• Keine Ergebnisse gefunden

Einsatzhinweise „Kennzeichnung geschlossener Verbände“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einsatzhinweise „Kennzeichnung geschlossener Verbände“"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Geschlossene Verbände sollen von Sicherungsfahrzeugen mit blauem Blinklicht begleitet werden. Hierzu sind beispielsweise die gem. AufstErl-KatS vorgesehenen Kräder für die Fachdienste Brandschutz, ABC und Führungsunterstützung geeignet.

Sicherungsfahrzeuge dürfen den Verkehr nicht leiten oder Kreuzungen vor Durchfahrt von geschlossenen Verbänden sperren. Es ist lediglich eine Absicherung zulässig, sobald

das erste Fahrzeug eines Verbandes in den Kreuzungsbereich eingefahren ist.

Die Abstände zwischen den Fahrzeugen müssen so gering wie möglich sein, dürfen den notwendigen Sicherheitsabstand aber nicht unterschreiten. Der Verband soll durch eine einheitliche Fahrweise als geschlossene Einheit erkennbar sein.

Flaggensatz

Magnetschild

Kennleuchten

- geschlossene Verbände gelten verkehrsrechtlich als ein Fahrzeug

- deutliche Kenntlichmachung gegenüber anderen am Verkehr Teilnehmenden erforderlich - Kennzeichnung muss an allen Fahrzeugen und von allen Seiten gut sichtbar sein

- bei Wahrnehmung hoheitlicher Aufgaben ist keine Genehmigung erforderlich

(Ausnahme: Der Verband besteht aus mehr als 30 Fahrzeugen und das Recht zur Inanspruchnahme von Sonderrechten nach § 35 Abs. 4 StVO liegt nicht vor.)

Einsatzhinweise

„Kennzeichnung geschlossener Verbände“

Links und Literatur

Anforderungen

Empfohlene Kennzeichnung

Verhalten im Straßenverkehr

Bei der Auswahl von Flaggensätzen sollen gut sichtbare Farben (hellblau & hellgrün anstatt dunkler Farben) bevorzugt werden. Zur Kennzeichnung des Fahrzeugs des Führers eines geschlossenen Verbandes kann zusätzlich zur blauen Flagge eine weiß-schwarz diagonal geteilte Flagge verwendet werden.

Blau alle Fahrzeuge, außer:

Grün Schlussfahrzeug

Gelb abschleppendes Fahrzeug Rot ausgefallenes Fahrzeug

Weiß-Schwarz Fahrzeug des Marschführers

Die Flaggen sind gut sichtbar, abstehend und mit dafür geeigneten Haltevorrichtungen zu befestigen. Bei Fahrzeugen geringer Höhe sollen Flaggen mittig auf dem Dach befestigt werden, bei höheren Fahrzeugen empfiehlt sich eine Befestigung im Bereich der A-Säule. Bei Fahrzeugen, bei denen durch ihre Bauweise die Sicht des Querverkehrs auf die Flaggen verdeckt ist, sind Flaggenhalter an beiden Fahrzeugseiten vorzusehen.

Zusätzlich zu Flaggen können magnetische Schilder (am Spitzen- und am Schlussfahrzeug) befestigt werden, die auf den geschlossenen Verband hinweisen.

Die Vorlage des nebenstehenden Schildes befindet sich zum auf der Internetseite des IBK unter Service > Downloadbereich.

Zusätzlich kann gemäß § 38 StVO blaues Blinklicht verwendet werden, sofern nicht Sonderrechte nach § 35 Abs. 4 StVO in Anspruch genommen werden.

(1) Beninde, Ch.: Kennzeichnung geschlossener Kraftfahrzeugverbände im Straßenverkehr.

Bachelorarbeit, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg/Hochschule Magdeburg-Stendal (FH), 2016 https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downloads/BBK/DE/FIS/DownloadsInformationsangebote/

Hochschschulschriften/Beninde.html

(2) Häger, A.: Kfz-Marsch geschlossener Verbände. Die Roten Hefte 61, Kohlhammer (3) Straßenverkehrs-Ordnung StVO

(4) Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung VwV-StVO Bilder: Ch. Beninde

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

H361 Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen oder das Kind im Mutterleib schädigen.. H361f Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen H361d Kann vermutlich das Kind

Wir wurden verschiedentlich angefragt, ob bei Lebensmitteln, welche gesetzlich festgelegte Mindest- anforderungen bezüglich bestimmter Nährstoffe einhalten müssen,

Der Katalog an möglichen Vorgehensweisen für Terroristen reicht weit: Sie könnten ein Schiff entführen, es in einem „Billigflaggenland“ registrieren las- sen und für

Durch die neue Einstufung können Stoffe und Gemische, die bisher nicht gekennzeichnet wurden eine Kennzeichnung bekommen oder bisherige Kennzeichnungen

Grundfarbe der Tafel ist Signalgelb nach RAL 1003 für Einsatzleitung, Reinweiß nach RAL 9010 für Abschnittsleitung, Meldekopf, Sammelstelle. Größe und Beschriftung der Schilder sind

Bei jeder TSVG-Konstellation muss in der Praxis ein gesonderter Schein in der Abrechnung angelegt und im Feld „TSVG Vermittlungs-/Kontaktart“ einer der folgenden Inhalte gewählt

unter Angabe von Tag, Monat und Jahr enthalten, wenn not- wendig auch Informationen zur Haltbarkeit nach dem Öff- nen des Behältnisses oder nach Herstellung der gebrauchsferti-

Obwohl in den letzten zehn Jahren zahlreiche rechtsextremistische Organisationen verboten wurden und obwohl es breiten gesellschaftlichen und politischen Widerstand gegen die NPD