• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 35/2017 Bremer Rechtschreibforscher*innen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 35/2017 Bremer Rechtschreibforscher*innen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestelle montags bis freitags Bremer Landesbank

28195 Bremen Hauptbahnhof von 9:00 - 14:00 Uhr IBAN: DE 27 2905 0000 1070 1150 00 Sparkasse Bremen

IBAN: DE 73 2905 0101 0001 0906 53

Die Senatorin für Kinder und Bildung Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung · Rembertiring 8-12 · 28195 Bremen

An die Deutschlehrkräfte der 3. Klassen der Grundschulen

in der Stadtgemeinde Bremen

Auskunft erteilt:

Nikola Schroth Zimmer 311 Tel. 0421 361- Fax 0421 496- E-Mail: nikola.schroth

@bildung.bremen.de Datum und Zeichen Ihres Schreibens

Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 21-1

Bremen, den 03.03.2017

Informationsschreiben Nr.35/2017

Bremer Rechtschreibforscher*innen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

in Kooperation mit dem Grundschulverband möchten wir interessierten Lehrkräften der 3. Klas- sen das Programm „Bremer Rechtschreibforscher*innen“ zur Verbesserung der Recht- schreibleistung anbieten.

Das Programm beruht auf dem Prinzip von Rechtschreibgesprächen und nimmt nur wenig Zeit in Anspruch. Von den teilnehmenden Lehrkräften wird erwartet, dass sie dreimal wöchentlich anhand einzelner Wörter oder auch kurzer Sätze mit den Kindern Rechtschreibgespräche durchführen. Außerdem soll anhand der Hamburger Schreibprobe der Lernzuwachs gemessen werden.

Begleitet und evaluiert wird das Programm von Prof. Erika Brinkmann.

Grundsätzlich dauert das Programm ein halbes Jahr, wir möchten aber Lehrkräften, die bereits jetzt einsteigen möchten, die Gelegenheit geben, im Zeitraum zwischen Oster- und Sommerfe- rien erste Erfahrungen zu sammeln.

(2)

Lehrkräfte, die sich für das Programm interessieren und aktuell in einer 3. Klasse unterrichten oder dies im kommenden Schuljahr tun werden, laden wir herzlich zu einer Informationsveran- staltung ein, die am

Donnerstag, den 4. Mai 2017 von 16:30h-17:30h im Raum 122

des Dienstgebäudes der Senatorin für Kinder und Bildung, Rembertiring 8-12

stattfinden wird. Frau Prof. Brinkmann wird dort das Prinzip erläutern.

Für unsere Planung bitte ich um kurze Rückmeldung an Frau Jäger (Gabriela.Jaeger@bil- dung.bremen.de,), wenn Sie teilnehmen möchten.

Mit freundlichen Grüßen im Auftrag

gez. Nikola Schroth

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn Sie dazu noch über kindgerechte Räume verfügen, haben Sie die besten Voraussetzungen, um Tagesmutter oder Tagesvater zu werden.. Unsere Qualifizierung unterstützt Sie

Der Bonus von 150 Euro wird im Mai für alle Kinder ausgezahlt, die zu diesem Zeitpunkt einen Anspruch auf Kindergeld haben. Für Kinder, für die zu einem frü- heren oder

Der Einwand, mit der Abschaffung des Eigentums würde kein Mensch mehr arbeiten wollen, ist nicht stichhaltig: Denn schon in der bürgerlichen Gesellschaft ist es ja so, dass die

D ie GdP-Kreisgruppe Kassel konnte im Oktober 2020 gleich zwei lang- jährige Mitglieder für ihre Treue zur Gewerkschaft der Polizei ehren: Kai Mar- tin feierte seine 25-jährige

Die Möglichkeit, Bauteile zu Entlacken, ist abhängig von mehreren Faktoren: Art der Lackierung (Ein- oder Zweikomponentenlack, Einbrennlack), Oberflächenbeschaffenheit

Die Stadtwerke Flensburg GmbH bietet als nördlichster Energie- versorger in Deutschland neben den Ausbildungen im kaufmänni- schen und im IT-Bereich oder dem dualen Studium

mit diesem Informationsschreiben und den anhängenden Informationen zur Ausschreibung möchte ich Sie auf den Wettbewerb zum Bremer Nachwuchspreis „MoreSpace“ aufmerksam machen..

bei der Planung der Organisation der Abschlussprüfungen, insbesondere der mündlichen Prü- fungen, bitte ich Sie dafür verantwortlich Sorge zu tragen, dass der Unterrichtsausfall für