• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 158/2015 Fulbright "Diversity in U.S. Education 2016" - Weiterbildungsprogramm in den USA für deutsche Lehrkräfte

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 158/2015 Fulbright "Diversity in U.S. Education 2016" - Weiterbildungsprogramm in den USA für deutsche Lehrkräfte"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen 28195 Bremen von 9.00 - 14.00 Uhr Konto-Nr. 1070115000 Konto-Nr. 1090653

außer dienstags BLZ 290 500 00 BLZ 290 501 01

Die Senatorin für Kinder und Bildung Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung Rembertiring 8-12 . 28195 Bremen

An die

Schulen der Sekundarstufe I und II im Lande Bremen

Informationsschreiben Nr. 158/2015

Auskunft erteilt Frau Barkhoff Zimmer 301 A T 0421 361 2958 F 0421 496 2958 E-Mail

elke.barkhoff@bildung.bremen.de Datum und Zeichen

Ihres Schreibens Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 20-12

Bremen, 07.09.2015

Fulbright „Diversity in U.S. Education 2016“

hier: Weiterbildungsprogramm in den USA für deutsche Lehrkräfte Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte ich Sie auf das Weiterbildungsprogramm der Deutsch-Amerikanischen Fulbright-Kom- mission hinweisen, welches sich an Lehrkräfte an Schulen der Sekundarstufe I und II richtet und im Zeitraum vom 20. März 2016 bis 3. April 2016 an der Universität of Connecticut in Storrs, Neuengland in den USA stattfindet. Ich bitte Sie, die Informationen an die Lehrerinnen und Lehrer Ihrer Schule weiterzugeben.

Programminhalte

Das Seminar besteht aus zwei Modulen: Neben Vorträgen und Diskussionen zur Schul- und Bildungs- politik sowie zu aktuellen Entwicklungen im wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Bereich wer- den praktische Erfahrungen an Schulen in der Nachbarschaft der US-Hochschule gesammelt und Be- gegnungen mit amerikanischen Kolleginnen und Kollegen stattfinden.

Programmziele

Durch die Programmteilnahme erworbene Kenntnisse sollen den eigenen Unterricht der Teilnehmen- den bereichern und eine verstärkte persönliche Motivation für den transatlantischen Bildungsdialog schaffen. Die Fulbright-Kommission möchte mit diesem neuen Weiterbildungsangebot auf die sich wandelnden Strukturen und Bedürfnisse deutscher Schulen und ihrer Lehrkräfte reagieren. Ein Schwerpunkt soll dabei auf den Umgang mit „Diversity“ gelegt werden. Heterogenen Klassenverbän- den sollen auch heterogene Lehrerzimmer gegenüberstehen.

(2)

2

Zielgruppe

Bewerben können sich Lehrkräfte aller Fachrichtungen der Sekundarstufe I und/oder II, die mindestens 3 Jahre im Schuldienst tätig sind und über gute Englischkenntnisse verfügen. Aufgefordert sind beson- ders auch Lehrkräfte mit Migrationshintergrund und solche, die an Schulen mit einer überdurchschnitt- lich hohen Anzahl von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund unterrichten. Außerdem sollte Interesse an transatlantischen Beziehungen vorhanden sein.

Bewerbungs- und Auswahlverfahren

Für das Land Bremen stehen drei Plätze zur Verfügung. Die Bewerbungen sind in dreifacher Ausferti- gung auf dem Dienstweg bis zum 12. Oktober 2015 bei mir einzureichen. Das Bewerbungsformular ist diesem Schreiben beigefügt.

Nähere Einzelheiten zum Programm sowie zu den Bewerbungsvoraussetzungen und Finanzierungs- modalitäten entnehmen Sie bitte der ebenfalls beigefügten Anlage als auch der Homepage der Ful- bright-Kommission (www.fulbright.de) oder der Homepage des PAD (www.kmk-pad.org).

Nach Erhalt der Bewerbungen werden diese nach Prüfung auf Vollständigkeit von mir direkt an den PAD weitergeleitet.

Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

Gez. Elke Barkhoff

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein Weiterbildungsprogramm in den USA für deutsche Lehrerinnen und Lehrer an Schulen der Sekundarstufe I und

Dazu bestimmen die Oberschulen und Gymnasien sowie die Schule für Hörgeschädigte, die Schule für Sehgeschädigte und die Schule für körperliche und motorische Entwicklung jeweils

Aufgrund der Ihnen mitgeteilten Informationen werden Sie feststellen und abwägen müssen, ob sich für Sie unter Berücksichtigung der Weiteranwendung des

das Zentrum für Begabungsförderung „Bildung & Begabung“ wird auch im Jahr 2017 das au- ßerschulische Enrichment-Projekt „Deutsche SchülerAkademie“ anbieten: Besonders

Beschimpfungen, die Verbreitung des Gerüchts, dass eine Schülerin oder ein Schüler lesbisch oder schwul sei oder das wortlose Nachäffen von Gesten kann Mobbing sein.. Nehmen

[r]

Grants are for five to ten-months and start in late August 2006 for academic year grants and late. August 2006 or mid-February 2007 for

American Art (Award #6231), to lecture at the University of Brussels for one semester in fall 2006. or