• Keine Ergebnisse gefunden

Themenbeispiel: Die Revolution 1848/49

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Themenbeispiel: Die Revolution 1848/49"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2018/19:

„So geht’s nicht weiter. Krise, Umbruch, Aufbruch“

Themenbeispiel: Die Revolution 1848/49

Die deutsche Revolution von 1848/49 war das revolutionäre Geschehen, das sich zwischen März 1848 und Juli 1849 im Deutschen Bund ereignete. Die Revolution erzwang von Berlin bis Wien die Berufung liberaler Regierungen in den Einzelstaaten und die Durchführung von Wah- len zu einer verfassungsgebenden Nationalversammlung, die am 18. Mai 1848 in der Paulskir- che in Frankfurt am Main zusammentrat. Bis Juli 1849 wurde der erste Versuch, einen demo- kratisch verfassten, einheitlichen deutschen Nationalstaat zu schaffen, mit militärischer Gewalt niedergeschlagen.

(Quelle: Wikipedia)

Erster Anlaufpunkt ist der veröffentlichte Quellenführer:

Brünnler, Thomas u. Höroldt, Ulrike: Die Revolution von 1848/49 in Anhalt. Wegweiser zu den archi- valischen Quellen im Landesarchiv Oranienbaum und anderen Archiven, wissenschaftlichen Biblio- theken und historischen Museen auf dem Gebiet der früheren anhaltischen Herzogtümer, Köthen 1998 (Veröffentlichungen der Staatlichen Archivverwaltung des Landes Sachsen-Anhalt , Reihe A : Quellen zur Geschichte Sachsen-Anhalts ; Bd. 12).

Auch viel Literatur ist erschienen, z. B.:

Breitenborn, Konrad: Die bürgerlich-demokratische Revolution von 1848/ 49 in der Grafschaft Wer- nigerode, Wernigerode 1978.

Hachtmann, Rüdiger: Im Schatten des übermächtigen Nachbarn Preußen: Anhalt in der Revolution von 1848/49, in: Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte - Neue Folge ; 8(1998)1. - S. 53-91.

Tullner, Mathias: Die Revolution von 1848/49 in Sachsen-Anhalt, überab, verb. u. erw. Aufl. Halle 2014.

(2)

Unterlagen im Landesarchiv (Beispiele):

Es handelt sich fast ausschließlich um handschriftliche Quellen, daher ist es ein eher anspruchsvolles Thema!

Magdeburg

Bestand C 20 I Oberpräsident. Allgemeine Abteilung, v.a. Gliederungsgruppe 04.01.01., dort Berichte der Landräte und Oberbürgermeister über die Situation in den Städten und Gemeinden, Gliederungs- gruppe 04.01.03 Bekämpfung von Notständen und Katastrophen und Gliederungsgruppe 13.04.01 Politische Polizei, Bekämpfung von Unruhen, Ausnahmezuständen...

Bestand C 28 Ia Regierung Magdeburg, Präsidialregistratur, v.a. Gliederungsgruppen 16.01.02 und 16.01.03

Bestand C 28 If Regierung Magdeburg. Alte Polizeiregistratur, v.a. Gliederungsgruppe 27 Spez. (Bil- dung von Schutz- und Sicherheitsvereinen in den einzelnen Kreisen des Regierungsbezirks Magde- burg und zu den dortigen politischen Zuständen)

Bsp.:

C 28 If, Nr. 1714 (Versammlung der hiesigen Handwerksgesellen [1846-1848])

C 28 If, Nr. 1715 (Religiöse Versammlungen bei dem Prediger Uhlich und anderen Personen hier- selbst [1846-1847])

C 28 If, Nr. 1718 (Untersuchung gegen mehrere kommunistische Umtriebe und gegen die der Verbrei- tung von Flugschriften mit verbotenen und verbrecherischen Inhalten beschuldigten Personen [1847- 1870])

C 28 If, Nr. 1722 (Bildung von Schutz- und Sicherheitsvereinen sowie politische Zustände im Kreis Osterburg [1848-1849])

Bestände C 30 Landratsämter zumeist in den Gliederungsgruppen zu Polizeiangelegenheiten sowie z.

T. unter den Wohlfahrts- und Armenpflegeangelegenheiten

Dessau:

Bestand Z 44 Abt. Dessau, Gliederungsgruppe C9o Das Jahr 1848 und seine Folgen Bestand E 193 Karikaturensammlung zur Revolution 1848/49 in Anhalt

Kontakt:

www.landesarchiv.sachsen-anhalt.de poststelle@la.sachsen-anhalt.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gerade bei letzterem Punkt wird er allerdings nicht sehr konkret, sondern nimmt zwar die Schlagworte der Märzrevolutionäre auf, etwa die Forderung nach bürgerlichen und

1814 treffen sich in Wien über 200 Staatsmänner – Kaiser, Könige, Fürsten, Diplomaten – zu einem , um über die Zukunft zu beraten und die Veränderungen durch die

Wenn dieser Versuch nicht gescheitert wäre, könnte auch Deutschland sich eventuell hinter den USA und Frankreich in die Reihe der Staa- ten einreihen, die durch eine Revolution

Dabei werden bei den Lernenden auch mehrere Ebenen des Geschichtsbewusstseins nach Pandel 11 angesprochen, gefördert und gefordert; die Lernenden erkennen, dass diese Fragen

Die Niederlagen der Revolution, die Triumphe der Konterrevolution, lösen bei den Unterlegenen eine Summe von Empfindungen und Stimmungslagen aus: von der dumpfen

a) Die Herrschenden in Deutschland waren auf die Märzrevolution nicht vorbereitet. b) Radikal eingestellte Politiker wurden nach der Märzrevolution in den Einzelstaaten des

In den Herbstferien bietet das Stadtmuseum im Rathaus-Center im Begleitprogramm zur Sonderausstellung "… mit glühenden Kugeln.. Im Workshop werden die Teilnehmer*innen zunächst

Juni 1849 fanden dann das sogenannte Gefecht von Ludwigshafen und die darauf folgende Kanonade statt: Ludwigshafen wurde durch Vorstöße der Preußischen Armee sowie von Granaten