• Keine Ergebnisse gefunden

linear?janeinOrdnung ≥2 ?janein

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "linear?janeinOrdnung ≥2 ?janein"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

linear?

ja

nein Ordnung ≥2 ? ja

nein

Reduktion der Ordnung

möglich?

k.o.

separierbar?

ja

nein

Lösung via Separation

exakt?

ja

nein

Lösung als exakte DGL

Integr.

Faktor a(x) ? ja

Integr.

Faktor a(y) ? nein

ja

k.o. nein konst.Koeff.?

nein

ja

fertige Lösungsformel, oder:

homogen: Separation inhomogen: Variat.d.Konst.

1.Ordnung?

nein

ja

homogen: Euler-Ansatz inhomogen: Störgliedansatz

(Achtung: Resonanz?)

Reduktion der Ordnung

möglich?

ja Ansatz y=u.yph,1

nein Potenzreihenansatz nein

Reduktion durch Subst.

(Kap. 5.2.2)

ja

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Imagine a school party (such as the winter ball) which of course produces a lot of waste.. Think of types of waste that may

Da das gelbe und das kleine violette Dreieck ähnlich sind (gleiche Winkel) und beide Dreiecke bei einer nur kleinen Verschiebung in etwa ähnlich zum rechtwinkligen Drei- eck ABC,

Ordnung noch zwei An- fangsbedingungen gegeben, dann werden damit Werte berechnet, die den beiden Parametern der allgemeinen L¨ osung

[r]

[r]

Homogen: Euler-Ansatz Inhomogen: Störgliedansatz (Achtung:

 No method can beat the Bayes rule, even given an infinite amount of data; i.e., sometimes, perfect classification is not

Technisches Gymnasium Formelsammlung