• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 42/2010 Interne Ausschreibung für Lehrkräfte Mitarbeit im neuen Gymnasium Obervieland ab 01.August 2010

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 42/2010 Interne Ausschreibung für Lehrkräfte Mitarbeit im neuen Gymnasium Obervieland ab 01.August 2010"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Senatorin

für Bildung und Wissenschaft

Referat 24 Schulbetrieb, -entwicklung, Beratung und Aufsicht, Unterrichtsversorgung – Allgemeinbildende Schulen

Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Rembertiring 8-12 . 28195 Bremen

Lehrkräfte

der Schulen der Stadtgemeinde Bremen

Informationsschreiben Nr. 42/2010

Auskunft erteilt Herr Gosch Zimmer 217 Tel. (0421) 361-89366 Fax 0421 496-89366 E-Mail

heiko.gosch@bildung.bremen.de Datum und Zeichen

Ihres Schreibens Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 24-9

Bremen, 25. Februar 2010

Interne Ausschreibung für Lehrkräfte

zur Mitarbeit im neuen Gymnasium Obervieland ab 1. August 2010

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Bremer Stadtteil Kattenturm/ Obervieland wird zum Schuljahr 2010/ 2011 ein Neues Gymnasium mit einem 12- und einem 13-jährigen Bildungsgang zum Abitur gegründet und aufgebaut.

Vorgesehen ist eine sechszügige Ganztagsschule in teilgebundener Form (der Start der Schule erfolgt allerdings mit 7 Klassen). Das Neue Gymnasium hat das Ziel, im Stadtteil das Modell einer guten Schule der Zukunft zu verwirklichen.

Für das erste Jahrgangsteam der 5. Jahrgansstufe suche ich Lehrerinnen und Lehrer

mit den Fächern Mathematik oder Naturwissenschaften,

die an der Entwicklung der Schule aktiv mitarbeiten und mitgestalten wollen, mit dem Ziel der Versetzung zum 1. August 2010.

Es ist beabsichtigt, ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis im Jahrgangsteam

abzubilden. Ein weiterer Gesichtspunkt für die Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber ist die Fächerkombination im Hinblick auf die Erfordernisse der Stundentafel eines 5. Jahrgangs im neuen Gymnasium.

Die Erwartungen an Sie:

- Mitarbeit in der Arbeitsgruppe „Unterrichtsentwicklung“

- Bereitschaft zur und Erfahrungen mit Teamarbeit

- Interesse an und Erfahrungen in der schulischen Arbeit mit einer interkulturellen, leistungsheterogenen Schülerschaft

- Bereitschaft und Erfahrung, fachfremd zu unterrichten

- Intensive Elternarbeit und Mitwirkung an der Stadtteilarbeit der Schule - Lust auf Innovation in Schule und Unterricht

(2)

Das Angebot an Sie:

Sie können Ihre persönlichen Interessen und Stärken sowohl bei der Profilgestaltung des Jahrgangs als auch in der stadtteilbezogenen Arbeit der Schule zur Geltung bringen.

Interessierte Lehrerinnen und Lehrer wenden sich bitte für einen Erstkontakt an

Frau Elfers oder Frau Albers

Integrierte Stadtteilschule Obervieland Gymnasium Obervieland

Tel.: 361-16617 361-16363

E-Mail: sabine.elfers@schulverwaltung.bremen.de jutta.albers@schulverwaltung.bremen.de

Ihre Neugierde ist geweckt?

Bei Interesse senden im Schuldienst der Stadtgemeinde Bremen beschäftigte Lehrerinnen und Lehrer mit Erster und Zweiter Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen bereits ihren schriftlichen Antrag auf Versetzung bis

Donnerstag, den 18. März 2010,

an den/die für Ihre Schule zuständigen Personalsachbearbeiter/in. Ich bitte Sie, dabei die für die Beantragung von personellen Veränderungen entsprechenden Antragsformulare zu verwenden (Intranet unter Aktuelles/Sitemap/Werkzeuge für die Schulverwaltung/Formulare oder im Schulsekretariat).

Die Entscheidung über die Anträge unterliegt einem Auswahlverfahren.

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

gez. Heiko Gosch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

ich erinnere an meine interne Ausschreibung für die künftige Mitarbeit an neu einrichtenden Zentren für unterstützende Pädagogik (ZuP) an allgemeinbildenden Schulen sowie zunächst

Für die interessierten Schulen führt Quartier gGmbH am 18.02.2010 um 17 Uhr eine Informationsveranstaltung durch. Mit freundlichem Gruß

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen 28195 Bremen von 9.00 - 14.00 Uhr Konto-Nr..

ich möchte Sie auf die Änderungen der Richtlinien der Senatorin für Bildung und Wissenschaft über die dienstliche Beurteilung von Lehrerinnen und Lehrern

Die Antragstellerin oder der Antragsteller muss für die Teilnahme an der Weiterbildung einen Antrag stellen, aus dem die besondere Motivation für die Arbeit als Lehrkraft

Inklusive Pädagogik richtet sich an Lehrkräfte, die sich für die Arbeit als sonderpädagogische Lehrkraft in inklusiv ausgerichteten Oberschulen weiterbilden und die Lehrbefähigung

• Einrichtung eines Klassenzugs für die inklusive Beschu- lung im Bereich Wahrnehmung und Entwicklung an beiden Schulen. • Bedarfsplanung

(z.B. Vor allem ganzheitliche Förderung der Schülerinnen und Schüler, Umgang mit schwierigen und leistungsstarken Schülerinnen und Schülern, Aufgeschlossenheit für Probleme