• Keine Ergebnisse gefunden

Lösungen zum Übungstest

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lösungen zum Übungstest "

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Übungstest

Für die folgenden Fragen haben Sie 35 Minuten Zeit. Viel Erfolg!

Hilfsmittel: Periodensystem

1. Moleküle (5)

a) Zeichnen Sie die folgenden Moleküle (Skelettformel oder Lewis-Formel): (3) Ethan-1,2-diol Ethylpentylether Nonan-2-on

b) Sind diese Stoffe wasserlöslich? Begründen Sie Ihre Antwort. (1)

c) Sind diese Stoffe in Octan löslich? Begründen Sie Ihre Antwort. (1)

2. Benennen Sie die folgenden 4 Moleküle (4)

(2)

2 3. Anwendungen (8)

a) Wie können Sie im Labor einen Ester herstellen? (4)

Erklären Sie die Edukte, die Produkte und das Vorgehen an einem Beispiel.

b) Sie haben im Labor folgende 3 Stoffe: Propanol, Propan-1,3-diol, Propan-1,2,3-triol. (2) Welcher Stoff hat den höchsten Siedepunkt? Begründen Sie Ihre Antwort.

b) Welche Eigenschaften von Ethanol nutzt man bei seiner Verwendung in Eau de Toilette und Aftershave? Geben Sie mindestens 4 an. (2)

4. Richtig oder falsch? (3)

Stimmen die folgenden Aussagen? Antworten Sie mit „richtig“ ( )oder „falsch“ (x).

Begründen Sie die Fehler bei Aussagen, die Sie als „falsch“ eingestuft haben.

Aussage Richtig/

falsch

Begründung von falschen Aussagen

Pentan-3-ol ist ein tertiärer Alkohol

Mit zunehmender Länge der Moleküle nimmt die Stärke der Van-der-Waals-Kräfte

zwischen den Molekülen ab

Ethanol ist giftiger als Methanol

(3)

3

Lösungen zum Übungstest

1. Moleküle (5)

a) Zeichnen Sie die folgenden Moleküle (Skelettformel oder Lewis-Formel): (3) Ethan-1,2-diol Ethylpentylether Nonan-2-on

b) Sind diese Stoffe wasserlöslich? Begründen Sie Ihre Antwort. (1)

Ethan-1,2-diol ja, Wasserstoffbrücken an beiden OH-Gruppen

Ethylpentylether, Nonan-2-on nein, der unpolare Teil überwiegt bei weitem. Nur passive Stellen für H-Brücken.

c) Sind diese Stoffe in Octan löslich? Begründen Sie Ihre Antwort. (1)

Ethan-1,2-diol nein, nur unpolare Stoffe lösen sich in unpolaren Lösungsmitteln Ethylpentylether, Nonan-2-on Ja, unpolare Stoffe lösen sich in unpolaren Lösungsmitteln

(van-der-Waals-Kräfte)

2. Benennen Sie folgenden 4 Moleküle (4)

2-Methylbutanal Cyclohexanon

Butansäureethylester Methylpropylether (=Buttersäureethylester)

(4)

4 3. Anwendungen (8)

a) Wie können Sie im Labor einen Ester herstellen? (4)

Erklären Sie die Edukte, die Produkte und das Vorgehen an einem Beispiel.

Organische Säure + Alkohol Ester + Wasser Ca. 5 Minuten Erhitzung auf 60°C, als Katalysator dient Schwefelsäure Die Esterbildung am Beispiel von Ethansäureethylester:

b) Sie haben im Labor folgende 3 Stoffe: Propanol, Propan-1,3-diol, Propan-1,2,3-triol. (2) Welcher Stoff hat den höchsten Siedepunkt? Begründen Sie Ihre Antwort.

Propanol 97°C

Propan-1,3-diol 213°C Propan-1,2,3-triol 290°C

Mehr OH-Gruppen ermöglichen mehr Wasserstoffbrücke, damit stärkere zwischenmolekulare Kräfte und höhere Siedepunkte

b) Welche Eigenschaften von Ethanol nutzt man bei seiner Verwendung in Eau de Toilette und Aftershave? Geben Sie mindestens 4 an. (2)

 Lösungsmittel für polare Duftstoffe

 Lösungsmittel für unpolare Duftstoffe

 Desinfizierend

 Kühlend beim Verdunsten

 Billig, hautverträglich, geruchsneutral

4. Richtig oder falsch? (3)

Stimmen die folgenden Aussagen? Antworten Sie mit „richtig“ ( )oder „falsch“ (x).

Begründen Sie die Fehler bei Aussagen, die Sie als „falsch“ eingestuft haben.

Aussage Richtig/

falsch

Begründung von falschen Aussagen

Pentan-3-ol ist ein tertiärer Alkohol falsch

Sekundärer Alkohol.

Das C-Atom der OH-Gruppe ist mit 2 C-Atomen verbunden

Mit zunehmender Länge der Moleküle nimmt die Stärke der Van-der-Waals-Kräfte

zwischen den Molekülen ab

falsch

Mit zunehmender Länge der Moleküle nimmt die Stärke der Van-der-Waals-Kräfte zwischen den Molekülen zu: die grössere Kontaktfläche

Ethanol ist giftiger als Methanol falsch Methanol ist schon in kleinen Mengen sehr giftig und darf in alkoholischen Getränken nicht vorkommen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Schüpfen Büren a.A. 18 und 19 vermitteln auch eine Vorstellung über die Be- ziehungen zwisd1en den Smirmflächen, den Kronenoberflächen, den Kronenräumen, den

Leber: Ethanol wird insbesondere in der Leber abgebaut und deshalb ist es auch verständlich, dass diese besonders stark unter hohem und häufigem Konsum leidet. Wer zum Beispiel

Leber: Ethanol wird insbesondere in der Leber abgebaut und deshalb ist es auch verständlich, dass diese besonders stark unter hohem und häufigem Konsum leidet. Wer zum Beispiel

Erhitzt man abgebauten Gips auf 130 °C, verschwindet ein großer Teil des Kristall- wassers und es entsteht gebrannter Gips. Dieser wird dann gemahlen und als Stuck- gips

• zwei unterschiedliche Dotierungszonen (p- & n-Gebiet), deren Enden mit metallischen Kontakten versehen sind..

Bei Standardbedingungen (T = 25°C) reagieren 100 ml Ammoniakgas gemäss Reaktion 1d). Gehen Sie für folgende Fragen davon aus, dass es sich bei Meerwasser um eine

Je grösser die Ladung der Ionen und je kleiner der Abstand der Ionen zueinander, desto grösser sind diese Gitterkräfte.

a) Welche Eigenschaften von Ethanol nutzt man bei seiner Verwendung in Eau de Toilette und Aftershave?. Geben Sie mindestens