• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 17/2017 Sprachsommercamps vom 16.07.2017 bis 29.07.2017 (Anlage)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 17/2017 Sprachsommercamps vom 16.07.2017 bis 29.07.2017 (Anlage)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

An die Senatorin für Kinder und Bildung Referat 21 – z.Hd. Frau Jager

Rembertiring 8-12 28195 Bremen

Geburtsdatum

Klasse (Jahrgang)

Tetanus-Impfung: Allergien:

Wenn Ihr Kind in gesundheitlicher oder in anderer Hinsicht besondere Zuwendung benötigt, bitten wir Sie, die zuständigen Betreuungskräfte darüber zu informieren.

Im Rahmen eines öffentlichen, beaufsichtigten Badebetriebes darf mein Kind am Schwimmen teilnehmen:

o Ja. o Nein.

Mein Kind verfügt über folgendes Schwimmabzeichen:

o Nichtschwimmer o Seepferdchen o Bronze/ Silber

(BLZ: 290 500 00)

Ort Datum

* Ich bin bevollmächtigt, diese Einverständniserklärung im Namen meines Partners / meiner Partnerin:

……….. zu unterzeichnen.

(vom 16.07. bis 29.07.2017)

o nein o ja, wann? o nein o ja, welche?

Verwendungszweck: Rechnungsnummer: 4110004316171 Die Anmeldegebühr in Höhe von 60,- € überweise/n ich/ wir auf das Konto der Bremer Landesbank:

Krankenversicherung

Name am Briefkasten und Adresse

Schulname

Hiermit melde ich mein Kind für die Teilnahme am Bremer Sprachsommercamp 2017 an und bin mit der Verarbeitung der unten angegebenen Daten durch die Senatorin für Kinder und Bildung (SKB) zum Zwecke der Organisation und Durchführung des Bremer Sprachsommercamps einverstanden. Ich weiß, dass ich die

Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit für die Zukunft zurücknehmen kann. Mir ist bekannt, dass der Arbeiter Samariter Bund das Bremer Sprachsommercamp im Auftrag der SKB durchführt und zu diesem Zweck

personenbezogene Daten meines Kindes übermittelt werden.

Anmeldung zum Bremer Sprachsommercamp 2017

Klassenlehrer/ -in

Telefon / Handy / E-Mail (E-Mailangaben sind freiwillig)

Nachname Vorname

Unterschrift der Erziehungsberechtigten*

Medikamente / Einnahmevorschriften / Besondere Hinweise (Einschränkungen beim Sport, bei Allergien usw.):

weiterer Verwendungszweck: Vor-/ Nachname des Kindes Bitte beachten: Wenn Ihr Kind einen Bremen-Pass ("blaue Karte") hat, brauchen Sie kein Geld für die Anmeldung zu überweisen!

IBAN: DE 27 2905 0000 1070 1150 00

Den ausgefüllten Anmeldebogen bitte bis Freitag, den 31. März an die Klassenlehrkraft zurückgeben.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

die AIDS/STD-Beratung des Gesundheitsamtes Bremen veranstaltet in Kooperation mit pro fa- milia Bremen, der AIDS-Beratung im Rat & Tat Zentrum für Schwule und Lesben, der ReBuZ

Schülerwettbewerbe: Aktuelle Ausschreibungen und Informationen für alle Fächer auf der Internetseite der Senatorin für Kinder und Bildung.. Sehr geehrte Damen

Lehrer*innen können sich eine Woche vor der Messe über iris@krause-konzept.de einen Masterzugang übermitteln lassen, so dass sie vorab die Schüler*innen über eine gemeinsame

Grundsätzlich dauert das Programm ein halbes Jahr, wir möchten aber Lehrkräften, die bereits jetzt einsteigen möchten, die Gelegenheit geben, im Zeitraum zwischen Oster- und

ein oder zwei Empfehlungsschreiben von Personen, die dich gut kennen (am besten deine Lehrerin oder dein Lehrer, ansonsten z. dein Betreuer oder deine Trainerin), wenn

[r]

Die Aufgaben sind so aufgebaut, dass für einen Teil der Lösungen bereits Grundkenntnisse aus dem Schulunterricht ausreichend sind, bei einem weiteren Teil ein

Die Joachim Herz Stiftung und die Robert Bosch Stiftung wollen durch „grips gewinnt“ zu mehr Chancengerechtigkeit beitragen.. Seit 2011 unterstützen die Stiftungen mit