• Keine Ergebnisse gefunden

Versuchsbericht 2010 Bernburg Winterweizen 3. N-Gabe Nitratschnelltest N-Tester Winterweizen, 3. N-Gabe, Nitrat-schnelltest, N-Tester

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Versuchsbericht 2010 Bernburg Winterweizen 3. N-Gabe Nitratschnelltest N-Tester Winterweizen, 3. N-Gabe, Nitrat-schnelltest, N-Tester"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Versuchsbericht 2010 Bernburg

Winterweizen 3. N-Gabe Nitratschnelltest N-Tester

Winterweizen, 3. N-Gabe, Nitrat- schnelltest, N-Tester

ZUSAMMENFASSUNG

In dieser Versuchsserie an zwei Standorten werden die Bestände von sechs Sorten Winterweizen unterschiedlicher Qualitätseinstufung vor der 3. N-Gabe mit Hilfe von Nitratschnelltest (NST) und YARA-N-Tester auf ihren N-Bedarf getestet und das Ergebnis mit dem tatsächlich ermittelten Be- darf für den optimalen Kornertrag bzw. den erforderlichen Rohproteingehalt verglichen. Die 3. N- Gabe hatte in diesem Versuchsjahr am Standort Bernburg bei Erträgen von bis zu 98 dt/ha eine gute Ertragswirkung. Optimale Kornerträge wurden mit 30…80 kg/ha N zur 3. Gabe erreicht. Im Sortenmittel waren die durch die Testverfahren gegebenen Empfehlungen relativ treffsicher (NST etwas zu niedrig). Bei den einzelnen Sorten waren die Differenzen größer, ohne dass ein eindeuti- ger Zusammenhang zur Qualitätseinstufung erkennbar wäre. Für die Erreichung der vom Handel geforderten Rohproteingehalte waren, zumindest in der Tendenz, die Empfehlungen des Nitrat- schnelltests bei den E-Sorten zu niedrig, bei den B-Sorten etwas zu hoch.

VERSUCHSFRAGE

Testung des N-Bedarfs von sechs Winterweizensorten unterschiedlicher Qualitätseinstufung zur 3.

N-Gabe mit Hilfe von Nitratschnelltest und YARA-N-Tester und Vergleich der Düngungsempfeh- lungen dieser Verfahren mit dem tatsächlich ermittelten N-Bedarf bezüglich Kornertrag und gefor- dertem Rohproteingehalt.

ERGEBNISSE

In dieser Versuchsserie an zwei Standorten werden die Bestände von sechs Sorten Winterweizen unterschiedlicher Qualitätseinstufung vor der 3. N-Gabe mit Hilfe von Nitratschnelltest (NST; Mer- ckoquant-Teststäbchen; nach TLL 2002) und YARA-N-Tester auf ihren N-Bedarf getestet und das Ergebnis mit dem durch Staffelung der 3. Gabe in drei Stufen (0, 70, 140 kg/ha N) tatsächlich er- mittelten Bedarf in Bezug auf den optimalen Kornertrag bzw. den gewünschten Rohproteingehalt verglichen. Die 1. und 2. N-Gabe zu Vegetations- bzw. Schossbeginn werden nach dem Verfahren der Stickstoffbedarfsanalyse (SBA) bemessen und in einheitlicher Höhe verabreicht. Düngerform ist in allen Fällen Kalkammonsalpeter.

Die 1. und 2. N-Gabe betrugen am Standort Bernburg (Löss-Schwarzerde) 90 + 90 kg/ha N. Die 3. Gabe wurde nach der Testung im Stadium 43 (Beginn Ährenschwellen) verabreicht. Nach einem warmen und trockenen April, aber kühlem und feuchtem Mai wurden in diesem Versuchsjahr Höchsterträge von bis zu 98 dt/ha erreicht (Abb. 1). Die wirtschaftlich optimalen Kornerträge, ab- geleitet aus der Ertragsfunktion unter pauschaler Berücksichtigung der Düngerkosten, lagen je nach Sorte zwischen 85 und 96 dt/ha und wurden mit 30…70 kg/ha N zur 3. Gabe erreicht. Die op- timale Höhe der 3. N-Gabe zur Erreichung des gewünschten bzw. zur Vermarktung erforderlichen Rohproteingehaltes in Abhängigkeit von der Qualitätseinstufung der Sorte (E-Sorten = 14, A = 13, B = 12 %) wurde aus den Rohproteinfunktionen abgeleitet (Abb. 2).

75 80 85 90 95 100

-50 0 50 100 150 200

N-Düngung 3. Gabe (kg/ha N) Kornertrag (dt/ha)

Toras (A 6) Magister (E 7)

Akteur (E 8) Anthus (B 3)

Mulan (B 4) Potenzial (A 5)

Sorte

1. + 2. Gabe = 90 + 90 = 180 kg/ha N

Abbildung 1: Kornertrag von sechs Sorten Winterweizen in Abhängigkeit von der Höhe der 3. N-Gabe (Bernburg 2010)

(2)

10 11 12 13 14 15 16

-50 0 50 100 150 200

N-Düngung 3. Gabe (kg/ha N) Rohproteingehalt (% in TS)

Toras (A 6) Magister (E 7) Akteur (E 8)

Anthus (B 3) Sorte

A B

E

Mulan (B 4) Potenzial (A 5)

Abbildung 2: Rohproteingehalt von sechs Sorten Winterweizen in Abhängigkeit von der Höhe der 3. N-Gabe (Bernburg 2010)

In der Tabelle sind die aus der Testung der Bestände abgeleiteten Düngungsempfehlungen den im Versuch ermittelten optimalen N-Mengen der 3. Gabe, getrennt nach Kornertrag und Rohprote- ingehalt, gegenübergestellt und die berechneten Differenzen dargestellt. Für den Kornertrag war die Empfehlung des N-Testers mit einer Abweichung von 0 kg/ha N im Sortenmittel sehr zufrieden- stellend. Die Empfehlung des NST war im Mittel um 25 kg/ha N zu niedrig. Anders als in anderen Jahren war die notwendige N-Menge zur Erreichung der gewünschten Rohproteingehalte in die- sem Versuchsjahr niedriger als die N-Düngung für den optimalen Kornertrag. Die Abweichungen der durch die Verfahren empfohlenen Mengen lagen im Sortenmittel bei -15 (NST) bzw. +10 (N- Tester). Insgesamt stimmten in diesem Versuch die empfohlenen N-Mengen der 3. Gabe im Sor- tenmittel gut mit den tatsächlichen Optima überein. Bei den einzelnen Sorten waren die Differen- zen teilweise deutlich größer, wobei sich ein eindeutiger Zusammenhang in Abhängigkeit von der Qualitätseinstufung der Sorte nicht erkennen läßt. Für die Erreichung der erforderlichen Rohprote- ingehalte waren zumindest in der Tendenz die Empfehlungen des NST bei den E-Sorten zu niedrig (-20...-45) und bei den B-Sorten etwas zu hoch (+5...+10).

Tabelle

Vergleich der Empfehlung von Nitratschnelltest (NST) und YARA-N-Tester zur optimalen Höhe der 3. N-Gabe bei sechs Sorten Winterweizen unterschiedlicher Qualitätseinstufung

Sorte 3. N-Gabe (kg/ha N)

(Qualitätsgruppe, Ausprä- Empfehlung Empfehlung optimal Differenz Empf. zu opt.

gungsstufe für RP-Gehalt) NST N-Tester NST N-Tester für Kornertrag

Akteur (E 8) 40 70 70 -30 0

Magister (E 7) 35

70

60 -25 +10

Toras (A 6) 35

60

80 -45 -20

Potenzial (A 5) 30

35

70 -40 - 5

Mulan (B 4) 25

30

30 - 5 0

Anthus (B 3) 40

50

60 -20 -10

Mittel (gerundet) 35

60

60 -25 0

für Rohproteingehalt

Akteur (E 8) 40 70 60 -20 +10

Magister (E 7) 35

70

80 -45 -10

Toras (A 6) 35

60

20 +15 +40

Potenzial (A 5) 30

65

80 -50 -15

Mulan (B 4) 25

30

20 + 5 +10

Anthus (B 3) 40

50

30 +10 +20

Mittel (gerundet) 35

60

50 -15 +10

Bearbeiter Dr. Boese

LLFG Sachsen-Anhalt

Zentrum für Acker- und Pflanzenbau Bernburg

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

■ Sicht: Folge von Operationen, die unter einem Sichtnamen langfristig abgespeichert wird und unter diesem Namen wieder aufgerufen werden kann; ergibt eine Sichtrelation.. ■

where Bücher.ISBN = Buch_Stichwort.ISBN select Bücher.ISBN, Titel, Stichwort (richtig) from Bücher, Buch_Stichwort. where Bücher.ISBN

Vorl V_Bez SWS Semester Studiengang _DB _zwei _erstes Informatik Vorl_Voraus V_Bez Voraussetzung.

exec sql declare AktBuch cursor for select ISBN, Titel, Verlagsname from Bücher. for update of

■ Muß Seite im Verlauf einer Transaktion auf Platte zurückgeschrieben werden: nicht auf die Originalseite, sondern auf neue Seite. ■ statt einer Hilfsstruktur zwei

Aus einer Periode wird die Multiplikationstabelle modulo p dargestellt und mit p ver- schiedenen Farben codiert und im Quadratraster visualisiert... Wir haben

Für gerade Eckenzahlen n ≥ 10 gibt es ein einheitliches Verfahren, ein gleichseitig- rechtwinkliges Polygon in ein Würfelraster einzubetten..

[r]