• Keine Ergebnisse gefunden

FachmarktMalerbetriebBodenverlegungGardinen Riesling-Wanderung mit dem neuen Landrat Cyriax Der Blick aus dem Hubschrauber auf Kelkheim

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "FachmarktMalerbetriebBodenverlegungGardinen Riesling-Wanderung mit dem neuen Landrat Cyriax Der Blick aus dem Hubschrauber auf Kelkheim"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nachrichten und Meinungen für die Stadt Kelkheim mit den Stadtteilen Hornau, Münster, Fischbach, Ruppertshain, Eppenhain und der Gemeinde Liederbach In der Stadt Kelkheim

seit mehr als 38 Jahren zuverlässig wöchentlich mit Berichten und Fotos

Auflage 17.900 Erscheint wöchentlich donnerstags in allen Haushalten Ausgabe 22 / 31. Mai 2012

Nachrichten und Meinungen für die Stadt Kelkheim mit den Stadtteilen Hornau, Münster, Fischbach, Ruppertshain, Eppenhain und der Gemeinde Liederbach

Sodener Straße 1 61462 Königstein/Ts.

Tel. 06174 - 2993-939 www.marnet.de

SEAT-Partner Ihr für Kelkheim

Verantwortlich: Peter Hillebrecht · E-Mail: peter.hillebrecht@t-online.de · Tel. 06195 / 910101

Niederhofheimer Str. 60 · 65719 Hofheim am Taunus Tel. 06192 80708-0 · www.goethling-kaufmann.de

Göthling & Kaufmann Automobile GmbH

Ihr Partner in Hofheim

Räumlichkeiten!

Jetzt

in neuen

Korrekturfax

Mit der Bitte um schnellstmögliche Druckfreigabe!

Telefon 06174 / 93 85 - 21 oder - 20 Fax 06174 / 93 85 - 33

NUR IM JUNI

Bootsführerscheine

Segeln – Motorboot – Funkscheine

Info-Abend Do., 14. 6. 12, 20 Uhr

Infos unter: 06131 / 33 33 120 oder 0171 / 85 490 58 www.yachtschule-oberursel.de

Kapitän Meyer-Brenkhof Yachtschulen

Untere Hainstraße 26

61440 Oberursel

GUT

ist uns

NICHT

gut

GENUG ! Gartengestaltung und Pflege

kreativ, professionell, perfekt !

„Der Garten - Fritz“ ™ & Team

Meisterbetrieb · www.der-garten-fritz.com

06174 - 61 98 98 0162 - 86 82 258

Ihre persönlichen Experten im Garten …

… schnell, zuverlässig, preis - wert, gut !!

Am 9. Juni (Samstag) wird die 31. Rielsingwan- derung stattfi nden, dieses Jahr mit dem neuen Landrat Michael Cyriax . Es stehen sechs Wein- proben auf dem Pro gramm sowie zwei Stationen, an denen Mi neralwasser angeboten wird. Die Teil nahmegebühr pro Person beträgt zehn Euro.

Treffpunkt ist am Tor zum Rheingau in Flörs- heim-Wicker um 9 Uhr. Die Strecke ist etwa 15 Kilometer lang. Die Schlussrast mit der sechsten Weinprobe fi ndet auf der Wiese an der Krieger- gedächtniskapelle in Flörsheim-Wicker statt. Für den Rückweg zum Ausgangspunkt der Wande- rung am Tor zum Rheingau sind dann noch etwa zehn Wanderminuten einzuplanen.

Der Erlös der Ries lingwanderung kommt einem

guten Zweck zugute. Organisation und Aus- kunft bei der Kreisbeigeordneten a. D. Ursula Opitz,(069-313960) oder beim MTK direkt unter 06192-201/1323, /1333, /1334 oder E-Mail: bu- ero_kreisorgane@mtk.org.

Die Stadtverwaltung in Kelkheim mit ihren rund 310 Beschäftigten ist der größte Arbeitgeber Kelkheims. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt hervor. Dazu zählen die Mitarbeiterin- nen und Mitarbeiter der Verwaltung, der städti- schen Eigenbetriebe, der Kindertagesstätten, der

Kinderbetreuungseinrichtungen und der Stadt- bibliothek. Ein besonderer Blick gilt dem Nach- wuchs. In Kelkheim wurden in den letzten zehn Jahren 24 Berufsanfänger zum Verwaltungsfa- changestellten, zur Verwaltungsfachangestellten ausgebildet. Hiervon hat die Mehrzahl mit gutem oder sehr gutem Erfolg abgeschlossen.

Gemäß einem Magistratsbeschluss sind alle Aus- zubildenden zunächst für zwei Jahre zu überneh- men. Von den 24 Auszubildenden wurden 21 auf Dauer übernommen. Sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde eine weitere Ausbildung zum Verwaltungsfachwirtin / Verwaltungsfachwirt oder zum Bachelor of Arts – Public Administrati- on ermöglicht. Augenblicklich sind sieben Auszu- bildende in der Stadtverwaltung beschäftigt.

Die IHK Frankfurt veröffentlichte kürzlich den Ausbildungsbericht 2012, der in der Tendenz eine Steigerung in der Ausbildungsbereitschaft der Be- triebe signalisiert.

Die Auswertung einiger Fragen zeigt jedoch auch, dass viele Betriebe den Schulabgängerinnen und Schulabgängern eine mangelnde Ausbildungsrei- fe, unklare Berufsvorstellungen, geringe Belast- barkeit und schlechte Umgangsformen attestieren.

Bürgermeister Thomas Horn: „Die Auszubilden- den werden nach umfangreichen Bewerbungstests gemeinsam mit dem Personalrat und der Frauen- beauftragten ausgewählt.

Hierbei spielen nicht nur die schulischen Leistun- gen und das Abschneiden im Eignungstest eine Rolle. Vielmehr wird schon bei der Entscheidung der positive Gesamteindruck in den Fokus ge- rückt.“

Der Blick aus dem Hubschrauber auf Kelkheim

Ein Blick auf die Stadt, wie man ihn sonst nicht kennt: Möglich wurde es für manchen Kelkheimer beim Stadtmarkt während der Hubschrauberfl ü- ge. Hier kurvte der Heli über den Berliner Ring mit seinem Rundbau und den Hochhäusern (un- ten links) und die Fischbacher Straße.

Rechts parallel zur Fischbacher Straße die Fal- kensteiner Straße. Gegenüber dem Rundbau des Berliner Rings zweigt die Altkönigstraße ab, Dahinter, getrennt durch den kleinen Park, der Bahnhof Kelkheim-Mitte, im Vergleich mit den anderen Gebäuden ein kleines Haus.

Die beiden größeren Gebäude links oben liegen an der Pestalozzistraße, ganz links angeschnitten das Feuerwehr-Gerätehaus Mitte mit dem Blick in die Alte Schulstraße. Bei dem „Park“ links vom Rundbau handelt es sich um ein begrüntes Garagendach.

LISA wird auf den Umleitungs-Strecken blitzen

Bürgermeister Thomas Horn übermittelte uns sozusagen als Antwort auf den Leserbrief in der letzten Ausgabe der KeZ,dass man die Kasse mit Lisa aufbessern könne, würde man nur die Ge- schwindigkeit der Autos in der Umleitungsstre- cke in der Altenhainer Straße kontrollieren – und blitzen. Horn, der sich vollkommen klar ist über die Belastungen der Anlieger, meint aber auch:

„Die Autofahrer müssen sich erst gewöhnen, las- sen Sie ihnen die Möglichkeit, sich auf die neue Situation einzustellen; nicht gleich am ersten Tag blitzen“.

Eine Messung am 24. Mai in der Zeit von 18.40 bis 20.52 Uhr, also nicht in der verkehrsstarken Zeit, ergab: 569 Fahrzeuge wurden gezählt, da-

von 82 Überschreitungen (ab 39 km/h). Bis 30 km/h fuhren 134 Autos, bis 35 km/h waren es 139 Autos, bis 40 km/h wurden 101 Fahrzeuge regis- triert. Wenn man so will: Die Norm in allgemei- nen Dreißiger-Bereichen. Bis 45 km/h waren es 41 Autos, bis 50 km/h 12, und bis 55 km/h 4. Ei- ner kam auf 75 km/h – das war ein Rettungswa- gen. Eigene Durchfahrten ergaben: Über Tage kann man kaum mehr als 30 km/h fahren, dafür ist die Verkehrsdichte zu groß.

Dass in diesem Bereich bald geblitzt und auch kontrolliert werden wird, ist so klar, wie das Amen in der Kirche. Die Anwohner in der nor- malerweise kaum befahrenen Wohnstraße haben ein Recht darauf.

Riesling-Wanderung mit dem neuen Landrat Cyriax

günstiger renovieren = 65779 Kelkheim, Am Hohenstein1, 06195-6868, www.schnabel-kelkheim.de

Fachmarkt Malerbetrieb Bodenverlegung Gardinen

Stadt: Kelkheims größter

Arbeitgeber

(2)

Seite 2 - Nr. 22 Kelkheimer Zeitung 31. Mai 2012

An zwei Abenden hintereinander die Stadthalle bis auf den letzten Platz füllen – das schafft in Kelk- heim nur die Eichendorff-Schule.

Und gibt der Öffentlichkeit damit ein weiteres Beispiel des hervor- ragenden Standards dieser Ge- samtschule mit ihrem Gymnasialen Zweig. Der erste Abend war den Bläserklassen, dem Jugendblasor- chester, dem Junior- und Hauptbla- sorchester gewidmet, die nicht nur hochklassige Klassik spielten, son- dern auch ein Potpourri aus „Sgt.

Pepper‘s Hearts Club Band“. Die Schulbands, der Oberstufenchor Klasse G9b/Chorklasse, die Tänzer und Tänzerinnen wie das Kammer- orchester und das Hauptblasorches- ter bestritten den zweiten Abend und zauberten einen weiteren Beatles-Flair in die Stadthalle, be- geistert beklatscht und gefeiert von den Gästen. Selbst Sgt. Pepper gab sich ein Stelldichein, wie das Bild rechts außen als Dokument aus- weist. Und Bürgermeister Thomas Horn kommentierte: „Großartig, ganz großartig“. Dem ist nichts hin- zuzufügen außer der Bemerkung, dass sowohl das ganze Kollegium als auch die Schüler offensichtlich voll hinter diesen beiden Konzert- abenden –wie auch die Musik- schule – standen, aus denen wir vermischt auf dieser Seite bildlich berichten.

Eichendorff: Von Klassik

bis Rock und den Beatles

(3)

31. Mai 2012 Kelkheimer Zeitung Nr. 22 - Seite 3

Ein Kantersieg zum Abteilungs-Jubiläum

Es berichtet Alfred Straßburger SV Zeilsheim II – SG

Kelkheim 0:5 (0:3) Mit einem klaren 5:0-Kanter- Sieg schloss die SG Kelkheim die Saison ab. Das junge Team vom „Taunusblick“ zeigte noch einmal eine geschlossene Mann- schaftsleistung und beherrschte so von Anfang an das Spiel gegen SV Zeilsheim II.a Das schnel- le Umschalten von Abwehr auf Angriff und umgekehrt hat gut funktioniert.

Hinzu kam noch, das Torwart Michael Reisert seine Mann- schaft über das ganze Spiel hin- weg mit starken Paraden und Re- fl exen im Spiel hielt. In der ersten Spielminute hatte er allerdings Glück, dass die Gastgeber nur die Latte trafen. Danach verstärk- ten die Kelkheimer immer mehr den Druck und gingen folgerich- tig in der 18. Minute mit 0:1 in Führung. Nach einem Eckball von Sebastian Pehl verlängerte Christian Dissinger den Ball zu Rosario Rivarolo, der mit einem Schuss von der Strafraumgrenze ins untere Eck traf. Kelkheim dominierte nun weiterhin das Geschehen aus einer kompakten Defensive heraus. Nach der Ball- eroberung ging es immer wieder blitzschnell nach vorn, einzig die Chancenverwertung ließ zu- nächst zu wünschen übrig. Pehl und Rivarolo hatten dazu ihre Gelegenheiten. Dieses Manko glich die Elf bis zur Pause mit zwei weiteren Toren aus. In der 40. Minute setzte sich Christian

Dissinger auf der linken Seite durch und seine Hereingabe ver- wandelte Tobias Klug zum 0:2.

Schon vier Minuten spä- ter war es Spielmacher Sebastian Pehl, der nach einem schönen Spielzug über Andreas Angers- bach, Tobias Klug und Pascal Kühner den Ball mit dem Außenriss über den Torwart zum 0:3 ins lange Eck schlenzte.

Nach der Pause versuchten die Gastgeber, in deren Mannschaft mit Pascal Esche, Fuat Selvan, Torgut Erdogan und Corgundag vier ehemalige Spieler der SG Kelkheim standen, mit verstärk- ten Angriff zum Anschlusstreffer zu kommen.

Doch Kelkheim stand in der Abwehr fest, wirkte sicher und selbstbewusst und machte die Räume eng. In der 62. Minute startete Spielmacher Sebastian Pehl einen Alleingang und er- höhte mühelos auf 0:4. In den Schlussminuten warfen die Gast- geber noch einmal alles nach vorne, konnten aber Dank der starken Leistungen von den De- fensivspielern Alexander Bender, Christian Franz und Christian Dissinger keine nennenswer- te Chance erspielen. Mit dem Schlusspfi ff kam Rosario Riva- rolo nach geschickter Vorarbeit von Pehl zu seinem zweiten Tref- fer und dem 0:5 Endstand. Somit schließt die junge Mannschaft der SG Kelkheim die Saison mit

einem hervorragenden 7. Tabel- lenplatz ab. Aufstellung: Micha- el Reisert, Alexander Bender,

Christian Franz, Bechir Maddouri, Patrick Kilb, Christian Dissinger, An- dreas Angersbach, Pascal Kühner, Sebastian Pehl, Rosario Rivarolo, Tobias Klug (Stefan Klaue 2. TW, Daniel Lux, Bastian Paul, Volkan Aksu).

Die Saison ist mit diesem Spiel zwar beendet, doch für die SG Kelkheim geht es sogleich mit Veranstaltungen innerhalb ihrer 100-Jahr-Feier weiter.

Am 2. und 3. Juni ist der Auftakt jeweils ab 9 Uhr mit Jugendtur- nieren. Am 9. Juni schließt sich ab 13 Uhr ein Turnier der Clas- sics an. Vom 10. bis 16. Juni spie- len die vier Kelkheimer Vereine TuS Hornau, SV Ruppertshain und SG Kelkheim um die Stadt- meisterschaft. Der SV Fischbach kann nicht teilnehmen, da keine spielfähige Mannschaft zur Ver- fügung steht.

Den Abschluss der Feier begeht die Abteilung am 17. Juni um 11 Uhr im kleinen Saal der Stadt- halle mit einem Festkommers.

Anschließend wird der sport- liche Teil mit den Spielen der Ersten und Zweiten Mannschaft gegen die SG Argental/ Bezirks- liga Bodensee beendet. Nach den Spielen sollen die Festlichkeiten zu diesem Jubiläum im Festzelt ausklingen.

Es berichtete Alfred Straßburger

Ein fußballerisches

„Abschlussfeuerwerk“ am Reis

TuS Hornau - FC Eddersheim II 7:1 (4:1) Bereits in der Anfangsphase brannte die Hornauer Mannschaft ein Offensivfeuerwerk ab. Drei so genannte Hundertprozentige wurden jedoch unglücklich ver- geben, sodass die Eddersheimer plötzlich ins Spiel fanden und mit der überraschenden 1:0-Führung belohnt wurden. Der Ausgleich, nach einer schönen Kombination über den rechten Flügel, und der Führungstreffer, nur zwei Minuten später, stellten das Signal eindeutig auf Grün. Nachdem kurz vor der Halbzeitsirene auch noch die Treffer drei und vier bejubelt wurden, war die zweite Spielhälfte nur noch ein Schaulaufen an dem sich alle Spieler beteiligten.

Die Elf, aufgrund verletzungs- bedingter Wechsel in den letzten fünfzehn Minuten nur noch eine

„Zehn“, blieb eindeutig spielbe- stimmend.

Ties Tiessen, der Trainer: „Ein schöner Abschluss einer insgesamt sehr erfolgreichen Saison.

Tabellenplatz fünf mit lediglich zwei Punkten Rückstand auf Platz drei, Viertelfi nale im Kreispo- kal, Hessenpokalsieger im Futsal und Sieger beim Hallenturnier in Frankfurt-Griesheim. Das Ent-

scheidende jedoch – die Mann- schaft hat spielerisch überzeugt.“

Über die Kreisgrenzen hinaus hat sie immer wieder positive Eindrücke hinterlassen, stets fair und kamerad- schaftlich.“

Aufstellung: Andreas Klöckner – Daniel Canton, Sascha Kiefer, Frank Brin- nel, Tim Felber – Sebas- tian Sornberger (Christo- pher Diefenhardt, Mourad

Dohou), Stefan Tiessen, Steffen Kappes, Christian Mader – Dominik Tögel (Tugay Cicek), Thilo Lenz.

Weiter im Aufgebot: Tobi- as Schopf.

Die Tore: 1:1, Thilo Lenz – mit der Fußspitze ins lange Eck nach Pass von Chris- topher Diefenhardt.

2:1 Dominik Tögel – Lupfer aus 16m nach Steilpass von Chris- topher Diefenhardt. 3:1, Thilo Lenz – Flachschuss nach Sololauf und Ablage von Tim Felber. 4:1, Steffen Kappes – Abstauber nach Flanke von Tim Felber. 5:1 Thilo Lenz – Volleykracher unter die Latte nach Kopfballvorlage von Tugay Cicek. 6:1, Frank Brinnel – Abstauber nach Zuspiel von Stef- fen Kappes. 7:1, Mourad Dohou – Direktabnahme nach Flanke von Daniel Canton.

********

Aus berufl ichen Gründen muss Ties Tiessen seine Posten als Trai-

ner bei der TuS aufgeben.

Neben den Erfolgen, die er mit seiner Mannschaft hat- te, ist bemerkenswert, wie er seinerzeit die Jugend- mannschaft an die Senio- renmannschaften herange- führt hat. Viele Jungen aus diesem Jahrgang spielen jetzt in der 1. Mannschaft der TuS Hornau.

TuS Hornau II - Viktoria Kelsterbach II 4 : 2 Ein spannendes Spiel gab es für die zahlreichen Zuschauer auf dem Reis zu sehen, wobei es längere Zeit ein ausgeglichenes Spiel war, mit Torszenen auf beiden Seiten.

Kelsterbach erwies sich als der erwartet schwere Gegner und war bis Anfang der 2. Halbzeit auch ebenbürtig.

Dann jedoch ließen die Kräfte und auch die Konzentration beim Geg- ner nach und die TuS-Mannschaft zeigte sehenswerte Spielzüge und verließ am Ende verdient als Sie- ger den Platz. Eine hervorragende Mannschaftsleistung der TuS 2, wobei Tugay Cicek als Ballvertei- ler und dreifacher Torschütze noch herausragte.

Tore für die TuS: 3x Tugay Cicek 1x Christoph Vidakovic.

Eine musikalische Reise von Klassik bis Jazz mit Werken von Bach, Mozart, Bizet, Gershwin, Queen und anderen wird das Oberhessische Blechbläser-En- semble am 17. Juni (Sonntag) in der Münsterer Dionysius-Kirche seinen Gästen bieten. Gegründet wurde das Ensemble Anfang der 70-er Jahre in Gießen aus einem Auswahlchor der evangelischen Landeskirche für die Region Oberhessen. Inspiriert durch die Musik des Philip Jones Brass Ensembles, erweiterte sich das Quintett 1982 auf die heutige Be- setzungsgröße eines 10er-Ensem- bles. Seit 2002 steht das Ensem- ble unter der Leitung von Ulrich Conzen, Posaunist am Staatsthe- ater Darmstadt. Der Beginn des Konzertes ist um 18 Uhr, ein Ein- tritt wird nicht erhoben, aber um eine Spende gebeten.

Der Termin sei so früh am Tag gewählt worden, so Dr. Jochen Ballach, damit auch gut Kin- der teilnehmen können, es keine Kollision mit dem Dalles-Fest gibt und das Konzert bis zu dem Deutschlandspiel der Euro-Fuß- ballmeisterschaft beendet ist.

In diesem Jahr werden wir im August unser 30-jähriges Jubilä- um feiern und bei dem Konzert in Kelkheim wird das Jubiläums- programm bereits zu hören sein.

Oberhessische Blechbläser in der Münsterer Dionysius-Kirche

Dreifaltigkeits-Konzert

Zum Abschluss des Patronatsfes- tes der Dreifaltigkeits-Gemeinde gibt es am Deifaltigkeits-Sonntag (3. Juni) um 17 Uhr ein festli- ches Orgelkonzert mit dem Lu- therquintett. Ausführende sind:

Nils Schwab (Querfl öte), Anja Glaab (Oboe), Alexandra Kal- mund (Klarinette), Britta Schul- meyer (Horn), Christian Münch (Fagott & Moderation) sowie Adelheid Müller-Horrig an der Orgel.

Auf dem Programm: Joseph Haydn: Divertimento „St. An- toni“ B-Dur für Bläserquin- tett Hob II:46, Anton Reicha:

Bläserquintett a-Moll op. 91/2:

I. Satz, Franz Schubert: Ecos- saisen für Bläserquintett (Be- arb.: Kurt Schwaen, 1988) Kurt Schwaen: Auf dem Karussell für Bläserquintett KSV 533a (1988).

Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende zur Erhaltung der Orgel gebeten.

Eine Tour des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) führt am 14. Juni (Dienstag) um 17.45 Uhr vom Krifteler Café aus zwei bis drei Stunden lang auf be- festigten Wirtschaftswegen in die Umgebung. Mountainbike mit entsprechender Schaltung not- wendig, Helmpfl icht. Auskunft:

0176-20820302.

Höchster Straße 40 · 65835 Liederbach Telefon 0800 – 000 11 26 (kostenfrei)

www.yourstylehome.de

INNENAUSBAU Parkett Möbel Einbaumöbel Pflegemittel BAUELEMENTE Fenster Innentüren Haustüren u.v.m.

Erleben Sie den neuen PARKETT-KONFIGURATOR in unserer Ausstellung

Öffnungszeiten:

Mo.–Fr. 14.00–18.00 Uhr Sa. 10.00–13.00 Uhr

Partnerbetrieb

&

GOLD-ANKAUF

Schmuck · Münzen · Zahngold Altgold · Silber

Barauszahlung sofort Individuelle Terminvereinbarung möglich

AKZENTE

Kirchstraße 5 · 61462 Königstein/Ts.

Tel. 0 61 74 / 92 29 74

KöWo KroBo OWo HomWo ET KeZ Ausgabe Bemerkungen Autor

x # 8 bb

Gold + Silber

Ankauf in Kelkheim bestellannahme Gunkel, Hauptstr. 14

Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen

In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH

30 Jahre Goldankauf bitte Ausweis mitbringen!

Korrekturfax

Mit der Bitte um schnellstmögliche Druckfreigabe!

Telefon 06174 / 93 85 - 21 oder - 20 Fax 06174 / 93 85 - 33

Ballonfahrten

– tolle Geschenkidee für jeden Anlass – Infos unter Telefon 0 69/95 10 25 74

www.main-taunus-ballonfahrten.de

Antik

Großer Bauernhof voller Antiquitäten!

Hart- und Weichholzmöbel, Echte antike China-Möbel, original LOOM-Stühle, u.v.m.

... zu Superpreisen.

Alte Dorfstr. 35, 65207 WI-Breckenheim Tel. (0 61 22) 70 49 71 www.golden-gallery.com Mo.-Fr. 13.00–18.00 Uhr, Sa. 10.00–16.00 Uhr

Immer am Ankauf schöner Dinge interessiert, auch komplette Nachlässe.

HEIZUNG WARTEN!

Gas 99,- €, Öl 120,- €

inkl. MwSt. plus Verschleißteile

0 61 96/56 86 31

Haustechnik GmbH www.bht-eschborn.de

Verlängerung der Ak- tion bis 15. Juni 2012!

Für Heizung bis 30 kW

Wir kaufen Gold!

Sie erhalten sofort Bargeld

Altgold Ketten Armreifen Ringe Gold-Uhren Zahngold, sowie: Silber-Bestecke, Altsilber, Schmuck und vieles mehr …

Das Juwelier Rubin-Team steht Ih- nen bei allen Fragen rund um Gold, Silber und allem was mit Edelme- tall zu tun hat gerne zur Verfügung.

Auch Markenuhren-Ankauf von ROLEX, BREITLING, CARTIER.

Wir kaufen...

Goldschmuck Silberbesteck Zahngold

Silberschmuck Ankauf von Uhren

Erbschaften Münzen

Gold- und Silberbarren 320_011_1894306_1867891_1_.qxp 28.07.2011 13:51 Seite 1

Das Juwelier Rubin-Team steht Ih- nen bei allen Fragen rund um Gold, Silber und allem was mit Edelme- tall zu tun hat gerne zur Verfügung.

Auch Markenuhren-Ankauf von ROLEX, BREITLING, CARTIER.

Wir kaufen...

Goldschmuck Silberbesteck Zahngold

Silberschmuck Ankauf von Uhren

Erbschaften Münzen

Gold- und Silberbarren 320_011_1894306_1867891_1_.qxp 28.07.2011 13:51 Seite 1

Das Juwelier Rubin-Team steht Ih- nen bei allen Fragen rund um Gold, Silber und allem was mit Edelme- tall zu tun hat gerne zur Verfügung.

Auch Markenuhren-Ankauf von ROLEX, BREITLING, CARTIER.

Wir kaufen...

Goldschmuck Silberbesteck Zahngold

Silberschmuck Ankauf von Uhren

Erbschaften Münzen

Gold- und Silberbarren 320_011_1894306_1867891_1_.qxp 28.07.2011 13:51 Seite 1

Nutzen Sie Nutzen Sie Nutzen Sie Nutzen Sie Nutzen Sie Nutzen Sie Nutzen Sie Nutzen Sie

Sie erhalten sofort Bargeld

Nutzen Sie

Sie erhalten sofort Bargeld

Nutzen Sie Nutzen Sie Nutzen Sie Nutzen Sie Nutzen Sie Nutzen Sie Nutzen Sie Nutzen Sie Nutzen Sie Nutzen Sie Nutzen Sie Nutzen Sie Nutzen Sie Nutzen Sie Nutzen Sie Nutzen Sie Nutzen Sie Nutzen Sie Nutzen Sie Nutzen Sie Nutzen Sie Nutzen Sie Nutzen Sie Nutzen Sie Nutzen Sie Nutzen Sie Nutzen Sie Nutzen Sie Nutzen Sie Nutzen Sie Nutzen Sie Nutzen Sie Nutzen Sie Nutzen Sie Nutzen Sie Nutzen Sie Nutzen Sie Nutzen Sie Nutzen Sie Nutzen Sie den hohen den hohen den hohen den hohen den hohen den hohen den hohen den hohen den hohen den hohen den hohen den hohen den hohen den hohen den hohen den hohen den hohen den hohen den hohen Goldpreis!

GASTSTÄTTE TSG MÜNSTER

Lorsbacher Straße 39a · 65779 Kelkheim-Münster Tel.: 06195 - 52 28

Neue Tages-Angebote:

Montag: Rinderleberkarte

Mittwoch: Alle zwei Wochen Gambas all you can eat – Nächster Termin: 6. Juni – Bitte um Vorreservierung Donnerstag: Burgertag

Freitag: Frischer Fisch Samstag: Schnitzeltag

Das Team der Gaststätte TSG Münster freut sich auf Ihren Besuch und wünscht einen schönen Sommer.

Erscheinungshinweis

Wegen des Feiertages (Fronleichnam) erscheint die nächste Ausgabe am

Mittwoch, dem 6. Juni 2012.

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Bitte beachten Sie die geänderten Anzeigenschluss-Termine:

Private Kleinanzeigen:

Montag, 4. Juni 2012, 15.00 Uhr Gewerbliche Anzeigen:

Montag, 4. Juni 2012, 17.00 Uhr

(4)

Seite 4 - Nr. 22 Kelkheimer Zeitung 31. Mai 2012

www.besseres-hoeren.de info@hoerakustik-stoffers.de Hauptstraße 17

61462 Königstein Telefon 06174 2 52 82 Fax 06174 20 10 66 Am Bahnhof 5 65812 Bad Soden Telefon 06196 2 83 64 Fax 06196 64 38 59 Langgasse 3 65719 Hofheim Telefon 06192 8 07 79 00 Fax 06192 8 07 75 63 Öffnungszeiten:

Mo-Fr 9:30-18:00 Mi+Sa 9:30-13:00 Wunschtermine oder Hausbesuche nach Vereinbarung

„Note

SEHR GUT, wie die neue Hörhilfe sich auf mich und die Umgebung einstellt.

Und wie sorgsam ich hier beraten wurde.“

Eberhard Zwiener, Königstein, Oberstudienrat i.R., freut sich über sein zweites Hörgerät.

Un ser An zeigenfa x

93 85-50

(0 61 74)

N A C H R I C H T E N D E R W O C H E

AKTUELLES aus Liederbach

(ds). Man kennt ihn in Liederbach nicht nur beim DRK, und so ga- ben sich weit über 100 Gratulan- ten die Klinke in die Hand, als der Liederbacher seinen 60sten Geburtstag feierte: Die Rede ist von Reinhold Hofmann. Bereiten sich andere in diesem Alter schon auf die Rente vor, so denkt der Ju- bilar noch lange nicht ans Aufhö- ren, hat er doch gerade die Wer- bung für einen neuen Filmverlag übernommen, der seine langjäh- rige Erfahrung als Vermarkter von Spielfilmen für Kinos in ganz Deutschland schätzt. So liegt es nahe, dass er seine Fähig- keiten auch lokal einsetzt.Ob es für Geldspenden für ein dringend benötigtes Einsatzfahrzeug geht oder um Blutspenden – Reinhold Hofmann ist immer im Einsatz und erinnert die Liederbacher daran, dass es auch mal zu ihrem Nutzen sein könnte, wenn sie das Rote Kreuz unterstützen. Das tat vor kurzem auch ein Liederba- cher Ehepaar, das sein Vermö- gen dem örtlichen Roten Kreuz vererbte. Diese Erbschaft brachte Reinhold Hofmann auf eine Idee:

Das alte Rathaus in Alt-Nieder- hofheim, was schon seit über zwei Jahren leer steht, könnte doch in einen Seniorentreff ver- wandelt werden: „Es ist zentral gelegen, Parkplätze können wir vielleicht vom Gasthaus Rudol- ph nutzen, Eine Bushaltestelle gibt es fast direkt davor. Die ver-

schiedenen Räumlichkeiten kön- nen für ganz normales Treffs mit

Kaffee und Kuchen – organisiert vom Altenclub Renterruh oder vom DRK - oder auch für die Yoga- und Gymnastikstunden für Senioren vom DRK genutzt wer- den“, plant Hofmann. Aufgrund der Gschichte des Gebäudes, das unter Denkmalschutz steht, hat Hofmann auch an eine Nutzung der Räumlichkeiten im 1. Stock, die für die Senioren ja weniger gut erreichbar sind, durch den Heimat- und Geschichtsverein gedacht. Über das Projekt soll – nach Beschluss des Vorstands - von Seiten des Liederbacher DRKs auf einer außerordentli- chen Mitgliederversammlung im Juni oder Juli noch abschließend entschieden werden.

Neben dem Vorsitz ist der auch noch im Stiftungsrat der Diako- nie Vordertaunus tätig, seit 45 Jahren ist er Mitglied im Roten Kreuz und hat von Anfang an – im Jugendrotkreuz – mit ange- packt. Nachdem er 1975 den Lie- derbacher Ortsverein des DRK gegründet hatte, war er 18 Jahre lang Bereitschaftsleiter, bis er vor 17 Jahren den Vorsitz übernahm.

Zum Geburtstag

ein Feuerwerk der Ideen

Nicht nur Tagesmütter, sondern auch Tagesväter bieten jetzt Be- treuungen für Kinder unter drei Jahren im Main-Taunus-Kreis an. Ausgebildet hat die 18 Frau- en und drei Männer die Evange- lische Familienbildung in Zu- sammenarbeit mit

dem Jugendamt nach dem Ausbildungs- konzept des Bun- desverbandes für K i nd e r b et r euu ng in der Tagespflege (www.tagesmuetter- bundesverband.de).

Die Tagesväter ha- ben die Ausbildung zusammen mit ihren

Frauen durchlaufen um jetzt als Tagesfamilien für die Kleinsten da zu sein.

Bei der Verleihung der Zertifizie- rungsurkunden im Haus der Kir- che in Bad Soden meinte Jugend- dezernent Wolfgang Kollmeier, das sich landesweit sehen lassen könne, dass im Main-Taunus- Kreis jetzt schon 35 Prozent der Kleinkindbetreuung gesichert sei.Bis zu fünf Kinder kann eine Ta- gesmutter im eigenen Haushalt betreuen. Tagesfamilien können bis zu zehn Kinder betreuen

und haben entsprechende Räu- me angemietet. Das Jugendamt prüft das häusliche Umfeld zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern und achtet darauf, dass alle Standards erfüllt wer- den. Wieviel eine Tagesbetreu-

ung kostet, hängt davon ab, wie oft und wie lange das Kind bei der Tagesmutter ist. Die Tages- mütter arbeiten selbständig und handeln die Preise mit den Eltern aus. Allerdings gibt das Jugend- amt Zuschüsse und übernimmt in bestimmten Fällen, wie bei min- derjährigen Müttern, sogar die vollen Kosten.

Bürgermeisterin Eva Söllner be- glückwünschte Sabine Schulte- Vieting (links) und Uta Ganz (rechts), die in Hofheim und Lie- derbach Kinder unter drei Jahren betreuen werden. (Foto: Genthe).

Glückwünsche für Tagesmütter

Liederbacher Notizen

Unter dem Motto „St. Marien bewegt sich - Wandern mit Hans“ gibt es unter der Leitung von Hans-Schubert am 16. Juni (Samstag) eine Wan- derung auf einem Teil des Bonifatiusweges. Die Teilnehmer treffen sich um 9 Uhr der Bonifati- usstele (gegenüber vom AWO-Heim Liederbach).

Von dort aus geht es auf der Bonifatiusroute etwa neun Kilometer in Richtung Eschborn. Dort am Ziel findet die Wanderung ihren Ausklang in ei- nem Lokal, die Rückfahrt ist mit der S-Bahn ge- plant. Anmeldung bis spätestens 10. Juni unter 069-301270 oder E-Mail HansHelga.Schubert@t- online.de.

Während der Gleisbauabeiten vom 15. bis 25.

Juni muss der Wertstoffhof im Sindlinger Weg am 16. und 18. Juni geschlossen werden. Nächste An- nahme-Möglichkeit für Wertstoffe ist der 20. Juni.

Für Kinder ab vier Jahren gibt es im Bilder- buchkino der Bücherei Liederbach am 4. Juni (Montag) um 15 Uhr die Geschichte „Oh Schreck.

Bauer Beck fährt weg.“ Im Anschluss an die Ge- schichte wird gemeinsam gemalt.

Vor der Sommer-Pause zu einem Abschluss kommen soll die Projektarbeit des Fotoclubs.

Beim Treffen am 5. Juni sollen noch einmal alle neuen Bilder betrachtet und die erläuternden Tex- te begutachtet werden.

Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung be- antwortet Reinhard Lippert (Versichertenberater Deutsche Rentenversicherung Bund) am 5. Juni von 17 bis 19 Uhr im Rathaus

Den Urlaub und eine Leiter genutzt:

Einbrüche

Den Urlaub eines Eigenheim- besitzers in der Wachenheimer Straße nutzten Unbekannte und brachen in der Zeit zwischen dem 16. und 27. Mai in dieses Haus ein. Entwendet wurden Schmuck, Münzen, Navigationsgeräte, so- wie Bankunterlagen. Täterhin- weise liegen nicht vor.

Länger abwesend war eine Fa- milie in Alt-Niederhofheim über Pfingsten. Unbekannte stiegen durch ein Badfenster in ein Ein- familienhaus ein. Dabei half den Tätern eine auf dem Grundstück gelagerte Leiter. Die Einbrecher durchsuchten alle Zimmer und das Mobiliar nach Wertgegen- ständen. Mit 350 Euro Bargeld und Familienschmuck in unbe- kannter Höhe konnten die Diebe unerkannt entkommen. Die Kri- po: 06192-20790.

Enkeltrick gescheitert

Trickbetrüger sind letzte Woche in Oberliederbach nicht zum Zug gekommen, freut sich die Polizei. Gegen 11.30 Uhr am vergangenen Mittwoch klin- gelte das Telefon bei einem Rentner. Im Gespräch gab die Anruferin vor, die Enkelin 76-Jährigen zu sein. Die ver- meintliche Verwandte sagte, sie sei in einer finanziellen Not- lage und benötige 12.500 Euro für einen Wohnungskauf. Da- nach gingen weitere Anrufe ein, unter anderem auch von einem Mann, der sich als Rechtsanwalt ausgab. Außerdem erschien eine Frau an der Wohnung des alten Herrn, um den fünfstelli- gen Geldbetrag in Empfang zu nehmen. Schließlich scheiterte die Geldübergabe. Die Frau, sie wird beschrieben als etwa 25 Jahre, schlank, etwa 170 cm, dunkler Teint, elegante Erschei- nung, dunkel und lilafarben gekleidet, verschwand wieder.

Die kurz darauf alarmierte Po- lizei machte sich auf die Suche nach der Frau, wurde allerdings nicht fündig.. Wer die beschrie- bene Frau gesehen hat, möge sich bitte mit der Kriminalpo- lizei in Hofheim (06192-20790) in Verbindung setzen..

Gleisbauarbeiten

Vom 4. bis zum 30. Juni wird es auf der Trasse der Hessischen Lan- desbahn Gleisbauarbeiten geben.

Betroffen ist der Bereich Lieder- bach vom Ortseingang bis Höhe Zeilsheimer Weg sowie die Bahn- übergänge Zeilsheimer Weg und Sindlinger Weg. Ab dem 11. Juni finden die Arbeiten nachts statt.

An den Wochenenden (15. bis 17.

Juni sowie 22. bis 24. Juni) wird sowohl tagsüber als auch nachts gearbeitet

Wir haben noch als Nachlese vom Vaddertag der Feuerwehr ein jun- gen Liederbacher vorzustellen,

der bereits seit drei Jahren bei der Jugendfeuerwehr dabei ist: Der 15jährige Timur Zorlu. Denn für eine Kinderfeuerwehr in Lieder- bach in Kelkheim wohl eher als Minilöscher bekannt – die jetzt

ins Leben gerufen wird, ist er schon so etwas wie ein gestande- ner Ausbilder.

Und er kann den klei- nen Feuerwehrfans bereits alles über die verschiedenen Schläu- che und Aufsätze des LF 8 sagen, auch wo man sie ans Wasser anschließt, weiß er.

Kein Wunder, die Ju- gendflamme Stufe 1 hat der Liederbacher schon erhalten.

„Dazu muss man ei- nen Notruf richtig absetzen können, drei verschiedene Kno- ten oder Stiche an- fertigen können, drei feuerwehrtechnische Aufgaben – zum Beispiel den Schlauch in einer bestimmten Zeit richtig ausrollen und aufwi- ckeln - lösen und noch eine Auf- gabe aus den Bereichen Sport, Kultur, Soziales oder dem öko-

logischen Bereich hinter sich bringen“, erklärt Timur, der sich dieses Jahr auf die zweite Stufe der Jugendflamme vorbereitet.

„Ich bin hier, weil hier viele mei- ner Freunde sind, weil ich hier Teamfähigkeit lerne und später helfen kann, Leben zu retten“, beschreibt Timur seine Beweg- gründe für die Aktivität in der Jugendfeuerwehr, die sich eben- falls mittwochs, von 18 bis 20 Uhr trifft. Timur findet die Idee einer Kinderfeuerwehr für unter Zehnjährige gut und hofft, dass die Gruppe zustande kommt und hier motivierte „Nachwuchskräf- te“ für eine rund 25 Jungen oder Mädchen starke Jugendfeuerwehr heranwachsen.

Die familiären Wurzeln des jun- gen Feuerwehrmannes liegen in der Türkei; hier in Liederbach ist offensichtlich seine Heimat, zumal er einen großen Freundes- kreis hat, durch den er auch zur Feuerwehr gekommen ist, wie er erzählte.

Timur und die neue Liederbacher Kinderfeuerwehr

Die nächste Kinder- und Ju- gendsprechstunde der Bürger- meisterin findet am 6. Juni (Mitt- woch) in der Zeit von 15–16 Uhr im Rathaus statt.

Wegen des Fronleichnam-Tages verschiebt sich die reguläre Haus- müllabfuhr vom 8. Juni (Freitag) auf den 9. Juni (Samstag).

Zum fünften Mal Patchwork im Rathaus

(ds). Bereits zum fünften Mal ist die „Patchworkgruppe am Lie- derbach“ zu Gast im Rathaus.

Zum 20-Jährigen hatten die Da- men eine große Ausstellung ih- rer schönsten Stücke vorbereitet, die im Rathaus noch bis zum 16.

Juni zu sehen sind. Die Ausstel- lung eröffnete Bürgermeisterin Eva Söllner, die – selbst keine geduldige Handarbeiterin - aber erstaunt über die Vielfalt der Mo- tive war. Über ihre Techniken, neue Ideen und deren Ausfüh- rung tauschen sich die 13 bis 15 Damen regelmäßig alle 14 Tage aus. Alle zwei Jahre bereiten sie eine Ausstellung vor.

Die Ausstellung ist noch bis zum 16. Juni zu den folgenden Öff- nungszeiten im Rathaus zu sehen:

montags, dienstags und freitags von 9 bis 12 Uhr, mittwochs von 9 bis 12 und von 15 bis 19 Uhr

und samstags jeweils am 2. Juni und am 16. Juni von 10 bis 14 Uhr.

(5)

31. Mai 2012 Kelkheimer Zeitung Nr. 22 - Seite 5

Ab dem morgigen Freitag-Abend erwartet die Kunstfreunde eine besondere Ausstellung in der Alten Martins-Kirche in Hor- nau: Die Hofheimer Künstlerin Ellen Hauser, schon bekannt von einer früheren Ausstellung am gleichen Ort, wird ihre neuen Arbeiten unter dem Titel „More Colors of Jazz“ vorstellen. Es ist eine künstlerische Transfor- mation von Jazzmusik in eine expressive Bildsprache und eine Hommage an die gesamte Band- breite des Genres. Nicht mit den Ohren, sondern mit den Augen begegnen Besucher internationa- len Jazzgrößen wie Louis Arm- strong, Miles Davis oder eher unbekannten Interpreten wie Yitzhak Yedid. Konzertstudien von Life-Auftritten der Musiker, umgesetzt in eigenwillige Aqua-

relle, runden die Ausstellung ab.

Anregungen zu ihren Bildern holt sich die in

Hanau geborene Künstlerin, die an der Frankfurter Kunstschule Westend ihre Prüfung zur Gra- fikdesignerin ablegte, bei langen Spaziergängen durch den Taunus.

Spaziergänger können der Male- rin rund um die Viehweide oder die Bauerlöcher Wiesen begeg- nen, wo sie an Skizzenheft und Bleistift zu erkennen ist. Auch im Tessiner Dörfchen Ascona ist El- len Hauser oft unterwegs; dort hat sie seit Jahrzehnten ihren zweiten Lebensmittelpunkt.

Aus diesem Reservoir schöpft die Malerin Ideen ebenso für neue Gedichte, Zeichnungen und Aquarelle.

Bei der morgigen Vernissage um 19 Uhr wird Dr. Beate Matuschek in die Ausstellung einführen.

Öffnungszeiten: Samstag, 2.6.

und Sonntag 3.6., 15 bis 18 Uhr, Fronleichnam 7.6., 15 bis 18 Uhr, Samstag, 9.6 und Sonntag, 10.6.

15 bis 18 Uhr, Samstag 16.6 und Sonntag, 17.6, 15 bis 18 Uhr.

Die Ausstellung der Künstlerin im Jahr 2010 stand unter dem Ti- tel „Bilder leiser Worte – Haikus und ein Heiliger“.

Die Colours of Jazz erlebten schon einmal eine Ausstellung, vor drei Jahren in der Kreishaus- Galerie in Hofheim. Deshalb jetzt „More Colours ...“

Grünstrom für alle Dichter und Bänker.

Novanatur: günstiger Ökostrom für die Region.

Jetzt mehr erfahren unter:

www.mainova- klimaaktiv.de

Wir investieren in die nachhaltige Energiezukunft unserer Region: Wer 100 % Ökostrom will, soll ihn günstig be stellen können. Und wer Energie sparen möchte, den unter- stützen wir beim Klimaschutz. Mit innovativen Produkten und Services, die uns allen guttun. Denn wir versorgen Sie mit mehr als Strom und Erdgas. www.mainova.de

Klimaaktiv!

„More Colours of Jazz“ in der Alten Martins-Kirche

Das gibt es auch nicht alle Tage:

Herren in blauen Business-Anzü- gen und Krawatte im Wald. Ge- nauer gesagt an der Gundelhardt, wo im Herbst 1992 eine Orkan- böe eine riesige Waldfläche, einen Fichtenbestand, zu Boden brach- te. Und was die Natur damals

vernichtete, wird jetzt korrigiert.

In diesem Fall durch die Taunus Sparkasse, die in den Wäldern des Main-Taunus-Kreises und Hoch- taunus-Kreises für jeden Kunden, den sie im zweiten Halbjahr 2011 gewonnen hat, einen Baum, ins- gesamt 3.400, gespendet hat. Und für Kelkheim waren oder sind das 600 Douglasien, Elsbeeren und Vogelkirschen am Rande des Douglasien-Bestandes.

Und dieses Ereignis wurde zwar nicht mit einem Spatenstich, aber mit einer Pflanzaktion gewürdigt, bei dem die Akteure auch mit ei- nem Spaten ausgerüstet waren, um einen Baum in die Erde zu bringen. Mit dabei der Vorstands- vorsitzende der TaunusSparkas- se, Hans-Dieter Homberg, sein Nachfolger Oliver Klink, dann Landrat Ulrich Krebs aus dem Hochtaunus-Kreis, sein Kollege Michael Cyriax aus dem Main- Taunus-Kreis (vorsichtshalber in Freizeitkleidung und festem Schuhwerk), Erster Stadtrat Dirk Westedt und die Leiterin der Kelkheimer TaunusSparkassen-

Filiale, Susanne Ebert.

Hans-Dieter Homberg unter- strich, dass mit dieser Aktion die Taunus Sparkasse zum zweiten Mal mit einem regionalen Forst- amt die Wälder ihres Geschäfts- gebietes aufforstet. Der Titel der Aktion: „Wir schaffen“ Grünes“, auch um damit zu un- terstreichen, dass damit die Natur in der Region nachhaltig gestärkt und damit ein nachhaltiger Beitrag für die Umwelt geleistet werde. Eine Devise: Engagement vor Ort und nicht in ei- nem Regenwald der ein paar tausend Kilometer entfernt ist.

Stadtrat Dirk Wes- tedt: „Eine Aktion, die

nicht auf Rentabilität ausgerich- tet ist, sondern der ökologischen Aufforstung dieses Windbruchs dient.

Die Stadt Kelkheim kann sich über eine solche Aktion nur freu- en.“ In fünfzehn bis zwanzig Jah-

ren wird der Douglasienbestand die Höhe der früheren Fichten erreicht haben, meint Forstsamts- leiter (Königstein) Rolf Heidt- mann. Und aus den Beeren der Elsbeere lasse sich auch ein guter Schnaps brennen, kommentierte Hans-Dieter Homburg und woll- te gleich die Einrichtung einer Brennerei anregen. Einspruch von Dirk Westedt: „Wir haben be- reits eine Brennerei in Kelkheim.

Die schafft das auch noch ....“

Auf dem oberen Bild greift der Erste Stadtrat gerade zum Spaten, links Hans-Dieter Homberg und verdeckt durch einen Spatengriff Michael Cyriax.

Noch abwartend: Ulrich Krebs.

Auf dem Bild darunter sieht man ihn schon aktiv bei der Arbeit (rechts außen), links neben ihm

Hombergs Nachfolger Oliver Klink. Die Dame auf dem Foto:

Susanne Ebert.

Und ganz unten die Fläche, die der Orkan damals leer fegte und die jetzt wieder aufgeforstet wird.

Sechshundert Douglasien für Kelkheims Wald: Sparkassen-Aufforstung

Am 1. Juni (Freitag), 19 Uhr, Galerie der Stadt Kelkheim in der Alten Martins-Kirche Hor- nau: Eröffnung der Ausstellung:

MORE COLOURS OF JAZZ, Jazz im Bild von Ellen Hauser.

Einführung: Dr. Beate Matu- schek, Kulturreferentin. Öff- nungszeiten bis 17. Juni (Sonn- tag): Samstag, Sonntag und Fronleichnamstag (7.6.) jeweils von 15 bis 18 Uhr.

Am ?? Juni (Sonntag), 17 Uhr, Klosterkirche Kelkheim: Auftakt Romantik: Das Projekt EL SIS- TEMA: Chorkonzert mit Werken der Romantik aus Venezuela und Deutschland. Konzert im Vorfeld des Deutschen Chorfestes 2012 in Frankfurt. Sinfonischer Ju- gendchor „Simon Bolivar“ unter der Leitung von Lourdes Sánchez und Juan Leonardo Gurrin. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Organisation des Konzertes und das venezolanische Musik- Projekt „El Sistema“ wird gebe- ten.Am 17. Juni (Sonntag), 11 Uhr Freilichtbühne am Rettershof, Gutshof (Innenhof): JURISTEN- BAND WIESBADEN, Dixieland

& Swing. Eintritt: 15 Euro, Kin- der / Jugendliche acht Euro. Vor-

verkauf: Buchhandlung Pabst, Frankfurter Straße 50 (06195- 5469), Kaufhaus Rita Born, Hornauer Straße 6-8 (06195- 9966909), Sonnen-Apotheke, Am Kirchplatz (06195-2268).

Am 21. Juni (Donnerstag), 15 bis 16.30 Uhr Museum: „Museums- spaß am Donnerstag“ – Wissen

& Werkeln für Grundschulkinder im Museum Kelkheim. Unter der Leitung der Museumspädagogin Marianne Bopp. Beitrag für Ma- terial: Fünf Euro.

Am 22. Juni (Freitag), 18.30 Uhr, Galerie der Stadt Kelkheim in der Alten Martins-Kirche Hor- nau Eröffnung der Ausstellung:

ALLTAGS – STILL - LEBEN.

Neue Arbeiten von Karin Guder.

Ausstellung geöffnet bis Sonntag, 8. Juli.

Am 23. Juni (Samstag), 19 Uhr Rettershof, Freilichtbühne im Garten des Schlosshotels „TWO VOICES – ONE SOUL“, Julia Neigel & Max Mutzke und die Lumberjack Bigband The best of Soul von Aretha Franklin bis Ray Charles – Bei Regen wird die Veranstaltung in die Reithal- le am Rettershof verlegt. Eintritt:

Vorverkauf 30 Euro, Kinder / Jugendliche 15 Euro (freie Platz-

wahl). Kartenvorverkauf: Buch- handlung Herr, Frankenallee 6, (06195-902200), Kulturreferat der Stadt (06195-803-850).

MARKTPLATZ-OPEN-AIR Freilichtbühne am Marktplatz in der Stadtmitte: Am 29. Juni (Frei- tag), 19 Uhr KING JOE’S BBQ – Rockhits der 60er und 70er-Jah- re. Im Anschluss (nach Einbruch der Dunkelheit): Open-Air-Kino:

„Eine ganze heiße Nummer“ (frei ab 12 Jahre).

Am 30. Juni (Samstag), 19 Uhr IGELS BAND – The German Tri- bute to the Eagles; im Anschluss (nach Einbruch der Dunkelheit):

Open-Air-Kino: „ZIEMLICH BESTE FREUNDE“ (frei ab 6 Jahre). Der Eintritt zu den jewei- ligen Veranstaltungen innerhalb des Marktplatz-Open-Air 2012 ist frei.

***********

EuroTreffs – Stammtisch für eu- ropäische Sprachen im Kultur- bahnhof Münster: Jeweils mon- tags um 19:30 Uhr am 4. Juni

„round table talks in english“, 11.

Juni „table ronde en francais“, 18.

Juni „mesa redonda en castella- no“ und am 25. Juni „tavolo ro- tonda in italiano“.

Kelkheimer Termine im Juni

(6)

Seite 6 - Nr. 22 Kelkheimer Zeitung 31. Mai 2012

Doch noch das letzte Heimspiel verloren

SG Kelkheim – BSC Kelsterbach 1:3 (1:2) Obwohl noch ein Spiel am Pfi ngstsonntag beim SV Zeils- heim II auszutragen ist, feier- te die Fußballerfamilie der SG Kelkheim nach dem Spiel gegen den BSC Kelsterbach schon den Saison-Ausklang. Dafür lagen genug Gründe vor: Hat doch die Mannschaft mit dem 7. Tabellen- platz einen Platz erspielt, den man so nicht erwartet hatte. Immerhin wurde das junge und neue Team zum Beginn der Saison schon als erster Absteiger gehandelt. Ein großes Lob auch an das Trainer- team Hartmut Strabel und Detlev Freund, schreibt Alfred Straßbur- ger. Beide haben es verstanden aus den vielen Neuzugängen eine spielstarke Mannschaft zu for- men.Nachdem die Elf in den letzten Spielen mit drei Siegen und ei- nem Unentschieden in Folge un- geschlagen blieb, wollte sich die Mannschaft im letzten Heimspiel mit einem weiteren Sieg von ih- ren Fans verabschieden. Das Team konnte aber dieses Vorha- ben nicht umsetzen und brachte die Leistung wie zuletzt beim 5:1 Derbysieg über den SV Fischbach nicht zustande.

Beide Mannschaften konnten ohne Druck in die Partie gehen, da sie im sicheren Mittelfeld spie- len. Umso unverständlicher war es, dass Kelkheim in der Offen- sive ideenlos agierte und in der Defensive öfters in Schwierig- keiten geriet. Man merkte auch, dass mit Andreas Angersbach im Mittelfeld ein starker Leistungs- träger durch Verletzung fehlte.

Trotzdem gingen die Gastgeber mit der ersten herausgespielten Chance in Führung. Tobias Dörf- linger spielte in der 15. Minute den mitgelaufenen Spielmacher Sebastian Pehl mustergültig frei und der überwand Tor- wart Meyer. Schon fünf Minuten später hatte Ro- sario Rivarolo die große Chance, die Führung aus- zubauen. Nach einer Her- eingabe von Tobias Klug setzte er seinen Kopfball nur um Zentimeter am Tordreieck vorbei. Mit einem se- henswerten Weitschuss aus halb- rechter Position glich Kelsterbach in der 23. Minute zum 1:1 aus. In der 25. Minute musste Alexan- der Bender wegen einer Verlet- zung das Spielfeld verlassen und für ihn kam der junge Yannick Herrmann, der bemüht war, dem Spiel seiner Mannschaft neue Impulse zu geben. Im weiteren Spielverlauf hatte man auch zwei Chancen zur Führung. Einmal scheiterte Rosario Rivarolo und anschließend wurde Sebastian Pehl im Strafraum zu Fall ge- bracht. Doch Schiedsrichter Ak- tas aus Ginsheim-Gustavsburg zeigte keine Reaktion. Mit dem Pausenpfi ff gingen die Gäste mit 1:2 in Führung, nachdem man Stürmer Kuzu zu viel Freiraum gelassen hatte.

In der zweiten Hälfte waren die Kelsterbacher die dominierende Mannschaft und im Gegensatz zu den Hausherren auch bemüht Akzente zu setzen.Ersatzkeeper Michael Reisert verhinderte mit guten Reaktionen einen größe- ren Rückstand. Aber in der 80.

Minute erzielte freistehend Kuzu das 1:3. In der Schlussphase hat es das Team vom „Taunusblick“

nicht geschafft, Torchancen her- auszuspielen.

Aufstellung: Michael Reisert, Alexander Bender, Christian Franz, Bechir Maddouri, Patrick Kilb, Christian Dissinger, Pascal Kühner, Tobias Dörfl inger, Sebastian Pehl, Rosario Rivaro- lo, Tobias Klug (Stefan Klaue 2.TW, Daniel Lux, Yannick Herrmann, Bastian Molnar.

2. Mannschaft SG Kelkheim – BSC Kelsterbach 6:2 (3:1) In ihrem letzten Spiel in der zu Ende gehenden Saison kam die zweite Mannschaft noch ein- mal zu einem überzeugenden Sieg. Die Führung der Gäste in der 27. Minute glich schon fünf Minuten später Carlos Ott nach Vorlage von Volkan Aksu aus.

Kelkheim war die spielbestim- mende Mannschaft und baute bis zur Pause durch Volkan Aksu mit einem Schuss genau in den Tor- winkel und Mario Marnet, bei ei- nem Gegentreffer, ihre Führung auf 3:1 aus. Die nun im zweiten Abschnitt völlig überforderten Gäste hatten dem druckvollen Spiel der Kelkheimer nichts entgegenzusetzen und mussten durch Carlos Ott, Robert Molnar und wiederum Carlos Ott weite- re Treffer hinnehmen. Das Spiel konnte noch höher ausgehen, hät- te Volkan Aksu nicht zweimal Nerven gezeigt, nachdem er allei- ne vor dem Torwart stehend, den Ball nicht an ihm vorbei brachte.

Das letzte Spiel verloren und doch zufrieden

Nach dem vorzeitig gesicherten Verbleib in der 3. Handball-Liga war der Akku beim Saisonfi nale leer: Die TSG Münster unterlag in der Höhe verdient mit 26:33 bei der SG LVB Leipzig und be- endet die Runde auf dem zwölf- ten Tabellenrang. Das Polster auf den Relegationsteilnehmer HSG Pohlheim beträgt fünf Punkte.

„Man hat meinen Spielern leider angemerkt, dass es nur noch um die goldene Ananas ging“, kom- mentierte Münsters Trainer Tho- mas Gölzenleuchter die leiden- schaftslose Vorstellung. „Nach dem bedingungslosen Kampf und dem Druck in den letzten Wochen möchte ich mit meiner Mannschaft aber nicht zu hart ins Gericht gehen.“

Schon die Vorzeichen für die Partie in Sachsen waren nicht die besten: Nach einer Vollsperrung auf der Autobahn und die daraus resultierende verspätete Anreise

fehlte die Zeit, sich vernünftig auf das Spiel vorzubereiten. Hin- zu kam, dass Rückraumspieler Mihailo Djurdjevic wegen einer Bauchmuskelverletzung nicht einsatzfähig war.

Münster hatte mit dem 2:1 zwar den besseren Start, jedoch lief schon nach den Anfangsminu- ten nichts mehr zusam- men. Mit acht Treffern in Folge zum 9:2 (11.) hatte Leipzig schon den

Grundstein für den Sieg gelegt.

Zur Pause führten die Gastgeber mit 19:10.

Die TSG zog sich im zweiten Abschnitt besser aus der Affäre, wenn auch am klaren Ergebnis nicht mehr zu rütteln war.

Trainer Gölzenleuchter lobte sei- nen gut aufgelegten Torhüter Fa- bian Lieb und Linksaußen Timon Bardenheier für seine couragierte Vorstellung nach dem Wechsel.

Torjäger Jan Wicklein traf am besten, erhielt in seinem letzten Spiel für die TSG Münster in der Schlussphase jedoch die Rote Karte wegen eines groben Foul- spiels.

Nach der Partie feierte die Mannschaft auf Ein- ladung der Gastgeber den Saisonausklang und den Beginn der handballfrei- en Zeit. Die wird jedoch recht kurz ausfallen. In der kommenden Woche verbringen die TSG-Spieler ihre Abschlussfahrt auf Mallorca. Als Trainingsauftakt zur Vorberei- tung auf die Saison 2012/13 steht im Terminkalendern bereits der 11. Juni fest.

TSG Münster: Biermann (1. bis 15.), Lieb (15. bis 60.); Wicklein (9/4), Bardenheier (4), Ulshöfer, Frieman (je 3), Kraushaar (2), Wernig (2/2), Hein, Dobhan, Dänner (je 1), Kunz, Schreiber.

SG Bremthal – ein verdienter Sieger

SG Bremthal – TuS Hornau 4:1 (2:0) Die Mannschaft war leider nicht in der Lage, die Bremthaler Auf- stiegsfeiern zu verhindern. Ein umstrittener Freistoß, der un- glücklich ins eigene Tor verlän- gert wurde und ein harmloser Schuss, der unhaltbar abgefälscht im Tor der TuS landete – die Hin- termannschaft war beteiligt. Zu- dem sorgten verletzungsbedingte Wechsel immer wieder für Um- stellungen in der takti- schen Formation, die dem Spielfl uss nicht för- derlich waren. Das 0:3, ein vertändelter Ball in der Vorwärtsbewegung, schien Hornau endgültig auf die Verliererstraße zu bringen. Eine schöne Angriffskombination, von Domi- nik Tögel abgeschlossen, sorgte in der 68. Minute für veränderte Verhältnisse.

Plötzlich waren die Bremthaler sichtbar nervös, sodass Hornau

sich phasenweise eine optische Überlegenheit erspielen konnte, ohne jedoch eine wirkliche Tor- gefahr zu sein. Das 4:1 in der Nachspielzeit, ein schön heraus- gespielter Konter, löste schließ- lich alle Bremthaler Jubelbrem- sen.Da die Konkurrenten um Platz fünf ebenfalls patzten, kann die Mannschaft mit einem Sieg am Pfi ngstsonntag (gegen den FC Eddersheim II) die Saison auf einem fünften Platz ab- schließen.

Aufstellung: Andre- as Klöckner – Moritz Böhme, Sascha Kiefer, Frank Brinnel, Tim Felber – Christopher Diefenhardt, Stefan Tiessen (‚Kuba‘ Go- molka), Steffen Kappes (Daniel Canton), Mourad Dohou – Tugay Cicek (Dominik Tögel), Thilo Lenz.

Weiter im Aufgebot: Malte Schmidt.

SV Fischbach – SV Ruppertshain 2:4 (2:2).

Der SV Fischbach musste gegen den selbsternannten „höchst- spielenden Kelkheimer Verein“

eine Niederlage hinnehmen. Wie schon mehrmals in der laufen- den Saison stellte der SVF eine Mannschaft in Notbesetzung auf.

Vom Pech verfolgt verletzte sich außerdem noch beim Aufwärmen Fischbachs eingeplan-

ter dritter Torhüter, so dass Innenverteidiger Peio Opacak kurzer- hand zwischen die beiden Pfosten gestellt wurde. Glücklicher- weise hatte sich Veik-

ko Dziubanek, ein erfahrener Spieler aus der Fischbacher Soma, bereit erklärt in der Fischbacher Startelf anzutreten.

Zu Beginn der Partie setzten die Fischbacher die besseren spieleri- schen Akzente. Nach schnellem Ballgewinn trafen Luigi Silvestri und Aleksander Stoja- kovic zum 2:0 nach nur

zehn Minuten. Danach ließ Fisch- bach etwas nach; einige gefähr- liche Vorstöße der Gäste waren die Folge. In der 20. Minute fi el der Anschlusstreffer für die Rup- pertshainer und nur eine viertel Stunde später glichen die Gäste nach einem Freistoß zum 2:2 aus.

Zu allem Ärger war es abermals eine Standardsituation, die für Fischbachs erstmaligen Rück- stand in der Partie sorgte: Nach einem direkt geschossenen Frei-

stoß konnte der Fischbacher Ver- tretungstorhüter den Ball nicht festhalten. Ein Ruppscher Stür- mer staubte zum 2:3 ab. In der 75. Minute wurde Gästespieler Hadzibulic mit gelb-rot vom Platz gestellt. Fischbach schöpfte neu- en Mut, warf alles nach vorn und kam dabei zu zwei hundertpro- zentigen Chancen: Zuerst über- wand Aleksander Stojakovic nach

feinem Zuspiel über rechts gleich mehrere Abwehrspieler. Trotz gutem Schuss folgte jedoch kein Treffer, denn Gästetormann Peter Hofmann zeig- te eine sensationelle Parade. Kurz darauf scheiterte auch Aleksanders Bruder Patrick aus kürzester Entfernung am

starken Schlussmann der Gäste. Auf der Gegenseite nutzten die Gäste die sich bietenden Freiräume und schlossen einen Konter zum 2:4 End- stand ab.

Somit musste Fisch- bach seit beinahe fünf Jahren die erste Heimniederlage gegen die „Ruppscher“ hinnehmen. Ein Fischbacher Fan erklärte nach dem Spiel „Bei dem Personal- mangel haben wir uns eigentlich nichts vorzuwerfen. Dass wir nicht wenigstens eine der beiden großen Chancen am Ende rein ge- macht haben, ärgert mich. Denn damit wäre wenigstens noch ein Punkt oder sogar mehr drin ge- wesen“.

Fischbach

unterliegt mit „Not-Elf“ im Derby

Mit 17 gut gelaunten Sportlern fuhr die TSG Münster zum Spar- wasserfest in Eppstein. Wie alle 260 Teilnehmer mussten sie ei- nen Dreikampf hinter sich brin- gen. In den einzelnen Jahrgängen waren gerade in den jüngeren Jahrgangsklassen teilweise über 20 Teilnehmer am Start.

Ardit Pllana siegte in der M 7 mit 574 Punkten und Levin Lange si- cherte sich mit 671 Punkten und 71 Punkten Vorsprung vor dem Zweitplazierten den Sieg in der M 8. Jan-Niklas Paulsen fehlten 14 Punkte zum Sieg in der M 9.

Christian Kuebart (M9) warf den

Ball auf sehr gute 29,50 m und Petrit Pllana (M 10) sogar auf 31,00 m. Beide konnten sich so einen guten 4. Platz sichern.

Bei den Schülerinnen trennten Maja Schmitt in der W 7 nur 5 Punkte vom Sieg.

Laura Schmitt war mit ihrem 7. Platz in der W 10 (mit 26 Teil- nehmern stärkste Jahrgangsklas- se) mehr als zufrieden, ebenso Jana Köhler, die in der W 8 bei 23 Teilnehmern ebenfalls den 7. Platz belegte.

Doch auch die anderen Teilneh- mer waren mit ihren Leistungen sehr zufrieden.

Die TSG beim Sparwasserfest

In einem spannenden Pokalend- spiel in Schwanheim gewannen die E2 Junioren der TuS Hornau 5:2 gegen Viktoria Kelsterbach und wurden Pokalsieger.

Das Foto zeigt hinten Trainer Holger Klöppel, in der Mitte:

Tom Nils, Marius, Hendrik, Si- mon und vorn: Daniel, Flem- ming, Justin, Maarten, Vincent.

Nach dem Gruppensieg in der Feldrunde nimmt die Mann-

schaft auch an der Kreismeister- schaft der E2 Jugend am 9. Juni in Höchst teil.

Den Titel holte die Mannschaft mit nur neun Spielern. Für die kommende Saison in der E1 Kreisliga sucht die TuS daher noch Verstärkung.

Die Mannschaft trainiert diens- tags und donnerstags um 16 Uhr

„Am Reis“.

Foto: Verein

Hornaus E2 Junioren Pokalsieger

Freibad Kelkheim

Nach der bisherigen Planung wird das Freibad in diesem Jahr bis zum 9. September geöffnet sein. Die Wassertemperatur soll in dieser Zeit mindestens 24 Grad Celsius betragen. Informationen unter 06195-3306.

Rund ums Fahrrad

„Der Allgemeine Deutsche Fahr- rad Club (ADFC) organisiert am 3. Juni eine Radtour zum Rad- lerfest des ADFC Frankfurt am Flugplatz Frankfurt-Bonames.

Dort gibt es ein Programm rund ums Fahrrad mit vielen Attrak-

tionen. Teilnehmen können auch Nicht-ADFC-Mitglieder, eine Teilnehmergebühr wird nicht erhoben. Der Start der etwa 50 Kilometer langen Tour ist um 10 Uhr am Hofheimer Busbahnhof.

Näheres: 06198 501559.

Die nächste Energieeffi zienz- beratung im Rathaus Kelkheim fi ndet am 12. Juni (Dienstag) von 14 bis 16 Uhr nach vorheriger Anmeldung unter 06190-3450 des Energieberatungszentrum Main-Taunus (ebz) statt.

Über vierzehn Kilometer führt die Rundwanderung Seelenberg- Riedelbacher Heide des Tau- nusklub Münster am 3. Juni.

Abfahrt mit PKW: 9 Uhr am Kirchplatz Münster. Info 06195- 4354.

D-Jugend im Duell

Die D-Jugend des SV Fischbach hat im Juni (Samstag) die D- Jugend der Eintracht Frankfurt innerhalb der Veranstaltungen zum 100-jährigen Jubiläum zu Gast. Spielbeginn ist um 11 Uhr.

Trainer Oliver Ebertz, seine Co- Trainerinnen Chiara Pfaffi nger und Sarah Rebentisch sind schon sehr auf dieses Spiel gespannt.

Die Jungen und Mädchen ihrer Mannschaft haben allerdings schon im November letzten Jah- res Bekanntschaft mit der Ein- tracht gemacht, als sie im Stadion mit der Gastmannschaft Dynamo Dresden einlaufen durften. Der Eintritt ist frei.

Malteser-Informationen

Unterricht: Lebensrettende So- fortmaßnahmen für Führer- scheinbewerber der Klassen A, A1, B, BE, L, M oder T am 16.

Juni 8.45-16 Uhr, Kurskosten 25 Euro. Sehtest möglich in der Zeit ab 9 Uhr, zusätzlich 6,43 Euro.

Unterricht: Erste-Hilfe-Fortbil- dung (Modul Berufsgenossen- schaften) für Betriebshelfer 16.

Juni 8.45-16 Uhr, Kurskosten 25 Euro. Erste-Hilfe-Grundlehrgang 30. Juni und 1. Juli 8.45-16 Uhr, Kurskosten 40 Euro. Kurskos- ten werden bei Ehrenamtscard

& Malteser Mitglied ermäßigt.

Alle Kurse und Lehrgänge fi nden im Malteserhaus in Fischbach statt. – Anmeldung unter 06195- 911119. Mittwochs 18-19.30 Uhr unter 06195-997620 Internet:

www.malteser-kurse.de.

Vogelstimmen

Eine frühmorgendliche Vogel- stimmen-Wanderung mit Wolf- gang Konzack organisiert die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald für den 2. Juni (Samstag) um 7 Uhr am Morgen. Treff- punkt ist bei jedem Wetter am Parkplatz des Toom-Baumarktes im Gewerbegebiet Münster. Die Teilnahme an der Wanderung ist kostenlos und dauert etwa einein- halb Stunden.

Bei Eiche, Buche und Co zu Gast

Etwa eineinhalb Stunden mit der Försterin Dr. Katrin Reichel (Königstein) wird ein baumkund- licher Spaziergang für alle am 16. Juni dauern, und zu dem man sich mit wetterfestem Schuhwerk und Bekleidung ausrüsten sollte.

Organisiert wird dieser kostenlo- se Spaziergang „mit unterhaltsa- men Geschichten und Gedichten“

durch die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Treffpunkt ist um 14 Uhr an den Parkplätzen der SG Kelkheim in der verlän- gerten Gundelhardtstraße am Be- ginn des Waldlehrpfades „Gun- delhardt“.

Vom 3. Juni an wird die Kelkhei- merin Martina Götze unter dem Titel „Farbwelten“ im Café Wun- derbar im Kulturbahnhof Epp- stein ausstellen. Grundgedanke der Bilderreihe „Farbwelten“ ist der Ausdruck dieser Farbquali-

tät über Farbintensität und Form.

Die Vernissage ist am 3. Juni um 16 Uhr. Ort und Zeit der Aus- stellung: Am Stadtbahnhof 1, Eppstein; Montag bis Freitag 9–1 Uhr, Samstag und Sonntag von 10–1 Uhr.

Farbwelten

Aktuelles online:

www.kelkheimer-zeitung.de

im Internet:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dieser wird dann später durch verbindlichen Echt- text ersetzt KP 630.000,- EURO M Ü N C H E N Dies ist ein Blindtext oh- ne Sinn und Verstand, er dient nur zur Veranschaulichung

Für die Anwendung des Gütezeichens gelten ausschließlich die Güte- und Prüfbestimmungen für die Verleihung und Führung des Gütezeichens Hochwasserschutz der vom

1 Die Gemeindeversammlung und die Behörden können für bestimmte Bereiche und im Rahmen der verfügbaren Kredite unselbstständige Kommissionen einsetzen. Diese richten

Wir haben ja schliesslich im Gegensatz zur Zeit der Spanischen Grippe, unsere hochtechnisierte „Medizin“ und auch ist die Sauberkeit und Hygiene mit der von Anfang des

Züger Produkte sind nicht nur in den Regalen der Detailhändler erhältlich, Züger ist auch ein kompetenter Partner für die Gastronomie. Namhafte Nahrungsmittelproduzenten setzen für

Abschlussprüfung und der hohe Erwartungsdruck seines Schwiegervaters lassen ihn immer verzweifelter werden. Als ihm sein Freund Gerd die Tür zu Scientology öffnet, greift

Jo- hannes Nepomuk geplante Prozession kann in diesem Jahr im Rahmen der Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung des Corona-Virus nicht durchgeführt werden. Die

½ Teelöffel Curry ein Zweig Kräuter etwas Orangensaft etwas Balsamico, weißer etwas Jodsalz.. etwas Pfeffer frisch aus der Mühle