• Keine Ergebnisse gefunden

n n n n n VLDatenbankenI–9–1 n n n n VLDatenbankenI–9–2 VLDatenbankenI–9–3

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "n n n n n VLDatenbankenI–9–1 n n n n VLDatenbankenI–9–2 VLDatenbankenI–9–3"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

9. Weitere Datenbanksprachen

QUEL (Anfragesprache des INGRES-Systems)

Query by Example

QBE in MS Access

Objektorientierte Anfragesprachen (OQL)

XML-Anfragesprachen (XQuery)

VL Datenbanken I – 9–1

Die Sprache QBE

„Query by Example“

Anfragen in QBE: Einträge in Tabellengerüsten

Intuition: Beispieleinträge in Tabellen

Vorläufer verschiedener tabellenbasierter Anfrageschnittstellen kommerzieller Systeme

VL Datenbanken I – 9–2

Anfragen in QBE

„Alle für das Fach Informatik angebotenen Vorlesungen ab dem 7ten Semester.“

Vorl V_Bez SWS Semester Studiengang P. P. > 7 Informatik {xy|Vorl(x, y, z,’Informatik’)z >7}

(2)

Anfragen in QBE II

„Für welche Vorlesungen mit mehr als 2 Semesterwochenstunden ist ‘Datenbanken I’

Voraussetzung?“

Vorl V_Bez SWS Semester Studiengang P. _DB P. > 2

Vorl_Voraus V_Bez Voraussetzung _DB Datenbanken I

{xy|Vorl(x, y,_,_)∧Vorl_Voraus(x,’Datenbanken I’)∧y >2}

VL Datenbanken I – 9–4

Anfragen in QBE III

„Welche Vorlesungen werden für die Studiengänge Informatik und Mathematik angeboten?“

Vorl V_Bez SWS Semester Studiengang

P. P. _St

CONDITIONS

_St = Informatik or _St = Mathematik

{xy| ∃s Vorl(x, y,_, s)∧(s=’Informatik’∨s=’Mathematik’)}

VL Datenbanken I – 9–5

Alternative Lösung

„Welche Vorlesungen werden für die Studiengänge Informatik und Mathematik angeboten?“

Vorl V_Bez SWS Semester Studiengang P. _DBA P. _eins Informatik P. _DBB P. _zwei Mathematik

{xy| ∃s Vorl(x, y,_, s)∧(s=’Informatik’∨s=’Mathematik’)}

(3)

Anfragen in QBE IV

„Welche Vorlesungen werden in einem Fach im selben Semester gehört?“

Vorl V_Bez SWS Semester Studiengang P. _erstes _Informatik P. _erstes P. _Informatik {xyz|Vorl(x,_, w, z)Vorl(y,_, w, z)}

VL Datenbanken I – 9–7

Anfragen in QBE V

„Drucke alle Vorlesungen für Informatik mit den Voraussetzungen!“

Vorl V_Bez SWS Semester Studiengang _DB _zwei _erstes Informatik Vorl_Voraus V_Bez Voraussetzung

_DB _DBVoraus

Info_VL Name Voraussetzung SWS Semester P. _DB _DBVoraus _zwei _erstes {xwyz|Vorl(x, y, z,’Informatik’)Vorl_Voraus(x, w)}

VL Datenbanken I – 9–8

Anfragen in QBE VI

„Drucke Vorlesungen mit maximaler Anzahl von Semesterwochenstunden.“

Vorl V_Bez SWS Semester Studiengang

P. _viele

¬ > _viele

{xyzw|Vorl(x, y, z, w)∧¬∃x0∃y0∃z0∃w0(Vorl(x0, y0, z0, w0)∧y0> y)}

(4)

Sortierung in QBE

Vorl V_Bez SWS Semester Studiengang

P. AO(2). AO(1).

VL Datenbanken I – 9–10

Aggregierung in QBE

Vorl V_Bez SWS Semester Studiengang P.SUM.ALL. _x Informatik

VL Datenbanken I – 9–11

Aggregierung in QBE II

Buch_Autor ISBN Autor

P.CNT.UN.ALL. _x

(5)

Formale Semantik von QBE

Beispielelemente von QBE entsprechen Bereichsvariablen des Bereichskalküls

Analog ‘_’-Symbolen im Kalkül entsprechen “leere Spalteneinträge” paarweise verschiedenen

Bereichsvariablen. leere Spalten: alle Positionen, an denen keine Bereichsvariable steht (auch<10)

Jede Zeile in einer RelationRentspricht Teilformel R(u1, . . . , un)∧φ

wobeiuiKonstanten oder Bereichsvariablen undφ Konjunktion der jeweiligen Zeilenbedingungen

VL Datenbanken I – 9–13

Formale Semantik von QBE II

allgemeine QBE-Anfrage (positive, negierte Zeilen, Einträge in der Condition Box) entspricht dem folgendem Bereichskalkül-Ausdruck:

{x1. . . xm| ∃y1. . .∃yn

^

i

hi-te positive Zeilei

∧ ^

j

¬[∃zj1. . .∃zjphj-te negierte Zeilei]

∧ ^

k

hk-te Bedingung in Condition Boxi}

x1. . . xmVariablen mitP.

y1. . . ynrestliche Variablen in positiven Zeilen

zj1. . . zjprestliche implizite Variablen in derj-ten negierten Zeile

VL Datenbanken I – 9–14

Ausdrucksfähigkeit von QBE

QBE-Anfragen können nur Kalkülausdrücken der folgenden Form entsprechen:

{· · · | ∃. . .(∧. . .¬(∃. . .∃. . .)∧. . .}

{· · · | ∃. . .∀. . .∀. . .hRest ohne Quantoreni}

Der QBE-Kern ist relational vollständig.

(6)

Relationenalgebra und QBE

Algebra QBE

Projektion mitP.markierte Spalten

Selektion 1. Vergleiche als Spalteneinträge 2.Condition Box

Umbenennung explizite Ausgabetabelle

Verbund Verbindung zweier Tabellen mittels Beispielelementen (Bereichsvaria- blen)

VL Datenbanken I – 9–16

Änderungen in QBE

„Einfügen eines konkreten Kunden.“

KUNDE KName KAdr Kto

I. Dagobert Duck Entenhausen 1.000.000

VL Datenbanken I – 9–17

Änderungen in QBE II

„Einfügen aller Lieferanten als Kunden.“

KUNDE KName KAdr Kto I. _Müller _Ort 0

LIEFERANT LName LAdr Ware Preis _Müller _Ort

(7)

Änderungen in QBE III

„Löschen aller schlechten Kunden.“

KUNDE KName KAdr Kto

D. <0

VL Datenbanken I – 9–19

Änderungen in QBE IV

„110.- DM von Meiers Konto abziehen.

KUNDE KName KAdr Kto

Meier U._Wert - 110 Verkürzte Form der folgenden Änderung:

KUNDE KName KAdr Kto Meier _MD _Wert

U. Meier _MD _Wert - 110

VL Datenbanken I – 9–20

Änderungen in QBE V

Alternative Formulierung:

KUNDE KName KAdr Kto

Meier _MD _AlterWert U. Meier _MD _NeuerWert CONDITIONS

_NeuerWert = _AlterWert - 110

(8)

QBE in MS-Access

MS-Access: Datenbankprogramm für Windows

Basisrelationen mit Schlüsseln

Fremdschlüssel über graphische Angabe von Beziehungen

graphische Definition von Anfragen (SQL-ähnlich)

interaktive Definition von Formularen und Berichten

Unterstützung von QBE

VL Datenbanken I – 9–22

Access: Projektion und Selektion

VL Datenbanken I – 9–23

Access: Projektion und Selektion II

(9)

Access: Ungewißheitsselektion

VL Datenbanken I – 9–25

Access: Selektion mit Disjunktion

VL Datenbanken I – 9–26

Access: Verbund

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aus einer Periode wird die Multiplikationstabelle modulo p dargestellt und mit p ver- schiedenen Farben codiert und im Quadratraster visualisiert... Wir haben

Es werden allerdings nicht alle pythagoreischen Tripel generiert... Jedes pythagoreische Dreieck ist zwei

Die zu den Tripeln gehörenden Dreiecke nähern sich eben- falls einem rechtwinklig gleichschenkligen Dreieck an.. Die beiden Kathetenlängen un- terscheiden sich immer nur

die ISBN eines Buchs, der Titel einer Vorlesung, oder das Semester, in dem eine Vorlesung gehalten wird.. bei gegebener fester Interpretation µ der Datentypen durch Wertebereiche

■ Sicht: Folge von Operationen, die unter einem Sichtnamen langfristig abgespeichert wird und unter diesem Namen wieder aufgerufen werden kann; ergibt eine Sichtrelation.. ■

where Bücher.ISBN = Buch_Stichwort.ISBN select Bücher.ISBN, Titel, Stichwort (richtig) from Bücher, Buch_Stichwort. where Bücher.ISBN

exec sql declare AktBuch cursor for select ISBN, Titel, Verlagsname from Bücher. for update of

Crossectional study on the prevalence and economic significance of hydatidosis in slaughtered ruminants at Debrezeit ELFORA export abattoir Oromia region, Eastern Showa