• Keine Ergebnisse gefunden

Demokraten auf dem Hoh enasperg - Ein Belegungsplan aus dem Jahre 1848

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Demokraten auf dem Hoh enasperg - Ein Belegungsplan aus dem Jahre 1848 "

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ARCHIV---

NACHRICHTEN. Quellenbeilage 7

Herausgegeben von der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg Nr,7 Oktober 1993

Demokraten auf dem Hoh enasperg - Ein Belegungsplan aus dem Jahre 1848

8earbeilat von Uhich Maiar

Das Staatsgefängnis auldem Hohena sperg und seine Gef angenen

K....,rdu<*tBeogmif ...

l\bl"""""'" -

Atperp1Gu1

WUrTI"""'-V,..-....p.

a._siUfdiellomoMtl_

nK",*.biJ&lndhwt~,

Kennsrdu ... oodI/? -l:WWI. dahin

Mußr~, Fr6Uftd. dullUCh""",eInirW ziM'n.

lAus: ffiedrich Albrechl. Mein T

agebuCII.orn

HoI>enasperg.

"'"

W!:OTr~Bu'ia.-

Dasgro&freiheir..,

des~...,~-~r..roucJ<e/-~

und T' ... >beol/-dMist ... einekle<neAuswaNder t>iI-

...

Nanvn.dio'*""*giml..aule"""'*~8

...

0eIängnis Iür~ und FreiheilskiImpIt

btI<onwnet>t>aI.Oer_~illnso:Et

. . .

~ Be<g delUnOeI.

u.n

Mizww ...

""""""Oben.

_ ...

könne"""~

t-.manwiedertnten

Mi.

SeineGeochichte ... Staatogelängnis Iißt sidl~1ns

13.

J _ •

...:ic:Icvtlrlolgoen.lm 16. Jahttoundeo1.", Festung ausgebaut. dien1e der A3pefg zwei JaIlrhI.olCMrll lang IlUSSCI>IieIllich miliUlrlechen zwecken. Mitte des

(2)

Bericht des Festungskommandanten Oberst Sonntag vom 5. Oktober 1848

Orig'naNoo1age: Hauptstaatsard"liv StLAtgart E 301 6ii 243

,

(3)

18. Jahrt'lunderts lJeSaM

inar1

sich wieder seiner einsligen

F~nklion.lMIg L.o:\d ,1"'OIer ;'1 die Lisle der P<OM>roenlen Hält- linge. die von den wUt1lembe<gischen LandesfUrsten auf den Asperg gebracht wo<densind: Joo SOO Oppenheimer, Chri- st ... FrieOrich Oaniel Sehubar1, Sei<re1"';us Hau/!. der Val ...

des Oichl~. Kat1 von Kemer. der$pä1erew(irtlembergiSCr.e 1..-.enmlrMster. Friedrich list, BerthOld Auerbach. Während uM nach der RevoIutool848149war""

t>esoncIeB_

Demokraten hi ... oben in Haft: Go1IIi8b Rau,Joseph Ficl<ler, Julius HOOßr'n;ltV1. Theobald

Kerner

ur'I<:I viele andere mohr.

In der Zeit des Natiorlal$Ozia!ismLJS lebte die d;:;';tere Tr ed,t"'" wieder auf. Eugert Bolz. in der Z";t der Weimar"er Aep<Jblik wÜlltllmbergischer Staatsp<asident, wurdevon den neuen MachthatJern aul die Festung gebrachi. Nach dem Zw&r1en Weltkrieg dient. der Asperg zunächst als Int",_

rtiervngslager. seill94 7 eis Slr!dvolllUg$krard<Or'1haU$.

Di6 Haftbedir"IQUI\QM auf der Festung waren im 16. '-"'CI 19. JaI1rhYnder1 seIY ~nterschiedl ich. Je """" Stand des Gefangenen. je nach ScI1_e des ... ge"""'s uoo einge- SChätzter Ge1äMichk&rt gac es Kerkerhal1 Oder Hafterleich- terungen. die brs Zu 8ewe9L.O:\{1Sfreiheit innerftaJb der FesI"""

retC"""

konnten. Auch Für'Slenwilllcu.- beslimmte häulig die Haftbedil'l{lU<lgett. Der Herzog selbst wies bei- Spielsweise ScIlubarl sei ... Ker1<er LU. das Sc!r1lban1OClr, ., dem der Dichter und Zeitkritiker {])er ein Jahr auahat'Ten mtJ6te, bis ihm die hel"zoglicr.e Gnade eilt helles. IrOCkenes Zimmer mit sdIöner Al>SsicIl1 eilträumen lieO. Schubart sollte gedem(i\lgt, sein Wille gebrochen w ... d ... t. So hane d""

Staalsgeliingnis z .. twe;se aClCh die F~nklion einer E",ie- nungsanslalt, um aUS Freigeislern

ge/Iorsame

Untertanen zu machen.

In der Ze~, als oic!I die AchttJr"ldvier:zigeo" auf dem Asperg traf"", stel~en sic11 die Verhällnisse 50 dar: Strelgefa<>gene erslen Ollldes waren nicht eingeschlossen. komlen Besuch empfangen. sich liigl ich zwer SI""""n ,nr>etha!C der Festung frei bewegen und dat)ei auch die Wirtschalten De$uchen, von denen es mohrere

11"1>.

Gefangeoo, die härtere Suaf""

zu _t>OOen hatten, bIiebeo eingesctllossen. konnten aber allein und ~nl", Au"'icht täglich spazierellQOlhen, Besuche empfPr"lgert lJr'I(1 SOg'" t>ei t>esorxlcrcr1fam~iäron AnläS$lll1 Halturlaub emaH"". Oie Zellen waren im Winter t>eheizt. die V,..pMeg<.ng war eusreicI>end: ntOI(/eI'I!I Suppe. mittags Gemüseuoo Spätzle, dreimal inder WOCOO Fleisch. abeods

8<01 s.owie

Wem uoo Bierauseige""" Mlttoln. Oiesaehor großz;:;g.g erscheinen<:le Behandlung der Gefangenen iSl WOI1I darauf zcrüClo:ulüllren. aaß'$

z""

großen Teil die SöhneangeSIIhMer würnembergischer Familien waren. die hiereiltsalleo. Studenten,Arzte, Kaufleute, VeMeger. RedaI<- teure, Theologen, ApOtheker, Le/Yer, V&rwal!t.Jngsbeamle

~nd JurlSlen - diese Ben.Jfsgruppen waren unler den Gefan-

genen.."

häufigsI .... "",""elen.

Die Seplemberunruhen des Jahres 1848

Im Spätsommer 1848 hallen sich die Vert\äHrIi$se gruOOIegoend geiinden. Halle die Mämevolul ion die F Ur.ten noch überraschen uoo zuw&r1getrenden Zugestäoomssen an die ~beral"" Kratte des Biirgertums zwingen ~OO""".

begarrnen sich,...., d" allen Gewa~ wieder zu sammeln.

Zwar halto d ,e Revolution liberale Minister in die R&grerung georocht, durch Ne\Jwat.-en die MMmeiton in Gemeinde- und Landes""rlamontert verärtden, zwar hälle die National- _sarn<J'\I<Jng m~ ihrem Ver1asoungswer1< begoonetl, dOCh zeichneten sich bereils die vielen uoo tiefen Widersprüche ab. die SChIieOlich die RevoIulion 00 Biirgertums sc","tern 1ieIlert: Weit"'" Demokratisien.ng oder Sicherung der 6Or-

gorprivilegien? RcpuC~I<, parfamentariSChe O(IE-r konsmuli(>..

neUe

Monarchie? GroBdeu1scl>eoder kleindeutsche Lösung 7 Wiifden die deulSChen Fürsten eine völlige Umge- stal1~"9 des politischen L - " s aus freien StüCken mit- Uagerl? Oie Auseinande<setLUngeo " " die Schleswig -Hol- steiniSChe Frage legton die aus diesen Widerwriic"",,, resul- lierenden Konnikle in aller Deutlichkeit

011"".

Es kam zu e"'''' zweiten

_der

Revolution, die nun vonden Fürsten Unle<

S;~igoog des größtenT oi Is des liberalen B(irgertums niooer- gewortert wurde. Oaseigenmiichtige Vorgehen Preußens, das

g.egen

den erklärten Auftrag uoo ohne ZusbmmL>:1g der F rankfuner Nationalversammlung mil Dlinemark den Wsf- fensbHstaoo geschlossen uoo damit die provisoriscoo

Regierung in Kiel verraten ""oe, zeigle der Clet.rtsc"",,, Öffentlichk&r1 die OIlnmac/'l1 der Pautsk ircr.e. Sie mußte SOgar r'IOCham 18. September nach langen OeOatten nach- träglich das p<8\Alische Vorgehen billigen. Dagegen rich- taten sich die gewalnäligon Oemonstratronen

am

18. Sep- tembef in Frankfurt. t)ei denen die konservativen I\bge<>"d- neten F ürS1lichnoW$k' und General von Auerswald den Tod landen. Das ParlamenI sah !!ich geootigt. zu seinem Schutz bslerreichiscOOs uoo p<euBOsches M~i1ät a",~fordern. Es kam zum blutigen Biirgerl<rieg. Oie PaulSklrChe ""Oe ihre revolutionäre Ba"s _ e n , die aHonGewallenkonnten Schrill für Schritt die Machl .. ieder ansieh ziehen.

Nicht nur Frankfurt, Buch Baden uoo Wilr1temberg betanden sich im Aulruhr: Am

21.

Sopt""'ber rief StnNe in Baden die Aeput>lii< aus. sm 28. September' SOllte in Cann- staU eine GroIlkt.Jndgebl.ng slaUfirl(lOn, zu der in einem Sternrnarsch Demokralen ausganzW(irtlemberg ziehen sollten. Überall im Land farl(lOn se~Anfang September VoIksversammlur.goo stall, die zu einer zwe~en Revolution aul1orderten. In Heitbrom. Schwät>isch Hall, ESSlingon und

Aottweil

scharten

sich Tausende

um d;o ~ne.-, von

denen

einer, GoUlieb Rau. SOgar die Republik a ... rief.

Oie Aagierung ging

nun

mit aller Härte gegen die Wh- rerl(lOn Köp/e des Aufstandes VOf. Eilvertahren w ... den ein- geleitet, Vorhah...-.gen dlKchgefWrt, solem die

Bes<:huI-

digl"" sich nicht durch FluCht ihrer F~tnaltrne entzreher1

konnten. Anfang OI<tober Zoge<1 die Untersuchungsgefan-

genen auf dem Ho/tena$perg ein. Sie erscheinen 8Ufdem Be\ogungsplan

vom

5.OI<too..-1848.

Transkription

Kr(iegsjMr.nisterium]5. Oct(Ober] ]18]48 I

1 0,824.' !f!f

An dasKönigliche Kriegs-Ministerium 6er<:ttt

00 Königlichen

Fesl""lolS-Cornrnan<Ios

be1reffeoo: die Unterbringung """

Sicherheits-M aOrege\rt gegen die CiviHJrtlerSUChungs·Ge- fangenen aul Hohe<1aSperg.

Hohenasperg , den 5t"" Oklober Il14l1.

In Folge E~3SseS Königlichen Kriegs-Minrsler,,,,,s von gestem, nebenrubricinen Gegenstaoo be- treffend, hai die Unlarzeiclv>e1e Stelle folgendeS zu beficht&r1:

3

(4)

0;., poIrtjschen Ge!angenen Rau.

Wemer. etc.' sind in dem obe<slen SlocI<

I Mansarden) der C",~· S"al-Ans'a~.

wie 8u$ nebenstel>etxler Zeic/'M'lung Zu ersel>en ist, '-"'tergebrllCht. SO daß die Ve<Qehens·

Genos....,

nidtt neben ",naode< wohnen und daller auch &in Verständni6 '-""er den·

selben nich' möglich ,SI. DieZimmer ...-.:I wie dieB schon fl"Uher bOOchte' wurde, mit vergillMOO Fenstern und mit doppelten Riegeln, Quten

S"ite2

Schlössetn _ _ st""'8O Tl1üren ausgerUstel.

Die Gänge sjnd Qletchlalls mit starl<en Tl'IÜt'en.

W<>Ichegute Scf>lösser und doppolle Riegell'Iat>en. _ . sehen:

vor

~ Front des Hauses 5t~ Schtld·

wachen, Vot den Thiiron derGänge ... de früher

00; Mwesenhert ei"", größeren Anzahl """ Freischat1em 3""h eino SchtIdW3Che gestein. da diese abct' zur StCIlerhert nichts beitrug. sogar,u

mer.-...

en Be·

schwerden VeranlasSlJng gab. SO wurde sie auf M' Ir

ag

des Untersuchungs·Richters une! des Aufsehers

wieder~.

Da

neben den Schildwachen """ eine< h8lben Stundf.t

'ur

anc!ern noch iiberdieß Patrouillen gehen.

so

dürfte eine Entweichung nidlt wohl möglich

~~.

Sämtliche Gela"9""f! ~Ken sich tvhig und sind

mit ihrer Verköstigung und ihrer Unterbrin9Jng

nach ihren Aoußerungen

gegen

die "",...,.eichnete Stelle bis jeZt gartZ zufrieden. auch sind siege·

~.

Jede Vert>indur>g ""t den Soldaten der Garnison

ist den Untersuchungs-Gefangenort gänzlich abges<:hnit·

ten. da ~eill Soldat im Vorbeigehen

vor

der Slraf-Anstalt ._eilen darf une! jeder Schildw8Che das Sprechet1 mit den Arrestanter1 auf das Strengste vert>oten iSI.

Seile3

Heute ist der Unter.uchur">9S·Aicht .... Gerich15 AI<.

t"", Aue! """ Besigheim hier eingetrOffen, umdieersle Unt ... sucoong mit den Gefangenen 8<a<mann une! Winkle vorzunehmen.

Festungs-CommanOO Ober's,etc,'

.,..,,,

Oas Schreiben ... de ",schtifHich mit einem RaflderIaß an das Jl>STi2l1liniste<ium weite<ge!eitet:

Dem K[öniglichen[ Ju5tiz Ministerium zur nochgeneiglen Ein$ichtl"l8l1me.

Sich damit ete.'

SIU1lgart den 6 O1<.lober 1848 Kriegs Minis, ... ium

Rüppetin' IHardegg'

Pli

äsenut1uml Jlustizl MlinistMum) den 7. Octlober) 1848.

12828.'

Die Verhaftete '"

KarlErelh'

Kar1 Erath slammleau. ei ... aHen.

ang<>s--.en

Rot·

lenburll'"' F amitie. Sem Val ... hatte Medizin studiert und war Hoheribergischer Krei.·Chirurgus. spät ... Gutsbesil2e< des GOIlenhotes. NllCh dem BeStJch det' latei"""hu18 und StU- dium begann Kar! Erath seine lautbahn als Prazeptoral'-

A m t s _

in

wangen.

HauptsäChlich .",stane! '" sich

aI)er als Oichte<. 1826erschien in Leutk~ch sein $<$te<

Gedichtband , der neben romantischer Lyrik auch Freir.etts·

1_ enthielt. 1829 betii1igle fI( sich als 3ptllChIe!lfer IUr lale,n. Gtiech'sch und F ranzös;sc~ In Rollenbug. 183 1 erschien eine erweiler1e Au:lQllbe seiner Gedk:ht ... 1839 ,n Schwäbisch Gm{.n(Ioine Prosae«:ählung. 1841 &in weile, ...

Gedichtband, 1848 be,$ichnetesich Erath als ~

Pr,·

,eptoruno:l;ettr ~ Pool.

Unt ... dem Namen F,.,if.-ld_öll8Otlichte '" im ROll"'"

t>urger N<pc~8rOOren F reir.eilSge<1ichte. Er wurde ""'r....ces Mitglied det' AOilenbo.>'ger Bü<gerwel'W' und SChließlich

Vor·

silrencIef deSDemokrali5Chen Volks_eins. Am 24. Sep- lembef hielt

Efatto

eine Rede, in der '" sich fUr die Einfül:vung der ~ik aussptac~.

Aut

ei"", weiloren Rede pm 21_Septemt>eremob '" hettige VOtwürIe >I&QefIüt>er eiern wUrttembe.-gischen K6nig und set",e sich tUr dM Prin.ip Oe<

Vof~ssouverä""äl ein. Am 29. September wurde Erath "",.

hattet und kam <Im 30. September auf den Hohenasperg, Im März 1851 wurde ... wegen MajestätSbeleidigung zu"'''''' einjährigen I\It>eitShausSlrate .erur1eilt. WObei il'lm die Unler·

suchungshatt angerechnet wurde_

Nach seiner Vemattung wirkte Erath weiter als Dichter.

1863 starb ... in ROllenbu,g im AIt ... "",,61 Jahren.

Chtislian Clemens AugustAle.ancler Bruckmann wurde am 25. o..zember I

aN

aiS SoIIn des Si lberw arenlabril<amen Pf,ter Bruekll'l8M in HeilbroMgebOr$n. NllCh l.aleinscr..Je und Sludium arbeilete er als Ingenieur im EisenbaMnbau 1845 wurde '" VorsiUender der neugegründeten He;lbronner T LXngemeinc!e. Oie Turnerw<>hr. die sich 1848 bildete, leitete er ebenfalls.

BruckmaMlral me/lrfachalsRedner .00V01ks_·

samml1Jt'l9Ol1 aut. $(lauch am 10. Septembef in Heilbronn . woer $ich fUreine ~weile RevoIutionaussprach.lnder Nacht vom28. aufden 29. September ... deer _!tet une! auf den Hohenasperg gebracht. Im F&bnt.r 1849 WLXde ... vom Votwur1 des HWwllfT3\S treigespror::he<l. BruckmaM!)Iie~

weilemin ""nerd9mOkratischen Gesinnung lreu und nahm als Heilbronner AbgeorOna1er an det' Reutlinger Pfingstller·

sammlung 184 9 teil, auf der in ge/leimer Übereiri<unIt der Aulslandderwilmembergisct>en BUrgerwet-At'l für den Fall at>geSprochet1 wurde, daß d ie wi:rllembergi5Che Ragierco>g Truppen

gegen

die badische Revolution einsetzen würde_

(5)

Bn,.ckmann

mH. die

ErMbung '"

HeiIbrorv1 ""*'.

Z""""""", rTIII

Strwe

plante Bn,.ckmann

au6er<:Iern ...

Vorsl06l1edis<:her~eulllelboo."

der

denAutstand 8ii18lOsen eoIIIe. 0. ~Voomaosdl

~diebedo8che Republik mech18"-~zo.nchte.

llrucI<mMn_oidldembadi.a-F~enur'l(j

war uni. denletzloo

ir1

der FestUl"lg

RastaI1

eoogescnIoos-

_ Kiio

topfet, ~ F

teo.n:Ie lII!IthaIfen

ihm

z..- FIucttt Ubeor den RheIn hs Eisall.

ZUnkhst

fMd .. ..,

StraBburgAufnahme. arblililUllib 1850einoge Ja/ve als

BoI." .... ,.

In - . ,

frenzOeiacIlen 5to'zberg-'<.

SpÖ18i"

als Bergotlgenoeu"

In

Rueland. In der _ I wurde ..

InAJ;J ..

e s a

~oeillU

21 Jahren ZucI"o1haus 1II!<I.II"teiJ1.

Nsd1

der eHgeo

I,," >91 ,

Atnnes11e

1863 ~lihtte .. IIUI Charkow nad1

HeiIbooo "z...nld<, wo.,

_ I S " , " 22. Januar 1864 In Aller von 39 Jahren alllrb.

A<:IoIfMa)torstammle .... Unl~beiHeil­

bfonn.

sem _

",ar

Rowieo:fön\er 8ii.iI dem Slettent ...

UtsptüngIic!>

ApoIheI<er o.berna/Vn er "'" 1. ApriI1ß.48

die S.:hrtftlelh.ng der zensur!rer oe

"000.

'" , HeilbronnoJr Tagee.--

l8i\U'"lg1las~.dieseon~

F....:tdund MitSlreruorloogu51 Ruotfl'«aulgab. oaa

~l.O'tIer5liitzle

dieAlbei1 derdem0kr81 ,·

iiChenVob-wae.

AdoIf Ma,er tratMVoIksr_

und o..ganifalOt von

VoIk~ im

HeiIbooo ...

Raumauf. Noch im Aprllwurde ..

_1I«.

nectICIom .. dieflepuböl<

aouege-

rutM und Pcbei ... Geioch\sbeaml'

milder

PIsloie bedrOIiI hatte.Am

5.AugU8lwuroeerwegen Vorb8ii8iih.ngs·

hano:Iungen:um

Hoo::hverrat

ur'I(j ~~

die

S1OoatSgoe_zu ... f~vondMIJatotenunr:l

siob8o

MonoI""

.lIfUrteil1. die dI.wd!

l<&ogIiche 8egnadi.

gungauf ...

Jah".Fesl\.ong88ml8C~wurd&..lm

Februerl84ggel8nglhmdie F1uctrt..,."

HoherIasI>erQ.

Ei Mikam

nad1

S1t"e8I:...-g. woer llic!!t..-

zumAusbruchder

badlsc:hen ReYoIuIoon

im Mai 1&49

_ _ .

Z""""""",

mn

StruYeplwne .. von~ ...

miIitlIrf-

ochen Votstc8

tlIICIlWUrtlembet\l.

der eine~

'" ostösenliOOle. Naclldem VoniicI<en derPreo.ßen In

BIlden 1\h1e.,

kleoo"*e~ Ak!loner>gao;IIII1 WOrtIIOtI'boorgi·

"""" Ttupptlitl im Raum zwOsctlen

Oonai.6KI

ih ~l unr:I Kon-

slanz <Uch.Am 10.

JuIj

""".lndie Sd>weiz. woerln SI. GaIIetI_JWotagegegendiewo.01t9i'obeogieche

Regie-

nngunl9i dem TItel

WUrtlemtwgosdlel VerlWI ....

z..-,;id-

~~.eineKJjIil<...-öfIerttllchte.

1850-1851

hHIIl.1ich im

Edln

FnonI<rek:Io l.W1d

EngIandauf, 1<eIwte...:hlilßen

In

die Sct1wtoiz ZUtUck. wurde

iIOe< dOrt

be<to/Is 1852 -....iedef ao..osgewt 11:

I. Erwande<leOAChAmerll<a _l.W1dwilktelllo Am in _

YOIk.

GustavWemer WBlder Sohneinee SluttllM"'GuIm·

~. Er-..ctne

die Lalotit"oScl'Uli

In

Nilrtongen. wurde WIll sein val'"

Gasi'Mrt •

...ooe; er S81n8'" osbildo

on(!

durehliro·

_ ""'*'Ihatle

In der

lranz'- I

.! :

heo,

Schweiz

ergoInzIe. Den

Betrieb

_vatetsübemal>merl8430..0nd

~one

gIIio;:IwN!og "'"

Ganerrw\ttschall .., der

Sophieo

oslreße durch ... zocIogiIK:Iw1Gar1""

miI

Popag.len, F-.goe. PIIIi·

_ . Straußfn. 8nt\.o'o.

l.W1d

Ei&biren.

KAr.gun.oros.

Löwen

ur'I(j

Affen. In Sluttgart war das belieble

Austk.ogsIoIuII

uni.,

dem Namen

AIfen·~baId

"'" Begoitf.

GLost ...

-....ImL6_1'ig

\IOrI8ge

lJfJd Foto; 51ad!1VCtW 5MlgarT

(Signlltox

8259 BI

1&48engagienellk:h WenwbeldenOemokraten.

SeInen Papa, a '11 bt'8ChIe er Hecl<er-l>OCl>-Rute bei,

I(on.

II8ii"'tlIIJv8

Gäsle wies", ausseloemlok8l.lm Sommererhlell:

... G8rIenwIrIsd1aII~.ImZ~tM

den Septembetu>ruIw

wurde",_nm

unr:IlIlr

14

M(:on.

B188111

den

~get>racht. Nach _ _ EnllMsoog

betrieb","-'-

b I' abi., r~...eiI ... bcsZU SWIe11 Tod

am 20. MAll: 18

70. Er st8tb

om Aller \'0<"160 Ja/Yen,

JohBrn

Nepomu!<

WInkle wBll.In\eIIeI>' ... '"

Kirch·

toa\aen bei HellbtOfV\.

lß.lt1grUnde1e",,,,~ ...

OemokrabSChen

Vete/n.

beläligle lIICto Il1o

Redner

VOll

den

~ im

He/Ibrooner Reool o..ondwurde im

SoroYner 1848 o:IeoII'oeIb _seinem Amt ent1esaen.

Im Zusanvnenhangmi1denSepl~wurde"'ver·

""nm

und

eInioe

Wochen auf

dem l-\ohIItIMI>fIf iIInO&-

- , . Nech Hi_EnI1auung

unIerrichtIIIe"'.., ....

1brOM

F

rot\ZÖIIsch.

Engtisdl

ur'I(j

a.... batlIlogte &Ich aber wei·

"""" poIotosclt

Als li.otYeroder

Kopf der

RebeIioro der HeoI- bronner

6Iirgarwe/Y_ .. anlas!

aIIen...:>lul>onlten

Ak110nen im~i$ctIen

GrDt'ilQllbllll n6rd.

1ieh...con .... 1tl<om

beleilogt.

ImJuni

1849iiCh108.

IIk:hder In

HeoOeIberg aufOeslePlen

Sctow§bischen

LOIgj01 an. die

im ... ftrag der~

ReotoIuIlonsieg;erung

den \lfeUlo·

iiChen

~ im

Norden Badent""'*""" sollte. NacII

der Niederlage " -

btldiao:hen

Freiheitst.eres

OEIII"" die

~ Truppen""" ",In doe

ScnweIz.o..ondwanderui SCIIIleßbcIl ... dieUSA_.1tt Ab-.eIt W\lfdeYml<lelJJ

15 Jahren Z"""""",, veru1eift. Z .. liiCI '" , 1852 l.f'Id 1854 ver·

.18tt>"'on

8eIIImor ••

5

(6)

Gottlieb

Rau wurde am

15.

Januar 1 B16 in D..rrw8flO!ll'

tJej BaIingen ge!>oo"' ••

Nach _ K8uImannsIeI'ooebegann

' " 58l1l(I beniIIictoe

TitigkM in Hellbtonn.

SpAtar

lIItIedeIe.

aIII H~ tür ... SMt{I8r1"'''"orma. 18391>ei-

'3Wu. in Gro6e<tach lIIe Witwe eines

Glastaobrik8fllero I.0'I(l

... cIe setJsIlndigefUnterroeM"oer. NeOenderG\aslaJ:ri;

beItIeb er _ Br...-eO

i,.W\d """""""

GestwB1schaft ...

In

""" Ja>oten _

der

Aevo/u!oon 8i'booI!e!e '" auI\ef<IOIIn ....

Beobachrll"mit.

dem

WIX1t8mbergIach

OppositionsbIaIl, i,.W\d ....öIferl1lictole von - . .

ctoristlicl!

begr\ondoJI .... Kom-

~08I)figtesozialkrt!oscroeScllriftero. 1848 wurde ...

M.tbegründardes Stutlgort ...

DemoIuatisd>ero Verwos und

gab _ 8igoIria Z"'l8<;tvIfI

Die

$onn/I

heraus.

dlfl von den downQkra1iSC11f1n Ver",,*,

WiirtlIifIlbefgoI als Z.'b

ab

gan lIJIIIf1<a""t

wurde.

Al. A<M>'<at

des 4.

SIStKIa

spi"1iCh '" auf

~inGaiklorl.HeilbfonrI.Slut1oar1und

EMIingero.lm SorovnerI848wurde ... ",

F~ ...

"""110<-

stand_DemoIua!Qrokongr_gewlih"-~.-t

1MIIz18 '"

sich

fiI" die feJ)Ublil<osnosdIfI Staatsform ...

tm

Sep\OIInboIf 1848 wurde ... zum

KOOfdinatOi' dOll Pro-

teslk~

11&0"" dero Waffenst.llstand von MaImö

unddie~Hat!\lf"IgdefNat~.Am

23. Septarnb8f rIaI '" In

RottweW

diIi Republik ... "'" Au{t- bIIItlem tordene '" aIIti

OomcoI<ra1ero .uf.

sich ....

29. Sep.

terrtler

zu eitlem

VoII<stliQ

8tJf ""'" ca.rv.st.mt ... YoI<SIest Zu treflen. Den

oepIaritero

SterM'IarSCh suchte die wüttem-

befgotChe RegIeru:>g mot .... Emiid'oiedeo

il"lflit zu \I8fhn-

dem.

Go:i9M

die

demokmtischero Fi'ohr«

ergirogero

Hal\b&-

_ .

die Festwioosoo

"'Caoostat1

wurde mit5000SoIdaten

GottJieb

Rau.l/lIIogo

aphie F%: HauprsUlalswctW StuttgM

,

I.0'I(l20 GeK:toüu.ero

umstlilll. RIlu

st9llta sich "eiwiIIiO. ...

..om

Haftbelehlll&O""sich.rtutw. Man

_ihn "'" """

Hohenasperg.

&111

nech~bJ""'ero"'"

" ' _ Gericht Es_dOll bis

zu

diaer Zen

l:/fÖB!e poitische ProzeII. "'" lIei! dem BIM' ... "'"

ScI'owI.rgerichCe in W\01.

t8fl'lbll"g gaI(itifI

wurdII.

Am 31. MIrz 185 1

lIeI das UrteIl

l)8gen RIlu

wegero

~ta, 13.Jahf9Zuchttlaus. Nach

tYei

JIi/IreI1

Haftveft>u8urog

wurde ... zU" AuswandOllurog

nech~ begnadigt. In

NewYoo1<eröffnoIIe ...

Hol ....

S1aot;o jedoch kurz

dar""- "'" 2.-()ktobeo ISS( im All ... von 38

~.

~.

zu Wii"QIeidIeI.

mit dem heutigen

~t8lfll*.

o.a

Schriftstilcl<

eIftoIe/I .... foo1lau4erod

~GoosctIlitt.tageboochdieNurmwl0924 (beOl1 Kriegsrroinisterlum)

und 2928

(beim

Justiz""nisu.-

...

).

2

ScoQenannt. Clo.oado

AI

ogeI. Nurmw

das

S<::/VofIsIüCk5

~"'" J\kl.(dasJuatIZlTlllll8! ... ~

3

elceI ... 'undsoweitflf.

4 UnI!i<SChrift.

5 ~eicMoJng.

6 Nach

dem

t-;aup!buctl der SUatgefAi

ogeo ...

'l0I'I'I13.

SeI>-

tlOff"lber

1928

bis

13.

August

1852

(SUlatSII"dW u.dwigs-

b<.rfI E356e6and 3) eaß GoIf1riIrdAugustFitiIdr_a- W8f"9i!"..om 12.Oktober 1847 biszuno 12.September

1851

wegero als

Stad\pIIegoIf und VwwsII...-.gsakt ...

~

P.ec/VUlgsliIIs<:tu>O""'''''''' Ho/IEoIr

~ in Haft. Von ... Kufzbiographieword

<:Ii:IfII>aIb'"

dieMm~abg hi •.

-o...um.nu-

c:tu"ogsgefangene~_Stuttgartis1_im

t\aupIt>uo;tl noch Im Arre6tarol<!f"(ouCh ""'" Hohenaspe<g

aufzufinden

~ Im

StadrarehovSlutlgllrtIielkon lIieh zwei on F"'9"

koITII .... idII

NM ... ISb

ägao nach-

weisen,

JofIann 1

kIIo .10::1. 0IIling00f

und JatIatiM8

081-

1inger.&1I _ _ '849indi!ln~

gegen

August

Becher "'!oi"Wk:I<eIt

wurdeliber

wi10der frei...

gmprocIwl (S/aMsardIiIIlllo:twlgsIvg

E 320 BoJ 61). Er wo. Gastwirt in

Stu\1garIU"ld1ebte

von 1817 bis 1 861.

~is1""" JoIIIIm 1

kIIo.lo::I.

000II'''9''' mit derlm

Bele

gpIero

_eoleicl

.le\en ~

iderotiscI'I. Er

~Ororote dann Iiber,....

sehr

kurz auf dem HohoIo\asperg IntIIittien9"W"""_. - Für H~dankeiel"odorn

StadtadW

SW\tgar1

(01.

AoIIIfs) und ""'"

StaatoardW

l.uCfwIOsbo.rg (tiOfer~

7 VgI.

Ooet« Manz. Sc!'Umeister. Poet

und

Revauzz«.

c..!.JoAUs

Erelh(I801_18631.

ei'heog m e .... Oio:totef ...

~.

In, DetSiilc:hgau

19(197S)S.24_41.

8

'IgI.

WoItoeImShlinrlitlflf. Oioo I

lai1l>o ... SÜOgeo

-'ero 1848 und 1 849I.0'I(l iIYe

BeteiIiQ<.o'og.., der l«Iiik:I ...

Mal-RevQIu!Ion

des Jahres

I~

('M'eröllero1liehungen

das

Arc:Ioivsdll"

Stad! IleiII;oooo •• S) 1959.

9

'IgI.

Wollgang KascI1ubaICIImIa

LIpp undAl"meo"l<oog8.

10

VgI.

Euo;JIII' 0<:0Ime4aeh. 0... Aff ... Sc:IlwIlbisc:nao Merl<o..o< 192<1.

Nr.2~5.

Sc:otw»agrb".: 1925. NI.

178 und

sog.

Somt"OSt 11

9'1.

tl VglAnmel\Wrlg8.

12

YgI.

OttoBorat, GotUioobRau.ln, Oie""', oIic!'ieo.

~.

1980. 5.229-246;

PeuI

Saoror. GottIHob

RIlu

unddie ..woIutionl<eErflebung iI'I WUmomblirgim

Sep-

tember 1848.

In;

WUmerrobefgi&ch Fflonken 62(1 978) 5.

93-144.

(7)

...

(8)

Literatur

Hor$t

Stll"""i" ...

Aspowg. EindautsctlesGel~,

t9711 'I1II>IIgIng Kacto.tIoIIMIdCaroiaLipp. 18411- ProwuIMld

Ar«IIution -

1oA ...

\Yan<IeI1MId

so6aIe

Bewegung

im

KOnigredl ~temt:>erO. 19n1

Die! ..

t..o 'II' .. I,.a..,

l...ibefaloo

IMId

DemoO.tat ...

WUrnom·

I>efgzwi_RevoIution...,~.1974

Verwendung Im Unterr icht

All -"Iiches

Ereogrus deo.rtSCho< Oemoktatiege-

schoc/IIe inOet die RevoIuIion "'"

18411149 ...

den

Lent- pI6non .... SchuIwI ... bucndereBeadltung. 0.,.;

_denaul_~"""'

_ _

IMId""'~'

lio::IM

8eziigle

emptOlllen. Die Url" .. "", "'"' . . a.-tür die v.r1oIgunolMldAbl.O'1eib'1!1der Ac/II...:I> • • im unter·

richt., OII ..

lI-oen.

DieGel ...

'O"' ...

-oen *'->rI-

dersoet...",beIt_._die~

"'""""'~lJMCIrlkIort-oen. e

.""".

bell.O'dltel

W\I<de

oll ... daß die WacI>sokIatfltl "'" _ Ge!anoeo-

r:>eeonIUIllMId ~I zumAu!1;UInd ,""""U- ctIIII!

wiltden. WoN

o;IMhaIb wird beIonI.

da8 ""

k.,...,...

... omnunil<a1ionam/lo!ic:IlI<eiten zwischen itInen

Oftbe.

Oie K "",bIOO<apI'Iien

zum l!eIegungspIat1 zlliOen typI.

sche AcNUl(fvietziOtr-Sc/Iickt.8le

und

rnac/lerl

öeu\lic~,

daß die öemOkrUt,sche

Bewegung VOI'1

den Sö/VIe<I des m:.-

gowt...,.

~'aoen_de. Die UrI<unde

Zeigll>U6etdem. daß

,

IAichMaier. _ F_ ...

TheotIP;I K..-rw.

DictIIer.

z.itkriliker.

0emaI<ra1. 1992

Ao:IoII

Majer,

WUrneo,c.gsY8rTWlen zur

eüOwe!Ilo:IeuISCI'en

~ion. Ei'>eKritik. 1849

Theodoot' SenOn. Die Staauoet •• , ... ~,vom HoIwIaspetO.

""

die

millibefalen Ministern_lIe

ReQietunoschonim

FrOI'oIwb:!.ll8411 entscl>ieden gegen

eine weiler. WeIe der AeYoItnion ... ""'.ill lMld"-\\IiVOl .. ' 11'0"'''

Septem-

~die

PtlasedesSc:lleo\aonlder AeYoItnion ...

181<1. oavon~

.... lic:I'Iim lJnterricI'II auI."IIII".

daß"'og: !idUder

poI/tiIcnen

Krift .. erftlllo ....

dieOerno-

",.~ 11148149:twa>nochtcheil ....

nUlle.daß

dieZ~der~OemaI<ra_von

",.".... _ die Rictoluno"""'*" lürden

Kampfumdie

ErricI>h.o"ogeiner1f~ictoenlMld~GeseI­

.mall.

Ausden~itchenOr1

•• er., ...

"'t$landen

die

lOber-. PM ... ....,;lldieAtbeiletb •• JII ...

findel 1

1

11'&

w.neIn ... den revoIuIion* ... Auiseinandetse! •

z.,rgero der Jatve l848 IMId 1849. FCir C1ieM

Tfad~ionsle11en dioGerangeoen.di&autdem~nvom5.Oktober 1848<n(:heoinefI.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Niederlagen der Revolution, die Triumphe der Konterrevolution, lösen bei den Unterlegenen eine Summe von Empfindungen und Stimmungslagen aus: von der dumpfen

nister des Innern und vom Kriegsminister keine für Kurland gestattete Ausnahme, und empfohlene Bespannung der Wagen mit mehr Pferden, wenn sie zu klein und zu schwach

a) Die Herrschenden in Deutschland waren auf die Märzrevolution nicht vorbereitet. b) Radikal eingestellte Politiker wurden nach der Märzrevolution in den Einzelstaaten des

Ein Gutes hatte diese schreckliche und entehrende Zeit der Fremdherrschaft: Es kam den leitenden Staatsmännern und dem Volke wieder einmal mit der ganzen Eindringlichkeit

Wie auch, wenn zum einen die Ursache für etliche Erkrankungen un- bekannt war oder in der sozia- len Armut lag und zum an- dern die Ärzte diese Ursa- chen nicht aus eigenem An-

Gerade bei letzterem Punkt wird er allerdings nicht sehr konkret, sondern nimmt zwar die Schlagworte der Märzrevolutionäre auf, etwa die Forderung nach bürgerlichen und

1814 treffen sich in Wien über 200 Staatsmänner – Kaiser, Könige, Fürsten, Diplomaten – zu einem , um über die Zukunft zu beraten und die Veränderungen durch die

Wenn dieser Versuch nicht gescheitert wäre, könnte auch Deutschland sich eventuell hinter den USA und Frankreich in die Reihe der Staa- ten einreihen, die durch eine Revolution