• Keine Ergebnisse gefunden

Lösungsstrategie für Differentialgleichungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lösungsstrategie für Differentialgleichungen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mathematik für Chemiker II • Prof. Dr. B. Hartke, Universität Kiel, hartke@pctc.uni-kiel.de

Lösungsstrategie für Differentialgleichungen

Start Linear?

Konstante Koeffizienten?

Homogen: Euler-Ansatz Inhomogen: Störgliedansatz (Achtung: Resonanz?)

1. Ordnung?

Fertige Lösungsformel, oder:

Homogen: Separation

Inhomogen: Variation der Konstanten

Reduktion der

Ordnung möglich? Ansatzy=u·yph,1

Potenzreihenansatz

Ordnung≥2? Reduktion der

Ordnung möglich? K.O.

Reduktion durch Substitution

Separierbar? Lösung via Separation

Exakt? Lösung als

exakte DGL Integrierender

Faktor a(x)?

Integrierender Faktor a(y)?

K.O.

nein

ja

nein

ja

nein

ja

ja

nein nein

ja nein

ja nein

ja nein

ja nein

ja

nein ja

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Anschaulich erscheint es klar, daß er sich um so besser an die Kurve der exakten L¨ osung anschmiegt, je kleiner der von uns gew¨ ahlte Wert h der Schrittweite ist.. (Auf Details

Jede beliebige Rotation im Raum lässt sich als Rotation um eine bestimmte Achse mit einem bestimmten Winkel darstellen.. resultiert in der Multiplikation der entsprechenden Matrix

Die harten Bedingungen für eine Resonanz sind aber, dass die Personen die Brücke genau mit der Eigenfrequenz der Brü- cke und außerdem stark genug anregen, was durch Laufen

Auch wenn das nicht der Fall war, scheint mir si- cher, dass er daran seine Freude gehabt hätte, denn hier werden viele jener Suchbewegungen nach Kohärenz in einer

homogen: Separation inhomogen:

the embedded edges and vertices have image UCEeuTve im(e). Informally, a starting point of a curve is the point where we start to draw the curve. Note that an

Nun soll, wie in Abbildung 1 dargestellt, eine Einhüllende, die die Dämpfung des Systems widerspiegelt möglichst nahe an die Messdaten angepasst werden.. Dafür benutzt man

[r]