• Keine Ergebnisse gefunden

P RAKTIKUM IM S TADTPLANUNGSBÜRO

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "P RAKTIKUM IM S TADTPLANUNGSBÜRO "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

10. November 2017

ums STADTSTRATEGIEN ist ein Büro für Stadtplanung. Das Leistungsangebot reicht von Integrierten Konzepten über Bauleitplanungen und Rahmenplanungen bis hin zu Fördermittelstrategien und einigem mehr. Dabei legen wir besonders auf die Machbarkeit der Planungen, die Steuerbarkeit von Entwicklungen in Stadt und Land und die Beteiligung der Bevölkerung Wert.

Aufgaben:

x Mitarbeit bei aktuellen Projekten wie Stadtentwicklungskonzepten oder Rahmenplanungen x Allgemeine Tätigkeiten zur Unterstützung bürointerner Abläufe

x Vorbereitung von Ergebnisberichten und Präsentationen x Recherchearbeit

Anforderungen:

x Studium in der Stadt- oder Raumplanung, Architektur, Geographie, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften oder ein vergleichbarer Studiengang (min. 4. Semester)

x Sehr gute MS-Office-Kenntnisse

x Kenntnisse in Grafik-, CAD- und GIS-Programmen von Vorteil x Hohes Maß an Zuverlässigkeit

x Eigeninititative und Engagement Arbeitsumfang: min. 8 Wochen Zeitpunkt des Praktikums: k.A.

Sonstiges: k.A.

Kontakt

Ums STADTSTRATEGIEN Leibnizstr. 15

04105 Leipzig

http://www.um-systems.de/

Herr Jan Schaaf 0341 97 50 376 info@um-systems.de

P RAKTIKUM IM S TADTPLANUNGSBÜRO

(Leipzig)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Als wichtigste Hindernisse der sprachlichen Ver- englischung schälen sich heraus: (1) Das Vorhandensein von Sprachinseln; (2) das Alter der Gruppe, das (a) die

Während des Krieges, be- sonders aber in den folgenden Jahren, hat sich dann die grönländische Fischerei unter der Leitung von dänischen und färöerischen Fischern stark

Die deutsch-türkischen Beziehungen Deutschland beindet sich in einer heiklen Lage: Auf der einen Seite kann und will man die Menschenrechtsverletzungen in der Türkei und

Kompetenzen: die Entwicklung des Syrienkonflikts kennenlernen; Ursachen und Hintergründe des Konflikts verstehen; sich mit der europäischen Flüchtlingspolitik

Die Anmeldung ist kostenlos für alle Angehörigen der Universität Basel, des FiBL sowie für Studierende aller Hochschulen. Allen anderen Teilnehmer*innen wird ein Beitrag von 100.—

7.1.4   Engagement, Handlungs-, Bearbeitungs- und Problemlösungsstrategien der Lehrer ...

Die quali- tative Studie untersucht auf der Grundlage von ExpertInneninterviews die Theorien, die LehrerInnen bezüglich einer erfolgreichen oder weniger erfolgreichen Gestaltung des

Von ganz besonderem Wert ist für mich auch die Betreuung während meines Referendariats durch Herrn Oberstaatsanwalt Dr.. Martin Soyka und die sich daraus