich mittlerweile zum Geheim-Tipp mit der höchsten Wertsteigerung – seit dem Jahr 2000 traumhafte 300 Prozent.“ Top-Exemplare des be- liebten blechernen Federviehs er- zielen Preise von rund 20.000 Euro.

Damit die automobilen Schätz- chen auch im aktuellen Verkehrs- dschungel behütet unterwegs sind, haben die Concordia Versicherun- gen einen speziellen Schutzschirm aufgespannt. „Dieser passgenaue und kostengünstige Versicherungs- schutz gilt für Pkw, Motorräder, Lkw und Traktoren, die mindestens 30 Jahre alt sind“, sagt Klassik- Fachmann Vieregge.

Für den Oldtimer-Tarif der Con- cordia müssen folgende Vorausset- zungen erfüllt sein: guter Erhal- tungszustand, maximal 9000 Kilo- meter Fahrleistung pro Jahr, Unter- bringung nachts überwiegend in einer abgeschlossenen Halle oder Garage beziehungsweise auf einem gesicherten Grundstück. Außerdem muss ein weiterer Alltags-Pkw vor- handen sein, und das versicherte Fahrzeug darf nur privat genutzt werden.

Bei Pkw bis zu einem Marktwert von 25.000 Euro reichen aussage- kräftige Fotos des Autos. Ab 25.000 Euro genügt eine Fahrzeugbewer- tung von Classic Data, Dekra oder SSH. Eine ausführliche Fahrzeug- beschreibung dieser Gutachter ist

erst ab einem Marktwert von über 50.000 Euro erforderlich.

Anders als bei herkömmlichen Kfz-Verträgen gibt es bei der Oldti- mer-Versicherung keine Schadens- freiheitsklassen. Das heißt: Der Versicherungsnehmer kommt so- fort in den Genuss des günstigsten Tarifs. Dieser bleibt selbst bei ei- nem Unfall erhalten.

Die Anzahl der schadenfreien Jahre lassen sich später auf ein All- tagsfahrzeug der gleichen Art an- rechnen. Schäden durch Vandalis- mus oder beim Transport – etwa auf einem Anhänger – sind schon über die Teilkasko abgedeckt. Bei Total- schaden oder Diebstahl ist eine zehnprozentige Wertsteigerung mitversichert. Mit dem optional erhältlichen Schutzbrief MobilPlus

und dem günstigen Verkehrsrecht- schutz RechtPlus bietet die Concor- dia auch Oldie-Eignern ein umfas- sendes Sorglos-Paket.

„Wer seinen Klassiker außerdem mit einem H- oder rotem 07er- Dauerkennzeichen zulässt, spart nochmals Geld: Dann kostet der Jahressteuersatz für Pkw, Lkw oder Traktoren pauschal 191 Euro, für Motorräder 46 Euro“, betont Vier- egge. Voraussetzung ist ein ent- sprechendes Gutachten einer Sach- verständigen-Organisation. Denn nicht jedes betagte, 30 Jahre alte Fahrzeug ist zugleich in „erhal- tungswürdigem Zustand“ und so- mit ein „kraftfahrttechnisches Kul- turgut“. Der Veteran muss sich noch weitgehend im Originalzustand be- finden oder fachmännisch restau- riert sein. Dann steht der Vergabe solcher Kennzeichen meist nichts im Weg. Weiterer Vorteil: Diese Fahrzeuge dürfen ohne Feinstaub- plakette in die Umweltzonen.

ANZEIGE

Sind Deutschlands Vereine noch zu retten?!

Die Voltaren Vereinsretter suchen einen besonders sanierungsbedürftigen Fußballverein

Seit dem 23. Februar lässt Vol- taren mit der Aktion Vereinsret- ter Fußballerherzen höher schlagen. Ob kaputte Du- schen, ein defektes Flut- licht oder ein löchriger Rasen: Über 200 einge- tragene Fußballvereine haben sich auf der Seite www.vereinsretter.de registriert. Sechs Verei- ne haben es in das große Finale geschafft und sind seit dem 11. April in kurzen Videotrailern auf der Aktionspage www.vereinsretter.de zu se- hen. Jetzt heißt es für alle Fina- listen: Die Fans mobilisieren, die Werbetrommel rühren und alle Voter auffordern, eine Stimme für ihren Verein abzugeben. Fünf Be- werbungen wurden von den Juroren

Mats Hummels, Lars Ricken und Andy Brehme nominiert und ein Beitrag ist als Publi- kumsliebling in die zweite Runde ein- gezogen. In der finalen Abstim- mung entscheiden jetzt allein die Voter! Der Beitrag mit den meisten User-Stimmen er- hält die Sanierungs- leistung im Wert von 20.000 Euro.

Mit der Aktion Ver- einsretter weitet Volta- ren, der Schmerzspezialist und offi- zieller Partner der Vereine Borussia Dortmund, Hamburger SV, 1. FC Nürnberg und Hertha BSC Berlin, sein Fußball-Engagement in den Amateurbereich aus.

ANZEIGE

GEBRAUCHTWAGEN

AUTOHAUS ERNST JANSSEN

Kalkarer Str. 30 Bedburg-Hau Tel. 0 28 21/89 93 60 Nissan Micra „Fresh“

44 kW, 43.800 km, EZ Feb. 02, ABS, Airbags, Klimaanlage

4.770,-

w

Skoda Fabia 1.4 Comfort

55 kW, 116.000 km, EZ Aug. 02, Klimaanlage, Dachreling

4.880,-

w

Ford Fiesta

44 kW, 53.000 km, EZ Nov. 05, Airbags, ABS, Klimaanlage

6.280,-

w

Citroen C3 Comfort

44 kW, 23.300 km, EZ Mrz. 07, Klimaanlage, CD-Radio

7.990,-

w

Opel Astra Caravan

66 kW, 67.000 km, EZ Feb. 06, Tempomat, Klimaanlage

9.220,-

w

Nissan X-Trail 2.2 Diesel

84 kW, 90.600 km, EZ Nov. 02, Partikelfilter, 6-Gang, 1. Hand

9.770,-

w

Daihatsu Terios Top

77 kW, 9.900 km, EZ Nov. 09, Alufelgen, Klimaanlage

15.880,-

w

Nissan Qashqai 1.6 Acenta

84 kW, 33.000 km, EZ Apr. 08, Alufelgen, Klimaautomatik

16.440,-

w

Mercedes C 180 Kombi

105 kW, 54.800 km, EZ Feb. 06, Leder, Tempomat, ESP

16.680,-

w

CITROEN BERLINGO MULTISPACE 55 kW 2008

KREIS KLEVE. Wir sind vom Wind verweht und vom Schick- sal getrieben - und haben uns längst eine neue Sippe in Cha- trooms und Communities ge- sucht. Digital und unverbind- lich. Schöne neue Beziehungs- welt. Wer nervt, wird einfach per Mausklick gelöscht. Sauber, geräuschlos und kostenneutral.

Sagt die Kabarettistin Anka Zink. Sie gastiert am Donners- tag, 14. April, mit ihrem Pro- gramm „Sexy ist was anderes“

im Bürgerhaus in Kranenburg.

„Sexy ist was anderes“ ist ein unterhaltsamer Exkurs in das Be- ziehungslabyrinth der modernen Gesellschaft. Vom Pillen- zum Karriereknick. Mit Highspeed durch die Kinderstube. Freunde zum Downloaden und Partner- leasing. Cyber-Petting mit Twit- ter-Wesen ist in. „Völlig losgelöst von der Herde“ befinden sich Vä- ter im Wickelvolontariat, Mütter in der Gutscheinfalle, Kinder im Bildungsstress. Die Hausgemein- schaft (lateinisch: familia) steht am Abgrund, also wagt Anka Zink einen zuversichtlichen Blick auf eine Welt, die am Boden - pardon - ihr zu Füßen liegt. Das

neue Programm von Anka Zink ist ein Fest für die ganze zerrüt- tete Familie. Aber Achtung: Es begegnen dem Besucher ange- strengte Alleinerziehende und Patchworkfamilies mit groben Web-Fehlern. Ebenso wie jung gebliebene Spätväter mit über- triebenem Zeugungsbewusstsein und diejenigen, die alles richtig machen. Die dich richtig fertig- machen. Hier gibt es für alle ein Quantum Trost, sichere Wege aus der Krise und als Topbonus eine Prise Humor.

Das Leben ist eben kein Kin- dergeburtstag - und das ist gut so.

Die Kabarettistin Anka Zink be- schreibt das Dilemma des homo sapiens der Neuzeit aus der Sicht eines Profis. Sie ist nämlich selber ein Mensch. Getrieben, überfor- dert, genervt - aber nicht geschla- gen. Karten gibt es für 17 Euro plus Gebühr unter anderem in Kranenburg im Bücherlädchen und beim Bürgerservice, in Kle- ve im Kulturbüro NiederRhein (Telefon 02821/ 24161), in der Buchhandlung Hintzen sowie in Goch im Reisebüro am Steintor.

Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr.

„Fummeln war früher, heute ist twittern“

Anka Zink gastiert im Kranenburger Bürgerhaus

Von Vätern im Wickelvolontariat, Müttern in der Gutscheinfalle und Kindern im Bildungssttess erzählt die Kabarettistin Aka Zink am 14. April in Kranenburg. Foto: Veranstalter

Diese Aktion kam von Her- zen: Spontan ließ Gochs Feu- erwehrchef Georg Binn bei der Jahreshauptversammlung der Wehr einen Helm herumgehen.

Er bat um eine Spende für die Betroffenen der verheerenden Naturkatastrophe in Japan. Das Ergebnis kann sich mehr als se-

hen lassen: Rund 800 Euro ka- men zusammen. Das Geld gab Binn jetzt an das Deutsche Rote Kreuz (DRK), vertreten durch den Gocher Ortsvereinsvorsit- zenden Hermann-Josef Kleinen.

Das DRK leitet die Spenden an das japanische Rote Kreuz weiter.

NN-Foto: privat

Feuerwehr Goch spendet für Japan

GOCH/ KLEVE. Die Inline- skater-Saison beginnt. Kaum steigen die Temperaturen und wird das Wetter schöner, da machen sich auch die Inline- skater wieder bemerkbar. Ob zur sportlichen Fitness oder als Freizeitvergnügen.

Goch, Kleve und Umgebung bieten hier mit den vielen asphal- tierten Rad- und Feldwegen ein tolles Areal das Freizeitvergnügen und den Sport auszuüben. Und der Gocher und Klever-Skater-

Treff bieten insbesondere allen Freizeitskatern die Gelegenheit nicht alleine sondern gemeinsam mit vielen anderen Skatesüch- tigen zu skaten und den Kreislauf in Schwung zu bringen.

Der Skater-Treff ist eine lo- ckere Gruppe, die gemeinsam das Hobby Inlineskaten auszuübt. So organisiert der Skater-Treff den Inlineskater-Lauf in Goch und Kleve und zusammen besuchen sie die verschiedenen Skater- Läufe in der Umgebung und die

Marathon-Veranstaltungen. Ab jetzt beginnt wieder der Gocher und Klever-Inlineskater-Lauf.

Hier kann jeder teilnehmen, der sicher auf den Inlineskates ist.

Die Strecken sind 15 bis 20 Kilo- meter lang und beeinhalten eine Pause auf halber Strecke.

In Goch wird in zwei Grup- pen geskatet. Die erste Gruppe fährt ein Tempo von etwa 18 bis 20 Stundenkilometer. Die zweite Gruppe skatet in einem gemütlicheren Tempo von 14 bis 15 Stundenkilometer, sodass alle Skater mitkommen können.

Das Ziel dieser Aufteilung ist es, wieder neue Skater/innen zu ge- winnen, denen das Tempo bisher vielleicht zu schnell war.

Der Treffpunkt in Goch ist jeweils mittwochs, im April um 18 Uhr und ab Mai um 19 Uhr vor Sport-Matern. Weitere Infos im Internet unter www.skate-on.

net.

Sportlich auf acht Rollen über den schönen Niederrhein

Gocher und Klever Skatertreff ist wieder unterwegs: Strecken, die jeder schafft

Fitness auf acht Rollen. Die Inlineskater sind wieder unterwegs.

Lehrgang im Böllerschießen

KEPPELN. Wer schon lange nach einer Gelegenheit gesucht hat, einen Lehrgang für Vorder- lader-Wiederladen- und/ oder Böllerschießen zu absolvieren, hat jetzt die Gelegenheit dazu.

Vom 3. bis zum 5. Juni findet in Keppeln ein entsprechender Lehrgang bei der St. Sebastianus Bruderschaft statt. Vorab ist es notwendig, eine Unbedenklich- keitsbescheinigung beim Kreis- ordnungsamt zu beantragen. Der Bearbeitungszeitraum umfasst circa sechs Wochen und muss bei Lehrgangsbeginn vorliegen. Es gibt auch die Möglichkeit, Teil- bereiche des Lehrgangs zu ab- solvieren. Mehr Informationen bei Peter Quinders von der Sankt Sebastianuns Buruderschaft, Te- lefon 02825/ 6169.

Jusos laden zum Fußballturnier

UEDEM. Die Jusos im Kreis Kleve laden am 16. April zum Fußballturnier nach Uedem ein.

Wer Spaß am Fußballspielen hat und zwichen 16 und 25 Jahre alt ist, ist ab 16 Uhr in der Zwei- fachsporthalle willkommen.

Mindestens vier Fußballbe- geisterte bilden eine Mannsh- caft. Anmeldungen an Jens Otto, Südwall 19, 47589 Uedem, Tele- fon 0173/ 722 6966 oder bei Con- ny Knapp unter 01520/ 482 7889 oderper Mail an: jusos-uedem@

gmx.de.

Aerobic-Kurs für Frauen ab 18

GOCH. Einen Aerobic-Kurs für Frauen ab 18 Jahre bietet der KreisSportBund bald in Goch an.

Dieser ist sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene in den Bereichen Kondition und Koordination geeignet.

Im Mittelpunkt des Kurses steht ein dynamisches Fitness- training zu fetziger Musik. Die Teilnehmerinnen haben die Ge- legenheit, sich zunächst durch eine rhythmische Choreografie auszupowern und im Anschluss daran spezielle Gymnastikü- bungen für den Muskelaufbau durchzuführen. Den Abschluss bildet ein entspannendes Cool- Down.

Der Kurs beginnt am 4. Mai und wird zwölf Mal mittwochs von 18 bis 19.30 Uhr in der Sporthalle der Arnold-Janssen- Schule stattfinden. Die Kursge- bühr beträgt 36 Euro.

Anmeldungen nimmt Kurslei- terin Marijke Bornheim ab so- fort unter 02823/ 32 78 032 oder 0176/ 61 52 23 03 entgegen.

(3)

Für das Unvorhersehbare im Leben:

der neue Jazz Hybrid.

oæ!U·ENSPIEGELæELEKTRISCHæVERSTELLBARæUNDæBEHEIZBAR oæ#64!UTOMATIKGETRIEBEæMITæ3CHALTWIPPENæAMæ,ENKRAD oæ&ENSTERHEBERæVORNæUNDæHINTENæELEKTRISCHæBEDIENBAR oæ+LIMATISIERUNGSAUTOMATIKæMITæ0OLLENÝæLTER

oæ0RIVACYæ'LASSæABGEDUNKELTEæ3CHEIBENæHINTEN æ oæ2ADIOæMITæ#$3PIELERæ-0 æMITæ!58%INGANGæ

+RAFTSTOFFVERBRAUCHæ*AZZæ(YBRIDæ#OMFORTæINæL æKMæ INNERORTSææAU·ERORTSææKOMBINIERTææ

#/

2

%MISSIONæINæGKMææ

!LLEæ7ERTEæGEMESSENæNACHæ%'

Abb. zeigt Sonderausstattung.

*AZZæ(YBRIDæ#OMFORTæBEIæUNSæSCHONæAB

6ERKAUFæ"ERATUNGæUNDæ0ROBEFAHRTæNURæINNERHALBæDERæ GESETZLICHENæ,ADENÎFFNUNGSZEITEN

€ 17990,-

Partyservice

Kalte und warme Buffets, Suppen, komplette Menues in allen Preislagen

www.schinken-arntz.de

Metzgerei

Fleisch- und Schinkenspezialitäten Hausmacherwurst, Salat- und Käsetheke, Präsent-Körbe Jede Woche neue Angebote!

NEU! Wurst- und Schinkenversand bundesweit nach Ihren Wünschen zusammengestellt!

Metzger-Grill

durchgehend von 7.30-19.00 geöffnet täglich wechselnder Mittagstisch Grillspezialitäten und Salattheke

www .enter

koch.de

Tackenstraße 14 46519 Alpen-Veen Tel. 0 28 02/54 59 Fax. 0 28 02/70 03 06 www.spargelhof-schippers.de

- Eröffnung des Spargelzeltes 16./17. April 2011 - - Reservieren Sie schon jetzt für die Ostertage

im Spargelzelt. - - Tanz in den Mai

am Samstag, 30. April 2011, ab 20 Uhr - Wir bieten Räumlichkeiten von 20- ca. 200 Personen

für Hochzeiten, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Betriebsfeiern usw.

Buffet und Dekoration nach Ihren Wünschen

Spargelhof Schippers

Freitag, 15. April 2011, ab 20 Uhr

„SAISONERÖFFNUNGSPARTY“

mit Wahl zur 1. Veener Spargelprinzessin (gewählt von den Veener Spargelbauern

u. Fernseh-Promi Nadja Abdel F arrag) Freibier von 20-22 Uhr

Lamp Leuchten Lampen &

L hten

... zu

Outlet-Preisen

LICHT

LICHT PARK PARK

ANTEN ANTEN ANTEN

Verkaufsoffener Sonntag am 17. April

von 13-18 Uhr geöffnet

Riesenauswahl auf über 600 m

2

20% auf alle Ausstellungsleuchten

(auch auf bereits reduzierte Ware, gültig bis zum 23. April) Sonsbecker Straße 40-42 (Am Wohnpark Xanten), Tel. 02801/982277

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00-19.00 Uhr, Samstag 10.00-16.00 Uhr

www.lichtpark-xanten.de

ASPERDEN. Zum Start in die

„Grüne Saison“ lädt der Reit- und Fahrverein „von Driesen“

Asperden-Kessel zum Fahrtur- nier am kommenden Wochen- ende am 16. und 17. April auf die Vereinsanlage in Asperden an der Maasstraße ein. Neben Qualifikationsprüfungen zum Bundeschampionat des Deut- schen Fahrpferdes/-ponys fin- den in diesem Jahr erstmals auch Prüfungen bis zur Klasse M statt.

Spannender Fahrsport ist ga- rantiert, wenn die Ein- und Zwei- spänner in Dressur-, Gelände- und Hindernisfahrprüfungen um Sieg und Platzierungen kämpfen. Mehr als 80 Gespanne haben ihre Startbereitschaft für das Fahrturnier in Asperden er- klärt und werden an zwei Tagen ihr fahrerisches Können unter Beweis stellen. Neben Raphael Tobias, Mitglied des Rheinischen Höveler Fahrkaders 2011 und Mitglied des aktuellen Bundes- kaders, wird auch Lokalmatador Lambert Zylstra, der ebenfalls im Höveler Fahrkader fährt, mit seiner bewährten Cherie Z in der Klasse M Einspänner auf hei- mischem Boden unterwegs sein.

Am Samstag geht es zunächst mit dem Dressur- und Hinder- nisfahren bis Klasse M los. Eti- kette ist hier das Stichwort, wenn es in die Dressur geht. Denn dann wird nicht nur die Kutsche auf Hochglanz poliert, das Pferd oder Pony eingeflochten und schön zurecht gemacht - hier sind auch die Fahrer weniger sportlich, dafür aber umso ele-

ganter gekleidet. Anzug, Hand- schuhe, Hut und Krawatte für den Fahrer sind in der Dressur ebenso Pflicht wie der Hut und die feine Kleidung für die Fah- rerin. Es ist eben ein ganz beson- deres Flair, den Pferdefreunde, Fahrbegeisterte und Wochen- endausflügler am Dressurviereck miterleben dürfen. Am späten Samstag Nachmittag um 17 Uhr folgt dann mit der Qualifikati- on zum Bundeschampionat des Deutschen Fahrpferdes/-ponys das Highlight des Tages. 17 Nen- nungen kündigen in dieser Eig- nungsprüfung ein gutes Starter- feld an. Vielversprechender Fahr- pferdenachwuchs wird hier unter anderem auch durch erfahrene Fahrer präseniert, die bereits in der Vergangenheit den Bunde- schampion gestellt haben.

Der Sonntag dann steht ganz im Zeichen von Spannung, Ac- tion und schnellen Fahrten. Es wird der Marathonwagen ange- spannt, der Helm aufgesetzt und die Stoppuhr eingepackt, denn es geht ins Gelände. Nach einer Wegestrecke und einer Schritt- strecke erfolgt zunächst eine kleine Pause mit tierärztlicher Kontrolle des Pferdes, bevor es dann für die Gespanne in die letzte, die spannende, Hinder- nisphase geht. Denn dann wird richtig Gas gegeben. Ein wahrer Zuschauermagnet wird erfah- rungsgemäß in diesem Jahr wie- der das Wasserhindernis an der Reithalle sein. Für das Turnier wurde es komplett überarbeitet, bleibt aber garantiert eins der Klippen in den Geländefahrprü-

fungen. Da fragen sich Fahrer und Besucher gleichermaßen, ob ein zügiges Hineingaloppieren gelingt oder ob das Pferd lieber vor der spiegelnden Wassero- berfläche stehen bleibt, ob die rasanten Wendungen mit we- nig Platz zwischen den Bäumen funktionieren und ob am Ende die Zeit aus der Zeitmesszone für eine gute Platzierung reicht. Aber auch die weiteren Hindernisse verlangen von den Fahrern erst- klassiges fahrerisches Können und sorgen bei den Besuchern ganz bestimmt wieder für einen kurzweiligen Aufenthalt auf dem von Driesen-Gelände.

Die große Siegerehrung mit allen Gespannen auf dem Fahr- platz direkt vor dem Kuchenzelt und Getränkepavillon wird dann am Sonntag Nachmittag die Tur- nierveranstaltung enden lassen.

Ein Besuch in der wunderschö- nen Natur zwischen Niers und Klostergut Graefenthal lohnt sich also in jedem Fall.

Mehr als 100 Vereinsmitglieder sind ehrenamtlich im Einsatz, um allen Gästen ein paar schöne Stunden zu bieten Der Eintritt ist an beiden Tagen selbstverständ- lich frei und für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Zum Fahrerstammtisch mit geselligem Beisammensein am Samstag Abend ab 19.30 Uhr sind alle Fahrer, Vereinsmit- glieder und Besucher herzlich eingeladen. Die genaue Zeitein- teilung des Turniers, weitere In- formationen und alle Ergebnisse im Internet unter www.rv-asper- den-kessel.de.

Etikette mit Kutsche, Hut und gestriegelter Pferdemähne

Reitverein von Driesen startet mit dem Fahrturnier in die „Grüne Saison“

Höchste Konzentration bei der Hindernisfahrprüfung braucht auch der Fahrer Lambert Zylstra mit Cherie Z. Mehr als 80 Gespanne werden am Wochenende am Fahrturnier in Asperden teilnehmen.

Osterbasar der Pfadfinder

UEDEM. Zum Osterbasar lädt der Stamm St. Franziskus Uedem der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg am Palmsonntag, 17. April, ab 12 nach dem Sonn- tags-Gottesdienst an der St. Lau- rentius Kirche in Uedem ein.

Viele Wochen lang haben die Kinder und Jugendlichen wäh- rend der Gruppenstunden und an einigen Samstagen gemalt, gebastelt und gesägt. Das Ange- bot des Osterbasars ist vielfältig - ob Windlichter, Holzarbeiten für den Garten oder Selbstgeba- ckenes.

Bei einer Tasse Kaffee werden die Kinder und Jugendlichen ihr Selbstgebasteltes verkaufen. Der Erlös des Osterbasars kommt den Uedemer Pfadfindern zur Erhal- tung des Pfadfinderhauses sowie der Finanzierung der Gruppen- stunden und vieler Aktionen zu Gute.

Kreuzweg der Jugend

GOCH. Zum ökumenischen Jugendkreuzweg sind am Freitag, 15. April, alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus Goch, Weeze, Kevelae und Uedem ein- geladen. Treffpunkt ist um 18 Uhr an der Slumhütte der St. Ma- ria Magdalena Kirche in Goch.

Der deutschlandweite Jugend- kreuzweg steht in diesem Jahr unter dem Motto „Aus seiner Sicht“ und lenkt den Blick be- sonders auf die Menschen, die Jesus auf seinem Kreuzweg be- gegneten.

Die Jugendlichen aus dem Gocher Stadtgebiet treffen sich am 15. April um 18 Uhr an der St. Maria Magdalena Kirche. Bei gutem Wetter geht es dann mit dem Fahrrad nach Uedem. Bei Regen mit dem PKW.

Der gemeinsame Jugendkreuz- weg beginnt dann um 19 Uhr an der St. Laurentius Kirche in Uedem und endet mit einem Jugendgottesdienst und der Ein- ladung zu Suppe und Getränken im Pfarrheim gegen 21.30 Uhr (22 Uhr in Goch).

Treffen für alle Generationen

GOCH. Kinder, Jugendliche und ältere Menschen gleicher- maßen treffen sich jeden Freitag von 14.30 bis 17 Uhr in der Se- niorentagesstätte der AWO Goch am Markt 15, um gemeinsam schöne Stunden zu verbringen.

Es wird erzählt, gesungen, ge- spielt, gebastelt, vorgelesen und alle haben viel Spaß miteinander.

Leiterin der Gruppe ist Joanna Versenti. Alle, die an generations- übergreifenden Erlebnissen inte- ressiert sind, können teilnehmen.

Liturgische

Nacht der Jugend

GOCH. „Durch das Dunkel

hindurch“ lautet das Motto am Gründonnerstag, 21. April, für alle Jugndlichen ab 13 Jahren, die in verschiedenen Workshops viele tolle Impulse bekomen sol- len. Kreatives und Besinnliches, Essen und Gemeinschaft gibt es am Gründonnerstag im Pfarr- heim Arbold Janssen in Goch zu erleben.

Die Liturgische Nacht der Ju- gend beginnt um 18 Uhr und endet gegen 24 Uhr. Zum ab- schließenden Nacht-Impuls um 23.30 Uhr sind auch interessierte Abholer herzlich eingeladen.

Wer möchte, kann auch im Pfarrheim übernachten und frühstücken. Am Karfreitag en- det die Nacht dann um 9.30 Uhr.

Anmeldezettel für die Liturgische Nacht liegen in den Kirchen aus und sollten bis Freitag, 15. April, zusammen mit 5 Euro Kosten- beitrag im Pfarrbüro abgegeben werden. Mehr Infos bei Markus van Berlo, Telefon 02823/ 928 7515, Email: vanberlo@gmx.de.

(4)

MITTWOCH 13. APRIL 2011

04

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

Das Lösungswort schicken Sie bitte bis zum 19. April 2011 (Poststempel) an die Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40c, in 47608 Geldern oder Fax 02831-9777070.

Widder 21.03.-20.04.

In dieser Woche macht Mars Sie ganz schön mobil. Und da Sie sich im Job vermutlich nicht immer ausgelastet fühlen, dürfen Sie Ihr per- sönliches Trimm-dich-Programm gern etwas erweitern.

Stier 21.04.-21.05.

Dies ist zwar keine Woche, um die ganze Welt aus den Angeln zu heben - aber eine, um sich wohl zu fühlen. Gönnen Sie sich auf jeden Fall mehr private bzw. gesellige Ab- wechslung, Spaß und Vergnügen.

Zwilling 22.05.-21.06.

Meinungsverschie- denheiten mit dem Partner sollten Sie in dieser Woche nicht unter Teppich kehren. Wichtig ist auch, dass Sie zu Ihren Vorstellungen ebenso stehen wie zu Ihren emotionalen Bedürfnissen.

Krebs 22.06.-22.07.

In Riesenschritten geht es im Job jetzt sicherlich nicht voran.

Aber in kleinen und systematischen.

Vorgesetzte servieren die Bonbons nicht auf dem Silbertablett. Vor dem Preis steht mit Sicherheit der Fleiß.

Löwe 23.07.-.23.08.

Je öfter Sie in dieser Woche relaxen, desto besser. Schalten Sie ab und lassen Sie die Seele mal so richtig baumeln. Gegen die eine oder andere sportliche Aktivität ist natürlich auch nichts einzuwenden.

Jungfrau 24.08.-23.09.

Sie neigen zu Ober- fl ächlichkeiten und Ego-Trips. Beides ist aber Gift für die Beziehung. Lassen Sie Gefühle deshalb etwas tiefer unter die Haut gehen und gehen Sie intensiv auf den Partner ein.

Waage 24.09.-23.10.

Ihre berufl iche Position ist gefestigt.

Doch das eine oder andere ist noch ausbaufähig. Machen Sie Ihrem Chef klar, dass Sie noch Ka- pazitäten frei haben. Dann werden Sie anspruchsvollere Aufgaben erhalten.

Skorpion 24.10.-22.11.

Dies ist zwar keine Woche der Superla- tive. Doch so, wie Sie derzeit drauf sind, scheinen Sie allen Anforderungen des Alltags locker gewachsen zu sein. Und vergessen Sie Ihre „Trainingseinheiten“ nicht.

Schütze 23.11.-21.12.

Venus bringt Ihre Gefühlswelt in Unord- nung. Wenn Sie selbst nicht wissen, was Sie wollen, weiß es der Partner erst recht nicht. Versuchen Sie, sich Klarheit über Ihre emotionalen Bedürfnisse zu schaff en.

Steinbock 22.12.-20.01.

Sie fühlen sich ziemlich stark zu neuen Taten aufgerufen und aus kosmischer Sicht steht dem auch nicht viel im Wege. Dennoch Vorsicht zügeln Sie Ihre Ungeduld und schauen Sie sich erst an, was da auf Sie zukommt.

Wassermann 21.01.-19.02.

Sie gehen ebenso locker wie kompetent an die Dinge heran.

Da läuft die Arbeit nicht nur wie am Schnürchen, Sie schaff en auch ein beachtliches Pensum. Klar, dass Sie bei Vorgesetzten Eindruck schinden.

Fische 20.02.-20.03.

Amor war schon akti- ver. Von daher sollten Sie die Liebeszügel in dieser Woche selbst in die Hand neh- men. Zumindest dann, wenn Sie sich mit dem Durchschnitt nicht zufrieden geben wollen.

So stehen Ihre Sterne

KW15- 2011

Wir liefern 365 Tage im Jahr Essen auf Rädern,

auch in Uedem Täglich

wechselnder Mittagstisch 47546 Kalkar-Kehrum Reeser Straße 2

Gutbürgerliche Küche

Telefon (0 28 24) 95 51 55 od. 23 52 Kalkar · Industriepark 4

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00-15.00 Uhr und nach Vereinbarung

100 Euro gehen an den Gewinner

GOCH. Woche für Woche Rät- selspaß mit den Niederrhein Nachrichten. Zahlreiche Leser strengen dabei ihre grauen Zellen an. Soviel Grübeln soll natürlich auch belohnt werden.

Die NN könnten ihren Lesern zwar nach jeder Ausgabe eine kleine Freude bereiten. Doch gebündelt geht’s noch dicker. Je- weils Ende des Monats wird aus allen richtigen Einsendungen ein Gewinner mit 100 Euro be- glückt. Das heißt nach spätestens fünf Wochen gibt’s eine Ziehung.

Das Mitmachen lohnt sich trotz- dem jede Woche. Je mehr richtige Einsendungen von einem Leser eingehen, desto öfter ist er in der großen Lostrommel vertreten.

Aus zahlreichen Einsendungen wurde auch diesmal wieder ein Gewinner ermittelt.

Die 100 Euro für den Monat März gehen an Anita Koppel- kamp aus Recklinghausen.

Apotheken:

Kalkar, Uedem, Xanten, Sonsbeck, Marienbaum Mittwoch: Apotheke zum Wald, Zum Wald 3, Alpen, Telefon 02802/96060 und Montan-Apo- theke, Moerser Straße 323, Kamp-Lintfort, Telefon 02842/

10969..

Donnerstag: Dom-Apotheke, Kurfürstenstraße 10, Xanten, Telefon 02801/3242 und Elefan- ten-Apotheke, Freiherr-vom- Stein-Straße 10, Kamp-Lintfort, Telefon 02842/13029..

Freitag: Adler-Apotheke, Burg- straße 20, Alpen, Telefon 02802/2170 Friedrich-Apotheke, Friedrichstraße 14, Kamp-Lintfort, Telefon 02842/5342.

Samstag: Adler-Apotheke, Hochstraße 75, Sonsbeck, Telefon 02838/91966 und Einhorn-Apo- theke, Gelderstraße 8, Rheinberg, Telefon 02843/2274.

Sonntag: Beginen-Apotheke, Grabenstraße 38, Kalkar, Telefon 02824/4370.

Montag: Birgitten-Apotheke, Kalkarerstaße 101, Xanten-Mari- enbaum, Telefon 02804/8144.

Dienstag: Markt-Apotheke, Markt 27, Kalkar, Telefon 02824/2211.

Goch, Kevelaer, Weeze Mittwoch: Vosstor-Apotheke, Voßstraße 24, Goch, Telefon 02823/7793 und Urbanus-Apo- theke, Hauptstraße 6, Kevelaer- Winnekendonk, Telefon 02832/

8410. Bis 18.30 Uhr Marien-Apo- theke, Hauptstraße 29, Kevelaer, Telefon 02832/78263.

Donnerstag: Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstraße 31, Goch, Telefon 02823/2246 und Engel-Apothe- ke, Amsterdamer Straße 10, Kevelaer, Telefon02832/5184 Freitag: Engel-Apotheke, Loh-

straße 1, Uedem, Telefon 02825/405.

Samstag: Bären-Apotheke, Auf dem Wall 15, Goch, Telefon 02823/870000 und Hubertus- Apotheke, Egmontstraße 3, Kevelaer, Telefon 02832/951335.

Sonntag: Glocken-Apotheke, Alter Markt 7, Weeze, Telefon 02837/95014.

Montag: Einhorn-Apotheke, Steinstraße 18, Goch, Telefon 02823/87510 und Marien-Apo- theke, Hauptstraße 29, Kevelaer, Telefon 02832/78263.

Dienstag: Dorf-Apotheke, Waterkuhlstraße 48, Goch-Pfalz- dorf, Telefon 02823/1616. Bis 20 Uhr Regenbogen-Apotheke, Neustraße 11, Kevelaer, Telefon 02832/78537.

Ärzte:

Der privatärztliche Notfalldienst lautet:

Goch/Kalkar/Kranenburg/

Bedburg-Hau/Kleve:

01805/774668

Der Notdienst der kassenärztli- chen Vereinigung:

Kleve 1: 0180/504411045 Kleve 2: 0180/504411046 Kalkar: 0180/504411030 Kevelaer: 0180/504411040 Uedem: 0180/504411065 Goch: 0180/504411015 Emmerich: 0180/50441100 Rees-Stadt/Land:

0180/504411050 Zahnärzte:

Kreis Kleve-Kranenburg-Bed- burg-Hau-Kalkar-Kevelaer-Goch- Uedem 01805/986700

Augenärzte: 0180/504411070

Frauenberatungsstelle IMPULS Voßstraße 28, 47574 Goch Telefon 02823/419171 Email: info@fb-impuls.de Für Tiere:

Wenden Sie sich bitte an Ihren Haustierarzt.

Parkdauer wird wieder verlängert

GOCH. An der Brückenstraße und der Bahnhofstraße in Goch kann ab sofort wieder zwei Stun- den lang geparkt werden. Somit gilt hier die gleiche maximale Parkdauer wie an allen anderen Parkmöglichkeiten in Goch mit Parkscheibenregelung.

Im Januar hatte die Stadtver- waltung die Parkdauer hier auf eine Stunde begrenzt. Dies sollte eine größere Fahrzeugfluktuati- on auf den Parkplätzen ermög- lichen, das Ergebnis blieb jedoch hinter den Erwartungen zurück.

NIEDERRHEIN. „Germania Girls Go Rococo“ lautete das Thema des Showtanzes, in dem die Klever Tanzformation à la Marie Antoinette ihre Zuschau- er an einen historischen Ort na- he Paris, ins pompöse Versailles, entführte. Glanz und Glamour versprühten die 18 Tänzerinnen der KG Germania Materborn auch in Duisburg bei den Tanz- tagen 2011 und tanzten sich mit ihrer erfolgreichen Show bis an die Spitze.

Die 14-tägige Duisburger Ver- anstaltung ist mit über 5.000 Tänzerinnen und Tänzern das größte Amateurtanzfestival in Deutschland. Im First Level, der Vorentscheid in der Sparte Show, Musical & Step gingen Show- tanzgruppen aus ganz NRW an den Start, aber auch Showtänze aus anderen Ecken Deutschlands wie Aschaffenburg oder Kiel. Da- runter renommierte Gruppen wie die Formationen „Calypso“

(mehrfacher NRW-, Deutscher-

und Europameister). Von mehr als 60 Tanzgruppen, die in der Rheinhausen-Halle mit ihren Showtänzen gegeneinander an- traten, erhielten nur wenige die begehrte Einladung ins Halbfina- le. Die Germania Girls aus Kleve ertanzten sich als einzige For- mation die direkte Qualifikation für das Finale und durften Dank einer hervorragen Jury- und Pu- blikumswertung sogar das Halb- finale überspringen.

In einem großen Finale ende- ten die 22. Duisburger Tanztage im ausverkauften Theater am Marientor. Auf der beeindru- ckenden Bühne und vor traum- hafter Kulisse traten noch einmal die Besten der Besten aus allen Tanzsparten an. Für die heraus- ragenden Tänzer und Tänze- rinnen aus insgesamt 24 Final- gruppen ging es jetzt um Bronze, Silber und Gold.

Trotz einer riesigen Portion Lampenfieber hinter den Kulis- sen, konnten die Germania Girls

die Fachjury erneut mit ihrem Können und ihrer kreativen Show auf der Bühne überzeugen.

Sie sicherten sich Platz eins in der Kategorie Show, Musical & Step und wurden als Spartensieger mit der Siegerskulptur der Tanz- tage 2011 gekürt.

Die Freude über den Sieg in Duisburg ist riesig. Für die Ger- mania Girls aus Materborn mit Tänzerinnen aus Goch und der näheren Umgebung und ihre Trainerin und Tänzerin Heike Verbeek wird das Finale in Du- isburg ein unvergesslich schönes Erlebnis bleiben.

Wer den Siegertanz der Ger- mania Girls noch einmal sehen möchte, findet das Video auf der Internetseite der Duisburger Tanztage in der „Hall of Fame“:

www.duisburger-tanztage.de Alle Infos zur erfolgreichen Klever Showtanzformation im Untenret unter www.germania- girls.de www.facebook.com/Ger- mania.Girls.

Mit Glanz und Glamour von den Germania Girls

Tänzerinnen aus Goch und Materborn siegen bei den Duisburger Tanztagen

Die Germania Girls ganz im Stil der pompösen Marie Antoinette tanzten sich in die Herzen der Juroren und gewannen als Spartensieger die Siegerskulptur der Tanztage 2011.

Fünf Ringe Haus öffnet wieder

GOCH. (sde) Das Haus zu den Fünf Ringen ist ab 1. Mai wieder für Besucher geöffnet. Dann sind hier die heimatgeschichtlichen Ausstellungsstücke wieder an den Wochenenden zu bewundern.

Um das Angebot zu erweitern, sind ein paar weitere Exponate in die Sammlung eingezogen, die das Leben in der Stadt Goch von einst geprägt haben.

Geöffnet ist das Haus zu den fünf Ringen direkt neben dem Rathaus jeweils an den Wochen- enden und wird ausschließlich von Ehrenamtlichen betrieben.

Gleichermaßen ist das Patrizi- erhaus aus dem 16. Jahrhundert eine der Stationen während der beliebten Stadtführungen, die ebenfalls im Mai wieder starten.

Zur Teamunterstützung sucht der Leiter des Museum Goch, Dr.

Stephan Mann, weitere Ehren- amtliche, die das Haus mit den rot-grün-weißen Fensterblenden betreuen.

Zum Auftakt in die neue Sai- son hat Dr. Stephan Mann die erste Schulklasse in die mittelal- terlichen Gemäuer geführt und den Schülern der Pestalozzi- Förderschule in Goch die Legen- de der Äbtissin des Klostergutes Graefenthals erzählt. „Heimat- forschern würden die Haare zu Berge stehen“, lacht Mann. „Aber den Kindern gefällt.“ Mehr In- fos im Museum Goch, Telefon 02823/ 970811.

(5)

Jeden Tag ein bisschen besser.

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 14.04.2011 KW 15

Jumbo- PaS

Kasseler-

Abgabe nur inhaushaltsüblichenMengen.

Bitte haben SieVerständnis, fallsdieser Artikel vorzeitigausverkauft seinsollte.

BIRKEL

7 Hühnchen- Eiernudeln

1000 g Beutel

FUNNY FRISCH

Chipsfrisch

ungarisch, Kilopreis 6,86 250 g+ 40 g extra= 290 g Btl.

WAGNER

Steinofenpizza

oder Flammkuchen

versch. Sorten, z.B. Steinofenpizza Salami, tiefgefroren,

Kilopreis 5,59/5,97

MÜLLER’S

Heidefrühstück

nach Sülze-Art, fein zerkleinert, Fettgehalt 15% +/- 3%

100 g

-.89

WIKINGER Bockwurst

in zarter Eigenhaut, Kilopreis 3,60

8 Stück = 720 g Glas

2.59

JACOBS Maxwell

Klassisch, 100 g 1,50 200 g Glas

4.49

Bärenmarke

10% Fett, Kilopreis 1,44 340 g Dose

-.69

LENOR

»Aprilfrisch«, Literpreis -,74

SCHAUMA Shampoo

400 ml Flasche, Literpreis 2,78 oderSpülung,250 ml Flasche, 100 ml -,44

je

1.79

RAMA Cremefine

zum Schlagen, Kochen oder leicht, 7% Fett, 100 ml -,32

250 ml Flasche

-.79

Ardenner Bauernsülze

mit frischer Petersilie verfeinert

100 g

-.69

KNORR

Sauce Hollandaise

Literpreis 2,97

300 ml Packung

SANELLA

Kilopreis 1,98 500 g Pckg.

1.39

+ 20% mehr Inhalt

2.39

300 g/320 g Packung

An der Wursttheke:

3 Liter Flasche

3.79

Nur für kurze Zeit:

DR. OETKER

Frucht-Grütze

mit einem 250 ml Becher Vanille-Soße gratis, Kilopreis 2,39

750 g Packung

1.79

HARIBO

Baiser-Eier

Baiserschaum, umhüllt mit einer farbigen Zuckerglasur, 100 g -,45 175 g Beutel

-.79

MILKA

Osterbecher

gefüllt mit beliebten MILKA Schokoprodukten:

1 Schmunzelhase, 60 g, 1 Schmunzelhase, 20 g und 4 feine Alpenmilch-Eier à 12,5 g, 100 g 3,07 130 g Packung

3.99

MILKA

Schmunzel- Hase

Alpenmilch, 100 g 1,42 210 g Stück

2.99

Spanische

Erdbeeren

Klasse I, Kilopreis 1,98

500 g Schale

-.99

Französischer

Feldsalat

100 g -,33 150 g Schale

-.49

Südafrikanische

Tafeltrauben rot/kernlos

»Crimson Seedless«, Klasse I

1 kg

2.99

Schweinerouladen

aus derzarten

Oberschale, stetsfrisch,

küchenfertig geschnitten

1 kg

4.79

Frische Putenmedaillons

HKL A, aus kontrollierten Betrieben, besonders

zart

1 kg

4.99

Kasseler

Karbonadenbraten -

oderKasseler

-Lachsscheiben

goldgelb

geräuchert, mild imGeschmack

1 kg

5.29

2. 99

Schweine- Rollbraten

oder Schweine- Gulasch

aus denkernigen

Stücken der Schulter

1 kg

GRANINI Trinkgenuss

verschiedene Sorten, Fruchtsaft aus Fruchtsaftkonzentrat oder Nektar

1 Liter EW-PET-Flasche (pfandfrei)

statt 1.59

Donnerstag bis Samstag

3Tage!

3Tage!

Angebot

gültig für

Abgabe nur inhaushaltsüblichenMengen. Bittehaben Sie Verständnis, falls dieser Artikelvorzeitig ausverkauftsein sollte.

RÜGENWALDER

Pommersche Leberwurst

fein, grob, mit Schnittlauch oder rein Geflügel

100 g

-.99 1.59

Oster- angebot

vom 11. bis 16. April 2011

20%

auf alle nicht reduzierte Ware

Mühlenstr. 9 Uedem, Monrestr. 9 Kalkar

Ihr direkter Draht zur Zeitungsverteilung der Niederrhein Nachrichten

0 28 31 / 9 77 70 - 688

Wenn Sie Fragen zur Zustellung haben, dann rufen Sie uns an.

Sie erreichen uns montags bis freitags von 9.00 - 16.00 Uhr

„Camellia Japonica“ ist Nobert Leukels großer Stolz. Seit zwölf Jahren steht die Japanische Kamelie in seinem Garten in Weeze und hat jetzt zum ersten Mal geblüht. Die Zweige würden fast unter der Blütenlast zusammenbrechen, so der Gartenliebhaber. Nach seinen Angaben gibt es in Europa nur noch drei Exem- plare der „Camellia Japonica“, die übrigens ein Teestrauchgewächs ist. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Verkaufsoffenen Sonntag am 1.

Mai verschieben

Der Deutsche Gewerkschafts- bund Region Niederrhein Kreisverband Kleve fordert den Rat und den Bürgermeister der Stadt Goch in einem offenen Brief auf: „Kein verkaufsoffener Sonntag am 1. Mai!“

Sehr geehrter Herr Bürgermei- ster, sehr geehrte Ratsmitglieder, wie wir mit Erschrecken erfahren mussten, sieht die Beschlusslage im Rat der Stadt Goch vor, dass am 1. Mai ein verkaufsoffener Sonntag stattfindet.

Wie Sie wahrscheinlich wissen, ist der 1. Mai der Tag der Arbeit, ein gesetzlicher Feiertag, der für die Gewerkschaften und die Be- schäftigten eine besondere Be- deutung hat - dies nicht nur in Deutschland, sondern weltweit.

In Nordrhein-Westfalen ist der 1.

Mai offiziell Feiertag als „Tag des Bekenntnisses zu Freiheit und Frieden, sozialer Gerechtigkeit, Völkerversöhnung und Men- schenwürde“.

In den Kämpfen der Arbeiter- bewegung seit über 100 Jahren spielten die Arbeitszeit und freie Tage eine große Rolle. Wir wollen an der Stelle keine grundsätzliche Debatte über verkaufsoffene Sonntage führen. Aber ausge-

rechnet am 1. Mai die Geschäfte zu öffnen, ist aus Sicht der Ge- werkschaften mindestens unsen- sibel.

Hinzu kommt, dass dieses Jahr der 1. Mai auf einen „weißen Sonntag“ (Sonntag nach Ostern) fällt, der auch für manche Men- schen als kirchlicher Feiertag eine Bedeutung hat.

Wir unterstellen freundlicher- weise, dass Sie sich bei der Be- schlussfassung der Bedeutung nicht im Klaren waren.

Doch wenn der Rat der Stadt Goch wie gerade erst geschehen wegen des Karnevalssonntags den verkaufsoffenen Sonntag verschieben kann, erwarten wir zumindest die gleiche Rücksicht und nötige Sensibilität gegen- über den Beschäftigten und den Respekt gegenüber dem Tag der Arbeit.

Der Deutsche Gewerkschafts- bund fordert den Bürgermeister und den Rat der Stadt Goch auf, den 1. Mai als Tag der Arbeit nicht als verkaufsoffenen Sonn- tag zuzulassen. Im Einverneh- men mit dem Werbering sollte eine andere Lösung möglich sein.

Rolf Wennekers Kreisvorsitzender Deutscher Gewerkschaftsbund

Leserzuschriften werden unabhän- gig davon veröffentlicht, ob die darin zum Ausdruck gebrachte Meinung mit der Meinung der Redaktion über- einstimmt.

Sinnwahrende Kürzungen behält sich die Redaktion vor. Anonyme Zuschrif- ten werden nicht veröffentlicht.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

beispielsweise die0 Unfallstelle in der Nähe des Wohnortes liegt oder jemand von den Angehöri- gen täglich auf dieser Strecke zur Arbeit fährt, dann wäre das eine zu

Zugleich freuen wir uns auch ganz besonders, dass wir einen weltweit gefragten Experten auf seinem Gebiet für unsere Veran- staltungsreihe gewinnen konn- ten, der ein solch

Die Veranstaltungsreihe sieht sich auch als Dank an alle freiwillig engagierten Menschen, die an vielen Stellen Gutes und Wichtiges für Kinder und Ju- gendliche

Zwei neu erworbene Ponys ziehen eine Kutsche, in der mehrere Personen Platz nehmen können, jeden Dienstag und Donnerstag ab 14.30 Uhr.. Die Dauer einer Rundfahrt beträgt circa

Möglichkeiten der digitalen Bildung und Beratung für Kinder, Jugendliche.. und Familien

Manuela Bühner-Lankhorst (38), die als Sozialarbeiterin im Bereich der Wohnungslosenhil- fe beim Caritasverband Kleve arbeitet, aus Emmerich stammt und mittlerweile in Kalkar lebt

Manuela Bühner-Lankhorst (38), die als Sozialarbeiterin im Bereich der Wohnungslosenhil- fe beim Caritasverband Kleve arbeitet, aus Emmerich stammt und mittlerweile in Kalkar lebt

Sie ist ausgebildete Trau- erbegleiterin und kümmert sich beim Verein Herzenswunsch Niederrhein um viele Kinder und Jugendliche, die ein Eltern- teil, Bruder oder Schwester