• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Diagnostik: Automatische Positionierung für Handgelenk-Blutdruckmessung" (26.09.2003)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Diagnostik: Automatische Positionierung für Handgelenk-Blutdruckmessung" (26.09.2003)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

E

in klinisch validiertes Handgelenk-Blutdruck- messgerät mit automati- scher Positionierungshilfe und PC-Schnittstelle für Arzt- praxen und Kliniken ist der Omron RX Genius. Es basiert auf der Technik des Handge- lenk-Blutdruckmessgerätes OMRON R5-I – dem ersten Handgelenk-Messgerät mit klinischer Validierung.

Bei diesem Gerät wurde die Präzisionsmesstechnik aus- gebaut, und weitere Funktio- nen wurden in das entwickel- te Handgelenk-Blutdruckmess- gerät integriert.

Für die richtige Armpositi- on des Patienten sorgt ein au- tomatischer Positionierungs- sensor, der vor dem Messen mittels Pfeilen die optimale Armhaltung auf dem digi- talen Display dirigiert. Die Messung beginnt automa- tisch, sobald die Armposition erreicht ist. Der Patient kann seinen Blutdruck und Puls auch allein messen (Man- schettenlänge für das Hand- gelenk: 13,5 bis 21,5 cm).

Der Blutdruck wird mit der Intellisense-Technologie, dies ist eine Weiterentwicklung der oszillometrischen Blut-

druckmessung, bereits wäh- rend des Aufpumpens gemes- sen. Ein Schnellablass sorgt nach der stattgefundenen Messung dafür, dass der Pa- tient schneller von dem ent- standenen Druckgefühl be- freit wird.

Die 3-Wert-Anzeige zeigt auf einem Bild den systoli- schen und diastolischen Blut- druckwert sowie den Puls- wert, Datum und Uhr- zeit. Die Einzelwerte lassen sich auch ver- größert darstellen.

Die Ergebnisse kön- nen durch den in die- sem Gerät vorhande- nen Punktematrix so- wohl numerisch als auch grafisch darge- stellt werden. Für die Verlaufskontrolle las- sen sich Morgen-, Abend- und Tagespro- fil anzeigen — und da- mit auch eventuelle Blutdruckschwankun- gen. Für eine langfristi- ge Verlaufskontrolle sorgt ein Speicher für bis zu 90 Messungen inklusive Datum und Uhrzeit. Das Gerät ist klinisch validiert. Alle Da- ten können mit der Daten- schnittstelle am Gerät und mit einem USB-Kabel so- wie entsprechender Software am Computer verwaltet wer- den.

Eine Alarmfunktion erin- nert an regelmäßiges Blut- druckmessen oder zum Bei- spiel auch an die Medikamen- teneinnahme.

Eine weitere Neuheit ist der kleine Drucker, der optio- nal erhältlich ist. Er druckt die gespeicherten Werte als Tabelle oder als Diagramm, aber auch Mittelwertdarstel- lungen aus. Die mit dem Gerät gelieferten Batterien reichen für ungefähr 300 Mes- sungen. Hersteller: Omron Medizintechnik Handelsges.

mbH, 68163 Mannheim EB Deutsches ÄrzteblattJg. 100Heft 3926. September 2003 AA2529

Diagnostik

Automatische Positionierung für Handgelenk-Blutdruckmessung

Das Blutdruckmessgerät Omron wird am Handgelenk getragen. Die gewonne- nen Daten können über einen mitgelie- ferten Drucker ausgedruckt werden oder direkt über die Schnittstelle elek- tronisch gespeichert werden.

Technik

V A R I A

Werkfoto

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

An- schließend wurden die Teilnehmer über acht Wochen entweder mit ei- ner Diät reich an Obst und Gemüse (Kontrolldiät) oder einer Diät reich an Obst und Gemüse und

Bei ansprechendem De- sign mit einfacher und funk- tionaler Bedienung hat der Recorder ein Gewicht von weniger als 250 Gramm in- klusive der Batterien und ge- ringe

Verglichen mit einer systemi- schen Thrombolysebehandlung hat die lokale Lyse durch direkte Thrombeninfiltration mit dem Plas- minogenaktivator Streptokinase oder Urokinase oder

Sie enthält einen Mikro- chip und eine hauchdünne, eingegossene Drahtantenne, deren Signale von einem ins Drehkreuz der Skliftanlage eingebauten Leser erfaßt werden.. Man kann also

Durch schrittweise Bedie- nungshinweise über Bild- schirm ist das Gerät anwen- derfreundlich und leicht zu handhaben.. Mit Hilfe der hochentwik- kelten Zentrifugalanalysen- technik

Aber die Mitarbei- ter einer der Pharmafirmen, mit denen die WHO die Richtlinien zusammen erar- beitet hat, mochten solange nicht warten und luden vorab zu einer Pressekonferenz

Ok- tober 1980 in Düsseldorf haben sich die unterzeichneten Vertreter von elf nationalen Ligen zur Bekämpfung des hohen Blutdruckes einstimmig gegen die Umstellung der Meßein-

Anders, als bei den akuten Lebererkrankungen, handelt es sich hier um eine echte Insulinre- sistenz gegenüber endogen se- zerniertem und exogen zugeführ- tem Insulin