• Keine Ergebnisse gefunden

Flyer Morbus Sudeck (CRPS) Selbsthilfegruppe Bremen - Nordniedersachsen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Flyer Morbus Sudeck (CRPS) Selbsthilfegruppe Bremen - Nordniedersachsen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

 

 

 

Wir  treffen  uns  

alle  2  Monate  Freitags  von  18:00  Uhr  bis  19:30   Uhr  in  den  Räumlichkeiten  des  Netzwerks   Selbsthilfe  Bremen  –  Nordniedersachsen  e.V.  

Faulenstraße  31   28195  Bremen    

Informationen  über  alle  Termine,  Treffen  und   Veranstaltungen  der  Gruppe  lassen  sich  über   unsere  Homepage  www.sudeckselbsthilfe.de   ersehen.  

 

Faulenstr.  31   28195  Bremen   Tel.:  0421  –  4988634  

Mail  an:  bremen@sudeckselbsthilfe.de    

Mit  freundlicher  Unterstützung  von    

       

Netzwerk  Selbsthilfe  Bremen  –  Nordniedersachsen  e.V  

Selbsthilfetreffen  

der  Morbus  Sudeck  (CRPS)   Selbsthilfegruppe    

Bremen  -­‐  Nordniedersachsen  

Wohin  führt  der  Weg  …  

 

Ist  CRPS  heilbar  ?  

Morbus  Sudeck   -­‐  CRPS  -­‐    

Selbsthilfegruppe   Bremen  -­‐  Nordniedersachsen  

Ansprechpartner  

Je  früher  die  Krankheit  erkannt  wird,   desto  besser  sind  die  Heilungschancen.  

   

Eine  vollständige  Heilung  ist  möglich,   allerdings  nur  selten  ohne  eine  intensive   Behandlung  durch  Morbus  Sudeck   (CRPS)  erfahrene  Therapeuten  bzw.  

eines  Expertenteams.  

   

Bei  vielen  Patienten  allerdings  bleiben   die  Schmerzen  bestehen,  oder  die   Erkrankung  kommt  in  unregelmäßiger   Zeit  immer  wieder  zum  "Vorschein".  

 

Dramatisch  verläuft  die  Erkrankung  für   einen  kleinen  Teil  der  Patienten:  Bei   ihnen  bleibt  das  Schmerzsyndrom   bestehen  und  sie  büßen  dauerhaft    die   Funktion  der  betroffenen  Gliedmaße   ein.    

(2)

 

 

 

–  

“  Unsere  Mission  besteht  darin,  Morbus  Sudeck  (CRPS)  Erkrankte  und  deren  Familien  über   diese  Krankheit  zu  informieren  und  sie  zu  unterstützen.  Wichtig  ist  für  uns  aber  auch,  die   Ärzte  und  medizinischen  Therapeuten  auf  die  Wichtigkeit  einer  frühen  Diagnose  und   Therapie  der  Krankheit  aufmerksam  zu  machen.”  

-­‐  Betroffene  der  Selbsthilfegruppe  -­‐  

Suspendisse   potenti.  

-­‐ eine  neurologische  –

orthopädische  –   traumatologische   Erkrankung  

-­‐ eine  Erkrankung  mit  sehr   starken  chronischen   Schmerzen  

-­‐ eine  Erkrankung,  deren   Ursachen  weitgehend   unbekannt  sind  

-­‐ eine  Erkrankung,  die  nur   bei  einer  schnellen   Diagnose  effektiv   behandelt  werden  kann   -­‐ eine  Erkrankung  mit  vielen  

“Gesichtern”  

Was  ist  Morbus  Sudeck   (CRPS)  ?  

Liebe  Morbus  Sudeck  (CRPS)  Betroffene  und   Angehörige!  

   

Wir  möchten  Betroffenen  und  Ihren  Angehörigen  mit  diesem   Flyer  Informationen  und  die  Möglichkeit  zum  

Erfahrungsaustausch  in  unserer  Selbsthilfegruppe  bieten.  

   

Wie  viele  Menschen  an  Morbus  Sudeck  (CRPS  -­‐  Complex   Regional  Pain  Syndrom)  leiden  ist  nicht  genau  bekannt.  Fest   steht  aber,  dass  die  Dunkelziffer  sehr  groß  ist  und  die   Krankheit  häufig  nicht,  oder  viel  zu  spät  diagnostiziert  wird.  

Die  Folgen  für  die  Betroffenen  können  fatal  sein.  Eine  Nicht-­‐  

oder  Fehlbehandlung  kann  ein  kompletter  Verlust  der   Bewegungsfähigkeit  des  erkrankten  Gliedmaßes  bedeuten.  

Betroffene  Patienten  "irren"  häufig  zwischen  Ärzten  hin  und   her,  bis  sie  eine  fachlich  kompetente  Diagnose  und  die  für  Sie   wichtige  Therapieempfehlung  bekommen.  

   

   

Unser  Ziel  ist  es,  hier  ein  wenig  Aufklärung  zu  bieten  und   Empfehlungen  aus  der  eigenen  Erfahrung  von  betroffenen   Personen  weiterzugeben.  In  der  Gruppe  erfahren  die   Teilnehmer,  dass  sie  nicht  alleine  sind.  Sie  können  sich   untereinander  stützen  und  ermutigen.  Und  nicht  zuletzt   einfach  Gemeinschaft  erfahren,  wenn  es  auch  mal  gilt,  die   äußerst  belastende  Erkrankung  außen  vor  zu  lassen  und   sich  am  Beisammensein  zu  erfreuen.  

Detaillierte  Informationen  zu  Symptomen,  Ursachen,   Diagnose  und  Therapie  dieser  Erkrankung  sind  auf  unserer   Internetseite  ersichtlich.  

www.sudeckselbsthilfe.de  

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Seit langem werden auch verschiedene Antidepressiva zur Behandlung von chronischem Juckreiz als Optionen der Stufe 3 angewendet. Die juckreizstillende Wirkung der selek-

NSAR sind auch eine effektive Thera- pie bei Patienten, die auf einfache Analgetika nicht angesprochen haben.. NSAR-bedingte Toxizitäten sind jedoch

Eine palliative Maßnahme bei komplexen Rezi- div-Strikturen, bei denen Patienten keine aufwendi- gen operativen Rekonstruktionen mehr wünschen oder aus Gründen der Komorbidität

Einladung zur dritten Präventionskonferenz des Strategieforums im Land Bremen (Onlineveranstaltung) Durch die Corona-Pandemie ist es im Berufs- und Privat- leben sowie auch im

Werden dagegen sowohl eine Inflammation als auch Viren festgestellt, so sollten die Patienten eine antivirale Therapie erhalten. Anne Benckendorff,

Andere Auto- ren fanden heraus, dass nicht jede Person mit schlechter Mund- hygiene oder einer Parodontitis an Mundgeruch leidet und umgekehrt, so dass es nicht möglich ist, anhand

Vorbemerkung. Sepsis ist eine komplexe systemische inflammatorische Wirtsre- aktion auf eine Infektion. Es gibt derzeit keinen Parameter, der allein zur Diagno- se der Sepsis

Dieses Vertrauen in die Ärzteprofession wird auch daran deutlich, dass beispielsweise Überweisungen zu Fachärzten im Verlauf der Sudeck-Erkrankung immer auf