• Keine Ergebnisse gefunden

Präventionskonferenz Bremen - Flyer

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Präventionskonferenz Bremen - Flyer"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PRÄVENTIONS-

KONFERENZ BREMEN

Donnerstag | 02.09.2021 | 09:00 – 13:00 Uhr

(2)

Grußwort

Einladung zur dritten Präventionskonferenz des Strategieforums im Land Bremen (Onlineveranstaltung) Durch die Corona-Pandemie ist es im Berufs- und Privat- leben sowie auch im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention zu einem enormen Zuwachs an digitaler Kommunikation gekommen. So können audiovisuelle Me- dien für die Vermittlung von Gesundheitsinformationen ein- gesetzt und ein niedrigschwelliger Zugang zum Gesund- heitssystem geschaffen werden. Allerdings müssen auch die gesellschaftlichen Folgen der Digitalisierung kritisch begleitet werden – insbesondere mit Blick auf Menschen in schwierigen sozialen Lagen. Daher möchten wir uns bei der dritten Bremer Präventionskonferenz im Land Bremen mit folgenden Fragen auseinandersetzen:

• Wie kann man digitale Zugänge für vulnerable Zielgruppen schaffen?

• Welche Hürden müssen Projekte mit digitalem Zugangsweg meistern?

• Welche Fördermöglichkeiten gibt es, um entsprechende Vorhaben umzusetzen?

• Welche Chancen und Risiken gibt es im Bereich der Digitalisierung von Gesundheitsförderungs- und Präventionsmaßnahmen?

Wir laden Sie als Strategieforum Prävention des Landes Bremen herzlich ein, im Rahmen der Online-Präventions- konferenz mit uns in einen intensiven Austausch zu treten.

Anhand von konkreten Beispielen wollen wir Möglichkeiten und Grenzen bisheriger Projekte diskutieren und im gemein- samen Austausch voneinander lernen.

Die Veranstaltung richtet sich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus den Bereichen Gesundheit, Soziales, Prävention, Quartiermanagement, Pflege, Verwaltung, bür- gerschaftliches Engagement sowie an weitere Interessierte.

Programm

09:00 – 09:10 Uhr Begrüßung durch

Dr. Svenja Jacobs, Federführung des Strategieforums Prävention des Landes Bremen

09:10 – 09:20 Uhr Grußwort Claudia Bernhard, die Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz 09:20 – 09:50 Uhr Impulsvortrag

Prof. Benjamin Schüz, Partizipa- tive Entwicklung von digitalen Anwendungen in der Prävention und Gesundheitsförderung, Universität Bremen

09:50 – 10:05 Uhr Pause

10:05 – 10:30 Uhr Mareike Sander-Drews und Christina Sanko, Digital Empower- ment – Neue Wege in der Gesund- heitsförderung für alleinerziehen- de Frauen, Frauengesundheit in Tenever

10:30 – 10:55 Uhr Lisa Ambrosewicz, Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt, Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V.

10:55 – 11:15 Uhr Austausch in Kleingruppen 11:15 – 11:35 Uhr Pause

11:35 – 12:00 Uhr Daniel Rosenfeldt, Fördermöglich- keiten des GKV-Bündnisses für Ge- sundheit, Programmbüro Bremen 12:00 – 12:45 Uhr Abschlussdiskussion und

Verabschiedung

Anmeldung

Anmeldung:

Per E-Mail bis spätestens 27. August 2021 an:

daniel.rosenfeldt@vdek.com

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Aufbau der Veranstaltung:

Die Online-Präventionskonferenz wird über das Online-Tool Webex stattfinden. Hierfür benötigen Sie einen Browser oder das Programm Webex und eine stabile Internetverbindung.

Im Laufe der Veranstaltung werden Sie in digitale Gruppenräumen, sogenannte Break-Out-Rooms, eingeteilt. Dort erhalten Sie in Kleingruppen die Ge- legenheit, sich über die vorgestellten Projekte aus- zutauschen und über Möglichkeiten und Grenzen förderfähiger Projekte/Ideen zu diskutieren.

Strategieforum Prävention des Landes Bremen:

Die Trägerinnen und Träger der gesetzlichen Kranken-, Unfall-, Renten- und Pflegeversicherung und das Land Bremen bilden zusammen mit der Agentur für Arbeit das Strategieforum Prävention.

Die Aufgabe ist es, bundesweit vereinbarte Präventionsziele im Bundesland Bremen auf Basis landesbezogener Schwerpunkte umzusetzen.

Weitere Informationen:

www.praevention-bremen-bremerhaven.de

(3)

Mit Unterstützung von

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Anteil junger Männer und junger Frauen in den Maßnahmen soll gemäß dem jeweiligen Anteil der im Juni 2020 erfassten unversorgten jungen Männer und jungen Frauen bei 61 %

Im Jahr 2020 hat sich der Anteil an auswärtigen Patientinnen und Patienten nicht wesentlich verändert: In den Kliniken auf dem Stadtgebiet Bremen stammen 34,9 Prozent

Die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport, der Senator für Finanzen, die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau und die

Die Leistungsentwicklung in der stationären Versorgung von onkologischen Patientinnen und Patienten zeigt, dass ausgewählte planbare Operationen bei bösartiger Neubildung von Dick-

Inwieweit geht der Senat davon aus, dass Auszubildende im Land Bremen trotz Covid-19 wie geplant im dritten Lehrjahr ihre Ausbildung beenden können und in welchen Bereichen wird

Wie hoch war die durchschnittliche Bearbeitungszeit der erledigten Verfahren, aufgeteilt nach der Vollstreckung von öffentlich rechtlichen Forderungen, privaten Forderungen

• Bei allen eigenen Posts zum Thema die Senatorin für Gesundheit verlinken und all ihren Social-Media-Kanälen folgen (Facebook, Instagram, Twitter) .. • Die Social-Media-Kanäle

Inklusionsabteilung der Faden gGmbH Grünpflege, Holzwerkstatt Rampenstraße 25, 27568 Bremerhaven www.faden-bhv.de. Martinsclub Kattenturm gGmbH Gastronomie: Betrieb